Lehrbuch Sozialpsychologie:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Witte, Erich H. Sozialpsychologie |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz, Psychologie-Verl.-Union
1994
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 582 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3621272208 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008845927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | t | ||
008 | 940110s1994 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 94011299X |2 DE-101 | |
020 | |a 3621272208 |9 3-621-27220-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180650827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008845927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a CV 1000 |0 (DE-625)19151: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 400f |2 stub | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Witte, Erich H. |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)122233476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch Sozialpsychologie |c Erich H. Witte |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz, Psychologie-Verl.-Union |c 1994 | |
300 | |a XII, 582 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Witte, Erich H. |t Sozialpsychologie |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804123198374019072 |
---|---|
adam_text | Titel: Lehrbuch Sozialpsychologie
Autor: Witte, Erich H.
Jahr: 1994
Inhaltsverzeichnis
Vorwort............................................ v
A. Grundlegende Fragestellungen ......................... i
A.l Begriffsklänmg, Gnmdströmungen und exemplarische Anwendbarkeit........ 2
A.l.l Begriffsklärung und vorwissenschaftliche Annahmen................. 2
(Die Beziehung der Sozialpsychologie zu ihren Schwesterdisziplinen; die Sozialpsy-
chologie und ihre Partial-Methodologien; die Idee des Systems als erkenntnisleitende
Konzeption und als Grundlage zur Weiterentwicklung der bestehenden Sozialpsycho-
logie; die Sozialpsychologie und ihre Explikation)
A.1.2 Zum Problem der Anwendung............................. 14
(Zur Anwendung sozialpsychologischen Wissens; erste Hinweise zu einer klinischen
Anwendung der Sozialpsychoiogie)
A.1.3 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 17
A.1.4 Ein-und weiterführende Literatur........................... 18
A.1.5 Fragen zum Text.................................... 18
A.2 Kritische Betrachtung der bestehenden Sozialpsychologie und ihrer Grundlagen ... 21
A.2.1 Sozialpsychologie und Kriterien der Wissenschaftlichkeit............... 21
(Formen der Erklärung; das wissenschaftliche Vorgehen in der Sozialpsychologie; die
Überprüfung von sozialpsychologischen Theorien; die Sozialpsychologie als Ge-
schichtsschreibung)
A.2.2 Theoretische Globalperspektiven in der Sozialpsychologie als Reflexionspotential . . 28
(Die lerntheoretische Konzeption; die psychoanalytische Konzeption; die austausch-
theoretische Konzeption; die rollentheoretische Konzeption; die marxistische Kon-
zeption; gemeinsame Betrachtung der Globalperspektiven)
A.2.3 Zur Entstehung von Theorien im Bereich der Sozialpsychologie............ 34
A.2.4 Methoden der Datengewinnung in der Sozialpsychologie............... 36
(Das Experiment; die Befragung; die Beobachtung; Schlußfolgerung)
A.2.5 Plädoyer für die zukünftige Sozialpsychologie..................... 48
A.2.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 48
A.2.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 50
A.2.8 FragenzumText.................................... 50
A.3 Crowding-Phänomene oder die Psychologie von Menschenansammlungen...... 52
A.3.1 Begriffsbestimmung.................................. 53
A.3.2 Theoretische Konzepte................................ 58
(Theorien mit Schwerpunkt auf der Individualsystem-Ebene; Theorien mit Schwer-
punkt auf der Mikrosystem-Ebene; Theorien mit Schwerpunkt auf der Mesosystem-
Ebene; Integrationsversuch)
A.3.3 Empirische Untersuchungen zum Crowding...................... 66
(Tieruntersuchiingen; interkoltureHe Vergleiche; Korrelationsstudien zu Dichte-
Effekten und Sozial-Pathologien; Labor- und Feldexperimente über den Personal-
raum; Labor- and Feldexperimente über die Auswirkungen von zu geringer sozialer
Distanz)
A.3.4 Anwendangsmögichkeiten.............................. 78
Inhaltsverzeichnis IX
A.3.5 Diskussion....................................... 80
A.3.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 81
A.3.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 83
A.3.8 Fragen zum Text.................................... 83
A.4 Prosoziales und moralisches Handeln......................... 85
A.4.1 Begriffsbestimmung des hilfreichen Handelns..................... 88
A.4.2 Theoretische Konzepte ................................ 96
(Allgemeine sozialpsychologische Erklärungsvarianten; theoretische Konzepte aus
der Aggressionsforschung; formalisierte theoretische Konzepte zum hilfreichen Han-
deln, Entwicklung eines theoretischen Konzeptes)
A.4.3 Empirische Untersuchungen zum altruistischen, moralischen und prosozialen Handeln 110
(Tieruntersuchungen; interkulturelle Vergleiche; Korrelationsstudien zur altruisti-
schen Persönlichkeit; entwicklungspsychologische Studien zum hilfreichen Handeln;
Labor- und Feldexperimente zu alltäglichen Hilfeleistungen; Labor- und Feldexperi-
mente zu Hilfeleistungen in Notsituationen)
A.4.4 Anwendungsmöglichkeiten.............................. 126
A.4.5 Diskussion....................................... 132
A.4.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 133
A.4.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 134
A.4.8 Fragen zum Text.................................... 135
A.5 Motivation sozialen Handelns............................. 138
A.5.1 Begriffsexplikation................................... 139
A.5.2 Theoretische Konzepte und ihre Überprüfung..................... 142
(Die Triebtheorie; die Feldtheorie; die Theorie der Leistungsmotivation; die Theorie
der Neugiermotivation; die Theorie der kognitiven Verarbeitung physiologischer
Prozesse; die Theorie der sozialen Vergleichsprozesse)
A.5.3 Vergleich der Theorien................................. 168
A.5.4 Diskussion....................................... 172
A.5.5 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 173
A.5.6 Ein-und weiterführende Literatur........................... 175
A.5.7 FragenzumText.................................... 175
B. Individuum und Gesellschaft........................... 177
B.l Sozialisation...................................... 178
B.l.l Grundlegende Annahmen und theoretische Konzepte................. 179
(Die Theorie des sozialen Lernens; ein rollentheoretischer Ansatz; der Labeling-
Ansatz; ein Ansatz der kulturellen Evolution; ein theoretisches Rahmenkonzept der
Sozialisation)
B.1.2 Sozialisation auf dem Mikrosystem-Niveau...................... 188
(Sozialisation in der Familie; Sozialisation in der Gruppe der Gleichaltrigen)
B.1.3 Sozialisation auf dem Mesosystem-Miveau....................... 198
(Sozialisation i» der Schule; Sozialisation in der Hochschule)
B.1.4 Sozialisation auf dem Makrosystem-Niveau......................223
(Schichtspezinsche Sozialisation; geschlechtsspezilsche Sozialisation; altersspezifi-
sche Sozialisation)
X Inhaltsverzeichnis
B.1.5 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 241
B.1.6 Ein-und weiterführende Literatur...........................241
B.1.7 FragenzumText....................................242
B.2 Wahrnehmung sozialer Ereignisse...........................244
B.2.1 Grundlegende Annahmen und theoretische Konzepte................. 245
(Aspekte der Input-Seite; Aspekte der Verarbeitungsseite; Aspekte der Output-
Seite; Zusammenfassung)
B.2.2 Zur Hypothesentheorie der Wahrnehmung...................... 257
(Theoretische Annahmen; empirische Ergebnisse)
B.2.3 Implizite Wahrnehmungsprozesse........................... 259
(Akzentuierungstheorie; Stereotypisierungen)
B.2.4 Personenwahrnehmung................................ 263
(Theoretische Konzepte; Forschungsschwerpunkte)
B.2.5 Diskussion.......................................270
B.2.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 272
B.2.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 272
B.2.8 FragenzumText....................................273
B.3 Kognitive Theorien..................................276
B.3.1 Die Orientierung an ethischen Maßstäben: Freiheit und Gerechtigkeit........276
(Freiheit und Kontrolle: zur Begriffsbestimmung; Gerechtigkeit)
B.3.2 Die ursächliche Erklärung sozialer Erscheinungen im Alltag: die Attributionstheorien 300
(Zur Begriffsbildung; theoretische Konzepte; empirische Effekte in der Attributions-
forschung; Anwendungsbereiche der Attributionstheorien; Zusammenfassung und
Diskussion)
B.3.3 Ein Ordnungsschema zur Verbindung von Eindrücken im Alltag: das Konsistenz-
prinzip.........................................324
(Die Balancetheorie; das Kongruenzprinzip; die Dissonanztheorie)
B.3.4 Die Betrachtung der eigenen Person im sozialen Kontext: Selbstkonzepttheorien . . . 340
(Zur Begriffsbildung; Selbstkonzepttheorien; zusammenfassende Diskussion)
B.3.5 Zur Verbindung der kognitiven Theorien mit den Theorien der sozialen Motivation . . 352
B.3.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 356
B.3.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 356
B.3.8 FragenzumText....................................357
B.4 Einstellungen..................................... 361
B.4.1 Begriffsbestimmung.................................. 361
B.4.2 Zur Messung und Erhebung von Einstellungen.................... 363
(Das Messen theoretischer Konstrukte in der Einstellungsforschung; klassische und
neuere Verfahren der direkten Einstellungsmessung; indirekte Methoden der Daten-
erhebung bei der Einstellungsmessung)
B.4.3 Die Einstellung als abhängige Variable........................369
(Der Erwerb von Einstellungen; die Stabilisierung von Einstellungen; die Verände-
rung von Einstellungen)
B.4.4 Die Einstellung als unabhängige Variable....................... 381
(Die Entwicklung von komplexeren Modellen zur Vorhersage von Handlungen aus
Einstellungen; die Einfuhrung von intervenierenden Variablen; die komplexere
Erfassung von Handlungen; Diskussion und Zusammenfassung)
8.4.5 Begriffsanalyse und abschließende Diskussion.................... . 393
Inhaltsverzeichnis XI
B.4.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 396
B.4.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 396
B.4.8 FragenzumText.................................... 396
B.5 Individuum und Kultur ................................ 399
B.5.1 Kulturelle Einflüsse.................................. 399
(Begriffsbestimmung; Ideologien; Werte und Werthaltungen; politisches Handeln;
gemeinsame Diskussion der kulturellen Einflüsse)
B.5.2 Veränderung sozialer Ordnungen: empirische Revolutionsforschung......... 418
(Begriffsbestimmungen; theoretische Konzepte; zusammenfassende Betrachtung der
Ansätze)
B.5.3 Soziale Vorurteile................................... 426
(Begriffsbildung; theoretische Konzepte; einige empirische Ergebnisse)
B.5.4 Die Verbindung von Sozialisation und Kultur..................... 435
B.5.5 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 436
B.5.6 Ein-und weiterführende Literatur........................... 437
B.5.7 FragenzumText.................................... 437
C. Kleingruppenforschung...............................438
R.
C.l Entstehung und Aufrechterhaltung von Beziehungen in Gruppen........... 441
C.l.l Minimale Voraussetzungen zur Herbeiführung einer Gruppensituation........ 441
IC.1.2 Ein Entscheidungsmodell zum Aufsuchen einer Gruppe................ 442
|C.1.3 Phasenmodelle..................................... 443
¦C.1.4 Die Entwicklung und Aufrechterhaltung intimer Beziehungen ............ 444
(Das Phasenmodell von Levinger und Snoek; die Stimulus-Werthaltungs-Rollen-
Theorie der Partnerwahl von Murstein; Modelle zur liebe; ein Systemansatz zur
Aufrechterhaltung von Beziehungen)
C.1.5 Diskussion der Hauptgesichtspunkte.......................... 450
C.1.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 453
C.1.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 453
C.1.8 FragenzumText.................................... 453
C.2 Strukturen in Kleingruppen..............................455
C.2.1 Kommunikationsstrukturen und soziometrische Wahlen................455
(Die spontane Verteilung von Interaktionen; die experimentelle Kontrolle der Kom-
munikation: Kommunikationsnetz-Forschung; die Aufgabenstruktor und ihre Bezie-
hung zur Kommunikationsstruktur; die beobachtete und die gewünschte Beziehung
in Kleingruppen: Soziometrie; Zusammenfassung)
C.2.2 Die Machtstrukturen und ihre Konsequenzen für das Funktionieren der Gruppe . . . 461
(Machtmittel als kognitive Grundlage; sozial-emotionale Aspekte der Macht; Hand-
lungskontrolle)
C.2.3 Die Führangsmodelle als formale Seite der Macht...................466
(Die verhaltenstheoretische Konzeption; das Kontingenzmodeil der Führung von
Fiedler; der InteraktioBsansatz der Führung)
C.2.4 Koalitionsbildung als gezielte Strakturiening zur Einflußnahme............ 469
C.2.5 Diskussion der Hauptgesichtspuakte......................... 470
XII Inhaltsverzeichnis
C.2.6 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 471
C.2.7 Ein-und weiterführende Literatur........................... 471
C.2.8 FragenzumText.................................... 471
C.3 Konformität und Innovation.............................. 473
C.3.1 Begriffsbestimmungen................................. 473
C.3.2 Soziale Erleichterung und soziale Behinderung.................... 476
(?social facilitation )
C.3.3 Bestimmungsleistungen in Gruppen.......................... 479
(Arbeiten in der Tradition der Forschung zum autokinetischen Effekt von Sherif;
Arbeiten in der Tradition der Forschung zum Linien-Vergleich von Asch; Arbeiten in
der Tradition der Risikoschub-Forschung)
C.3.4 Innovation durch Minoritäten............................. 489
C.3.5 Theoretische Konzepte zum sozialen Einfluß in Kleingruppen............. 494
(Die Theorie des Uniformitätsdrucks von Festinger; die Konformitätstheorie von
Zetterberg; die Theorie des sozialen Einflusses von Latane; die Theorie der sozialen
Beeinflussung von Tanford und Penrod; die Theorie der sozialen Entscheidungssche-
mata von Davis)
C.3.6 Diskussion der Hauptgesichtspunkte.......................... 503
C.3.7 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 503
C.3.8 Ein-und weiterfahrende Literatur........................... 504
C.3.9 FragenzumText.................................... 504
C.4 Gruppenleistungen.................................. 507
C.4.1 Begriffsbestimmungen................................. 507
C.4.2 Leistungen psychomotorischer Art.......................... 508
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
C.4.3 Leistungen vom Typus der Schätzgenauigkeit..................... 512
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
C.4.4 Leistungen vom Typus des Problemlösens....................... 513
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
C.4.5 Leistungen vom Typus der Kreativität......................... 517
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
C.4.6 Leistungen vom Typus der gerichtlichen Wahrheitsfindung.............. 519
(Empirische Ergebnisse; theoretische Konzepte)
C.4.7 Zusammenfassende Diskussion............................ 523
C.4.8 Dialog zwischen Autor und einem kritischen Leser.................. 525
C.4.9 Ein-und weiterführende Literatur........................... 525
C.4.10 FragenzumText.................................... 525
Literaturverzeichnis....................................... 526
Personenregister......................................... 569
Sachregister........................................... 579
|
any_adam_object | 1 |
author | Witte, Erich H. 1946- |
author_GND | (DE-588)122233476 |
author_facet | Witte, Erich H. 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Witte, Erich H. 1946- |
author_variant | e h w eh ehw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008845927 |
classification_rvk | CV 1000 |
classification_tum | PSY 400f |
ctrlnum | (OCoLC)180650827 (DE-599)BVBBV008845927 |
discipline | Psychologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008845927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940110s1994 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">94011299X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621272208</subfield><subfield code="9">3-621-27220-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180650827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008845927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19151:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witte, Erich H.</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122233476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch Sozialpsychologie</subfield><subfield code="c">Erich H. Witte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz, Psychologie-Verl.-Union</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 582 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Witte, Erich H.</subfield><subfield code="t">Sozialpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV008845927 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:25:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3621272208 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005849185 |
oclc_num | 180650827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-703 DE-945 DE-824 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-521 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-703 DE-945 DE-824 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-521 DE-634 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 |
physical | XII, 582 S. graph. Darst. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Beltz, Psychologie-Verl.-Union |
record_format | marc |
spelling | Witte, Erich H. 1946- Verfasser (DE-588)122233476 aut Lehrbuch Sozialpsychologie Erich H. Witte 2. Aufl. Weinheim Beltz, Psychologie-Verl.-Union 1994 XII, 582 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 s DE-604 1. Auflage Witte, Erich H. Sozialpsychologie HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witte, Erich H. 1946- Lehrbuch Sozialpsychologie Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055891-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Lehrbuch Sozialpsychologie |
title_auth | Lehrbuch Sozialpsychologie |
title_exact_search | Lehrbuch Sozialpsychologie |
title_full | Lehrbuch Sozialpsychologie Erich H. Witte |
title_fullStr | Lehrbuch Sozialpsychologie Erich H. Witte |
title_full_unstemmed | Lehrbuch Sozialpsychologie Erich H. Witte |
title_old | Witte, Erich H. Sozialpsychologie |
title_short | Lehrbuch Sozialpsychologie |
title_sort | lehrbuch sozialpsychologie |
topic | Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
topic_facet | Sozialpsychologie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005849185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT witteerichh lehrbuchsozialpsychologie |