Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945: ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kiel
Schmidt & Klaunig
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 445 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3883120871 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005577571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130320 | ||
007 | t | ||
008 | 920817s1991 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3883120871 |9 3-88312-087-1 | ||
035 | |a (OCoLC)30977505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005577571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M352 | ||
050 | 0 | |a LF3195.W57 | |
082 | 0 | |a 373.431/7 |2 20 | |
084 | |a DK 5100 |0 (DE-625)19637:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 3511 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kleiminger, Rudolf |d 1884-1967 |e Verfasser |0 (DE-588)13319311X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 |b ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars |c von Rudolf Kleiminger |
264 | 1 | |a Kiel |b Schmidt & Klaunig |c 1991 | |
300 | |a 445 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Grosse Stadtschule zu Wismar |x History |
610 | 2 | 7 | |a Gymnasium und Oberrealschule |0 (DE-588)4287802-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1541-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
651 | 4 | |a Wismar (Germany) |x History | |
689 | 0 | 0 | |a Gymnasium und Oberrealschule |0 (DE-588)4287802-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1541-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119789548863488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
Die Große Stadtschule im 1. Jahrhundert ihres Bestehens (1541-1645) 13
Rektoren 1541-1648 13
Überblick 13
Die Schulen in Wismar vor der Gründung der Großen Stadtschule 15
Die Gründung der Großen Stadtschule 20
Historische Hinweise und Hintergründe S. 20; Die Große Stadtschule, ein
Kind des Humanismus und der Reformation S. 24.
Die Entwicklung der Großen Stadtschule zu einer
„kleinen Akademie (1541-1572) 25
Erste Anfänge S. 25; Die Blüte der Großen Stadtschule unter den Rektoren
Schregel und Walbom und das Wirken Wiegands S. 30; Die Lehrer der
Großen Stadtschule um 1566 S. 31; Die vierklassige Große Stadtschule
von 1566 unter dem maßgebenden Einflüsse Wiegands S. 34; Die Schüler
in der Reformationszeit S. 38; Kurrendeschüler, Katechismushochzeiten
S. 39
Die Zustände in der Stadt von 1572 bis zum Beginn des
Dreißigjährigen Krieges 40
Die weitere Entwicklung der Großen Stadtschule im
1. Jahrhundert ihres Bestehens (1572-1648) 43
Gegenströmungen und Rückschläge S. 43; Die Einführung von Mathema¬
tik und Schreiben. Der Einfluß von Comenius auf die Große Stadtschule
S. 48; Der Dreißigjährige Krieg und seine Wirkung auf die Zustände in
Wismar S. 50; Die Wirkung des Dreißigjährigen Krieges auf die Große
Stadtschule S. 52; Die Reform der Großen Stadtschule unter dem Rektor
Poltz I (1638-1645) S. 55; Die Lehrpläne von 1640 S. 56; Die
Schulgesetze der Großen Stadtschule von 1643 S. 58
Die Große Stadtschule im 2. Jahrhundert ihres Bestehens (1645-1746) 65
Rektoren 1645-1746 65
Überblick 65
Günstige Entwicklungen der Zustände in Wismar 1648-1675 67
Die Bemühungen Schwedens um das Gedeihen der Großen Stadtschule
1648-1675 69
Die Schule unter Rektor Johann Poltz II (1645-1654) 73
Das Aufblühen der Großen Stadtschule unter den Rektoren
Mag. Johann Bellinus (1654-1660) und Laurentius Bünsow (1654-1668) 73
Der Rektor Beilinus (1654-1660) S. 73; Der Rektor Mag. Laurentius
Bünsow (1661-1668) S. 75; Die Bünsowschen Lehrergesetze S. 78; Die
Schüler der Großen Stadtschule und ihre Pflichten unter Bünsow (1666)
S. 80
Rektor Christian Bünsow (1668-1671) 82
5
Rektor Urbanus Lehmann (1672-1686) 83
Wismars Niedergang infolge der Schwedenkriege 1675—1745 85
Der Niedergang der Großen Stadtschule in der Zeit von 1675-1723
als Folge der politischen Zustände in der Stadt 87
Das Aufblühen der Großen Stadtschule unter Reimarus und Schomerus
in der Zeit des realen Humanismus 1723—1746 90
Rektor Hermann Samuel Reimarus (1723-1728) S. 90; Rektor Mag.
Johann Friedrich Schomerus (1728-1746) S. 92; Kritik an der Schul¬
reform des Schomerus von 1735 S. 96; Veranstaltungen außerhalb des
Unterrichts unter Schomerus S. 99
Die Große Stadtschule im 3. Jahrhundert ihres Bestehens (1746-1850) 102
Rektoren 1746-(1863) 102
Der Verfall der Großen Stadtschule als humanistisch-reformatorische Schule
in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts und ihr Wiederaufbau als
neuhumanistisches Gymnasium mit Bürgerschule um die Wende des
18. und 19. Jahrhunderts 102
Die letzten Jahrzehnte der Schwedenherrschaft in Wismar (1746-1803) 106
Der Rektor Dr. Bernhard Friedrich Rönnberg (1746-1753) 107
Der Rektor Denso (1753-1793) 110
GuterAnfang S. 110; Die Klassenprüfungen von 1768 S. 114; Der Verfall
der Schule unter Denso S. 116; Die Reform der Schule durch den Rektor
Groth S. 117
Die Zustände in Wismar nach der Schwedenzeit 1803-1850 120
Der Rektor Johann Hartwig Groth (1794-1827) 126
Das weitere Aufblühen der Großen Stadtschule unter Groth S. 126; Die
Schüler zu Zeiten Groths S. 130; Die Große Stadtschule beim Abgang
Groths im Jahre 1828 S. 132; Die neuhumanistische Schule Groths S. 134;
Die Lehrpläne der neuen Schule von 1826 S. 136; Die Schulordnung von
1826 S. 139
Der Rektor Magister Carl Ferdinand Crain (1828-1863) 140
Die Persönlichkeit Crains S. 140; Crains Tätigkeit als Rektor des
Gymnasiums bis 1851 S. 144; Die Entwicklung der Bürgerschule unter
Crain 1828-1850 S. 146; Rektor Crain und sein Lehrerkollegium S. 149;
Ein Blick in die Abiturarbeiten 1834-1850 S. 151; Schulveranstaltungen,
Schulstrafen, Gründung der Schülerverbindungen 1827-1850 S. 154
Die Große Stadtschule im 4. Jahrhundert ihres Bestehens (1850-1945) 157
Rektoren und Direktoren 1850-1945 157
Überblick 157
Die Zustände in Wismar von 1850-1887 162
Das Jahr 1850 S. 164; Die Volks- und Mittelschulen in Wismar bis 1850
S. 165; Die Gründung der Realschule 1850 S. 166; Die letzten Jahre des
Rektors Crain 1850-1863 S. 167
6
Die Große Stadtschule unter den Rektoren Haupt, Sonne und Nölting
(1863-1887) 170
Rektor Dr. Eduard Haupt (1863-1868) 172
Direktor Dr. Wilhelm Sonne (1868-1873) 179
Die Persönlichkeit Sonnes S. 179; Gesetz für die Schüler der Großen
Stadtschule zu Wismar von 1870 (im Vergleich zu denen von 1665 und
1852) S. 180; Die Verdienste Sonnes S. 182
Großherzoglicher Schulrat Direktor Dr. Friedrich Theodor Nölting
(1873-1887) 185
Die Persönlichkeit Nöltings S. 185; Das Lehrerkollegium unter Nöltings
Direktorat S. 187; Die Schüler zur Zeit des Direktorats Nöltings S. 190;
Die Verdienste Nöltings um die Große Stadtschule S. 193
Die Große Stadtschule unter den Direktoren Dr. Bolle, Dr. Fritzsche und
Dr. Stoppel (1887-1924) 198
Die Zustände in Wismar von 1887 bis nach dem Weltkrieg 198
Die Schulreformgedanken der Wilhelminischen Zeit (1888-1914) 201
Die Weiterentwicklung der Großen Stadtschule unter
Direktor Dr. Ludwig Bolle (1887-1910) 203
Die Persönlichkeit Bolles S. 203; Der Rückgang der Schülerzahlen unter
Bolle, Reformpläne des Rates S. 208; Der Neubau der Großen Stadtschule
S. 209; Die Entwicklung des Gymnasiums unter Bolle S. 212; Die
Entwicklung der Realschule unter Bolle S. 216; Das Fazit der Schul¬
reform, verglichen mit den Lehrplänen von 1826 S. 217; Der Abbau der
Vorschule unter Bolle S. 219; Das Lehrerkollegium unter Bolle S. 220;
Die Schüler zur Zeit Bolles S. 225
Die Große Stadtschule unter Schulrat Direktor Dr. Ernst Fritzsche
(1910-1918) 231
Die Persönlichkeit Fritzsches S. 231; Die Erhöhung der Lehrergehälter
unter Fritzsche S. 233; Der Ausbau der Realschule zur Oberrealschule
S. 234; Die Krisis am Gymnasium unter Fritzsche S. 239; Die Schüler bis
zum Beginn des 1. Weltkrieges unter Fritzsche S. 243
Schule und Schüler im Kriege 1914-1918 243
Die Große Stadtschule unter dem Direktor Gymnasial-Professor
Dr. Paul Stoppel (1918-1924) 246
Die Persönlichkeit Stoppeis S. 246; Das Lehrerkollegium unter Stoppel
S. 248; Die Ehrung der im 1. Weltkrieg gefallenen Lehrer und Schüler der
Großen Stadtschule S. 250; Verwirklichte und nicht verwirklichte
Schulreformgedanken unter Stoppel S. 253; Die Schüler unter Stoppel
S. 256; Die Verstaatlichung der Großen Stadtschule unter Stoppel im Jahre
1923 S.257
Die Große Stadtschule unter Oberstudiendirektor Dr. Rudolf Kleiminger
(1924-1945) 258
Die Zustände in Wismar von 1924-1933 258
Mein Lebenslauf 260
7
Ernennung und Einführung als Direktor 268
Die ersten Anfänge 271
Der geplante Schulneubau 278
Der Unterrichtsbetrieb von 1924-1933 287
Der Fortfall des Nachmittagsunterrichts S. 287; Die neuen Bildungsziele
des Gymnasiums und der Oberrealschule S. 288; Die Überwindung der
Krise am Gymnasium durch die Schulreform S. 290; Die Besserung der
Zensuren am Gymnasium S. 296; Studientage und Arbeitsgemeinschaften
am Gymnasium S. 297; Die Entwicklung der Oberrealschule zu einer dem
Gymnasium gleichwertigen höheren Schule S. 299; Der fremdsprachliche
Unterricht an der Oberrealschule S. 301; Der deutschkundliche Unterricht
an der Oberrealschule S. 304; Der Mathematik- und Rechenunterricht an
der Oberrealschule S. 306; Die Naturwissenschaften an der neuen
Oberrealschule S. 309; Die Zensuren an der Oberrealschule S. 311; Die
Arbeitsgemeinschaften an der Oberrealschule S. 313
Die Reifeprüfungen an der Großen Stadtschule von 1924-1933 316
Die schriftliche Reifeprüfung an der Großen Stadtschule S. 319; Die
mündliche Reifeprüfung an der Großen Stadtschule S. 321
Das Lehrerkollegium der Großen Stadtschule von 1924-1933 323
Die Schüler der Großen Stadtschule 1924-1933 327
Die Betreuung der Schüler der Großen Stadtschule außerhalb des Unterrichts
von 1924-1933 331
Schulfeierlichkeiten S. 332; Reichsjugendwettkämpfe, Wanderungen der
Schüler 1924-1933 S. 336; Schulvereine und Schülerverbindungen
S. 340
Die Verhältnisse in Wismar von 1933-1939 343
Beeinflussungen des Unterrichtsbetriebes durch die Partei von 1933-1939 346
Das Lehrerkollegium von 1933-1939 353
Die Änderungen im Unterrichtsbetrieb 1933-1939 355
Die Änderungen im Unterrichtsbetrieb von 1933-1937 S. 355; Die
Schulreform von 1938 S, 357; Das neue Gymnasium S. 360; Die
Lehrpläne von 1938 S. 361; Die sportliche Betätigung der Schüler im
Dritten Reich von 1933-1939 S. 366; Feierliche vom Dritten Reich
angeordnete Veranstaltungen an der Großen Stadtschule von 1933-1939
S. 368
Wahrung des Eigenlebens an der Großen Stadtschule in der Zeit des
Diktaturstaates von 1933-1939 373
Primanerreisen, Abiturientenfeiern, Schullandheimbewegung S. 373
Die Schüler der Großen Stadtschule im Dritten Reich 1933-1939 377
Die Altschülerschaft der Großen Stadtschule 381
Die Große Stadtschule während des Zweiten Weltkrieges 1939-1945 384
Die Verhältnisse in Wismar 1939-1945 384
8
Die Änderungen im Schulbetrieb zum Beginn des Zweiten Weltkrieges 387
Das Kriegsjahr 1939 387
Das Kriegsjahr 1940 390
Das Kriegsjahr 1941 392
Die Feier des 400jährigen Bestehens der Großen Stadtschule am 4. und
5. Oktober 1941 S. 394
Das Kriegsj ahr 1942 400
Der 1. Bombenangriff auf Wismar und die Große Stadtschule S. 403
Das Kriegsjahr 1943 406
Verlegung eines Teils der Großen Stadtschule nach Neukloster S. 408
Das Kriegsjahr 1944 416
Das Kriegsjahr 1945 und das Ende des Krieges 420
Die Toten des Zweiten Weltkrieges 423
Nachwort des Herausgebers 427
Anmerkungen 431
Die Anmerkungen finden sich am Ende des Buches, nach den vier
Hauptkapiteln geordnet.
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleiminger, Rudolf 1884-1967 |
author_GND | (DE-588)13319311X |
author_facet | Kleiminger, Rudolf 1884-1967 |
author_role | aut |
author_sort | Kleiminger, Rudolf 1884-1967 |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005577571 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LF3195 |
callnumber-raw | LF3195.W57 |
callnumber-search | LF3195.W57 |
callnumber-sort | LF 43195 W57 |
callnumber-subject | LF - Europe |
classification_rvk | DK 5100 |
ctrlnum | (OCoLC)30977505 (DE-599)BVBBV005577571 |
dewey-full | 373.431/7 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.431/7 |
dewey-search | 373.431/7 |
dewey-sort | 3373.431 17 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
era | Geschichte 1541-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1541-1945 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01707nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005577571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920817s1991 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3883120871</subfield><subfield code="9">3-88312-087-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30977505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005577571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LF3195.W57</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.431/7</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19637:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3511</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleiminger, Rudolf</subfield><subfield code="d">1884-1967</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13319311X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars</subfield><subfield code="c">von Rudolf Kleiminger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kiel</subfield><subfield code="b">Schmidt & Klaunig</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">445 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Grosse Stadtschule zu Wismar</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Gymnasium und Oberrealschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287802-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1541-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wismar (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gymnasium und Oberrealschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287802-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1541-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493050</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Wismar (Germany) History |
geographic_facet | Wismar (Germany) History |
id | DE-604.BV005577571 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:31:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3883120871 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003493050 |
oclc_num | 30977505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-29 DE-M352 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-29 DE-M352 |
physical | 445 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Schmidt & Klaunig |
record_format | marc |
spelling | Kleiminger, Rudolf 1884-1967 Verfasser (DE-588)13319311X aut Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars von Rudolf Kleiminger Kiel Schmidt & Klaunig 1991 445 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grosse Stadtschule zu Wismar History Gymnasium und Oberrealschule (DE-588)4287802-0 gnd rswk-swf Geschichte 1541-1945 gnd rswk-swf Geschichte Wismar (Germany) History Gymnasium und Oberrealschule (DE-588)4287802-0 b Geschichte 1541-1945 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleiminger, Rudolf 1884-1967 Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars Grosse Stadtschule zu Wismar History Gymnasium und Oberrealschule (DE-588)4287802-0 gnd Geschichte |
subject_GND | (DE-588)4287802-0 |
title | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars |
title_auth | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars |
title_exact_search | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars |
title_full | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars von Rudolf Kleiminger |
title_fullStr | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars von Rudolf Kleiminger |
title_full_unstemmed | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars von Rudolf Kleiminger |
title_short | Die Geschichte der Großen Stadtschule zu Wismar von 1541 bis 1945 |
title_sort | die geschichte der großen stadtschule zu wismar von 1541 bis 1945 ein beitrag zur geschichte des schulwesens in mecklenburg und zur stadtgeschichte wismars |
title_sub | ein Beitrag zur Geschichte des Schulwesens in Mecklenburg und zur Stadtgeschichte Wismars |
topic | Grosse Stadtschule zu Wismar History Gymnasium und Oberrealschule (DE-588)4287802-0 gnd Geschichte |
topic_facet | Grosse Stadtschule zu Wismar History Gymnasium und Oberrealschule Geschichte Wismar (Germany) History |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003493050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleimingerrudolf diegeschichtedergroßenstadtschulezuwismarvon1541bis1945einbeitragzurgeschichtedesschulwesensinmecklenburgundzurstadtgeschichtewismars |