Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung: Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.
1993
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaft aktuell
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 268 S. |
ISBN: | 3891615612 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007517527 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19941206 | ||
007 | t | ||
008 | 930517s1993 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3891615612 |9 3-89161-561-2 | ||
035 | |a (OCoLC)36104371 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007517527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2859.B4558 1993 | |
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beranek, Axel |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)137516088 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung |b Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente |c von Axel Beranek |
264 | 1 | |a Hamburg |b S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |c 1993 | |
300 | |a XXI, 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaft aktuell |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. 1993 | ||
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Corporations -- Germany -- Decision making | |
650 | 4 | |a Corporation law -- Germany | |
650 | 4 | |a Corporations -- Taxation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optimale Besteuerung |0 (DE-588)4121427-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Optimale Besteuerung |0 (DE-588)4121427-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaft aktuell |v 11 |w (DE-604)BV002414847 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004892940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004892940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121808424665088 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Seite
1. Kapitel: Einleitung und Grundlagen der Rechtsformentscheidung 1
1 Problemstellung
.. 2 Begriffsbestimmungen
3 Die Rechtsformentscheidung als Entscheidungsproblem im Rahmen g
der konstitutiven Entscheidungen
2. Kapitel: Besteuerung und Rechtsformentscheidung ^
1 Die Besteuerung als Entscheidungskomponente
( 2 Einordnung eines steuerlichen Rechtsformentscheidungsmodells ,n ^
• den Entscheidungsprozeß der Rechtsformwahl
3 Anforderungen an ein steuerliches B*«*^ 27
und Problemschwerpunkte einer Modeilkonzeption ^
3.1 Operabilität 28
3.2 Umfang der Belastungssphäre
¦ l 3.3 Entscheidungskriterium für die steuerliche Vorteilhaftigke.t von ^
Rechtsformen 35
3.4 Optimierung der einzelnen Entscheidungsalternativen
3.5 Einflüsse anderer betrieblicher Aufbauelemente auf die steuerliche ^
Vorteilhaftigkeit von Rechtsformen
3.6 Berücksichtigung nichtsteuer.icher quantifizierbarer Rechtsform ^
unterschiede 72
3.7 Ungewißheit entscheidungsrelevanter Daten ^
3.8 Mehrperiodiger Planungszeitraum
4 Steuerliche Rechtsformentscheidungsmodelle und methoden ,m 114
Schrifttum
3. Kapite«: Eigener Ansatz eines steuerlichen Rechtsformentschei ^
dungsmodells 123
1 Vorgehensweise 123
2 Grundmodell 144
3 Mehrperiodiges Modell 164
4 Einflüsse anderer konstitutiver Entscheidungen t .USQanqs.
5 Berücksichtigung der Ungewißheit besteuerungsre.evanter Ausgangs ^
daten
196
SchluBbetrachtung
XIV
3 Anforderungen an ein steuerliches Rechtsformentscheidungsmodell
und Problemschwerpunkte einer Modellkonzeption 27
3.1 Operabilität 27
3.2 Umfang der Belastungssphäre 28
3.2.1 Die personenbezogene Unternehmung als Gegenstand
steuerlicher Rechtsformentscheidungsmodelle 28
3.2.2 Einzubeziehende Steuerarten 30
3.2.3 Außerhalb der unternehmerischen Tätigkeit liegende
besteuerungsrelevante Sachverhalte 31
3.3 Entscheidungskriterium für die steuerliche Vorteilhaftigkeit von
Rechtsformen 33
3.4 Optimierung der einzelnen Entscheidungsalternativen 36
3.4.1 Berücksichtigungsnotwendigkeit im Entscheidungsmodell 36
3.4.2 Wirkungsweise einzelner Gestaltungsmöglichkeiten 37
3.4.2.1 Tätigkeitsvergütungen 37
3.4.2.2 Gesellschafter Fremdfinanzierung 38
3.4.2.3 Miet und Pachtverhältnisse 39
3.4.3 Grenzen der Gestaltungsspielräume 40
3.4.3.1 Verdeckte Gewinnausschüttung und verdecktes
Nennkapital 40
3.4.3.2 Gewinnverteilungsfunktion der Vergütungen 41
3.4.4 Folgerungen für die Berücksichtigung im Entscheidungs¬
modell 42
3.5 Einflüsse anderer betrieblicher Aufbauelemente auf die steuerliche
Vorteilhaftigkeit von Rechtsformen 43
3.5.1 Berücksichtigungsnotwendigkeit im Entscheidungsmodell 43
3.5.2 Analyse der Möglichkeiten einer Einflußnahme 46
3.5.2.1 Vorgehensweise 46
3.5.2.2 Formulierung des Kriteriums für eine rechtsform
differente Wirkung 47
3.5.2.3 Anwendbarkeit des Kriteriums auf Einzelsteuern 49
3.5.2.4 Wirkungsansätze von Einflüssen bei einzelnen
Steuern 5°
3.5.2.4.1 Wirkung auf die Bemessungsgrundlage 51
3.5.2.4.2 Wirkung auf den Steuersatz 54
3.5.2.5 Prüfschema für die rechtsformdifferente Wirkung
potentieller Einflüsse anderer konstitutiver Ent¬
scheidungen 55
XV
3.5.3 Untersuchung einzelner Einflüsse auf «^^^ 57
rente Wirkung am Beispiel der Standortentscheidung
3.5.3.1 Hebesätze der Realsteuern ^
3.5.3.2 (Einheits )Werte der Betriebsgrundstücke 62
3.5.3.3 Regionale Förderungsmaßnahmen fö
3 5 3.4 Sonstige auf die Höhe von Betriebseinnahmen und
ausgaben wirkende Einflüsse
3.5.4 Folgerungen für die Berücksichtigung im Entscheidungs ^
modeil
3.6 Berücksichtigung nichtsteuerlicher quantifizierbarer Rechtsform ^
unterschiede
3.7 Ungewißheit entscheidungsrelevanter Daten
3.7.1 Berücksichtigungsnotwendigkeit im Entscheidungsmodell
3.7.2 Quellen der Ungewißheit im Rahmen der Rechtsforment ^
Scheidung
3.7.2.1 Ungewißheit steuerrechtlicher Daten
3.7.2.2 Ungewißheit wirtschaftlicher Daten der Unter ??
nehmung
3.7.3 Methoden zur Berücksichtigung derUnpewiBhelt im Steuer ^
liehen Rechtsformentscheidungsmodeli ^
3.7.3.1 Ausgangsbeispiel
3X3.3 Funktion«!, der sensitivitKsanalys. m « « „
Rechtsformmodell
3 7.3.4.1 Ausgangslage
3.7.3.4.2 Entscheidungsfindung unter Unsichere. 9^
3 7 3 4 3 Entscheidungsfindung unter Risiko
3.7.4 Fo.gerungen für die Berücksichtigung im Entscheidungs ^
modell 106
3.8 Mehrperiodiger Planungszeitraum 1Q6
3.8.1 Anlässe einer dynamischen Betrachtung
3.8.2 Ein mehrperiodiges Modell erfordernde steuerliche Sach ^
verhalte
XVI
3.8.2.2 Interperiodische Interdependenzen durch Verlustver¬
rechnung 109
3.8.2.3 Ausschüttungsplanung 111
3.8.3 Folgerungen für die Berücksichtigung im Entscheidungs¬
modell 113
4 Steuerliche Rechtsformentscheidungsmodelle und methoden im
Schrifttum 114
4.1 Steuerrechtsnormendarstellung und vergleich 114
4.2 Kasuistische Veranlagungssimulation 115
4.3 Teilsteuerrechnung 117
4.4 EDV gestützte Modelle 119
4.5 Exkurs: Expertensystem 122
3. Kapitel: Eigener Ansatz eines steuerlichen Rechtsformentschei
dungsmodells 123
1 Vorgehensweise 123
2 Grundmodell 123
2.1 Prämissensetzung und deren Beurteilung 123
2.2 Aufbau des Modells 126
2.3 Beschreibung der einzelnen Komponenten 126
2.3.1 Dateneingabe 126
2.3.1.1 Daten der Unternehmung 126
2.3.1.2 Daten der rechtlichen Umwelt 128
2.3.1.3 Daten der Gesellschafter 129
2.3.2 Ermittlungsrechnung 130
2.3.2.1 Durchführung der Veranlagungssimulation 130
2.3.2.2 Zur Prämissensetzung bei der Ermittlungsrechnung 135
2.3.3 Vergleichsrechnung 135
2.4 Beispiele für Entscheidungssituationen 136
2.4.1 Fall 1: Eine Einmann Unternehmung mit tätigem Unter
nehmer 136
2.4.2 Fall 2: Nicht tätige Gesellschafter I39
2.4.3 Fall 3: Interessenkonflikt zwischen den Gesellschaftern 141
3 Mehrperiodiges Modell 144
3.1 Erweiterung der Modellkonzeption I44
XVII
146
3.2 Erweiterungen in den einzelnen Komponenten
146
3 2.1 Dateneingabe
147
3.2.2 Ermittlungsrechnung
147
3.2.3 Vergleichsrechnung
3.3 Beispiele für Entscheidungssituationen
3.3.1 Fall 4: Eine Einmann Unternehmung ^^SrtSSST 149
Verlauf der Vorteilhaftigkeitslage im Planungszeitraum
3.3.2 Fall 5: Wechselnde Vorteilhaftigkeitslage in JjJJgJ«*
von der Länge des Planungsze.traums und Interessen ^
konflikte
4 Einflüsse anderer konstitutiver Entscheidungen ^
4.1 Erweiterung der Modellkonzeption ^
4.2 Erweiterungen in den einzelnen Komponenten ^
4.2.1 Dateneingabe 165
4.2.2 Ermittlungsrechnung 166
4.2.3 Vergleichsrechnung 167
4 3 Beispiele für Entscheidungssituationen
5 Besichtigung der Unge Sh.« best^rungsr.«««« Ausgangs ^
daten 176
5.1 Erweiterung der Modellkonzeption 17?
5.2 Erweiterungen in den einzelnen Komponenten ^
5.2.1 Dateneingabe 178
5.2.2 Ermittlungsrechnung 179
5.2.3 Vergleichsrechnung 184
5.3 Beispiele für Entscheidungssituationen
5 3 1 Fall 8: Entscheidungsfindung mit Entscheidungsregeln
Ungewißheitssituationen hiirkauf
196
Schlußbetrachtung
XVIII
ANHANG 199
1) BASIC Programm zum Rechtsformbeispiel im 2. Kapitel, Gliederungs¬
punkt 3.7.3 199
2) BASIC Programm zum eigenen Ansatz eines steuerlichen Rechts
formentscheidungsmodells (3. Kapitel) 200
a) Listing 200
b) Aufbauschema des Programms 234
c) Eingabemasken 236
d) Liste der Fehlerhinweise der Ermittlungsrechnung 239
SYMBOLVERZEICHNIS 241
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 245
LITERATURVERZEICHNIS 249
STICHWORTVERZEICHNIS 265
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
XIX
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
1. Kapitel: Ein.eitung und Grundlagen der Rechtsformentscheidung 1
1 Problemstellung 2
2 Begriffsbestimmungen
2.1 Unternehmung 5
2.2 Rechtsform
3 Die Rechtsformentscheidung als Entscheidungsproblem im Rahmen q
der konstitutiven Entscheidungen 8
3.1 Systematisierung der unternehmerischen Entscheidungen ^
3.2 Entscheidungsfindung durch Entscheidungsmodelle ^ ^
3.2.1 Das Wesen von Entscheidungsmodellen ^
3 2.2 Qualitative und quantitative Einflußfaktoren
3.2.3 Bindungsdauer der Entscheidung und Planungszerfraum
15
2. Kapitel: Besteuerung und Rechtsformentsche.dung ^
1 Die Besteuerung als Entscheidungskomponente
2 Einordnung eines steuerten ^^Z^
den Entscheidungsprozeß der Rechtsformwahl ^
2.1 Strukturierung des Entscheidungsprozesses ^
2.2 Einzelne Phasen des Entscheidungsprozesses ^
2.2.1 Vorauswahl der Entscheidungsalternativen
ÄSmÄÄnÄSgSr «
^ •^SSÄ^Sn
Entscheidungsprozeß Einflußfaktoren 26
2.2.4 Entscheidungsfindung durch Abwägung
|
any_adam_object | 1 |
author | Beranek, Axel 1977- |
author_GND | (DE-588)137516088 |
author_facet | Beranek, Axel 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Beranek, Axel 1977- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007517527 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2859 |
callnumber-raw | HD2859.B4558 1993 |
callnumber-search | HD2859.B4558 1993 |
callnumber-sort | HD 42859 B4558 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QL 820 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)36104371 (DE-599)BVBBV007517527 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02833nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007517527</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19941206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930517s1993 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891615612</subfield><subfield code="9">3-89161-561-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)36104371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007517527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2859.B4558 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beranek, Axel</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137516088</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung</subfield><subfield code="b">Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente</subfield><subfield code="c">von Axel Beranek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft aktuell</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations -- Germany -- Decision making</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optimale Besteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121427-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Optimale Besteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121427-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaft aktuell</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002414847</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004892940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004892940</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007517527 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:03:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3891615612 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004892940 |
oclc_num | 36104371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-N2 DE-384 DE-703 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-N2 DE-384 DE-703 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XXI, 268 S. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaft aktuell |
series2 | Betriebswirtschaft aktuell |
spelling | Beranek, Axel 1977- Verfasser (DE-588)137516088 aut Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente von Axel Beranek Hamburg S + W, Steuer- und Wirtschaftsverl. 1993 XXI, 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaft aktuell 11 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. 1993 Steuer Corporations -- Germany -- Decision making Corporation law -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Optimale Besteuerung (DE-588)4121427-4 gnd rswk-swf Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Optimale Besteuerung (DE-588)4121427-4 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s DE-188 Betriebswirtschaft aktuell 11 (DE-604)BV002414847 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004892940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beranek, Axel 1977- Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente Betriebswirtschaft aktuell Steuer Corporations -- Germany -- Decision making Corporation law -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Optimale Besteuerung (DE-588)4121427-4 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4121427-4 (DE-588)4077884-8 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4078596-8 (DE-588)4070864-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente |
title_auth | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente |
title_exact_search | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente |
title_full | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente von Axel Beranek |
title_fullStr | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente von Axel Beranek |
title_full_unstemmed | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente von Axel Beranek |
title_short | Die steuerlich optimale Rechtsform der Unternehmung |
title_sort | die steuerlich optimale rechtsform der unternehmung analyse und edv gestutzter modellansatz zur besteuerung als entscheidungskomponente |
title_sub | Analyse und EDV-gestützter Modellansatz zur Besteuerung als Entscheidungskomponente |
topic | Steuer Corporations -- Germany -- Decision making Corporation law -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Optimale Besteuerung (DE-588)4121427-4 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd |
topic_facet | Steuer Corporations -- Germany -- Decision making Corporation law -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany Steuerrecht Optimale Besteuerung Steuerersparnis Entscheidungsmodell Unternehmensform Entscheidung bei Unsicherheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004892940&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002414847 |
work_keys_str_mv | AT beranekaxel diesteuerlichoptimalerechtsformderunternehmunganalyseundedvgestutztermodellansatzzurbesteuerungalsentscheidungskomponente |