Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge: Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Stollfuss
1991
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 131 S. |
ISBN: | 3083170025 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008254020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 931006s1991 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3083170025 |9 3-08-317002-5 | ||
035 | |a (OCoLC)65735031 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008254020 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-858 | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pietsch, Reinhart |e Verfasser |0 (DE-588)120336456 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge |b Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |c von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Stollfuss |c 1991 | |
300 | |a 131 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Gesellschaft mit beschränkter Haftung |2 gtt | |
650 | 7 | |a Inbreng |2 gtt | |
650 | 7 | |a Omzettingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Overdracht van ondernemingen |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsaufgabe |0 (DE-588)4125278-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Betriebsstilllegung |0 (DE-588)4006212-0 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 5 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 6 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tehler, Hermann-Josef |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005450479&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005450479 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122646274637824 |
---|---|
adam_text | Seite
Vorwort 3
Abkürzungsverzeichnis 9
Literaturverzeichnis 11
A. Betriebsaufgabe
I. Betriebsveräußerung 13
1. Zivilrechtliche Grundlagen 13
a) Kaufgegenstand 13
b) Vertragsbeteiligte 13
c) Veräußerungsbeschränkungen/
Zustimmungsvorbehalte 13
d) Formerfordernisse 14
e) Fortführung der Firma 15
2. Betriebsveräußerung im Einkommen¬
steuerrecht 15
a) Allgemeines 15
b) Begriff der Veräußerung 15
c) Veräußerung eines ganzen Betriebs 16
d) Veräußerung eines Teilbetriebs 17
e) Veräußerung einer 100 v.H. Beteiligung
an einer Kapitalgesellschaft 18
f) Veräußerung eines Mitunternehmeranteils 19
g) Veräußerungsgewinn 19
h) Verwirklichung des Veräußerungsgewinns 20
i) Ermittlung des Veräußerungsgewinns 25
j) Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach der
Betriebsveräußerung 28
k) Die Freibetragsregelung des
§ 16 Abs.4 EStG 32
I) Die Tarifvergünstigung nach § 34 EStG 35
3. Betriebsveräußerung in der Umsatzsteuer 37
a) Begriff der Geschäftsveräußerung
im ganzen 37
b) Ermittlung des Gesamtentgelts 37
c) Besonderheiten bei der Geschäfts¬
veräußerung im ganzen 39
4. Betriebsveräußerung und Grunderwerbsteuer 39
5. Betriebsveräußerung im Arbeitsrecht 41
a) Inhalt des § 613 a BGB 41
b) Begriff des Betriebsübergangs 41
c) Betriebsübergang „durch Rechtsgeschäft 41
d) Fortbestand des Arbeitsverhältnisses 42
e) Kündigung bei Betriebsübergang 42
6. Betriebsveräußerung und Betriebs¬
verfassungsgesetz 42
a) Mitwirkung bei Betriebsänderung 42
b) Der Sozialplan 43
Seite
II. Betriebsaufgabe 43
1. Zivilrechtliche Grundlagen 43
2. Betriebsaufgabe im Einkommensteuerrecht 43
a) Begriff 43
b) Bedeutung der wesentlichen Betriebs¬
grundlagen 44
c) Die Aufgabeerklärung 44
d) Die Aufgabeerklärung substituierende
Rechtsvorgänge 45
e) Beginn der Betriebsaufgabe 45
f) Zeitlicher Zusammenhang 45
g) Abgrenzung zur allmählichen
Betriebsabwicklung 46
h) Änderung des Unternehmenszwecks 46
i) Betriebsverlegung/Betriebs¬
unterbrechung 47
j) Konkurs 48
k) Die Aufgabe eines Teilbetriebs 48
I) Der Aufgabegewinn 48
m) Ermittlung des Aufgabegewinns 49
n) Zeitpunkt und Verwirklichung des
Aufgabegewinns 49
o) Die Freibetragsregelung des
§ 16 Abs.4 EStG 49
p) Die Tarifvergünstigung nach § 34 EStG 50
3. Betriebsaufgabe im Arbeitsrecht 51
a) Begriff des Betriebsübergangs i.S.d.
§ 613 a BGB 51
b) Kündigung der Arbeitnehmer bei
Betriebsstillegung 51
4. Betriebsaufgabe und Betriebs¬
verfassungsrecht 51
a) Mitwirkung bei der Betriebsaufgabe 51
b) Der Interessenausgleich § 112 BetrVerfG 51
c) Der Sozialplan § 112 BetrVerfG 51
III. Betriebsverpachtung 51
1. Zivilrechtliche Grundlagen 51
a) Allgemeines 51
b) Zu beachtende einzelne Aspekte 52
2. Betriebsverpachtung im Einkommensteuer¬
recht 52
a) Wahlrecht des Verpächters 52
b) Voraussetzungen der Betriebsverpachtung 53
c) Betriebsaufgabeerklärung 54
d) Verfahrensrechtliche Fragen im Zusammen¬
hang mit der Betriebsverpachtung 55
e) Verpachtung einer Freiberufler Praxis 56
3. Betriebsverpachtung in der Gewerbesteuer
und Bewertung 56
5
Seite
4. Betriebsverpachtung im Arbeitsrecht 56
5. Betriebsverpachtung und Betriebsverfassungs¬
recht 57
IV. Betriebsaufspaltung 57
1. Zivilrechtliche Grundlagen 57
a) Begriff 57
b) Pacht und Betriebsüberlassungsvertrag 57
c) Eintritt in laufende Verträge 58
d) Haftung 58
2. Betriebsaufspaltung im Einkommensteuerrecht.... 59
a) Allgemeines 59
b) Rechtsgrundlagen der Betriebsaufspaltung .... 59
c) Rechtliche Selbständigkeit der Unternehmen . 59
d) Personelle Verflechtung 60
e) Sachliche Verflechtung 63
f) Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung 65
g) Begründung der Betriebsaufspaltung 66
h) Laufende Besteuerung 67
i) Beendigung der Betriebsaufspaltung 67
j) Überlegungen zur Vermeidung der Auf¬
deckung der stillen Reserven 68
3. Betriebsaufspaltung in der Gewerbesteuer
Bewertung und Vermögensteuer 68
4. Betriebsaufspaltung in der Umsatzsteuer 69
a) Begründung der Betriebsaufspaltung 69
b) Besteuerung während der Betriebsaufspaltung 69
5. Vorteile der Betriebsaufspaltung 69
6. Betriebsaufspaltung im Arbeitsrecht 70
a) Fortbestand des Arbeitsverhältnisses bei der
Betriebsaufspaltung (§ 613 a BGB) 70
b) Haftung des bisherigen Arbeitgebers 70
c) Haftung des neuen Arbeitgebers 70
7. Betriebsaufspaltung im Betriebsverfassungs¬
recht 70
a) Mitbestimmung bei Betriebsänderungen 70
b) Mitbestimmung bei der Betriebsaufspaltung ... 70
B. Unternehmensnachfolge
I. Einbringung eines Betriebes in eine
Personengesellschaft 72
1. Zivilrechtliche Vorfragen 72
a) Gesamthandsvermögen der Personen¬
gesellschaft 72
b) Der Gesellschaftsvertrag 72
c) Form des Gesellschaftsvertrages 72
d) Eintragung in das Handelsregister 72
2. „Das Unternehmen als Gesellschafterbeitrag 72
Seite
3. Die Vorschrift des § 24 UmwStG 72
a) Die Tatbestände des § 24 UmwStG 73
b) Gegenstand der Einbringung 73
c) Einbringung eines ganzen Betriebes 73
d) Einbringung eines Teilbetriebes 73
e) Einbringung eines Mitunternehmeranteils 73
4. Ertragsteuerrechtliche Wahlrechte und Folgen 73
a) Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern 74
b) Aufstockung auf Zwischenwerte 74
c) Buchwertverknüpfung bei negativem
Betriebsvermögen 74
d) Einbringung mit Zuzahlung 74
e) Einbringung in eine atypische stille Gesellschaft 74
f) Ausweismöglichkeiten bei Einbringung eines
Einzelunternehmens in eine OHG 75
g) Gewerbesteuerrechtliche Folgen 76
5. Verkehrsteuerrechtliche Fragen 76
a) Umsatzsteuer 76
b) Grunderwerbsteuer 77
6. Auswirkungen auf die bewertungsrechtlichen
Vorschriften, die Vermögensteuer
und die Abgabenordnung 77
a) Bewertungsrechtliche Vorschriften 77
b) Vermögensteuer 78
c) Abgabenordnung 78
7. Gewerbesteuer bei der nachfolgenden
Personengesellschaft 78
8. Einbringung eines Einzelunternehmens
in eine OHG Beispielsfall 78
a) Sachverhalt 78
b) Zivilrechtliche Fragen 79
c) Umsatzsteuer 79
d) Grunderwerbsteuer 80
e) Ausweis der Wirtschaftsgüter in der Eröffnungs¬
bilanz der OHG 80
f) Einkommensteuerrechtliche Auswirkungen für
den Einbringenden 80
g) Gewerbesteuerliche Auswirkungen 81
h) Erfolgsneutrale Angleichung der Kapital¬
konten der Gesellschafter 81
i) Feststellung des Gewinns 81
j) Ansatz von Zwischenwerten 82
k) Bewertungsrechtliche Maßnahmen 83
II. Gesellschafterwechsel bei einer Personen¬
gesellschaft 83
1. Aufnahme eines neuen Gesellschafters 83
a) Zivilrechtliche Vorfragen 83
b) Ertragsteuerrechtliche Konsequenzen 83
c) Weitere steuerrechtliche Überlegungen 83
2. Aufnahme eines neuen Gesellschafters in eine
bestehende OHG Buchwertverknüpfung
Erfolgsneutrale Angleichung der Kapital¬
konten Beispielsfall 84
Seite
a) Sachverhalt 84
b) Anwendung des § 24 UmwStG 84
c) Wahlrecht der beteiligten Mitunternehmer 84
d) Aufstellung von Ergänzungsbilanzen 84
e) Aufzustellende Bilanzen im einzelnen 84
3. Ausscheiden eines Gesellschafters und
Eintreten eines neuen Gesellschafters 85
a) Gesellschafterwechsel 85
b) Die Haftung des Vollhafters einer OHG
bzw. KG 85
c) Die Haftung des ausgeschiedenen bzw.
eingetretenen Kommanditisten 86
d) Übertragung des Gesellschaftsanteils
auf einen neu eintretenden Kommanditisten .... 86
e) Die vermögensrechtliche Stellung des neu
eintretenden Gesellschafters 86
f) Steuerrechtliche Folgen 86
4. Veräußerung eines Gesellschaftsanteils und
Sonderbetriebsvermögen des veräußernden
Gesellschafters 87
a) Die Veräußerung des Mitunternehmeranteils ... 87
b) Die Tarifvergünstigung des § 34 EStG 87
5. Gesellschafterwechsel und Gewerbeverlust 88
a) Der Gewerbeverlust nach § 10 a GewStG 88
b) Unternehmens und Unternehmeridentität
beim Gesellschafterwechsel 88
c) Die Gesetzesänderung und die Entwicklung
der Rechtsprechung 88
III. Einbringung eines Betriebes in eine
Kapitalgesellschaft 89
1. Zivilrechtliche Möglichkeiten 89
2. Die „Einbringung eines Einzelunternehmens
durch Einzelrechtsnachfolge 89
a) Sachgründung 89
b) Sacherhöhung 90
c) Die verschleierte Sachgründung 90
3. Die „Umwandlung eines Einzelunternehmens
in eine GmbH durch Gesamtrechtsnachfolge 91
a) Voraussetzungen der Umwandlung 91
b) Ausschluß der Umwandlung 91
c) Durchführung der Umwandlung 91
d) Firmenname der GmbH 91
e) Die Umwandlungsbilanz 92
f) Der Sachgründungsbericht 92
g) Die Vermögensübersicht 92
h) Inhalt der Vermögensübersicht 92
i) Die Anmeldung zum Handelsregister 92
j) Die Haftung des bisherigen Einzel¬
unternehmers 93
4. „Einbringung einer Personengesellschaft in
eine GmbH 93
5. Die Vorschriften der §§ 20 23 UmwStG 94
a) Allgemein 94
Seite
b) Die Sacheinlage 94
c) Die aufnehmende Kapitalgesellschaft 94
d) Der einbringende Unternehmer 94
e) Die Einbringung der wesentlichen Betriebs¬
grundlagen 94
f) Einbringungszeitpunkt 95
6. Ertragsteuerrechtliche Wahlrechte
und Folgen 95
a) Buchwertansatz (Buchwertverknüpfung) 95
b) Ansatz von Zwischenwerten 96
c) Teilwertansatz 96
d) Ausschluß des Wahlrechts 96
e) Ausübung des Wahlrechts 97
f) Der Einbringungsgewinn 97
g) Bilanzen und Wirtschaftsjahre 98
7. Die Gewährung neuer Anteile 100
a) Neue Anteile an der aufnehmenden
Kapitalgesellschaft 100
b) Gewährung zusätzlicher anderer Wirtschafts¬
güter 100
c) Anschaffungskosten der neuen Anteile 100
d) Die Veräußerung der einbringungsgeborenen
Anteile 101
e) Die weiteren Tatbestände des § 21 Abs.2
UmwStG 101
f) Gewinnrealisierung bei Kapitalerhöhung 102
8. Verkehrsteuerrechtliche Fragen 102
a) Umsatzsteuer 102
b) Grunderwerbsteuer 104
c) Börsenumsatzsteuer 104
d) Gesellschaftsteuer 105
9. Auswirkungen der Einbringung auf die Körper¬
schaftsteuer und Gewerbesteuer, die bewer¬
tungsrechtlichen Maßnahmen sowie die
Vermögensteuer 105
a) Körperschaftsteuer 105
b) Gewerbesteuer 106
c) Bewertungsrechtliche Maßnahmen 106
d) Vermögensteuer 106
10. Die ertragsteuerrechtlichen Folgen der
verschleierten Sachgründung 106
11. Umwandlung eines Einzelunternehmens
in eine GmbH Beispielsfall 107
a) Sachverhalt 107
b) Handelsrechtliche Fragen 107
c) Möglichkeiten des Kapitalausweises 107
d) Ertragsteuerrechtliche Möglichkeiten 107
e) Ertragsteuerrechtliche Folgen 108
f) Umsatzsteuer 108
g) Grunderwerbsteuer 108
h) Börsenumsatzsteuer 109
i) Gesellschaftsteuer 109
j) Eröffnungsbilanzen 109
7
Seite
k) Aufdeckung aller stillen Reserven in der
Handelsbilanz und Buchwertverknüpfung
in der Steuerbilanz 109
IV. Der Weg aus der GmbH 110
1. Handelsrechtliche Möglichkeiten 110
a) Einzelrechtsnachfolge 110
b) Gesamtrechtsnachfolge 110
2. Die Umwandlung der GmbH 110
a) Allgemein 110
b) Verschmelzende (aufnehmende)
Umwandlung 111
c) Errichtende Umwandlung 111
d) Umwandlung auf eine GmbH CoKG 111
3. Steuerrechtliche Folgen der Umwandlung 111
a) Das Umwandlungsteuergesetz 111
b) Steuerliche Rückwirkung des
Umwandlungsbeschlusses 111
4. Besteuerung des Übertragungsgewinns 111
a) Die Umwandlungsbilanz 111
b) Der Übertragungsgewinn 111
c) Der Übertragungsverlust 111
d) Übertragungsgewinn/ verlust und das
verwendbare Eigenkapital 111
e) Gewerbesteuerpflicht des Übertragungs¬
gewinns 112
f) Maßgeblichkeitsgrundsatz 112
5. Der Übernahmegewinn 112
a) Steuerpflicht des Übernahmegewinns 112
b) Begriff des Übernahmegewinns/ verlustes 112
c) Bindung an die Wertansätze der
Umwandlungsbilanz 112
d) Kosten der Vermögensübertragung 113
6. Buchwert der GmbH Anteile 113
7. Anzurechnende Körperschaftsteuer 113
8. Besteuerung des Übernahmegewinns 114
9. Übernahmeverlust 114
10. Ermittlung der Einkünfte nicht
wesentlich Beteiligter 114
11. Gewerbesteuer 114
a) Gewerbesteuerpflicht des
Übernahmegewinns 114
b) Gewerbesteuerbegünstigter
Übernahmegewinn 115
c) Nicht gewerbesteuerbegünstigter
Übernahmegewinn 115
12. Auswirkungen der Umwandlung auf die
Vermögensteuer und die Verkehrsteuern 115
a) Vermögensteuer 115
b) Umsatzsteuer 115
c) Grunderwerbsteuer 115
d) Kapitalverkehrsteuer 115
13. Unternehmerische Überlegung 115
Seite
V. Die sog. „vorweggenommene Erbfolge 116
1. Übertragung eines Betriebes/
Personengesellschaftsanteils 116
a) Allgemeine Grundsätze 116
b) Unentgeltliche Betriebsübertragung 116
c) Unentgeltliche Übertragung eines Personen¬
gesellschaftsanteils 116
2. Übergabeverträge 117
a) Übertragung eines Betriebes//Mitunterneh
meranteils und Übernahme der Betriebs¬
schulden 117
b) Übertragung eines Betriebes/Mitunternehmer¬
anteils und Übernahme einer Versorungs
leistung 117
c) Übertragung eines Betriebes/Mitunternehmer¬
anteils und Zahlung von Gleichstellungs¬
geldern oder einer Abstandszahlung 119
d) Einheitstheorie für teilentgeltliche Veräußerung
von Betrieben oder Mitunternehmeranteilen. . 119
3. Umsatzsteuer bei der unentgeltlichen Unter¬
nehmensübertragung 120
4. Schenkungsteuerrechtliche Fragen 120
VI. Erbfolge und Erbauseinandersetzung 121
1. Zivilrechtliche Schwerpunkte 121
2. Übergang eines Einzelunternehmens auf einen
Alleinerben 121
a) Ertragsteuerrechtliche Folgen 121
b) Weitere steuerrechtliche Folgen 121
3. Übergang eines Einzelunternehmens auf eine
Erbengemeinschaft 122
a) Die Entwicklung der Rechtsprechung 122
b) Die Entscheidung des Großen Senats 122
c) Rechtlage nach bürgerlichem Recht 123
d) Folgerungen für die steuerrechtliche
Beurteilung 123
e) Anschaffungskosten aus einer Erb¬
auseinandersetzung 124
f) Erbengemeinschaft mit Betriebsvermögen .... 124
g) Erbengemeinschaft mit Privatvermögen 125
h) Erbengemeinschaft mit Betriebs und
Privatvermögen 125
i) Änderung der Rechtsprechung und
Übergangsregelungen 125
j) Erbschaftsteuerrechtliche Fragen 126
4. Der Personengesellschaftsanteil als
Nachlaßgegenstand 126
a) Gesellschaftsrecht und Erbrecht 126
b) Die gesellschaftsvertraglichen Klauseln 126
c) Ertragsteuerrechtliche Folgen 126
d) Die qualifizierte Nachfolge in einen ver¬
erblich gestellten Personengesellschafts¬
anteil 127
Sachregister 129
|
any_adam_object | 1 |
author | Pietsch, Reinhart Tehler, Hermann-Josef |
author_GND | (DE-588)120336456 |
author_facet | Pietsch, Reinhart Tehler, Hermann-Josef |
author_role | aut aut |
author_sort | Pietsch, Reinhart |
author_variant | r p rp h j t hjt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008254020 |
classification_rvk | PP 4064 QL 800 QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)65735031 (DE-599)BVBBV008254020 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03299nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008254020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931006s1991 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3083170025</subfield><subfield code="9">3-08-317002-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)65735031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008254020</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pietsch, Reinhart</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120336456</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge</subfield><subfield code="b">Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="c">von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Stollfuss</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">131 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft mit beschränkter Haftung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Inbreng</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Omzettingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Overdracht van ondernemingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsaufgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125278-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsstilllegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006212-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tehler, Hermann-Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005450479&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005450479</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV008254020 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:17:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3083170025 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005450479 |
oclc_num | 65735031 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-858 |
owner_facet | DE-M124 DE-858 |
physical | 131 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Stollfuss |
record_format | marc |
spelling | Pietsch, Reinhart Verfasser (DE-588)120336456 aut Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler 2. Aufl. Bonn Stollfuss 1991 131 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Inbreng gtt Omzettingen gtt Overdracht van ondernemingen gtt Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd rswk-swf Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd rswk-swf Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 s 4\p DE-604 Erbrecht (DE-588)4015110-4 s 5\p DE-604 Tehler, Hermann-Josef Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005450479&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pietsch, Reinhart Tehler, Hermann-Josef Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Inbreng gtt Omzettingen gtt Overdracht van ondernemingen gtt Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134701-8 (DE-588)4125278-0 (DE-588)4061953-9 (DE-588)4006212-0 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4078615-8 |
title | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |
title_auth | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |
title_exact_search | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |
title_full | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler |
title_fullStr | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler |
title_full_unstemmed | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht von Reinhart Pietsch ; Hermann-Josef Tehler |
title_short | Betriebsaufgabe und Unternehmensnachfolge |
title_sort | betriebsaufgabe und unternehmensnachfolge unternehmensbeendigung in steuer zivil handels arbeits und sozialversicherungsrecht |
title_sub | Unternehmensbeendigung in Steuer-, Zivil-, Handels-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht |
topic | Gesellschaft mit beschränkter Haftung gtt Inbreng gtt Omzettingen gtt Overdracht van ondernemingen gtt Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd Betriebsaufgabe (DE-588)4125278-0 gnd Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Betriebsstilllegung (DE-588)4006212-0 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd |
topic_facet | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Inbreng Omzettingen Overdracht van ondernemingen Betriebsübergang Betriebsaufgabe Unternehmernachfolge Betriebsstilllegung Erbrecht Recht Steuerrecht Unternehmensveräußerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005450479&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pietschreinhart betriebsaufgabeundunternehmensnachfolgeunternehmensbeendigunginsteuerzivilhandelsarbeitsundsozialversicherungsrecht AT tehlerhermannjosef betriebsaufgabeundunternehmensnachfolgeunternehmensbeendigunginsteuerzivilhandelsarbeitsundsozialversicherungsrecht |