Die Substanzerhaltung der EVU: Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Idstein
Schulz-Kirchner
1993
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner / 2]
132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 245 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824800721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007229643 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931115 | ||
007 | t | ||
008 | 930503s1993 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824800721 |9 3-8248-0072-1 | ||
035 | |a (OCoLC)260170647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007229643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2766.S73 1993 | |
084 | |a QR 600 |0 (DE-625)142072: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 36 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Staib, Barthold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Substanzerhaltung der EVU |b Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz |c Barthold Staib |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Idstein |b Schulz-Kirchner |c 1993 | |
300 | |a 245 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner / 2] |v 132 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 | ||
650 | 4 | |a Public utilities -- Germany -- Finance | |
650 | 0 | 7 | |a Substanzielle Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4058337-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrizitätsversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4121177-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Elektrizitätsversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4121177-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Substanzielle Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4058337-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Substanzielle Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4058337-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner |v 132 |w (DE-604)BV000020398 |9 132 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004630980&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004630980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121443446816768 |
---|---|
adam_text | 3
Abbildunqsverzeichnis
Seite
Nr.01: Faktorschema von Gutenberg 026
Nr.02: Erhaltungskonzeptionen 028
Nr.03: Inflationsraten der BRD 030
Nr.04: Substanzerhaltungskonzeptionen 036
Nr.05: Erhaltungskonzeptionen und ihre Ziele 040
Nr.06: Altersstruktur des Anlagevermögens 042
Nr.07: Alterstruktur des Anlagevermögens der VEW AG 043
Nr.08: Technischer Fortschritt und Effizienzgewinne 046
Nr.09: Entwicklung der Preisindizes 049
Nr. 10: Auswahl der Erhaltungskonzeptionen 055
Nr.11: Strukturvergleich verschiedener EVU 071
Nr. 12: Bedeutung von wirtschaftlich 073
Nr. 13: Reserveleistung im internationalen Vergleich 077
Nr. 14: Aufwand und Kosten 084
Nr.15: Abschreibungsursachen 086
Nr.16: Geometrisch degressive Abschreibung 091
Nr.17: Verlauf der Buchwerte zu Nr. 16 091
Nr. 18: Arithmetisch degressive Abschreibung 092
Nr. 19: Verlauf der Buchwerte zu Nr. 18 092
Nr.20: Geometrisch progressive Abschreibung 093
Nr.21: Verlauf der Buchwerte zu Nr.20 093
Nr.22: Funktionen des Zinssatzes 098
Nr.23: Kriterien für die Zinssatzbeurteilung 099
Nr.24: Anforderungen an die Zinssatzbemessung 100
Nr.25: Mittel und Wege für die Substanzerhaltung 115
Nr.26: Substanzerhaltungsmaßnahmen in der Praxis 117
Nr.27: Sachzeitwert für ein Stromnetz 122
Nr:28: Wertigkeitsstufen 128
Nr.29: Abschreibung zu Anschaffungs und Herstellkosten 131
Nr.30: Abschreibung zu Tagesneuwerten ohne Nachholwirkung 133
Nr.31: Abschreibung zu Tagesneuwerten mit Nachholwirkung 1 135
Nr.32: Abschreibung zu Tagesneuwerten mit Nachholwirkung 2 137
Nr.33: Abschreibung vom zukünftigen Wiederbeschaffungswert 139
Nr.34: Vergleich der Abschreibungswerte 141
Nr.35: Fremdfinanzierte Anlage 149
Nr.36: Eigenfinanzierte Anlage 152
Nr.37: Gemischt finanzierte Anlage 153
Nr.38: wie Abb. 32 mit 200.000 DM 156
Nr.39: Beispiel zur Nettosubstanzerhaltung 157
Nr.40: Lohmann Ruchti Effekt 163
Nr.41: Gewinn und Verlustrechnung 171
Nr.42: Inflation und Nutzungsdauer 174
Nr.43: Preissteigerungen im Niederspannungsbereich 175
Nr.44: Preissteigerungen im Mittelspannungsbereich 176
Nr.45: Preissteigerungen im Hochspannungsbereich 176
Nr.46: Funktionen des Jahresabschlusses 181
Nr.47: Wiederbeschaffungswerte contra AK/ HK It Frage 8.5 der Umfrage 185
Nr.48: Reformvorschläge 188
Nr.49: Matrix Auswahl der Reformvorschläge 198
Nr.5O: Vergleich Bewertungsmethoden (BRD, F, GB, USA, NL) 201
Nr.51: EVU Verteilung der Umfrage 208
4
Abkürzungsverzeichnis 001
Abbildungsverzeichnis 003
1. Einleitung 010
1.1 Ziel der Arbeit 011
1.2 Vorgehensweise 015
1.3 Substanzerhaltung und Marktwirtschaft 016
1.3.1 Substanzerhaltung eines EVU als volkswirtschaftliche
Aufgabe 016
1.3.2 Substanzerhaltung der EVU als betriebswirtschaftliche
Aufgabe 019
1.4 Die Substanzerhaltung im Rahmen des betrieblichen 023
Rechnungswesens
».Umfang der Unternehmenserhaltung 026
2.1 Kapitalerhaltungskonzeptionen 029
2.1.1 Die nominelle Kapitalerhaltung 029
2.1.2 Die reale Kapitalerhaltung 030
I 2.2 Substanzerhaltungskonzeptionen 032
i 2.2.1 Die reproduktive Substanzerhaltung 032
I 2.2.2 Die relative Substanzerhaltung 033
2.2.3 Die qualifizierte Substanzerhaltung 034
2.2.4 Leistungsäquivalente und entwicklungsadäquate
| Substanzerhaltung 034
! 2.3 Erfolgskapitalerhaltung 037
2.4 Prinzip des doppelten Minimums 038
2.5 Auswahl der geeigneten Erhaltungskonzeption 039
2.5.1 Die Besonderheiten der EVU 041
2.5.2 Entscheidungskriterien bei der Auswahl von
^__^_? Erhaltungskonzeptionen 044
/ 2.5.3 Kritische Würdigung der Erhaltungskonzeptionen 047 l
5
3. Kostenrechnung in der Elektrizitätswiftschaft 056
3.1 Der Kostenbegriff in der Betriebswirtschaftslehre 057
3.2 Vertretbare Kosten nach der BTO ELT u.a. Rechtsvorschriften 061
3.2.1 Vergleichbarkeit der Versorgungsverhältnisse von EVU 063
3.2.1.1 Vergleichskonzepte für EVU 064
3.2.1.1.1 Als ob Wettbewerb 065
3.2.1.1.2 Vergleichsmarktmethoden 065
3.2.1.1.3 Strukturähnliche EVU 066
3.2.1.2 Beispiel Strukturvergleich 070
3.2.2 Kostenverantwortung eines EVU 072
3.2.2.1 Kapazitätsauslastung 077
3.2.2.2 Kostenanteile bei Kuppelprodukten 079
3.2.2.3 Forschung 080
3.2.2.4 Public relations 081
3.2.3 Sonderfälle 081
3.3 Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung 082
3.3.1 Grundkosten 084
3.3.2 Kalkulatorische Kosten 085
3.4 Kalkulatorische Abschreibungen 085
3.4.1 Ursachen der Abschreibungen 086
3.4.2 Abschreibungsverfahren 090
3.5 Kalkulatorische Zinsen 096
3.5.1 Kalkulatorische Zinsen und die Abschreibungsansätze 096
3.5.2 Funktionen des kalkulatorischen Zinses 098
3.5.2.1 Kalkulatorische Zinsen und Preiskalkulation 101
3.5.2.2 Betriebsnotwendige Vermögen und Kapital als
Basisgröße 103
6
3.5.3 Verschiedene theoretische Ansätze 104
3.5.3.1. Ansatz von Lücke 106
3.5.3.2 Zinsenverlustmethode von Heilauer 107
3.5.3.3 Vergleich der Methoden von Lücke und Hellauer 107
3.5.4 Kalkulatorischer Zins und leistungsäquivalente
Substanzerhaltung 108
3.6 Kalkulatorische Steuern 110
3.7 Kalkulatorische Wagnisse 112
3.8 Kalkulatorischer Unternehmenslohn und Miete 113
3.9 Kalkulatorische Gewinn 113
4. Möglichkeiten und Implikationen der kalkulatorischen Kostenrechnung der EVU114
4.1 Ansatz der kalkulatorischen Abschreibungen 115
4.1.1 Abschreibungswerte und deren Ermittlung 117
4.1.1.1 Anschaffungs und Herstellkosten 118
4.1.1.2 Wiederbeschaffungswerte 118
4.1.1.3 Tagesneuwerte 119
4.1.1.4 Sachzeitwert 119
4.1.2 Indexmethode 124
4.1.3 Wertigkeitsstufen und Bewertungskoeffizienten 127
4.1.4 Berechnung durch linearen Trend 128
4.2 Methoden und Implikationen der kalkulatorischen Abschreibung 130
4.2.1 Abschreibung zu AK/HK 130
4.2.2 Abschreibung zu Tagesneuwerten 132
4.2.2.1 Abschreibung ohne Nachholwirkung 133
4.2.2.2 Abschreibung mit Nachholwirkung 134
4.2.2.2.1 Divisionsverfahren 134
4.2.2.2.2 Differenzverfahren 136
4.3 Abschreibung zu Wiederbeschaffungswerten 138
4.4 Vergleich der kalkulatorischen Abschreibungswerte 140
4.5 Einfluß der Finanzierungsstruktur 142
7
4.5.1 Bruttosubstanzerhaltung 143 /
4.5.2 Nettosubstanzerhaltung 143
4.5.3 Zurechung der Finanzierungsart zum Anlagevermögen 144
4.5 4 Verschiedene EK/FK Relationen 146
4.5.4.1 Kalkulation bei einer Fremdfinanzierung 148
4.5.4.2 Kalkulation bei einer Eigenfinanzierung 151
4.5.4.3 Kalkulation bei einer gemischten Finanzierung 153
4.5.5 Kalkulation zur Nettosubstanzerhaltung 156
4.6 Abschreibung und Investitionen 159
4.6.1 Lohmann Ruchti Effekt 161
4.6.2 Prämisse der gleichmäßigen Altersverteilung 165
4.7 Beachtung der Interdepedenzen kalkulatorischer Kostenarten 165
4.7.1 Angemessene kalkulatorische Verzinsung 166
4.7.2 Implikationen für die kalkulatorischen Steuern 166
4.7.3 Implikationen für die kalkulatorischen Wagnisse 166
4.7.4 Implikationen für die kalkulatorischen Gewinne 166
4.8 Auswahl der Verfahren für die Substanzerhaltung 167
4.8.1 Betriebswirtschaftliche Beurteilung 167
4.8.2 Volkswirtschaftliche Beurteilung 168
4.8.3 Politische Beurteilung 168
4.9 Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Lösungsvorschlag 168
5. Substanzerhaltunq in der Bilanz der EVU 169
5.1 Die handelsrechtlichen Vorschriften 169
5.2 Die Komponenten der Scheingewinne 170
5.2.1 Aufwandsbedingter Scheingewinn 171
5.2.2 Ertragsbedingter Scheingewinn 172
5.2.3 Liquiditätsbedingter Scheingewinn 172
8
5.3 Scheingewinne und ihre Entstehung 172
» 5.3.1 Scheingewinne aufgrund von Preisänderungen 173
5.3.1.1 Abhängigkeit von der Inflationsrate 174
5.3.1.2 Relation zu der Umschlaghäufigkeit 174
5.3.2 Scheingewinne aufgrund des technischen Fortschrittes 177
5.3.3 Scheingewinne aufgrund der Bedarfswandlungen 177
5.4 Der Einfluß der Vermögensstruktur auf die Substanzgefährdung 178
5.5 Scheingewinnbesteuerung und ausschüttung 179
5.6 Funktionen des Jahresabschlusses 181
5.6.1 Der Jahresabschluß aus der Sicht des Aktionärs 182
5.6.2 Der Jahresabschluß aus der Sicht des Staates 183
5.6.3 Der Jahresabschluß aus der Sicht des EVU 184
5.7 Möglichkeiten zur Bildung stiller Reserven 186
5.7.1 Kabel und Verteilungsanlagen 186
5.7.2 Kraftwerke 187
5.7.3 Betriebsgebäude und Grundstücke 187
5.8 Reformvorschläge zur Sicherung der Substanzerhaltung 187
5.8.1 Vermeidung der Scheingewinnausschüttung 188
5.8.1.1 Bilanzierung zu Tagesneuwerten 189
5.8.1.2 Bildung einer Substanzerhaltungsrücklage 189
5.8.1.3 Neubewertung 190
5.8.2 Änderung der Gewinnverwendungsvorschriften 191
5.8.3 Vermeidung der Scheingewinnbesteuerung 192
5.8.3.1 Änderung der Steuerbemessungsgrundlage 192
5.8.3.1.1 Steuerfreie Substanzerhaltungsrücklage 192
5.8.3.1.2 Erweiterung der bilanzpolitischen
Manövriermasse 193
5.8.3.1.3 Besteuerung der Konsumausgaben 194
l 5.8.3.2 Änderung der Steuertarife 194
5.8.4 Auswahl des geeigneten Verfahrens 195
9
6. Substanzerhaltunq im Ausland 199
6.1 Harmonisierungsbestrebungen in der EG 200
6.1.1 Bilanzierung zu Zeitwerten 200
6.1.2 Bilanzierung des Eigenkapitals 202
6.2 Maßnahmen zur Substanzerhaltung in Frankreich 202
6.3 Maßnahmen zur Substanzerhaltung in Großbritannien 203
6.4 Maßnahmen zur Substanzerhaltung in den U.S.A. 204
6.5 Vergleich der Bewertungsansätze 205
7. Empirische Untersuchuno 206
7.1 Auswahl der EVU 206
7.2 Fragebogen 209
7.3 Ergebnisse der Umfrage 213
7.4 Standpunkt des Bundeswirtschaftsministeriums 224
8. Zusammenfassung 225
8.1 Übersicht der Ergebnisse 225
8.2 Vorschlag zur Substanzerhaltung der EVU 228
8.3 Anregungen zur Änderung der LSP 228
Literaturverzeichnis 229
|
any_adam_object | 1 |
author | Staib, Barthold |
author_facet | Staib, Barthold |
author_role | aut |
author_sort | Staib, Barthold |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007229643 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2766 |
callnumber-raw | HD2766.S73 1993 |
callnumber-search | HD2766.S73 1993 |
callnumber-sort | HD 42766 S73 41993 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 600 |
ctrlnum | (OCoLC)260170647 (DE-599)BVBBV007229643 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02302nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007229643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930503s1993 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824800721</subfield><subfield code="9">3-8248-0072-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260170647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007229643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2766.S73 1993</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)142072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">36</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staib, Barthold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Substanzerhaltung der EVU</subfield><subfield code="b">Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz</subfield><subfield code="c">Barthold Staib</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Idstein</subfield><subfield code="b">Schulz-Kirchner</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner / 2]</subfield><subfield code="v">132</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public utilities -- Germany -- Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Substanzielle Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058337-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121177-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrizitätsversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121177-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Substanzielle Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058337-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Substanzielle Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058337-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner</subfield><subfield code="v">132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000020398</subfield><subfield code="9">132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004630980&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004630980</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV007229643 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:58:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3824800721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004630980 |
oclc_num | 260170647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-83 DE-188 |
physical | 245 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Schulz-Kirchner |
record_format | marc |
series2 | [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner / 2] |
spelling | Staib, Barthold Verfasser aut Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz Barthold Staib 1. Aufl. Idstein Schulz-Kirchner 1993 245 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner / 2] 132 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1993 Public utilities -- Germany -- Finance Substanzielle Kapitalerhaltung (DE-588)4058337-5 gnd rswk-swf Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd rswk-swf Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 s Substanzielle Kapitalerhaltung (DE-588)4058337-5 s DE-604 Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 s 2] [Wissenschaftliche Schriften im Wissenschaftlichen Verlag Doktor Schulz-Kirchner 132 (DE-604)BV000020398 132 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004630980&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Staib, Barthold Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz Public utilities -- Germany -- Finance Substanzielle Kapitalerhaltung (DE-588)4058337-5 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058337-5 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4121177-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz |
title_auth | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz |
title_exact_search | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz |
title_full | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz Barthold Staib |
title_fullStr | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz Barthold Staib |
title_full_unstemmed | Die Substanzerhaltung der EVU Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz Barthold Staib |
title_short | Die Substanzerhaltung der EVU |
title_sort | die substanzerhaltung der evu kritische analyse der grenzen und moglichkeiten der substanzerhaltung in der kosten und leistungsprufung und in der bilanz |
title_sub | Kritische Analyse der Grenzen und Möglichkeiten der Substanzerhaltung in der Kosten- und Leistungsprüfung und in der Bilanz |
topic | Public utilities -- Germany -- Finance Substanzielle Kapitalerhaltung (DE-588)4058337-5 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd Elektrizitätsversorgungsunternehmen (DE-588)4121177-7 gnd |
topic_facet | Public utilities -- Germany -- Finance Substanzielle Kapitalerhaltung Energieversorgungsunternehmen Elektrizitätsversorgungsunternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004630980&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000020398 |
work_keys_str_mv | AT staibbarthold diesubstanzerhaltungderevukritischeanalysedergrenzenundmoglichkeitendersubstanzerhaltunginderkostenundleistungsprufungundinderbilanz |