Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herrsching
Kirsch
1992
|
Schriftenreihe: | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre
67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 |
Beschreibung: | VIII, 328 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3882320672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005852249 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950406 | ||
007 | t | ||
008 | 921120s1992 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940367874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3882320672 |9 3-88232-067-2 | ||
035 | |a (OCoLC)46220030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005852249 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Habel, Sabine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung |b Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes |c Sabine Habel |
264 | 1 | |a Herrsching |b Kirsch |c 1992 | |
300 | |a VIII, 328 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 67 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 | ||
650 | 7 | |a Empirische Wirtschaftsforschung |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strategisches Management |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Wirtschaftsforschung |0 (DE-588)4014609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirie |0 (DE-588)4152104-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empirische Wirtschaftsforschung |0 (DE-588)4014609-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Empirie |0 (DE-588)4152104-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |v 67 |w (DE-604)BV000897004 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003665326&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003665326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804120043733123072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vonwort l
Inhaltsverzeichnis III
Abbildungsverzeichnis VIII
1. Erste Annäherungen an ein komplexes Forschungsfeld 1
2. Empirische Studien zur strategischen Unternehmensführung I:
Zum Inhalt von Strategien 11
2.1 Corporate strategy : Der Eintritt in neue Märkte und
Betätigungsfelder 12
2.11 Zum Erfolg von Unternehmensstrategien des Primärberei¬
ches 14
* Corporate strategy und bilanzielle ErfolgsmaBe 75
* Die Reaktion des Kapitalmarktes auf unternehmensstrate¬
gische Aktivitäten 18
* Beständigkeit als Erfolgsmaß 22
* Prozessuale Erfolgsdeterminanten unternehmensstrategi¬
scher Aktivitäten 24
2.12 Corporate strategy als erklärungsbedürftiges Phänomen 25
* Die Branchenstruktur als Determinante der corporate
strategy 26
* Bestimmungsfaktoren des internen Kontextes 32
* Effizienz versus Allzumenschliches : Motive unternehmens¬
strategischer Aktivitäten in Primärbereich 34
2.2 Wettbewerbsstrategien in der Unternehmenspraxis: Erfolgsfaktoren,
Typologien und Kontingenzen 38
2.21 Die klippenreiche Suche nach Erfolgsfaktoren 39
* Choice and determinism : Zur grundsätzlichen Beein¬
flußbarkeit des Unternehmenserfolges 40
* Big ist beautiful : Der Marktanteil als Erfolgsdeterminante 43
* Lebenszyklusphasen als Erfolgsdeterminanten 48
* Holistische Ansätze 49
2.22 Strategietypologien: Missionen , strategische Grundhal¬
tungen , genensche Strategien und strategische
Gruppen 53
* Miles Snow (1978) versus Porter (1980) ? 54
* Missionen : Die Normstrategien der Portfolio-Konzepte 61
* Das Konstrukt der strategischen Gruppen 63
• 2.23 Strategie im Kontext: Auf dem Weg zu einem Kontingenz-
ansatz 65
• 2.3 Strategisch orientiertes Management der Unternehmens¬
ressourcen 71
2.31 Determinanten und Outcomes technologiebezogener Akti¬
vitäten 71
* Branchenstruktur-Technologiestrategie-Performance 72
* Zum Erfolg von F E-Anstrengungen einzelner Unter¬
nehmen 73
* Determinanten des internen Kontextes 76
2.32 Die strategische Dimension von Kapitalstruktur-Entschei¬
dungen 81
2.33 Zur strategischen Relevanz personeller Ressourcen 82
2.4 Die Ausgestattung der Organisationsstruktur 86
2.41 Organisationsforschung: Von bivariaten Zusammenhangs¬
vermutungen zu muttivariaten Kontingenzansatzen 87
2.42 Der Prozeß des Wandels von Organisationsstrukturen 94
2.43 Die M-Fprm-Hypothese: Strukturgestaltung als Kontroll¬
mechanismus 97
2.5 Zur Standortbestimmung von Unternehmen 100
2.51 Rechtsform und Bgentümerstruktur 102
2.52 Interlocking directorates : Positionierung gegenüber an¬
deren Akteuren im Feld 107
2.53 Positionierung in der Gesellschaft: politicaJ strategies und
social responsibility 110
2.6 Poltcy in der Unternehmenspraxis: Maximen für die Untemehmens-
entwicklung 115
2.61 Identifizierte Polides: Ergebnisse der neueren Zie^
forschung 116
2.62 Dokumentierte Polices: Leitbilder, Grundsätze, Untemeh-
menskodizes 119
V
3. Zwischenbetrachtung: Erste Reflexionen zum State of
the art 124
3.1 Zur inhaltlichen Abdeckung des Forschungsfeldes I 124
3.2 Ausgewählte methodologische Probleme: Zur Operationalisierung
prominenter Konstrukte 130
3.21 Die Messung der Unternehmensleistung 131
3.22 Zur Konzeptualisierung eines fit 137
3.23 Zur Erfassung des Strategiekonstruktes 142
3.3 Forschungsdesigns als Ausdruck theoretischer Basisannahmen 145
3.4 Ein erweiterter Bezugsrahmen zur Analyse von Phänomenen der
strategischen Unternehmensführung I 149
3.41 Die politische Dimension der strategischen Unterneh¬
mensführung 149
3.42 Das Konzept des strategischen Manövrierens von Unter¬
nehmen 152
* Zur Genese von strategischen Manövern und Strategien 752
* Strategisches Manövrieren und wissenschaftliche
Unternehmensführung 158
3.43 Ein heuristisches Modell zur Analyse von Phänomenen der
strategischen Unternehmensführung 161
3.5 Rückblick: Zur Verortung der content -Studien im heuristischen
Schema 169
4. Empirische Studien zur strategischen Unternehmensführung II:
Zur Genese von Strategien und strategischen Manövern 172
4.1 Episoden strategischer Entscheidungen: Typologien, kognitive
Phänomene, politische Aspekte 173
4.11 Holistische Zugänge zum Phänomen strategischer Ent¬
scheidungen 175
4.12 Politics , Macht und Einfluß in Entscheidungsepisoden 178
4.13 Konflikt und Konsens 181
4.14 Kognitive Aspekte strategischer Entscheidungen 184
4.2 Philosophien einer strategischen Unternehmensführung in der
Praxis 191
4.21 Deskriptive Untersuchungen zum Stand einer systemun¬
terstützten Unternehmensfuhrung 192
* Systemunterstützung explorativer und analytischer
Tätigkeiten 192
* Formalisierte Planung, Planungssysteme und Planungs¬
konzeptionen in der Unternehmenspraxis 200
4.22 Does Strategie planning pay 203
* Planungsstufen und Unternehmenserfolg 203
* Planung im Kontext: Kontingenzbetrachtungen von Pla¬
nungssystemen 207
* Planungskonzeptionen: Synoptische versus inkrementale
Ansätze 212
4.23 Zur Bedeutung von führungsunterstützenden Systemen im
strategischen Prozeß 216
4.24 Die Handhabung komplexer Unternehmensgebilde: Ma¬
nagement Styles 218
4.3 Zum Zusammenhang von strategischem Manövrieren, Strategien und
führungsunterstützenden Konzeptionen 222
4.31 Corporate strategy und ihre Korrelate im Tertiärbereich 223
4.32 Strategietypen und Systemgestaltung 226
4.4 Zum Zusammenhang von Strategien und strategischen Manövern 230
5. Schlußbetrachtung: Die Beitrage der empirischen Forschung zur
Rationalisierung der Führungspraxis und zur Evolution der
Theorie 239
5.1 Zur inhaltlichen Abdeckung des Forschungsfeldes II 240
5.11 Forschungsschwerpunkte und Forschungsdefizite im
Überblick 240
5.12 Internationale Unterschiede in der empirischen Auseinan¬
dersetzung mit Phänomenen der strategischen Unterneh¬
mensführung 248
5.2 Potential und Anwendung: Nutzbarkeit und praktischer Nutzen
empirischer Forschungsergebnisse 250
5.21 Zur potentiellen Nutzbarkeit von Forschungsergebnissen 251
5.22 Zur Anwendung potentiell nützlicher Kandidaten 254
5.3 AJternativeZLtgä^g^zumErkennmisobjekt:ZurKc mplementaritatvon
System- und Lebensweltbetrachtung 261
VII
5.4 Ein erweiterter Bezugsrahmen zur Analyse von Phänomenen der
strategischen Unternehmensführung II 267
5.5 Fazit: Auf dem Weg zu einer empirischen Theorie der strategischen
Unternehmensführung ? 277
Literaturverzeichnis 283
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1.1: Das Forschungsparadigma von Schendel/Hofer (1979) 2
Abb. 1.2: Das structure-conduct-performance -Paradigma 3
Abb. 3.1: Strategische Manöver als Outcomes von Episoden des Policy
Planning 153
Abb. 3.2: Strategische Manöver und formierte Policy als Outcomes
einzelner individueller Intentionen 155
Abb. 3.3: Strategische Manöver und formierte Policy als Outcomes
divergierender individueller Intentionen 156
Abb. 3.4: Formierte Policy als Outcome rein reaktiver strategischer
Manöver 157
Abb. 3.5: Ein heuristisches Modell zur Analyse von Phänomenen der
strategischen Unternehmensführung 162
Abb. 5.1: Sprachebenen der Anwendung wissenschaftlicher Ergebnisse 257
Abb. 5.2: Bausteine einer Theorie der Strategischen Unternehmens¬
führung 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Habel, Sabine |
author_facet | Habel, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Habel, Sabine |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005852249 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 |
ctrlnum | (OCoLC)46220030 (DE-599)BVBBV005852249 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02482nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005852249</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921120s1992 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940367874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882320672</subfield><subfield code="9">3-88232-067-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46220030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005852249</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habel, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes</subfield><subfield code="c">Sabine Habel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herrsching</subfield><subfield code="b">Kirsch</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 328 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1992</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152104-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Empirie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152104-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre</subfield><subfield code="v">67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000897004</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003665326&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003665326</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005852249 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:35:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3882320672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003665326 |
oclc_num | 46220030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-N2 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-N2 DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-521 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | VIII, 328 S. graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Kirsch |
record_format | marc |
series | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
series2 | Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre |
spelling | Habel, Sabine Verfasser aut Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes Sabine Habel Herrsching Kirsch 1992 VIII, 328 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 67 Zugl.: München, Univ., Diss., 1992 Empirische Wirtschaftsforschung gtt Strategisches Management gtt Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Empirie (DE-588)4152104-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 s DE-604 Empirie (DE-588)4152104-3 s Forschung (DE-588)4017894-8 s Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre 67 (DE-604)BV000897004 67 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003665326&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Habel, Sabine Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes Münchener Schriften zur angewandten Führungslehre Empirische Wirtschaftsforschung gtt Strategisches Management gtt Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Empirie (DE-588)4152104-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014609-1 (DE-588)4017894-8 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4152104-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes |
title_auth | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes |
title_exact_search | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes |
title_full | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes Sabine Habel |
title_fullStr | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes Sabine Habel |
title_full_unstemmed | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes Sabine Habel |
title_short | Strategische Unternehmensführung im Lichte der empirischen Forschung |
title_sort | strategische unternehmensfuhrung im lichte der empirischen forschung bestandsaufnahme und kritische wurdigung eines komplexen forschungsfeldes |
title_sub | Bestandsaufnahme und kritische Würdigung eines komplexen Forschungsfeldes |
topic | Empirische Wirtschaftsforschung gtt Strategisches Management gtt Empirische Wirtschaftsforschung (DE-588)4014609-1 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Empirie (DE-588)4152104-3 gnd |
topic_facet | Empirische Wirtschaftsforschung Strategisches Management Forschung Empirie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003665326&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000897004 |
work_keys_str_mv | AT habelsabine strategischeunternehmensfuhrungimlichtederempirischenforschungbestandsaufnahmeundkritischewurdigungeineskomplexenforschungsfeldes |