Das Swapsatzrisiko: Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1992
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 244 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006614632 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 930316s1992 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46204549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006614632 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Hagen, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Swapsatzrisiko |b Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen |c von Norbert Hagen |
264 | 1 | |c 1992 | |
300 | |a VIII, 244 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Basel, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a CURRENCY INSTABILITY |2 unbist | |
650 | 7 | |a CURRENCY |2 unbist | |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Swapsatz |0 (DE-588)4184176-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Swapsatz |0 (DE-588)4184176-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120890764427264 |
---|---|
adam_text | II
Gliederung
1. Einleitung 1
1.1. Problemstellung 3
1.2. Vorgehensweise 4
2. Grundlagen 6
2.1. Der Swap Begriff in der Literatur 6
2.1.1. Das Devisenswapgeschäft aus institutioneller und funktionaler Sicht 10
2.1.2. Die historische Entwicklung des Devisenswapgeschäfts 16
2.1.3. Artverwandte Swap Strukturen 22
2.1.3.1. DerWährungsswap 23
2.1.3.2. Der Straight Currency Swap 29
2.1.4. Währungsswap und Devisenswapgeschäft im Vergleich 31
2.1.4.1. Differenzierungen in der Struktur 31
2.1.4.2. Differenzierungen in den Zwecken 34
2.2. DerSwapsatz 37
2.2.1. Der Swapsatz als Determinante des Devisenterminkurses 37
2.2.2. Die Swapsatz Bestimmung durch die gedeckte Zinsarbitrage 39
2.2.2.1. Das Zinsparitätentheorem 41
2.2.2.2. Gültigkeit des Zinsparitätentheorems 44
III
2.2.3. Das Devisenswapgeschäft als Zinstermingeschäft 49
2.2.4. Abweichungen im Swapsatzbegriff beim Währungsswap 50
2.2.5. Die Berechnung des Swapsatzes 52
2.2.5.1. Swapsätze bis zu einem Jahr 54
2.2.5.2. Swapsätze über ein Jahr hinaus 57
2.3. Zusammenfassung 59
3. Das Swapsatzrisiko 60
3.1. Darstellung des Swapsatzrisikos 60
3.2. Das Swapsatzrisiko als Zinsrisiko 63
3.3. Das Swapsatzrisiko als Teil des Währungsrisikos 67
3.4. Die Bestimmungsgrößen des Swapsatzrisikos
3.4.1. Endogene Bestimmungsgrößen des Swapsatzrisikos 70
3.4.2. Endogene und exogene Bestimmungsgrößen des Swapsatzrisikos 71
aus stochastischer Sicht
3.4.3. Exogene Bestimmungsgrößen des Swapsatzrisikos 73
3.4.4. Exkurs: Die Änderung des Kassakurses als besondere exogene 74
Bestimmungsgröße
3.5. Die Ursachen des Swapsatzrisikos 79
3.5.1. Der planmäßige Aufbau zeitlich offener Positionen 80
3.5.1.1. Die Terminkursarbitrage 80
3.5.1.2. Das Rolling Hedged Foreign Bonds 83
3.5.1.3. Die Technik revolvierender Kurssicherungen 88
3.5.2. Das unvorhersehbare Entstehen zeitlich offener Positionen 91
IV
3.6. Das Swapsatzrisiko bei Währungsswaps im besonderen 94
3.7. Die Bedeutung des Swapsatzrisikos 95
3.8. Zusammenfassung 102
4. Die Messung des Swapsatzrisikos 103
4.1. Das Barwertkonzept 104
4.2. Schematische Vorgehens weise 105
4.3. Die Ermittlung des Diskontierungsfaktors 107
4.4. Zusammenfassung 111
5. Die Absicherung des Swapsatzrisikos 112
5.1. Die Absicherungsstratgegie 113
5.2. Maßnahmen zur Absicherung 115
5.3. Das Absicherungsinstrumentarium 117
5.3.1. Devisenswapgeschäfte im Interbankenmarkt 118
5.3.1.1. Devisenswapgeschäfte mit physischem Währungstausch 118
5.3.1.2. Synthetische Devisenswapgeschäfte 120
5.3.2. Terminkontrakt Spreads in Financial Futures 125
5.3.2.1. Intramarket Spreads in Devisen Futures 127
5.3.2.2. Intercommodity Spreads in Zinsterminkontrakten 130
5.3.2.2.1. Basisrisiko als Sonderfaktor 134
5.3.2.2.2. Berechnungsgrundlagen für die Absicherungsposition 335
5.3.2.2.3. Spreads in kurzfristigen Zinsinstrumenten 141
5.3.2.2.4. Spreads in mittel und langfristigen Zinsinstrumenten 145
5.3.3. Kombinationen von Forward Rate Agreements 149
5.3.4. Währungsswaps auf Forward Basis 153
V
5.3.5. Sonderfall: Absicherung zeitlich und/oder betragsmäßig unsicherer 155
Swappositionen
5.3.5.1. Kombinationen von Zinsoptionen zur Absicherung zeitlich unsicherer 157
Positionen
5.3.5.2. Spezielle Formen des Devisentermingeschäfts 159
5.3.5.3. Kombinationen von Devisenoptionen zur Absicherung betragsmäßig 161
unsicherer Positionen
5.3.5.4. Einsatz von Optionen zur Absicherung des Swapsatzrisikos bei einer 165
unsicheren Devisenaktivpositionen im Überblick
5.4. Zusammenfassung der Instrumente 167
6. Die Eignung des Sicherungsinstruments 169
6.1. Die Korrelation zwischen Sicherungsobjekt und Sicherung im Vergleich 170
6.2. Die Transaktionskosten im Vergleich 173
6.3. Weitere mögliche Einflußfaktoren I77
6.3.1. Die Bereitstellung von Sicherheiten I77
6.3.2. Die Liquidität des Sicherungsinstruments 182
6.3.3. Die individuelle Anpaßbarkeit des Absicherungsinstruments 183
6.3.4. Die zeitliche Handelbarkeit des Instruments 186
6.3.5. Die bilanzielle und steuerliche Behandlung der einzelnen Absicherungenl88
6.4. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien 188
7. Schlußbetrachtung 192
VI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Swaps mit Währungs Wechsel 9
Abb. 2: Spot Forward Swap 17
Abb. 3: Forward Forward Swap 18
Abb. 4: Phasen eines Währungsswaps 25
Abb. 5: Straight Currency Swap 30
Abb. 6: Devisenswapgeschäfl/Währungsswap Vergleich 32
Abb. 7: Das Zinsparitätentheorem 43
Abb. 8: Swapsatzbeiechnung: ursprünglicher Ansatz 55
Abb. 9: Swapsatzberechnung: unterjährige Laufzeiten 56
Abb. 10: Swapsatzberechnung: überjährige Laufzeiten 58
Abb. 11: Swapsatzrisiko: einleitendes Beispiel 61
Abb. 12: Fälligkeitsinkongruenzen bei Devisenpositionen 66
Abb. 13: Bestimmungsgrößen des Swapsatzrisikos 69
Abb. 14: Endogen und exogen wirkende Bestimmungsfaktoren des Swapsatzrisikos 72
Abb. 15: Swapsatzänderungen: Gewinn und Verlustbeziehungen 75
Abb. 16: Kassakurs und Swapsatzänderungen: Einfluß auf den Erfolgsbeitrag am 77
Beispiel einer zeitlichen Long Position
Abb. 17: Rolling Hedgcd Foreign Bonds: Fall 1 85
inländische Renditekurve ausländische Renditekurve
Abb. 18: Rolling Hedged Foreign Bonds: Fall 2 87
inländische Renditekurve ausländische Renditekurve
Abb. 19: Revolvierende Kurssicherung: Erfolg der Kurssicherung bei Konstanz 90
der Zinssatzdifferenz
Abb. 20: Umsätze im täglichen Devisenhandel nach Handelsplätzen in Mrd. US $ 96
Abb. 21: Zinssatzdifferenzen: Dreimonatige Eurotermingelder und zehnjährige 99
Staatsanleihen
VII
Abb. 22: Messung des Swapsatzrisikos: schematische Darstellung 106
Abb. 23: Hedging Instrumente: Übersicht 119
Abb. 24: Synthetische Devisenswapgeschäfte: Exchange Rate Agreement (ERA), 122
Forward Rate Agreement (FXA)
Abb. 25: Exchange Rate Agreements: Berechnungsgrundlagen 124
Abb. 26: Currency Futures: Übersicht 129
Abb. 27: Currency Futures: Ermittlung der Kontraktzahl 131
Abb. 28: Swapsatzrisiko: Absicherung mit Zinsterminkontrakten 133
Abb. 29: Zinsterminkontrakte: Ermittlung der Kontraktzahl 136
Abb. 30: Interest Rate Futures: geldmarktorientierte Instrumente 142
Abb. 31: Interest Rate Futures: kapitalmarktorientierte Instrumente 148
Abb. 32: Swapsatzrisiko: Absicherung mit Forward Rate Agreements 152
Abb. 33: Swapsatzrisiko: Absicherung mit Zinsoptionen 156
Abb. 34: Swapsatzrisiko: Absicherung einer unsicheren Devisenaktivposition 160
Abb. 35: Eignung des Sicherungsinstruments: Kriterium Transaktionskosten p.a. 166
Abb. 36: Eignung des Sicherungsinstruments: Kriterium Sicherheitsleistung 178
Abb. 37: Eignung des Sicherungsinstruments: Kriterium Liquidität 181
Abb. 38: Eignung des Sicherungsinstruments: Kriterium individuelle Anpaßbarkeit 184
Abb. 39: Eignung des Sicherungsinstruments: Skalierung der Kriterien 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Hagen, Norbert |
author_facet | Hagen, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Hagen, Norbert |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006614632 |
ctrlnum | (OCoLC)46204549 (DE-599)BVBBV006614632 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01352nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006614632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930316s1992 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46204549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006614632</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagen, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Swapsatzrisiko</subfield><subfield code="b">Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen</subfield><subfield code="c">von Norbert Hagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 244 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Basel, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CURRENCY INSTABILITY</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CURRENCY</subfield><subfield code="2">unbist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Swapsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Swapsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184176-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006614632 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:49:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-004226823 |
oclc_num | 46204549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
physical | VIII, 244 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
record_format | marc |
spelling | Hagen, Norbert Verfasser aut Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen von Norbert Hagen 1992 VIII, 244 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Basel, Univ., Diss., 1992 CURRENCY INSTABILITY unbist CURRENCY unbist Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Swapsatz (DE-588)4184176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Swapsatz (DE-588)4184176-1 s Risiko (DE-588)4050129-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagen, Norbert Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen CURRENCY INSTABILITY unbist CURRENCY unbist Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Swapsatz (DE-588)4184176-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050129-2 (DE-588)4184176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen |
title_auth | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen |
title_exact_search | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen |
title_full | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen von Norbert Hagen |
title_fullStr | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen von Norbert Hagen |
title_full_unstemmed | Das Swapsatzrisiko Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen von Norbert Hagen |
title_short | Das Swapsatzrisiko |
title_sort | das swapsatzrisiko einflußfaktoren und absicherungsalternativen |
title_sub | Einflußfaktoren und Absicherungsalternativen |
topic | CURRENCY INSTABILITY unbist CURRENCY unbist Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Swapsatz (DE-588)4184176-1 gnd |
topic_facet | CURRENCY INSTABILITY CURRENCY Risiko Swapsatz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=004226823&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagennorbert dasswapsatzrisikoeinflußfaktorenundabsicherungsalternativen |