Eder, G. (1579). Das guldene Flüß Christlicher Gemain vnd Gesellschafft, das ist, ain allgemaine richtige Form der ersten, vralten, Prophetischen vnd Apostolischen Kirchen gleich als ain Kurtze Historia, Von der hailigen Statt Gottes, wie es vmb dieselbe vor dieser Spaltung ain Gestalt gehabt, vnd wie sich das jetzig Religionswesen darmit vergleiche: Für den anderen Thail Euangelischer Inquisition, mit angehäffter Erinnerung, Was ain Zeit hero zu gütiger Hinlegung vnd Vergleichung gegenwirtiges Religionstreits für Weg vnd Mittel gesucht vnd gebraucht worden, Woran auch dieselben biß daher entstanden, Vnd welches entgegen die rechten Mittel seyen. Sartorius.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Eder, Georg. Das Guldene Flüß Christlicher Gemain Vnd Gesellschafft, Das Ist, Ain Allgemaine Richtige Form Der Ersten, Vralten, Prophetischen Vnd Apostolischen Kirchen Gleich Als Ain Kurtze Historia, Von Der Hailigen Statt Gottes, Wie Es Vmb Dieselbe Vor Dieser Spaltung Ain Gestalt Gehabt, Vnd Wie Sich Das Jetzig Religionswesen Darmit Vergleiche: Für Den Anderen Thail Euangelischer Inquisition, Mit Angehäffter Erinnerung, Was Ain Zeit Hero Zu Gütiger Hinlegung Vnd Vergleichung Gegenwirtiges Religionstreits Für Weg Vnd Mittel Gesucht Vnd Gebraucht Worden, Woran Auch Dieselben Biß Daher Entstanden, Vnd Welches Entgegen Die Rechten Mittel Seyen. Ingolstatt: Sartorius, 1579.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Eder, Georg. Das Guldene Flüß Christlicher Gemain Vnd Gesellschafft, Das Ist, Ain Allgemaine Richtige Form Der Ersten, Vralten, Prophetischen Vnd Apostolischen Kirchen Gleich Als Ain Kurtze Historia, Von Der Hailigen Statt Gottes, Wie Es Vmb Dieselbe Vor Dieser Spaltung Ain Gestalt Gehabt, Vnd Wie Sich Das Jetzig Religionswesen Darmit Vergleiche: Für Den Anderen Thail Euangelischer Inquisition, Mit Angehäffter Erinnerung, Was Ain Zeit Hero Zu Gütiger Hinlegung Vnd Vergleichung Gegenwirtiges Religionstreits Für Weg Vnd Mittel Gesucht Vnd Gebraucht Worden, Woran Auch Dieselben Biß Daher Entstanden, Vnd Welches Entgegen Die Rechten Mittel Seyen. Sartorius, 1579.