Unter vier Augen mit Napoleon: Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Koehler
1956
|
Ausgabe: | Neue, erw. Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 400 S. Titelportr. 23 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006994614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200505 | ||
007 | t | ||
008 | 930415s1956 c||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)602556660 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006994614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-210 |a DE-706 |a DE-Freis2 |a DE-70 |a DE-M54 |a DE-Aug14 | ||
084 | |a NO 4300 |0 (DE-625)127239: |2 rvk | ||
084 | |a NO 4400 |0 (DE-625)127240: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de |d 1773-1827 |e Verfasser |0 (DE-588)119138581 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tête-à-tête de quatorze jours et nuits |
245 | 1 | 0 | |a Unter vier Augen mit Napoleon |b Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. |c [autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius] |
250 | |a Neue, erw. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Koehler |c 1956 | |
300 | |a XXII, 400 S. |b Titelportr. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie] |2 rero |
600 | 1 | 7 | |a Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de |d 1773-1827 |0 (DE-588)119138581 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1807-1814 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1815-1818 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1796-1815 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Russlandfeldzug |g 1812 |0 (DE-588)4133863-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sankt Helena |0 (DE-588)4051605-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1807-1814 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1796-1815 |A z |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Sankt Helena |0 (DE-588)4051605-2 |D g |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte 1815-1818 |A z |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |D p |
689 | 4 | 1 | |a Russlandfeldzug |g 1812 |0 (DE-588)4133863-7 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de |d 1773-1827 |0 (DE-588)119138581 |D p |
689 | 5 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Napoleon |b I. |c Frankreich, Kaiser |d 1769-1821 |0 (DE-588)118586408 |D p |
689 | 6 | |8 8\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Matthaesius, Friedrich |d 1891- |e Sonstige |0 (DE-588)137759878 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004427349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0021.20200505.04 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004427349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804121153747288064 |
---|---|
adam_text | Titel: Unter vier Augen mit Napoleon
Autor: Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de
Jahr: 1956
INHALT
EINLEITUNG ..........................V
CAULAINCOURT ÜBER SEINE DENKWÜRDIGKEITEN .....1
Geschichtlicher Quellenwert der Memoiren - Ihr Zweck - Caulaincourt kein
Höfling - Entstehung der Aufzeichnungen
VOR DEM BRUCH MIT RUSSLAND
Die Petersburger Gesandtschaft..............4
Wichtigkeit der Mission - Drängen des Kaisers, Weigerung Caulaincourts -
Ein Machtwort - Herr v. Tolstoi - Abreise nach Rußland
In Erfurt 1808........................8
Caulaincourt als Begleiter Alexanders I. in Erfurt - Neuerliches Drängen des
Kaisers — Unterredungen über die politische Lage (Österreichs Rüstungen; die
spanische Angelegenheit; die Übersteigerung der französischen Machtausdeh-
nung; Caulaincourt für ein System der Mäßigung) - Heftige Szenen zwischen
den Monarchen - Sondierung des Zaren über das Heiratsprojekt
Der Entschluß zum Bruch mit Alexander 1........20
Unterredung in St. Cloud, 5. Juni 1811 (Napoleons Beschwerden gegen den
Zaren; Caulaincourts Alternative: Proklamation des Königreichs Polen oder
Aufrechterhaltung des Bündnisses; der Zar über seine Aussichten in dem dro-
henden Kriege; die österreichische Heirat) - Caulaincourt in Ungnade - Die
Verbannung der Frau v. Canisy - Eine geheime Unterredung Napoleons in
St. Cloud — „Caulaincourt ist zum Russen geworden - Weitere Unterredungen
über Rußland - Letzter Appell zur Erhaltung des Friedens
IM RUSSISCHEN FELDZUGE 1812
Pariser Intrigen um Talleyrand.............50
Kriegsbereitschaft Napoleons - Talleyrand soll nach Warschau - Die Intrige
der Herzogin von Bassano — Talleyrand in Ungnade — Lebende Karikaturen
um den „hinkenden Zauberkünstler
In Mainz und Dresden...................54
Unterredung in Mainz, Mai 1812 (Angebliche Friedensliebe des Kaisers; die
erste Enttäuschung: die Türkei und Schweden; Unzufriedenheit mit Maret) -
Der Umweg um Weimar - Napoleon und die Österreicher in Dresden — Nar-
bonnes Bericht über seine Mission zum Zaren: Alexander I. über den kommen-
den Krieg - König Friedrich Wilhelm III. in Dresden
In Danzig..........................62
Spannung zwischen Napoleon und Murat - „Danzig werde ich für mich be-
halten! - Murat wird „kajoliert — Napoleon über seine Brüder
395
Inhalt
Vor dem Übergang über den Njemen...........65
Vorbereitung des Übergangs - Ein böses Omen - Keine Nachricht vom Feinde -
Gespräch in Naugaraidski, 23. Juni 1812 (Eine Schlacht vor Wilna?; der Rück-
zug der Russen; Napoleon erwartet den Frieden binnen zwei Monaten; Cau-
laincourt warnt vor Illusionen)
Marsch auf Moskau ....................69
Um Smolensk (Der Sturm auf die Stadt, 16./18. August; ein verständiger Ent-
schluß des Kaisers, aber nur auf kurze Zeit; Barclay räumt die „Heilige Stadt ;
Smolensk in Flammen; „Eines Feindes Leichnam riecht immer gut! ; Napoleon
will in Moskau binnen sechs Wochen Frieden schließen) — Unterredungen im
August (Alexanders Schweigen; die Haltung der Polen; der russisch-türkische
Friedensschluß; das schwedisch-russische Bündnis; Klagen über Marets Saum-
seligkeit; Widerspruch Caulaincourts) - Gespräch in Wjasma, 29. August: Hat
Alexander den Krieg gewollt? - Um Borodino (Schlechte Nachrichten aus Spa-
nien; Erstürmung der Schewardino-Schanzen, 5. September; Frontalangriff oder
Umfassung; das Ringen an der Moskwa, 7. September; Kampf um die Bagra-
tion-Schanzen; Sieg und Heldentod des Generals von Caulaincourt; Neys Sturm
gegen die russischen Stellungen; kein Einsatz der Garde zum letzten Stoß; die
blutigen Verluste; Zähigkeit des russischen Widerstandes; das Schlachtfeld von
Borodino; Erlebnis des Kaisers an der zweiten Redoute)
In Moskau..........................86
Ausbruch des Brandes (Nacht zum 16. September) — Verhaftung von Brand-
stiftern - Stimmung Napoleons - Ein Verhör vor dem Kaiser - Ausbreitung
der Feuersbrunst - Rettung des Arsenals und des Marstalls - Die Gardesap-
peurs an der Brücke - Auszug des Kaisers nach Petrowskoje (16. September) -
Beweise für die planmäßige Brandstiftung - Murat durch die Kosaken irre-
geführt; falsche Meldungen über Kutusows Abzug auf Kasan - Rückkehr des
Kaisers in den Kreml, 18. September — Plünderungsszenen in Moskau; die
Leiden der Zivilbevölkerung — Rostoptschin brennt sein eigenes Landhaus nie-
der - Gespräch am 2. Oktober (Caulaincourt soll als Friedensunterhändler
nach Petersburg; seine Weigerung) - Am 5. Oktober (Das Scheitern der Mission
Lauristons; militärische Illusionen Napoleons für das nächste Jahr; ernste War-
nungen vor dem russischen Winter; die Räumung Moskaus; die rückwärtigen
Verbindungen und die „polnischen Kosaken ; der geplante Angriff auf Kutu-
sow)
Auf dem Rückmarsch...................103
Der Kosakenüberfall bei Malo-Jaroslawetz; Napoleon beinahe gefangen-
genommen - Räumung der Moschaisker Lazarette (28. Oktober) - Das Schick-
sal der Verwundeten - Schreckensszenen auf dem Wege bis Orscha - Nächt-
liche Unterredung in Upenskoje, 28. Oktober (Zerrüttung der Armee; Alexan-
ders Wort: „Mein Krieg fängt erst an! ; neue Illusionen Napoleons; der
Kaiser will die Armee verlassen; ein Friedensschritt beim Zaren?) — Unter-
redung in Korytnia, 14. November (Die Rückkehr nach Frankreich; die Win-
terquartiere für die Armee; die Minsker Magazine) — In Tolotschino, am
23. November („Es wird ernst! ; der Übergang über die Beresina) - In Molo-
detschno, 3. Dezember (Die Rückkehr nach Paris; Murat oder Eugen Beauhar-
396
Inhalt
nais als Nachfolger im Oberkommando?; Auswahl der Begleiter für die Reise;
Caulaincourts Vorbereitungen für die Fahrt; nochmals die „polnischen Ko-
saken ; Napoleon über Marie Louise) - In Smorgon, 5. Dezember (Die Reor-
ganisation der Armee in Wilna; pessimistische Voraussage Caulaincourts) -
Der Kriegsrat in Smorgon
Die Schlittenreise bis Warschau.............119
Abreise in Smorgon - In Wilna - Die Kälte - Über Königsberg oder War-
schau? - Der Schlitten - Politisches Gespräch (Der Eindruck der Katastrophe
in Frankreich; die Haltung der Polen; die russische Gefahr und Napoleons
Universalmonarchie; die Kontinentalsperre; die russische Kriegführung und
die Ursachen der Katastrophe; das Versagen de Pradts; Alexander I. und der
künftige Friedensschluß; die Überspannung der französischen Machtansprüche;
der Pufferstaat im Osten und das Königreich Polen; die Behandlung Preußens;
die Vasallenkönige; die Freiheit der Meere; der Nationalkrieg der Spanier;
die Zukunft der Kolonien; Talleyrand und die Absetzung der Bourbonen in
Spanien; der Herzog von Enghien; die Sache der Bourbonen in Frankreich;
über Talleyrand und Maret) - Weiterreise bis Pultusk - Die polnische Magd -
Friedensbedürfnis des Kaisers - Ankunft vor Warschau - Der Reiseschlitten
des „Königs der Könige
In Warschau - Herr von Pradt..............159
Zu Fuß durch Warschaus Straßen - Caulaincourt beim Gesandten von Pradt -
Heftige Vorwürfe Napoleons gegen Herrn von Pradt - Die Stimmung der
Polen - Empfang der polnischen Minister - Abreise aus Warschau
Bis Dresden.........................168
Aufenthalt in Kutno - Korrespondenz des Kaisers - Politisches Gespräch (Ruß-
lands Stellung im Kontinentalsystem; die Expedition nach Indien; Urteil über
die Kaiserin; „Auch ich bin ein Mensch! ; Napoleon über seine Minister:
Cambacérès, Savary, Fouché; Herr von Fontanes und das Bildungswesen) -
Ankunft in Posen - Die ersten Stafetten seit Smorgon - Napoleon über den
Kriegsminister und die Affäre Malet - Ankunft in Glogau - Die gefährliche
Durchfahrt durch preußisches Gebiet - Der Bunzlauer Gastwirt; Napoleon
kauft Glasperlen - Weitere Gespräche (Die militärische Lage; der Kaiser über
seinen Aufstieg; Bonapartes Verhältnis zum Direktorium; der ägyptische
Feldzug; der Staatsstreich und der Abschluß der revolutionären Ära; die Bour-
bonen und ihre Agenten in Frankreich; Menschenverachtung des Kaisers; das
Verhältnis des jungen Bonaparte zur Revolution und zum Königtum; die
Schuld am Tode Ludwigs XVI.; das Sühnedenkmal und das Monument der
Madeleine; innerpolitische Grundsätze und Zukunftspläne Napoleons; der
Senat als Pairskammer; der Faubourg Saint-Germain; die Ehrenlegion; keine
Prätorianerherrschaft!; die Konskription; die Frondeure; der Wiederaufbau
der Marine; der Krieg gegen England ein Kampf für die höchsten Güter Euro-
pas) - Über Görlitz nach Bautzen - Irrfahrt im nächtlichen Dresden - Der
König von Sachsen bei Napoleon
Von Dresden bis Mainz..................210
Spaziergang durch Leipzig - Unterhaltungen (Daru; Charakter Alexanders L;
397
Inhalt
der russische Feldzug; der alte und der neue Adel; der Marschall Lannes und
sein „Verrat vor Erfurt) - Im Leipziger Gasthof - Eine verdächtige Begeg-
nung - In der Postkutsche durch Weimar - In Erfurt (Herr von Saint-Aignan) -
Der widerspenstige Postmeister in Eisenach - Durch das Königreich West-
falen - In Hanau - Die Stafetten aus Frankreich - Ankunft in Mainz
Von Mainz bis Paris....................220
Politische Gespräche (Nochmals die Affäre Malet; die mangelnde Stabilität des
Regimes) - Ungeduld des Kaisers - Das Bulletin - Schlechte Nachrichten von
der Armee - Weitere Gespräche (Napoleon über Murat; über Pius VII.; das
Verhältnis zwischen Kirche und Staat; „Ich habe die Tribüne stumm ge-
macht ) - Die letzten Etappen vor Paris - Nächtliche Ankunft - Caulaincourt
beim Erzkanzler - Morgenempfang in den Tuilerien
Pariser Epilog.......................241
Niederschmetternder Eindruck des Bulletins - Rückblick auf die Leiden der
Versprengten - Heroismus und Kameradschaft im Unglück - Gesundheits-
zustand des Kaisers nach der Schlittenreise - Seine rastlose Tätigkeit in Paris -
Offenes Eingeständnis der begangenen Fehler — Weitere Nachrichten über das
Schicksal der Armee - Die Räumung Wilnas - Entrüstung Napoleons über
Murats Verhalten - Die Katastrophe der Wagenkolonnen bei Ponary - Der
Verlust von Kowno - Schmerz des Kaisers über das Versagen der Garde -
Berthiers Verzweiflung - Die gefälschten russischen Banknoten in Wilna - Wo
wird die Auflösung zum Stillstand kommen? - Der Kaiser faßt sich - Stellun-
gen der Trümmer der Armee bei Ende des Kriegsjahres - Yorcks Tat - Die
Fahnenflucht Murats - Vorbereitungen auf den neuen Feldzug - Vorbildliche
Haltung der Nation
CHARAKTERBILD DES KAISERS................252
Verhalten Napoleons auf der Schlittenfahrt (Mitteilungsbedürfnis; Zugäng-
lichkeit für Kritik; Caulaincourt über charakterliche Schwächen Napoleons;
„Staubkörnchen auf einem schönen Rock ) - Umgangsformen des Kaisers -
Eitelkeit auf gesellschaftliche Erfolge in der Jugendzeit - Immer „en scène -
Duldsamkeit gegenüber menschlichen Schwächen - Behandlung der Truppe -
Der Kaiser ein „Aristokrat - Stellung zu den Bourbonen und zu der Revo-
lution - Geringe Achtung vor den Menschen - Argwohn stets die erste Regung -
Die französische „Courtoisie fehlt ihm ganz - Abneigung gegen Personalver-
änderungen - Freimütige Warner um den Kaiser - Seine nationalen Verdienste -
Der Dialektiker Napoleon - „Er tat alles mit Leidenschaft - Verhältnis zur
Kaiserin Josephine - Napoleons Mätressen — Auskramen seiner Erfolge bei
den Frauen - Lebensweise im Felde - Ortsgedächtnis und organisatorisches
Genie - Schattenseiten seiner militärischen Begabung — Unentschlossenheit im
russischen Feldzuge — Der Kaiser bei Tisch
NAPOLEON IM ABSTURZ
Nach dem Abbruch des Kongresses von Châtillon . . . 268
Im Hauptquartier in Saint-Dizier (23. März 1814) - Gespräch über die Lage
(Militärische Illusionen des Kaisers; Hoffnung auf einen Volksaufstand; die
398
Inhalt
„schimpflichen Bedingungen von Châtillon) - Vergebliche Bemühungen Cau-
laincourts um Fortsetzung der Verhandlungen - Gespräch am Morgen des
24. März (Scheinbares Nachgeben des Kaisers) - Gespräch am 25. März (Noch-
maliges Drängen Caulaincourts; „Das Schwert allein kann entscheiden! )
Nach der Kapitulation von Paris.............274
Der Vormarsch der Alliierten auf die Hauptstadt - Napoleons Eilmarsch auf
Paris (30. März) - Die Nachricht von der Kapitulation - Gespräche in der
Nacht auf den 31. März (Verzweiflung des Kaisers; „Vier Stunden zu spät! ;
Vorwürfe und Klagen; „Wir werden kämpfen! ; die Verräter in Paris; lieber
Thronverzicht als Unterzeichnung schimpflicher Bedingungen) - Mission Cau-
laincourts
Vor der Abdankung in Fontainebleau.........285
Caulaincourt bei Talleyrand (31. März) - Rückkehr der Unterhändler - Ge-
spräch vom 6. April (Napoleon über den Senat; Marmonts Verrat; die
Stimmung im Lande; die militärischen Aussichten; kein Bürgerkrieg!; das Rin-
gen um die Abdankungserklärung; „Ein Soldat braucht nicht viel Platz zum
Sterben! ) - Ney beim Kaiser - Neuer Kampf um die Formulierung der Ab-
dankung (Korsika, Sardinien oder Elba?; Napoleon verlangt Toskana; die
Friedensbedingungen für Frankreich; vergebliche Versuche zur Abänderung
der Abdankungsurkunde; die „Herzlosigkeit der Österreicher; Bernadottes
Schande) - Neue Audienz (Der Kaiser zur Abdankung entschlossen; Obergabe
der Urkunde an Caulaincourt; Prophezeiungen über die Zukunft der Bour-
bonen; Napoleon über sein persönliches Verhältnis zu Caulaincourt; Frau
von Canisy; die Trennung von Marie Louise; Hoffnungen auf Zugeständnisse
Franz I.) - Abreise Caulaincourts nach Paris
Der Selbstmordversuch..................308
Ankunft Caulaincourts in Fontainebleau nach Abschluß des Abdankungsver-
trags - Stimmung des Kaisers - Gespräche am 12. April (Vorwürfe gegen
Franz I.; Zweifel an der Loyalität der Provisorischen Regierung; England als
Asyl des Kaisers?; eine Sondierung bei Lord Castlereagh; „Ich habe schon zu
lange gelebt! ; Italien als letzte Chance; Neys Abfall) - Napoleon im Begriff,
seine Selbstmordabsicht zu offenbaren - Eine Unterbrechung zur Unzeit - Fort-
setzung des Gesprächs (Über Talleyrand; die Chancen der Bourbonen; die
Zukunft der Garde; Napoleon über sein Regierungssystem; der Kampf gegen
England; Napoleons Selbsttäuschung zur Zeit der Prager Verhandlungen) -
Befremden Caulaincourts über das Verhalten des Kaisers — Fortsetzung des Ge-
sprächs (Über Murats Verrat; Berthier will den Kaiser verlassen; die Dota-
tionen; der Wiederauf bau der Kriegsmarine; der Zustand der Staatsfinanzen) —
In der Nacht zum 13. April; Napoleon hat Gift genommen - Caulaincourt
allein beim Kaiser - Abschiedsworte - Vergebliche Versuche, Hilfe herbeizu-
rufen - Das Gift versagt - Körperliche Leiden des Kaisers - Der Leibarzt
Yvan — Die Aussagen der Dienerschaft - Napoleon bittet vergeblich um neues
Gift - Am Vormittag des 13. April: Abschied von Macdonald - Klagen und
Verzweiflung - Ein Brief der Kaiserin - Die Hoffnung auf Toskana - Die
Reise nach Elba - Frankreichs Zukunft unter den Bourbonen - Der künftige
Wohnsitz der Kaiserin - Rückkehr Caulaincourts nach Paris
399
Inhalt
Abschied vom Kaiser...................349
Gespräch in Fontainebleau, 15. April (Verzögerung der Abreise; Ungeduld des
Kaisers; „Idi werde Geschichte schreiben! ; Napoleon über sein künftiges Leben
auf Elba; innerpolitisches Vermächtnis) - Tischgespräch (Über Talleyrand und
den Faubourg Saint-Germain; Napoleon über seine Grundsätze der Staats-
führung und seine Kriege; über den kommenden Friedensschluß; die Staats-
finanzen) - Unterredung am Abend des 15. April (Schwinden der Hoffnung auf
Wiedervereinigung mit der Kaiserin) - Caulaincourts Abschied von Napoleon
ANHANG
Zeittafel der Schlittenreise ................ 363
Anmerkungen ........................ 364
Personenregister....................... 380
VERZEICHNIS DER TAFELN
1. Caulaincourt
Gemälde von François Gérard. (Phot. Bulloz)........ Titelbild
2. Alexander I. von Rußland
Stich von B. Höfel nach einem Gemälde von J. B. Isabey.
(Phot. Österreich. Nationalbibliothek) ...........nach S. 32
3. An den Mauern von Smolensk, 18. August 1812
Nach der Natur skizziert von W. v. Faber du Faur......nach S. 72
4. Trümmer der Großen Armee bei Smorgon, 3. Dezember 1812
Nach der Natur skizziert von W. v. Faber du Faur......nach S. 112
5. Adrienne de Canisy
Gemälde von François Gérard. (Phot. Giraudon)......nach S. 160
6. Napoleon und Caulaincourt in Dresden, 13. Dezember 1812
Zeitgenössischer Stich von G. E. Opiz............nach S. 208
7. Napoleon im Jahre 1812
Gemälde von J. L. David. (Phot. Bulloz)..........nach S. 256
8. Talleyrand
Gemälde von P. Prud hon 1809. (Phot. Bulloz)........nach S. 288
400
|
any_adam_object | 1 |
author | Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 |
author_GND | (DE-588)119138581 (DE-588)137759878 |
author_facet | Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 |
author_role | aut |
author_sort | Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 |
author_variant | a a d c aad aadc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006994614 |
classification_rvk | NO 4300 NO 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)602556660 (DE-599)BVBBV006994614 |
discipline | Geschichte |
edition | Neue, erw. Ausg. |
era | Geschichte 1807-1814 gnd Geschichte 1815-1818 gnd Geschichte 1796-1815 gnd |
era_facet | Geschichte 1807-1814 Geschichte 1815-1818 Geschichte 1796-1815 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04106nam a2200829 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006994614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930415s1956 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)602556660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006994614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NO 4300</subfield><subfield code="0">(DE-625)127239:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NO 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)127240:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de</subfield><subfield code="d">1773-1827</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119138581</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tête-à-tête de quatorze jours et nuits</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unter vier Augen mit Napoleon</subfield><subfield code="b">Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers.</subfield><subfield code="c">[autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue, erw. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Koehler</subfield><subfield code="c">1956</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 400 S.</subfield><subfield code="b">Titelportr.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie]</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de</subfield><subfield code="d">1773-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)119138581</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1807-1814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1815-1818</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1796-1815</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russlandfeldzug</subfield><subfield code="g">1812</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133863-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sankt Helena</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1807-1814</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1796-1815</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sankt Helena</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051605-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1815-1818</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Russlandfeldzug</subfield><subfield code="g">1812</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133863-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de</subfield><subfield code="d">1773-1827</subfield><subfield code="0">(DE-588)119138581</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Napoleon</subfield><subfield code="b">I.</subfield><subfield code="c">Frankreich, Kaiser</subfield><subfield code="d">1769-1821</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586408</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthaesius, Friedrich</subfield><subfield code="d">1891-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137759878</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004427349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0021.20200505.04</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004427349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Autobiografie Erlebnisbericht Quelle |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Sankt Helena (DE-588)4051605-2 gnd |
geographic_facet | Frankreich Sankt Helena |
id | DE-604.BV006994614 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:53:27Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004427349 |
oclc_num | 602556660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-128 DE-20 DE-210 DE-706 DE-Freis2 DE-70 DE-M54 DE-Aug14 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-128 DE-20 DE-210 DE-706 DE-Freis2 DE-70 DE-M54 DE-Aug14 |
physical | XXII, 400 S. Titelportr. 23 cm |
psigel | DHB_BSB_BVID_0021.20200505.04 |
publishDate | 1956 |
publishDateSearch | 1956 |
publishDateSort | 1956 |
publisher | Koehler |
record_format | marc |
spelling | Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 Verfasser (DE-588)119138581 aut Tête-à-tête de quatorze jours et nuits Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. [autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius] Neue, erw. Ausg. Stuttgart Koehler 1956 XXII, 400 S. Titelportr. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie] rero Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 (DE-588)119138581 gnd rswk-swf Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 (DE-588)118586408 gnd rswk-swf Geschichte 1807-1814 gnd rswk-swf Geschichte 1815-1818 gnd rswk-swf Geschichte 1796-1815 gnd rswk-swf Russlandfeldzug 1812 (DE-588)4133863-7 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Sankt Helena (DE-588)4051605-2 gnd rswk-swf (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content 1\p (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content 2\p (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 (DE-588)118586408 p Geschichte 1807-1814 z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s 3\p DE-604 Frankreich (DE-588)4018145-5 g Geschichte 1796-1815 z 4\p DE-604 Sankt Helena (DE-588)4051605-2 g Geschichte 1815-1818 z 5\p DE-604 Russlandfeldzug 1812 (DE-588)4133863-7 s 6\p DE-604 Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 (DE-588)119138581 p 7\p DE-604 8\p DE-604 Matthaesius, Friedrich 1891- Sonstige (DE-588)137759878 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004427349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie] rero Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 (DE-588)119138581 gnd Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 (DE-588)118586408 gnd Russlandfeldzug 1812 (DE-588)4133863-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)119138581 (DE-588)118586408 (DE-588)4133863-7 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4051605-2 (DE-588)4003939-0 (DE-588)4133254-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. |
title_alt | Tête-à-tête de quatorze jours et nuits |
title_auth | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. |
title_exact_search | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. |
title_full | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. [autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius] |
title_fullStr | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. [autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius] |
title_full_unstemmed | Unter vier Augen mit Napoleon Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. [autorisierte Übers., Ausw. und Bearb. von Friedrich Matthaesius] |
title_short | Unter vier Augen mit Napoleon |
title_sort | unter vier augen mit napoleon denkwurdigkeiten des generals armand de caulaincourt herzog von vicenza großstallmeister des kaisers |
title_sub | Denkwürdigkeiten des Generals Armand de Caulaincourt, Herzog von Vicenza, Großstallmeister des Kaisers. |
topic | Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie] rero Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 (DE-588)119138581 gnd Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 (DE-588)118586408 gnd Russlandfeldzug 1812 (DE-588)4133863-7 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Caulaincourt, Armand-Louis-Augustin de - [biographie] Caulaincourt, Armand-Augustin-Louis de 1773-1827 Napoleon I. Frankreich, Kaiser 1769-1821 Russlandfeldzug 1812 Geschichte Frankreich Sankt Helena Autobiografie Erlebnisbericht Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004427349&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT caulaincourtarmandaugustinlouisde teteatetedequatorzejoursetnuits AT matthaesiusfriedrich teteatetedequatorzejoursetnuits AT caulaincourtarmandaugustinlouisde untervieraugenmitnapoleondenkwurdigkeitendesgeneralsarmanddecaulaincourtherzogvonvicenzagroßstallmeisterdeskaisers AT matthaesiusfriedrich untervieraugenmitnapoleondenkwurdigkeitendesgeneralsarmanddecaulaincourtherzogvonvicenzagroßstallmeisterdeskaisers |