Island und die Färöer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau ; München u.a.
Herder
1902
|
Ausgabe: | 3., verm. Aufl. |
Schriftenreihe: | Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 571 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008630653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950808 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1902 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)3400600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008630653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-Di1 |a DE-W91 |a DE-Re5 |a DE-54 |a DE-37 |a DE-M468 |a DE-22 | ||
050 | 0 | |a DL9 | |
084 | |a RM 10053 |0 (DE-625)142364:12600 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Baumgartner, Alexander |d 1841-1910 |e Verfasser |0 (DE-588)116091614 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Island und die Färöer |
250 | |a 3., verm. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau ; München u.a. |b Herder |c 1902 | |
300 | |a XIX, 571 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Reisebericht |0 (DE-588)4076645-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Faroe Islands |x Description and travel | |
651 | 4 | |a Iceland |x Description and travel | |
651 | 7 | |a Island |0 (DE-588)4027754-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Färöer |0 (DE-588)4016258-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Island |0 (DE-588)4027754-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reisebericht |0 (DE-588)4076645-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Färöer |0 (DE-588)4016258-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Reisebericht |0 (DE-588)4076645-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten |v 1 |w (DE-604)BV008517191 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005676761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005676761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122959814590464 |
---|---|
adam_text | Titel: Island und die Färöer
Autor: Baumgartner, Alexander
Jahr: 1902
Inhalt.
Vorwort zur zweiten Auflage......v
Vorwort zur dritten Auflage......vi
1. Kopenhagen.
Unerwartete Einladung zur Wanderschaft. Hamburg-Korsör I, 2. — Erste Sicht
von Kopenhagen. Rvsenborg-Slot. Andersen 3—g. — Die Absalonsstadt. Schloß
Christiansborg. Neumarkt und Börse. Amalienborg. Die Marmorkirche 7—13. —¦
Der Tiergarten. Ordrup 14, 15. — Der Oerstedspark. Aussicht vom Runden Turm.
Französische Bilhnentriumphe 16—17. — Sonntag in Kopenhagen. Vor Frue Kirke
18—20. — Sonntag Nachmittag im Tiergarten 21—24. — Volksbelustigungen in
Tivoli 23—27. — Die katholische Mission. Religiöses 28—30.
2. Won Kopenhagen nach Worshavn.
Die öffentlichen Gebäude. Thorwaldfen und das Thorwaldsen-Museum 31—35.
— Gras Holstein. Gisli Brynjülssson 36. — Reitübungen 87. — Abfahrt von
Kopenhagen. Der Romny. Schiffsgesellschaft 38, 33. — Kopenhagen als Islands
Hauptstadt 43. — Fahrt durch den Sund. Helsingör. Hamlet und Holger Danske
41—44. — Baß Rock. Das isländische Nationallied 43—47. — Leith-Edinburgh 48.
— Die schottische Küste entlang. Die Orkneh-Jnseln. Das versalzene Meer 49, 30.
— Der „Mönch . Ankunft in Thorshavn. Bootfahrt nach Hvidenäs. Gottesdienst
in einer Fischerhütte 31—55.
3. Won tzhorshavn nach Reykjavik.
Die Hauptstadt der Färöer 36—59. — Der Lotse Zacharias. Gruppierung der
Inseln. Jnselscenerie 60—62. — Bevölkerung. Dörfer und Pfarreien 63, 64. —
Klacksvik. Fahrt durch die Inseln. Auf dem Atlantischen 63—67. — Die isländische
Sprache 68, 69. — Island in Sicht! Dyrhölarey. Reynisdrangar. Eyjafjalla-Jökull
und Hella 70—73. — Die Westmänner-Jnseln. Seevögel. Küstenfahrt 74—78. —
Der Karl und der Leuchtturm. Der Snaesells-Jökull 79, 80. — Durch den Faxa-
sjorönr. Die Nauchbucht. Reykjavik in mitternächtlichem Dämmerschein 81—84.
4. Reykjavik.
Trüber Morgen. Das Missionshans 83—88. — Panorama von Reykjavik.
Topographie der Stadt. Hänser, Pferdchen und Hunde 83—96. — Die rauchenden
Ouellcn bei Reykjavik 97. — Besuch aus dem „Dupleix 98—100. — Der „Camoens
im Eise 101. — Bischof Pjetur Pjetursson und seine Vorgänger 102, 103. — Der
Landshösding. Die höhere Gesellschaft 104—106.— Alter und neuer Brauch 107, 108.
5. Die Almannagzä und Thingvellir.
Die isländische Verfassung. Das moderne Althing 103, 110. - Eröffnung des
Althing. Kirchliche Feier. Das Althingshaus III, 112. — Jon SigurSsson 113.
Botschaft des Königs. Präsidentenwahl. Mitgliederverzeichnis des Althing 114—117.
-Aufbruch nach Thingvellir. Der gefurchtste Galopp 118—120.— Der Ritt über
den Hrann. MoSfellsheiöi 121. — Die Almannagjâ 122—124. — Im Pfarrhaus
von Thingvellir. Natur und Kultur 125, 126. — Am Thingvalla-See. Die Althings-
Versammlungen des Mittelalters 127—131. - Das berühmteste Althing 132. —
Elegie am Lögberg 133, 134.
k. Die Heysir in Kaukadalnr.
Durch die Rabenschlucht. Am Laugarvatn 13S—137. — „Die lieben Tiere .
138. — Isländischer Birkenwald. Die Bruarâ 139, 140. — Uthliö. Der Hof von
Mnli 141—144. — Am Großen Gehsir 145—147. — Blesi und Strokkur 14S, 149.
— Die kleineren Quellen. Das Reizen des Strokkur 150, 151. — Der Große Geysir
152—154. — An die Hvitâ. Der Lang-Jökull und der Gullfoß 155—158. —
Bivouak am Großen Geysir 159.
7. Vom großen Heysir zur Kekla.
Übergang über die Hvitâ 160—162. — Bei einem gelehrten Schuster 163. —
Der Pfarrhof von Hruni 164. — Das Millenialbild. Alte Feste im isländischen
Kalender 165—167. •— Übergang über die Thjörsä 169, 170. — Seltsame Höhlen.
Saudsteppe an der Vestri-Rangä. Galtalaekur am Fuß der Hella 171, 172. —
Frühere Eruptionen der Hekla (1766 u. 1845) 173—175. — Ritt auf die Hella.
Naesrholt. Die Lavawüste am RauLöldur 176, 177. — Der letzte Ausstieg. Gestal-
tiiug des Bulkans. Die obersten Krater 178—181. — Ausficht von der Hekla 182—185.
— Islands Vulkane 186—188.
8. Mafsvellir, Laugardackir und Wey kir.
Der isländische Pferdehandel 189. — Das Lied vom Pferdekauf 130—192. —
Das User der Thjörsä hinab. Saudlaekur 193, 194. — Der Pfarrhof von Olafs-
vellir. Pastorales Leben, geistlich und weltlich 195—197. — Metzliturgie. Bolls-
schule. Gastfreundschaft 198, 200. — Anfänge von Straßenbau. Laugardaelir an der
Hvitâ 20l. — Das Leben eines Arztes 202. — Die heißen Quellen von Reykir
203—206. — Volkssagen (Der Troll Bergthörr. Der Schäfer von SilfrünastaNr.
Tie Ervla. Ursprung der Elsen) 206—208. — Aussicht auf die Ölfusä. Die Hellis-
heidi und Hellistard. Rückkehr in die Hauptstadt 209—213.
9. Zweiter Aufenthalt in Reykjavik.
In Island gefangen. Die „Pola aus dem Wege nach Jan Mayen 214—216.
— Holländische Walfischfänger ans Jan Mayen 217. — Gottesdienst in Landakoti
2l8. — Ein Abgeordneter aus dem Bolke. Kircheubau und Kirchweihe zu Thing-
ethrar 219, 220. _ Stilttebeu zu Reykjavik 221, 222.— Arm Magnüsson und die
Uruamagumsche Sammlung 223. - Das Museum zu Reykjavik. Kunst und Verkehr
im Mittelalter. Profanknnst. Filigranarbeit 224—227. - Das neuere Kunstaewerbe
Hoch,c IstrachI der Frauen. Poesie und Prosa einer Isländerin 228—230 — Grün
bung der katholischen Mission durch Abbe Bernard und Abbê Baudoin 231. -
Berfolgungssturm. Abbê Baudoins Apologetik 282—234. — Cinar Äsmundsson
235. — Lateinschule. Gymnasialbibliothek 236, 237. — Sanitätswesen. Der
Bandwurm 288. — Fischfang in der Laxà. ViZeh. Dorschfang in der Rauchbucht
289-241.
1V. Aus Islands heidnischer Worzeit.
Die Landnämabök. Die älteste Kunde über Island 242, 243. — Besiedelung
der Insel durch die Norweger 244—246. — Christliche Ansiedler. Örlygr am Patreks-
sjörNur 247. — Kulturzustände der Landnämazeit. Die Tempelgemeinde. Das
älteste Recht 248—256. — Kosmogonie und Mythologie der Edda 251—253. — Der
Zwiespalt der nordischen Götterwelt. Weltkampf und Weltende 254—457. — Idee
einer Welterneuerung 258. — Der Kult des Gottes Thorr. Tempel, Gottesdienst
und Opfer 259, 266. — Lebensweisheit des Hâvamâl 261. — Verfall des Götter-
glaubens. Friedliche Vorbereitung des Christentums 262—265.
11. Aas altnordische Sonnenlied (Solarljöcl).
Verbindung Islands mit den britischen Inseln. Vordringen des Christentums
266—268. — Ideenwelt der ältesten Skaldenpoesie 269. — Idee und Anordnung
des Sonnenliedes 276, 271. — Mythische und mythologische Gestalten der Dichtung
272. — Das Sonnenlied 273—285. — Die Dichtung als Zeitbild 286, 287.
12. Aas katholische Island des Mittelalters.
Die ersten Glaubensboten: Thorvaldr und Bischof Friedrich, Stefnir, Thang-
brandr (381—999) 288, 289. —¦ Die Bekehrung des isländischen Volkes 296—293.
— Missionsbischöfe. Gründung des Bistums Skâlholt 294, 295. — Gründung des
Bistums Hölar 296. — Klöster 297. — Die Kirche und die Litteratur 298, 299. —
Der hl. Thvrläk von Hölar 366, 361. — Innocenz III. an die Isländer 362. —
Die Sturlungerzeit. Untergang der Republik 363. — Weitere Entwicklung des
kirchlichen Lebens. Kultus und Kunst 864—368. — Testament des Einar Eiriksson
369. — Charitatives Walten der Kirche. Reisen und Pilgersahrten 316, 311. —
Björn Einarsson in Grönland, Rom und Jerusalem 312. — Bischöse von Hölar 313.
— Bischöfe von Skâlholt 814. — Die zwei letzten Bischöfe der katholischen Zeit:
Ögmundr Pölsson und Jön Arason 315—317.
13. Die K dda.
Die altnordische Sprache. Litteraturbildende Elemente 318. — Idee und Cha-
rakter der älteren Edda 319. — Die Göttersage 326. — Die Heldensage 321. —
Die Helden des Nibelungenliedes in altnordischer Gestaltung 322. — Die Guörün
der Edda. Aus dem ersten Guörünliede 323, 324.
14. Aie mittetattersichc Saga-Litteratur.
Die Schule von Haukadalur. Ari Fröüi und Saemundr Sigfnsson 325. —
Entwicklung der Prosalitteratur. Begriff der Saga 326. — Verschiedenartige Ee-
staltung des Saga-Stoffes 327. — Die Saga als Spiegelbild des Volkslebens 328, 829.
— Einteilung der Sögur. Die poetische Saga. Die halbgcschichtliche Saga 336. —
Topographische Verteilung der kleineren Sögur 331. — Ans der Saga des Gunulang
Ormstunga 332—334. — Die fünf großen Sögur. Die geschichtliche Saga. Geistliche
Historiker 335. — Snorri Sturluson. Die Heimskringla 336. — Die Stnrluuga-
Saga. Legenden in Saga-Form 337. — Religiöse Biographien 338.
15. Dre Skaldendichtung.
Allnordisches Dichterleven. HallfreSr der Störrische 839, 340. — Die ©kalben
der Übergangszeit vom Heidentum zum Christentum 841. — Die Skalden des
hl. Llafr 342. — Skaldendichtung und Edda 348. — Thörarins Glockenlied 344.
Eiriksdräpa des Markus Skeggjason. Ein isländischer Skalde (Einar Skülason, vor
einem künftigen Papst 345. - „Geisli , der Strahl. Das berühmteste Lied aus den
hl. Dlafr 346—348. — Die Poesie im 13. und 14. Jahrhundert 349. Die „Lilja
des Eysteinn Äsgr.msson 350, 351. — Die „Rosa SigurZs des Blinden. Andere
Madonnenlieder. Rlmur (Volksballaden). Die Dichtungen des Jon Arason. Ter
letzte Bischvs auch der letzte Skalde 352—354.
16. Islands Werfall nach der Klanöenstrennnng.
Naturgemäße Folgen der Glaubenstrennung 355. — Plünderung der Klöster.
Gewaltsame Einführung der neuen Lehre 356. — Gefangennehmung und Hinrichtung
des Bischofs Jon Arason 357. — Verweltlichung des Kirchenguts. Versiegen der
religiösen Wohlthätigkeit. Lostrennung aus dem Verbande der allgemeinen Christen-
heit 358. — Das dänische Handelsmonopol 359. — Wirtschaftlicher Niedergang der
Insel 360. — Politischer Versall bis zur Aufhebung des Althings 361. — Furchtbare
Heimsuchungen im 18. Jahrhundert 362. — Die Not auf ihrem Höhepunkt 363. —
Religiöser Ernst und Staudhaftigkeit des Volkes 364. — Isländische Gelehrte in
Kopenhagen 365, 366.
17. Islands Wiederaufleben im 19. Jahrhundert.
Wissenschaftliches Aufleben des nationalen Gefühls. Die Litteraturgesellschaft.
Politisches Erwachen 367. — Der Kampf um politische Selbständigkeit von 1831
bis I85I 368. — Der Althingsprotest von 1851. . Weiteres Ringen nach Home-Rule
369. — Ion SigurLâson, der Befreier 370. — Das Millenialfest 1874 und die neue
Verfassung. Christian IX. in Thingvellir 371. — Grundzüge der Verfassung. Ver-
hältnis zu Dänemark. Althing. Gesetzgebung 372. — Politische Einteilung und
Verwaltung 373. — Die Finanzen 374. — Die wirtschaftlichen Verhältnisse. Landban.
Viehzucht. Einsuhr und Aussuhr 375, 376. — Gerichtswesen. Kirche und Schule
378. — Nenisländische Lilteratur 379. — Ein neuisländisches Lied auf Ion Arason
380, 381.
18. Fjorde und Kandclsplähe der Westküste.
Die erste isländische Industrieausstellung 382—384. — Abschied von Reykjavik
385. — Einschiffung. „Die Schiffsnenigkeiten , ein Kulturbildchen in Versen 386
bis 388. — Vom Farafjörönr zum Breiöisjöröur 389. — Verunglückte Jslandsfahrt
eines Engländers 390. — An den Gmmbjörnsschäreii. Die Entdeckung Grönlands
und Vinlands (Amerikas) 391. — Stykkishülmur und Thorsnes-Helgafell 392, 393. —
Ein « ssclmann^394. — Die Insel Flatcy. Eine Bibliothek zwischen Island und
Grönland 39a—396. — Pntreksfjörüur, Dz rasjörönr und ÖnundarfjörSur. Meteoro-
logisches Observatorium 399, 400. — Der Snrtarbrandur 401. — Der Glämu-Jökull
und das Isasstàrdjnp 402. — Jsasjörd.ir (Eyri), Islands zweite Handelsstadt 403
401. — Fischsang 405, 406.
19. Am Hismcer.
_ Arn Kap Horn. Eisberge 407, 403. - Der H.ikarl (Eishai) 409 - Skaaa-
strond. Eine Karawane ans dem Binnenland 410. - Einar Eilsson. Das Lied
vom Bettler SktNi, eine komische Epopöe aus dem 14. Jahrhundert 411—414. —
Insel Drângey. Der „Kerl und die „Kerlin . Sauêlârkrvkur. Der Shsselmann
Briem 415, 416. — Mädchenschulen. Schicksale des-Dr. Keilhack 417. — Islands
Gletscher 418. — Die Auswanderung nach Winnipeg 419. — Der SiglufjörZur.
Schwieriger Verlehr in Nordland 426, 421.
20. Mureyri.
Eingang in den EyjasjvrVur. Das Innere des Fjords 422, 423. — Die ersten
Deutschen im Nordlande, Friedrich und Bernhard. Oddeyri 424, 425. — Pferde-
transport nach Schottland. Ein vielseitiger Postmeister 426. — Straßen. Leichenzug
im Winter 427. — Der Psalmendichter Hallgrimur Pjetursson 428. — Der Grabgesang
des isländischen Volkes 429, 436. — Der Amtmann des Nordlandes. Letzter Ritt
431, 432. — Am Wasserfall der Elerâ 433. — Grondais, Millental-Lied 434. —
Kirche und Bibliothek von Akurehri 435, 436.
21. Das Wtand.
Merkwürdigkeiten des Ostlandes 437. — Der Mückensee (M^vatn) mit und
ohne Mücken. Der Vatna-Jöknll 438. — Die Askja 439. — Hengisoß und Dettisoß
446. — Abreise von Akureyri. Klimatisches. Die Insel Grimsey. Die Schiffs-
gesellschaft 441, 442. — Ein weißer Fuchs und die Ponies zu Schiffe 443. — Zurück
in die gemüßigte Zone. VvpnasjörZur 444. — Die Handelsstation SeyNisfjörTur.
Die isländische Handelsgesellschaft (Gränufjelag) 445—447. :— Der Rey3arsjör8ur.
Der Walfischfänger Svend Foyn 448. — Der Heringsfang der Norweger; der Dorsch-
sang der Isländer 449. — Die Station EskifjörLur. Landschaft. Ein Feldblumen-
strauß aus Ostisland. Die Archangelica officinalis 456, 451. — Die Kalkspat-
Krystalle am EskisjörZur. St. Lorenz-Nacht 452. — Abschied von Island. Fahrt
nach Süden 453—455.
22. Don ZsCaitd nach Aorwege«.
Der einstige Verkehr zwischen Island und Norwegen 456. — Sonntagsfahrt
durch die Färber 457. — Am Grabe eines katholischen Färingers 458. — Trangis-
vaag auf Suderö 459. — Der Fang des Grindwals 466—462. — Vogelberge und
Vogelsang 463, 464. — Die Kathedrale zu Kirkebö 465. — Aus der Färeyinga-
Saga. Der Volksheld Sigmunde Brestisson 466. — Gewaltsame Bekehrung der
Färinger 467, 468. — Die Sigmundssage als Sigmundslied 469. — Altes Färöisches
Schutzengelgebet 476. — Der erste Bischof Gubmundr. Sagen über die Anfänge des
Bistums 471. — Von Trangisvaag nach Edinburgh 472. — Tänze und Tanzlieder
der Färinger 473—475. — Der isländische Handel des Mr. Slimon in Leith 476.
— Schicksal der isländischen Ponies in Schottland. Auf Pferdehandel 477. — Durch
das schottische Borderland. In Abbotsford 478. — New-Castle on Thne 479. —
Die Nordsee 486, 481.
23. Island am Ende des 19. Jahrhunderts.
Tod verschiedener bedeutender Männer 482. — Bevölkerungsstatistik. Aus-
wanderung 483. — Wachstum von Reykjavik. Landbaugesellschaften, Bodenverbesserung,
Gartenbau 484. — Vieh-, Schaf- und Pferdezucht. Wollansfuhr und Fischerei. Die
isländische Handelsgesellschaft Gränufelag und die Gründung einer Bank in Reykjavik
485. — Straßenanlagen, Brückenbauten, Dampfschiffsverkehr. Eisenbahn- und
Telegraphenprojekte 486, 487. — Hebung der Wohnungsverhältnisse und des Sanitäts-
Wesens. Spitäler 488, 489. — Die Erdbeben im Herbste 1896. Verwüstungen 490,
491. — Nniversitätsprojekt. Jubelfest des Gymnasiums in Reykjavik 492, 493. —
Leistungen und Lehrplan des Gymnasiums 494. — Gründung und Entwicklung der
Realschule zu Mööruvellir 49S, 496. — Mängel in der Gesetzgebung und Verwaltung
497. — Nationalökonomische Miststände 498. — Wiederaufleben der Verfassungsfrage
499. — Vorschläge zu einer Verfassungsrevision von Benedikt Sveinsson (1885.
1886) 560. — Neue Vorschläge von Or. Valt^r Gustmundsson (1897. 1899) 561.
— Königliche Botschaft am 16. Januar 1962 562.
Anhang.
I. Der älteste Bericht eines Deutschen über Island. (Um 1676) . . 563
il. Charakteristik Islands aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts . . 564
III. Verzeichnis des katholischen Episkopats von Island. (Von 1656—1550) 505
IV. Die Eesetzessprecher der Republik Island von 927—1271 . . . 508
V. Island im 19. Jahrhundert. (Kurze Übersicht) .... 509
VI. Einar Äsmundssons Vorschläge zur Hebung Islands . . . 513
VII. Das von der Regierung genehmigte isländische Staatsbudget für die
Rechnungsjahre 1962 und 1963 ...............518
VIII. Übersicht über die isländische Publizistik......526
IX. Islands Erforscher und Beschreiber. (Bibliographischer Abriß) . . 529
X. Die Forschungen des Isländers störv. Thoroddsen .... 539
XI. Die neuisländische Litteratur . .......548
|
any_adam_object | 1 |
author | Baumgartner, Alexander 1841-1910 |
author_GND | (DE-588)116091614 |
author_facet | Baumgartner, Alexander 1841-1910 |
author_role | aut |
author_sort | Baumgartner, Alexander 1841-1910 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008630653 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DL9 |
callnumber-raw | DL9 |
callnumber-search | DL9 |
callnumber-sort | DL 19 |
callnumber-subject | DL - Northern Europe, Scandinavia |
classification_rvk | RM 10053 |
ctrlnum | (OCoLC)3400600 (DE-599)BVBBV008630653 |
discipline | Geographie |
edition | 3., verm. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01759nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008630653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1902 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)3400600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008630653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DL9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RM 10053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142364:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Alexander</subfield><subfield code="d">1841-1910</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116091614</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Island und die Färöer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verm. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau ; München u.a.</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">1902</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 571 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076645-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Faroe Islands</subfield><subfield code="x">Description and travel</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Iceland</subfield><subfield code="x">Description and travel</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Island</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027754-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Färöer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016258-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Island</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027754-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076645-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Färöer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016258-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reisebericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076645-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008517191</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005676761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005676761</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Faroe Islands Description and travel Iceland Description and travel Island (DE-588)4027754-9 gnd Färöer (DE-588)4016258-8 gnd |
geographic_facet | Faroe Islands Description and travel Iceland Description and travel Island Färöer |
id | DE-604.BV008630653 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:22:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005676761 |
oclc_num | 3400600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-Di1 DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-54 DE-37 DE-M468 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-824 DE-Di1 DE-W91 DE-Re5 DE-BY-UBR DE-54 DE-37 DE-M468 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | XIX, 571 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1902 |
publishDateSearch | 1902 |
publishDateSort | 1902 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
series | Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten |
series2 | Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten |
spelling | Baumgartner, Alexander 1841-1910 Verfasser (DE-588)116091614 aut Island und die Färöer 3., verm. Aufl. Freiburg im Breisgau ; München u.a. Herder 1902 XIX, 571 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten 1 Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd rswk-swf Faroe Islands Description and travel Iceland Description and travel Island (DE-588)4027754-9 gnd rswk-swf Färöer (DE-588)4016258-8 gnd rswk-swf Island (DE-588)4027754-9 g Reisebericht (DE-588)4076645-7 s DE-604 Färöer (DE-588)4016258-8 g Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten 1 (DE-604)BV008517191 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005676761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumgartner, Alexander 1841-1910 Island und die Färöer Baumgartner, Alexander: Nordische Fahrten Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076645-7 (DE-588)4027754-9 (DE-588)4016258-8 |
title | Island und die Färöer |
title_auth | Island und die Färöer |
title_exact_search | Island und die Färöer |
title_full | Island und die Färöer |
title_fullStr | Island und die Färöer |
title_full_unstemmed | Island und die Färöer |
title_short | Island und die Färöer |
title_sort | island und die faroer |
topic | Reisebericht (DE-588)4076645-7 gnd |
topic_facet | Reisebericht Faroe Islands Description and travel Iceland Description and travel Island Färöer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005676761&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008517191 |
work_keys_str_mv | AT baumgartneralexander islandunddiefaroer |