Das botanische Praktikum: Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
Fischer
1913
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 860 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007390984 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200129 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1913 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6388052 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007390984 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-M49 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-M38 |a DE-M7 | ||
082 | 0 | |a 581.1 |b S897b5 | |
084 | |a WC 4500 |0 (DE-625)148103: |2 rvk | ||
084 | |a WC 4550 |0 (DE-625)148104:13423 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strasburger, Eduard |d 1844-1912 |e Verfasser |0 (DE-588)119182696 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das botanische Praktikum |b Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik |c E. Strasburger |
250 | |a 5. Auflage |b bearbeitet von Max Koernicke | ||
264 | 1 | |a Jena |b Fischer |c 1913 | |
300 | |a XXVI, 860 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Microscopie - Technique |2 ram | |
650 | 7 | |a Microscopie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Plantes - Anatomie |2 ram | |
650 | 7 | |a Plantkunde |2 gtt | |
650 | 4 | |a Microscopes | |
650 | 4 | |a Microscopy | |
650 | 4 | |a Plant anatomy | |
650 | 4 | |a Plant physiology | |
650 | 0 | 7 | |a Botanik |0 (DE-588)4007842-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Botanik |0 (DE-588)4007842-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Praktikum |0 (DE-588)4127380-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Koernicke, Max |d 1874-1955 |e Sonstige |0 (DE-588)116300817 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch retro |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004777471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201112 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004777471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121645874413568 |
---|---|
adam_text | INHALTS-VERZEICHNIS. EINLEITUNG (S. 1-98). SEITE WAHL EINES MIKROSKOPS.
INSTRUMENTE FUER ANFAENGER. IN- STRUMENTE FUER FORTGESCHRITTENERE. STATIVE.
HAUCHSCHIRME. OBJEKTIVE UND OKULARE. BELEUCHTUNG. DUNKELFELD-
BELEUCHTUNG UND ULTRAMIKROSKOPIE. WECHSELN DER OB- JEKTIVE.
PRAEPARIERMIKROSKOPE. BILDUMKEHRENDE PRISMEN UND OKULARE. LUPEN.
ZEICHENAPPARATE. MESSAPPARATE. POLARISATIONSAPPARAT. WAERMEREGULATOREN.
ARBEITSTISCH. LICHTQUELLEN. BEWEGLICHE OBJEKTTISCHE. OBJEKTTRAEGER UND.
DECKGLAESER. ANDERE UTENSILIEN. LUFTPUMPEN. REAGEN- TIEN.
PRAEPARATENKAESTEN. MIKROTOME UND DIE MIKROTO- MISCHE TECHNIK.
MIKROTOMMESSER. SCHNEIDEN DER OB- JEKTE. FIXIERUNG UND HAERTUNG DER
OBJEKTE. EIN- BETTUNG DER OBJEKTE. PARAFFINEINBETTUNG. EINZELSCHNITTE
UND SCHNITTBAENDER. AUFKLEBEN DER SCHNITTE. ZELLOIDIN- EINBETTUNG.
EINBETTUNG IN GRLYZERIN-GELATINE. FAERBUNG DER SCHNITTE. BEZUGSQUELLEN
FUER FARBSTOFFE. MIKROPHOTO- GRAPHIE UND PROJEKTION * . . . . ^. . 1
INSTRUMENTE FUER ANFAENGER 2 STAERKERE OBJEKTIVE, OKULARE, SOWIE
BELEUCHTUNGSAPPARATE ZUR ER- GAENZUNG DIESER INSTRUMENTE 3 TUBU SLAENGE
UND BILDABSTAND, FUER WELCHE DIE VERGROESSERUNG GILT . 3 INSTRUMENTE FUER
FORTGESCHRITTENERE 4 LEISTUNGSFAEHIGKEIT DER EINZELNEN INSTRUMENTE UND
APPARATE . . 7 STATIVE * - 7 VORTEILE DER GROESSEREN STATIVE 7 DREHBARER
OBJEKTTISCH 7 ABBBSCHER BELEUCHTUNGSAPPARAT - . . . 7 TEILUNG AM
AIISZUGROHR DES TUBUS . 7 BESTIMMUN
*K*W*W*S*******G***Q*E***L*Q*I*R******************** XII INHALTS
-VERZEICHNIS. SEITE OBJEKTIVE UND OKULARE 9 ANGEWANDTE . GLASSORTEN 9
KORREKTION DER CHROMATISCHEN UND SPHAERISCHEN ABERRATION BEI APO-
CHROMATEN 9 KOMPENSATIONSOKULARE ZU APOCHROMATEN 9 FORTSCHRITT IN DER
KONSTRUKTION DER ACHROMATE 9 HUYGHENSSCHES OKULAR ZU ACHROMATEN 9
OBJEKTABSTAND 9 GANG DER LICHTSTRAHLEN 10 IMMERSIONSSYSTEME 10
NUMERISCHE APERTUR UND OEFFNUNGSWINKEL * 10 AUFLOESUNG UND
DEFINITIONSVERMOEGEN DER OBJEKTIVE 10 IMMERSIONSFLUESSIGKEITEN 10
IMMERSIONSFLUESSIGKEITEN FUER OBJEKTIVE MIT BESONDERS HOHER APERTUR 10
ENTFERNEN DER IMMERSIONSFLUESSIGKEIT 10 GEFAESSE FUER ZEDERNHOLZOEL 11
KORREKTIONSFASSUNG 12 DECKGLAESER VON BESTIMMTER DICKE 12 BESTIMMUNG DER
DECKGLASDICKE 12 EMPFINDLICHKEIT DER TROCKENSYSTEME GEGEN WECHSELNDE
DECKGLASDICKE 13 UNEMPFINDLICHKEIT DER OBJEKTIVE FUER HOMOGENE IMMERSION
GEGEN WECHSELNDE DECKGLASDICKE 13 EMPFINDLICHKEIT DER OBJEKTIVE FUER
HOMOGENE IMMERSION GEGEN WECH- SELNDE TUBUSLAENGE 13 VORZUEGE DER
APOCHROMATE 13 IHRE FAEHIGKEIT, STARKE OKULARE ZU VERTRAGEN 14
APOCHROMATE MIT DER HOECHST ERREICHTEN, NUMERISCHEN APERTUR, SEHR
EMPFINDLICH 14 KOMPENSATIONSOKULARE, IHRE WIRKUNG 14 VERGROESSERUNG 14
SUCHEROKULAR * . 14 AUGENPUNKT 14 BEOBACHTUNG MIT HUYGKEISFSSCHEN UND
MIT KOMPENSATIONSOKULAREN . 14 . KOMPENSATIONSOKULAR MIT GROESSEREM
GESICHTSFELD UND IRISBLENDE . 14 SPEKTRALOKULA INHALTS-VERZEICHNIS. XILL
SEITE DUNKELFELDBELEUCHTUNG UND ULTRAMIKROSKOPIE * 17
DUNKELFELDBELEUCHTUNG MITTELS ABBLENDUNG IM KONDENSOR . . . 18
ZENTRALBLENDE , . 18 IMMERSIONSKONDENSOR 18 PARABOLOIDKONDENSOR NACH
SIEDE:NTOP:F 19 LICHTQUELLEN FUER DUNKELFELD-KONDENSOREN 19
SPIEGELKONDENSORERI NACH W. V. IGNATOWSKY 20 LILIPUTBOGENLAMPE VON LEITZ
20 WECHSEL DER OBJEKTIVE 20 BENUTZUNG VON REVOLVERN UND
SCHLITTENOBJEKTIVWECHSLERN . . . 20 PRAEPARIER-MIKROSKOPE VERSCHIEDENER
KONSTRUKTION . . . 21 LUPEN, DOUBLETS UND OBJEKTIVLINSEN ZU DIESEN 21
BILDUMKEHRENDE PRISMEN 22 BILDUMKEHRENDE OKULARE 22 SCHWAECHERE
OBJEKTIVE MIT GROSSEM FOKALABSTAND, UM ZUM PRAEPARIEREN MIT DEM KOMPOSITUM
ZU DIENEN 22 OKJEKTIV, DAS AUFRECHTE BILDER GIBT 22 BINOKULARES,
STEREOSKOPISCHES MIKROSKOP, DAS AUFRECHTE KOERPERLICHE BILDER GIBT 22
BINOKULARES PRAEPARIER-MIKROSKOP, AUCH MONOKULAR ZU VERWENDEN . 23 LUPEN
23 ZEICHENAPPARATE 24 DEREN BENUTZUNG 24 BRILLENGLAESER AM ZEICHENAPPARAT
24 * ABBLENDEN DURCH RAUCHGLAESER 24 VOLLKOMMNERER ZEICHENAPPARAT VON
ZEISS 24 ZEICHENOKULAR FUER STEHENDES MIKROSKOP 25 ZEICHENOKULAR FUER
UMGELEGTES MIKROSKOP 25 ZEICHENPULTE . * 26 ZEICHEN- UND
PROJEKTIONSAPPARAT NACH EDINGEK 26 ZEICHNEN BEI DURCHFALLENDEM LICHT 27
ZEICHNE XIV INHALTS-VERZEICHNIS. SEITE ELEKTRISCHE HEIZVORRICHTUNGEN FUER
DEN OBJEKTTISCH 33 GEFRIERAPPARAT, UM IN DER KAELTE ZU UNTERSUCHEN 34
ARBEITSTISCH 35 LICHTSCHIRME * 36 .KUENSTLICHE LICHTQUELLEN 36 AUBKSCHES
GASGLUEHLICHT 36 ABTHUB MEYEBS MIKROSKOPIERLAMPD 37
BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG VON KOOHS 37 EINSCHALTUNG FARBIGER GLAESER ODER
GELATINESCHEIBEN 37 ELEKTRISCHE GLUEHLAMPE NACH T. TAMMES 37
SCHRAUBENRHEOSTAT VON ENGELMAJWT 39 AUFSTELLUNG DES ATIBB SEHEN
GLUEHLICHTES 39 BEWEGLICHE OBJEKTTISCHE 39 ALS FINDER 40 ZENTRIERGLAS 41
STRICHKREUZ-OKULAR 42 EINFACHER, BEWEGLICHER OBJEKTTISCH NACH ABTHUB
MBYEB . . . . 42 OBJEKTTRAEGER UND DECKGLAESER 43 NATURPAUSPAPIER ALS
OBJEKTTRAEGER-ERSATZ 43 GLASSORTE FUER DIESE 43 GELATINEPAPIER 44 ANDERE
UTENSILIEN 44 RASIERMESSER 44 PINZETTEN 44 PRAEPARIERSCHERE . . 44
NADELHALTER 44 SKALPELLE ; 44 PRAEPARIERSCHAEUFELCHEN 44 PINSEL . * ; 44
HANDSCHRAUBSTOCK 44 GLASROEHREN UND GLASSTAEBE, PIPETTEN 44 GLAESCHEN MIT
PIPETTEN . 44 TROPFFLASCHEN UND GLASZYLINDER 44 UHRGLAESER UND
GLASSCHEIBEN 44 PRAEPARIERSCHALEN 44 GLASGLOCKEN 44 KLEINE GESTELLE AUS
GLAS ODER ZINK ZUR AUFNAHME VON PRAEPARATEN 44 HOLUNDERMARK 44 LUFTPUMPEN
. 44 EINFACHSTE INHALTS -VERZEICHNIS. XV SEITE MESSERHALTER 50
SCHNITTSTRECKER 52 MIKROTOME MIT SENKRECHTER OBJEKTBAHN 53 BESONDERS
LEICHTES MIKROTOM (REISEMIKROTOM) 53 SCHAUKELMIKROTOME 54 VERSCHIEDENE
ANDERE AUSLAENDISCHE MIKROTOME 54 MIKROTOM FUER HARTE GEGENSTAENDE 54
GEFRIERVORRICHTUNG AM MIKROTOM 54 EINFACHERE MIKROTOME
(STUDENTENMIKROTOM) 55 MIKROTOMMESSER 57 ABZIEHEN DIESER MESSER 58
ABZIEH VORRICHTUNGEN 58 ABZIEHSTEINE 58 STREICHRIEMEN 59 GLASPLATTEN UND
SCHLEIFMITTEL 60 MIKROTOMMESSER FUER DAS SCHNEIDEN HARTER GEGENSTAENDE . .
. . 60 MESSER VON SICHERHEITS-RASIERAPPARATEN (GILETTE) 60 SCHNEIDEN DER
OBJEKTE . ; 60 SCHNEIDEN AUS FREIER HAND 60 SCHNEIDEN MIT DEM MIKROTOM
60 SCHNEIDEN HARTER GEGENSTAENDE . . T 6,1 AUFWEICHEN UND EINSCHMELZEN
SOLCHER GEGENSTAENDE 61 EINSPANNEN DER ZU SCHNEIDENDEN GEGENSTAENDE IN
HOLUNDERMARK . 62 HANDMIKROTOME 62 FIXIERUNG UND HAERTUNG DER OBJEKTE
63 VORBEREITUNG ZUR FIXIERUNG 63 FIXIEREN UND HAERTEN 63 WIRKUNG DER
FIXIERUNGSMITTEL 64 DEREN EINDRINGEN . 64 ALKOHOL 64 ALKOHOL MIT
ZUSATZ ANDERER FIXIERENDER MITTEL 64 CHROMSAEURE : 65 IHRE ENTFERNUNG
NACH VOLLZOGENER FIXIERUNG 65 AUFBEWAHRUNG SO FIXIERTER OBJEKTE 65
AUSWASCHEN DER SO FIXIERTEN OBJEKTE 65 AUSWASCHUNGSGEFAESSE ~. - 66
SIEBEIMERCHEN FUER KLEINE UND ZARTE OBJEKTE 67 MI XVI
INHALTS-VERZEICHNIS. SEITE ANWENDUNG HEISSER LOESUNGEN 70 * HAEUFIGSTE
FIXIERUNGSMITTEL IN DEN BONNER BOTANISCHEN INSTITUTEN . 71 EINBETTUNG
DER OBJEKTE 71 VORBEREITUNG DER OBJEKTE 72 IHRE ENTWAESSERUNG 72
PARAFFINEINBETTUNG 72 DAS VERFAHREN 72 SCHNELL-EINBETTUNGSVERFAHREN 76
PARAFFINOEFEN 76 PARAFFINEINBETTUNGSAPPARATE 77 PARAFFINEINBETTUNG IM
VACUUM 78 EINZELSCHNITTE UND SCHNITTBAENDER . . . . 79 IHRE
BESCHAFFENHEIT 79 ABNEHMEN UND .GLAETTEN DER BAENDER 80 AUFKLEBEN DER
PARAFFINSCHNITTE 81 ANWENDUNG VON WASSER ODER VON EIWEISS-GLYZERIN 81
ANWENDUNG VON REINEM EIWEISS, FERNER VON LEIMGEMISCHEN . . 82 AUFKLEBEN
DER SCHNITTE AUF PAPIER 83 ZELLOIDINEINBETTUNG 83 ANWENDUNG DIESES
VERFAHRENS . 83 EINBETTUNG IN GLYZERIN-GELATINE 86 ANWENDUNG DIESES
VERFAHRENS 86 FAERBUNG DER SCHNITTE 86 DIFFUSE FAERBUNG . . 87
DIFFERENZIERUNG 87 SUBSTANTIVE UND ADJEKTIVE FAERBUNG 87 BEIZUNG 87
UMKEHREN DER FAERBUNG 88 DIE IN DEN BONNER BOTANISCHEN INSTITUTEN-
BESONDERS ANGEWANDTE DREIFACHFAERBUNG 88 ENTFERNUNG DES PARAFFINS * 88
BESEITIGUNG VON SCHWAERZUNGEN 88 EINRICHTUNGEN, UM OBJEKTTRAEGER EINZELN
ODER IN GROESSERER ZAHL IN FARBSTOFFLOESUNGEN ZU VERSENKEN 89
EISENHAEMATOXYLIN-VERFAHREN 91 ANSCHAFFUNG DER FARBSTOFFE 92 DEREN
BEZUGSQUELLEN 93 FAERBEN DER IN ZELLOIDIN EINGEBETTETEN OBJEKTE 93
AUFHELLUNGSMITTE INHALTS-VERZEICHNIS. XVII I. ABSCHNITT (S. 99*121).
GEBRAUCH DES MIKROSKOPS. HERSTELLUNG EINES PRAEPARATS. WECHSEL DER
OBJEKTIVE. BAU DER STAERKE. GROSSE, FEUCHTE KAMMER. OBJEKTIVE FUER
WASSERIMMERSION UND FUER HOMOGENE IMMERSION. ABBE SCHER
BELEUCHTUNGSAPPARAT.. ZAEHLKAMMER. POLARISATIONSAPPARAT. HANDWERKSZEUG 1
. BEIM MIKROSKOPIEREN STETS ZUR HAND ZU HABEN, AM BESTEN IN EINEM
KAESTEHEN MIT ENTSPRECHEND GROSSEN ABTEILUNGEN AUFZUBEWAHREN:
OBJEKTTRAEGER, DECKGLAESER, RASIERMESSER, SKALPELL, PINZETTE, 2 NADELN,
PINSEL, GLASSTAB, UHRGLAESER, HOLUNDERMARK, KORKE, WEICHES TUCH,
LEINENLAPPEN ODER JAPAN, SSEISPAPIER, FLIESSPAPIER. UNTERSUCHUNGSMATERIAL.
KARTOFFELKNOLLEN. KARTOFFELMEHL. BOFINENMEHL. WESTINDISCHES ARROW-ROOT.
WEIZENMEHL. HAFERKOERNER. FRISCHE STENGELSTUECKE EINER EUPHORBIA, AM
BESTEN EUPHORBIA HELIOSEOPIA ODER SPLENDENS. RHIZOME VON CANNA INDICA.
OSTINDISCHES ARROW-ROOT. SCHEINKNOLLEN VON PHAJUS GRANDIFOLIUS.
ROGGENMEHL. KLEBHIRSEN-STAERKE. II. ABSCHNITT (S. 122*143). KLEBERMEHL.
FETTES. OEL. EIWEISSKRISTALLE. HERSTELLUNG VON DAUER- PRAEPARATEN.
VERSCHIEDENE EINSCHLUSSMEDIEN. WIEDERFINDEN BESTIMMTER STELLEN IM
PRAEPARAT. OBJEKTMARKIERER. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. ERBSEN. WEIZENKOERNER.
SAMEN DER WEISSEN ODER EINER ANDEREN LUPINE. RICJNUSSAMEN. PARANUESSE.
III. ABSCHNITT (S. 144*158). PROTOPLASMASTROEMUNG XVIII
INHALTS-VERZEICHNIS. STRELITZIA REGINAE. MOHRRUEBE. BLUETEN VON VERBASCUM
NIGRUM. BLUETEN VON VINCA MAJOR ODER MINOR. BLUETEN EINER ROTEN ROSE.
BLUETEN VON DELPHINIUM, CONSOLIDA. BLUTFARBIGE LAUBBLAETTER. HERBSTLICH
ROTE BLAETTER VON AMPELOPSIS HEDERACEA. HERBSTLICH GELBE BLAETTER VON
GINKGO BILOBA ODER VON AHORN-ARTEN. SCHEINKNOLLEN VON PHAJUS
GRANDIFOLIUS. RHIZOM VON IRIS GERMANIOA. PELLIONIA DAVEAUANA- STENGEL.
HAGEBUTTEN ODER FRUECHTE VON CRATAEGUS COCCINEA, ODER VON ASPARAGUS
OFFICI- NALIS, ODER VON LYCOPERSIOUM ESCULENTUM. BLUETEN VON ANTIRRHINUM
MAJUS. BLUETEN VON ADONIS FLAMMEUS ODER ROTBLUEHENDE ALOE-ARTEN. FRUECHTE
VON SOLANUM NIGRUM. BLUETEN VON ORNITHOGALUM, ODER GAGEA, ODER VON FUNKIA
COERULEA, ODER BLAETTER VON VANILLA PLANIFOLIA. Y. ABSCHNITT (S.
174*198). GEWEBE, WANDVERDICKUNG. REAKTIONEN AUF ZELLULOSE, ZUCKER,
INULIN, GERBSTOFF. STRUKTUREN DER ZELLWANDUNG. REAKTIONEN AUF ZELLULOSE,
PEKTINSTOFFE, ZUCKER, NITRATE UND NITRITE, AMMONIAK, AMIDE, PHOSPHATE,
KALZIUM. UNTERSUEHUNGSMATERIAL. WEISSE ZUCKERRUEBE. REIFE BIRNE. FRISCHE
DAHLIA-KNOLLEN UND SOLCHE, DIE MINDESTENS 8 TAGE IN 50-PROZ. ALKOHOL
VERWEILT HABEN. STENGEL VON VINCA MAJOR. SAMEN VON ORNITHOGALUM
UMBELLATUM ODER EINER ANDEREN NAHE VERWANDTEN ART. DATTELKERNE. STENGEL
VON HELIANTHUS TUBEROSUS. VERGEILTE, 8 TAGE ALTE LUPINUS-KEIMLINGE ODER
VERGEILTE DAHLIA-SPROSSE. FLEISCHIGE EUPHORBIEN, ETWA EUPHORBIA CAPUT
MEDUSAE. GRUEN INHALTS-VERZEICHNIS. XIX BLUETEN VON VIOLA TRICOLOR. BLUETEN
VON SPARMANNIA AFRICANA. SPREUSCHUPPEN VON ASPLENIUM BULBIFERUM.
BLATTSCHEIDEN VON RUMEX PATIENTIA. BLAETTER VON DROSERA ROTUNDIFOLIA.
BLAETTER VON SELAGINELLA LAEVIGATA ODER S. CAESIA, FERNER VON GLECHOMA
HEDERACEA ODER SAMBUCUS NIGRA. * TILL. ABSCHNITT (S. 231*248).
GESCHLOSSENE, KOLLATERALE GEFAESSBUENDEL. FAERBUNG, EINBETTUNG UND VERSCHLUSS
DER PRAEPARATE. KRISTALLE. DIEKENWACHSTUM DER MONO- KOTYLEN. AMPHIVASALE
GEFAESSBUENDEL. EAPHIDEN. UNTERSUEHUNGSMATERIAL. STENGELSTUECKE VON ZEA
MAYS, ODER VON AVENA SATIVA, ODER EINER AN DEREN GRA MINEE UND ZWAR
ALKOHOLMATERI AL. ST AM M STUE C KE VON DRACAENA (CORDYLINE) RUBRA,
FRISCH ODER ALKOHOLMATERIAL. BLAETTER VON IRIS FLORENTINA.
ALKOHOLMATERIAL. IX. ABSCHNITT (S. 249*267). OFFENE, KOLLATERALE
GEFAESSBUENDEL. DICKENWACHSTUM, DER DIKOTYLEN. BIKOLLATERALE QEFAESSBUENDEL.
SIEBROEHREN. KAILOSE. LEPTOMIN. ELEMENTE DES SEKUNDAEREN ZUWACHSES.
MAZERATIONSVERFAHREN. UNTERSUCHUNGSMATENAL. AUSLAEUFER VON RANUNCULUS
REPENS, FRISCH ODER IN ALKOHOL. STENGEL VON CHELIDONIUM MAJUS,
ALKOHOLMATERIAL. ZWEIGE VON ARISTOLOCHIA SIPHO, 3 BIS 4 MM DICK, IM JUNI
IN ALKOHOL EINGELEGT ODER UM DIESE ZEIT FRISCH UNTERSUCHT. STENGEL VON
RANUNCULUS ACER, FRISCH ODER IN ALKOHOL. STENGEL VON CUCURBITA PEPO,
FRISCHES UND ALKOHOLMATERIAL. X. ABSCHNITT (S. 268*286). BA XX INHALTS
-VERZEICHNIS. XII. ABSCHNITT (S. 296*310). ZENTRALZYLINDER UND
SEKUNDAERES DICKENWACHSTUM DER WURZEL. LUFTWURZELN DER ORCHIDEEN.
ZUWACHS IN KONZENTRISCHEN KREISEN. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. AUSGEWACHSENE
WURZELN VON ALLIUM CEPA, FRISCH ODER IN ALKOHOL EVTL. AN IHRER STELLE
EBENSOLCHESMATERIAL VONHVACINTHUS ORIENTALIS. WURZELN VON ACORUS
CALAMUS, FRISCH ODER IN ALKOHOL. EBENSOLCHES MATERIAL VON IRIS
FLORENTINA. JUNGE UND AELTERE WURZELNVONTAXUS BACCATA UNDDRAOAENA, FRISCH
ODER INALKOHOL. WURZELN VON IRIS PUMILA .UND RANUNCULUS REPENS.
LUFTWURZELN VON DENDROBIUM NOBILE ODER EINER ANDEREN EPIPHYTISCHEN
ORCHIDEE. ZUCKERRUEBE ODER ROTE RUEBE. ALLE DIESE OBJEKTE FRISCH. XIII.
ABSCHNITT (S. 311*318). DIE GEFAESSBUENDELSTRAENGE DER PTERIDOPHYTEN.
INTERZELLULARE STRUKTUREN AUS PEKTIN STOFFEN. BAU DER WURZELN BEI
PTERIDOPHYTEN. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. JUNGE BLATTSTIELE ODER JUNGE
RHIZOME VON PTERIDIUM AQUI- LINUM, FRISCH ODER IN ALKOHOL. STENGEL VON
LYCOPODIUM COM- PLANATUM ODER EINER ANDEREN LYCOPODIUM-ART, FRISCH ODER
IN ALKOHOL. VEGETATIVE SPROSSE VON EQUISETUM ARVENSE ODER EINER ANDEREN
EQUISETUM-ART. XIY. ABSCHNITT (S. 319*329). KORK, LENTIZELLEN. SUBERIN.
KUTIN, KUTISIERENDE STOFFE. WUNDGUMMI. GUMMOSIS. UNTERSUCHUNGSMATERIAL.
NOCHGRUENE, SOWIEGRAU WERDENDEUND BRAUNGEWORDENEZWEIG-
STUECKEVONSAMBUCUSNIGRA, FRISCH, EVTL. IN ALKOHOL. * STUECKE AELTERE
INHALTS-VERZEICHNIS. XXI XYI. ABSCHNITT (S. 351*367). VEGETATIONSKEGEL
DES STAMMES. PRAEPARIER - MIKROSKOP. SONDERUNG DER GEWEBE. ANORDNUNG DER
ZELLEN. SICHTBARMACHEN DER ZELLWAENDE. SCHEITELZELLEN UND DEREN TEILUNG,
GEFAESSBUENDELVERLAUF. UNTERSUEHUNGSMATERIAL. SPROSSSPITZEN VONHIPPURIS
VULGARIS, ODER VON HELODEA CANA- DENSIS, ODERVONMYRIOPHYLLUM- BZW.
CERATOPHYLLUM-ARTEN, FRISCH ODER IN ALKOHOL. SPROSSENDEN VON EVONYMUS
JAPONICA, ODER VON EINER ANDEREN STRAUCH- ODER BAUM-ART MIT DEKUSSIERTEN
BLAETTERN, FRISCH ODER IN ALKOHOL. SPROSSENDEN VON EQISETUM-ARTEN. XVII.
ABSCHNITT (S. 368*379). VEGETATIONSKEGEL DER WURZEL. INVERSE TINKTION.
VERZWEIGUNG DER WURZELN. SCHEITELZELLEN DER WURZELN.
UNTERSUEHUNGSMATERIAL. WURZELN VON HORDEUM VULGAERE ODER EINER ANDEREN
GRAMINEE, FRISCH. WURZELN VON PTERIS CRETICA ODER EINES ANDEREN FARNS,
FRISCH ODER IN ALKOHOL. WURZELN VON HELIANTHUS ANNUUS, ODER VON
POLYGONUM FAGOGYRUM, ODER VON BRASSICA NAPUS, FERNER VON PISUM SATIVUM.
WURZELN VON THUJA OCCIDENTALIS UND TAXUS BACCATA. ALLE DIESE OBJEKTE
WOMOEGLICH FRISCH. XVIII. ABSCHNITT (S. 380*390). VEGETATIVER AUFBAU DER
BRYOPHYTEN. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. MNIUM UNDULATUM, ODER EINE ANDERE
MNIUM-ART, ODER EINE BRYUM-ART. SPHAGNUMACUTIFOLIUM, ODER EINE
ANDERESPHAGNUM- ART. ALLES FRISCH BZW., FALLS FRISCHES MATERIAL NICHT ZU
ERLANGEN IST XXII INHALTS-VERZEICHNIS. EINE ANDERE CLADOPHORA-ART.
SPIROGYRA MAJUSCULA ODER EINE ANDERE SPIROGYRA-ART MIT ZENTRALEM
ZELLKERN. DIE GENANNTEN ALGEN FRISCH ODER MIT 1-PROZ. CHROMSAEURE FIXIERT
UND IN WASSER, DEM KAMPHERSTUECKCHEN ZUGESETZT WURDEN, AUFBEWAHRT.
PSALLIOTA ARVENSIS. AMANITA-ARTEN, XANTHORIA PARIETINA. SPIROGYRA
ORTHOSPIRA. ZYGNEMA-ARTEN. CLOSTERIUM MONILIFERUM. COSMARIUM BOTRYTIS.
KEIMLINGE VON DESMIDIACEEN. ALLE DIESE OBJEKTE FRISCH, PSALLIOTA
ARVENSIS FRISCH UND ALS ALKOHOL- MATERIAL, XANTHORIA FRISCH ODER
AUFGEWEICHT. XX. ABSCHNITT (S. 429*456). DIATOMEEN. SPALTALGEN.
DARSTELLUNG DER DIATOMEENSKELETTE. DIATOMEENPRAEPARATE. KULTUR DER
.DIATOMEEN. TESTOBJEKTE. STARK LICHTBRECHENDE EINSCHLUSSMEDIEN. ZELL-
INHALT DER SPALTALGEN. IHRE PRAEPARATION. DER FANG VON SPALTALGEN.
UNTERSUCHUNGSMATERIAL. PINNULARIA VIRIDIS, LEBEND. NOSTOC CINIFLONUM,
FRISCH. OS- CILLARIEN. GLOEOCAPSAPOLYDERMATICA. ANABAENA AZOLLAE.
OSCILLARIA PRINCEPS. OSCILLARIA FROELICHII. XXI. ABSCHNITT (S. 457*485).
BAKTERIEN. IHRE GESTALTEN. METHODEN DER UNTERSUCHUNG. DEEKGLAS-
PRAEPARATE. HAERTUNG UND FAERBUNG DER BAKTERIEN. SPORENFAERBUNG.
UNTERSUCHUNG DER GEWEBE AUF BAKTERIEN. DEREN HAERTUNG UND FAER- BUNG. DIE
GRAMSCHE METHODE. DIFFERENTIALDIAGNOSE. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE.
WIEDERFINDEN BESTIMMTER STELLEN IM PRAEPARAT. SPORENBILDUNG. KEIMUNG.
ZILIENFAERBUNG. BEWEGUNG DER SCHWAERMER FUER SAUERSTOFFNACHWEIS. CHEMISCHE
REIZE. BAKTERIENFANG IN KAPILLAREN. BAK- TERIENKULTU
INHALTS-VERZEICHNIS. XXIII PROTOSIPHON BOTRYOIDES UND BOTRYDIUM
GRAUULATUM IN VERSCHIEDENEN ENT- WICKLUNGSZUSTAENDEN, FRISCH. ULOTHRIX
ZONATA, FRISCH. GESCHLECHTSREIFER FUCUS VESI- * CULOSUS, FRISCH. XXIII.
ABSCHNITT (S. 504*520). FORTPFLANZUNG DER PILZE. FIXIEREN UND FAERBEN DER
PILZE. PILZKULTUREN AUF DEM OBJEKTTRAEGER. VER- SCHIEDENE NAEHRBOEDEN UND
NAEHRFLUESSIGKEITEN FUER PILZE. FEUCHTE KAMMERN. CHEMOTROPISMUS DER PILZE.
EINDRINGEN DER KEIMSCHLAEUCHE IN DIE NAEHRPFLANZE. UNTERSUCHUNGSMATERIAL.
MUCORMUCEDO. PHYTOPHTHORA INFESTANS. PENICILLIUM CRUSTA- CEUM. ALLE
DIESE OBJEKTE FRISCH. XXIV. ABSCHNITT (S. 521*538). FORTPFLANZUNG DER
PILZE, FLECHTEN UND MYXOMYCETEN. KERNVERSCHMELZUNGEN UND KERNTEILUNGEN
IM ASCUS DER ASCOMYCETEN. BAU, REINKULTUR UND SPORENBILDUNG DER HEFE.
ENTWICKLUNG UND BAU DER MYXOMYCETEN. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. MORCHELLA
ESCULENTA, FRISCH, ODER IN ALKOHOL, ODER AUFGEWEICHT. HEFE, FRISCH. EINE
AMANITA-, PSALLIOTA- ODER RUSSULA-ART, FRISCH, ODER IN ALKOHOL.
FRUKTIFIZIERENDE ANAPTYCHIA CILIARIS, FRISCH, ODER AUFGE- WEICHT.
DIDYMIUM (CHONDRIODERMA) DIFFORME. FULIGO VARIANS. BEIDE FRISCH. XXV.
ABSCHNITT (S. 539*551). FORTPFLANZUNG DER BRYOPHYTEN. GESCHLECHTSORGANE.
SPOROGONE UND SPOREN. FIXIERUNG UND FAERBUNG * DER SPERMATOZOIDEN.
AUSBILDUNG DES PERISTOMS. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. MARCHANTIA POLYMORPHA
MIT BRUTKOERPERN, AUCH MAENNLICHE UND WEIBLICH XXIV INHALTS-VERZEICHNIS.
SELAGINELLA MARTENSII, FRUKTIFIZIEREND. SALVINIA NATANS,
FRUKTIFIZIEREND. DIE PROTHALLIEN FRISCH, DIE ANDEREN OBJEKTE FRISCH ODER
ALKOHOLMATERIAL, VON SELAGINELLA UNTER UM- STAENDEN AUFGEWEICHTES
HERBARMATERIAL. XXVII. ABSCHNITT (S. 570*583). FORTPFLANZUNG DER
GYMNOSPERMEN. MEMBRANSTOFFE DES POLLENS. INNENKOERPER DES POLLENKORNS.
OEFFNUNGSMECHANISMUS DER ANTHEREN. BEFRUCHTUNGSVORGANG. KEIM.
KEIMENTWICKLUNG. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. MAENNLICHE BLUETEN VON PINUS
SILVESTRIS ZUR BLUETEZEIT, ETWA ENDE MAI IN ALKOHOL EINGELEGT. UM DIE
NAEMLICHE ZEIT IN ALKOHOL EINGELEGTE WEIBLICHE, ERSTJAEHRIGE ZAEPFCHEN,
WELCHE AUFRECHT DIE ENDEN NEUER TRIEBE EINNEHMEN. PICEA EXCELSA, JUNGE
ZAPFEN ZUR BEFRUCHTUNGSZEIT IN ALKOHOL FIXIERT, BZW. AUCH ANDERS
FIXIERTE SAMENANLAGEN; ZAPFEN MIT REIFEN SAMEN, FRISCHES ODER
ALKOHOLMATERIAL. DAS ALKOHOLMATERIAL IST VOR DER UNTERSUCHUNG FUER
MINDESTENS 24 STUNDEN IN EIN GEMISCH GLEICHER TEILE ALKOHOL U B.D
GLYZERIN EINZULEGEN. TAXUS BACCATA, MAENNLICHE UND WEIBLICHE BLUETEN. IN
ALKOHOL EINGELEGTE, ERST- JAEHRIGE ZAPFEN VON PICEA EXCELSA, VON MITTE
MAI BIS ENDE JUNI ALLE 8 TAGE IN ALKOHOL EINGELEGT. PINUS SILVESTRIS,
ZAPFEN MIT JUNGEN KEIMANLAGEN, ALKOHOLMATERIAL. XXVIII. ABSCHNITT (S.
584*599). DAS ANDROECEUM DER ANGIOSPERMEN. MEMBRANSTOFFE DES POLLENS.
OEFFNUNGSMECHANISMUS DER ANTHEREN. INHALT DES POLLENKORNS. AUF-
HELLUNGSMITTEL. MEMBRANSTOFF INHALTS-VERZEICHNIS. XXV OENOTHERA BIENNIS,
BLUEHEND, FRISCH. ACONITUM NAPELLUS, IM VERBLUEHEN, FRISCH ODER IN
ALKOHOL. MONOTROPA HYPOPITYS ODER GLOXINIA HYBRIDA, IM VERBLUEHEN,
WOMOEGLICH FRISCH. TORENIA ASIATICA, BESTAEUBTE BLUETEN, FRISCH. ORCHIDEEN
VERBLUEHT. BUTOMUS UMBELLATUS, BLUEHEND. SOLANUM TUBEROSUM, BLUEHEND.
PAPAVER RHOEAS, BLUEHEND. LINUM PERENNE, BLUEHEND. DATURA STRAMONIUM,
BLUEHEND. PRIMULA, BLUEHEND. POLYGONUM ORIENTALE, BLUEHEND. LILIACEEN,
EPIPACTIS PALUSTRIS, ATROPA BELLADONNA, GRAMINEEN, AGROSTEMMA GITHAGO,
MALVACEEN, BLUETEN NACH ERFOLGTER BESTAEUBUNG. MONOTROPA HYPOPITYS MIT
BLUETENKNOSPEN UND BLUETEN. ALLE DIESE OBJEKTE FRISCH. BRASSICA NAPUS, IN
DER ENTWICKLUNG BEGRIFFENE BLUETENSTAENDE. XXX. ABSCHNITT (S. 623*644).
BAU DES SAMENS DER ANGIOSPERMEN. SAMENSCHALE. KEIM. KEIM- ENTWICKLUNG.
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER SAMENSCHALE. ENTSTEHUNG DER SCHLEIMSCHICHTEN.
ZELLFOLGE IN DER KEIMANLAGE. ENTWICKLUNG DER FRUCHTWANDUNG. KEIMUNG.
REDUZIERTE KEIME. POLYEMBRYONIE. ADVENTIVKEIME. APOGAMIE. PARTHE-
NOGENESIS. UNTERSUCHUNGSMATERIAL. CAPSELLA BURSA PASTORIS, FRUCHTEND,
FRISCH ODER IN ALKOHOL. ALISMA PLANTAGO, FRUCHTEND, FRISCH ODER IN
ALKOHOL. TRITICUM VULGAERE, ALLE ENTWICKLUNGSZUSTAENDE DER FRUCHTANLAGE
UND REIFEN FRUCHT. ORCHIS PALLENS, GYMNADENIA CONOPEA, EPIPACTIS
PALUSTRIS, ODER EINE ANDERE ORCHIDEE, FORTGESCHRITTENE FRUCHTANLAGEN.
MONOTROPA, AELTERE FRUCHTANLAGEN. FUNKIA OVATA, FRUCHTANLAGEN.
NOTHOSCORDON FRAGRANS, FRUCHTANLAGEN. ALLE DIESE PBJEKTE FRISCH ODE XXVI
. INHALTS-VERZEICHNIS. POLLENMUTTERZELLEN, FRISCH. TRADESCANTIA
VIRGINICA, AELTERE STENGEL- GLIEDER, FRISCH. ZWEIGE VON VISCUM ALBUM,
BZW. EINER ABIES-ART, FRISCH. SAMEN VON PHYTELEPHAS MACROCARPA.
SPHACELARIEN, ODER FUCUS-KEIMLINGE, ENTSPRECHEND FIXIERT. AVENA SATIVA,
SPROSS- ODER WURZEL SPITZEN, ENTSPR. FIXIERT. FRITILLARIA IMPERIALIS,
SAMENANLAGEN, WAEHREND DER ENDOSPERMBILDUNG, FRISCH ODER ENTSPR. FIXIERT.
RESEDA ODORATA, AGRIMPNIA EUPATORIA ODER EINE RANUNCULACEE, SAMENANLAGEN
WAEHREND DER ENDOSPERMBILDUNG, ENTSPR. FIXIERT. SPIROGYRA IN TEILUNG.
CLADOPHORA GLOMERATA IN TEILUNG. CHARACEEN. ZWIEBELSCHUPPEN VON ALLIUM
CEPA. REGISTER I (S. 689*694). VERZEICHNIS DER ERFORDERLICHEN PFLANZEN.
REGISTER II (S. 695*701). DIE UNTERSUCHTEN PFLANZEN NACH DER ZEIT DES
EINSAMMEINS GEORDNET. REGISTER III (S. 702). VERZEICHNIS DER
NOTWENDIGSTEN REAGENTIEN, FARBSTOFFE UND EINSCHLUSSMEDIEN. REGISTER IV
(S. 703*822). REAGENTIEN, FARBSTOFFE, EINSCHLUSSMEDIEN, VERSCHLUSSMITTEL.
FIXIERUNGS- UND FAERBUNGSMETHODEN. HERSTELLUNG VERSCHIEDENARTIGER
PRAEPARATE. KULTUR- METHODEN. CHEJNISCHE UND PHYSIKALISCHE ANGABEN.
PFLANZENSTOTFE. IN- STRUMENTE UND DEREN ANWENDUNG. REGISTER V (S.
823*SCHLUSS). . ALLGEMEINES REGISTER.
|
any_adam_object | 1 |
author | Strasburger, Eduard 1844-1912 |
author_GND | (DE-588)119182696 (DE-588)116300817 |
author_facet | Strasburger, Eduard 1844-1912 |
author_role | aut |
author_sort | Strasburger, Eduard 1844-1912 |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007390984 |
classification_rvk | WC 4500 WC 4550 |
ctrlnum | (OCoLC)6388052 (DE-599)BVBBV007390984 |
dewey-full | 581.1 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 581 - Specific topics in natural history of plants |
dewey-raw | 581.1 |
dewey-search | 581.1 |
dewey-sort | 3581.1 |
dewey-tens | 580 - Plants |
discipline | Biologie |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01921nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV007390984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1913 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6388052</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007390984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M38</subfield><subfield code="a">DE-M7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">581.1</subfield><subfield code="b">S897b5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)148103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 4550</subfield><subfield code="0">(DE-625)148104:13423</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strasburger, Eduard</subfield><subfield code="d">1844-1912</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119182696</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das botanische Praktikum</subfield><subfield code="b">Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik</subfield><subfield code="c">E. Strasburger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage </subfield><subfield code="b">bearbeitet von Max Koernicke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">Fischer</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 860 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Microscopie - Technique</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Microscopie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plantes - Anatomie</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plantkunde</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microscopes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microscopy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant anatomy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Plant physiology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Botanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007842-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Botanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007842-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Praktikum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127380-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koernicke, Max</subfield><subfield code="d">1874-1955</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116300817</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch retro</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004777471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201112</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004777471</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007390984 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T17:01:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004777471 |
oclc_num | 6388052 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-M38 DE-BY-UBM DE-M7 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M49 DE-BY-TUM DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-11 DE-M38 DE-BY-UBM DE-M7 DE-BY-UBM |
physical | XXVI, 860 Seiten Illustrationen |
psigel | HUB-ZB011201112 |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Fischer |
record_format | marc |
spelling | Strasburger, Eduard 1844-1912 Verfasser (DE-588)119182696 aut Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik E. Strasburger 5. Auflage bearbeitet von Max Koernicke Jena Fischer 1913 XXVI, 860 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Microscopie - Technique ram Microscopie gtt Plantes - Anatomie ram Plantkunde gtt Microscopes Microscopy Plant anatomy Plant physiology Botanik (DE-588)4007842-5 gnd rswk-swf Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd rswk-swf Botanik (DE-588)4007842-5 s Praktikum (DE-588)4127380-1 s DE-604 Koernicke, Max 1874-1955 Sonstige (DE-588)116300817 oth DNB Datenaustausch retro application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004777471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strasburger, Eduard 1844-1912 Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik Microscopie - Technique ram Microscopie gtt Plantes - Anatomie ram Plantkunde gtt Microscopes Microscopy Plant anatomy Plant physiology Botanik (DE-588)4007842-5 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007842-5 (DE-588)4127380-1 |
title | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik |
title_auth | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik |
title_exact_search | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik |
title_full | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik E. Strasburger |
title_fullStr | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik E. Strasburger |
title_full_unstemmed | Das botanische Praktikum Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik E. Strasburger |
title_short | Das botanische Praktikum |
title_sort | das botanische praktikum anleitung zum selbststudium der mikroskopischen botanik fur anfanger und geubtere zugleich ein handbuch der mikroskopischen technik |
title_sub | Anleitung zum Selbststudium der mikroskopischen Botanik für Anfänger und Geübtere, zugleich ein Handbuch der mikroskopischen Technik |
topic | Microscopie - Technique ram Microscopie gtt Plantes - Anatomie ram Plantkunde gtt Microscopes Microscopy Plant anatomy Plant physiology Botanik (DE-588)4007842-5 gnd Praktikum (DE-588)4127380-1 gnd |
topic_facet | Microscopie - Technique Microscopie Plantes - Anatomie Plantkunde Microscopes Microscopy Plant anatomy Plant physiology Botanik Praktikum |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004777471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT strasburgereduard dasbotanischepraktikumanleitungzumselbststudiumdermikroskopischenbotanikfuranfangerundgeubterezugleicheinhandbuchdermikroskopischentechnik AT koernickemax dasbotanischepraktikumanleitungzumselbststudiumdermikroskopischenbotanikfuranfangerundgeubterezugleicheinhandbuchdermikroskopischentechnik |