Die Imprägnierungs-Technik: Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien [u.a.]
Hartleben
1896
|
Series: | Chemisch-technische Bibliothek
219 |
Subjects: | |
Online Access: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-219 Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XVI, 442 S. graph. Darst. |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005925625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160316 | ||
007 | t | ||
008 | 921126s1896 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)215311264 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005925625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-11 |a DE-210 |a DE-634 |a DE-B496 | ||
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Koller, Theodor |d 1840-19XX |e Verfasser |0 (DE-588)116315156 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Imprägnierungs-Technik |b Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle |c von Theodor Koller |
264 | 1 | |a Wien [u.a.] |b Hartleben |c 1896 | |
300 | |a XVI, 442 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Chemisch-technische Bibliothek |v 219 | |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Imprägnierung |0 (DE-588)4161428-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Imprägnierung |0 (DE-588)4161428-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4 |
830 | 0 | |a Chemisch-technische Bibliothek |v 219 |w (DE-604)BV001902554 |9 219 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-219 |
856 | 4 | 2 | |m KOBV Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003710729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSBQK0033 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003710729 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK45127139 |
Record in the Search Index
_version_ | 1808498052709744640 |
---|---|
adam_text |
Juhalts-Verzeichniß.
Seite
Vorwort
Einleitung
bei den
laalim-
Die
Ymprägnirungrn tin-wendeten Eil-emi-
Aetzbarit 5. '— Aetzkali
moniak, kohlensaures 8.
Ammoniak, schwefelsanch
AmAluminiumfulfat 7.
Ammoniak, phosphorsaures 9.
6.
—
—
-—-
—-
8.
Ammoniak, weinsairres, neuBleizucker 10.
Borax.13.
Borfäure 15.
Chlorammonium
Cadmiumsulfat 15.
15·
Chlorbarium 16.
Chlorkalium
Chlorcalcium 17.
18.
Chlorkupfer-Einfach 18.
Chlormaguesium 18.
Chlvtmangan 19.
Chromachun 19.
Chromfulfat 20.
Gisenoxyd, effigsaures 20.
Eisenchlorid 21.
Eisenbitriol
2 1.
Kali, doppeltchromfaures 22.
Kali, schwefelsaures
23.
Kali, weinsaures, neutrales 23.
Kalk, phosphorsaurer 23.
Kalkwasser und Kalkmilch 24.
Kautschuklösung 25.
Kieselfluorwasserstoff 27.
Kieselsäure 27.
Kreosot 28.
Kobaltsulfat 28.
Kolophouium 28.
Kupferacetat 28. Kupferoxydammoniak 30. Kupferrhodauür
30.
Kupfcrsulfat 30.
Magnesia 32.
Magnesia, kohlenTaufe 32.
Mangan, borsaures 33.
Metalloxyde, barssaurc 33.
Naphtaliu 33.
Natrinmhyposulfit 34.
Natron, wolframfaures 35.
Raum-, essigsaures 35.
Oiickelsulfatså
Oelsäure 56.
Oxalsäure 36.
Paraffin
37.
Potasche 39.
Phosphorfäurc 37.
Pyroxylin 39.
Reten 42.
Schwefligc Säure 42.
Schwefellebcr 43.
trales 10.
—
Bittersalz
—
10.
-—
—-
——
—
—-
—
—
—-
—
—
—
—-
—
—-
—-
_—
—
—-
—-
—
—
-—
-—
—-
——
—-
—
—-
—
—
—
-—
—
—
—
—
—-
_
—-
.—
—
—
—-
—
———
—-
-—
—-
—
—
\
«
JnhalissVerzeichtnß.
VIII
Seite
Sublimat 43.
'——
Snlfocyanide
44.
Tannin 45.
—
erde, essigsanre 46.
Thonerde, fettfanre 47.
Weinftein 47.
glas 47.
Zinkchlorid 48.
—
—
phenylfchwefelsautes
Zinnchlorid 52.
—
—-
Zinkvitriol
—-
Zinnchloriir
50.
—-
ZinkvxyZ
Zinkweiß 51.
—-
49.
ThonWasser-
—
—
—-
52.
glmpriignirnngen nnd Ausnahmen
giniutxeø nor Fäulniss
zweit-e den
zum
.
.
.
.
54
.
Um Segeltnch oder andere ähnliche Stoffe vor Fäulniss zn
schütze1155.
Zur Verhälung der Schwammbildung und
bei
Confervirnng
Fäulniss
eingemauerten Balkenköpfen 55.
von Häuten und Fellen 68.
Seile, Stricke und Tücher ans
Flachs und Hanf vor Fäulniss zu schützen 70.
Jfolirnng
der Banwerke gegen Erdfenchtigkeit 71.
Jfolirnng mit
Die Herstellung der Jsolimng bei alten
Asphaltplatten 72.
Gebäuden 74.
Asphaltpapier gegen feuchte Wände 78.
Harz als Schutz gegen die Fenchtigkeit von Mauern 78.
Mittel, um die Fenchtigkeit von dem inneren Wandputz abzuhalten 79.
Vermorschen von Balkenendcn 80.
Faulen
des Holzes zu verhindern 82.
Holzconservirnng 84.
—
—
—-
——
—
-—
—
—
-—
—
—-
—
Imprägnirnngen non Gen-eben
Wasserdikljtmachenø derselben
zum
Zwecke den
.
.
Gewebe wasserdicht herzustellen 99.
.
.
Herstellung wasserdichter Stoffe für militärische Zwecke 101.
Verfahren,
wasserdichte, für Luft zugängige Gewebe herzustellen 105.
Schläuche für Fenerlöschmaschinen vollkommen tvasserdicht herHerstellung von wasserdichter Leinwand nnd
zustellen 105.
Vorschriften zum Wasserdichtmachen von WebPuppe 106.
Gewebe wasserdicht zn machen 103 und 109.
stoffen 107.
WasserWafferdichtheit mit Uneniflannnbarkeit 111.
dichtmachen durch einen Firnisz, ohne daß das Gewebe steif
und brüchig wird 112.
Dicht gewebte Tücher, wie man,
vollkommen wasserdicht zn machen 112.
Webstoffe wasserdicht zu machen 114.
Verfahten zur Undnrchdringlichmachnng von Zeugen nnd Papier 116.
Wüssckdichkmachell
von Webftoffen 118.
Filzhüte wasserdicht zu machen 119.
—
—
—-
—
—
—
-—
«
--
—
-—
—
»
88
Jnhalts-Verzcichtliß.
IX
Seite
Gewebe
wafferdicht
zn machen 119.
Wafferdichtmachen
Wasserdichte
Appretnr 120.
Wasserdichtmachen von Stoffen 121.
Verfahren zntn Wasserdichtmachen von Leincn, Baumwolle,
Woll- nnd Seidengeweben 121.
Wasserdichtmachen von
Geweben 124.
Wasserdichtmachen von Geweben aller Art
125.
Waffekdichte Stoffe gefchmeidig zu machen 126.
Verzierung wasserdichter Stoffe 127.
—
von
-—
Baumwollen- nnd Leinenftoffen 120.
—·
—
—-
—
—
—
—
Allgemeine- älter statitmenschntzmittel
Flammenschntzmittcl auf Stoffe
Alann 142 —Potasche,Soda143.-—
—Efsigfaurcs 92atronl43
.
.
.
.
.
.
128
142
—Neutralep,tve11na11resfchwefelfanresKalt neutrales, weinChlorcalcinm 143.—Waffergla5143.
Thoure1’fche Flüssigkeit 143.
Phosphorfaures Ammoniak
144.
BorWolframfaures Natron 144.
Borax 144.
fanre Thonerde 144.
Phosphorfänre, kohlensaures AmmoBorfäure,
ZinkvitxiobKochsalz 145.
niak, Salmiak 144.
145.
SchwefelBorax und Bitterfalz 145.
Magnefia
Vanadinfaure Salze
sanres Ammoniak nnd Gyps 146.
148.
Zinkoitriol, Bittersalz, Salmiak nnd Ammoniakalanu
148.
Salmiak nnd (5an
Bittersalz, Salmiak 148.
148.
Holline 148.
Value?) Ammoniak 143.
—-
—
—--
——
-—
—-
—-
—-
—
—-
—
—
—
—-
—
Flammenschutzmittel auf Holz
AIAUU 149
.
.
.
.
.
149
Roman- Cement 149.
Potafche, Soda 149.
Wasserglas 151
Rupferbitrioß891119101113, Salzkange
152.
Schwefelfaures Ammoniak nnd Cyps 152.
Bomx
nnd Bittersalz 152.
—
—
—-
—-
—-
glmprägnkrmtgrn
—-
von
Ylammensichevung.
Gewebe-r
.
.
.
Inmit- der
zum
.
.
.
.
.152
Schwefclsanres Ammoniak
Mifchung von
Phosphorsaures Ammoniak 166.
166.
von
uub
fchwefelfaurem
Bitjkksalz
Mifchnng
Bokqx
Ammoniak nnd Gyps 168.
Flanunenschntzstärke 172.
Gewebe (auch Hölzer) nnentzündbar zu machen 173.
ImWolframsaures Natrou 163.
164.
—-
_
—
—-
—
——
—
Inhalts-Verzeichnis;.«
X
Seite
Gewebe 174.
Feuerseste Compositionen
175. _, Unverbrennbare nnd billige Umivicklung von DampfGewebe flammensicher zu
nnd Heißwasserröhren 176.
Nieolls’ feuersichere Appretur 177.}
machen 176.
Elsner’s Verfahren, Gewebe unberbrennlich zu machen 177.
Sitlliot nnd David’s Verfahren, Gewebe, Stoffe, Theaterdecoratiouen u. s. w. nnverbrennlich zu machen 178.
prägnirung
der
—-
—
—
_
—
Fuwviiguirungen
von
Holz (111itF-ig. 1—3)
Bemerkungen zur Jmprägnirung
Kupfervitriol
.
.
.
.
der
.
.
.
.180
Zerstörung imprägnirter Schwellen durch Eisen 185.
Dauer der imprägimvrägnirten Holzes 187.
nirten Holzschivelleu 188.
varägnation von Grubenholz
190·
Jmprägnireu von Baumstämmen, Balken u. dgl. 191.
Tränken mit Metalloxyden 192.
varägnirnng des Holzes mit
Behandlung mit Naphtalin 195.
chosotöl 194.
Harz---
Dauer des
-—
———
—
—
—
—
—-—"
kreosotieife 195.
—
Mineralisiren des Holze-s 196.
—-
Im-
Sicherung der Holzprägnirungsmasse für Fässer- 197.
Con„fühle 197.
Conservirung der Holzvfähle 198.
—
—
—
servirung der Telegraphenstangen 199.
Einsaches nnd
Metallisation des
billiges Holzconservirungsmittel 201.
Schutz des Holzes gegen die Einflüsse der
Holze-Z 201.
202.
Methoden zur Conservirung der HolzWitterung
Holz dichter und härter zu machen 204.
pfähle 203.
Holz mit einer Mischung von Gnttapercha Und Paraan 205.
Conserviren von hölzernen KochPhenolzinklösung 206.
bottichen 212.
Jmprägnirnngsmittel für die in Papiersabriken verwendeten Holzgefäße 214.
Jmpkäguikung 0er
Fußboden 215.
Holz biegsam und uneniflammbar zu machen
216.
Herstellung von feuersicherem Holz 217.
Jmprägnirnngsmittel, um Holz (nnd Papier) unentziindlich zu machen
218.
Holzimprägnirung mittelst antiseptischer Dämvse 218.
Holzconservirung 220.
Herstellung feuersicherer Holzbedachung 221.
Fenersichere Jmprägnirung von Holz 221.
—-
—
—
——
—-
—
—-
—
—-
_
—
—
—
—-
—
—-
—
179
Hölzer mit
.
.
.
.
Xl
JsIhaltL-Verzeich11iß.
Seite
—
Feuerschutz
Feuersichere, nicht bküchige
Münchner Feuerlöfchpnlver 223.
Dachvapve 222.-——
für Schindeldächer 223.
Jmprägnirung
des
—
Holzes behufs Färbung
selben in der ganzen Masse
des.
.
224
Maßnahmen gm: Herstellung der Masserdichtlieit und
Yasutflammlmrlkeit auf dem Wege theilweiser Simprägnirung (mit Fig.
4 u
5)
,
.
.
.
234
Feuersicherer Anstrich
Wetterbeständige Farbe 233.
Hölzerne, der Feuchtigkeit ausgesetzte Maschinentheile 235.
Wetterfeste Putz- nnd Austrichmasse 235.
Wetterfester Anstrich 237.
Fiunischer Anstrich 238.
Wasserfeste Anstrichfarbe 238.
Anstrichmasse für Steine,
Verputz, Pappe, Metalle, Holz- und Textilstoffe 239.
Feuerficherer
Trockenlegnng feuchter Kellerwände 241.
Decken- und Wandputz 242.
Wetterfester Anstkich für Vettelbarrels 243.
FenerschntzFencrfestes Baumaterial 244.
läden für Luftschächte in Gebäuden 245.
Feuersichere Masse
aus Strohmehl 246.
Wasserdichter Anstrich fin Pfähle
247.
Sparte, glänzende und fenersichere Substanz 247.
Herstellung einer Wasserbeständigen Metallplattirung 248.
Feuerfesie Thüren 249.
Constrnction fenerfester Decken 252.
Erhaltung feuerfester Geld- und Documentenschränke 253.
Feuerfichere Masse für Dächer 253.
Herstellung Teuer:
sicherer Gegenstände 254.
Fenerfestes Mauer-merk 255.
Jnfusorienerde zur Herstellung von porösen, feuerfesten Steinen
257.
Wasserfeste Firnisse für Papier 258.
Herstellung
von wasserdichtem Papier 259,
Geroinnung weisser-dichter
Papieretiguettcn 262.
Wasserdichtnmchen von Papier 262.
Wasserdichte schreib- und schleiffeste Ueber-zugsncasse 264.
Oclcementfgrbe 264·
Wettekfeste Anstkichc für Metalle 266.
Schwarzer oder farbiger Anstrich 266.
Goldgclber bis
brauner Anstrich 266.
Schwarzer Anstrich 267.
Stahlgrauer Anstrich 267.
Wetterfester Anstrich für Metalle 268.
Herstellung wasser- und säuredichter Holzkästen 269.
—-
und 235.
—
—
—-
—
—
—
—-
—
—
—-
—-
-——
—-
—-
—
—-
—-
—
——
—
—
—--
—
—-
—-
—
—
_
—
—-
—
—
—
—
—-
232
Inhalts-Verzeichnis
XII
Seite
Impriignirungen besonderer an (mit Fig. 6—8)
270
.
Jmprägnirung von Dachpappe 271.
Jmprägnirungen
Mit
Flüssigkeiten mit luftförmigen Körpern 278.
Schmieröl geiränkte Putzwolle unverbrennlich zu machen 278.
Aus Gyps hergestellte Gegenstände zu härten und weiterbeständig zn machen 279.
Gypsabgüsse waschbar herzustellen 285.
Herstellung impräguirter Kleidungsstiicke
288.
WasserErzeugung von wasserdichtem Papier 289.
Wasserdichtes Packpavier 201·
bestiindiges Papier 290.
Herftellung wasser- und seiierbeständiger Ilsbesivappe nnd
solchem Papier 292.
Feuerbestiindige Drucksachen 294.
WasserPapier wasserdicht zu machen nnd zu leimen 297.
dichter Ueberzug für Papier 298.
Herstellung von wasserund feiidichiem Papier 298.
Wasser-dichte Holzpavpe 299.
Wasserdichtes Papier für Vanzwecke 300.
Herstellung
von Zeichen- und Schreibpapier, welches wiederholt abgewaschen werden kann 303.
Wasser-dichte PergamentpapierDüien 302.
Wasserdichth Pergamentpapier 302.
Wasserdichtknachen Von Gegenständen aus Papierstoff 303.
Wasserdichtmachen von aus Papiermachö hergestellten
Zeichunugen, Bilder n. dgl. mit einer
Gegenständen 305.
unverwischbaren wasserdichteu Schittzdecke zu versehen 305.
Verfahren zum
Wasserdichtinachen von Leder 306.
Leder und rohe
Wasserdichtmachen von Häuten 308.
Jmprägnirverfahren
Häute wasserdicht zu machen 309.
Leder wasserdicljt zu machen 312.
für Ledersohlen 310.
Verfahren zur Anfertigung wasserdichier Fußbekleidungen
313.
Poröse, nicht metallische Körper zum Zwecke des
Galvanisirens zu graphitiren 315.
Jmpräguirungsmethode
zum Härten und Couserviren von weichen oder mürben
WetterUnverbrennliche Dochie 317.
Kalksteinen 315.
und wasserdichtes Jmiiationsprciparat 319.
Feuer- nnd
Jmpriigwasserbeständige Guß- und Anstrichmasse 320.
Platten ans fencrsicherer
nirung von Sandstein 322.
Fenerdichte
Feuerfestes Material 323.
Masse 322.
Gunimidichtungen dampf- und wasserdicht
Mischung 323.
—
von
_
—
—
—
—-
——
—-
—
—
-—-
—
—
—
—-
—
—-
—
—
—
—
—-
—
—
—
—
——
—
—
—
.,
—-
—-
—
—-
—
Inhalts-Verzeichnis
XIII
Seite
324.
Ge-
Verfahren zum Jmprägniren
varägniren von Torf- und anderen (ist;
mit Salpeter 325.
Jmprägniren von pulverförmigen
Körpern mit aromatischen Essenzen 327.
Herstellung
wettetbeständiger Wandgemälde, sowie von sixirbaren PastellJmprägg
gemälden nnd weiterbeständigen Anstrichen 328.
niren der Firnißobersiäche von Puppenköpfen aus Pappe
oder Holz 328.
Metallisireu der Zündhölzchen 329.
Mittel zum Unverbrennlichmachen der Hüler in der PyroVertechnik 332.
varägniren von Fleisch 334.
wendung der flüssigen Kohlensäure zn Feuerlöschzwccken 339.
Jmprägniren der fertigen gedrehten oder geflochtenen
zu
machen
weben 324.
von
_
—-
_
—-
—
_
—
_
—
_
Dochte 341.
Imprägnirungm von Yläfktglkoiteu mit Gasen (n1it
343
Fig. 9-—21)
343.
des
mit
IniKohlensänrc
Wassers
Jmprägnirung
III-prägprägniren des Weines mit Kohlensäure 356.nation des Obstweines mit Kohlensäure 360.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
—
—
prarate und Einrichtungen zur praktischen zusfähvnng der älmprägnirungen (mit Fig. 22—45)
Zerstäubiings- und
Auftragen von Appretnrmassen 372.
Maschine zum Jmprägniren von
Anssprühapparat 375
Geweben mit Appreturnmsse 379.
Maschine zum Wasserdichtmachen von Geweben 380.
Jmprägnirung der Gewebe
mit Zerstäubnng 381.
Apparat, um Gewebe wasserdicht zu
machen 382.
varägniren poröser Gegenstände 382.
JinprägHolzimprägnirung mittelst Chlorzinklösung 384.
Holznirung von Buchenholzschwellen mit Kreosotöl 397·
imprägnirungsverfahren 388. Jmprägnirapparat von Blythe
391.
Verbesserter Jmprägnirapparat von Bräant 398.
Transportabler, pneumatischer Jmprägnirapparat 400.
ImApparat zum Jmprägniren von Eisenbahnschwellen.
Maschine zum Jmprägniren
prägnirapparat von Ott 403.
von Leder mit Fettstoffen 408.
Leder dicht und widerstands.
_
—
_
_
——
—-
_
—
—
-—
—
_—
—
—-
—
372
Jnhalts-Verzeichniß.
XIV
€ eite
fähig gegenNässe, Frost. Fäulniss u. Abnütznng zu machen 409.
Maschine für Textilstoffe in losem, gesponnenem und gen-edlem
Zustande 411. —Jmprägniren von Fußboden mit Theer 412.
BrunettApparat zum Jmprägniren von Stoffen 413.
scher Jmprägninmgsapparat 414.
Jmprägniren von
Holz u. s. w. mit Kupfer 416.
—
—
—-
_
Weber-»Mit über
pragnkrungen
die
praktkfchen Methoden der Im.
s.
Unverbrennlichmachen von Geweben, Puppe
Wasserdichtmachen von SackFlammenschutzstärke 418.
leinwand 418.
Leinwand zu Gartenzelten wasserdicht zu
machen 418.
Wosserdichtmachen wollener oder halbwollener
Stoffe 419.
Wasserdichtmachen von Domen-Mä11telstoffen
419.
Für Forsttuche passendes Wasserdichttmgsmittel 420.
Wasserdichimachen von Militärtüchern 420.
WasserdichtWasserdichtmachen von
machen von Zwilchschuhen 420.
Brotfackstoff 420.
Jmprägnirung von Seilen 420.
Jmprägnirung von Holz mit Chlorzint 421.
Allgemeine Uebersicht über die Compofitionen zum Feuerdi chtmachen leicht verbrennlicher Gegenstände
—
417
w. 417.
u.
—
—
—
—
—
—
—-
—
—-
—
.
_
.
.
Anhang
Die Prüfungsmethoden für fenerfeste Rohmaterialien und Fa.
brikate
.
.
.
.
.
.-
.
.
.
-
«
.
.
.
.
.,
422
425
425 |
any_adam_object | 1 |
author | Koller, Theodor 1840-19XX |
author_GND | (DE-588)116315156 |
author_facet | Koller, Theodor 1840-19XX |
author_role | aut |
author_sort | Koller, Theodor 1840-19XX |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005925625 |
classification_rvk | QR 525 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)215311264 (DE-599)BVBBV005925625 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005925625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160316</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921126s1896 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)215311264</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005925625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koller, Theodor</subfield><subfield code="d">1840-19XX</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116315156</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Imprägnierungs-Technik</subfield><subfield code="b">Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle</subfield><subfield code="c">von Theodor Koller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hartleben</subfield><subfield code="c">1896</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 442 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chemisch-technische Bibliothek</subfield><subfield code="v">219</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imprägnierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161428-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imprägnierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161428-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chemisch-technische Bibliothek</subfield><subfield code="v">219</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001902554</subfield><subfield code="9">219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003710729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0033</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003710729</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK45127139</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005925625 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:22:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003710729 |
oclc_num | 215311264 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-11 DE-210 DE-634 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-11 DE-210 DE-634 DE-B496 |
physical | XVI, 442 S. graph. Darst. |
psigel | digit BSBQK0033 |
publishDate | 1896 |
publishDateSearch | 1896 |
publishDateSort | 1896 |
publisher | Hartleben |
record_format | marc |
series | Chemisch-technische Bibliothek |
series2 | Chemisch-technische Bibliothek |
spelling | Koller, Theodor 1840-19XX Verfasser (DE-588)116315156 aut Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle von Theodor Koller Wien [u.a.] Hartleben 1896 XVI, 442 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Chemisch-technische Bibliothek 219 Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Imprägnierung (DE-588)4161428-8 gnd rswk-swf Imprägnierung (DE-588)4161428-8 s Technik (DE-588)4059205-4 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2024 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4 Chemisch-technische Bibliothek 219 (DE-604)BV001902554 219 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 24 st-219 KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003710729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koller, Theodor 1840-19XX Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle Chemisch-technische Bibliothek Technik (DE-588)4059205-4 gnd Imprägnierung (DE-588)4161428-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4161428-8 |
title | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle |
title_auth | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle |
title_exact_search | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle |
title_full | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle von Theodor Koller |
title_fullStr | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle von Theodor Koller |
title_full_unstemmed | Die Imprägnierungs-Technik Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle von Theodor Koller |
title_short | Die Imprägnierungs-Technik |
title_sort | die impragnierungs technik handbuch der darstellung aller faulniswiderstehenden wasserdichten und feuersicheren stoffe fur techniker fabrikanten und industrielle |
title_sub | Handbuch der Darstellung aller fäulniswiderstehenden, wasserdichten und feuersicheren Stoffe ; Für Techniker, Fabrikanten und Industrielle |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Imprägnierung (DE-588)4161428-8 gnd |
topic_facet | Technik Imprägnierung |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11823823-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003710729&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001902554 |
work_keys_str_mv | AT kollertheodor dieimpragnierungstechnikhandbuchderdarstellungallerfaulniswiderstehendenwasserdichtenundfeuersicherenstoffefurtechnikerfabrikantenundindustrielle |