Sachwissen Ethik: ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1993
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3525613334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008220257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130708 | ||
007 | t | ||
008 | 930913s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 931461359 |2 DE-101 | |
020 | |a 3525613334 |9 3-525-61333-4 | ||
035 | |a (OCoLC)263292701 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008220257 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Bb23 |a GYN01 | ||
082 | 0 | |a 170 |2 21 | |
084 | |a BU 2800 |0 (DE-625)16866: |2 rvk | ||
084 | |a CC 7200 |0 (DE-625)17672: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6000 |0 (DE-625)19856:12010 |2 rvk | ||
084 | |a D 5460 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Sachwissen Ethik |b ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II |c Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ... |
246 | 1 | 3 | |a Ethik |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1993 | |
300 | |a 248 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethikunterricht |0 (DE-588)4015604-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ethikunterricht |0 (DE-588)4015604-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehrmittel |0 (DE-588)4074111-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dannowski, Hans Werner |d 1933-2016 |e Sonstige |0 (DE-588)120540118 |4 oth | |
700 | 1 | |a Antes, Peter |d 1942- |e Sonstige |0 (DE-588)11579221X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20240222 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426793 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807774389776678912 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
9
KAPITEL
1:
ETHIK
-
WAS
IST
DAS?
(HANS
WERNER
DANNOWSKI)
.
13
I.
MORAL
UND
ETHIK
.
13
1.
MORAL
ALS
LEBENSWISSEN
.
13
2.
ETHIK
ALS
FORDERUNG
DES
UNBEDINGTEN
.
14
3.
INDIVIDUAL-,
SOZIAL
UND
UMWELTETHIK
.
16
4.
FORMALE
UND
MATERIALE
ETHIK
.
17
II.
DER
FUNDAMENTALISMUS
.
18
1.
DAS
ANWACHSEN
DES
FUNDAMENTALISMUS
.
18
2.
FUNDAMENTALISMUS
ALS
IDENTITAET
VON
MORAL
UND
ETHIK
.
19
3.
ETHISCHE
STRUKTUREN
DES
FUNDAMENTALISMUS
.
20
4.
ANSAETZE
ZUR
UEBERWINDUNG
DES
FUNDAMENTALISMUS
.
22
KAPITEL
2:
ETHIK
IN
DER
GESCHICHTE
-
LEITVORSTELLUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
ETHIK
ZUR
GESTALTUNG
MENSCHLICHEN
LEBENS
(HARTMUT
KRESS)
.
25
I.
VORBEMERKUNG:
ZUR
GESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
UND
AUSPRAEGUNG
ETHISCHER
LEITIDEEN
.
25
II.
DIE
TUGENDETHIK
.
27
1.
SOZIALETHISCHE
VORKLAERUNG:
TUGEND
-
NUR
EINE
FRAGE
PRIVATER
MORAL?
DAS
BEISPIEL
DER
GRUNDWERTEDEBATTE
DER
70ER
JAHRE
.
27
2.
DIE
TUGENDLEHRE
IN
DER
ANTIKEN
ETHIK
.
28
3.
GEISTESGESCHICHTLICHE
FORTENTWICKLUNGEN
UND
PROBLEME
DER
TUGENDLEHRE
.
29
III.
DAS
GESETZ
UND
DAS
GEBOT
ALS
THEMA
DER
ETHIK
.
32
1.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ETHIK
UND
GESETZ
-
EINIGE
PROBLEMASPEKTE
.
32
2.
DIE
GEBOTE
IN
DER
BIBEL
UND
DIE
THORA
IN
DER
JUEDISCHEN
TRADITION
.
33
3.
DIE
NATURRECHTSETHIK
.
36
IV.
ETHIK
DES
GEWISSENS
UND
DER
GESINNUNG
.
40
1.
DER
NEUZEITLICHE
AUTONOMIEGEDANKE
.
40
2.
PROBLEME
DER
PFLICHT
UND
VEMUNFTETHIK
.
41
3.
GEWISSENSFREIHEIT
ALS
LEITIDEE
NEUZEITLICHER
ETHIK
.
43
V.
ETHIK
DER
VERANTWORTUNG
.
45
1.
DAS
KONZEPT
DER
FOLGENETHIK
UND
SEINE
PROBLEME
.
45
2.
VERANTWORTUNGSETHIK
ALS
PERSONALE
ETHIK
.
46
3.
VERANTWORTUNGSETHIK
ALS
ETHIK
DER
WERTVERANTWORTUNG
.
48
4
INHALT
KAPITEL
3:
ETHIK
UND
MORAL
WELTWEIT
(PETER
ANTES)
.
51
I.
VORBEMERKUNG
.
51
II.
PRINZIPIEN
HEILIGER
ORDNUNG
UND
ETHISCHES
VERHALTEN
.
52
1.
GOTT
ALS
HOECHSTE
MORALISCHE
INSTANZ
.
52
2.
DIE
WELTORDNUNG
(DHARMA)
ALS
OBERSTE
INSTANZ
.
55
3.
DIE
HARMONIE
DES
MENSCHEN
MIT
HIMMEL
UND
ERDE
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
58
III.
DIE
ERLOESERRELIGIONEN
.
60
1.
BUDDHISMUS
.
60
2.
CHRISTENTUM
.
61
IV.
RELIGIOESE
UND
PHILOSOPHISCHE
ETHIK
.
61
KAPITEL
4:
MENSCHENBILDER
WELTWEIT
(PETER
ANTES)
.
63
I.
MENSCHENBILDER
ALS
GLAUBENSVORSTELLUNGEN
.
63
II.
MERKMALE
RELIGIOESER
MENSCHENBILDER
.
66
1.
WILLENSFREIHEIT
.
66
2.
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
GOETTLICHEM
UND
MENSCHLICHEM
BEIM
MENSCHEN
.
69
3.
DIE
WECHSELSEITIGE
BEZIEHUNG
VON
WELT
UND
MENSCHENBILD
.
72
KAPITEL
5:
DIE
ZAEHMUNG
DER
GEWALT
-
TOLERANZ
UND
MENSCHENRECHTE
(JUERGEN
WOLF)
.
77
I.
UEBERBLICK
ZUR
PROBLEMATIK
.
77
II.
THOMAS
HOBBES
UND
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GEWALTFREIHEIT
-
GRUNDLAGEN
STAATLICHER
GEWALT
.
78
III.
DIE
VERTRAGSTHEORIE
ALS
GRUNDLAGE
DER
GESELLSCHAFT
.
81
IV.
DAS
PROBLEM
DER
TOLERANZ
.
83
V.
MENSCHENRECHTE
-
GLANZ
UND
ELEND
.
85
VI.
NATURRECHT,
RECHT,
GERECHTIGKEIT
.
88
1.
DER
RECHTSPOSITIVISMUS
.
89
2.
NATURRECHTLICHE
AUFFASSUNG
.
89
VII.
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
STAATSGEWALT
HEUTE
(1)
.
92
VERZICHT
AUF
MORAL
BEIM
STAAT
UND
MORALISIERUNG
BEI
DEN
GEGNERN
.
92
VIII.AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
STAATSGEWALT
HEUTE
(2)
.
96
ASYLRECHT
UND
CHRISTLICH-RELIGIOESE
TRADITION
.
96
IX.
MORAL
IN
DER
POLITIK
-
VERANTWORTUNGSETHIK
.
98
X.
ZUSAMMENFASSUNG
:
GEFAEHRDETE
ZUKUNFT
UND
GEFAEHRDUNG
DES
LEBENS
.
101
INHALT
5
KAPITEL
6:
GRUNDWERTE
UND
GRUNDRECHTE
(JUERGEN
WOLF).
103
I.
STELLENWERT
.
103
II.
DIE
GRUNDRECHTE
ALS
MENSCHENRECHTE
.
103
III.
DAS
VERSTAENDNIS
DER
GRUNDRECHTE
ALS
MENSCHENRECHTE
.
105
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
105
2.
PROBLEMFALL
MENSCHENWUERDE
.
107
3.
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
.
108
4.
EIN
NEUES
GRUNDRECHT
-
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
111
IV.
DIE
GRUNDLAGE
DER
MENSCHEN
UND
GRUNDRECHTE
.
113
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
113
2.
DIE
DISKUSSION
DES
NATURRECHTS
IN
EINER
MULTIKULTURELLEN
GESELLSCHAFT
.
114
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
EINE
WELTKULTUR
.
115
KAPITEL
7:
PROBLEME
DES
WERTE
UND
NORMENWANDELS
-
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
GLOBALEN
EINHEITSKULTUR
(JUERGEN
WOLF)
.
117
I.
ZUM
ANLIEGEN
UND
AUFBAU
.
117
II.
ABGRENZUNGEN
VON
WERTEN
UND
NORMEN
.
119
III.
DER
WANDEL
VON
WERTEN
UND
NORMEN
.
120
IV.
DER
WANDEL
AM
BEISPIEL
DER
SEXUALITAET
UND
DES
VERHAELTNISSES
VON
JUNG
UND
ALT
.
123
V.
DIE
AUFLOESUNG
DER
UEBERKOMMENEN
KULTUR
UND
DAS
VORDRINGEN
DES
FORDISMUS
.
126
VI.
DIE
WAHRNEHMUNG
DES
WERTE
UND
NORMENWANDELS
.
129
VII.
ZUSAMMENFASSUNG:
POSITIVE
UND
NEGATIVE
TENDENZEN
.
130
KAPITEL
8:
DIE
KRISE
DES
RATIONALEN
HANDLUNGSTYPUS
UND
DIE
VERANTWORTUNG
(JUERGEN
WOLF)
.
133
I.
UEBERBLICK
ZUR
THEMATIK
.
133
II.
BEISPIEL
FUER
MANGELNDE
BEHERRSCHUNG
VON
FOLGEN
.
133
III.
ZUM
BEGRIFF
VERANTWORTUNG
.
137
IV.
DER
RATIONALE
HANDLUNGSTYPUS
UND
DIE
VERANTWORTUNG
.
140
V.
PROBLEME
MIT
DER
RATIONALITAET
.
143
IV.
DIE
MEDIZIN
-
EIN
BEISPIEL
FUER
DIE
VORHERRSCHENDE
RATIONALITAET
.
144
KAPITEL
9:
HERAUSBILDUNG
EINER
OEKOLOGISCHEN
MORAL
(JUERGEN
WOLF)
.
149
I.
GRUNDLEGENDE
BETRACHTUNG
ZUR
OEKO-MORAL:
NORMEN
-
WERTE
-
LEBENSFUEHRUNG
-
WELTBILD
.
149
6
INHALT
II.
EINIGE
FALLBETRACHTUNGEN
ZUR
OEKO-MORAL
.
151
III.
WAS
IST
OEKOLOGISCHES
DENKEN?
.
153
1.
ZUM
BEGRIFF
DER
OEKOLOGIE
.
153
2.
DIE
ANTHROPOZENTRISCHE
DENKWEISE
ALS
GEGENPOL
ZUR
OEKOLOGISCHEN
DENKWEISE
.
153
IV.
GRUNDLAGEN
EINER
OEKO-MORAL
.
155
1.
WIEDERBELEBUNG
ANIMISTISCHER
HALTUNGEN
.
155
2.
OSTASIATISCHE
NATURPHILOSOPHIE
.
156
3.
CHRISTLICHE
UND
ISLAMISCHE
ANSAETZE
.
157
4.
EHRFURCHT
VOR
DEM
LEBEN
.
158
V.
EIN
TYPISCH
ABENDLAENDISCHER
LOESUNGSVERSUCH
.
159
KAPITEL
10:
BRENNPUNKTE
DER
POLITISCHEN
MORAL
(JUERGEN
WOLF)
.
163
I.
UEBERBLICK
.
163
II.
ABGRENZUNG
VON
POLITISCHER
ETHIK
UND
MORAL
.
164
III.
KRIEG
UND
FRIEDEN
.
167
IV.
WAHRHAFTIGKEIT
ALS
GRUNDLAGE
POLITISCHER
MORAL
.
178
V.
MORAL
DER
KOMMUNIKATION
UND
MASSENKOMMUNIKATION
.
180
VI.
RATIONALITAET
UND
IRRATIONALITAET
IM
POLITISCHEN
HANDELN
.
183
1.
MISSTRAUEN
GEGEN
DIE
YYMASSEN
"
.
184
2.
IRRATIONALE
BEDUERFNISSE
IN
DER
POLITIK
.
185
3.
GEMEINSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
.
187
4.
ALTERNATIVEN
.
188
VII.
LETZTE
WERTE
IN
DER
POLITIK
.
189
VIII.
ZUKUNFTSSICHERUNG
.
192
KAPITEL
11:
SEXUALITAET
UND
LIEBE
-
MANN
UND
FRAU
(JUERGEN
WOLF)
.
195
I.
UEBERBLICK
.
195
II.
DIE
BETRACHTUNG
DER
ABENDLAENDISCHEN
SEXUALITAET
AUS
FREMDLAENDISCHER
SICHT
-
EINFUEHRUNG
IN
DAS
PROBLEM
.
198
III.
LIEBE
UND
SEXUALITAET
AUS
CHRISTLICHER
SICHT,
DIE
STELLUNG
DER
FRAU
UND
DIE
PATRIARCHALISCHE
TRADITION
.
199
1.
UEBERBLICK
-
TRADITIONELLER
STAND
DER
SEXUALMORAL
.
199
2.
BIBLISCHE
TRADITION
UND
RELIGIOESES
DENKEN
-
SEXUALITAET
IN
HEUTIGER
SICHT
.
200
3.
SEXUALITAET
UND
LEIBLICHKEIT
-
WIEDERENTDECKUNG
VERSCHUETTETER
TRADITION
.
201
IV.
SEXUALITAET
IN
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
SICHT
-
DIE
VERGEBLICHE
SUCHE
NACH
DEM
NORMALEN
ODER
DER
VERBINDLICHEN
NORM
(JUERGEN
WOLF)
.
203
V.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
FAMILIE
-
DAS
VERHAELTNIS
VON
MANN
UND
FRAU
.
208
VI.
DIE
LIEBE
UND
DIE
FAMILIE,
DIE
SEXUALITAET
UND
DIE
LUST
.
216
INHALT
7
VII.
AN
DEN
GRENZEN
VON
SEXUALMORAL
-
PARADIESE
.
217
VIII.
EIN
ERNEUERTES
VERSTAENDNIS
VON
SEXUALITAET?
.
221
1.
MINIMALPROGRAMM:
AUFKLAERUNG
-
SEXUALPAEDAGOGIK
.
221
2.
SEXUALITAET,
LIEBE
UND
ALLGEMEINE
LEBENSFUEHRUNG
.
222
3.
UEBERWINDUNG
VON
ANGST
.
222
4.
ABWEICHLERTUM
-
INSTITUTIONALISIERTE
FREIHEIT
.
224
5.
EIN
VORSCHLAG
ZUR
HEUTIGEN
SEXUALETHIK
UND
ZUM
VERHAELTNIS
VON
LIEBE
UND
EHE
.
224
6.
MODERNISIERUNG
UND
UNIVERSALISIERUNG
DER
SEXUALMORAL
.
225
KAPITEL
12:
GRUNDDASEINSPROBLEM
ALTERN
(WOLFGANG
RAUPACH-RUDNICK)
.
227
I.
GRUNDDASEINSPROBLEME
.
227
II.
ALTERN
.
229
1.
FAKTEN
.
229
2.
ALTEM
ALS
LEBENSLANGER
PROZESS
.
230
3.
ALTEM
ALS
SOZIALES
SCHICKSAL
.
232
4.
ALTEM:
DIE
ERFAHRUNG
VON
VERLUSTEN
UND
GEWINNEN
.
233
5.
DAS
ALTER
IM
LEBENSLAUF
.
235
6.
ALTEM
UND
DIE
BILDER
VOM
GELUNGENEN
LEBEN
.
238
NAMENREGISTER
.
241
SACHREGISTER
.
243 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120540118 (DE-588)11579221X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008220257 |
classification_rvk | BU 2800 CC 7200 DP 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)263292701 (DE-599)BVBBV008220257 |
dewey-full | 170 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
dewey-raw | 170 |
dewey-search | 170 |
dewey-sort | 3170 |
dewey-tens | 170 - Ethics (Moral philosophy) |
discipline | Pädagogik Philosophie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV008220257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930913s1993 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">931461359</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525613334</subfield><subfield code="9">3-525-61333-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)263292701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008220257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">170</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)16866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19856:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 5460</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sachwissen Ethik</subfield><subfield code="b">ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II</subfield><subfield code="c">Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015604-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ethikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015604-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dannowski, Hans Werner</subfield><subfield code="d">1933-2016</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120540118</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Antes, Peter</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11579221X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426793</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV008220257 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:40:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3525613334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005426793 |
oclc_num | 263292701 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-936 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-1052 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-525 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG GYN01 |
owner_facet | DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-936 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-1052 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-525 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG GYN01 |
physical | 248 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ... Ethik Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1993 248 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ethics Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd rswk-swf Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd rswk-swf Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 s Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 s Lehrmittel (DE-588)4074111-4 s DE-604 Dannowski, Hans Werner 1933-2016 Sonstige (DE-588)120540118 oth Antes, Peter 1942- Sonstige (DE-588)11579221X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20240222 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II Ethics Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054367-5 (DE-588)4015604-7 (DE-588)4074111-4 |
title | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II |
title_alt | Ethik |
title_auth | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II |
title_exact_search | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II |
title_full | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ... |
title_fullStr | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ... |
title_full_unstemmed | Sachwissen Ethik ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II Hans-Werner Dannowski ... (Hg.). Mit Beitr. von Peter Antes ... |
title_short | Sachwissen Ethik |
title_sort | sachwissen ethik ein begleit und arbeitsbuch fur den unterricht in ethik werte und normen philosophie lebensgestaltung und religion sekundarstufe ii |
title_sub | ein Begleit- und Arbeitsbuch für den Unterricht in Ethik, Werte und Normen, Philosophie, Lebensgestaltung und Religion ; Sekundarstufe II |
topic | Ethics Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Ethikunterricht (DE-588)4015604-7 gnd Lehrmittel (DE-588)4074111-4 gnd |
topic_facet | Ethics Sekundarstufe 2 Ethikunterricht Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005426793&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dannowskihanswerner sachwissenethikeinbegleitundarbeitsbuchfurdenunterrichtinethikwerteundnormenphilosophielebensgestaltungundreligionsekundarstufeii AT antespeter sachwissenethikeinbegleitundarbeitsbuchfurdenunterrichtinethikwerteundnormenphilosophielebensgestaltungundreligionsekundarstufeii AT dannowskihanswerner ethik AT antespeter ethik |