Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden: kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschaftsbriefe
1957
|
Schriftenreihe: | NWB-Schriftenreihe
217 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 203 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV007046400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000705 | ||
007 | t | ||
008 | 930421s1957 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6371233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV007046400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5645 | |
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thoms, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden |b kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung |c Walter Thoms |
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschaftsbriefe |c 1957 | |
300 | |a XI, 203 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NWB-Schriftenreihe |v 217 | |
650 | 4 | |a Accounting | |
830 | 0 | |a NWB-Schriftenreihe |v 217 |w (DE-604)BV008921943 |9 217 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004471833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004471833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121217498611712 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
VORWORT
A. DIE BEDEUTUNG DER RECHNUNG MIT OEKONOMISCHEN DATEN 1
I. DER OEKONOMISCHE ZUSAMMENHANG VON VOLKS- UND BETRIEBSWIRTSCHAFT 2
II. DAS BILD VOM LEBEN DES BETRIEBES 7
1. DAS URBILD DES BETRIEBES 8
2. DAS ERSCHEINUNGSBILD DES BETRIEBES 11
A) DIE ARBEIT ALS INHALT DES BETRIEBES 11
B) DIE LEISTUNG ALS GESTALT DER ARBEIT 12
C)DER GUETEGRAD DER LEISTUNG ALS PRODUKTIVITAET DER ARBEIT 13
D) DIE LEISTUNGSORDNUNG DES BETRIEBES 14
3. DAS OEKONOMISCHE BILD DES BETRIEBES, DIE BETRIEBSOEKONOMIE 14
A) DER AUFBAU DER BETRIEBSOEKONOMIE 15
AL) DER GESAMTAUFBAU DER BETRIEBSOEKONOMIE 15
A2) DER AUFBAU DER GLIEDER DER BETRIEBSOEKONOMIE 19
A21) DER AUFBAU DER BETRIEBSARBEIT 19
A211) DER AUFBAU DES ARBEITSEINSATZES 19
A212) DER AUFBAU DES ARBEITSERGEBNISSES 21
A22) DIE GLIEDERUNG DER GUETER 22
A221) DER AUFBAU DES BETRIEBSKAPITALS 22
A222) DER AUFBAU DES BETRIEBSVERMOEGENS 23
A23) DIE GLIEDERUNG DES GELDVERKEHRS 24
B) DAS STRUKTURGESETZ DER OEKONOMISCHEN BEWEGUNGSORDNUNG 26
BL) DIE ERMITTLUNG DES STRUKTURGESETZES DER OEKONOMISCHEN
BEWEGUNGSORDNUNG 26
B2) DER INHALT DES STRUKTURGESETZES DER OEKONOMISCHEN
BEWEGUNGSORDNUNG 30
C) DAS LEBENSGESETZ IN DER BETRIEBSOEKONOMIE 40
D) DAS UEBLICHE BILD DER BETRIEBSOEKONOMIE 41
III. DIE ENTSCHEIDUNGEN ALS UNTERNEHMERFUNKTION 42
IV. DAS INSTRUMENT ZUR DARSTELLUNG OEKONOMISCHER ZUSAMMENHAENGE 47
1. DIE DOPPELTE BUCHHALTUNG 49
2. DIE FUNKTIONALE KONTORECHNUNG 53
V. ZUSAMMENFASSUNG 57
B. DIE ENTWICKLUNG DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 60
I. DIE STELLUNG DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG IN DER GESCHICHTLICHEN
ENTWICK-
LUNG DER BUCHHALTUNG 60
II. ANSAETZE ZUR WEITERENTWICKLUNG DES KAUFMAENNISCHEN RECHNUNGSWESENS 61
III. DIE STATIONEN IN DER ENTWICKLUNG DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 62
1. DIE ERSTE STATION: DIE LEISTUNGSRECHNUNG DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 64
IX
2. DIE ZWEITE STATION: DIE ZWEIFACHE DOPPELTE BUCHHALTUNG 64
3. DIE DRITTE STATION: INHALT UND FORM DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 64
4. DIE VIERTE STATION: DAS BUCHEN UND BILANZIEREN DER FUNKTIONALEN
KONTO-
RECHNUNG 65
IV. DER AUSGANGSPUNKT DER ENTWICKLUNG DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 66
V. DER FORTGANG DER ENTWICKLUNG DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 71
1. DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 71
2. DIE TERMINOLOGISCHEN NOTWENDIGKEITEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG .
72
3. DIE METHODISCH-DIDAKTISCHEN MOEGLICHKEITEN DER FUNKTIONALEN KONTO-
RECHNUNG 73
4. DIE VERFAHRENSTECHNISCHEN LOESUNGEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG ...
73
5. DIE ANWENDUNGSGEBIETE DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 73
6. DER ERKENNTNISWERT DER NEUEN BILANZEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG
. 74
VI. DIE EINRICHTUNGEN ZUR PFLEGE UND VERBREITUNG DER FUNKTIONALEN
KONTORECHNUNG 76
1. DAS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE SEMINAR FUER OEKONOMIE UND KONTOLOGIE 77
2. DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT FUER OEKONOMISCHE BETRIEBSFUEHRUNG 77
3. DIE THOMS-BUCHHALTUNG 77
C. DAS STRUKTURGESETZ DER OEKONOMISCHEN BEWEGUNGSORDNUNG*ZUGLEICH EINE
ENTGEG-
NUNG AUF DIE KRITIK VON KURT KINK 79
D. KRITISCHE AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE FUNKTIONALE KONTORECHNUNG VON
SCHWEIZER
BETRIEBSWIRTEN 80
1. DIE AUSFUEHRUNGEN VON ERICH HUBACHER, BERN 80
A) DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN 81
B) DIE TECHNISCHEN VERFAHREN 82
C) DER ANWENDUNGSBEREICH 82
2. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DR. SCHEERER, BERN 82
3. DER KONTENTHEORETISCHE EINWAND VON E. F., ZUERICH 93
E. EINE KRITISCHE BETRACHTUNG UEBER
O
DIE GRENZEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG .
BEARBEITET VON BUCHHALTUNGSEXPERTEN DES FACHVERBANDES
SYSTEMBUCHUNGSMITTEL
UND ORGANISATIONSMITTEL. FRANKFURT (MAIN) 1956 97
VORBEMERKUNGEN 97
I. GRUNDLAGEN UND VERFAHREN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 101
1. KURZDARSTELLUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN 101
2. PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN 105
A) DIE OEKONOMISCHEN VORGAENGE 105
B) DIE KONTENBEREICHE 105
C) DAS FORMULARSCHEMA DER ZWEIFACHEN DOPPELTEN BUCHHALTUNG 106
D) DIE BESCHREIBUNG VON ZWEI GRUNDSATZFORMULAREN 106
E) DIE BUCHUNGSTECHNIK 106
3. DIE ERGEBNISSE DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 107
4. KURZDARSTELLUNG DER HAUPTUNTERSCHIEDE ZWISCHEN DOPPIK UND
FUNKTIONALER
KONTORECHNUNG I 108
A) DAS GEMEINSAME DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG UND DER FUNKTIONALEN
KONTORECHNUNG 108
AL) DIE ZWEIDIMENSIONALE BUCHUNG 108
A2) DIE VERWENDUNG DES KONTOS 108
X
A3) DIE GEMEINSAMEN ABSCHLUSSRECHNUNGEN 110
B)DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DOPPELTER BUCHHALTUNG UND FUNKTIONALER
KONTORECHNUNG 111
BL) DER AUSBAU DES KONTOLOGISCHEN ZUSAMMENHANGES 111
B2) DIE VERVOLLKOMMNUNG DER FORMULARGESTALT 113
B3) DIE VERFEINERUNG DER VERFAHRENSTECHNIK 113
B4) DIE ERWEITERUNG DER BILANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 113
BS) ZUSAMMENFASSUNG 113
II. DIE VORZUEGE DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 116
III. KRITISCHE BEMERKUNGEN ZUM SYSTEM DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG UND
SEINER PRAKTISCHEN ANWENDUNG 117
1. DIE NEUE TERMINOLOGIE 117
2. GLIEDERUNG DES BUCHUNGSSTOFFES 118
3. DIE FONNULARGESTALTUNG 119
4. ANGEBOTENE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ANGEBLICHER SCHWIERIGKEITEN 119
5. DIE JOURNALVERLAENGERUNG 121
6. DIE ANGEBLICHEN BUCHUNGSTECHNISCHEN SCHWIERIGKEITEN 121
A) DER ZEITAUFWAND 121
* B) DIE VORSTECKEINRICHTUNG 121
C) DIE ADDITIONSARBEIT 122
D) DIE FEHLERQUELLEN UND DIE FEHLERFELDBEGRENZUNG 122
7. ANGEBLICHE *SPEZIELLE BUCHUNGSSCHWIERIGKEITEN 122
A) DIE BUCHUNG VON LIEFERANTENRECHNUNGEN 122
B) DIE BUCHUNG VON AUSGANGSRECHNUNGEN 123
C) DIE BUCHUNGEN IM GELDVERKEHR 123
D) DIE INNERBETRIEBLICHE VERRECHNUNG 123
8. DER AUSSAGEWERT DER BILANZEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 123
A) DIE BILANZEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG 124
B) DIE NEUEN BILANZEN DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 124
C)DIE KRITISCHE BETRACHTUNG VON NUR ZWEI BILANZEN DER FUNKTIONALEN
KONTORECHNUNG 124
D) DIE EINFACHE BEWEGUNGSBILANZ DES JOURNALS 126
DL) DIE GELDVERKEHRSRECHNUNG 126
D2) DIE ARBEITSRECHNUNG 128
CL3) DIE GUETERRECHNUNG 130
C2) DIE DREISALDENBILANZ 132
C3) DER KONTENABSCHLUSS 134
D) SCHLUSSBEMERKUNGEN 136
ANHANG: EXKURS UEBER DAS DERZEITIGE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
RECHNUNGSWESEN 139
V.KRITISDIE AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE FUNKTIONALE KONTORECHNUNG VON
DEUTSCHEN BE-
TRIEBSWIRTEN 142
I. DIE VORTEILE DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 142
EINE ERWIDERUNG AUF DIE KRITIK VON ROEHLING-STEINER
II. BEWEGUNGS- UND WIRKUNGSBILANZEN 142
EINE ERWIDERUNG AUF DIE KRITIK VON ROETTGERMANN
III. WESENSMERKMALE DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 143
EINE ERWIDERUNG AUF DIE KRITIK VON ERDMANN
XI
IV. WEITERE KRITISCHE BETRACHTUNGEN 147
1. DIE EROERTERUNGEN IN DER *WIRTSCHAFTS-PRAXIS 147
2. DIE DISKUSSION IN DER *ZEITSCHRIFT FUER BETRIEBSWIRTSCHAFT 152
3. AUSFUEHRUNGEN IM *HOTEL , ZEITSCHRIFT FUER HOTELLERIE UND
FREMDENVERKEHR 153
4. *DIE FACHLICHE AUSSPRACHE IN DER *ZEITSCHRIFT FUER ORGANISATION 157
5. DAS *FORUM DER BILANZBUCHHALTER IN DER *BILANZ- UND
BUCHHALTUNGS-PRAXIS 162
6. DIE BEITRAEGE IN DER WOCHENSCHRIFT FUER BETRIEBSWIRTSCHAFT, STEUER-,
WIRT-
SCHAFTS-, ARBEITSRECHT *DER BETRIEB 163
7. SONSTIGE KRITISCHE STIMMEN IN VERSCHIEDENEN VEROEFFENTLICHUNGEN 163
8. BUCHBESPRECHUNGEN 169
G. DIE STELLUNGNAHME DER DEUTSCHEN BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE ZUR
FUNKTIONALEN
KONTORECHNUNG 174
I. UNMITTELBARE ZUSAMMENHAENGE MIT DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG 175
1. SCHMALENBACHS VERRECHNUNGSFAELLE 175
2. WALBS ZAHLUNGS- UND LEISTUNGSREIHE 176
3. LEHMANNS DREIKONTENTHEORIE 176
II. DIREKTE STELLUNGNAHMEN 176
1. DIE BEURTEILUNG DER ERSTEN STUFE DER ENTWICKLUNG DURCH OTTO HINTNER
.... 177
2. EINE NEGATIVE STELLUNGNAHME VON PETER SCHERPF 178
3. LINHARDTS SORGE UM DIE MARKTWIRTSCHAFT 178
4. HASENACKS VERURTEILUNG DER TERMINOLOGIE 183
5. DIE AUFNAHME DER FUNKTIONALEN KONTORECHNUNG IN DEN KRANZ DER BILANZ-
THEORIEN DURCH WALTER LE COUTRE 185
6. DIE ANERKENNUNG DURCH AUFERMANN, HEINEN UND WILLARETH 186
H. DIE FUNKTIONALE KONTORECHNUNG ALS HANDWERKERBUCHHALTUNG 189
LITERATURVERZEICHNIS 193
NAMENSREGISTER 199
SACHREGISTER 201
|
any_adam_object | 1 |
author | Thoms, Walter |
author_facet | Thoms, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Thoms, Walter |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV007046400 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5645 |
callnumber-raw | HF5645 |
callnumber-search | HF5645 |
callnumber-sort | HF 45645 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QP 800 |
ctrlnum | (OCoLC)6371233 (DE-599)BVBBV007046400 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01255nam a2200325 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV007046400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000705 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930421s1957 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6371233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV007046400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5645</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoms, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden</subfield><subfield code="b">kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung</subfield><subfield code="c">Walter Thoms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschaftsbriefe</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 203 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NWB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">217</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NWB-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">217</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008921943</subfield><subfield code="9">217</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004471833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004471833</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV007046400 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:54:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004471833 |
oclc_num | 6371233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-945 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 203 S. graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Verl. Neue Wirtschaftsbriefe |
record_format | marc |
series | NWB-Schriftenreihe |
series2 | NWB-Schriftenreihe |
spelling | Thoms, Walter Verfasser aut Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung Walter Thoms Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschaftsbriefe 1957 XI, 203 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB-Schriftenreihe 217 Accounting NWB-Schriftenreihe 217 (DE-604)BV008921943 217 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004471833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thoms, Walter Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung NWB-Schriftenreihe Accounting |
title | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung |
title_auth | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung |
title_exact_search | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung |
title_full | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung Walter Thoms |
title_fullStr | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung Walter Thoms |
title_full_unstemmed | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung Walter Thoms |
title_short | Reform der Wirtschaftsrechnung in Betrieben und Behörden |
title_sort | reform der wirtschaftsrechnung in betrieben und behorden kritische betrachtungen zur funktionalen kontorechnung |
title_sub | kritische Betrachtungen zur funktionalen Kontorechnung |
topic | Accounting |
topic_facet | Accounting |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004471833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008921943 |
work_keys_str_mv | AT thomswalter reformderwirtschaftsrechnunginbetriebenundbehordenkritischebetrachtungenzurfunktionalenkontorechnung |