Die Lohn- und Gehaltsabrechnung: Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Datakontext-Verl.
1992
|
Ausgabe: | 2., neu überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | alga-Edition
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 680 S. |
ISBN: | 3921899869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007473038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120829 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1992 i||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3921899869 |9 3-921899-86-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75264826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007473038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a QP 416 |0 (DE-625)141882: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Oppermann, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Lohn- und Gehaltsabrechnung |b Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker |c Klaus Oppermann |
250 | |a 2., neu überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Datakontext-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 680 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a alga-Edition | |
650 | 0 | 7 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004851676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004851676 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121749812412416 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag 37
2 Arbeitspapiere 38
2.1 Grundsätzliches 38
2.2 Verwahrung 39
2.3 Ausfüllen und Herausgabe 39
2.4 Ort der Herausgabe 40
2.5 Zurückbehaltungsrecht 41
3 Arbeitsrechtliche Bedeutung der Vergütung 42
4 Entlohnungsformen 42
5 EntlohnungsartenAgruppen 44
1 Allgemeines 47
2 Verzicht auf Teile der Bezüge 52
3 Zeiten der Arbeitsbefreiung/Freistellung 53
3.1 Krankheit/Heilmaßnahmen 53
3.1.1 Rechtsgrundlagen 53
3.1.2 Allgemeines 54
3.1.3 Beginn der Beschäftigung 58
3.1.4 Anspruchsvoraussetzungen 58
3.1.5 Feststellung Eigenverschulden/Verschulden Dritter 62
3.1.6 Umfang des Regreßanspruchs bei Fremdverschulden 63
3.1.7 Dauer, Beginn und Ende der Fortzahlung der Bezüge 65
3.1.8 Mehrfache Arbeitsverhinderung im Laufe von 12 Monaten . 67
3.1.9 Höhe der fortzuzahlenden Bezüge 72
3.1.10 Anzeige und Nachweispflichten des Arbeitnehmers 74
3.1.11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses 78
3.2 Wiedereingliederung in das Erwerbsleben 79
3.2.1 Grundsätzliches 79
3.2.2 Teilkrankengeld 80
3.2.3 Versicherungsrechtliche Auswirkungen 80
3.2.4 Sondervereinbarung mit Krankenkassen 82
3.2.5 Rentenrechtliche Auswirkungen 83
3.3 Mutterschutz 83
3.3.1 Rechtsgrundlagen 83
3.3.2 Grundsätzliches 83
3.3.3 Beschäftigungsverbote 84
3.3.4 Mutterschaftsgeld 84
3.3.5 Zuschuß zum Mutterschaftsgeld 85
3.4 Erziehungsurlaub 85
3.4.1 Rechtsgrundlage 85
3.4.2 Grundsätzliches 85
3.4.3 Dauer des Erziehungsurlaubs 85
3.4.4 Anspruchsvoraussetzungen 86
3.4.5 Antragsfrist 86
3.4.6 Kündigungsschutz/Kündigung durch den Erziehungs¬
berechtigten 87
3.4.7 Auswirkungen auf Erholungsurlaub 87
3.4.8 Ersatzkraft 87
3.4.9 Teilzeitbeschäftigung 87
3.4.10 Erziehungsgeld 88
3.4.11 Zuschuß zum Erziehungsgeld 90
3.5 Erholungsurlaub/Tarifurlaub 90
3.5.1 Rechtsgrundlagen 90
3.5.2 Dauer des Urlaubs 90
3.5.3 Wartezeit 91
3.5.4 Teilurlaub 91
3.5.5 Übertragung des Urlaubsanspruchs 92
3.5.6 Urlaubsabgeltung 93
3.5.7 Höhe des Urlaubsentgelts 93
3.6 Bildungsurlaub 94
3.6.1 Grundsätzliches 94
3.6.2 Bemessungsgrundlagen 95
3.6.3 Übersicht über wesentliche Einzelheiten 95
3.7 Feiertage 96
3.7.1 Rechtsgrundlage 96
3.7.2 Grundsätzliches 96
3.7.3 Gesetzlicher Feiertag 96
3.7.4 Bestehen eines Arbeitsverhältnisses 97
3.7.5 Ursächlichkeit 97
3.7.6 Höhe der Vergütung 98
3.8 Pflege des kranken Kindes 100
3.8.1 Rechtsgrundlagen 100
3.8.2 Allgemeines 100
3.8.3 Abdingung von Ansprüchen auf Bezüge für Angestellte 101
3.8.4 Sonstige Zahlungen 102
3.9 Streik/Aussperrung/Boykott 102
3.9.1 Grundsätzliches 102
3.9.2 Streik 102
3.9.2.1 Grundsätzliches 102
3.9.2.2 Kampfziel 102
3.9.2.3 Kampftaktik 103
3.9.2.4 Rechtsfolgen 104
3.9.3 Aussperrung 104
3.9.3.1 Grundsätzliches 104
3.9.3.2 Kampfziel 104
3.9.3.3 Kampftaktik 105
3.9.3.4 Rechtsfolgen 105
3.9.4 Boykott 105
3.9.4.1 Grundsätzliches 105
3.9.4.2 Arbeitgeberseite 106
3.9.4.3 Arbeitnehmerseite 106
3.9.4.4 Rechtsfolge 106
3.9.5 Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit 106
3.9.6 Urlaubsabwicklung 106
3.9.7 Sozialversicherungsrecht 107
3.9.8 Beitragsberechnung 107
3.10 Kurzarbeit 107
3.10.1 Rechtsgrundlagen 107
3.10.2 Übersicht der AFG Vorschriften 107
3.10.3 Allgemeine Voraussetzungen 107
3.10.4 Betriebliche Voraussetzungen 110
3.10.5 Gewährungszeitraum 111
3.10.6 Anspruchsdauer und Berechnung des Kurzarbeitergeldes 113
3.10.7 Zuschüsse des Arbeitgebers 113
3.10.8 Beiträge zur Sozialversicherung 113
• 3.10.9 Schlechtwettergeld 113
3.11 Unbezahlter Sonderurlaub 113
3.11.1 Grundsätzliches 113
3.11.2 Erholungs oder andere Zwecke 114
3.11.3 Auswirkungen im Sozialversicherungsrecht 114
3.12 Wehrdienst/Zivildienst/Wehrübungen 115
3.12.1 Grundsätzliches 115
3.12.2 Grundwehr und Zivildienst 115
3.12.3 Wehrübungen bis 3 Tage oder länger 116
3.12.4 Wehrerfassung und Musterung 117
3.13 Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten 117
3.13.1 Wahlvorbereitung 117
3.13.2 Staatsbürgerliche Pflichten 118
3.13.3 Öffentliche Ehrenämter 118
3.13.4 Zeugen und Sachverständige 119
3.13.5 Betriebs und Wirtschaftsrisiko 119
3.13.6 Rentenrecht 120
3.13.7 Freiwillige Fortzahlung der Bezüge 121
3.14 Sonstige Freistellungen/Arbeitsbefreiungen 121
3.14.1 Grundsätzliches 121
3.14.2 Persönlicher Grund 121
3.14.3 Ohne Verschulden 122
3.14.4 Verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit 122
3.14.5 Inanspruchnahme 122
3.14.6 Abdingung 122
3.14.7 Entgeltfortzahlungssachverhalte 123
3.14.8 Höhe der Vergütung 123
3.15 Arbeitsunterbrechungen nach dem Bundesseuchengesetz 123
3.15.1 Grundsätzliches 123
3.15.2 Personenkreis 123
3.15.3 Entschädigung 124
3.15.4 Sozialversicherungsschutz 124
3.16 Betriebsratsarbeit und Betriebsratsschulung 125
3.16.1 Grundsätzliches 125
3.16.2 Anzahl der freizustellenden Betriebsratsmitglieder 125
3.16.3 Nachwirkungen 125
1 Allgemeines 127
2 Arbeitszeitflexibilisierung 128
3 Gleitende Arbeitszeit 130
4 Zeiterfassungskriterien 136
5 Zeitbewertung 137
6 Erfassungssachverhalte 138
7 Aufzeichnungsmethoden 139
8 Erfassungsmedien 139
9 Datenweitergabe 140
10 Auswertung erfaßter Daten 140
1 Allgemeines 141
2 Grundlagen 142
3 Bruttobezugsarten 143
4 Grundbezüge 144
18
5 Teilmonatsverdienstberechnung 144
6 Mehrarbeitszahlung 149
7 Zuschläge 149
8 Prämien 151
9 Zulagen 151
10 Zuschüsse 152
10.1 Grundsätzliches 152
10.2 Zuschuß zum Mutterschaftsgeld 153
10.3 Zuschuß zu Leistungen im Krankheitsfall 154
10.4 Zuschuß zum Erziehungsgeld 158
10.5 Zuschuß zum Kurzarbeitergeld 158
10.6 Zuschuß zum Kinder Krankengeld nach § 45 SGB V 159
10.7 Zuschuß zu Altersversorgungsaufwendungen von Angestellten . 161
11 Sachbezüge 162
11.1 Rechtsgrundlagen 162
11.2 Grundsätzliches 162
11.3 Steuerrechtliche Behandlung 163
11.4 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung 163
12 Vermögenswirksame Leistungen 163
12.1 Grundsätzliches 163
12.2 Personenkreis 166
12.3 Anlageformen und Anlagedauer 166
12.4 Höhe der begünstigten Leistungen 171
12.5 Arbeitnehmer Sparzulage 171
12.6 Abrechnungsmodalitäten 172
12.7 Überweisung vermögenswirksamer Leistungen 173
12.8 Bestätigungsverfahren 174
12.9 Aufzeichnungs und Bescheinigungspflichten 175
12.9.1 Lohnkonto 175
12.9.2 Anlagen zum Lohnkonto 176
12.9.3 Lohnsteuerkarte 177
12.10 Anzeigepflichten des Arbeitgebers 178
13 Bruttoverdienstumwandlung (Direktversicherung) 178
13.1 Grundsätzliches 178
13.2 Steuerliche Behandlung 179
13.3 Sozialversicherungsrechtliche Behandlung 180
13.4 Beispiel einer Vertragsgestaltung und einer Berechnung 181
14 Gesamtbrutto 182
1 Rechtsgrundlagen 185
2 Steuerpflicht 185
3 Steuerpflichtige Einkünfte 186
4 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 186
4.1 Begriffserläuterungen 186
4.1.1 Arbeitslohn 186
4.1.2 Arbeitnehmer 187
4.1.3 Dienstverhältnis 187
4.2 Umfang des Arbeitslohnes 187
4.2.1 Abfindung wegen Auflösung des Dienstverhältnisses 189
4.2.1.1 Abfindungsbegriff 189
4.2.1.2 Freibeträge 190
4.2.1.3 Behandlung des steuerpflichtigen Teils 191
4.2.2 Beihilfen und Unterstützungen 192
4.2.2.1 Beihilfen 192
4.2.2.2 Unterstützungen 193
4.2.3 Erfindervergütungen 194
4.2.4 Ersatz bei doppelter Haushaltsführung 194
4.2.4.1 Fahrtkosten 194
4.2.4.2 Verpflegungsmehraufwendungen 195
4.2.4.3 Kosten für Zweitwohnung 195
4.2.5 Geldwerte Vorteile 196
4.2.5.1 Allgemeines 196
4.2.5.2 Sachbezüge 198
4.2.5.3 Aufmerksamkeiten 200
4.2.5.4 Belegschaftsrabatte 200
4.2.5.5 Unentgeltliche und verbilligte Mahlzeiten 202
4.2.5.6 Kraftfahrzeugüberlassung 205
4.2.5.7 Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 206
4.2.5.8 Zinsersparnisse und Zinszuschüsse 207
4.2.5.9 Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen 208
4.2.6 Jubiläumszuwendungen 211
4.2.6.1 Arbeitnehmerjubiläum 211
4.2.6.2 Geschäftsjubiläum 213
4.2.6.3 Berechnung der Lohnsteuer 213
4.2.7 Prämien für Verbesserungsvorschläge 214
4.2.8 Reisekosten 214
4.2.8.1 Allgemeines 214
4.2.8.2 Regelmäßige Arbeitsstätte 215
4.2.8.3 Dienstreise 216
4.2.8.4 Dienstgang 217
4.2.8.5 Fahrtätigkeit 218
4.2.8.6 Einsatzwechseltätigkeit 218
4.2.8.7 Fahrtkosten 218
4.2.8.8 Verpflegungsmehraufwendungen 221
4.2.8.9 Übernachtungskosten 225
20
4.2.8.10 Reisenebenkosten 226
4.2.8.11 Höchstsätze bei Auslandsreisen 227
4.2.9 Umzugskostenvergütungen 230
4.2.9.1 Allgemeines 230
4.2.9.2 Inlandsumzüge 231
4.2.9.3 Auslandsumzüge 232
4.2.10 Zahlung von Arbeitslohn an Erben oder Hinterbliebene 232
4.2.11 Zukunftssicherungsleistungen des Arbeitgebers 234
4.2.11.1 Allgemeines 234
4.2.11.2 Leistungen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen 234
4.2.11.3 Gesetzlichen Pflichtbeiträgen gleichgestellte
Leistungen 236
4.2.12 Zuschläge für Sonntags , Feiertags und Nachtarbeit 237
4.2.12.1 Voraussetzungen für die Steuerfreiheit 237
4.2.12.2 Steuerfreie Zuschlagssätze und zeiten 238
4.2.12.3 Grundlohnermittlung 244
4.2.12.4 Berechnung der steuerfreien Zuschlagsteile 247
4.2.12.5 Übergangsregelung 248
4.2.12.6 Änderung des Basisgrundlohnes und/oder der
wöchentlichen Arbeitszeit im Laufe eines Lohn¬
zahlungszeitraums 251
4.2.12.7 Ein und Austritte sowie Übernahmen von
Auszubildenden 255
5 Durchführung des Lohnsteuerabzugs 256
5.1 Verfahren 256
5.2 Lohnzahlungszeitraum 256
5.2.1 Grundsätzliches 256
5.2.2 Lohnabrechnungszeitraum 257
5.3 Lohnsteuertabellen 258
6 Lohnsteuerkarten 260
6.1 Grundsätzliches 260
6.2 Einzutragende Merkmale 260
6.2.1 Lohnsteuerklassen 261
6.2.2 Zahl der Kinder 262
6.2.3 Freibeträge 262
6.3 Änderung der Eintragungen 264
7 Ermittlung der Lohnsteuer 264
7.1 Vorlage/Nichtvorlage der Lohnsteuerkarte 264
7.2 Erhebung der Lohnsteuer vom laufenden Arbeitslohn 266
7.2.1 Definition des laufenden Arbeitslohns 267
7.2.2 Berechnung der Lohnsteuer 267
7.2.2.1 Versorgungs Freibetrag 267
7.2.2.2 Altersentlastungsbetrag 268
7.2.2.3 Tariffreibetrag für Tätigkeiten im Beitrittsgebiet 269
7.2.3 Ausführungsbestimmungen 277
7.3 Erhebung der Lohnsteuer von sonstigen Bezügen 278
7.3.1 Definition der sonstigen Bezüge 278
7.3.2 Berechnung der Lohnsteuer 279
7.3.2.1 Voraussichtlicher Jahresarbeitslohn 280
7.3.2.2 Berechnungsbeispiel zur Besteuerung eines
sonstigen Bezugs 283
7.3.3 Besondere Besteuerungsarten sonstiger Bezüge 284
7.3.3.1 Drittelungsverfahren 284
7.3.3.2 Einbehaltung der Lohnsteuer zur Hälfte 287
7.3.4 Weitere Vorschriften 288
7.4 Besteuerungsverfahren bei Nettolohnvereinbarungen 288
7.4.1 Allgemeines 288
7.4.2 Netto gewährter laufender Arbeitslohn 288
7.4.3 Netto gewährter sonstiger Bezug 290
7.4.3.1 Abtastverfahren 290
7.4.3.2 Sonstige Nettobeträge bis DM 225, 291
7.4.3.3 Begünstigte Besteuerung 293
8 Pauschalierung der Lohnsteuer 295
8.1 Allgemeines 295
8.2 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen 296
8.2.1 Bemessung der Lohnsteuer nach besonderen Pausch¬
steuersätzen 296
8.2.2 Bemessung der Lohnsteuer nach einem festen Pausch¬
steuersatz 300
8.3 Pauschalierung für Teilzeitbeschäftigte 302
8.3.1 Allgemeines 302
8.3.2 Kurzfristige Beschäftigung (Aushilfen) 305
8.3.3 Beschäftigung in geringem Umfang und gegen geringen
Arbeitslohn 308
8.4 Pauschalierung bei Zukunftssicherungsleistungen
(Direktversicherung/Pensionskasse) 309
8.4.1 Pauschalierungsfähige Leistungen 309
8.4.2 Voraussetzungen 310
8.4.3 Pauschalierungsgrenze 311
8.4.4 Bemessungsgrundlage 312
8.4.5 Pauschalbesteuerung bei Beendigung des Beschäftigungs¬
verhältnisses 312
8.5 Pauschalierung bei Zukunftssicherungsleistungen
(Unfallversicherung) 312
8.6 Abwälzung der Pauschalsteuer auf den Arbeitnehmer 313
9 Progressionsvorbehalt bei Lohnersatzleistungen 323
10 Besteuerung bei Auslandseinsatz 325
10.1 Unbeschränkte Steuerpflicht 325
10.2 Beschränkte Steuerpflicht 325
22
10.2.1 Beantragung einer besonderen Bescheinigung 326
10.2.2 Beschränkt steuerpflichtiger Arbeitslohn 327
10.2.3 Ermittlung der Lohnsteuer 327
10.3 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) 327
10.3.1 Grundsätzliches 327
10.3.2 „DBA Länder 328
10.3.3 Anwendungsvoraussetzungen 328
10.3.4 Steuerbefreiter Arbeitslohn 330
10.3.5 Freistellungsbescheinigung 331
10.3.6 Ermittlung der Lohnsteuer 331
10.3.7 Progessionsvorbehalt 331
10.4 Steuerbefreiung bei Tätigkeiten in Italien 332
10.4.1 Unterschied zu anderen DBA 332
10.4.2 Ermittlung des steuerfreien Arbeitslohnes 332
10.4.3 Kein Progressionsvorbehalt 334
10.5 Auslandstätigkeitserlaß (ATE) 334
10.5.1 Allgemeines 334
10.5.2 Geltungsbereich 335
10.5.3 Begünstigte Tätigkeit 335
10.5.4 Dauer der begünstigten Tätigkeit 335
10.5.5 Unterbrechung 336
10.5.5.1 Unterbrechung bis zu 10 Kalendertagen 336
10.5.5.2 Unschädliche Unterbrechungen 337
10.5.5.3 Schädliche Unterbrechungen 338
10.5.6 Begünstigter Arbeitslohn 338
10.5.6.1 Umfang 338
10.5.6.2 Ermittlung des steuerfreien Arbeitslohnes 339
10.5.7 Freistellungsbescheinigung 340
10.5.8 Ermittlung der Lohnsteuer 340
10.5.9 Progressionsvorbehalt 340
10.6 Kaufkraftausgleich 340
10.6.1 Voraussetzungen für die Steuerbefreiung 340
10.6.2 Berechnung des steuerfreien Teils 341
10.6.3 Behandlung des steuerpflichtigen Teils 342
10.6.4 Lohnkonto und Lohnsteuerbescheinigungen 342
11 Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer 342
12 Änderung des Lohnsteuerabzugs 346
13 Lohnsteuer Jahresausgleich durch den Arbeitgeber 348
13.1 Personenkreis 348
13.2 Durchführung des Lohnsteuer Jahresausgleichs 350
14 Lohnkonto 351
14.1 Allgemeines 351
14.2 Inhalt 352
14.3 Aufzeichnungserleichterungen 355
15 Abschluß des Lohnsteuerabzugs 356
16 Lohnsteuerbescheinigung des Arbeitgebers 356
17 Lohnsteuerhaftung 363
18 Kirchensteuer 366
18.1 Allgemeines 366
18.2 Steuererhebende Kirchen/Gemeinschaften 367
18.3 Beginn und Ende der Kirchensteuerpflicht 368
18.4 Steuerpflicht bei Ehegatten 368
18.5 Bemessungsgrundlage und Höchstsätze 368
18.6 Kürzungsbeträge bei Kindern 369
18.7 Mindestbetrags Kirchensteuer 370
18.8 Mindestkirchensteuer 371
18.9 Kirchensteuer Pauschalierung 372
1 Rechtsgrundlagen 377
2 Allgemeines 377
3 Träger der Sozialversicherung 378
4 Versicherungspflicht 378
5 Versicherungspflichtige und freie Personenkreise 379
5.1 Krankenversicherung 379
5.2 Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten 380
5.3 Arbeitslosenversicherung 381
6 Besondere Personenkreise 381
6.1 Unständig Beschäftigte 381
6.2 Bezieher von Vorruhestandsgeld und Altersteilzeitbeschäftigte — 382
6.3 Praktikanten und Studenten 384
6.4 Schüler 387
6.5 Pensionierte Beamte/Beschäftigte Rentner 388
6.6 Gesellschafter und Organmitglieder 392
7 Jahresarbeitsentgeltgrenze 394
7.1 Allgemeines 394
7.2 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt 394
7.3 Jahreszeitraum und Berechnung des regelmäßigen
Jahresarbeitsentgelts 396
7.4 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze 397
7.5 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze 399
7.6 Mehrere Beschäftigungsverhältnisse 400
7.7 Befreiung von der Krankenversicherungspflicht 400
7.8 Kündigung eines privaten Versicherungsvertrages 401
7.9 Freiwillige Krankenversicherung 402
24
8 Geringfügige Beschäftigungen 403
8.1 Grundsätzliches 403
8.2 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 405
8.3 Kurzfristige Beschäftigungen 412
8.4 Kurzzeitige Beschäftigungen 418
8.5 Vordruck über Daten zum Beschäftigungsverhältnis 419
9 Beschäftigungsverhältnis 422
9.1 Allgemeines 422
9.2 Beginn 423
9.3 Arbeitsunterbrechungen 424
9.4 Ende 426
10 Arbeitsentgelt 427
10.1 Allgemeines 427
10.2 Entgelteigenschaft bestimmter Bezüge 428
10.3 Pauschalbesteuerte Bezüge 433
10.3.1 Allgemeines 433
10.3.2 Pauschalierungssachverhalte ohne Beitragsfreiheit 434
10.3.3 Pauschalierung nach § 40 EStG 434
10.3.4 Pauschalierung nach § 40 b EStG 436
10.3.5 Zusammenfassung 438
10.4 Laufendes Arbeitsentgelt 438
• 10.5 Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt („Einmalige Einnahmen ) 445
11 Beitragsberechnung 454
11.1 Allgemeines 454
11.2 Ausgangswert 456
11.3 Beitragssätze 457
11.4 Beitragszeit 459
11.5 Beitragsbemessungsgrenzen 460
11.6 Berechnungsverfahren 465
11.7 Beitragsgruppen 466
11.8 Beiträge für Nettobezüge 468
11.9 Beiträge für Netto Sonderzuwendungen 470
11.10 Beiträge für Zeiten des Bezuges von Kurzarbeiter /
Schlechtwettergeld 479
11.11 Beiträge für besondere Personenkreise 480
12 Abzug und Aufbringung der Beiträge 483
12.1 Allgemeines 483
12.2 Geringverdiener 484
13 Zahlung der Beiträge 485
13.1 Allgemeines 485
13.2 Fälligkeit der Beiträge 486
13.3 Beitragsnachweis 487
13.4 Zahlungsverzug 487
13.5 Verjährung 490
14 Erstattung von Beiträgen 491
14.1 Allgemeines 491
14.2 Verrechnung 492
14.2.1 Verrechnung durch den Arbeitgeber 492
14.2.2 Verrechnung durch die Einzugsstelle 493
14.3 Erstattung (Gutschrift) 494
14.3.1 Antragstellung 494
14.3.2 Bearbeitung des Antrags 494
14.3.3 Vererblichkeit des Erstattungsanspruchs 497
14.3.4 Erstattung in Gebiete außerhalb der BRD 497
14.3.5 Berichtigung/Stornierung von Meldungen 497
14.4 Berichtigung von Fehlversicherungen 498
14.4.1 Fehlversicherungen zwischen Arbeiterrentenversicherung
und Angestelltenversicherung 498
14.4.2 Fehlversicherungen zwischen der knappschaftlichen
Rentenversicherung und der Arbeiterrentenversicherung
bzw. Angestelltenversicherung 498
15 Ersatzkassenzugehörigkeit 498
15.1 Grundsätzliches 498
15.2 Wahlrecht der Beschäftigten und Erhalt der Mitgliedschaft 499
15.3 Beginn der Ersatzkassenmitgliedschaft 500
15.4 Ende einer Ersatzkassenmitgliedschaft 501
15.5 Mehrfachbeschäftigte 502
15.6 Freiwillige Mitgliedschaft 502
15.7 Berechnung und Abführung der Beiträge 502
15.8 Meldeverfahren 504
15.9 Beitragsnachweis 504
15.10 Interne Abrechnung 504
16 Beiträge zur Krankenversicherung der Rentner aus Versorgungs¬
bezügen 504
16.1 Allgemeines 504
16.2 Versorgungsbezüge 505
16.3 Beitragssatz 505
16.4 Einzugsverfahren für Beiträge aus Versorgungsbezügen 505
17 Ein und Ausstrahlung 506
17.1 Allgemeines 506
17.2 Über und zwischenstaatliches Recht 507
17.3 Doppelversicherung 507
17.4 Voraussetzungen für Aus und Einstrahlung 507
17.5 Beendigung der Ausstrahlung oder Einstrahlung 509
17.6 Entsendung auf fremdflaggige Seeschiffe 509
18 Sozialversicherungsausweis 510
18.1 Allgemeines 510
18.2 Personenkreis 510
18.3 Ausstellung 511
18.4 Form und Inhalt 512
18.5 Ersatzausweis 513
18.6 Pflichten des Arbeitgebers und Beschäftigten 513
18.7 Hinterlegung des Ausweises 514
19 Meldungen zur Sozialversicherung 516
19.1 Zweck der Meldungen 516
19.2 Meldepflicht der Arbeitgeber 517
19.3 Meldevordrucke 517
19.4 Kassenzuständigkeit 518
19.5 Ausfüllen der Vordrucke 518
19.6 Schlüsselverzeichnis 519
19.6.1 Staatsangehörigkeitsschlüssel 519
19.6.2 Angaben zur Tätigkeit 520
19.6.3 Grund für die Abgabe einer Meldung 521
19.6.4 Beitragsgruppen 521
19.7 Meldepflichtige Tatbestände 522
19.7.1 Anmeldung 522
19.7.2 Abmeldung 522
19.7.3 Unterbrechung der Beschäftigung 523
19.7.4 Unterbrechung und Ende der Beschäftigung 523
19.7.5 Änderung im Beschäftigungs oder Versicherungs¬
verhältnis/Beginn und Ende einer Berufsausbildung ... 525
19.7.6 Jahresmeldungen 526
19.7.7 Meldungen von Änderungen, Berichtigungen,
Stornierungen 526
19.7.8 Meldung von Einmalzahlungen 526
19.7.9 Vorruhestandsgeldbezieher 527
19.7.10 Meldungen zur Berufsausbildung 528
19.8 Aufbewahrung, Verteilung und Vernichtung der Vordrucke 532
19.9 Maschinelles Meldeverfahren 532
19.10 Kontrollmeldung 535
19.11 Sofortmeldungen 537
19.12 Geringfügig Beschäftigte 540
19.12.1 Allgemeines 540
19.12.2 Personenkreis 541
19.12.3 Empfänger der Meldungen (Meldestelle) 542
19.12.4 Meldetatbestände 542
19.12.5 Form und Inhalt der Meldungen
(ohne Listenmeldung) 544
19.12.6 Ausfüllen der Vordrucke 544
19.12.7 DÜVO Arbeitgeber 548
19.12.8 Zentrale Datei 550
19.12.9 Unterrichtung der Arbeitnehmer 551
19.12.10 Beitragshaftung 551
20 Beitragsüberwachung 553
20.1 Grundsätze 553
20.2 Summenabgleich 554
20.3 Betriebsprüfungen 557
20.4 Pflichten des Arbeitgebers 561
20.5 Unterrichtung des Arbeitgebers über das Prüfergebnis 567
21 Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit
und Mutterschaft 568
21.1 Grundsatz 568
21.2 Erstattungsberechtigter Arbeitgeber 568
21.2.1 Arbeitnehmeranzahl 568
21.2.2 Feststellung der erstattungsberechtigten Arbeitgeber 569
21.2.3 Wirkung der Feststellung 570
21.3 Zuständige Krankenkasse 570
21.4 Erstattungsfähige Aufwendungen 570
21.5 Aufbringung der Mittel 571
21.5.1 Allgemeines 571
21.5.2 Höhe der Umlagen 571
21.5.3 Maßgebendes Arbeitsmittel 571
21.6 Zahlung der Umlagen 572
1 Allgemeines 573
2 Rechtsgrundlagen 573
3 Höhe der Beiträge 573
4 Einzug und Abführung der Beiträge 574
1 Rechtsgrundlagen 575
2 Allgemeines 575
3 Träger der Unfallversicherung 575
4 Mitgliedschaft 576
5 Versicherte Personen 576
6 Aufbringung der Mittel 577
7 Beitragserhebung 577
7.1 Allgemeines 577
7.2 Jahresbedarf 578
7.3 Betriebsmittel 578
7.4 Gefahrtarif 578
7.5 Gesamtbruttoverdienst 578
7.6 Lohnnachweis 579
7.7 Umlagebeitrag 580
7.8 Beitragsausgleich 580
7.9 Sonstige Umlagen 584
7.9.1 Allgemeines 584
7.9.2 Umlage für Anteil an der Ausgleichslast 584
7.9.3 Umlage für Anteil am Konkursausfallgeld 584
7.10 Beitragsbescheid 585
7.11 Fälligkeit der Beiträge 587
1 Allgemeines 589
2 Sonstige Abzüge 590
3 Lohnpfändungen 591
3.1 Grundsätzliches 591
3.2 Lohnpfändungsverfahren 592
3.2.1 Antrag auf Erlaß eines Pfändungs und Überweisungs¬
beschlusses 592
3.2.2 Pfändungs und Überweisungsbeschluß 592
3.3 Vorpfändung 595
3.3.1 Zweck der Vorpfändung 595
3.3.2 Durchführung der Vorpfändung 595
3.4 Umfang des Pfändungsschutzes 595
3.4.1 Grenzen des Pfändungsschutzes 595
3.4.2 Ermittlung des pfändbaren Teils der Arbeitsvergütung
(Sachpfändungen) 596
3.4.2.1 Grundsätzliches 596
3.4.2.2 Unpfändbare Bezüge 596
3.4.2.3 Ermittlung des pfändbaren Nettoeinkommens 596
3.4.3 Berücksichtigung von unterhaltsberechtigten Personen 599
3.4.4 Amtliche Lohnpfändungstabelle 599
3.4.5 Einschränkung des Pfändungsschutzes bei Pfändungen
wegen Unterhaltsansprüchen 600
3.4.6 Zusammentreffen mehrerer Rändungen 600
3.5 Sonderfälle 601
3.5.1 Vereinbarung höherer Pfändungsfreigrenzen 601
3.5.2 Vorrangige Forderungen 601
3.5.2.1 Arbeitgeberforderungen 601
3.5.2.2 Vorschüsse/Abschläge 601
3.5.3 Darlehen 602
3.5.4 Lohnabtretung 602
3.6 Bearbeitungskosten für Pfändungen 603
Ort
4 Abschläge 603
5 Vorschüsse 603
6 Sonstige Zulagen 604
7 Berlin Zulage 605
7.1 Allgemeines 605
7.2 Personenkreis und Anspruchszeitraum 606
7.3 Höhe der Berlin Zulage 607
7.3.1 Bemessungsgrundlage 607
7.3.2 Kinderzuschlag 609
7.4 Auszahlung 610
8 Kindergeld für ausländische Arbeitnehmer 610
8.1 Grundsätzliches 610
8.2 Höhe des Kindergeldes 611
8.3 Kinder 612
8.4 Entfall von Kindergeld 612
8.5 Antrag auf Kindergeld 613
8.6 Auszahlungsverfahren 613
9 Kurzarbeitergeld 614
9.1 Allgemeines 614
9.2 Bezugsdauer 614
9.3 Anspruchsberechtigter Personenkreis 615
9.4 Beitragspflichtiges Beschäftigungsverhältnis 615
9.5 Vermindertes Entgelt durch Arbeitsausfall 616
9.6 Ausschlußgründe 617
9.7 Bemessung und Höhe des Kurzarbeitergeldes 618
9.7.1 Kriterien 618
9.7.2 Arbeitsentgelt 618
9.8 Leistungssatz und Leistungsgruppe 620
9.9 Ermittlung und Abrechnung des Kurzarbeitergeldes 621
10 Beitragszuschuß zur freiwilligen Krankenversicherung 622
10.1 Allgemeines 622
10.2 Anspruchsberechtigter Personenkreis 623
10.3 Anspruchsvoraussetzungen 624
10.4 Höhe und Bemessung des Zuschusses 626
10.5 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze durch
regelmäßige Sonderzuwendungen 629
10.6 Anspruchszeit 631
10.7 Mehrfachbeschäftigungen 632
10.8 Zeiten des Bezuges von Kurzarbeiter oder Schlechtwettergeld 632
10.9 Entstehen des Anspruchs und Fälligkeit 633
10.10 Verjährung und Rückzahlung des Beitragszuschusses 634
10.11 Steuer und beitragsrechtliche Behandlung des Zuschusses ... 635
11 Ermittlung des auszuzahlenden Betrages 636
1 Grundsätzliches 639
2 Urlaubsvergütung 640
3 Zahlungsort 642
4 Barauszahlung 643
5 Bargeldlose Zahlung 644
6 Kontoführungsgebühren 644
7 Verbot des Truck Systems 645
8 Abtretung von Bezügen 646
9 Geltendmachen von Ansprüchen 647
10 Vergütungsnachweis 648
1 Grundsätzliches 651
2 Gesetzliche Grundlagen 651
3 Aufbewahrungsfristen 655
4 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) 658
5 Dokumentation nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger
Speicherbuchführung 659
6 Aufbewahrungsfristen für Unterlagen der Lohn und Gehalts¬
abrechnung • 661
7 Grundsätze für die Mikroverfilmung von gesetzlich
aufbewahrungspflichtigem Schriftgut (Mikrofilm Grundsätze) 663
8 Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit in der Sozialversicherung
(Beitragsüberwachungsverordnung) 664
|
any_adam_object | 1 |
author | Oppermann, Klaus |
author_facet | Oppermann, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Oppermann, Klaus |
author_variant | k o ko |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007473038 |
classification_rvk | QP 416 |
ctrlnum | (OCoLC)75264826 (DE-599)BVBBV007473038 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., neu überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01264nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007473038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1992 i||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921899869</subfield><subfield code="9">3-921899-86-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75264826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007473038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 416</subfield><subfield code="0">(DE-625)141882:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oppermann, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lohn- und Gehaltsabrechnung</subfield><subfield code="b">Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker</subfield><subfield code="c">Klaus Oppermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Datakontext-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">680 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">alga-Edition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004851676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004851676</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007473038 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:02:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3921899869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004851676 |
oclc_num | 75264826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-11 |
physical | 680 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Datakontext-Verl. |
record_format | marc |
series2 | alga-Edition |
spelling | Oppermann, Klaus Verfasser aut Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker Klaus Oppermann 2., neu überarb. und erw. Aufl. Köln Datakontext-Verl. 1992 680 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier alga-Edition Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd rswk-swf Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004851676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Oppermann, Klaus Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036231-0 |
title | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker |
title_auth | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker |
title_exact_search | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker |
title_full | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker Klaus Oppermann |
title_fullStr | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker Klaus Oppermann |
title_full_unstemmed | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker Klaus Oppermann |
title_short | Die Lohn- und Gehaltsabrechnung |
title_sort | die lohn und gehaltsabrechnung grundwissen aus der praxis fur den praktiker |
title_sub | Grundwissen aus der Praxis für den Praktiker |
topic | Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
topic_facet | Lohnbuchführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004851676&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oppermannklaus dielohnundgehaltsabrechnunggrundwissenausderpraxisfurdenpraktiker |