Fuhrparkinformationssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck und Ruprecht
1992
|
Schriftenreihe: | Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 197 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3525124503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005445436 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930707 | ||
007 | t | ||
008 | 920629s1992 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525124503 |9 3-525-12450-3 | ||
035 | |a (OCoLC)32093593 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005445436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a TL165 | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Frenzel, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fuhrparkinformationssysteme |c Ralf Frenzel |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck und Ruprecht |c 1992 | |
300 | |a XIV, 197 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg |v 44 | |
650 | 4 | |a Motor vehicle fleets |x Communication systems | |
650 | 4 | |a Motor vehicle fleets |x Information systems | |
650 | 4 | |a Motor vehicle fleets |x Management | |
650 | 0 | 7 | |a Fuhrpark |0 (DE-588)4155619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsplanung |0 (DE-588)4121432-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fuhrpark |0 (DE-588)4155619-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fuhrpark |0 (DE-588)4155619-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Organisationsplanung |0 (DE-588)4121432-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg |v 44 |w (DE-604)BV008915444 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003407092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003407092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119656641855488 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Teill
Einleitung
1. Problemstellung, Aufbau und Vorgehensweise 2
2. Ursachen für den in jüngster Zeit verstärkten Einsatz von
Fuhrparkinformationssystemen 3
3. Definitionen und Abgrenzungen 8
3.1. Computergestützte Informationsverarbeitungssysteme 8
3.2. Fuhrpark und Fuhrparkinformationssysteme 10
TeilH
Ziele des Einsatzes und Aufgaben von Fuhrparkinformationssystemen
1. Ziele des Einsatzes von Fuhrparkinformationssystemen 14
2. Unterstützung der Planungen als Aufgabe von Fuhrpark¬
informationssystemen 16
2.1. Dimensionen, bedeutsame Inhalte und Struktur der
Planungen im Fuhrpark 16
2.2. Unterstützung lang und mittelfristiger Planungen 21
2.3. Unterstützung kurzfristiger Planungen 29
3. Informationsverarbeitung und Kommunikation als Voraus¬
setzung der Aufgabenerfüllung 34
3.1. Sammeln von Informationen 34
3.2. Speichern und Verwalten von Informationen 43
3.3. Kommunikation 44
VII
Teiim
Darstellung ausgewählter Softwarepakete
1. Der Mercedes Benz Assistent 49
1.1. Hersteller, Entwicklung und Aufbau des Systems 49
1.2. Informationsverarbeitung und Kommunikation 54
1.2.1. Sammeln, Speichern und Verwalten von 54
Informationen
1.2.2. Kommunikation 57
1.3. Unterstützung der Planungen 58
1.3.1. Auswertungsmöglichkeiten zur Unterstützung
lang und mittelfristiger Planungen 58
1.3.1.1. Überblick 58
1.3.1.2. Vertiefte Darstellung der Auswer¬
tungsmöglichkeiten am Beispiel der
fahrzeugbezogenen Auswertungen 60
1.3.2. Auswertungsmöglichkeiten zur Unterstützung
kurzfristiger Planungen 71
1.4. Kritische Würdigung des Mercedes Benz Assistenten 74
2. SEFOSIV 76
2.1. Hersteller, Entwicklung und Aufbau des Systems 76
2.2. Informationsverarbeitung und Kommunikation 80
2.2.1. Sammeln, Speichern und Verwalten von
Informationen 80
2.2.2. Kommunikation 85
2.3. Unterstützung der Planungen 86
2.3.1. Auswertungsmöglichkeiten zur Unterstützung
lang und mittelfristiger Planungen 86
2.3.1.1. Überblick 86
2.3.1.2. Vertiefte Darstellung der Auswer¬
tungsmöglichkeiten am Beispiel der
fahrzeugbezogenen Auswertungen 88
2.3.2. Auswertungsmöglichkeiten zur Unterstützung
kurzfristiger Planungen 95
2.4. Kritische Würdigung von SEFOS IV 98
VIII
3. Überblick über weitere Software Pakete 99
3.1.LOGAS 99
3.2. Das Transport Management System der Logistik
Management Service GmbH 104
TeillV
Die Einführung von Fuhrparkinformationssystemen und Akzeptanzfaktoren
1. Die Organisation der Systemeinführung als Projekt 109
2. Die Planung der Einführung des Systems 111
2.1. Der Entscheidungsprozeß 111
2.2. Mögliche Einführungsmethoden 113
2.3. Mittelbedarf und Mitteleinsatz 115
3. Die Akzeptanz durch Bediener und Nutzer 116
3.1. Bestandteile des Begriffs Akzeptanz 116
3.2. Mögliche Ursachen für Akzeptanzmängel 118
TeilV
Ergebnisse der Unternehmensbefragung
1. Grundlagen und Ablauf der empirischen Studie 123
2. Die Gestaltung und der Verlauf des Einführungsprozesses
von Fuhrparkinformationssystemen 128
2.1. Ursprünge der Einführungsimpulse 128
2.2. Bedeutsame Entscheidungsparameter 130
IX
2.3. Anzahl der Entscheidungsalternativen 135
2.4. Bestandteile der eingeführten Systeme 136
2.5. Alter der eingeführten Systeme 141
2.6. Die Organisation des Einführungsprozesses 141
2.6.1. Maßgeblich zuständige Stellen 141
2.6.2. Organisationsform des Projektes 143
2.6.3. Beteiligung unternehmensexterner Personen 144
2.6.4. Einführungsmethode 146
2.7. Die Dauer des Einführungsprozesses 147
2.8. Kosten der Einführung und des Betriebes 149
2.8.1. Tatsächliche Kosten der Einführung 149
2.8.2. Abweichungen von den geplanten Kosten
der Einführung 154
2.8.3. Kosten des Betriebes 156
3. Akzeptanzausprägungen und mögliche Ursachen 157
3.1. Akzeptanzausprägungen der Nutzer und
Bedienergruppen 157
3.2. Ursachen der Akzeptanzausprägungen 161
3.2.1. Gründe bei den Geschäftsleitungen 161
3.2.2. Gründe bei den Fuhrpark und den Werkstatt¬
leitungen sowie den Disponenten 164
3.2.3. Gründe bei den Fahrern 169
4. Nutzeffekte des Einsatzes von Fuhrparkinformationssystemen 172
4.1. Höhe der Kosteneinsparungen 172
4.2. Ursachen der Kosteneinsparungen und weitere Nutzeffekte 172
Anhang: Fragebogen 175
Literatur 186
X
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
1 Arten und Entwicklung erteilter Genehmigungungen
von 1985 1990 5
2 Kennzeichen und Beispiele der Planungsprobleme
innerhalb eines Fuhrparks als Grundlage zur Ermitt¬
lung des Informationsbedarfes 18
3 Zuordnungs und Reihenfolgeoptimierung bei der
Transportplanung 31
4 Mögliche Bestandteile der Stamm und Bewegungsdateien 35
5 Integration, Hierarchie und Datenfluß von informa¬
tionsverarbeitenden Systemen 37
6 Bordcomputer und Fahrzeugsensorik 39
7 Bordcomputer, Rechner, Drucker, Terminal und Monitor 40
8 Handterminal 40
9 Datenbanksystem 44
10 Funktionsweise der Satellitenkommunikation 46
11 Gesamtsystem Mercedes Benz Assistent 49
12 Auswertungs und Planungsmodule des
Mercedes Benz Assistenten 51
13 Beispielhafte Darstellung der Zurechnungs¬
kriterien des Mercedes Benz Assistenten 52
14 Gliederung ausgewählter Bewegungsdaten 56
15 Überblick über betriebswirtschaftliche Aus¬
wertungen Fahrzeug 61
16 Fahrzeugkostenrechnung mit kalkulatorischen
Größen und Fristigkeit = Tag 65
XI
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
17 Fahrzeugkostenrechnung mit kalkulatorischen
Größen und Fristigkeit = Quartal 68
18 Kosten ALeistungsanalyse, Seite 1 69
19 Kosten /Leistungsanalyse, Seite 2 70
20 Tourenfeindarstellung 73
21 Auswertungs und Planungsmodule von SEFOS IV 77
22 Darstellung wichtiger Zurechnungen
von Kosten und Leistungen 79
23 Überblick über betriebswirtschaftliche
Auswertungen des Moduls Fahrzeug Kosten
Leistungsrechnung 88
24 Fahrzeug Einzelbewertung 90
25 Fahrzeug Kennzahlenvergleich 93
26 Logas 6, Jahresanalyse Gesamtfuhrpark 103
27 Transport Management System der LMS:
Kostenrechnung Fahrzeug 106
28 Formen der Akzeptanz von Anwendungssystemen 117
29 Akzeptanzarten und Benutzertypen 118
30 Anzahl der antwortenden Unternehmen
des Werkverkehrs nach Größenklassen und
ihre prozentuale Verteilung auf die
Größenklassen 125
31 Bedeutsame Quellen der Einführungsimpulse
(Anzahl der gruppenspezifisch 5 häufigsten
Nennungen und prozentualer Anteil der
gruppenspezifisch 5 häufigsten Nennungen
an sämtlichen Nennungen) 129
XII
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
32 Bedeutung von Gründen im Rahmen der Ent¬
scheidung für das eingeführte Fuhrparkinfor¬
mationssystem (Unternehmen des Werkverkehrs
und Speditionen) 131
33 Bedeutung von Gründen im Rahmen der Ent¬
scheidung für das eingeführte Fuhrparkinfor¬
mationssystem (sonstige Unternehmen) 133
34 Bestandteile der eingesetzten Fuhrparkinfor¬
mationssysteme 138
35 Für die Projektaktivitäten zur Einführung des
Fuhrparkinformationssystems maßgeblich
zuständige Stellen 142
36 Phasenspezifische Anzahlen und Zeilenprozent
werte der Unternehmen, die externe Berater
einsetzten 145
37 Von den Unternehmen gewählte Einführungsmethoden 147
38 Durchschnittliche Kosten der Einführung von
Fuhrparkinformationssystemen 150
39 Kategorien der Einführungskosten und gruppen¬
spezifische Bedeutung wichtiger Kosteneinflußgrößen 153
40 Akzeptanzausprägungen der Nutzer und Bediener¬
gruppen innerhalb der ersten vier Einsatzmonate
des Fuhrparkinformationssystems (Graphische Dar¬
stellung der Akzeptanzwerte sowie Anzahl und
Zeilenprozent gruppenspezifischer Akzeptanzaus¬
prägungen) 158
41 Akzeptanzausprägungen der Nutzer und Bediener¬
gruppen nach den ersten vier Einsatzmonaten des
Fuhrparkinformationssystems (Anzahl und Zeilen¬
prozent) sowie graphischer Vergleich zu den ur¬
sprünglichen Akzeptanzwerten 160
XIII
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
42 Mögliche Ursachen der Akzeptanzmängel bei der
Geschäftsleitung, getrennt jeweils nach Unter¬
nehmen, deren Geschäftleitungen volle
und fehlende Akzeptanz aufweisen 162
43 Mögliche Ursachen der Akzeptanzmängel bei den
Fuhrpark und Werkstattleitungen sowie bei den
Disponenten (Graphische Darstellung der durch¬
schnittlichen Bedeutung einzelner Faktoren
sowie Anzahlen und Zeilenprozente der Einzel¬
beurteilungen) 165
44 Mögliche Ursachen der Akzeptanzmängel bei den
Fahrern (Graphische Darstellung der durch¬
schnittlichen Bedeutung einzelner Faktoren sowie
Anzahlen und Zeilenprozente der Einzelbeur¬
teilungen) 170
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Frenzel, Ralf |
author_facet | Frenzel, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Frenzel, Ralf |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005445436 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TL165 |
callnumber-raw | TL165 |
callnumber-search | TL165 |
callnumber-sort | TL 3165 |
callnumber-subject | TL - Motor Vehicles and Aeronautics |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)32093593 (DE-599)BVBBV005445436 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02110nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005445436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920629s1992 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525124503</subfield><subfield code="9">3-525-12450-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32093593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005445436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TL165</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frenzel, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fuhrparkinformationssysteme</subfield><subfield code="c">Ralf Frenzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck und Ruprecht</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 197 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motor vehicle fleets</subfield><subfield code="x">Communication systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motor vehicle fleets</subfield><subfield code="x">Information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motor vehicle fleets</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fuhrpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121432-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fuhrpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fuhrpark</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121432-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008915444</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003407092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003407092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV005445436 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:29:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3525124503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003407092 |
oclc_num | 32093593 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-2070s |
physical | XIV, 197 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Vandenhoeck und Ruprecht |
record_format | marc |
series | Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg |
series2 | Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg |
spelling | Frenzel, Ralf Verfasser aut Fuhrparkinformationssysteme Ralf Frenzel Göttingen Vandenhoeck und Ruprecht 1992 XIV, 197 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg 44 Motor vehicle fleets Communication systems Motor vehicle fleets Information systems Motor vehicle fleets Management Fuhrpark (DE-588)4155619-7 gnd rswk-swf Organisationsplanung (DE-588)4121432-8 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Fuhrpark (DE-588)4155619-7 s Informationssystem (DE-588)4072806-7 s DE-604 Organisationsplanung (DE-588)4121432-8 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg 44 (DE-604)BV008915444 44 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003407092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frenzel, Ralf Fuhrparkinformationssysteme Verkehrswissenschaftliche Studien aus dem Institut für Verkehrswissenschaft der Universität Hamburg Motor vehicle fleets Communication systems Motor vehicle fleets Information systems Motor vehicle fleets Management Fuhrpark (DE-588)4155619-7 gnd Organisationsplanung (DE-588)4121432-8 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155619-7 (DE-588)4121432-8 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4072806-7 |
title | Fuhrparkinformationssysteme |
title_auth | Fuhrparkinformationssysteme |
title_exact_search | Fuhrparkinformationssysteme |
title_full | Fuhrparkinformationssysteme Ralf Frenzel |
title_fullStr | Fuhrparkinformationssysteme Ralf Frenzel |
title_full_unstemmed | Fuhrparkinformationssysteme Ralf Frenzel |
title_short | Fuhrparkinformationssysteme |
title_sort | fuhrparkinformationssysteme |
topic | Motor vehicle fleets Communication systems Motor vehicle fleets Information systems Motor vehicle fleets Management Fuhrpark (DE-588)4155619-7 gnd Organisationsplanung (DE-588)4121432-8 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd |
topic_facet | Motor vehicle fleets Communication systems Motor vehicle fleets Information systems Motor vehicle fleets Management Fuhrpark Organisationsplanung Computerunterstütztes Verfahren Informationssystem |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003407092&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008915444 |
work_keys_str_mv | AT frenzelralf fuhrparkinformationssysteme |