APA (7th ed.) Citation

Brandstaeter, F. E. (1909). Märkisch-westfälische Ortsnamen, aus den Urlauten erklärt: Nebst Mitteilungen über d. bisherigen Standpunkt d. Namenkunde u. d. Etymologie sowie über d. Notwendigkeit e. biolog. Betrachtungsweise in d. Sprachwiss.

Chicago Style (17th ed.) Citation

Brandstaeter, Franz Emil. Märkisch-westfälische Ortsnamen, Aus Den Urlauten Erklärt: Nebst Mitteilungen über D. Bisherigen Standpunkt D. Namenkunde U. D. Etymologie Sowie über D. Notwendigkeit E. Biolog. Betrachtungsweise in D. Sprachwiss. Witten a. d. Ruhr, 1909.

MLA (9th ed.) Citation

Brandstaeter, Franz Emil. Märkisch-westfälische Ortsnamen, Aus Den Urlauten Erklärt: Nebst Mitteilungen über D. Bisherigen Standpunkt D. Namenkunde U. D. Etymologie Sowie über D. Notwendigkeit E. Biolog. Betrachtungsweise in D. Sprachwiss. 1909.

Warning: These citations may not always be 100% accurate.