Rettungsassistent und Rettungssanitäter: mit 91 Tabellen
Saved in:
Main Authors: | , |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin u.a.
Springer
1993
|
Edition: | 3. Aufl. |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XVII, 465 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540558829 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005981938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19931108 | ||
007 | t | ||
008 | 930111s1993 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540558829 |9 3-540-55882-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75324123 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005981938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a YT 1703 |0 (DE-625)154159:12909 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1716 |0 (DE-625)154159:12922 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gorgaß, Bodo |e Verfasser |0 (DE-588)118176242 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rettungsassistent und Rettungssanitäter |b mit 91 Tabellen |c B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1993 | |
300 | |a XVII, 465 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rettungssanitäter |0 (DE-588)4125643-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rettungswesen |0 (DE-588)4049626-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rettungssanitäter |0 (DE-588)4125643-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rettungssanitäter |0 (DE-588)4125643-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Erste Hilfe |0 (DE-588)4015411-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Notfallmedizin |0 (DE-588)4042676-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ahnefeld, Friedrich W. |d 1924-2012 |e Verfasser |0 (DE-588)136170773 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003756449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003756449 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804120182822535168 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG: WICHTIGE HINWEISE ZUM GEBRAUCH DES BUCHES 1
A. GLIEDERUNG DES LEHRBUCHS UND ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN . .. 2 B. ZWECK
DES LEHRBUCHS 5
C. LERNZIELE UND LERNINHALTE FUER DIE AUSBILDUNGSBEREICHE SCHULE,
KRANKENTRANSPORT UND RETTUNGSDIENST, KLINIK 6
I. SCHULE 6
II. KLINIK 6
III. RETTUNGSDIENST 6
TEIL 1. ALLGEMEINE NOTFALLMEDIZINISCHE UND RETTUNGSDIENSTLICHE
GRUNDSAETZE
KAPITEL 1. FUNKTIONEN DES MODERNEN RETTUNGSDIENSTES 11
A. GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 11
B. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRAEKLINISCHER UND KLINISCHER VERSORGUNG 15
C. RETTUNGSKETTE 16
KAPITEL 2. AUFGABENBEREICHE VON RETTUNGSASSISTENT UND RETTUNGSSANITAETER
19
A. SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT OHNE NOTARZT . 20 B. RETTUNGSASSISTENT UND
RETTUNGSSANITAETER ALS HELFER DES NOTARZTES 21
C. EINSATZSTEUERUNGS- UND KOORDINATIONSDIENST DER RETTUNGSLEITSTELLE 22
D. TECHNISCHE RETTUNG (BERGUNG) MIT EINFACHEN HILFSMITTELN 23
E. RETTUNGSASSISTENT UND RETTUNGSSANITAETER BEI GROSSUNFAELLEN UND IM
KATASTROPHENEINSATZ 24
KAPITEL 3. RECHTSFRAGEN 26
I. EINLEITUNG 26
II. RECHTSGRUNDLAGEN 27
III. AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION DES HAUPTAMTLICHEN RETTUNGSASSISTENTEN
. 27 IV. VERHAELTNIS RETTUNGSSANITAETER - NOTARZT 27
1. AUFGABENVERTEILUNG 27
2. DELEGATION AERZTLICHER AUFGABEN ZUR DURCHFUEHRUNG AN DEN
RETTUNGSASSISTENTEN 28
3. WEISUNGSRECHT 28
4. AUSWAHL UND UEBERWACHUNG DER RETTUNGSASSISTENTEN 28
5. VERHAELTNIS RETTUNGSASSISTENT - NIEDERGELASSENER ARZT 29
V. SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT DES RETTUNGSASSISTENTEN IM RAHMEN DER
NOTKOMPETENZ 29
VI. RETTUNGSASSISTENT ALS ANWENDER MEDIZINISCH-TECHNISCHER GERAETE . ..
30 VII. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT . . 30 1. STRAFBARKEIT DURCH
AKTIVES TUN . . .. 30
2. STRAFBARKEIT DURCH UNTERLASSEN . . .. 30
3. UEBERNAHMEVERSCHULDEN 31
4. VERSCHULDENSMASSSTAB 31
VIII. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 31
1. SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 31
2. HAFTUNG AUS VERTRAG 31
3. HAFTUNG AUS GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG UND UNERLAUBTER HANDLUNG .
31 4. RUECKGRIFF- UND FREISTELLUNGSANSPRUCH 32 IX. SCHWEIGEPFLICHT 32
1. ABGELEITETE SCHWEIGEPFLICHT 32
2. ORIGINAERE SCHWEIGEPFLICHT 33
3. SCHWEIGEPFLICHT UND DOKUMENTATION 33 X. ARZNEI- UND
BETAEUBUNGSMITTELRECHTLICHE FRAGEN . . 33
IMAGE 2
X II INHALTSVERZEICHNIS
1. ARZNEIMITTELRECHTLICHE FRAGEN . . .. 33
2. BETAEUBUNGSMITTELRECHTLICHE FRAGEN . . 33
KAPITEL 4. NOTFALLPATIENT 35
A. DEFINITION 35
B. VITALE FUNKTIONEN 36
C. FUNKTIONSKREISE MIT DIREKTEM EINFLUSS AUF DIE VITALFUNKTIONEN 36
I. BEWUSSTSEIN 36
II. WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALT . .. 38
III. WAERMEHAUSHALT 39
IV. SAEURE-BASEN-HAUSHALT 40
V. STOFFWECHSEL 40
D. VERHAELTNIS VON TRAUMATOLOGISCHEN ZU NICHTTRAUMATOLOGISCHEN NOTFAELLEN
. 42 E. SPEKTRUM DER NOTFALLPATIENTEN - ALTERSBEISPIELE 42
KAPITEL 5. VITALFUNKTIONEN 44
A. ATMUNG, RESPIRATORISCHES SYSTEM . .. 44
I. FUNKTIONELLE ANATOMIE 44
1. OBERE LUFTWEGE 44
2. UNTERE LUFTWEGE 46
3. MECHANISCHES SYSTEM DER ATMUNG . . 48 4. ANATOMISCHE LAGE DES
ATEMZENTRUMS 48
II. PHYSIOLOGIE 49
1. MECHANIK DER ATMUNG 50
2. REGULATION DER ATMUNG 51
3. ATEMGROESSEN 53
4. GASAUSTAUSCH IN DER LUNGE UND IM GEWEBE 55
III. PATHOPHYSIOLOGIE 56
1. ATEMZENTRUM 57
2. ATEMGASE 57
3. RACHENRAUM 58
4. KEHLKOPF 59
5. LUNGE 59
6. THORAXWAND UND ZWERCHFELL 60
7. INNERE ATMUNG 60
8. ZYANOSE 61
IV. ERKENNEN VON STOERUNGEN DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS 61
1. SEHEN 61
2. FUEHLEN 64
3. HOEREN 64
4. UEBERWACHUNGSGERAETE 65
B. HERZ UND KREISLAUF, ZIRKULATORISCHES SYSTEM 66
I. FUNKTIONELLE ANATOMIE 66
1. HERZ 67
2. BLUTGEFAESSSYSTEM 71
3. BLUT 73
4. REGULATIONSZENTREN 76
II. PHYSIOLOGIE 76
1. HERZ 76
2. KREISLAUF 83
III. PATHOPHYSIOLOGIE 89
1. HERZKRAFT 89
2. HERZFREQUENZ 91
3. HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN 91
4. BLUTVOLUMEN 96
5. BLUTDRUCK 98
6. GEFAESSWAND
UND GEFAESSDURCHGAENGIGKEIT 98
IV. ERKENNEN VON STOERUNGEN DES ZIRKULATORISCHEN SYSTEMS 99
1. SEHEN 99
2. FUEHLEN 100
3. HOEREN 102
4. UEBERWACHUNGSGERAETE 104
KAPITEL 6. REGELKREISE MIT DIREKTEM EINFLUSS AUF DIE VITALFUNKTIONEN 106
A. BEWUSSTSEIN 106
I. PHYSIOLOGIE 106
II. PATHOPHYSIOLOGIE 107
1. STOERMOEGLICHKEITEN DES BEWUSSTSEINS . 107 2. STADIEN DER
BEWUSSTLOSIGKEIT 108
3. FOLGEN DER BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN FUER DIE VITALFUNKTIONEN 108
III. ERKENNEN VON BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 108
IV. BEHANDLUNG BEWUSSTLOSER 109
1. MASSNAHMEN DES RETTUNGSASSISTENTEN UND DES RETTUNGSSANITAETERS 109
2. MASSNAHMEN DES NOTARZTES 109
B. WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALT 109
I. PHYSIOLOGIE 109
1. WASSERHAUSHALT 109
2. ELEKTROLYTHAUSHALT 110
II. PATHOPHYSIOLOGIE 110
1. STOERUNGEN
DES WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALTS . .. 111 2. STOERUNGEN DES
ELEKTROLYTHAUSHALTS . . 111 3. FOLGEN DER STOERUNGEN
IM WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALT . . .. 111
III. ERKENNEN VON STOERUNGEN IM WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALT . . .. 111 1.
WASSERHAUSHALT 111
IV. BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DES WASSER-ELEKTROLYT-HAUSHALTS . .. 112 1.
MASSNAHMEN DES RETTUNGSASSISTENTEN UND DES RETTUNGSSANITAETERS 112
2. MASSNAHMEN DES NOTARZTES 112
C. WAERMEHAUSHALT 112
I. PHYSIOLOGIE 112
1. DROHENDE UNTERKUEHLUNG 113
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. DROHENDER ANSTIEG DER KOERPERTEMPERATUR 113
II. PATHOPHYSIOLOGIE 114
1. UNTERKUEHLUNG 114
2. HITZESCHAEDEN 114
III. ERKENNEN VON STOERUNGEN DES WAERMEHAUSHALTS 115
IV. BEHANDLUNG VON PATIENTEN MIT STOERUNGEN DES WAERMEHAUSHALTS . 115 1.
MASSNAHMEN DES RETTUNGSASSISTENTEN UND DES RETTUNGSSANITAETERS 116
2. MASSNAHMEN DES NOTARZTES 116
D. SAEURE-BASEN-HAUSHALT 116
I. PHYSIOLOGIE 116
1. SAEURE 116
2. BASE 116
3. PH-WERT 116
4. PUFFERUNG 117
II. PATHOPHYSIOLOGIE 117
1. AZIDOSE 118
2. ALKALOSE 118
3. ENTSTEHUNGSMECHANISMEN 118
III. ERKENNEN VON STOERUNGEN DES SAEURE-BASEN-HAUSHALTS 118
IV. BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DES SAEURE-BASEN-HAUSHALTS 119
1. MASSNAHMEN DES RETTUNGSASSISTENTEN UND DES RETTUNGSSANITAETERS 119
2. MASSNAHMEN DES NOTARZTES 119
E. STOFFWECHSEL 119
I. PHYSIOLOGIE 119
1. KOHLENHYDRATE 119
2. EIWEISS 119
3. FETT 120
II. PATHOPHYSIOLOGIE 120
1. STOFFWECHSELERKRANKUNGEN 120
2. STOFFWECHSELSTOERUNGEN BEI SAUERSTOFFMANGEL 120
III. ERKENNEN VON STOFFWECHSELSTOERUNGEN 120
IV. MASSNAHMEN BEI STOFFWECHSELSTOERUNGEN 120
1. MASSNAHMEN DES RETTUNGSASSISTENTEN UND DES RETTUNGSSANITAETERS 120
2. MASSNAHMEN DES NOTARZTES 120
KAPITEL 7. VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG VON NOTFALLPATIENTEN 121
A. SCHRITTE ZUR BEURTEILUNG
VON NOTFALLPATIENTEN 121
I. EINSCHAETZUNG DER GESAMTSITUATION . . 121
II. CHECKLISTE ZUR UEBERPRUEFUNG VON NOTFALLPATIENTEN 123
B. LAGERUNG VON NOTFALLPATIENTEN . . .. 126
I. LAGERUNG BEI STOERUNGEN DES BEWUSSTSEINS 126
II. LAGERUNG BEI STOERUNGEN DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS 126
1. ATEMNOT 126
2. THORAXVERLETZUNG 128
3. LUNGENOEDEM 129
III. LAGERUNG BEI STOERUNGEN DES ZIRKULATORISCHEN SYSTEMS 129
1. VOLUMENMANGELSCHOCK 129
2. KARDIOGENER SCHOCK 131
3. KAVAKOMPRESSIONSSYNDROM 131
IV. VERLETZUNGSANGEPASSTE LAGERUNGEN . . 132 1. SCHAEDEL-HIRN-TRAUMEN 132
2. GESICHTSVERLETZUNGEN. BLUTUNGEN IM MUND-RACHEN-RAUM 133
3. RUECKENMARKSCHAEDIGUNG 134
4. BRUSTKORBVERLETZUNGEN 134
5. BAUCHVERLETZUNGEN/AKUTES ABDOMEN 134
V. LAGERUNG BEI SPEZIELLEN NOTFAELLEN . . 135 1. EINSETZENDE GEBURT 135
2. ARTERIELLER GEFAESSVERSCHLUSS 136
3. VENOESER GEFAESSVERSCHLUSS 136
C. MASSNAHMEN ZUR BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS
137
I. FREIMACHEN DER ATEMWEGE 137
1. UEBERSTRECKUNG DES KOPFES 137
2. ABSAUGEN DES RACHENRAUMS 138
3. AUSRAEUMEN DES RACHENRAUMS . . .. 140
4. KONIOTOMIE 143
II. FREIHALTEN DER ATEMWEGE 145
1. EINLEGEN VON PHARYNGEALTUBEN . . .. 145
2. TRACHEALE INTUBATION 148
III. SAUERSTOFFGABE 153
1. URSACHEN FUER SAUERSTOFFMANGEL IN DER ZELLE 154
2. SAUERSTOFFVERBRAUCH UND SPEICHERKAPAZITAET 155
3. MOEGLICHKEITEN DER SAUERSTOFFAPPLIKATION 156
4. GEFAHREN DER SAUERSTOFFAPPLIKATION IM RETTUNGSDIENST 157
IV. BEATMUNG 158
1. BEATMUNG MIT HILFSMITTELN 159
2. BEATMUNG OHNE HILFSMITTEL: ATEMSPENDE 167
D. MASSNAHMEN ZUR BEHANDLUNG VON STOERUNGEN DES ZIRKULATORISCHEN SYSTEMS
168
I. UNBLUTIGER ADERLASS 168
II. PUNKTION PERIPHERER VENEN 170
III. ASSISTENZ BEI DER PUNKTION ZENTRALER VENEN 175
IMAGE 4
X IV INHALTSVERZEICHNIS
IV. ALTERNATIVE ZUGANGSTECHNIKEN ZUM GEFAESSSYSTEM 178
V. INFUSION 178
1. GRUNDSAETZLICHE VORBEMERKUNGEN ZUR INFUSIONSTECHNIK 178
2. UEBERPRUEFUNG DER INFUSIONSBEHAELTER UND -LOESUNGEN AUF IHRE
VERWENDBARKEIT 182
3. TECHNIK 182
4. DURCHFUEHRUNG 183
VI. PRAEKORDIALER SCHLAG 185
VII. EXTERNE HERZMASSAGE 186
VIII. DEFIBRILLATION 190
IX. SCHRITTMACHERANWENDUNG 193
KAPITEL 8. FAHRZEUGE DES RETTUNGSDIENSTES . . 195
A. BODENGEBUNDENE FAHRZEUGE 195
I. BEMERKUNGEN ZU TEIL 1 DER DIN 75080 KRANKENKRAFTWAGEN . 195 II.
BEMERKUNGEN ZU TEIL 2 DER DIN 75080 RETTUNGSWAGEN . .. 196 III.
BEMERKUNGEN ZU DIN 75 079
NOTARZTEINSATZFAHRZEUG 198
B. LUFTFAHRZEUGE 199
I. BEMERKUNGEN ZU DIN 13230 RETTUNGSHUBSCHRAUBER 199
C. MOBILE AUSRUESTUNG ZUR VERSORGUNG VON NOTFALLPATIENTEN VOR ORT 202
I. BEMERKUNGEN ZU DIN 13232 NOTFALL-ARZTKOFFER 204
II. BEMERKUNGEN ZU DIN 13233 NOTFALL-ARZTKOFFER SAEUGLINGE UND
KLEINKINDER 206
III. NOTWENDIGE WEITERENTWICKLUNGEN IN DER AUSRUESTUNG DER
RETTUNGSFAHRZEUGE 209
D. SET RETTUNGSDIENST ZUR VERSORGUNG EINER GROESSEREN ZAHL VON
NOFALLPATIENTEN 209
E. HYGIENE IN DEN FAHRZEUGEN
DES RETTUNGSDIENSTES 210
I. INFEKTION 210
II. HYGIENISCHE MASSNAHMEN 210
1. DESINFEKTION 210
2. STERILISATION 211
III. PERSOENLICHE HYGIENE DES RETTUNGSSANITAETERS 211
1. HAENDE 211
2. DIENSTKLEIDUNG 211
3. SCHUHE 211
4. AIDS-VORBEUGEMASSNAHMEN FUER IM RETTUNGSDIENST TAETIGE PERSONEN . . ..
211 5. HEPATITIS-B-VORBEUGEMASSNAHMEN FUER IM RETTUNGSDIENST TAETIGE
PERSONEN 212
IV. DESINFEKTIONS- UND STERILISATIONSPLAN FUER FAHRZEUGE UND HUBSCHRAUBER
DES RETTUNGSDIENSTES 213
F. MEDIZINGERAETEVERORDNUNG (MEDG V) UND IHRE KONSEQUENZEN FUER DEN
RETTUNGSDIENST 213
KAPITEL 9. MEDIZINISCHE PROBLEME DES PATIENTENTRANSPORTS 217
A. STOERFAKTOREN 217
I. BESCHLEUNIGUNGSKRAEFTE 217
II. MECHANISCHE SCHWINGUNGEN 217
III. LAERM 218
B. TRANSPORT VON NOTFALLPATIENTEN MIT BODENGEBUNDENEN RETTUNGSFAHRZEUGEN
218
I. FAHRZEUGE 218
1. RETTUNGSWAGEN 218
2. NOTARZTWAGEN 219
3. KRANKENTRANSPORTWAGEN 219
II. EINSATZTAKTIK 219
C. TRANSPORT VON NOTFALLPATIENTEN MIT RETTUNGSHUBSCHRAUBERN 219
I. RAUMPROBLEME 219
II. HOHER LAERMPEGEL 220
III. FLUGPHYSIOLOGIE 221
1. VERAENDERUNGEN DES LUFTDRUCKS UND IHRE FOLGEN 221
2. EINFLUESSE AUF DEN PATIENTEN 221
3. EINFLUESSE AUF GERAETE 223
4. VERAENDERUNGEN DES CK-DRUCKS UND IHRE FOLGEN 224
D. UNFALL DES RETTUNGSFAHRZEUGS 224
I. BODENGEBUNDENER RETTUNGSDIENST . . 224 II. LUFTRETTUNGSDIENST 225
KAPITEL 10. ORGANISATION UND EINSATZTAKTIK . 226
A. ENTGEGENNAHME DER NOTFALLMELDUNG . 226
I. STELLENWERT DER NOTFALLMELDUNG IM SYSTEM DER RETTUNGSKETTE 226
II. MELDUNG ZUM PRIMAEREINSATZ 226
1. MELDESCHEMATA 226
2. ABFRAGESCHEMA 227
III. MELDUNG ZUM SEKUNDAEREINSATZ . . . . 227
B. EINSATZFORMEN UND EINSATZSTEUERUNG . 228
I. EINSATZFORMEN 228
1. PRIMAEREINSATZ 228
2. SEKUNDAEREINSATZ 229
3. SONSTIGE EINSAETZE 230
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
II. EINSATZKRITERIEN FUER KRANKENWAGEN, RETTUNGSWAGEN, NOTARZTWAGEN UND
RETTUNGSHUBSCHRAUBER 231
1. KTWUND RTW 231
2. NOTARZTBESETZTE RETTUNGSFAHRZEUGE . . 231 3. VERSCHIEDENE SYSTEME DES
BODENGEBUNDENEN NOTARZTEINSATZES . 233
C. KOORDINATION DER MEDIZINISCHEN RETTUNGSMASSNAHMEN MIT POLIZEI,
FEUERWEHR, KLINIKEN UND ANDEREN DIENSTSTELLEN 234
I. MITALARMIERUNG DER POLIZEI 234
I1. MITALARMIERUNG DER TECHNISCHEN RETTUNGSDIENSTE, IN DER REGEL DER
FEUERWEHREN 235
III. VORINFORMATION DER KLINIK 237
IV. VERHALTEN DES LEITSTELLENPERSONALS BEI MELDUNGEN UEBER
INFEKTIONSKRANKHEITEN ODER ERKRANKUNGEN
NACH DEM BUNDESSEUCHENGESETZ . . . 237 1. GESETZMAESSIGKEITEN BEI
INFEKTIONSKRANKHEITEN 237
2. TRANSPORT INFEKTIONSKRANKER 237
3. ERKRANKUNGEN NACH DEM BUNDESSEUCHENGESETZ . . . 239 4. SONDERFALL
*AIDS-ERKRANKTER 239
5. SONDERFALL *POCKENVERDACHT 239
D. RETTUNG UND BERGUNG VON NOTFALLPATIENTEN 239
E. EINSATZTAKTIK DES RETTUNGSDIENSTES BEIM MASSENANFALL UND KATASTROPHEN
241
F. KLINIKAUSWAHL 243
G. KJINIKUEBERGABE 243
H. BUNDESEINHEITLICHES NOTARZTEINSATZPROTOKOLL 244
KAPITEL 11. KREISLAUFSTILLSTAND UND WIEDERBELEBUNG 248
I. KREISLAUFSTILLSTAND 248
1. DEFINITION 248
2. URSACHEN 248
3. SYMPTOMFOLGE 249
4. FORMEN DES KREISLAUFSTILLSTANDS . . . 250
II. KLINISCHER TOD 251
III. BIOLOGISCHER TOD 252
IV. WIEDERBELEBUNG 252
1. MASSNAHMEN ZUR SICHERUNG DER NOCH FUNKTIONIERENDEN VITALFUNKTIONEN . .
252 2. LEBENSBEDROHLICHE STOERUNGEN DES RESPIRATORISCHEN SYSTEMS 253
3. LEBENSBEDROHLICHE STOERUNGEN DES ZIRKULATORISCHEN SYSTEMS 253
4. HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG (REANIMATION) 255
V. BESONDERHEITEN BEI DER REANIMATION VON NEUGEBORENEN 260
1. BEATMUNG 261
2. HERZDRUCKMASSAGE 261
3. KOMBINATION VON BEATMUNG UND HERZDRUCKMASSAGE 261
VI. KOMPLIKATIONEN DER HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG . . 262 1.
KOMPLIKATIONEN DER BEATMUNG . . . . 262
2. KOMPLIKATIONEN DER HERZDRUCKMASSAGE 262
TEIL 2. SPEZIELLE NOTFALLMEDIZIN
KAPITEL 12. STOERUNGEN DER ATMUNG 265
A. SCHLAGANFALL 265
B. CO 2-ERSTICKUNG 266
C. ASPIRATION 267
D. ASTHMA BRONCHIALE 269
E. LUNGENOEDEM 270
F. ZWISCHENFAELLE BEI PATIENTEN MIT TRACHEOSTOMA 271
G. THORAXTRAUMA 273
KAPITEL 13. STOERUNGEN DES HERZ-KREISLAUF-SYSTEMS 274
A. ANGINA PECTORIS 274
B. HERZINFARKT 275
C. ADAMS-STOKES-ANFALL 278
D. GESTOERTE HERZSCHRITTMACHERFUNKTION . 279 E. VASOVAGALE SYNKOPE 281
F. KARDIOGENER SCHOCK 282
G. HYPERTENSIVE KRISE 283
KAPITEL 14. STOERUNGEN DES BEWUSSTSEINS . . .. 286
A. H I R N OE D EM 286
B. ERREGUNGS- U ND A N G S T Z U S T AE N DE . . .. 287
C. KRAMPFANFAELLE 288
D. S C H AE D E L - H I R N - T R A U MA 290
E. SCHLAFMITTELVERGIFTUNG 290
KAPITEL 15. STOERUNGEN DES WASSER- UND ELEKTROLYTHAUSHALTS 291
A. DEHYDRATATION 291
B. UEBERINFUSION 292
IMAGE 6
XVI INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 16. STOERUNGEN DES WAERMEHAUSHALTS . 294
A. HITZEERSCHOEPFUNG UND HITZSCHLAG . . 294 B. UNTERKUEHLUNG 295
KAPITEL 17. STOERUNGEN DES STOFFWECHSELS 299
A. DIABETES MELLITUS 299
B. DIABETISCHES KOMA 300
C. HYPOGLYKAEMISCHER SCHOCK 301
KAPITEL 18. STOERUNGEN DES SAEURE-BASEN-HAUSHALTS 303
A. HYPERVENTILATIONSSYNDROM 303
B. RESPIRATORISCHE AZIDOSE 304
KAPITEL 19. TRAUMATOLOGISCHE NOTFAELLE . . .. 306
A. SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA 306
B. WIRBELSAEULENTRAUMA 309
C. THORAXTRAUMA 311
D. ABDOMINALTRAUMA 318
E. EXTREMITAETENTRAUMA 320
F. POLYTRAUMA 325
KAPITEL 20. BESONDERE LEBENSBEDROHLICHE SITUATIONEN 328
A. NOTGEBURT 328
B. ERTRINKEN 333
C. STROMUNFALL 335
D. VERBRENNUNG 337
E. STRAHLENUNFALL 339
F. NOTFAELLE AM AUGE 342
G. ANAPHYLAKTISCHER SCHOCK 343
KAPITEL 21. VERGIFTUNGEN 345
A. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER DIE BEHANDLUNG VERGIFTETER . . .. 345 B.
SCHLAFMITTELVERGIFTUNG 346
C. KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG 347
D. E-605-VERGIFTUNG 349
TEIL 3. MEDIKAMENTE ZUR PRAEKLINISCHEN VERSORGUNG VON NOTFALLPATIENTEN
EINLEITUNG 353
A. TERMINOLOGIE 353
B. ANWENDUNGSFORMEN 353
C. VORBEREITUNG VON INJEKTIONSLOESUNGEN 354
D. INFUSIONSPUMPEN UND INFUSIONSSPRITZENPUMPEN . . .. 358 E.
ERLAEUTERUNGEN ZUR DARSTELLUNG DER EINZELNEN MEDIKAMENTE 359
KAPITEL 22. MEDIKAMENTE MIT VORWIEGENDER WIRKUNG AUF DAS RESPIRATORISCHE
SYSTEM . . . 360
BRONCHOLYTIKA (EUPHYLLIN*-BEROTEC*)
KAPITEL 23. MEDIKAMENTE MIT VORWIEGENDER WIRKUNG AUF DAS ZIRKULATORISCHE
SYSTEM . .. 361
A. SUBSTANZEN, DIE DIE KRAFT UND ERREGBARKEIT DES HERZMUSKELS VERBESSERN
(ALUPENT*-SUPRARENIN*- DOPAMIN*-DOBUTREX*-NOVODIGAL*) B. SUBSTANZEN
GEGEN RHYTHMUSSTOERUNGEN UND FLIMMERNEIGUNG (XYLOCAIN*-
GILURYTMAL*-ISOPTIN*) C. SUBSTANZEN GEGEN STENOKARDIEN
(NITROLINGUAL*-ADALAT*) D. BLUTDRUCKSTEIGERNDE SUBSTANZEN (AKRINOR*) E.
BLUTDRUCKSENKENDE SUBSTANZEN (EBRANTIL*-CATAPRESAN*)
KAPITEL 24. INFUSIONEN MIT VORWIEGENDER KREISLAUFWIRKUNG 365
C. D. E.
PLASMAPROTEINLOESUNGEN (HUMANALBUMIN*) DEXTRANE (MACRODEX*-
RHEOMADRODEX*-PROMIT*) GELATINELOESUNGEN (GELIFUNDOL*) STAERKELOESUNGEN
(EXPAFUSIN*) RINGER-LOESUNG (RINGER-LAKTAT*)
KAPITEL 25. INFUSIONEN UND MEDIKAMENTE MIT WIRKUNG AUF DEN
WASSER-ELEKTROLYT- UND SAEURE-BASEN-HAUSHALT 367
A. ELEKTROLYTLOESUNGEN UND ELEKTROLYTKONZENTRATE (KALZIUMGLUKONAT*-
KALIUMCHLORID*-
ELEKTROLYTBASISLOESUNGEN*- NATRIUMCHLORID*) B. ZUCKERLOESUNGEN
(GLUKOSE*-LAEVULOSE*) C. OSMOTISCH WIRKSAME INFUSIONEN
UND MEDIKAMENTE ZUR DIURESE (LASIX*-MANNIT*) D. PUFFERLOESUNGEN
(NATRIUMKARBONAT*)
* SIEHE HINWEISE UNTER EINLEITUNG ZU TEIL 3, ABSCHN. E, S.359.
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
KAPITEL 26. ANALGETIKA UND SPASMOLYTIKA . . 370
A. BUTYLSCOPOLAMIN (BUSCOPAN*) B. HYPNOANALGETIKA (MORPHIN*-DOLANTIN*)
C. KETANEST(KETANEST*)
KAPITEL 27. MEDIKAMENTE ZUR BERUHIGUNG, MITTEL GEGEN ALLERGISCHE
REAKTIONEN . . . 372
A. DIAZEPAM (VALIUM*) B. TRIFLUPROMAZIN (PSYQUIL*) C. DIAZEPAM DESITIN
RECTAL TUBE D. ANTIHISTAMINIKA (TAVEGIL*)
KAPITEL 28. HORMONPRAEPARATE 374
A. KORTIKOIDE (FORTECORTIN*-RECTODELT*) B. INSULIN (ALTINSULIN*)
KAPITEL 29. SUBSTANZEN ZUR ENTGIFTUNG. GEGENGIFTE
A. SILIKONENTSCHAEUMER (SAB-SIMPLEX*) B. EMETIKA (SIRUPUS
IPECACUHANAE*-APOMORPHIN*) C. LAXANZIEN [NATRIUMSULFAT
(GLAUBERSALZ)]* D. PARAFFINOELE (PARAFFINUM PERLIQUIDUM*) E. CARBO
MEDICINALIS (KOHLEPULVER*) F. ANTIDOTE
(ATROPIN*-TOXOGININ*-4-DMAP*- NATRIUMTHIOSULFAT*-S-HYDRIL*-
CALCIUMEDETAT-NATRIUM*- AUXILOSON*-NARCANTI*- TOLUIDINBLAU*)
376
KAPITEL 31. MEDIKAMENTOESE REANIMATION . . 384
SUPRARENIN*-XYLOCAIN*- NATRIUMBIKARBONAT*-KALIUMCHLORID*
TEIL 4. NACHSCHLAGTEIL
KAPITEL 32. FALLBEISPIELE 389
1. GEISELNAHME 390
2. BEWUSSTLOSIGKEIT BEI BRADYKARDIE . . . 392 3. STARKE
UNTERLEIBSSCHMERZEN 393
4. BEWUSSTLOSIGKEIT MIT STOERUNGEN DER ATMUNG 394
5. LKW-UNFALL 395
6. BEWUSSTLOSE PERSON 396
7. VERKEHRSUNFALL MIT MOTORRAD 397
8. BLUTSTURZ 398
9. STARKSTROMUNFALL 399
10. DROHENDE ERSTICKUNG EINES TRACHEALKANUELENTRAEGERS 400
11. UNFALL MEHRERER FAHRZEUGE 401
12. HOCHGRADIGE ATEMNOT 402
13. BEWUSSTLOSE PERSON 403
14. LUNGENOEDEM 403
15. BEWUSSTLOSIGKEIT MIT ATEMSTILLSTAND . 404 16. FLUGZEUGABSTURZ AUF DER
AUTOBAHN . . 405 17. ATEMNOT UND SCHLUCKBESCHWERDEN . . 408 18.
ZWISCHENFALL IN ZAHNAERZTLICHER PRAXIS 409
19. BRENNENDER PANZER AUF BUNDESBAHNGELAENDE 411
20. SEGLER GEKENTERT 412
KAPITEL 33. TERMINOLOGIE/ABKUERZUNGEN . . . 414
ANHANG
KAPITEL 30. MEDIKAMENTE ZUR INTUBATION UND NARKOSEEINLEITUNG
A. B. C. D.
E. F.
ATROPIN (ATROPINUM SULFURICUM*) KETAMINE (KETANEST*) ETOMIDAT
(HYPNOMIDATE*) FENTANYL (FENTANYL*) BARBITURATE (TRAPANAL*) RELAXANZIEN
(PANTOLAX*-ALLOFERIN*)
380
GESETZESTEXT UND AUSBILDUNGSRICHTLINIEN;
STELLUNGNAHME DER AUTOREN 433
SACHVERZEICHNIS 445
ABBILDUNGSNACHWEIS 467
* SIEHE HINWEISE UNTER EINLEITUNG ZU TEIL 3, ABSCHN. E, S.359.
|
any_adam_object | 1 |
author | Gorgaß, Bodo Ahnefeld, Friedrich W. 1924-2012 |
author_GND | (DE-588)118176242 (DE-588)136170773 |
author_facet | Gorgaß, Bodo Ahnefeld, Friedrich W. 1924-2012 |
author_role | aut aut |
author_sort | Gorgaß, Bodo |
author_variant | b g bg f w a fw fwa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005981938 |
classification_rvk | YT 1703 YT 1716 |
ctrlnum | (OCoLC)75324123 (DE-599)BVBBV005981938 |
discipline | Medizin |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01923nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005981938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19931108 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930111s1993 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540558829</subfield><subfield code="9">3-540-55882-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75324123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005981938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1703</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1716</subfield><subfield code="0">(DE-625)154159:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gorgaß, Bodo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118176242</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rettungsassistent und Rettungssanitäter</subfield><subfield code="b">mit 91 Tabellen</subfield><subfield code="c">B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 465 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rettungssanitäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125643-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rettungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049626-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rettungssanitäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125643-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rettungssanitäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125643-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015411-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Notfallmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahnefeld, Friedrich W.</subfield><subfield code="d">1924-2012</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136170773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003756449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003756449</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005981938 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:38:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3540558829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003756449 |
oclc_num | 75324123 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XVII, 465 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Gorgaß, Bodo Verfasser (DE-588)118176242 aut Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld 3. Aufl. Berlin u.a. Springer 1993 XVII, 465 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd rswk-swf Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd rswk-swf Rettungssanitäter (DE-588)4125643-8 gnd rswk-swf Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd rswk-swf Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 s DE-604 Rettungswesen (DE-588)4049626-0 s Rettungssanitäter (DE-588)4125643-8 s Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 s Ahnefeld, Friedrich W. 1924-2012 Verfasser (DE-588)136170773 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003756449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gorgaß, Bodo Ahnefeld, Friedrich W. 1924-2012 Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rettungssanitäter (DE-588)4125643-8 gnd Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015411-7 (DE-588)4049626-0 (DE-588)4125643-8 (DE-588)4042676-2 |
title | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen |
title_auth | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen |
title_exact_search | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen |
title_full | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld |
title_fullStr | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld |
title_full_unstemmed | Rettungsassistent und Rettungssanitäter mit 91 Tabellen B. Gorgaß ; F. W. Ahnefeld |
title_short | Rettungsassistent und Rettungssanitäter |
title_sort | rettungsassistent und rettungssanitater mit 91 tabellen |
title_sub | mit 91 Tabellen |
topic | Erste Hilfe (DE-588)4015411-7 gnd Rettungswesen (DE-588)4049626-0 gnd Rettungssanitäter (DE-588)4125643-8 gnd Notfallmedizin (DE-588)4042676-2 gnd |
topic_facet | Erste Hilfe Rettungswesen Rettungssanitäter Notfallmedizin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003756449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gorgaßbodo rettungsassistentundrettungssanitatermit91tabellen AT ahnefeldfriedrichw rettungsassistentundrettungssanitatermit91tabellen |