Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bonn, Univ., Diss., 1959 |
Beschreibung: | VIII, 106 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV006006385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000801 | ||
007 | t | ||
008 | 921030s1958 bd|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)250656602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV006006385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Grützner, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung |c von Sabine Grützner |
264 | 1 | |c 1958 | |
300 | |a VIII, 106 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bonn, Univ., Diss., 1959 | ||
610 | 2 | 7 | |a GfK-Nürnberg e.V. |0 (DE-588)4071022-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a GfK-Nürnberg e.V. |0 (DE-588)4071022-1 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003775464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003775464 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK08650269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120211504234496 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
EINLEITUNG:
SEITE
GRUENDE FUER DIE ENTWICKLUNG EINER SYSTEMATISCHEN KONSUMFORSCHUNG. I
A. ENTSTEHUNG UND AUFBAU DER GESELLSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG.
I. ENTSTEHUNG DER GESELLSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG. 7
II ABRISS UEBER DEN ORGANISATORISCHEN AUFBAU UND DIE ARBEITSGE-
;
BIETE DER GESEUSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG (G.F.K.)- 8 ^
III. DIE STRUKTUR DER GESELLSCHAFT.
V
9
IV DIE WIRTSCHAFTSTHEORETISCHE KONZEPTION DER GRUENDER DER GESELL-
SCHAFT FUER. KONSUMFORSCHUNG UND DIE ENTWICKLUNG DER THEORETI-
SCHEN AUFFASSUNG BIS ZUR GEGENWART. 13
R
OE
ZIELSETZUNG UND DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN DER ARBEITSMETHO- ,
DEN DER GESEUSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG.
I MIKROOEKONOMISCHE BETRACHTUNGSWEISE DES WIRTSCHAFTSPROZESSES
DURCH DIE G.F.K. 19
II. QUANTITATIVE UND QUALITATIVE MARKTFORSCHUNG. 22
1 DAS WESEN DER MOTIVFORSCHUNG IM RAHMEN DER KONSUMFOR-
SCHUNG.
24
A) DIE AUSWAHL DER BEFRAGER. 26
B) DIE AUSWAHL DER BEFRAGTEN. 27
C) BEFRAGUNGSTECHNIK. 28
2
KRITISCHE BETRACHTUNG DER MOTIVFORSCHUNG.
30
III. THEORETISCHE DARSTELLUNG DER ARBEITSWEISE DER G.F.K. 31
IV. DIAGNOSE UND PROGNOSE ALS ZIEL DER ABSATZ- UND VERBRAUCHS-
FORSCHUNG.
1. *ANALYSIERENDE DIAGNOSE . 34
2. *PROGNOSTISCHE DIAGNOSE . 35
VI
C. ARBEITSGEBIETE DER GESELLSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG. SEITE
I. QUALITATIVE VERBRAUCHSFORSCHUNG. 3G
1. ERMITTLUNG DES BEDARFS, DES VERBRAUCHERVERHALTENS UND DER
VERBRAUCHERGEWOHNHEITEN. 37
2. ERFORSCHUNG DER WIRKSAMKEIT VON WERBEMITTELN. 39
3. DIE ARTEN DER ERHEBUNG. . 41
A) ERHEBUNGEN FUER PRIVATE AUFTRAGGEBER UND GELEGENHEITSER-
HEBUNGEN DER GESELLSCHAFT FUER KONSUMFORSCHUNG. 41
B) BASISERHEBUNGEN. 41
C) HAUSHALTSSTUDIEN. 43
4. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER VERBRAUCHSFORSCHUNG. 45
II. DIE ABSATZFORSCHUNG. 46
1. ERFORSCHUNG VON ABSATZWEGEN UND -MITTEIN UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER MARKENARTIKELFORSCHUNG. 47
2. DIE ARTEN DER ERHEBUNGEN IN DER ABSATZFORSCHUNG. 49
A) ERHEBUNGEN BEI HAENDLERN UND VERBRAUCHERN. 50
B) GAENGIGKEITSUNTERSUCHUNGEN.
51
C) STRUKTURANALYSEN WESTDEUTSCHER GROSSSTAEDTE. 53
3. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER ABSATZFORSCHUNG. 54
III. DIE ERSTELLUNG DER KENNZIFFER ZUR KAUFPOTENZ (KAUFKRAFTKENN-
ZIFFER).
55
1. DAS WESEN DER KAUFKRAFTKENNZIFFER. .
55
2. DAS RECHENVERFAHREN UND DIE APRAKTISCHE ANWENDUNG DER
KAUFKRAFTKENNZIFFER.
55
3. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER KAUFKRAFTKENNZIFFER. 60
IV. DIE ERFORSCHUNG DER KAUFKRAFT DER D-MARK. 62
1. MONATLICHE ERRECHNUNG VON KENNZIFFERN ZUR DARSTELLUNG DER
ENTWICKLUNG DES REALEINKOMMENS. 63
EXKURS:
A) INDEXZIFFERN UND IHRE PROBLEMATIK. 64
VII
B) HISTORISCHER ABRISS UEBER DIE ERRECHNUNG VON INDEXZIFFERN SEITE
ZUR ERFASSUNG DER KAUFKRAFTVERAENDERUNGEN. 66
AA) DER INDEX DER LEBENSHALTUNG DES STATISTISCHEN BUNDES-
AMTES. 69
BB) DIE KENNZIFFER FUER DAS REALEINKOMMEN DER GESELLSCHAFT
FUER KONSUMFORSCHUNG. 71
2. METHODISCHE ERLAEUTERUNGEN ZUR ERRECHNUNG DER KENNZIFFER
FUER DAS REALEINKOMMEN. 73
A) DIE WAHL DER ZU UNTERSUCHENDEN INDEXHAUSHALTE. 74
B) DIE ZUSAMMENSETZUNG DER WARENKOERBE. 75
C) DIE ERFASSUNG DER PREISVERAENDERUNG UND IHRE BERECHNUNG. 76
D) DAS RECHENVERFAHREN. 77
3 ENDOGENE UND EXOGENE KRITIK DER KENNZIFFER FUER DAS REALEIN-
KOMMEN IM VERGLEICH MIT DEM VOM STATISTISCHEN BUNDESAMT
ERRECHNETEN LEBENSHALTUNGSINDEX.
80
4 DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG UND PRAKTISCHE ANWEN-
DUNG DER KENNZIFFER FUER DAS REALEINKOMMEN.
86
A) DIE ERRECHNUNG VON GLEITPREISEN
87
B) INTERNATIONALE VERGLEICHE DER KAUFKRAFT.
88
D. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER VERSCHIEDENEN ARBEITSGEBIETE.
I. DIE PUBLIKATIONEN DER G.F.K. .89
II DIE FORM DER DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN DEN
PUBLIKATIONEN.
91
1. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE IN MATHEMATISCH-STATISTISCHER FORM. 91
9 VERSTAERKUNG DER ERGEBNISSE DURCH WIEDERGABE VON MEINUNGS-
2
- AE^FRUNGTN AUF GRUND DER MOTIVFORSCHUNG.
92
E. SCHLUSSBETRACHTUNG.
I. KRITISCHE WUERDIGUNG DER G.F.K. 93
1. EXOGENE KRITIK DER ARBEITSWEISE DER G.F.K. 93
2. ENDOGENE KRITIK DER ARBEITSWEISE DER G.F.K. 95
II. DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER ARBEIT DER G.F.K. 97
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Grützner, Sabine |
author_facet | Grützner, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Grützner, Sabine |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV006006385 |
ctrlnum | (OCoLC)250656602 (DE-599)BVBBV006006385 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01327nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV006006385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921030s1958 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)250656602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV006006385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grützner, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung</subfield><subfield code="c">von Sabine Grützner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 106 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 1959</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">GfK-Nürnberg e.V.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071022-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GfK-Nürnberg e.V.</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071022-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003775464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003775464</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08650269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV006006385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:38:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003775464 |
oclc_num | 250656602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-29 |
physical | VIII, 106 S. graph. Darst., Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
record_format | marc |
spelling | Grützner, Sabine Verfasser aut Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung von Sabine Grützner 1958 VIII, 106 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 1959 GfK-Nürnberg e.V. (DE-588)4071022-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content GfK-Nürnberg e.V. (DE-588)4071022-1 b DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003775464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grützner, Sabine Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung GfK-Nürnberg e.V. (DE-588)4071022-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071022-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung |
title_auth | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung |
title_exact_search | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung |
title_full | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung von Sabine Grützner |
title_fullStr | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung von Sabine Grützner |
title_full_unstemmed | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung von Sabine Grützner |
title_short | Aufgabenstellung und Arbeitsmethoden der Gesellschaft für Konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung |
title_sort | aufgabenstellung und arbeitsmethoden der gesellschaft fur konsumforschung und ihre volkswirtschaftliche bedeutung |
topic | GfK-Nürnberg e.V. (DE-588)4071022-1 gnd |
topic_facet | GfK-Nürnberg e.V. Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003775464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grutznersabine aufgabenstellungundarbeitsmethodendergesellschaftfurkonsumforschungundihrevolkswirtschaftlichebedeutung |