Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Treuhand-Kammer
1993
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 793 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3908143209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008378619 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141125 | ||
007 | t | ||
008 | 931122s1993 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3908143209 |9 3-908143-20-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75425159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008378619 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 120 |0 (DE-625)141834: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thommen, Jean-Paul |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120268531 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre |c Jean-Paul Thommen |
250 | |a 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Treuhand-Kammer |c 1993 | |
300 | |a 793 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer |v 82 | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer |v 82 |w (DE-604)BV000019463 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005525184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005525184 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122756742119424 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht 7
Inhaltsübersicht
Teil 1: Unternehmung und Umwelt
Kapitel 1: Grundlagen 25
Kapitel 2: Typologie der Unternehmung 55
Kapitel 3: Ziele der Unternehmung 89
Kapitel 4: Rechnungswesen 103
j Aufgaben und Literaturhinweise 129
Teil 2: Marketing
Kapitel 1: Grundlagen 139
Kapitel 2: Marktforschung 153
Kapitel 3: Produktpolitik 161
Kapitel 4: Distributionspolitik 175
Kapitel 5: Konditionenpolitik 191
Kapitel 6: Kommunikationspolitik 209
Kapitel 7: Marketing Mix 225
! Aufgaben und Literaturhinweise 229
Teil 3: Materialwirtschaft
Kapitel 1: Grundlagen 239
Kapitel 2: Beschaffungsmarketing 249
Kapitel 3: Beschaffungs und Lagerplanung 259
Aufgaben und Literaturhinweise 275
Teil 4: Produktion
Kapitel 1: Grundlagen 281
Kapitel 2: Planung und Kontrolle des Produktionsablaufs 307
Kapitel 3: Produktions und Kostentheorie 327
Aufgaben und Literaturhinweise 343
8 Inhaltsübersicht
Teil 5: Finanzierung
Kapitel 1: Grundlagen 351
Kapitel 2: Beteiligungsfinanzierung 373
Kapitel 3: Innenfinanzierung 393
Kapitel 4: Kreditfinanzierung 401
Kapitel 5: Optimale Finanzierung 423
Aufgaben und Literaturhinweise 435 |
Teil 6: Investition
Kapitel 1: Grundlagen 445 t
Kapitel 2: Investitionsrechenverfahren 459 !
Kapitel 3: Unternehmungsbewertung 481
Aufgaben und Literaturhinweise 493
Teil 7: Personal
Kapitel 1: Grundlagen 501
Kapitel 2: Personalbedarfsermittlung 509
Kapitel 3: Personalbeschaffung 521 j
Kapitel 4: Personaleinsatz 529 i
Kapitel 5: Personalerhaltung und Leistungsstimulation 539
Kapitel 6: Personalentwicklung 563
Kapitel 7: Personalfreistellung 567
Aufgaben und Literaturhinweise 573
Teil 8: Organisation
Kapitel 1: Grundlagen 581
Kapitel 2: Organisationsformen 603
Aufgaben und Literaturhinweise 623
Teil 9: Führung
Kapitel 1: Grundlagen 631
Kapitel 2: Führungsfunktionen 641
Kapitel 3: Unternehmungskultur und Führungsstil 671
Kapitel 4: Unternehmungspolitik 685
Kapitel 5: Unternehmungsethik 731
Aufgaben und Literaturhinweise 745
Gesamtliteraturverzeichnis 753
Stichwortverzeichnis 767
Inhaltsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis
Teill
Unternehmung und Umwelt
Kapitel 1: Grundlagen 25
1.1 Wirtschaft und ihre Elemente 25
1.1.1 Bedürfnisse, Bedarf, Wirtschaft 25
1.1.2 Wirtschaftsgüter 27
1.1.3 Wirtschaftseinheiten 29
1.1.3.1 Haushalte und Betriebe 29
1.1.3.2 Betriebe und Wirtschaftssystem 30
1.1.3.3 Öffentliche und private Betriebe 32
1.1.3.4 Profit und Nonprofit Organisationen 33
1.1.3.5 Zusammenfassung 35
1.2 Unternehmung als Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre 36
1.2.1 Managementorientierte Merkmale der Unternehmung 36
1.2.2 Betrieblicher Umsatzprozess 36
1.2.3 Steuerung des Problemlösungsprozesses 38
1.2.3.1 Phasen des Problemlösungsprozesses 38
1.2.3.2 Steuerungsfunktionen 40
1.2.3.3 Zusammenfassung 42
1.2.4 Quantitative Erfassung und Auswertung des betrieblichen
Umsatzprozesses 43
1.2.5 Umwelt der Unternehmung 45
1.2.6 Zusammenfassung 49
1.3 Einteilung der Betriebswirtschaftslehre 50
1.3.1 Funktionelle Gliederung 50
1.3.2 Genetische Gliederung 51
1.3.3 Institutionelle Gliederung 52
1.3.4 Zusammenfassung 52
Kapitel 2: Typologie der Unternehmung 55
2.1 Branche 55
2.2 Grosse 56
10 Inhaltsverzeichnis
2.3 Technisch ökonomische Struktur 58
2.4 Rechtsform 59
2.5 Unternehmungsverbindungen 68
2.5.1 Ziele von Unternehmungsverbindungen 68
2.5.2 Merkmale von Unternehmungsverbindungen 70
2.5.3 Formen von Unternehmungsverbindungen 72
2.5.3.1 Partizipation 72
2.5.3.2 Konsortium 73
2.5.3.3 Kartell 73
2.5.3.4 Interessengemeinschaft 75
2.5.3.5 Konzern 76
2.5.3.6 Joint Venture 78
2.5.4 Zusammenfassung 78
2.6 Standort 80
2.6.1 Merkmale des Standorts 80
2.6.2 Standortfaktoren 81
2.6.3 Standortwahl 85
2.7 Zusammenfassung 87
Kapitel 3: Ziele der Unternehmung 89
3.1 Zielbildung 89
3.2 Zielinhalt 90
3.2.1 Sachziele 90
3.2.1.1 Leistungsziele 91
3.2.1.2 Finanzziele 91
3.2.1.3 Führungs und Organisationsziele 93
3.2.1.4 Soziale und ökologische Ziele 93
3.2.2 Formalziele (Erfolgsziele) 95
3.2.2.1 Produktivität 95
3.2.2.2 Wirtschaftlichkeit 95
3.2.2.3 Gewinn und Rentabilität 96
3.2.3 Zusammenfassung 96
3.3 Dimensionen der Ziele 97
3.3.1 Zielausmass und Zielmassstab 98
3.3.2 Zeitlicher Bezug der Ziele 98
3.3.3 Organisatorischer Bezug der Ziele 99
3.4 Zielbeziehungen 100
Kapitel 4: Rechnungswesen 103
4.1 Finanzbuchhaltung (Unternehmungsrechnung) 103
4.2 Betriebsbuchhaltung 107
4.3 Ergänzende Bereiche des Rechnungswesens 110
4.3.1 Kalkulation 111
4.3.2 Budgetierung 112
Inhaltsverzeichnis 11
4.3.3 Statistik und Unternehmungsanalyse 114
4.4 Kosten als Entscheidungsgrundlagen 115
4.4.1 Kosteneinflussfaktoren 115
4.4.2 Kostenkategorien 118
4.4.3 Kostendimensionen 122
4.4.4 Exkurs: Abschreibungen 123
4.4.4.1 Problemstellung 123
4.4.4.2 Abschreibungsverfahren 124
Aufgaben 129
Literaturhinweise 135
Teil 2
Marketing
Kapitel 1: Grundlagen 139
1.1 Marketing als Denkhaltung 139
1.2 Marketing als unternehmerische Aufgabe 141
1.2.1 Problemlösungsprozess des Marketing 141
1.2.2 Marketing Konzeption und Marketing Management 143
1.3 Markt 145
1.3.1 Merkmale 145
1.3.2 Marktpartner und Konsumentenverhalten 147
1.3.3 Marktsegmentierung 148
1.3.4 Marktgrössen 150
Kapitel 2: Marktforschung 153
2.1 Einleitung 153
2.2 Methoden der Marktforschung 154
2.2.1 Datenquellen 154
2.2.2 Erhebungstechniken 156
2.2.2.1 Befragung 156
2.2.2.2 Beobachtung 158
2.2.2.3 Test 158
2.2.3 Auswahlverfahren der Informationsträger 159
2.3 Absatzprognosen 159
Kapitel 3: Produktpolitik 161
3.1 Produktpolitisches Entscheidungsfeld 161
3.1.1 Gestaltung des Absatzprogrammes 161
3.1.2 Produktgestaltung 164
3.1.2.1 Produktnutzen 164
] 2 Inhaltsverzeichnis
3.1.2.2 Kundendienst 166
3.2 Produktpolitische Möglichkeiten 166
3.3 Produktlebenszyklus 169
3.3.1 Modell des Produktlebenszyklus 169
3.3.2 Beurteilung des Produktlebenszyklus Modells 171
3.4 Produktentwicklung 173
Kapitel 4: Distributionspolitik 175
4.1 Distributionspolitisch.es Entscheidungsfeld 175
4.2 Absatzweg 177
4.2.1 Direkter und indirekter Absatz 177
4.2.2 Franchising 179
4.3 Absatzformen des Handels 180
4.3.1 Funktionen des Handels 180
4.3.1.1 Einzelhandel 182
4.3.1.2 Grosshandel 184
4.3.2 Konzentrations und Kooperationsformen des Gross und
Einzelhandels 185
4.3.3 Zusammenfassung 186
4.4 Physische Distribution 187
Kapitel 5: Konditionenpolitik 191
5.1 Konditionenpolitisches Entscheidungsfeld 191
5.2 Preispolitik 192
5.2.1 Preispolitisches Entscheidungsfeld 192
5.2.2 Preistheorie 193
5.2.2.1 Grundlagen 193
5.2.2.2 Marktformen 197
5.2.3 Praxisorientierte Preisbestimmung 198
5.2.3.1 Kostenorientierte Preisbestimmung 198
5.2.3.2 Gewinnorientierte Preisbestimmung 199
5.2.3.3 Nachfrageorientierte Preisbestimmung (Wertprinzip) . 201
5.2.3.4 Konkurrenz und branchenorientierte
Preisbestimmung 202
5.2.4 Preisdifferenzierung 203
5.2.5 Preisgestaltung im Produkt Mix 206
5.3 Rabattpolitik 207
Kapitel 6: Kommunikationspolitik 209
6.1 Kommunikationspolitisches Entscheidungsfeld 209
6.2 Public Relations 210
6.3 Werbung 211
6.3.1 Funktion der Werbung 211
6.3.2 Werbekonzeption 213
6.3.2.1 Zielgruppe 214
Inhaltsverzeichnis 13
6.3.2.2 Werbeziele 215
6.3.2.3 Werbebotschaft 215
6.3.2.4 Werbemedien 216
6.3.2.5 Werbeperiode 218
6.3.2.6 Werbebudget 218
6.3.3 Werbeerfolgskontrolle 220
6.4 Verkaufsförderung 221
6.5 Persönlicher Verkauf 223
Kapitel 7: Marketing Mix 225
7.1 Bedeutung und Probleme des Marketing Mix 225
7.2 Bestimmung des optimalen Marketing Mix 227
Aufgaben 229
Literaturhinweise 234
Teil 3
Materialwirtschaft
Kapitel 1: Grundlagen 239
1.1 Abgrenzung der Materialwirtschaft 239
1.2 Problemlösungsprozess der Materialwirtschaft 241
1.3 Ziele der Materialwirtschaft 245
1.4 Materialwirtschaftliche Entscheidungstatbestände 247
Kapitel 2: Beschaffungsmarketing 249
2.1 Überblick 249
2.2 Beschaffungsmarktforschung 250
2.2.1 Inhalt der Beschaffungsmarktforschung 250
2.2.2 Methoden der Beschaffungsmarktforschung 252
2.3 Beschaffungspolitische Instrumente 253
2.3.1 Beschaffungsproduktpolitik 253
2.3.2 Beschaffungsmethodenpolitik 254
2.3.2.1 Beschaffungsweg 254
2.3.2.2 Beschaffungsorgane 255
2.3.2.3 Lieferantenstruktur 256
2.3.3 Beschaffungskonditionenpolitik 257
2.3.4 Beschaffungskommunikationspolitik 257
Kapitel 3: Beschaffungs und Lagerplanung 259
3.1 Beschaffungsarten 259
3.2 ABC Analyse 261
3.3 Ermittlung des Materialbedarfs 266
j 4 Inhaltsverzeichnis
3.4 Bestellplanung 267
3.4.1 Entscheidungstatbestände 267
3.4.2 Ermittlung der optimalen Bestellmenge 270
3.4.3 Ermittlung des Bestellzeitpunktes 272
Aufgaben 275
Literaturhinweise 278
Teil 4
Produktion
Kapitel 1: Grundlagen 281
1.1 Einleitung 281
1.2 Problemlösungsprozess der Produktion 282
1.3 Festlegung des Produktionsprogramms 284
1.4 Festlegung der Produktionsmengen 286
1.4.1 Festlegung der Periodenmenge 286
1.4.2 Zeitliche Verteilung der Produktionsmenge 290
1.5 Festlegung des Fertigungstyps 292
1.5.1 Fertigungstypen 292
1.5.2 Ermittlung der optimalen Losgrösse 295
1.6 Festlegung des Fertigungsverfahrens 297
1.6.1 Werkstattprinzip 297
1.6.2 Fliessprinzip 300
1.6.3 Gruppenfertigung 302
1.6.4 Zusammenfassung 303
Kapitel 2: Planung und Kontrolle des Produktionsablaufs 307
2.1 Überblick über die Phasen des Produktionsablaufs 307
2.2 Stücklisten und Stücklistenauflösung 307
2.3 Terminierung des Fertigungsablaufs 310
2.3.1 Aufgaben 310
2.3.2 Netzplantechnik 312
2.3.2.1 Einleitung 312
2.3.2.2 Strukturplanung: Aufbau und Darstellung von
Netzplänen . . . 313
2.3.2.3 Zeitplanung mit Netzplan 317
2.4 Kapazitäts und Kostenplanung 319
2.4.1 Kapazitätsplanung 319
2.4.2 Kostenplanung 321
2.5 Fertigung 321
2.6 Kontrolle 323
Inhaltsverzeichnis 15
2.7 Computerunterstiitzte Steuerung des Produktionsablaufs (CIM) . . . 323
Kapitel 3: Produktions und Kostentheorie 327
3.1 Produktions und Kostenfunktionen 327
3.1.1 Grundlagen 327
3.1.2 Produktionsfunktion Typ A 328
3.1.3 Produktionsfunktion Typ B 333
3.2 Anpassungsformen an Beschäftigungsschwankungen 336
3.2.1 Anpassung bei unverändertem Potentialfaktorbestand 336
3.2.2 Anpassung bei verändertem Potentialfaktorbestand
(Betriebsgrössenvariation) 339
Aufgaben 343
Literaturhinweise 347
Teil 5
Finanzierung
Kapitel 1: Grundlagen 351
1.1 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe 351
1.1.1 Finanzwirtschaftlicher Umsatzprozess als Ausgangspunkt ... 351
1.1.2 Kapital und Vermögen 352
1.1.3 Finanzierung und Investierung 354
1.1.4 Zusammenhänge 355
1.2 Hauptformen der Finanzierung 356
1.3 Problemlösungsprozess der Finanzierung 357
1.4 Finanzmanagement 360
1.4.1 Aufgaben des Finanzmanagement 360
1.4.2 Finanzplanung 360
1.4.2.1 Kapitalbedarfsrechnung 362
1.4.2.2 Finanzpläne 364
1.4.3 Finanzkontrolle 367
1.4.3.1 Aufgaben der Finanzkontrolle 367
1.4.3.2 Statische Finanzkontrolle 367
1.4.3.3 Dynamische Finanzkontrolle 369
Kapitel 2: Beteiligungsfinanzierung 373
2.1 Einleitung 373
2.2 Aktienkapital und Partizipationskapital 374
2.2.1 Aktienkapital 374
2.2.2 Partizipationskapital 376
2.3 Kapitalerhöhung 377
] 6 Inhaltsverzeichnis
2.3.1 Gründe für eine Kapitalerhöhung 377
2.3.2 Rechtsvorschriften 379
2.3.3 Emissionsbedingungen 380
2.3.4 Bezugsrechte 382
2.3.5 Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 384
2.4 Emission von Genussscheinen 386
2.5 Going Public 387
2.5.1 Begriff 387
2.5.2 Gründe eines Going Public 389
2.5.3 Voraussetzungen für ein Going Public 390
Kapitel 3: Innenfinanzierung 393
3.1 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 393
3.2 Selbstfinanzierung 396
3.2.1 Motive der Selbstfinanzierung 397
3.2.2 Formen der Selbstfinanzierung 398
3.2.3 Dividendenpolitik 398
Kapitel 4: Kreditfinanzierung 401
4.1 Einleitung 401
4.2 Kurzfristiges Fremdkapital 402
4.2.1 Lieferantenkredit 402
4.2.2 Kundenkredit 403
4.2.3 Bankkredit 404
4.2.3.1 Kontokorrentkredit 404
4.2.3.2 Diskontkredit und Akzeptkredit 405
4.2.4 Forfaitierung 407
4.2.5 Factoring 409
4.3 Mittelfristiges Fremdkapital 412
4.3.1 Darlehen 412
4.3.2 Kassascheine (Kassaobligationen) 413
4.4 Langfristiges Fremdkapital 413
4.4.1 Hypothekardarlehen 413
4.4.2 Obligationenanleihen 414
4.4.2.1 Gewöhnliche Anleihen 414
4.4.2.2 Wandelanleihen 416
4.4.2.3 Optionsanleihen 417
4.5 Leasing 420
Kapitel 5: Optimale Finanzierung 423
5.1 Einleitung 423
5.2 Ausrichtung auf die Rentabilität 424
1.3 Ausrichtung auf die Liquidität 428
5.3.1 Liquidität und Illiquidität 428
5.3.2 Finanzierungsregeln 430
Inhaltsverzeichnis 17
5.3.2.1 Verhältnis Eigenkapital zu Fremdkapital 430
5.3.2.2 Verhältnis Kapital zu Vermögen 430
5.4 Weitere Finanzierungskriterien 431
5.4.1 Risikogerechte Finanzierung 431
5.4.2 Flexibilitätsorientierte Finanzierung 432
5.4.3 Bewahrung der Verfügungsmacht 432
5.4.4 Finanzimage 433
5.5 Zusammenfassung 434
Aufgaben 435
Literaturhinweise 442
Teil 6
Investition
Kapitel 1: Grundlagen 445
1.1 Einleitung 445
1.1.1 Begriff Investition 445
1.1.2 Arten von Investitionen 446
1.1.3 Hauptprobleme bei Investitionen 447
1.2 Problemlösungsprozess der Investition 448
1.3 Ablauf des Investitionsentscheidungsprozesses 451
1.3.1 Investitionsplanung 451
1.3.2 Investitionsentscheidung 454
1.3.3 Realisierung von Investitionen 456
1.3.4 Investitionskontrolle 456
Kapitel 2: Investitionsrechen verfahren 459
2.1 Überblick über die Verfahren der Investitionsrechnung 459
2.2 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 460
2.2.1 Kostenvergleichsrechnung 460
2.2.2 Gewinnvergleichsrechnung 464
2.2.3 Rentabilitätsrechnung 467
2.2.4 Amortisationsrechnung 469
2.2.5 Beurteilung der statischen Verfahren 471
2.3 Dynamische Methoden der Investitionsrechnung 472
2.3.1 Einleitung 472
2.3.2 Kapitalwertmethode (Net Present Value Method) 474
2.3.3 Methode des internen Zinssatzes (Internal Rate of Return
Method) 477
2.3.4 Annuitätenmethode 478
2.3.5 Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren . . . 479
] g Inhaltsverzeichnis
Kapitel 3: Unternehmungsbewertung 481
3.1 Einleitung 481
3.2 Grundlagen der Bewertungsmethoden 484
3.2.1 Substanzwert 484
3.2.2 Ertragswert 486
3.2.3 Goodwill 487
3.3 Unternehmungsbewertungsverfahren der Praxis 489
3.3.1 Ertragswertmethode 489
3.3.2 Mittelwertverfahren 490
3.3.3 Übergewinnverfahren 491
Aufgaben 493
Literaturhinweise 497
Teil 7
Personal
Kapitel 1: Grundlagen 501
1.1 Der Mensch als Mitglied der Unternehmung 501
1.2 Menschenbilder 502
1.3 Problemlösungsprozess im Personalbereich 505
1.4 Personalmanagement 508
Kapitel 2: Personalbedarfsermittlung 509
2.1 Einleitung 509
2.2 Ermittlung des quantitativen Personalbedarfs 511
2.2.1 Probleme der quantitativen Personalbedarfsermittlung 511
2.2.2 Methoden der quantitativen Personalbedarfsermittlung 513
2.3 Ermittlung des qualitativen Personalbedarfs 514
2.3.1 Arbeitsanalyse 514
2.3.2 Stellenbeschreibung 516
2.3.3 Anforderungsprofile 518
Kapitel 3: Personalbeschaffung 521
3.1 Einleitung 521
3.2 Personalwerbung 522
3.3 Personalauswahl 524
3.3.1 Beurteilungsverfahren 524
3.3.2 Auswahlmethoden 526
3.3.2.1 Bewerbungsunterlagen 526
3.3.2.2 Interview 526
3.3.2.3 Testverfahren 527
Inhaltsverzeichnis ] 9
Kapitel 4: Personaleinsatz 529
4.1 Personaleinfiihrung und Personaleinarbeitung 529
4.2 Zuordnung von Arbeitskräften und Arbeitsplätzen 530
4.3 Anpassung der Arbeit und Arbeitsbedingungen an den Menschen . . 531
4.3.1 Arbeitsaufteilung 532
4.3.2 Arbeitsplatzgestaltung 535
4.3.3 Arbeitszeitgestaltung und Pausenregelung 536
Kapitel 5: Personalerhaltung und Leistungsstimulation 539
5.1 Einleitung 539
5.2 Monetäre Anreize 542
5.2.1 Lohn und Lohngerechtigkeit 542
5.2.2 Arbeitsbewertung 544
5.2.2.1 Begriff und Arten der Arbeitsbewertung 544
5.2.2.2 Lohnsatzdifferenzierung 549
5.2.3 Leistungsbewertung 551
5.2.4 Lohnformen 551
5.2.4.1 Zeitlohn 552
5.2.4.2 Akkordlohn 553
5.2.4.3 Prämienlohn 555
5.2.5 Betriebliche Sozialleistungen 556
5.2.6 Betriebliches Vorschlagswesen 557
5.3 Nichtmonetäre Anreize 560
5.3.1 Überblick 560
5.3.2 Gruppenmitgliedschaft 561
Kapitel 6: Personalentwicklung 563
6.1 Einleitung 563
6.2 Laufbahnplanung 564
6.3 Personalbildung 565
Kapitel 7: Personalfreistellung 567
7.1 Funktion und Ursachen der Personalfreistellung 567
7.2 Personalfreistellungsmassnahmen 569
7.2.1 Änderung bestehender Arbeitsverhältnisse 569
7.2.2 Beendigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses 571
Aufgaben 573
Literaturhinweise 577
2Q Inhaltsverzeichnis
Teil 8
Organisation
Kapitel 1: Grundlagen 58*
1.1 Einleitung 581
1.1.1 Begriff Organisation 581
1.1.2 Problemlösungsprozess der Organisation 582
1.2 Formale Elemente der Organisation 584
1.2.1 Aufgabe 584
1.2.2 Stelle, Arbeitsplatz, Abteilung 585
1.2.3 Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung 587
1.2.4 Verbindungswege zwischen den Stellen 588
1.3 Aufbau und Ablauforganisation 590
1.3.1 Aufbauorganisation 590
1.3.2 Ablauforganisation 592
1.3.2.1 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese 592
1.3.2.2 Ziele der Ablauforganisation und das Dilemma der
Ablaufplanung 595
1.4 Organisatorische Regelungen 595
1.4.1 Organisationsinstrumente 595
1.4.1.1 Organigramm 596
1.4.1.2 Stellenbeschreibung 597
1.4.1.3 Funktionendiagramm 598
1.4.2 Organisationsgrad 598
Kapitel 2: Organisationsformen 603
2.1 Strukturierungsprinzipien 603
2.1.1 Prinzipien der Stellenbildung 604
2.1.2 Leitungsprinzipien 608
2.1.2.1 Einliniensystem 608
2.1.2.2 Mehrliniensystem 609
2.1.3 Aufteilung der Entscheidungskompetenzen 611
2.2 Organisationsformen in der Praxis 611
2.2.1 Stablinienorganisation 612
2.2.2 Spartenorganisation 613
2.2.3 Matrixorganisation 616
2.2.4 Team Organisation 618
2.3 Zusammenfassung 620
Aufgaben 623
Literaturhinweise 627
Inhaltsverzeichnis 21
Teil 9
Führung
Kapitel 1: Grundlagen 631
1.1 Einleitung 631
1.2 Integriertes Management Modell 635
1.3 Zusammenfassung 638
Kapitel 2: Führungsfunktionen 641
2.1 Planung 641
2.1.1 Merkmale der Planung 641
2.1.2 Planungskonzeption 644
2.1.2.1 Planungssystem 644
2.1.2.2 Planungsprozess 646
2.1.2.3 Planungsorganisation 647
2.2 Entscheidung 648
2.2.1 Merkmale der Entscheidung 648
2.2.2 Elemente einer Entscheidung 650
2.2.3 Entscheidungsregeln bei Unsicherheit und Risiko Situationen . 652
2.3 Anordnung 656
2.3.1 Merkmale der Anordnung 656
2.3.2 Autorität und Macht 658
2.4 Kontrolle 660
2.4.1 Merkmale der Kontrolle 660
2.4.2 Prüfung, Revision und Kontrolle 664
2.4.3 Interne Kontrolle 665
2.4.4 Interne Revision 667
2.4.5 Controlling 669
Kapitel 3: Unternehmungskultur und Führungsstil 671
3.1 Unternehmungskultur 671
3.1.1 Merkmale der Unternehmungskultur 671
3.1.2 Kulturtypen 673
3.1.3 Wirkungen von Unternehmungskulturen 675
3.1.4 Analyse und Gestaltung der Unternehmungskultur 676
3.2 Führungsstil 678
3.2.1 Klassifikation von Führungsstilen 678
3.2.2 Das Verhaltensgitter (Managerial Grid) von Blake/Mouton . . 682
Kapitel 4: Unternehmungspolitik 685
4.1 Ziele und Aufgaben der Unternehmungspolitik 685
4.1.1 Unternehmungspolitik als Gegenstand des strategischen
Problemlösungsprozesses 685
4.1.2 Elemente des strategischen Problemlösungsprozesses 687
4.2 Analyse der Ausgangslage 692
22 Inhaltsverzeichnis
4.2.1 Umweltanalyse 693
4.2.2 Unternehmungsanalyse 693
4.2.3 Analyse der Wertvorstellungen 696
4.2.4 Analyse Instrumente 701
4.2.4.1 Wettbewerbsanalyse (Branchenanalyse) 701
4.2.4.2 PIMS Modell 704
4.2.4.3 Konzept der Erfahrungskurve 705
4.2.4.4 Portfolio Analyse 707
4.2.4.5 Gap Analyse 709
4.3 Unternehmungsleitbild 711
4.3.1 Merkmale und Funktionen von Unternehmungsleitbildern ... 711
4.3.2 Inhalt eines Unternehmungsleitbildes 712
4.4 Unternehmungsstrategien 715
4.4.1 Strategieentwicklung 715
4.4.1.1 Produkt/Markt Strategien 715
4.4.1.2 Wettbewerbsstrategien nach Porter 717
4.4.1.3 Normstrategien der Marktanteils ZMarktwachstums
Matrix 719
4.4.2 Strategieimplementierung und Strategieevaluation 720
4.4.2.1 Strategieimplementierung 720
4.4.2.2 Strategieevaluation 723
4.5 Integration der Unternehmungspolitik 724
4.5.1 7 S Modell 724
4.5.2 St. Galler Management Modell 724
Kapitel 5: Unternehmungsethik 731
5.1 Aufgabe einer Unternehmungsethik 731
5.2 Ethische Verhaltenstypen im Management 732
5.3 Ethische Problemstellungen 734
5.4 Ethische Grundsätze 736
5.5 Glaubwürdigkeitskonzept 737
5.5.1 Glaubwürdigkeit als Leitmotiv 737
5.5.2 Kommunikatives Handeln 739
5.5.3 Verantwortliches Handeln 740
5.5.4 Innovatives Handeln 741
5.6 Zusammenfassung 742
Aufgaben 745
Literaturhinweise 750
Gesamtliteraturverzeichnis 753
Stichwortverzeichnis 767
|
any_adam_object | 1 |
author | Thommen, Jean-Paul 1953- |
author_GND | (DE-588)120268531 |
author_facet | Thommen, Jean-Paul 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Thommen, Jean-Paul 1953- |
author_variant | j p t jpt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008378619 |
classification_rvk | QP 120 |
ctrlnum | (OCoLC)75425159 (DE-599)BVBBV008378619 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01832nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008378619</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931122s1993 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3908143209</subfield><subfield code="9">3-908143-20-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75425159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008378619</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 120</subfield><subfield code="0">(DE-625)141834:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thommen, Jean-Paul</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120268531</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="c">Jean-Paul Thommen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Treuhand-Kammer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">793 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019463</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005525184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005525184</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV008378619 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:18:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3908143209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005525184 |
oclc_num | 75425159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
physical | 793 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Treuhand-Kammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer |
series2 | Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer |
spelling | Thommen, Jean-Paul 1953- Verfasser (DE-588)120268531 aut Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Jean-Paul Thommen 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. Zürich Treuhand-Kammer 1993 793 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer 82 Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Management (DE-588)4037278-9 s 2\p DE-604 Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer 82 (DE-604)BV000019463 82 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005525184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Thommen, Jean-Paul 1953- Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Schriftenreihe der Schweizerischen Treuhand- und Revisionskammer Management (DE-588)4037278-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre |
title_auth | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre |
title_exact_search | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre |
title_full | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Jean-Paul Thommen |
title_fullStr | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Jean-Paul Thommen |
title_full_unstemmed | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre Jean-Paul Thommen |
title_short | Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre |
title_sort | managementorientierte betriebswirtschaftslehre |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd |
topic_facet | Management Betriebswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005525184&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019463 |
work_keys_str_mv | AT thommenjeanpaul managementorientiertebetriebswirtschaftslehre |