Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen: zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Wuppertal
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1991 |
Beschreibung: | 145 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005586266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 921007s1991 d||| m||| 00||| undod | ||
035 | |a (OCoLC)631171020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005586266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-91 |a DE-83 | ||
084 | |a BAU 140d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Drittler, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen |b zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |c von Matthias Drittler |
264 | 1 | |a Wuppertal |c 1991 | |
300 | |a 145 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1991 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003498344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003498344 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119798478536704 |
---|---|
adam_text | - 1 -
INHALTSVERZEICHNIS
0.0 KURZFASSUNG I-IV
1.0 EINLEITUNG 1
1.1 ANLASS - GEGENWÄRTIGE SITUATION 1
1.2 ZIELSETZUNG UND GEGENSTAND 2
1.2.1 Übergeordnetes Ziel 2
1.2.2 Ziel und Gegenstand dieser Arbeit 3
2.0 EINFÜHRUNG IN WISSENSBASIERTE SYSTEME 4
2.1 WISSENSBASIERTE SYSTEME, EIN TEILGEBIET DER KÜNSTLICHEN
INTELLIGENZ 4
2.2 ERKENNTNISSE ÜBER DAS MENSCHLICHE PROBLEMLÖSUNGSVERHALTEN 6
2.2.1 Das Speichermodell 7
2.2.2 Das Verarbeitungsmodell 8
2.3 PROBLEMLÖSUNG DURCH WISSENSBASIERTE SYSTEME 8
2.4 FORMEN DER WISSENSREPRÄSENTATION IN WISSENSBASIERTEN SYSTEMEN 10
2.4.1 Semantische Netze 10
2.4.1.1 Objekt-Attribut-Wert-Tripei 11
2.4.1.2 Frames 12
2.4.2 Produktionsregeln 13
2.5 KOMPONENTEN 13
2.6 EINBINDUNG VON WISSENSBASIERTEN SYSTEMEN ZWISCHEN DER MENSCH¬
LICHEN PROBLEMEBENE UND DER COMPUTER-HARDWARE-EBENE 16
2.7 ANFORDERUNGEN AN EIN WISSENSBASIERTES SYSTEM UND UNTERSCHIEDE
VON WISSENSBASIERTEN SYSTEMEN ZUR HERKÖMMLICHEN PROGRAMMIERUNG 18
2.7.1 Merkmal DIALOG 18
2.7.2 Merkmal SELBSTERKlARUNG 18
2.7.3 Merkmal LERNFÄHIGKEIT 18
2.7.4 Merkmal TRENNUNG VON WISSEN UND INFERENZ 19
2
INHALTSVERZEICHNIS
2.7.5 Merkmal PROBLEMORIENTIERTE SPRACHE 19
2.7.6 Merkmal HEURISTIK 20
2.7.7 Merkmal UNSICHERHEIT 20
2.7.8 Merkmal WAS-WÄRE-WENN-FUNKTION 20
3.0 DAS ENTWICKLUNGSWERKZEUG NEXPERT-OBJEKT (N-0) 21
3.1 EINFÜHRUNG 21
3.2 SCHLUSSFOLGERUNGSEBENE 22
3.2.1 Mikroskopische Wissensdarstellung 23
3.2.2 Makroskopische Wissensdarstellung 24
3.3 REPRASENTATIONSEBENE 25
3.4 WISSENSVERARBEITUNG 26
4.0 ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR NAPRUEF.WBS 29
4.1 PHASENMODELL DER WISSENSMODELLIERUNG 29
4.2 PROBLEMDEFINITION 31
4.3 WISSENSSAMMLUNG 33
4.4 WISSENSENTWURF 33
4.4.1 Organisation der Wissensmodule 33
4.4.1.1 Schnittstellen 35
4.4.1.2 Vorgabehypothesen 35
4.4.1.3 Übergang zwischen Wissensmodulen 35
4.4.1.4 Datenübertragung von den Wissensmodulen
in die Schlusselkostenbilanz VOB23-BI.WK1 36
4.4.2 Objektstrukturierung 36
4.4.3 Regel Struktur und Steuerung der Schlußfolgerung 37
4.4.3.1 Prioritäten im Schlußfolgerungsprozeß 38
4.4.3.2 Rückwartsgerichtete Schlußfolgerung *°
4.4.3.3 Interaktive vorwärts- und rückwärts¬
gerichtete Schlußfolgerung ?!
- 3 -
INHALTSVERZEICHNIS
4.4.3.4 Fortsetzung der Schlußfolgerung durch
Durchschreiten von semantic gates 43
4.4.3.5 Schlußfolgerung durch Kontexte 44
4.4.4 Organisation der Erklärungskomponente 45
4.4.5 Verfügbarkeit der Was-Wäre-Wenn-Funktion 45
5.0 BAUWIRTSCHAFTLICHES UND BAURECHTLICHES BERATUNGSFELD; ZU¬
GLEICH WISSENSSTRUKTURIERUNG IN DER REGEL- UND OBJEKTWELT 46
5.1 EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER PREISBILDUNG UND DER VERGÜTUNG
NACH EINHEITSPREISEN 47
5.1.1 Einordnung und Rechtsnatur der VOB 47
5.1.2 Einheitspreisvertrag und Regelvergütung 48
5.1.3 Fälle der Änderung des Bauauftrags-SOLL, Vergütungs-
Generalklausel und Widerspruchsregel 49
5.1.4 Schlußzahlungsvorbehalt und Verjährung von
Vergütungsforderungen 52
5.1.5 Kalkulationsirrtum beachtlich ? 52
5.1.6 VOB/B und AGB-Gesetz 55
5.1.7 Preisbildung und VO PR Nr. 1/72 56
5.1.8 Kalkulationsverfahren 57
5.2 ZUSATZLEISTUNG NACH § 2 NR.6 VOB/B 63
5.2.1 Verordnungstext und Zielsetzung 63
5.2.2 Begriff und Abgrenzung 64
5.2.3 Ankündigung des Anspruches - Grundsatz und Ausnahme 73
5.2.4 Kalkulation der zusatzlichen Vergütung 76
5.3 MENGENANDERUNG NACH § 2 NR.3 VOB/B 82
5.3.1 Anspruchsgrund und Fallunterscheidungen 83
5.3.1.1 Mengenabweichungen von nicht mehr als 10 % 84
5.3.1.2 Mengenuberschreitungen von mehr als 10 % 84
5.3.1.3 Mengenunterschreitungen von mehr als 10 % 86
5.3.2 Anspruchshöhe - Berechnung der neuen Einheitspreise 88
5.3.2.1 Relativität des neuen Preises 88
5.3.2.2 Hengenuberschreitungen von mehr als 10 % 90
5.3.2.2.1 Prämissen 90
5.3.2.2.2 Kostenarten und Kalkulationsansatz
nach der einfachen Formel 91
- 4 -
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.2.2.3 Kalkulationsansatz mit der erweiter¬
ten Formel nach Oiederichs 93
5.3.2.3 Mengenunterschreitungen von mehr als 10 % 95
5.3.2.3.1 Prämissen . 95
5.3.2.3.2 Kostenarten und Kalkulationsansatz 96
5.3.3 § 2 Nr. 3 im Verhältnis zu § 2 Nrn. 4, 5, 6 und 8
sowie § 8 Nr. 1 VOB/B 99
5.3.3.1 Verhältnis zu Nr.4 99
5.3.3.2 Verhältnis zu § 8 Nr.l 100
5.3.3.3 Verhältnis zu Nr.5 bzw. Nr.8 100
5.3.3.4 Verhältnis zu Nr.6 bzw. Nr.8 101
5.3.5 Ausschluß des § 2 Nr. 3 in AGB 101
5.4 BERÜHRUNGSPUNKTE DER NRN. 3 UND 6 IN § 2 VOB/B 103
5.4.1 Bilanzierung der Schlüsselkosten ohne Berücksichtigung
des Aspektes Umsatz- und Bauzeitänderung 103
5.4.2 Einfluß von Änderungen des Umsatzes/der Bauzeit auf die
Schlüsselkosten 110
5.4.2.1 Gemeinkosten der Baustelle 111
5.4.2.2 Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis + Gewinn 113
5.4.2.3 Abrechnungsverfahren 114
5.5 GRUNDLAGEN DER PREISERMITTLUNG (ANMERKUNGEN) 114
6.0 SYSTEMTEST (PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNG) UND SITZUNGSABLAUF 115
6.1 FALLBEISPIEL 116
6.2 ZIEL DER BEISPIELHAFTEN BERATUNGSSITZUNG 116
6.3 BEISPIELHAFTER SITZUNGSABLAUF IN NAPRUEF.WBS 116
7.0 ERFAHRUNGSBERICHT 121
7.1 EINSCHATZUNGEN ZUR LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES ENTHICKLUNGSWERKZEUGES 121
7.1.1 Komponentendes Entwicklungswerkzeuges 121
7.1.2 Leistungsmerkmale, die nach herrschender Meinung von
einer Expertensystemschale erfüllt sein sollten 122
- 5 -
INHALTSVERZEICHNIS
7.1.3 Zusätzliche Leistungsmerkmale und offene Wünsche des
Wissensingenieurs 125
7.1.4 Zusammenfassende Einschätzung 127
7.2 PROBLEMSPEZIFISCHE BEURTEILUNG AUS DER SICHT DES WISSENS¬
INGENIEURS 128
7.3 PROBLEMSPEZIFISCHE BEURTEILUNG AUS DER SICHT DES KÜNFTIGEN
ANWENDERS 129
8.0 ANWENDUNGSPROBLEMATIK 130
9.0 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 132
VERZEICHNISSE
- Abbildungsverzeichnis 134
- Abkürzungsverzeichnis 137
- Literaturverzeichnis 139
LEBENSLAUF
|
any_adam_object | 1 |
author | Drittler, Matthias |
author_facet | Drittler, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Drittler, Matthias |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005586266 |
classification_tum | BAU 140d |
ctrlnum | (OCoLC)631171020 (DE-599)BVBBV005586266 |
discipline | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01289nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005586266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">921007s1991 d||| m||| 00||| undod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631171020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005586266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 140d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drittler, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen</subfield><subfield code="b">zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise"</subfield><subfield code="c">von Matthias Drittler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wuppertal</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">145 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003498344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003498344</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV005586266 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:31:55Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003498344 |
oclc_num | 631171020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 145 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
record_format | marc |
spelling | Drittler, Matthias Verfasser aut Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" von Matthias Drittler Wuppertal 1991 145 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wuppertal, Gesamthochsch., Diss., 1991 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003498344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drittler, Matthias Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |
title_auth | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |
title_exact_search | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |
title_full | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" von Matthias Drittler |
title_fullStr | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" von Matthias Drittler |
title_full_unstemmed | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" von Matthias Drittler |
title_short | Entwicklungskonzeption eines wissensbasierten Beratungssystems für die Prüfung von Nachtragsforderungen bei Bauverträgen |
title_sort | entwicklungskonzeption eines wissensbasierten beratungssystems fur die prufung von nachtragsforderungen bei bauvertragen zugleich ein vertiefender beitrag zur behandlung von mengenanderungen nach 2 nr 3 vob b unter einbezug des ausgleiches in anderer weise |
title_sub | zugleich ein vertiefender Beitrag zur Behandlung von Mengenänderungen nach §2 Nr. 3 VOB-B unter Einbezug des "Ausgleiches in anderer Weise" |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003498344&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drittlermatthias entwicklungskonzeptioneineswissensbasiertenberatungssystemsfurdieprufungvonnachtragsforderungenbeibauvertragenzugleicheinvertiefenderbeitragzurbehandlungvonmengenanderungennach2nr3vobbuntereinbezugdesausgleichesinandererweise |