Das differentielle Inkongruenzmodell: (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Asanger
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 422 S. |
ISBN: | 3893342672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008858578 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080416 | ||
007 | t | ||
008 | 940117s1994 gw |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3893342672 |9 3-89334-267-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231589464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008858578 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-525 | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8400 |0 (DE-625)19137: |2 rvk | ||
084 | |a YH 7900 |0 (DE-625)153582:12905 |2 rvk | ||
084 | |a PSY 770b |2 stub | ||
084 | |a PSY 755b |2 stub | ||
100 | 1 | |a Speierer, Gert-Walter |e Verfasser |0 (DE-588)106328506 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das differentielle Inkongruenzmodell |b (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung |c Gert-Walter Speierer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Asanger |c 1994 | |
300 | |a 422 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 4 | |a Psychische Krankheit |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differentialdiagnose |0 (DE-588)4113309-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differentielle Psychotherapie |0 (DE-588)4149790-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Differentielle Psychotherapie |0 (DE-588)4149790-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Differentialdiagnose |0 (DE-588)4113309-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychische Störung |0 (DE-588)4047686-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nichtdirektive Psychotherapie |0 (DE-588)4075368-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychische Krankheit |A s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858798 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123212310642688 |
---|---|
adam_text | Titel: Das differentielle Inkongruenzmodell
Autor: Speierer, Gert-Walter
Jahr: 1994
Inhalt Einleitung .....................................................................................................13 1. Überblick und Standortbestimmung ................................................17 1.1 Das Differentielle Inkongruenzmodell der klientenzentrierten Psychotherapie (DIM): Überblick.....................................17 1.2 Wissenschaftstheoretische Position des DIM, ausgewählte Aspekte und Weiterentwicklungen der klientenzentrierten Theorie und Praxis...............................................................................22 1.3 Störungs- bzw. Krankheitsdefinition des DIM und sein Anwendungsbereich.............................................................................23 2. Die Kongruenztheorie der psychischen Gesundheit .......................25 2.1 Grundlagen und Thesen einer klientenzentrierten Theorie der gesunden menschlichen Entwicklung..............................26 2.2 Verhalten, Leben als Verhaltensursprung, Selbst- aktualisierung(-stendenz)
des Menschen.............................................29 2.3 Seelische Gesundheit durch Kongruenz der Erfahrung mit dem Selbstkonzept. Strukturen und dynamische Aspekte der Persönlichkeit..................................................................30 2.4 Die Kongruenzdynamik bei gesunden Personen: Exemplarische Verdeutlichung und empirische Untersuchungsergebnisse ............................................................................................38 3 Die Inkongruenztheorie psychischer Störungen: (Allgemeine Störungslehre des DIM) ................................................49 3.1 Die ätiologische Orientierung des DIM ...........................................49 3.1.1 Inkongruenz und Psychogene S törungen...........................................49 3.1.2 Von der Rogers schen Uniformitätsannahme zur differentialätiologischen und multiätiologischen Sichtweise des DIM............................................................................51 3.1.3 Die dispositioneile
Inkongruenz.........................................................54 3.1.4 Die sozialkommunikative Inkongruenz..............................................58 3.1.5 Die lebensereignisbedingte Inkongruenz...........................................59 3.1.6 Die psychopathogenen Risikofaktoren...............................................60 3.1.7 Die Beziehungen zwischen der Inkongruenztheorie und der Konflikttheorie psychischer Störungen.................................63 3.1.8 Zur Außenvalidierung der ätiologischen Orientierung des DIM: Persönlichkeits- und entwicklungspsychologische Ergebnisse......................................,....................................................66 3.2 Die phänomenologische Betrachtung des DIM...............................70
3.2.1 Die Phänomenologie der klientenzentrierten Grundhaltungen, pathogener Beziehungsangebote und ihrer Symptomatologie...........70 3.2.2 Die Symptomatologie und Pathodynamik psychogener Störungen...........................................................................................82 3.2.3 Der pathogenetische und therapeutische Stellenwert von Emotionen und Kognitionen in der klientenzentrierten Psychotherapie..............83 3.2.4 Die Kompensation(-ssymptome) von Inkongruenz...........................84 3.2.5 Die Dekompensation von Inkongruenz, die Krankheitsmanifestation und ihre Symptomatik..........................87 3.2.6 Widerstand als Folge mangelhafter Empathie................................89 3.2.7 Die allgemeine Inkongruenzdynamik (AID).....................................92 3.3 Die nosologische Ordnung des DIM...............................................98 3.3.1 Psychopathologische Entwicklungen mit partieller bis vorrangiger Inkongruenzbeteiligung................................................100
3.3.2 Psychopathologische Entwicklungen ohne bzw. mit nachrangiger, geringgradiger oder sekundärer Inkongruenzbeteiligung .......................................................................................101 4 Die Therapietheorie des DIM: Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung...............103 4.1 Die Entwicklung und Kritik der bisherigen Therapietheorie der klientenzentrierten Psychotherapie.............................................103 4.2 Die Therapietheorie des DIM............................................................106 4.3 Zur Person- und Patientinnenzentriertheit im DIM..........................108 4.4 Die Allgemeine Kongruenzdynamik (AKD) als Ergebnis erfolgreicher Gesprächspsychotherapie............................................110 4.5 Gemeinsame inkongruenztheoretisch bedeutsame Erfahrungen von Patientinnen in unterschiedlichen Therapieformen....................111 4.6 Zur Psychotherapierbaikeit von psychischen Störungen..................117 4.7
Die Inkongruenzanalyse oder die Neubewertung der Diagnose in der Gesprächspsychotherapie nach dem DIM...............................119 4.7.1 Patientinnenerleben inkongruenztheoretisch verstehen....................120 4.7.2 Die Inkongruenzanalyse als Voraussetzung der Psychotherapieindikation und differentieller Therapieplanung.................................123 4.8 Patientinnenzentrierte Inkongruenztherapie......................................126 4.8.1 Vom Gießkannenmodell zur Inkongruenzbearbeitung.....................126 4.8.2 Patientinnenzentrierte adaptive und differentielle Optionen der Inkongruenzbearbeitung..............................................130 5 Die Inkongruenztheorie psychischer Störungen (Grundzüge einer speziellen Störungslehre des DIM)..................137 5.1 Vorbemerkung...................................................................................138 5.2 Die störungsspezifische Inkongruenzanalyse als Grundlage einer empirisch validierbaren differentiellen Krankheitstheorie und Praxis der Gesprächspsychotherapie............142
5.3 Die inkongruenzanalytische Abgrenzung von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen sowie Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen zu Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensstörungen und affektiven, schizotypen sowie wahnhaften Störungen........................................146 5.4 Personen mit organischen einschließlich symptomatischen psychischen Störungen (ICD-10 F00-F09).....................................147 5.4.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10...........................147 5.4.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM............................................................................148 5.4.3 Exemplarische Verdeutlichung.........................................................149 5.4.4 Die individuelle Inkongruenzanalyse bei Personen mit organischen Störungen......................................................................156 5.4.5 Quantitative Ergebnisse zu störungsspezifischen
Besonderheiten der Inkongruenzdynamik bei Personen mit organisch bedingten psychischen Störungen im Vergleich................................................161 5.4.6 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, Indikationsstellung und Therapieplanung bei organisch bedingten und symptomatischen psychischen Störungen.................162 5.5 Personen mit psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (ICD-10 F10-F19)........................165 5.5.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10..........................165 5.5.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM.................................................................166 5.5.3 Die individuelle Inkongruenzanalyse (IIA) von Personen mit Abhängigkeitssyndrom..............................................................167 5.5.4 Erste Ergebnisse zur Hypothese einer störungsspezifischen Inkongruenzdynamik bei Personen mit psychischen und Verhaltensstörungen
durch psychotrope Substanzen, hier Alkoholabhängigkeit.................................................................168 5.5.5 Erste Ergebnisse zur Hypothese einer störungsspezifischen Inkongruenzdynamik bei Personen mit psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, hier Abhängigkeit durch Sedativa....................................................173 5.5.6 Quantitative Ergebnisse zu störungsspezifischen Besonderheiten der Inkongruenzdynamik bei Personen mit psychischen und Verhaltensstörungen bei Alkoholabhängigkeit und Abhängigkeit von Sedativa im Vergleich...............................................................182 5.5.7 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, Indikationsstellung und Therapieplanung bei Personen mit psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, hier Alkoholabhängigkeit und Abhängigkeit von Sedativa.............186
S.6 Personen mit Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (ICD-10 F20-F29).............................................190 5.6.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10..........................190 5.6.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM...........................................................................191 5.6.3 Exemplarische Verdeutlichung........................................................193 5.6.4 Die individuelle Inkongruenzanalyse bei Personen mit schizophrenen, schizotypen und wahnhaften Störungen.................203 5.6.5 Quantitative Ergebnisse zu störungsspezifischen Besonderheiten der Inkongruenzdynamik bei Personen mit schizophrenen Störungen.........................................................................................209 5.6.6 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, Indikationsstellung und Therapieplanung bei Personen mit schizophrenen, schizotypen und wahnhaften
Störungen...........213 5.7 Personen mit affektiven Störungen (ICD-10 F30-F39)................216 5.7.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10..........................216 5.7.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM...........................................................................218 5.7.3 Die individuelle Inkongruenzanalyse von Personen mit affektiven Störungen..................................................................220 5.7.4 Quantitative Ergebnisse zur Einheitlichkeit und Störungsspezifität der Inkongruenzdynamik bei Personen mit depressiven Störungen (SSIDD)..........................................................................231 5.7.5 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, die Indikationsstellung und die Therapieplanung bei Personen mit depressiven Störungen................................................235 5.7.6 Empirische Ergebnisse zur Gesprächspsychotherapie bei dysthy-
men Störungen in der theoretischen Rekonstruktion des DIM........236 5.7.7 Die Kongruenzdynamik bei Personen mit dysthymen Störungen (KDD).............................................................................241 5.7.8 Exemplarische Verdeutlichung........................................................243 5.8 Personen mit phobischen (ICD-10 F und anderen Angststörungen (F41).....................................................................260 5.8.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10..........................260 5.8.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM...........................................................................261 5.8.3 Ergebnisse zur Inkongruenzdynamik bei Personen mit Angststörungen................................................................................264 5.8.4 Exemplarische Verdeutlichung........................................................269 5.8.5 Quantitative Ergebnisse zur Einheiüichkeit und Störungsspezifität der Inkongruenzdynamik bei Personen mit phobischen und anderen Angststörungen (SS IDA)...................273 5.8.6 Die individuelle Inkongruenzanalyse einer Person mit einer sozialen phobischen Störung und einer spezifischen Phobie...........276
5.8.7 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, die Indikationsstellung und die Therapieplanung bei Personen mit Agoraphobien und Panikstörung sowie sozialen und spezifischen phobischen Störungen..........................................281 5.8.8 Empirische Ergebnisse zur Gesprächspsychotherapie bei Angststörungen in der theoretischen Rekonstruktion des DIM.................283 5.8.9 Die Kongruenzdynamik einer Person mit sozialer und spezifischer Phobie...........................................................................288 5.8.10 Die gesprächspsychotherapeutische Behandlung von Angststörungen nach dem DIM.......................................................290 5.9 Personen mit Zwangsstörungen (ICD-10 F42)..............................300 5.9.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10..........................300 5.9.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM...........................................................................301
5.9.3 Erste Ergebnisse zur Inkongruenzdynamik bei Personen mit Zwangsstörungen.......................................................................302 5.9.4 Quantitative Ergebnisse zur Einheitlichkeit und Störungsspezifität der Inkongruenzdynamik bei Personen mit Zwangsstörungen (SSIDZ)........................................................307 5.9.5 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose bei Personen mit Zwangsstörungen..................................311 5.9.6 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Indikationsstellung und Therapieplanung bei Personen mit Zwangsstörungen..............313 5.9.7 Exemplarische Verdeutlichung........................................................315 5.10 Personen mit dissoziativen oder Konversionsstörungen (ICD-10 F44) sowie somatoformen Störungen (ICD-10 F45)......318 5.10.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10.........................318 5.10.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter
Sicht und nach dem DIM..........................................................................319 5.10.3 Erste Ergebnisse zur Inkongruenzdynamik bei Personen mit Konversionsstörungen.....................................................................321 5.10.4 Erste Ergebnisse zur Inkongruenzdynamik bei Personen mit somatoformen Störungen..........................................................325 5.10.5 Quantitative Ergebnisse zur Einheitlichkeit und Störungsspezifität der Inkongruenzdynamik bei Personen mit somatoformen Störungen (SSIDS) und Konversionsstörungen..............................335 5.10.6 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, die Indikationsstellung und die Therapieplanung bei Personen mit somatoformen- und Konversionsstörungen..............339 5.10.7 Empirische Ergebnisse zur Gesprächspsychotherapie bei Konversionsstörungen und somatoformen Störungen in der theoretischen Rekonstruktion des DIM...........................................340 5.10.8 Die Kongruenzdynamik einer Person mit Konversionsstörung......420
5.10.9 Besonderheiten der „Kongruenzdynamik“ einer Person mit somatoformer Stömng..................................................345 5.10.10 Exemplarische Verdeutlichung......................................................348 5.11 Personen mit psychosomatischen Störungen (1CD-9 306) und psychologischen- oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten Erkrankungen (ICD-10F54)................................351 5.11.1 Psychopathologischer Überblick nach der ICD-10.........................351 5.11.2 Psychopathologische Betrachtung aus klientenzentrierter Sicht und nach dem DIM..................................................................351 5.11.3 Störungsspezifische Hypothesen zur Inkongruenzdynamik bei psychosomatischen Störungen...................................355 5.11.4 Erste empirische Ergebnisse zur Inkongruenzdynamik bei Personen mit psychologischen Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei andernorts klassifizierten (körperlichen) Erkrankungen...........362 5.11.5
Die überindividuelle Inkongruenzdynamik bei Personen mit psychischen Faktoren bei körperlichen Störungen (SSIDP)...........364 5.11.6 Die Bedeutung der Inkongruenzanalyse für die Differentialdiagnose, die Indikationsstellung und die Therapieplanung bei Personen mit psychischen Faktoren und körperlichen Störungen .. 392 5.11.7 Empirische Ergebnisse zur Gesprächspsychotherapie bei Personen mit psychischen Faktoren und körperlichen Erkrankungen in der theoretischen Rekonstruktion des DIM.........394 5.11.8 Die überindividuelle Kongruenzdynamik bei Personen mit psychischen Faktoren bei körperlichen Störungen (KDP)..............395 5.11.9 Die gesprächspsychotherapeutische Behandlung von Personen mit psychischen Faktoren bei körperlichen Erkrankungen nach dem DIM.................................................................................404 6 Literatur..........................................................................................409 Anhang: DIM-relevante Untersuchungskategorien
und Dokumentationsmethoden des IGAR Projekts 419
|
any_adam_object | 1 |
author | Speierer, Gert-Walter |
author_GND | (DE-588)106328506 |
author_facet | Speierer, Gert-Walter |
author_role | aut |
author_sort | Speierer, Gert-Walter |
author_variant | g w s gws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008858578 |
classification_rvk | CU 8000 CU 8400 YH 7900 |
classification_tum | PSY 770b PSY 755b |
ctrlnum | (OCoLC)231589464 (DE-599)BVBBV008858578 |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02498nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008858578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940117s1994 gw |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893342672</subfield><subfield code="9">3-89334-267-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231589464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008858578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19137:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153582:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 770b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 755b</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Speierer, Gert-Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106328506</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das differentielle Inkongruenzmodell</subfield><subfield code="b">(DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung</subfield><subfield code="c">Gert-Walter Speierer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Asanger</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">422 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Psychische Krankheit</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differentialdiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113309-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differentielle Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149790-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Differentielle Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149790-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Differentialdiagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113309-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Störung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047686-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nichtdirektive Psychotherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075368-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychische Krankheit</subfield><subfield code="A">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858798</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008858578 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:26:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3893342672 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005858798 |
oclc_num | 231589464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-525 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-525 |
physical | 422 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Asanger |
record_format | marc |
spelling | Speierer, Gert-Walter Verfasser (DE-588)106328506 aut Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung Gert-Walter Speierer Heidelberg Asanger 1994 422 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Psychische Krankheit rswk-swf Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd rswk-swf Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd rswk-swf Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd rswk-swf Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd rswk-swf Differentielle Psychotherapie (DE-588)4149790-9 gnd rswk-swf Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 s Differentielle Psychotherapie (DE-588)4149790-9 s DE-604 Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 s Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 s Psychische Störung (DE-588)4047686-8 s Psychische Krankheit s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Speierer, Gert-Walter Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung Psychische Krankheit Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Differentielle Psychotherapie (DE-588)4149790-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075368-2 (DE-588)4076411-4 (DE-588)4113309-2 (DE-588)4047686-8 (DE-588)4149790-9 |
title | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung |
title_auth | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung |
title_exact_search | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung |
title_full | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung Gert-Walter Speierer |
title_fullStr | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung Gert-Walter Speierer |
title_full_unstemmed | Das differentielle Inkongruenzmodell (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung Gert-Walter Speierer |
title_short | Das differentielle Inkongruenzmodell |
title_sort | das differentielle inkongruenzmodell dim handbuch der gesprachspsychotherapie als inkongruenzbehandlung |
title_sub | (DIM) ; Handbuch der Gesprächspsychotherapie als Inkongruenzbehandlung |
topic | Psychische Krankheit Nichtdirektive Psychotherapie (DE-588)4075368-2 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Differentialdiagnose (DE-588)4113309-2 gnd Psychische Störung (DE-588)4047686-8 gnd Differentielle Psychotherapie (DE-588)4149790-9 gnd |
topic_facet | Psychische Krankheit Nichtdirektive Psychotherapie Psychologische Diagnostik Differentialdiagnose Psychische Störung Differentielle Psychotherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005858798&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT speierergertwalter dasdifferentielleinkongruenzmodelldimhandbuchdergesprachspsychotherapiealsinkongruenzbehandlung |