Donauschwaben erzählen: 4
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Elwert
1979
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
20 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 599 S. Ill. |
ISBN: | 3770806697 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008533990 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180119 | ||
007 | t | ||
008 | 931207s1979 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3770806697 |9 3-7708-0669-7 | ||
035 | |a (OCoLC)613493313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008533990 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-Re5 |a DE-M496 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-M497 |a DE-Bo133 |a DE-188 |a DE-M336 | ||
245 | 1 | 0 | |a Donauschwaben erzählen |n 4 |c Alfred Cammann ... |
264 | 1 | |a Marburg |b Elwert |c 1979 | |
300 | |a 599 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde |v 20 | |
490 | 0 | |a Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Komm. für Ostdt. Volkskunde: Schriftenreihe der ... |v ... | |
700 | 1 | |a Cammann, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV003848627 |g 4 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde |v 20 |w (DE-604)BV000004175 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005609743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q IFKMB0905 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005609743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122872480792576 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
(in alphabetischer Folge der Orte und mit Kurztiteln)
Seite
Einführung 1
з
Palatine a:
Der kleine schwarze Mann 23
Palé:
Heilung nach Wallfahrt, Wildjäger und Rauhweibl, 23
Waschweibein, Wildjäger, Wagen gebannt, Mütes-
heer/Ulm, Dienstmädel ein Geist, Mütesheer,
Waschweiblein singen, Beinknochen der Hexe,
Ranzenmann
Palotabozsok: Himmelslichter, Feuermänner, Maskenfest 28
vor
Mohács,
Tote gefunden, Kelch voll Blut, Tür¬
ken vor Pest
Pári:
Erlösung des Sünders, Mondsüchtiger, Irrkraut, 30
Räuber, Trutt,
Trutte un
Hexe, Sieb der Hexe,
Kommitvogel, Jäger von Deutschland, Kreis ge¬
streut, Lebensberichte, Räuber
Pécs:
verschütteter Bergmann, Drachenburg, Schäfer- 36
mädchen und Königssohn, Quelle am Tettye, Lencsi,
Wildschützen, Stier im Hanf
Pécsvárad:
O Hirte
mein, Mörderin, Panzi-Mazi, Märchen 43
vom Erzherzog, zwei Brüder, alter Schäfer, Jesus
auf Erden, arme Magd, Nachbar als Teufel, Schä¬
fer und Teufel, roter Regenschirm,
Roches,
Affe
und Weib, Rüben gestohlen, Lauskerl, schlechter
Vater, Fettnul, junge Liebe, Schlappe des Ver¬
liebten, Bremer Stadtmusikanten, Neckmärchen,
Schneeweißchen, Märchen von Bohne, Kiklja, Helf
Gott, Pfarrer in Schule, Wasser auf Nackiche, mit
Hackestiel geschosse, Diener und Herr, schlachta
mar,
Pfarrer auf Friedhof, Weib zwa
Menar,
Maul
hala,
weiße Taube, guter Vogel, Drachengraben in
Ofalu, Wolf und Weiber, Milusch, Milusch bei
Ciko,
Geliebte in
Véménd,
Kopf des Milusch, Rache, Mi¬
lusch und Pfarrer, Pfarrers Lohn, Teufel am Har-
sányer
Berg, Mutter in Höhle, unterirdischer Gang,
Glocken gegen Wetter, kleine Kapelle, Wallfahrt
nach Mariazeil, Feuermann
Perjamosch: drei Hungriche 84
Pilis vörösvár:
I
hob
mean Teal, Leahra segiat,
Neckmär- 85
chen,
ta
Steifü,
tie
Kauwatsche
mocha
Pruna,
ta
Asiedla
Seite
Pincehely:
Hexe Dietmatill, Katzenhaare, Mutschinger 90
Stier, Kuh bschriee, Albs drickt, Nachtruh weg, Hexen
als Zwerbelwind, Räuber, Pferdediebe, Auswanderung,
Wetterläuten, Patenkind von Franz Josef, Hase auf Bo¬
den,
Felsönánaer
Has
Рос
sa: Milusch
und Schupri,
die Beute, Wallfahrt Maria- 97
gyüd, Grabinschrift, Vater und Sohn, Jäger,
Hajóser,
Bauer und Knecht, Sprüche, Herragmies1 , Stiefmut¬
ter, Sprüche
Pusztaszemes:
Verlorener Schüler, Truttenzöpfe, Verbot 102
der Hexenverbrennung, Maria von Andocs, Kreuzträ¬
ger, Engel auf der Erde, Jesus und Petrus, Luziastuhl,
stolzes Mädchen, Kieh verdürbe, Wahrsagen
Ráckozár:
Herr als Wiedergänger, Geist 105
Radko:
Gläser tanzen, Schrättli, Welt auf Walfisch, Welt- 106
Untergang, Ende der Welt, Prophet, Normen drücken,
Wetterstein, Krotte raubt Mädchen, Ratkotzi mit
Knopf angeschossen
Rakós:
Ochsen verhext
Ю9
Ratzgörschöni: Glückshändl, Weihwasser gegen Hexen,
Trud
durchs Schlüsselloch, Feuermännchen
Rém:
Peter und Paul, Bauer mit Sohn und Esel, Jesus und
Petrus mit drei Brüdern
Sackelhausen: Dreilichtje
Saderlach: Hex uf Brück
Ц5
Sandra: Milchhex 1X5
Sanktandreas : daumelange Hansl, Königstochter 116
Sankt Johann: Heideröslein, Neinsunntogsbua, Kuihhiata, 120
besonderer Name, Rüben-Schorschi, Ungeheuer, wil¬
der Knabe
Sanktpeter: Liebhawr, Hanjeriche Grawe, Balwierer, Ge- 128
dichte
Sarwasch: Eselshaut, feuriger Mann, Bienenschwarm, 133
Raazepope, Feuer, beinahe Wallfahrtsort
Saska:
Strafe von Ruszo-Schandor 138
Sekitsch: Spitzname, Fingerhietlspath, Brotwerscht, Stuhl- 139
richter
in Sekitsch, Worscht
un
Speck
Sentivan: Blutkirsche 142
Somberek:
Bode-
Bärbel, Bschrei-Wasser, rotes Auge, neun 143
Kräuter, Hexe
un
Gail,
beschlagen, Kuh verhext, Tür¬
kenschatz, Volksbuchhefte, sparsame Frau, Schimmel,
Seite
tr Schimmel, Paur
on
Heira, zwei Herrschaftsdiener,
Eierstehler, Zigeuner
on
s
Angla, Prautstehle,
Millrstochtr
un
Räuber, toter Mann, Pulverwagen der
Türken, will nicht sterben
Somogydöröcske: der Schütz,
Gadácser
Wetzstein,
Gadácser
156
König, Froschkönig, ob er stirbt, Ausschlag, Zirkus¬
spieler, Spukhaus, Wiegenkind, Mihlzettel, Raub-
schitz, Multerzigeiner, Schlange als Rad, dicke
Schlange Schlange mit Nazarenuskreu? , Binder und
Goldfeuer, Drache im Feuergraben, Gänserich als
Gespenst, Ritim-Ritom, Geld im Kloster,
Kossuth
Sopron:
Hochzeit, Bohnenzüchter, Harkauer Keibl-Schule, 168
Mißverständnis, müde Sachsen, Hechtenstutzer,
Rüster Kirchenglocke, versunkenes Dorf, Faßbinder¬
hammer, Geister bei Kroisbach, Heanzen-Fluch,
f
brennender Berg, böse Kathi, Männlein im Kastanien¬
wald, Bohnenknödel,
Damian-
Bauer, Ochsen, Him¬
melstür, kitzlige Hände, 1866er Krieg, abgekomme¬
ner Soldat, vaterloser Bub, Hirsch ohne Wunde,
Wolf geschossen, Kaiser Karl, gestohlene Kalbin,
Rache ist süß, Wurmtöter
Spalatnar: Königstochter von
Márévár
181
Szágy:
zerstörte Stadt 182
Szajk: Heinzelmänner, Kästchen gegen Diebe, Todanzeigen 183
Szakadat:
alte Mühle, Besichtigung,
Bundi,
Gebet um 184
Branntwein, Petersilienkraut, Birnenstehlen, Pfar¬
rers Rind, Brauchsprüche, Tau in Walpurgisnacht,
Graf Merczi, Wetter und geflickte Kleidung, Kind
spricht nicht, Altvater , Ansiedlung, Mariabründl,
verlorener Schüler, Steinschmeißer, Kessel voll
Geld, Kohlenfeuer, Spinnstube,. Mariabründl,
Mercy,
Räubergeschichte, Räuber-Tscharda, Feuerdrache im
Glockenstuhl, Krug von Nassau, Fußtappen vom Alpch,
Pferde gebannt, Richter in Mutsching, Studenten, al¬
ter Pfarrer, Knecht von Mutsching, Zirkusleute in
Sagetal
Szalatnak: Hochzeit auf anderer Welt, Feuermänner, Geist 197
aus Brunnen, verhexte Kuh
Szálka:
Erzählen und Brauchen, feuriger
Geometer,
Mann 199
totbeten, Fruchtweihe, Spott der Nachbardörfer, klu¬
ge Else, Berg Stoßmichnet , fauler Knecht, feuri-
Seite
ger
Geometer,
Fledermaus und Hexe, Kuh von Hexe
gemolken, König Matthias und Schäfer, Stutzhose,
Zigeuner Soldat, böse Geister, Beißzange, drei Frau¬
en, Hochzeit bei Reitzen, Kinderrätsel, Möscher und
Trommel, Lumpensammler, Kinderbrunnen, Dumm-
heite, Pfarrer und Zigeuner auf Jagd,
Antoni
uffn
Kachelofa, Pferdekauf, drei Männer, Frau in Urlaub,
Hexenmeister und Brotbacken, was da los ist, Klee¬
blatt, mit Steinen beschmissen, Koma und Gevatte¬
rin, essen oder messen, Witz lerne, Übernachtung
Budapest, Teufel auf
Harsányer
Berg, Gedenkkreuz,
Pfarrerwitz, Beerdigung des Hundes, Schule ge¬
schwänzt, der Renner,
Trutte,
Nachtruh
Szárász:
blutige Milch 224
Szárazd:
Mann ohne Kopf, goldene Leuchte, Messe der
To-
224
ten,
Hanselmännchen, Sohn gehängt von
Mercy,
Anti¬
christ, Weib in Hoffnung, Hilfe des Nikolaus, Wende¬
lin, Schwalbennester
Szederkény:
Bremer Stadtmusikanten, viele Kinder,
Bre-
226
mer Stadtmusikanten,
Richterwahl, Knecht und Zwie¬
beln, Mond im Brunnen, Fuchs und Wolf, Richter von
Nyomja, Szürer
Steuer, Montenuovo und die Zigeuner,
Beethoven und Josef
II.
, Geigerlein in Wolfsgrube,
Windsbraut, wilde Jäger, Feuermann, letzte Beichte,
reicher und armer Bauer, Wahrsagung des verlore¬
nen Schülers, Kindheitsschicksal, Brauchweib, Koh¬
lewerfen, Hexe in Kirche, Luziastuhl, Spuk in Mühle,
heilige Messen, Fenstervorhang, Unmensch, böser
Geist, Schreien in den Bäumen, Sohn erschossen,
Ochsen gestohlen, Feiermänner, Sohn wird Vater tö¬
ten, Überfall auf Gasthaus Filzlaus
Szentivan: Sprache der Gänse 252
Szomajom: Hexen mit Fußtapfen, Meisterin als
Trud,
252
Wechselbalg, Birkenäste, Hausschlange
Szorosad:
Erlöst, Spuk 253
Szigetújfalu:
Wolf in Rußland, Rehbockfangen, Schuster- 254
gesell im Fisch, Polizeimann, Kohn und Grün,
Trutte,
arme
Leit,
Geld brennt, Katz
e
Hex, gebannt, Hasen¬
jagd, Brot verhext, Pferden Zöpfe geflochten, um Salz
kommen, Kreuze yerbrannt, Onkel Pflum gebannt, Geld
genug,
aussi
will i, Nachtwächtergesang, Soldaten¬
werbung
8
Seite
Szigetvár:
Lügenmärchen, vom Fuchs befreit 263
Szorosad:
Marienbild in Bründl, Maria nach Andocs, Her- 268
kunft, jung geheiratet, die Jawosch, Kartenschlägerin,
als Jäger bschrie, Kind totkrank, Daumen einschlagen
Szür: stolze Prinzessin, drei Brüder, Bremer Stadtmusi- 273
kanten, Wolf und siewe Geiser je, Schneider je
on Ries
,
Eulenspiegel, Neckmärchen,
Vaskút
on
Csatalja,
Pauer
on
Hai, zwa
Priedr, der kurze Tag, Weib pro¬
bieren, Toni und
Hermine,
zwei Mädchen, Pippje und
Kokoschje, Wirschtje
un
Flehgje, der alte Gaul, Ratz
gefange, Hexe als Frau, Hexen im Keller, Kind und
Hexen, bekost, verlorener Schüler, starker Knecht,
Honigfrau und Tod, Zigeuner und Tabletten, Mißver¬
ständnis, Kappenmacher, verwunschene
Leit1
, Feier¬
männer, Heinzlmännje
Tekeres: Geldzauber 3gg
Timişoara:
Erinnerungen 306
Tevel: verstorbene Frau und Kind, Todanzeigen, Wieder- 308
ganger, Brunnenhex, Mädchen als Hexe, goldenes
Kalb der Türken, rote Äpfel, Türkenkippel
TöttÖs: Bremer Stadtmusikanten, sieben Geißlein, Geld 309
brennt, He in
z
elm
änn je, Hausschlange, Teufel und
Berge bei Beremend, Morgenstund1 , Rätsel vom Floh,
beide Esel, schlechtes Weib, was du kannst, Satz mit
drei Hauptwörtern, Teufel am
Harsányer
Berg, Sage
vom. Berg, Teufelszucker, Elbetritsche, Messe gele¬
sen wie der Teufel, Prinzessin und Frosch, drei
Brüder, Lügenmärchen, Wahrheitsreim, Schlange im
Mund, widr
a
Schlange, n
Hoos,
Paprika, drei Esel,
Esel
un
Mihl,
Schäferjunge und Wölfe, Zigeuner und
Eßprobe,
siwe Klumbe,
Zeitungsleser, reich wie die
Hölle
Tófü: Kind
als Alpj, Alpjfüße, verfahrener Schüler,
ver-
332
wunschene Frau in
Márévár
Tomnatic:
Gelogen oder wahr 334
Tormás:
Ritt auf Fässern 335
Udvari:
Geld im Keller, Tiere sprechen, beweintes Kind 335
Untergalla: Zweibrüdermärchen 336
Unterhamroth: dummer Mann, Mann mit dummem Weib, 345
Butschgerkineg, den Herrgott versoffen, das gute
Wetter von Kalmandi, Sagen aus Sathmar: Pilak,
Pintje,
schwarzer Hund, versunkenes Dorf, Edelleute von Ham-
roth, Erdeeder Schloß
Seite
Várdomb:
mit linker Hand 354
Varsád:
Mutter kommt zurück, Totenvogel, Zug der Toten, 355
unlöschbare Schrift, Räuber, Geister, Gerichtsmänner,
Ziehbank von Mutsching, Salzstreuen, Gemeindestier,
die
Kerch
von Mutsching, Kerweih und Zigeunerin, Zahn¬
schmerzen, Knecht, der Geistliche Herr
Vaskút:
der Glückstein, tapferes Schneiderlein, Königstoch- 360
ter
und Siebenellenlangbart-Riese, schwarze Gräfin,
Hans und König Firchteniks, dr Dracha-Kenich, der
Zwergkönig, Schafhalter und Tiersprache, Hans und
Geißbock, peim Berg, Mari schpennt, Wolf lernt flie¬
gen, gibscht
net
Owacht? , weiße
Almosé,
Antoni-Ro-
senkranz, tr Aufschneidr, tr
Megállj-
Schmied,
Lewe
on Wildschwai, Fruchtwalza
erfona, Wundervogel, Fuchs
und Käse, Hundegschicht , der Ochsenrichter, die fau¬
le Katze, noch Dümmere,
trei
Kumrate, geiziger Fi¬
scher, Kater
Brumo,
tie
goldani
Eir, Weissagung,
Hexe, bschriee, Anblasen, Drücken, Angst vor eige¬
nem Schatten, Gesicht auf Friedhof, Hypnotisieren,
Hexen nach Marjud, eiserner Brunnen, die Schanz und
die
rondi
Hiwl , sparsame Hausfrau, kreizweis
on
iwrzwerich, Herrische, Balwierer, Weihscheit, eiser¬
ner Brunnen, Hexengässehen, Mann ohne Kopf, Zauber¬
ring, drei Hexen, drei Poppel, Ohrfeige vom Toten,
Todanzeigen, Türkenhaare, verführt, dreimal gedreht,
vom Teufel geholt
Vékény: Kind
schreit 440
Véménd:
Aufhocker, toter Bruder auf Hochzeit, ufn
Véméndr
440
Joahrmoark,
Véméndr
Ratz, tr Schombrchr Nehr-Vedr,
Ochs ewr
Kans,
Joko-Vetr, tr Neszstoplr, Naadasch-
Pheedr
Versend: Mann von
Szalánta,
Glocken ziehen 448
Villány:
die beiden Brüder, Grünhösler, Hexenritt, Feier- 449
manner,
mit de Hexe widerfohrn, Wechselbalg, Gepol¬
ter, Magd holt Glut, Glut holen, in
Lánycsók
gebrennt,
Türkenstein, Türkenhügel, Kisten voll Pulver,
Schatzgraben, Zaunhüpfer wird König, Leichtweis-Lied
Vladimirescu: Traggeist, Stick Stroh, Gans iwe m Feier 473
Wandorf: Rechen, Badende, Burgstall, Wilddieb, am Kai- 474
tenwasser, Räuberhauptmann, Wirt und Fleischer,
der Bub
10
Seite
Weprowatz: Kirchverschiebung, Baumvermessung, Sitzbank, 478
größter Ochs, Tannen vom Berg, Gras am Kirchturm,
St. Johann
Yod:
Aufhocker 481
Zics: goldhaarige Königskinder, hl. Familie auf Flucht, Weis- 481
sagung, Geld gebrannt, verhextes Schwein, zwei Lich¬
ter, Gsicht, Hex
laaft
im Dorf
rum,
wiederkehrender
Toter, Schuster und Herrgott, Wachs schütten, Gevat¬
terin bei der Krott, Wallfahrt nach Maria Zeil, stol¬
zer Pfirsich, zwei Reihen Zähne, schwarze Leute,
Kaloc
saner
M
utter
gotte
s,
Weg nach Andocs, Mutter¬
gottesbild, Malerund Grafentochter, das Muttergottes¬
bild, Graf und Nonne, treue Gräfin %
Zomba:
Kinderbrunnen, wilde Jäger als Aufhocker, Ertrin- 500
ken,
Schön Hansel, Hände beschlagen, Kleeblätter,
Hexen spinnen, Türkenhaus, deutsche Herren
Zsámbék:
Toni, Nonnen und Räuber, Goldhans, die Guten 502
gehen fort, wiederkehrender Toter, Holland-Auswan¬
derer, Flucht durch die Karpaten.
Literatur-Nachtrag 508
Karten 510
Kurt Ranke: Typen-Register
nach Aarne-Thompson,
Types of the Folktale,
und
Thompson,
Motiv-
Index
515
Erika Lindig: Motiv- und Sach-Register 520
Erika Lindig: Erzähler-Verzeichnis 571
Bilderliste 58 2
Fotos 585
11
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008533990 |
ctrlnum | (OCoLC)613493313 (DE-599)BVBBV008533990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01557nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV008533990</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931207s1979 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770806697</subfield><subfield code="9">3-7708-0669-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613493313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008533990</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-M496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Donauschwaben erzählen</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="c">Alfred Cammann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Elwert</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">599 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Komm. für Ostdt. Volkskunde: Schriftenreihe der ...</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cammann, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003848627</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004175</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005609743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">IFKMB0905</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005609743</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008533990 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3770806697 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005609743 |
oclc_num | 613493313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M496 DE-12 DE-11 DE-M497 DE-Bo133 DE-188 DE-M336 |
owner_facet | DE-824 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-Re5 DE-BY-UBR DE-M496 DE-12 DE-11 DE-M497 DE-Bo133 DE-188 DE-M336 |
physical | 599 S. Ill. |
psigel | IFKMB0905 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Elwert |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde |
series2 | Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Komm. für Ostdt. Volkskunde: Schriftenreihe der ... |
spelling | Donauschwaben erzählen 4 Alfred Cammann ... Marburg Elwert 1979 599 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 20 Deutsche Gesellschaft für Volkskunde / Komm. für Ostdt. Volkskunde: Schriftenreihe der ... ... Cammann, Alfred Sonstige oth (DE-604)BV003848627 4 Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 20 (DE-604)BV000004175 20 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005609743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Donauschwaben erzählen Schriftenreihe der Kommission für ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde |
title | Donauschwaben erzählen |
title_auth | Donauschwaben erzählen |
title_exact_search | Donauschwaben erzählen |
title_full | Donauschwaben erzählen 4 Alfred Cammann ... |
title_fullStr | Donauschwaben erzählen 4 Alfred Cammann ... |
title_full_unstemmed | Donauschwaben erzählen 4 Alfred Cammann ... |
title_short | Donauschwaben erzählen |
title_sort | donauschwaben erzahlen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005609743&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV003848627 (DE-604)BV000004175 |
work_keys_str_mv | AT cammannalfred donauschwabenerzahlen4 |