Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremerhaven
Wirtschaftsverl. NW
1993
|
Schriftenreihe: | Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung
675 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. und franz. Sprache |
Beschreibung: | 354 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894292806 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV008048117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120309 | ||
007 | t | ||
008 | 930720s1993 d||| ||||z00||| gerod | ||
020 | |a 3894292806 |9 3-89429-280-6 | ||
035 | |a (OCoLC)246376959 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV008048117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a MED 742f |2 stub | ||
084 | |a WIR 367f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Baum, Herbert |e Verfasser |0 (DE-588)131352431 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle |c H. Baum ; K. Niehus |
264 | 1 | |a Bremerhaven |b Wirtschaftsverl. NW |c 1993 | |
300 | |a 354 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung |v 675 | |
500 | |a Zsfassung in engl. und franz. Sprache | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wegeunfall |0 (DE-588)4189370-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallkosten |0 (DE-588)4129883-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsunfall |0 (DE-588)4002794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsunfall |0 (DE-588)4002794-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unfallkosten |0 (DE-588)4129883-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1989 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wegeunfall |0 (DE-588)4189370-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unfallkosten |0 (DE-588)4129883-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kostenschätzung |0 (DE-588)4114297-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1989 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitsunfall |0 (DE-588)4002794-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Niehus, Karsten |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Forschung |t Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz |v 675 |w (DE-604)BV005892596 |9 675 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005295591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005295591 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804122413147881472 |
---|---|
adam_text | Inhaltsfibersicht
Seite
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten 12
Einleitung und Problemstellung 23
1. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 26
1.1. Arbeits- und Wegeunfälle 26
1.2. Zur Bewertung der Unfallfolgen 38
2. Konzept zur Ermittlung und Fortschreibung der Ressourcenverluste durch
Arbeits- und Wegeunftlle 47
2.1. Vorliegende Untersuchungen: Ansätze, Ergebnisse, Mängel und
notwendige Weiterentwicklungen 47
2.2. Bausteine eines Ermittlungs- und Bewertungskonzeptes 53
2.3. Datensituation 56
3. Ermittlung von Häufigkeit und Schweregrad der Arbeits- und Wegeunftlle 58
3.1. Datenmaterial und Datenerhebungskonzept 58
3.2. Anzahl der Arbeits- und Wegeunftlle 62
3.3. Zusammenfassung der Arbeits- und Wegeunftlle 100
3.4. Unfallfolgen 121
3.5. Ergänzungen der Unfallfolgen 136
3.6. Ausfallkosten durch Sachschäden 152
4. Berechnung der Ressourcenausfälle durch Arbeits- und Wegeunftlle 176
4.1. Alternative Bewertungskonzepte 178
4.2. Ressourcenausfälle durch Personen- und Sachschäden 208
4.3. Zusammenfassung 1: Ressourcenausfälle durch Personen- und
Sachschäden 240
5. Berechnung der Reproduktionskosten durch Arbeits- und Wegeunftlle 243
5.1. Personenschadenskosten 244
5.2. Kosten des Rettungsdienstes und der Schadensminderung 255
5.3. Verwaltungs- und sonstige Folgekosten 260
5.4. Zusammenfassung 2: Reproduktionskosten 275
5.5 Zusammenfassung 3: Ressourcenverluste des Jahres 1989 276
-6-
6. Prognose der zukunftigen Entwicklung 288
6.1.1m Modell zu beriicksichtigende Variablen 289
6.2. Konstruktion eines Prognosemodells 299
6.3. Uberpriifiing der Regressionsmodelle 305
6.4. Schatzung der zukunftigen Entwicklung 309
7. Entwicklung eines Berechnungs- und Fortschreibungsmodells 313
7.1. Aufbau des Fortschreibungs- und Rechenkonzeptes 314
7.2. Oberpriifung des Rechenkonzeptes 322
SchluBbetrachtung 324
Literaturverzeichnis 326
Anhang 1: Berechnungs- und Fortschreibungsmodell 344
Anhang 2: EXCEL - Tabelle Fortschr.XLS (Mengengeriist) 348
Anhang 3: EXCEL - Tabelle Fortkost.XLS (Wertgeriist) 349
-7-
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Ubersichten 12
Einleitung und Problemstellung 23
1. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 26
1.1. Arbeits- und Wegeunfalle 26
1.1.1. Zur Abgrenzung der Unfallarten 32
1.1.2. Zur Abgrenzung der Unfallschwerekategorien 35
1.2. Zur Bewertung der Unfallfolgen 38
1.2.1. Ressourcenausfalle 41
1.2.2. Reproduktionskosten 44
2. Konzept zur Ermittlung und Fortschreibung der Ressourcenverluste durch
Arbeits- und Wegeunfalle 47
2.1. Vorliegende Untersuchungen: Ansatze, Ergebnisse, Mangel und
notwendige Weiterentwicklungen 47
2.2. Bausteine eines Ermittlungs- und Bewertungskonzeptes 53
2.3. Datensituation 56
3. Ermittlung von Haufigkeit und Schweregrad der Arbeits- und Wegeunfalle 58
3.1. Datenmaterial und Datenerhebungskonzept 58
3.2. Anzahl der Arbeits- und Wegeunfalle 62
3.2.1. Unfalle im gewerblichen Sektor 62
3.2.2. Unfalle im landwirtschaftlichen Sektor 66
3.2.3. Unfalle bei offentlichen Unfallversicherungstragern 73
3.2.4. Unfalle von Beamten, Soldaten und Richtern 76
3.2.5. Beriicksichtigung von Selbstandigen 88
3.2.6. Nicht-meldepflichtigeArbeitsunfalle 91
3.2.7. Geschadigte Dritte durch Arbeits- und Wegeunfalle 95
3.3. Zusammenfassung der Arbeits- und Wegeunfalle 100
3.3.1. Verteilung der Arbeits- und Wegeunfalle nach der
Altersstruktur 103
3.3.2. Verteilung der Arbeits- und Wegeunfalle nach Auszubildenden,
-8-
Vollzeit- und Teilzeitbeschaftigten 110
3.3.3. Verteilung der Arbeits- und Wegeunfalle nach
Wirtschaftszweigen 113
3.4. Unfallfolgen 121
3.4.1. Dauer des Arbeitsausfalls 121
3.4.1.1. Arbeitsausfall infolge genesungsbedingter
ArbeitsunfShigkeit 121
3.4.1.2. Arbeitsausfall infolge von Erwerbsfahigkeitsminderungen 124
3.4.1.3. Arbeitsausfall infolge von Todesfallen 130
3.4.1.4. Sonstige Arbeitsausfille 131
3.4.1.5. Zusammenfassung der Arbeitsausfalle durch Arbeits- und
Wegeunfalle 132
3.4.2. Dauer der stationaren Behandlung 133
3.5. Erganzungen der Unfallfolgen 136
3.5.1. Berucksichtigung von Zeitausfallen 13 6
3.5.1.1. Ausfalle an produktiver Zeit 138
3.5.1.1.1. Ausfalle an produktiver Freizeit 139
3.5.1.1.2. Ausfalle an Hausarbeitszeit 141
3.5.1.2. Ausfalle an konsumtiver Freizeit 145
3.5.2. Externe Effekte und intangible Kosten 147
3.5.2.1. Die Berucksichtigung externer Effekte 147
3.5.2.2. Zum Problem intangibler Schaden 149
3.6. Ausfallkosten durch Sachschaden 152
3.6.1. Vernichtung produktiv genutzter Sachgiiter 154
3.6.1.1. Sachschaden durch StraBenverkehrsunfalle 156
3.6.1.2. Sachschaden durch Unfalle im Betrieb 163
3.6.1.2.1. Schaden im Bereich der Feuerversicherungen 165
3.6.1.2.2. Sachschaden im Bereich der technischen
Versicherungen 169
3.6.1.2.3. Zusammenfassung der Sachschaden am
Anlagevermogen 171
3.6.2. Bewertung von Ausfallen von Konsumgutern 173
4. Berechnung der Ressourcenausfalle durch Arbeits-und Wegeunfalle 176
4.1. Alternative Bewertungskonzepte 178
4.1.1. Objektive Verfahren 180
4.1.1.1. Ertragswertverfahren 180
4.1.1.1.1. Der Nettoertragswertansatz 181
-9-
4.1.1.1.2. Der Bruttoertragswertansatz 183
4.1.1.2. Vergleichende Bewertung der Ertragswertverfahren 184
4.1.2. Subjektive Verfahren 187
4.1.2.1. Individuelle Zahlungsbereitschaft 18S
4.1.2.1.1. Theoretische Grundlegung und Wertprfimissen 189
4.1.2.1.2. Die direkten Ansatze 190
4.1.2.1.3. Die indirekten AnsStze 195
4.1.2.1.3.1. Prohibitivkostenmethode 195
4.1.2.1.3.2.Marktdatendiiferenzanalyse 196
4.1.2.2. Soziale Zahlungsbereitschaft 198
4.1.2.3. Empirische Erkenntnisse und Grenzen einer subjektiven
Schadensbewertung nach der Zahlungsbereitschaft 200
4.1.3. AbschlieBende Beurteilung der verschiedenen
Bewertungskonzepte 204
4.1.4. Zur Wahl des geeigneten Diskontierungsansatzes bei der
Bewertung zukiinftiger Ressourcenausfalle 207
4.2. Ressourcenausfalle durch Personen- und Sachschaden 208
4.2.1. Ausfallkosten durch Arbeitsausfall und Vernichtung produktiv
genutzter Sachguter 208
4.2.1.1. Messung der Produktionsausfalle: Produktionsfiinktionen
und volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 209
4.2.1.2. Grundlegende Annahmen und methodische
Vorgehensweise 212
4.2.1.2.1. Grundlegende Annahmen 212
4.2.1.2.2. Aktualisierung der Produktionsfunktion 216
4.2.1.2.2.1. Die Funktion von Gehrig und Kuhlo 216
4.2.1.2.2.2. Die Funktion der Deutschen
Bundesbank 219
4.2.1.2.3. Prognose der ModellgroBen 221
4.2.1.3. Produktionsausfalle in Abhangigkeit von den ermittelten
Strukturen 227
4.2.1.4. Sensitivitatsuberlegungen 228
4.2.2. Sonstige Ausfallkosten 233
4.2.2.1. Bewertung von Ausfallen an nicht-bezahlter Arbeitszeit
und Freizeit 233
4.2.2.2. AusfSlle durch friktionalen Nutzungsausfall von
Kraftfahrzeugen 238
-10-
4.3. Zusammenfassung 1: Ressourcenausffllle durch Personen- und
Sachschaden 240
5. Berechnung der Reproduktionskosten durch Arbeits- und Wegeunfalle 243
5.1. Personenschadenskosten 244
5.1.1. Die Kosten der Heilbehandlung 244
5.1.1.1. Kosten der stationaren Behandlung 244
5.1.1.2. Kosten der ambulanten Behandlung 245
5.1.1.3. Sonstige Heilbehandlungskosten, Pflegekosten und Kosten
erganzender Leistungen zur Heilbehandlung 249
5.1.2. Kosten der beruflichen und sozialen Rehabilitation 251
5.1.3. Zusammenfassung: Wiederherstellungskosten 253
5.2. Kosten des Rettungsdienstes und der Schadensminderung 255
5.3. Verwaltungs- und sonstige Folgekosten 260
5.3.1. Polizeikosten 260
5.3.2. Rechtsfolgekosten 262
5.3.3. Verwaltungskosten der Versicherungen 266
5.3.3.1. Verwaltungskosten der Versicherer bei Personenschaden 267
5.3.3.2. Verwaltungskosten der Versicherer bei Sachschaden 269
5.3.3.3. Sonstige Verwaltungskosten 271
5.3.4. Zusammenfassung: Verwaltungs - und sonstige Folgekosten 272
5.4. Zusammenfassung 2: Reproduktionskosten 275
5.5. Zusammenfassung 3: Ressourcenverluste des Jahres 1989 276
5.5.1. Zusammenfassung und Bildung von Kostensatzen 276
5.5.2. Synoptischer Vergleich mit den Untersuchungen von Voigt,
Franke, Jokl 280
5.5.2.1. Zum Mengengeriist 281
5.5.2.2. Zum Wertgeriist 283
6. Prognose der zukiinftigen Entwicklung 288
6.1. Im Modell zu beriicksichtigende Variablen 289
6.1.1. Zur Abgrenzung der Variable Unfallgeschehen 289
6.1.2. Zur Abgrenzung der erklarenden Variablen 291
6.1.2.1. Determinanten des Unfallgeschehens im Betrieb 291
a) allgemeine auBere Umwelt 291
b) betriebliche Umwelt 293
c) personliche Situation 295
6.1.2.2. Determinanten des Unfallgeschehens im StraBenverkehr 296
-11-
a) allgemeine Umwelt 296
b) Verkehrsumwelt 297
c) personliche Situation 298
6.2. Konstruktion eines Prognosemodells 299
6.3. Uberpriifiing der Regressionsmodelle 305
6.4. Schatzung der zukiinftigen Entwicklung 309
7. Entwicklung eines Berechnungs- und Fortschreibungsmodells 313
7.1. Aufbau des Fortschreibungs- und Rechenkonzeptes 314
7.1.1. Zur Bestimmung der disaggregierten Unfallzahlen 314
7.1.2. Zur Berechnung von Kostensatzen 315
7.1.2.1. Verluste durch Zeitausfall 316
7.1.2.2. Verluste durch Sachschaden 318
7.1.2.3. Verluste durch Behandlung von Verletzten und
Verwaltungsaufwand 319
7.1.2.4. Zusammenfassung und Berechnung der
volkswirtschaftlichen Verluste 321
7.2. Uberpriifung des Rechenkonzeptes 322
Schlufibetrachtung 324
Literaturverzeichnis 326
Anhang 1: Berechnungs- und Fortschreibungsmodell 344
Anhang 2: EXCEL - Tabelle Fortschr.XLS (Mengengeriist) 348
Anhang 3: EXCEL - Tabelle Fortkost.XLS (Wertgeriist) 349
-12-
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Ubersichten
Abbilduneen:
Abbildunc 1-1: Kausalitatsmodell des Unfallereignisses 30
Abbildung 1-2: Gliederungssystematik der berufsgenossenschaftlichen Un-
fallerfassung 34
Abbildune2-1: Bausteine des Ermittlungs- und Bewertungskonzeptes 54
Abbildung 3-la: Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle (ohneEE) im Be-
trieb je 1000 Erwerbstatige im Jahr 1989 106
Abbildung 3-lb: Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle (ohne EE) im Stra¬
Benverkehr je 1000 Erwerbstatige im Jahr 1989 107
Abbildung 3-2a: Erstmals entschadigte (ohne Todesfalle) Arbeits- und Wege¬
unfalle im Betrieb je 1000 Erwerbstatige im Jahr 1989 107
Abbildung 3-2b: Erstmals entschadigte (ohne Todesfalle) Arbeits- und Wege¬
unfalle im StraBenverkehr je 1000 Erwerbstatige im Jahr
1989 108
Abbildung 3-3a: Todliche Arbeits- und Wegeunfalle im Betrieb je 1000 Er¬
werbstatige im Jahr 1989 109
Abbildung 3-3b: Todliche Arbeits- und Wegeunfalle im StraBenverkehr je
1000 Erwerbstatige im Jahr 1989 109
Abbildung 3-4: Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle im gewerblichen
Bereich je 1000 Vollarbeiter im Jahr 1989 118
-13-
Abbildung 3-5: Arbeits- und Wegeunfalle nach Branchen je 1000 Vollarbeiter
imJahrl989 119
Abbildung 3-6: Erstmals entschadigte Arbeits- und Wegeunfalle nach Bran¬
chen je 1000 Vollarbeiter im Jahr 1989 120
Abbildung 3-7: Jahrlicher Arbeitsausfall durch Arbeits- und Wegeunfalle des
Jahres 1989 133
Abbildung 4-1: Konzepte zur Bewertung volkswirtschaftlicher Schaden 179
Abbildung 4-2: Alternative Wachstumspfade mit und ohne Unfalle der be-
trachteten Periode t! -12 214
Abbildung 4-3: Erwerbspersonenpotential mit und ohne Unfalle des Jahres
1989 224
Abbildung 4-4: Jahrliche Produktionsausfalle infolge von Arbeits- und Kapi-
talausfallen 229
Abbildung 5-1: Verteilung der Rettungseinsatze nach EinsatzanlaB 1988/89 258
Abbildung 6-1: Entwicklung der Arbeits- und Wegeunfalle im Betrieb und im
StraBenverkehr von 1965 bis 1989 290
Abbildung 6-2: Entwicklung der Unfalle im Betrieb und der hauptsachlichen
EinfluBgroBen 301
Abbildung 6-3: Entwicklung der Unfalle im StraBenverkehr und der haupt¬
sachlichen EinfluBgroBen 304
Abbildung 6-4: Tatsachliche und prognostizierte Entwicklung der gemeldeten
Arbeits- und Wegeunfalle von 1965 bis 1989 307
- 14-
Tabellen:
Tabelle2-1: Wertansatze fur Unfallverletzte und Tote in DM 52
Tabelle3-1: Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften im Jahr 1989 63
Tabelle 3-2; Erstmals entschadigte Falle im Bereich der gewerblichen Be-
rufsgenossenschaft nach Behandlungsart im Jahr 1989 64
Tabelle 3-3: Abgeschlossene Rehabilitationsfalle mit stationarer Behand-
lung im Jahr 1989 65
Tabelle 3-4: Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der gewerblichen Be¬
rufsgenossenschaften nach Unfallart und Unfallschwere im
Jahr1989 66
Tabelle 3-5: Arbeits- und Wegeunfalle der landwirtschaftlichen Berufsge¬
nossenschaften im Jahr1989 68
Tabelle 3-6: Meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der
Gartenbau-Berufsgenossenschaft im Jahr 1989 70
Tabelle 3-7: Verteilung der Unfallschweregrade der Rheinischen landwirt¬
schaftlichen Berufsgenossenschaft und der landwirtschaftli¬
chen Berufsgenossenschaften insgesamt im Jahr 1989 (ohne
Gartenbau) 71
Tabelle 3-8: Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der landwirtschaftlichen
Berufsgenossenschaften (ohne Gartenbau) im Jahr 1989 72
Tabelle 3-9: Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der landwirtschaftlichen
Berufsgenossenschaften im Jahr 1989 73
-15-
Tabelle 3-10: Arbeits- und Wegeunfalle im Bereich der Unfallver-
sicherungstrager der dffentlichen Hand im Jahr 1989 75
Tabelle3-ll: Arbeits- und Wegeunfalle von Beamten der Deutschen Bun-
desbahnim Jahr 1989 78
Tabelle3-12; Arbeits- und Wegeunfalle von Beamten der Deutschen Bun-
despost im Jahr 1989 80
Tabelle3-13: Verteilung der vollzeitbeschaftigten Beamten in den unter-
schiedenen Tatigkeitsfeldern im Jahr 1989 82
Tabelle3-14: Arbeits- und Wegeunfalle von Beamten (ohne Bundeswehr,
Bundesbahn und Bundespost) im Jahr 1989 85
Tabelle3-15: Arbeits- und Wegeunfalle von Soldaten im Jahr 1989 87
Tabelle3-16: Arbeits- und Wegeunftlle von Selbsttodigen im Jahr 1989 91
Tabelle3-17: Nicht-meldepflichtige Arbeits- und Wegeunfalle im Tatig-
keitsbereich der Betriebskrankenkassen im Jahr 1989 93
Tabelle 3-18: Nicht-gemeldete Arbeits-und Wegeunfalle im Jahr 1989 95
Tabelle 3-19: Verungluckte Dritte im StraBenverkehr in Verbindung mit
Arbeits- und Wegeunftllen im Jahr 1989 100
Tabelle 3-20: Zusammenfassung der Arbeits- und Wegeunfalle mit Perso-
nenschaden im Jahr 1989 101
Tabelle 3-21: Altersabhangige Behandlungsdauer von Unfallverletzten 104
-16-
Tabelle 3-22: Arbeits- und Wegeunftlle nach Beschaftigungsstatus im Jahr
1989 113
Tabelle 3-23: Arbeits- und Wegeunfalle nach Wirtschaftszweigen im Jahr
1989 115
Tabelle 3-24: Zahl der Vollarbeiter, die nicht der gesetzlichen Unfallversi-
cherung unterliegen im Jahr 1989 117
Tabelle 3-25: Arbeitsausfall und Tage je UnfaU und insgesamt, gegliedert
nach Unfallart und Unfallschweregrad im Jahr 1989 124
Tabelle 3-26: Grad der Minderung der Erwerbsfahigkeit und Verteilung auf
die erstmals entschadigten Unftlle im Jahr 1989 127
Tabelle 3-27: Arbeitsausfall in Jahren durch Arbeitsunfalle im Betrieb mit
lebenslanger Minderung der Erwerbsfahigkeit im Jahr 1989 128
Tabelle 3-28: Arbeitsausfall in Jahren durch Arbeitsunfalle im StraQenver-
kehr mit lebenslanger Minderung der Erwerbsfahigkeit im Jahr
1989 129
Tabelle 3-29: Zusammenfassung der ArbeitsausfaUe durch Minderung der
Erwerbsfahigkeit in Jahren durch Arbeits- und Wegeunfalle
des Jahres 1989 130
Tabelle 3-30: Arbeitsausfall durch todliche Arbeits- und Wegeunfalle im
Jahr 1989 131
Tabelle 3-31: Dauer der stationaren Behandlung je UnfaU und insgesamt in
Tagen im Jahr 1989 135
-17-
Tabelle 3-32: Verluste an produktiver Freizeit durch genesungsbedingte Ar-
beitsunfahigkeit in Stunden infolge von Unfallen im Betrieb
desJahres 1989 140
Tabelle 3-33: Ausfallstunden an produktiver Freizeit infolge von Arbeits-
und Wegeunfallen des Jahres 1989 141
Tabelle 3-34: Ausfallstunden an Hausarbeit durch genesungsbedingte Ar-
beitsunfihigkeit infolge von Arbeits- und Wegeunfallen des
Jahres 1989 144
Tabelle 3-35: Ausfallstunden an Hausarbeit infolge von Arbeits- und Wege¬
unfallen des Jahres 1989 14S
Tabelle 3-36: Ausfallstunden an konsumtiver Freizeit durch stationare Be-
handlung und todliche Verletzungen infolge Arbeits- und We-
geunftlle des Jahres 1989 147
Tabelle 3-37: Durchschnittsalter des Kraftfahrzeugbestands in der Bundes-
republik Deutschland am 01.07.1989 155
Tabelle 3-38: Unfallereignisse im StraBenverkehr im Jahr 1989 gemaB amt-
licher Unfallstatistik 157
Tabelle 3-39: Durchschnittliche Sachschaden bei StraBenverkehrsunfaller-
eignissen in DM im Jahr 1989 160
Tabelle 3-40: Sachschaden infolge von beruflich bedingten StraBenver-
kehrsunfallereignissen im Jahr 1989 161
Tabelle 3-41: Sachschaden infolge von beruflich bedingten Strafienver-
kehrsunfallen an produktiv genutzten Kfe im Jahr 1989 163
-18-
Tabelle 3-42: Sachschadensaufwand in der Feuer-Versicherung im Jahr
1989 168
Tabelle3-43: Sachschaden an konsumtiv genutzten PKW im Jahr 1989 174
Tabelle4-1: Ableitung des Wertes eines Menschen auf der Basis von An-
satzen der individuellen Zahlungsbereitschaft in Preisen von
1980 201
Tabelle 4-2: Ableitung des Wertes eines Menschen auf der Basis von Ar-
beitsmarktdatendifferenzen in Preisen von 1982 203
Tabelle 4-3: Sensitivitat des Produktionsausfalls bei isolierter Variation der
geschatzten Determinanten 230
Tabelle 4-4: Bewertete Verluste an produktiver Freizeit in TDM im Jahr
1989 236
Tabelle 4-5: Bewertete Verluste an Hausarbeitszeit in TDM im Jahr
1989 237
Tabelle 4-6: Bewertete Verluste an sonstiger Freizeit in TDM im Jahr
1989 238
Tabelle 4-7: Bewertete Nutzungsausffille durch Sachschaden an produktiv
und konsumtiv genutzten Kraftfehrzeugen im Jahr 1989 240
Tabelle 4-8: Ressourcenausfalle durch Arbeits- und Wegeunfalle des Jahres
1989 in TDM 241
Tabelle 5-1: Kosten der stationaren Behandlung je Fall im Jahr 1989 245
Tabelle 5-2: Kosten der ambulanten Behandlung nach Unfallart in DM im
Jahr 1989 248
-19-
Tabelle 5-3: Kosten fur sonstige Heilbehandlung und erganzende Leistun-
genimJahrl989 250
Tabelle 5-4: Kosten der sonstigen Heilbehandlung und fur erganzende
Leistungen pro Leistungsfall im Jahr 1989 251
Tabelle 5-5: Kosten der Berufsgenossenschaften fur benifliche und soziale
Rehabilitation im Jahr 1989 252
Tabelle 5-6: Behandlungskosten je Unfall im Betrieb in DM im Jahr 1989 254
Tabelle 5-7: Behandlungskosten je Unfall im StraBenverkehr in DM im
Jahr 1989 254
Tabelle 5-8: Personenbezogene Wiederherstellungskosten in TDM im Jahr
1989 255
Tabelle 5-9: Verteilung des Finanzierungsvolumens des Rettungsdienstes
nach Tragern 257
Tabelle 5-10: Nicht tariffinanzierte Kosten des Rettungswesens 259
Tabelle 5-11: Kosten der Polizei durch StraBenverkehrsunfalle des Jahres
1989 262
Tabelle 5-12: Verwaltungskosten durch Arbeits- und Wegeunfalle des Jah¬
res 1989 274
Tabelle 5-13: Reproduktionskosten infolge von Arbeits- und WegeunftUen
des Jahres 1989 in TDM 275
Tabelle 5-14: Ressourcenverluste infolge von Arbeits- und Wegeunfallen
des Jahres 1989 in TDM 276
-20-
Tabelle5-15: Unfallkostensatze pro Personenschaden bei Unfallen im Be-
trieb unter Einbeziehung von Sachschfiden (Preisstand
1989) 279
Tahelle 5-16: Unfallkostensatze pro Personenschaden bei Unfallen im Stra-
Benverkehr unter Einbeziehung der Sachschaden in DM
(Preisstand 1989) 280
Tahelle 5-17: Gegeniiberstellung der eigenen Berechnungen mit den aktua-
lisierten Ergebnissen von Jokl 287
Tahelle 6-1: Unfallhaufigkeit pro Tausend Erwerbstatigen in AbhSngigkeit
vom Alter und der Unfallart im Jahr 1989 296
Tahelle 6-2: Regressionsmodell: Unfalle im Betrieb 302
Tahelle 6-3: Regressionsmodell: Unfalle im StraBenverkehr 305
Tahelle 6-4: Korrelationskoeffizienten zwischen den erklarenden Vari-
ablen 306
Tabelle6-5: Tatsachliche und prognostizderte Unfellzahlen des Jahres
1990 308
Tabelle 6-6: Prognose der Entwicklung der Zahl der gemeldeten Arbeits-
und Wegeunfalle im Bereich der alten Bundesrepublik ein-
schlieBlich West-Berlin 312
Tabelle 7-1: Struktur der Unfalle nach Unfallschwere 315
Tahelle 7-2: Ausfalltage infolge von Arbeits- und Wegeunfillen nach Un-
fallart und Unfallschweregrad 317
Tahelle 7-3: Kostensatze bei einem Tag Arbeitsausfall 317
-21-
Tabelle 7-4: Kostens tze fiir die medizinische Behandlung von Unfallop-
fern in DM (Preisstand 1989) 320
Tabelle7-S: KostensStze ftir die Verwaltung in DM (Preisstand 1989) 321
|
any_adam_object | 1 |
author | Baum, Herbert Niehus, Karsten |
author_GND | (DE-588)131352431 |
author_facet | Baum, Herbert Niehus, Karsten |
author_role | aut aut |
author_sort | Baum, Herbert |
author_variant | h b hb k n kn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV008048117 |
classification_rvk | QP 420 |
classification_tum | MED 742f WIR 367f |
ctrlnum | (OCoLC)246376959 (DE-599)BVBBV008048117 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
era | Geschichte 1989 gnd |
era_facet | Geschichte 1989 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02818nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV008048117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930720s1993 d||| ||||z00||| gerod</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894292806</subfield><subfield code="9">3-89429-280-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246376959</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV008048117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 742f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 367f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baum, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131352431</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle</subfield><subfield code="c">H. Baum ; K. Niehus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremerhaven</subfield><subfield code="b">Wirtschaftsverl. NW</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung</subfield><subfield code="v">675</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. und franz. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wegeunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189370-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129883-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unfallkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129883-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wegeunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189370-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unfallkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129883-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kostenschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114297-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1989</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehus, Karsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="t">Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz</subfield><subfield code="v">675</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005892596</subfield><subfield code="9">675</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005295591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005295591</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV008048117 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:13:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3894292806 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-005295591 |
oclc_num | 246376959 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 |
physical | 354 S. graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Wirtschaftsverl. NW |
record_format | marc |
series2 | Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung |
spelling | Baum, Herbert Verfasser (DE-588)131352431 aut Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle H. Baum ; K. Niehus Bremerhaven Wirtschaftsverl. NW 1993 354 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz / Forschung 675 Zsfassung in engl. und franz. Sprache Geschichte 1989 gnd rswk-swf Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf Wegeunfall (DE-588)4189370-0 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf Unfallkosten (DE-588)4129883-4 gnd rswk-swf Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd rswk-swf Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 s Unfallkosten (DE-588)4129883-4 s Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 s Geschichte 1989 z DE-604 Wegeunfall (DE-588)4189370-0 s Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s Produktion (DE-588)4047347-8 s Niehus, Karsten Verfasser aut Forschung Bundesanstalt für Arbeitsschutz <Dortmund>: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz 675 (DE-604)BV005892596 675 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005295591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baum, Herbert Niehus, Karsten Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Wegeunfall (DE-588)4189370-0 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Unfallkosten (DE-588)4129883-4 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002730-2 (DE-588)4189370-0 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4129883-4 (DE-588)4114297-4 (DE-588)4002794-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle |
title_auth | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle |
title_exact_search | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle |
title_full | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle H. Baum ; K. Niehus |
title_fullStr | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle H. Baum ; K. Niehus |
title_full_unstemmed | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle H. Baum ; K. Niehus |
title_short | Volkswirtschaftliche Ressourcenverluste durch Arbeits- und Wegeunfälle |
title_sort | volkswirtschaftliche ressourcenverluste durch arbeits und wegeunfalle |
topic | Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Wegeunfall (DE-588)4189370-0 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Unfallkosten (DE-588)4129883-4 gnd Kostenschätzung (DE-588)4114297-4 gnd Arbeitsunfall (DE-588)4002794-6 gnd |
topic_facet | Arbeitsunfall / Soziale Kosten / Prognoseverfahren / Deutschland Arbeitslosigkeit Wegeunfall Produktion Unfallkosten Kostenschätzung Arbeitsunfall Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=005295591&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005892596 |
work_keys_str_mv | AT baumherbert volkswirtschaftlicheressourcenverlustedurcharbeitsundwegeunfalle AT niehuskarsten volkswirtschaftlicheressourcenverlustedurcharbeitsundwegeunfalle |