Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 242 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005983779 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930706 | ||
007 | t | ||
008 | 921229s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)46175526 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005983779 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nottmeier, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen |c vorgelegt von Horst Nottmeier |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a XXV, 242 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Paderborn, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datentechnik |0 (DE-588)4148885-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Datentechnik |0 (DE-588)4148885-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wertpapiermarkt |0 (DE-588)4189708-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Computer |0 (DE-588)4070083-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003757013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003757013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120183949754368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Tabellenverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XXII
Abkürzungsverzeichnis XXIII
1. Einführung und Problemstellung 1
Anmerkungen 4
2. Zielsetzung und Vorgehensweise . 5
Teil 1
Prinzipielle Verfahren der Kursermittlung im Aktienhandel 6
1. Auktionsprinzip 6
1.1 Gesamtkurs verfahren 6
1.1.1 Mündliches Verfahren 6
1.1.2 Schriftliches Verfahren 7
1.1.3 Zur Eröffnung 7
1.2 Einzelkursverfahren . 7
1.2.1 Mündliches Verfahren 8
1.2.2 Schriftliches Verfahren 8
1.2.3 Anzeigetafel 8
2. Market-Maker-Prinzip 9
2.1 Die Market-Maker der London Stock Exchange 9
2.2 Die Market-Maker des Over-the-Counter Market der USA 10
2.3 Die Specialists der New York Stock Exchange 12
Anmerkungen 16
Teil 2
Einsatzmöglichkeiten der Computertechnik im Aktienhandel 18
1. Computerunterstützter Handel 18
1.1 EDV-Systeme im Handelsbereich 18
1.2 Kursinformationsysteme 20
2. Computergestützter Handel 21
2.1 Kursinformationssysteme mit Darstellung von Angebot
und Nachfrage 21
2.2 Abschluß des Handels 22
3. Computerhandel 22
3.1 Einsatz beim Market-Maker-System 22
3.2 Einsatz beim Handel nach dem Auktionsprinzip 23
3.2.1 Match Mode (Methode der Obereinstimmung) 23
3.2.2 Accept Mode (Methode der Zustimmung) 24
Anmerkungen 25
Teil 3
Die Börsen in Europa und der Computereinsatzes beim Handel an
den Aktienkassa- und Aktientermlnmärkten 26
A. Belgien 26
1. Überblick 26
1.1 Historische Entwicklung der Brüsseler Börse 26
1.2 Organisatorische Struktur 27
1.3 Aktiengattungen 28
2. Die Marktentwicklung an der Brüsseler Börse 29
2.1 Der Allgemeine Index und seine Entwicklung in den letzten
6 Jahren 29
2.2 Die Dividendenrendite und das Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Brüsseler Börse in den letzten 6 Jahren 30
3. Der Marktumfang der Brüsseler Börse 30
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 30
3.2 Das Umsatzvolumen der Brüsseler Börse 31
4. Die Segmente des belgischen Aktienmarktes 32
4.1 Der offizielle Markt (Marche Officiel) 32
4.1.1 Der Terminmarkt (Marche ä Terme) 32
4.1.2 Der Kassamarkt (Marche au Comptant) 36
4.1.2.1 Der Corbeilles Markt (Marche des Corbeilles) 36
4.1.2.2 Der Parketmarkt (Marche de Parquet) 36
4.2 Der Tweede Markt 37
4.3 Ventes publiques 37
4.4 Außerbörslicher Handel 38
Anmerkungen 39
B. Bundesrepublik Deutschland 40
1. Überblick 40
1.1 Historische Entwicklung der Frankfurter Börse 40
1.2 Organisatorische Struktur 41
1.3 Aktiengattungen 42
2. Die Marktentwicklung an der Frankfurter Börse 42
2.1 Der FAZ-Index und seine Entwicklung in den letzten
6 Jahren 42
2.2 Die Dividendenrendite und das Kurs-Gewinn-Verhältnis In der
Bundesrepublik Deutschland während der letzten 6 Jahre 43
3. Der Marktumfang der Frankfurter Börse 44
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 44
3.2 Das Umsatzvolumen der Frankfurter Börse 44
4. Segmente des deutschen Aktien- und Aktienterminmarktes 45
4.1 Der amtliche Handel 45
4.1.1 Der variable Handel 45
4.1.2 Der Handel zu Einheitskursen 46
4.2 Der nichtamtliche, Handel 47
4.2.1 Der geregelte Markt 47
4.2.2 Der Freiverkehr 47
4.2.3 Der Optionshandel 48
4.3 Unterstützung des Börsenhandels durch Computertechnik 49
4.3.1 Das Kurs-Informations-Service-System (KISS) 49
4.3.2 Das Börsen-Order-Service-System (BOSS) 50
4.4 Außerbörslicher Handel 51
4.4.1 Handel in nicht an der Börse notierten Werten 52
4.4.2 Vor- und nachbörslicher Handel 52
4.4.2.1 Das Inter-Banken-Informationsystem (Ibis) 53
4.4.2.2 Das Makler-Trading-Information-System (Matis) 54
4.5 Die Deutsche Terminbörse (DTB) 55
4.5.1 Organisation der DTB - 55
4.5.2 Produkte 56
4.5.2.1. Optionen auf Aktien 56
4.5.2.2 Financial Futures 56
4.5.3 Teilnehmer 57
4.5.4 Handel an der DTB 57
4.5.4.1 Handelszeiten 57
4.5.4.2 Handelsbildschirm 58
4.5.4.3 Handelsfunktionen der Börsenteilnehmer 61
4.5.4.4 Handelfunktionen der DTB 61
Anmerkungen 63
C. Dänemark 65
1. Überblick 65
1.1 Historische Entwicklung der Kopenhagener Börse 65
1.2 Organisatorische Struktur 65
1.3 Aktiengattungen 66
2. Die Marktentwicklung an der Kopenhagener Börse 66
2.1 Der Aktienindex der Kopenhagener Börse und seine
Entwicklung in den letzten 6 Jahren 66
2.2 Die Dividendenrendite und das Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Kopenhagener Börse in den letzten 6 Jahren 67
3. Der Marktumfang der Kopenhagener Börse 68
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 68
3.2 Das Umsatzvolumen der Kopenhagener Börse 68
4. Die Segmente des dänischen Aktien- und Aktienterminmarktes 69
4.1 Die Börsenreform in Dänemark 69
4.2 Das elektronische Handelssystem der Kopenhagener
Börse (ELECTRA) 70
4.2.1 Das Pre-Opening System 71
4.2.2 Das Match-System 71
4.2.3 Das Accept-System 71
4.2.4 Das Informationsystem 72
4.3 Außerbörslicher Handel 72
4.4 Der Markt für Optionen und Futures in Dänemark 72
Anmerkungen 74
D. Finnland 75
1. Überblick 75
1.1 Historische Entwicklung der Börse von Helsinki 75
1.2 Organisatorische Struktur 75
1.3 Aktiengattungen . 76
2. Die Marktentwicklung an der Börse von Helsinki 76
2.1 Der Kansallis-Osake-Pankii (KOP)-Index und seine
Entwicklung in den letzten 6 Jahren 76
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der Börse
von Helsinki in den letzten 6 Jahren 77
3. Der Marktumfang der Börse von Helsinki 78
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 78
3.2 Das Umsatzvolumen der Börse von Helsinki 78
4. Segmente des finnischen Aktienmarktes 79
4.1 Der offizielle Markt 79
4.2 Das Helsinki Stock Exchange Automated Trading and
Information System (HETI) 80
4.2.1 Das Handelssystem 80
4.2.2 Das Informationsystem 81
4.3 Außerbörslicher Handel 82
4.3.1 Der OTC-Markt 82
4.3.2 Die Broker Liste 83
Anmerkungen 84
E. Frankreich 85
1. überblick 85
1.1 Historische Entwicklung der Pariser Börse 85
1.2 Organisatorische Struktur 85
1.3 Aktiengattungen 87
2. Die Marktentwicklung an der Pariser Börse 88
2.1 Der CAC-Index und seine Entwicklung in den letzten
6 Jahren 88
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der Pariser
Börse in den letzten 6 Jahren 88
3. Der Marktumfang der Pariser Börse 89
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 89
3.2 Das Umsatzvolumen der Pariser Börse 90
4. Segmente des französischen Aktien- und Aktienterminmarktes 91
4.1 Der offizielle Markt (Cote Officielle) 91
4.1.1 Der Kassamarkt (Marche au Comptant) 91
4.1.2 Der Terminmarkt (Marche ä Reglement Mensuel) 91
4.2 Der Zweite Markt (Second Marche) 92
4.3 Das Computer Assisted Continuous Trading System
(CAC-System) 92
4.4 Der Over-the-Counter Markt (Marche Hors-Cote) 94
4.5 Außerbörslicher Handel 95
4.6 Marche ä Terme International de France (MATIF) 95
4.7 Marche des Options Negociables de Paris (MONEP) 97
4.8 Options Market France (OMF) 98
Anmerkungen 100
F.. Griechenland 102
1. Überblick 102
1.1 Historische Entwicklung der Athener Börse 102
1.2 Organisatorische Struktur 102
1.3 Aktiengattungen 104
2. Die Marktentwicklung an der Börse von Athen 104
2.1 Der Aktienkursindex der Athener Börse und seine Entwicklung
in den letzten 5 Jahren 104
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der Börse
von Athen in den letzten 6 Jahren 105
3. Der Marktumfang an der Börse von Athen 105
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 105
3.2 Das Umsatzvolumen der Börse von Athen 106
4. Segmente des griechischen Aktienmarktes 107
4.1 Der amtliche Markt 107
4.2 Der Parallelmarkt 107
4.3 Außerbörslicher Handel 107
Anmerkungen 109
G. Großbritannien 110
1. überblick 110
1.1 Historische Entwicklung der Londoner Börse 110
1.2 Organisatorische Struktur 111
1.3 Aktiengattungen 112
2. Die Marktentwicklung an der Londoner Börse 112
2.1 Der Financial Times-Stock Exchange 100 Share Index und
seine Entwicklung in den letzten 5 Jahren 112
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Londoner Börse in den letzten 6 Jahren 113
3. Der Marktumfang der Londoner Börse 114
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 114
3.2 Das Umsatzvolumen der Londoner Börse 115
4. Segmente des britischen Aktien- und Aktienterminmarktes 116
4.1 Der amtliche Markt (The Listed Market) 116
4.2 Der geregelte Freiverkehr (The Unlisted Securities Market) 116
4.3 Der dritte Markt (The Third Market) 117
4.4 Das Handelssystem am Aktienmarkt 117
4.4.1 Eroker/Dealer und konkurrierende Market Maker 118
4.4.2 Das Stock Exchange Automated Quotation System (SEAQ) 118
4.4.3 SEAQ Automated Execution Facility (SAEF) 122
4.5 The London Traded Options Market (LTOM) 123
4.6 The International Financial Futures Exchange (LIFFE) 124
Anmerkungen 126
H. Irland 128
1. Überblick 128
1.1 Historische Entwicklung der Dubliner Börse 128
1.2 Organisatorische Struktur 128
1.3 Aktiengattungen 128
2. Die Marktentwicklung an der Dubliner Börse 129
2.1 Der J E -Davy-Index und seine Entwicklung in den letzten
6 Jahren 129
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Dubliner Börse in den letzten 6 Jahren 129
3. Der Marktumfang der Dubliner Börse 130
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 130
4. Segmente des irischen Aktien- und Aktienterminmarktes 131
4.1 Der amtliche Markt (The Listed Market) 131
4.2 Der geregelte Freiverkehr (The ünlisted Securities Market) 132
4.3 Der Small Companies Market (SCM) 132
4.4 The Irish Futures Options Exchange (IFOX) 133
Anmerkungen 135
I. Italien 136
1. Überblick 136
1.1 Historische Entwicklung der Mailänder Börse 136
1.2 Organisatorische Struktur 136
1.3 Akt:»ngattungen 137
2. Die Marktentwicklung an der Mailänder Börse 137
2.1 Der Index der Banca Commerciale Italiana (Comit-Index)
und seine Entwicklung in den letzten 6 Jahren 137
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Mailänder Börse in den letzten 6 Jahren 138
3. Der Marktumfang der Mailänder Börse 139
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 139
3.2 Das Umsatzvolumen der Mailänder Börse 139
4. Segmente des italienischen Aktienmarktes 140
4.1 Der offizielle Markt 140
4.2 Der geregelte Freiverkehr (Mercato Ristretto) 141
4.3 Der dritte Markt (Terzo Mercado) 142
4.4 Außerbörslicher Handel 142
Anmerkungen 143
J. Luxemburg 144
1. Überblick 144
1.1 Historische Entwicklung der Luxemburger Börse 144
1.2 Organisatorische Struktur 144
1.3 Aktiengattungen 145
2. Die Marktentwicklung an der Luxemburger Börse 145
2.1 Der Inlandsaktienkursindex und seine Entwicklung in den
letzten 4 Jahren 145
2.2 Dividendenrendite an der Luxemburger Börse
in den letzten 6 Jahren 146
3. Der Marktumfang der Luxemburger Börse 147
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 147
3.2 Das Umsatzvolumen der Luxemburger Börse 147
4. Segmente des luxemburgischen Aktienmarktes 148
4.1 Der offizielle Markt 148
4.2 Ventes publiques 149
4.3 Außerbörslicher Handel 149
Anmerkungen 150
K. Niederlande 151
1. Oberblick 151
1.1 Historische Entwicklung der Amsterdamer Börse 151
1.2 Organisatorische Struktur 151
1.3 Aktiengattungen 152
2. Die Marktentwicklung an der Amsterdamer Börse 152
2.1 Der ANP-CBS-Gesamt-Index und seine Entwicklung in den
letzten 6 Jahren 152
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Amsterdamer Börse in den letzten 6 Jahren 153
3. Der Marktumfang der Amsterdamer Börse 154
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 154
3.2 Das Umsatzvolumen der Amsterdamer Börse 154
4. Segmente des niederländischen Aktien- und Aktienterminmarktes 155
4.1 Der offizielle Markt 155
4.2 Der Parallel Markt 156
4.3 Der Amsterdamer Interprofessional Market (AIM) 157
4.4 Die European Options Exchange (EOE) 157
Anmerkungen 159
L. Norwegen 160
1. Oberblick 160
1.1 Historische Entwicklung der Osloer Börse 160
1.2 Organisatorische Struktur 160
1.3 Aktiengattungen 160
2. Die Marktentwicklung an der Osloer Börse 161
2.1 Der Index der Osloer Börse und seine Entwicklung in den
letzten 6 Jahren 161
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der Osloer
Börse in den letzten 6 Jahren 162
3. Der Marktumfang der Osloer Börse 162
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 162
3.2 Das Umsatzvolumen der Osloer Börse 163
4. Segmente des norwegischen Aktienmarktes 164
4.1 Der offizielle Markt (B*rs I) 164
4.2 Der geregelte Freiverkehr (B*rs II) 165
Anmerkungen 166
M. Österreich 167
1. überblick 167
1.1 Historische Entwicklung der Wiener Börse 167
1.2 Organisatorische Sruktur 168
1.3 Aktiengattungen 169
2. Die Marktentwicklung an der Wiener Börse 169
2.1 Der Creditanstaltindex und seine Entwicklung in den letzten
6 Jahren 169
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der Wiener
Börse in den letzten 6 Jahren 170
3. Der Marktumfang der Wiener Börse 171
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 171
3.2 Das Umsatzvolumen der Wiener Börse 171
4. Segmente des österreichischen Aktienmarktes 172
4.1 Der offizielle Markt 172
4.2 Der Geregelte Freiverkehr 173
4.3 Der außerbörsliche Handel 173
Anmerkungen , 175
N. Portugal 176
1. überblick 176
1.1 Historische Entwicklung der Lissaboner Börse 176
1.2 Organisatorische Struktur 176
1.3 Aktiengattungen 177
1.4 Der Banco-Totta Acores-Aktien-Index und seine Entwicklung
in den letzten 6 Jahren 177
2. Der Marktumfang der Lissaboner Börse 178
2.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 178
2.2 Das Umsatzvolumen der Lissaboner Börse 178
3. Segmente des portugiesischen Aktienmarktes 179
3.1 Der offizielle Markt 179
3.2 Der Freiverkehr 180
3.3 Außerbörsliche Handel 180
Anmerkungen 181
0. Schweden 182
1. Überblick 182
1.1 Historische Entwicklung der Stockholmer Börse 182
1.2 Organisatorische Struktur 182
1.3 Aktiengattungen 183
2. Die Marktentwicklung an der Stockholmer Börse 183
2.1 Der Gesamtindex der Stockholmer Börse und seine Entwicklung
in den letzten 5 Jahren 183
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis in den letzten
5 Jahren 184
3. Der Marktumfang der Stockholmer Börse 185
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 185
3.2 Das Umsatzvolumen der Stockholmer Börse 186
4. Segmente des schwedischen Aktien- und Aktienterminmarktes 186
4.1 Die AI-Liste 186
4.2 Die A2-Liste 186
4.3 Das Handels- und Informationssystem der Stockholmer Börse 187
4.4 Der Over-the-Counter Markt 187
4.5 Außerbörslicher Handel 188
4.6 Der Stockholms Optionsmarknad (OM) 188
Anmerkungen 191
P. Schweiz 193
1. Überblick 193
1.1 Historische Entwicklung der Züricher Börse 193
1.2 Organisatorische Struktur 193
1.3 Aktiengattungen 194
2. Die Marktentwicklung an der Züricher Börse 195
2.1 Der Gesamtindex des Schweizer Bankvereins (SBV-Index)
und seine Entwicklung in den letzten 6 Jahren 195
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Züricher Börse in den letzten 6 Jahren 196
3. Der Marktumfang der Züricher Börse 196
3.1 Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 196
3.2 Das Umsatzvolumen der Züricher Börse 197
4. Segmente des Schweizer Aktien- und Aktienterminmarktes 198
4.1 Die Hauptbörse 198
4.2 Die Vorbörse 199
4.3 Der außerbörsliche Handel 199
4.4 Die Swiss Options and Financial Futures Exchange (SOFFEX) 200
Anmerkungen 202
Q. Spanien 204
1. Oberblick 204
1.1 Historische Entwicklung der Madrider Börse 204
1.2 Organisatorische Struktur 204
1.3 Aktiengattungen 205
2. Die Marktentwicklung an der Madrider Börse 205
2.1 Der Gesamt-Index der Madrider Börse und seine Entwicklung
in den letzten 6 Jahren 205
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis an der
Madrider Börse in den letzten 6 Jahren 206
3. Der Marktumfang der Madrider Börse 207
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 207
3.2 Das Umsatzvolumen der Madrider Börse 207
4. Segmente des spanischen Aktienmarktes 208
4.1 Der offizielle Markt 208
4.2 Der Freiverkehr 210
Anmerkungen 211
R. Türkei 212
1. Überblick 212
1.1 Historische Entwicklung der Istanbuler Börse 212
1.2 Organisatorische Struktur 213
1.3 Aktiengattungen 213
2. Die Marktentwicklung an der Istanbuler Börse 213
2.1 Der Index der Istanbuler Börse und seine Entwicklung in den
letzten 3 Jahren 213
2.2 Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-Verhältnis 1988 214
3. Der Marktumfang der Istanbuler Börse 214
3.1 Die Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert 214
3.2 Das Umsatzvolumen der Istanbuler Börse 214
4. Segmente des türkischen Aktienmarktes 215
4.1 Der Hauptmarkt 215
4.2 Der zweite Markt 215
Anmerkungen 217
Teil 4
Bewertung des Computereinsatzes an den europäischen Börsen 218
1. Coraputerunterstützer Handel an einer PräsenzbÖrse 218
2. Computergestützter Handel ohne Börsenparkett 219
3. Computerhandel 219
3.1 Einsatz beim Aktienhandel nach dem Market-Maker-Prinzip 220
3.2 Einsatz beim Aktienhandel nach dem Auktionsprinzip 220
3.3 Einsatz beim Aktienterminhandel nach dem Auktionsprinzip 222
Anmerkungen 224
Teil 5
Zusammenfassende Betrachtung 225
Anmerkungen 227
Literaturverzeichnis 228
Lebenslauf
Ehrenwörtliche Erklärung
Tabellenverzeichnis Seite
Tab. 1: Jahresendwerte des Allgemeinen Index 1983 - 1988 29
Tab. 2: Brüsseler Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 30
Tab. 3: Brüsseler Börse, Anzahl der notierten Aktien und
• Marktwert 1983 - 1988 31
Tab. 4: Brüsseler Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 31
Tab. 5: Anzahl der Aktien in den Segmenten des offiziellen Marktes
am 31.12.1987 37
Tab. 6: Jahresendwerte des FAZ-Index 1983 - 1988 43
Tab. 7: Bundesrepublik Deutschland, Diyidendenrendite und Kurs-
Gewinn-Verhältnis 1983 - 1988 43
Tab. 8: Frankfurter Börse, Anzahl der notierten Aktien und
Marktwert 1987 - 1988 44
Tab. 9: Frankfurter Börse, Umsatzvolumen 1987 - 1988 45
Tab. 10: Anzahl der an deutschen Börsen gehandelten Aktien
nach Marktsegmenten, Stand Ende 1988 48
Tab. 11: Jahresendwerte des Börsen-Index 1983 - 1988 67
Tab. 12: Kopenhagener Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 67
Tab. 13: Kopenhagener Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und
ihr Marktwert 1984 - 1988 68
Tab. 14: Kopenhagener Börse, Umsatzvolumen (dkr Millionen)
1984 - 1988 69
Tab. 15: Jahresendwerte des KOP-Index 1983 - 1988 77
Tab. 16: Börse von Helsinki, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 77
Tab. 17: Börse von Helsinki, Anzahl der notierten Aktien und ihr
Marktwert 1983 - 1988 78
Tab. 18: Börse von Helsinki, Umsatzvolumen 1983 - 1988 79
Tab. 19: Jahresendwerte des CAC General Index 1983 - 1988 88
Tab. 20: Pariser Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 89
Tab. 21: Pariser Börse, Anzahl der notierten Unternehmen am
Offiziellen Markt, 1983 - 1988 90
Tab. 22: Pariser Börse, Marktwert der französischen Aktien
am Offiziellen Markt und am Second Marche,
1983 - 1988 90
Tab. 23: Pariser Börse, Gesamtes Umsatzvolumen am Offiziellen
Markt, Second Marche und Marche Hors-Cote,
1983 - 1988 91
Tab. 24: Jahresendwerte des Aktienkursindex der Athener Börse
1984 - 1988 104
Tab. 25: Athener Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 105
Tab. 26: Athener Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und ihr
Marktwert 1983 - 1988 106
Tab. 27: Athener Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 106
Tab. 28: Jahresendwerte des Financial Times-Stock Exchange
100 Share Index 1984 - 1988 113
Tab. 29: Londoner Börse, Dividendenrendite uno Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 114
Tab. 30: Londoner Börse, Anzahl der notierten unternehmen und ihr
Marktwert zum 30. Juni 1988 115
Tab. 31: Londoner Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 116
Tab. 32: Jahresendwerte des J E-Davy-Index 1983 - 1988 129
Tab. 33: Dubliner Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 130
Tab. 34: Dubliner Börse, Anzahl der Notierungen am amtlichen Markt
(Listed Market) und ihr Marktwert 1983 - 1988 130
Tab. 35: Dubliner Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 131
Tab. 36: Jahresendwerte des Comit-Index 1983 - 1988 138
Tab. 37: Mailänder Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 138
Tab. 38: Mailänder Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und
ihr Marktwert 1983 - 1988 139
Tab. 39: Mailänder Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 140
Tab. 40: Jahresendwerte des Inlandsaktienkursindex der
Luxemburger Börse 1985 - 1988 146
Tab. 41: Luxemburger Börse. Dividendenrendite 1983 - 1988 146
Tab. 42: Luxemburger Börse. Anzahl der Notierungen und ihr
Marktwert 1985 - 1988 147
Tab. 43: Luxemburger Börse. Umsatzvolumen 1984 - 1988 148
Tab. 44: Jahresendwerte des ANP-CBS Gesamtindex 1983 - 1988 153
Tab. 45: Amsterdamer Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 153
Tab. 46: Amsterdamer Börse, Anzahl der Notierungen am offiziellen
Markt und ihr Marktwert 1985 - 1938 154
Tab. 47: Amsterdamer Börse, Umsatzvolumen am offiziellen Markt
1983 - 1988 155
Tab. 48: Jahresendwerte des Index der Osloer Börse 1983 - 1988 161
Tab. 49: Osloer Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 162
Tab. 50: Osloer Börse, Anzahl der Notierungen am offiziellen Markt
und ihr Marktwert 1983 - 1988 163
Tab. 51: Osloer Börse, Umsatzvolumen am offiziellen Markt
1983 - 1988 163
Tab. 52: Jahresendwerte des Creditanstaltindex 1983 - 1988 170
Tab. 53: Wiener Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 170
Tab. 54: Wiener Börse, Anzahl der Notierungen und ihr Marktwert
1984 - 1988 171
Tab. 55: Wiener Börse, Umsatzvolumen (börslich und außer-
börslich) 1984 - 1988 172
Tab. 56: Jahresendwerte des Banco-Totta Acores-Aktien-Index
1983 - 1988 177
Tab. 57: Lissaboner Börse, Anzahl der notierten Unternehmen am
offiziellen Markt und ihr Marktwert 1983 - 1988 178
Tab. 58: Lissaboner Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 179
Tab. 59: Jahresendwerte der Gesamtindex der Stockholmer Börse
1984 - 1988 184
Tab. 60: Stockholmer Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1984 - 1988 184
Tab. 61: Stockholmer Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und
ihr Marktwert 1983 - 1988 185
Tab. 62: Stockholmer Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 186
Tab. 63: Jahresendwerte des Gesamtindex des Schweizer Bankvereins
(SBV-Index) 1983 - 1988 195
Tab. 64: Züricher Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 196
Tab. 65: Züricher Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und ihr
Marktwert 1983 - 1988 197
Tab. 66: Züricher Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 197
Tab. 67: Jahresendwerte des Gesamtindex der Madrider Börse
1983 - 1988 206
Tab. 68: Madrider Börse, Dividendenrendite und Kurs-Gewinn-
Verhältnis 1983 - 1988 206
Tab. 69: Madrider Börse, Anzahl der notierten Unternehmen und ihr
Marktwert 1983 - 1988 207
Tab. 70: Madrider Börse, Umsatzvolumen 1983 - 1988 208
Tab. 71: Jahresendwerte des Aktienkursindex der Istanbuler Börse
1986 - 1988 213
Hauptmarkt und ihr Marktwert 1986 - 1988 214
Tab. 73: Istanbuler Börse, Umsatzvolumen 1986 - 1988 215
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Bildschirmseite des belgischen CATS-Systems 34
Abb. 2: DTB Handels-Bildschirm 60
Abb. 3: Informationsseite des CAC-Systems 94
Abb. 4: Bildschirmseite des SEAQ Systems
für die alpha - Aktie ICI 120
|
any_adam_object | 1 |
author | Nottmeier, Horst |
author_facet | Nottmeier, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Nottmeier, Horst |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005983779 |
classification_rvk | QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)46175526 (DE-599)BVBBV005983779 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01677nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005983779</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921229s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46175526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005983779</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nottmeier, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Horst Nottmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 242 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148885-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Datentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148885-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertpapiermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189708-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Computer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070083-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003757013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003757013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005983779 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:38:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003757013 |
oclc_num | 46175526 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | XXV, 242 Bl. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Nottmeier, Horst Verfasser aut Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen vorgelegt von Horst Nottmeier 1990 XXV, 242 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paderborn, Univ., Diss. Computer (DE-588)4070083-5 gnd rswk-swf Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd rswk-swf Datentechnik (DE-588)4148885-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 s Datentechnik (DE-588)4148885-4 s DE-604 Computer (DE-588)4070083-5 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003757013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nottmeier, Horst Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen Computer (DE-588)4070083-5 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd Datentechnik (DE-588)4148885-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070083-5 (DE-588)4189708-0 (DE-588)4148885-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen |
title_auth | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen |
title_exact_search | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen |
title_full | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen vorgelegt von Horst Nottmeier |
title_fullStr | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen vorgelegt von Horst Nottmeier |
title_full_unstemmed | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen vorgelegt von Horst Nottmeier |
title_short | Der Einsatz der Computertechnik an den europäischen Wertpapiermärkten, seine Auswirkungen auf den Aktien- und Aktienterminhandel und das zukünftige Erscheinungsbild der Börsen |
title_sort | der einsatz der computertechnik an den europaischen wertpapiermarkten seine auswirkungen auf den aktien und aktienterminhandel und das zukunftige erscheinungsbild der borsen |
topic | Computer (DE-588)4070083-5 gnd Wertpapiermarkt (DE-588)4189708-0 gnd Datentechnik (DE-588)4148885-4 gnd |
topic_facet | Computer Wertpapiermarkt Datentechnik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003757013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nottmeierhorst dereinsatzdercomputertechnikandeneuropaischenwertpapiermarktenseineauswirkungenaufdenaktienundaktienterminhandelunddaszukunftigeerscheinungsbildderborsen |