Martin von Cochem. (1686). Das Grössere Krancken-Buch: Denen Gesunden, so wohl als Krancken sehr nutz- und nothwendig. Darin auff Teutsch und Latein practice an die Hand geben wird, wie man Denen Krancken Die Sacramenten raichen u. fürbetten, Denen in Zügen ligenden Mit Litanyen u. Psalmen zu Hülff kommen, Denen Sterbenden Tröstlich beystehen u. zuruffen, u. Denen Verurtheilten Trewlich zusprechen, und biß zum Tod beystehen solle. Der erste Truck. Gantz new gestellt, und mit schönen Kupffern geziert. Darin alles so kräfftig, anmuthig und beweglich beschrieben, daß verhoffentlich mancher Sterbender hierdurch der Gefahr entrinnen, und die Seeligkeit erlangen werde. Bencard.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Martin von Cochem. Das Grössere Krancken-Buch: Denen Gesunden, so Wohl Als Krancken Sehr Nutz- Und Nothwendig. Darin Auff Teutsch Und Latein Practice an Die Hand Geben Wird, Wie Man Denen Krancken Die Sacramenten Raichen U. Fürbetten, Denen in Zügen Ligenden Mit Litanyen U. Psalmen Zu Hülff Kommen, Denen Sterbenden Tröstlich Beystehen U. Zuruffen, U. Denen Verurtheilten Trewlich Zusprechen, Und Biß Zum Tod Beystehen Solle. Der Erste Truck. Gantz New Gestellt, Und Mit Schönen Kupffern Geziert. Darin Alles so Kräfftig, Anmuthig Und Beweglich Beschrieben, Daß Verhoffentlich Mancher Sterbender Hierdurch Der Gefahr Entrinnen, Und Die Seeligkeit Erlangen Werde. Francofurti ad Moenum: Bencard, 1686.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Martin von Cochem. Das Grössere Krancken-Buch: Denen Gesunden, so Wohl Als Krancken Sehr Nutz- Und Nothwendig. Darin Auff Teutsch Und Latein Practice an Die Hand Geben Wird, Wie Man Denen Krancken Die Sacramenten Raichen U. Fürbetten, Denen in Zügen Ligenden Mit Litanyen U. Psalmen Zu Hülff Kommen, Denen Sterbenden Tröstlich Beystehen U. Zuruffen, U. Denen Verurtheilten Trewlich Zusprechen, Und Biß Zum Tod Beystehen Solle. Der Erste Truck. Gantz New Gestellt, Und Mit Schönen Kupffern Geziert. Darin Alles so Kräfftig, Anmuthig Und Beweglich Beschrieben, Daß Verhoffentlich Mancher Sterbender Hierdurch Der Gefahr Entrinnen, Und Die Seeligkeit Erlangen Werde. Bencard, 1686.