Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1992
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 134 S. |
ISBN: | 3428074807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005420108 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200120 | ||
007 | t | ||
008 | 920525s1992 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3428074807 |9 3-428-07480-7 | ||
035 | |a (OCoLC)231338237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005420108 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-M123 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PF 511 |0 (DE-625)135689: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Janicki, Jörg |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1203109512 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes |c von Jörg Janicki |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1992 | |
300 | |a 134 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 115 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1991 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitrecht |0 (DE-588)4112582-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeitrecht |0 (DE-588)4112582-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitszeitgestaltung |0 (DE-588)4196658-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeitszeitrecht |0 (DE-588)4112582-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Arbeitszeitrecht |0 (DE-588)4112582-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 115 |w (DE-604)BV000000242 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003389049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003389049 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119627745198080 |
---|---|
adam_text | Gliederung
Einleitung 15
A. Die Arbeitszeitordnung (AZO) als gesetzliche Grundlage der Arbeitszeitgestal
tung und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes (EArbZG) 17
I. Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten 19
1. Regelmäßige tägliche Arbeitszeit 19
a) Regelungen der AZO 19
b) Arbeitszeit nach dem EArbZG 19
c) Stellungnahme 20
aa) Zur regelmäßigen täglichen Arbeitszeit 20
bb) Verlängerung des Ausgleichszeitraumes 21
2. Ruhepausen 22
a) Regelungen der AZO 22
b) Bestimmungen im EArbZG 23
c) Stellungnahme 23
3. Ruhezeiten 25
a) Regelungen der AZO 25
b) Bestimmungen im EArbZG 26
c) Stellungnahme 26
4. Abweichende Regelungen 26
a) Abweichende Regelungen zu § 1 EArbZG 26
aa) Abweichungen bei Arbeitsbereitschaft 26
bb) Festlegung eines anderen Ausgleichszeilraumes 27
cc) Verlängerung bis zu 10 Stunden ohne Ausgleich 28
b) Anderweitige Kurzpauseneinteilung 30
c) Ruhezeiten 31
aa) Verkürzung der Mindestdauer 31
bb) Ruhezeiten bei Arbeilsbereitschaft, Bereitschaftsdiensl und Rufbereit¬
schaft 32
8 Gliederung
d) Sonderregelungen 33
e) Einleitungssatz in § 4 Abs. 1 EArbZG 33
aa) Rechtliche Qualifizierung der tariflichen Regelung gemäß
§4 Abs. 1 EArbZG 34
(1) Qualifizierung als Inhallsnorm 34
(2) Qualifizierung als Betriebsnorm 36
(3) Ausgangspunkt des Gesetzgebers 37
(4) Bewertung 38
bb) Unterschiedliche Aufgabenstellung für Tarifvertrags und Betriebs¬
vereinbarungsparteien 38
(1) Aufgaben der Tarifvertragsparteien 38
(2) Aufgaben der Betriebsvereinbarungsparteien 39
(3) Bewertung 40
cc) Unterschiedlichkeit der Regelungsinstrumentarien Tarifvertrag und
Betriebsvereinbarung 40
(1) Zuweisung der Regelungszuständigkeit bei materiellen Arbeits¬
bedingungen 41
(a) Grundsätzliche Zuweisung der Regelungszuständigkeit 41
(b) Materielles Regelungmonopol auf Tarifebene 43
(2) Tarifvorrang und Tarifvorbehalt 44
(a) Begriffliche Klarstellung 44
(b) Formelle und materielle Arbeitsbedingungen 45
(c) Vorrang und Zweischrankentheorie 46
(3) Durchsetzbarkeil von Forderungen 47
(4) Zwangsschlichtungsverfahren 48
(5) Bindungswirkung bei Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung 48
(a) Tarifvertragliche Bindungswirkung 48
(b) Bindungswirkung bei Betriebsvereinbarungen 49
(6) Regelungsstreit und Wettbewerb 50
(7) Inhaltliche Kontrolle 51
(a) Inhaltliche Kontrolle von Tarifverträgen 51
(b) Inhaltliche Kontrolle von Betriebsvereinbarungen 51
(c)Bewertung 53
(8) Fazit 53
dd) Betriebliche Regelungen nach § 4 Abs. 1 EArbZG 54
(1) Zulassung von Betriebsvereinbarungen durch Tariföffnungsklauseln 54
Gliederung 9
(2) Betriebliche Regelungszuständigkeit bei fehlender Tarifregelung 55
(a) Regelungsmöglichkeit durch Betriebsvereinbarung 56
(b) Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 BetrVG 57
(aa) § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG 58
(bb) § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG 59
(cc) § 87 Abs. 1 Nr. 2 BetrVG 60
(c) Freiwillige Betriebsvereinbarung 61
(3) Bewertung 61
ee) Gesetzliche Zuständigkeitsregelungen 62
ff) Tarifüblichkeit im Wandel 63
5. Stellungnahme 63
II. Ausweitung auf Nichttarifgebundene 68
1. Geltung bei beiderseitiger Tarifbindung 68
2. Tarifbindung des Arbeitgebers 69
3. Regelung im Betrieb eines nicht tarifgebundenen Arbeitgebers durch Betriebs¬
vereinbarung 71
a) Verfassungsrechtliche Überlegungen 71
b) Übernahme der tariflichen Regelung durch Betriebsvereinbarung 73
aa) Regelung des § 21 a Abs. 2 JArbSchG 74
bb) Übernahme der abweichenden larifvertraglichen Regelung 75
cc) Regelbarkeit durch Betriebsvereinbarung 76
4. Regelung im Betrieb eines nicht tarifgebundenen Arbeitgebers durch
schriftliche Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer 77
a) Gesetzliche Parallelen 77
b) Praktische Bedeutung der einzelvertraglichen Einbeziehung von Zulassungs¬
normen 79
5. Bewertung 79
III. Zwischenergebnis 81
B. Sonn und Feiertagsruhe 82
I. Sonn und Feiertagsarbeit nach der Gewerbeordnung 82
1. Zivilrechtlicher Arbeitsschutz an Sonn und Feiertagen 82
2. Öffentlich rechtlicher Arbeitsschutz an Sonn und Feiertagen 83
II. Sonn und Feiertagsarbeit im EArbZG 84
1. Zielsetzung und Konzeption des Gesetzentwurfes 84
10 Gliederung
2. Änderungen im geplanten Arbeitszeitgesetz 85
III. Lösung von Probemen bei der Sonn und Feiertagsarbeit durch den Entwurf des
ArbZG 85
1. Begriffliche Anpassung 85
2. Regel und Ausnahme 87
3. Änderung der Gesetzessystematik 88
4. Deutliche Erweiterung oder Verengung zugelassener Sonn und Feiertagsar¬
beit? 89
5. Gründe des Gemeinwohls und wirtschaftliche Gründe 90
6. Freizeitausgleich und Ausgleichsrahmen 91
7. Abweichende Regelungen 91
a) Bedenken gegen die Ermächtigung 92
b) Inhaltliche Einschränkungen 92
c) Zwölfstundenschicht 93
IV. Stellungnahme 94
V. Zwischenergebnis 98
C. Frauenarbeitsschutz 99
I. Frauenarbeitsschutz nach der AZO 99
1. Beschäftigungsverbote 99
2. Der besondere Arbeitszeitschutz 100
II. Frauenarbeitsschutz im geplanten Arbeitszeitgesetz 101
1. Beschäftigungsverbote 101
2. Beschä ftigungsbeschränkungen 102
a) Beschäftigungsbeschränkungen auf Fahrzeugen 102
b) Hausarbeitstage und Freizeitanordnung 103
c) Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen 103
d) Nachtarbeitsverbot 104
aa) Differenzierung zwischen Arbeiterinnen und weiblichen Angestellten 105
bb) Differenzierung zwischen den Geschlechtern 107
(1) Generelles Nachtarbeitsverbot für alle Arbeitnehmer 107
(2) Aufhebung des Nachtarbeitsverbotes für Arbeiterinnen 108
(a) Gleichberechtigungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 2 GG 108
(b) Allgemeine Zulassung der Nachtarbeit und die Verein¬
barkeit mit den Grundrechten 111
(c) Bewertung 113
Gliederung 11
III. Stellungnahme 113
1. Unsachgemäße Differenzierung zwischen Arbeiterinnen und weiblichen
Angestellten 113
2. Abrücken vom Nachtarbeitsverbot für Arbeiterinnen 114
3. Aufhebung der allgemeinen Arbeitszeitbeschränkungen 116
IV. Zwischenergebnis 117
I). Spezielle Probleme des deutschen Übergangsrechts 118
1. Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten 119
1. Grundlagen arbeitszeitrechtlicher Regelungen 119
2. Änderungen mit Inkrafttreten der AZO 120
II. Sonn und Feiertagsruhe 121
1. Verfassungsrechtlicher Ansatz 121
2. Grundsätzliches Beschäftigungsverbot 122
3. Zulässigkeit der Arbeit an Sonn und Feiertagen 122
4. Besonderheiten bei der Feieriagsregelung 123
III. Frauenarbeitsschutz 124
1. Gesetzliche Bestimmungen 124
2. Richtungsweisende Änderungen 124
3. Regelungen zum Hausarbeitstag 125
IV. Stellungnahme 127
K. Gesamtzusammenfassung 128
Literaturverzeichnis 130
|
any_adam_object | 1 |
author | Janicki, Jörg 1959- |
author_GND | (DE-588)1203109512 |
author_facet | Janicki, Jörg 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Janicki, Jörg 1959- |
author_variant | j j jj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005420108 |
classification_rvk | PF 210 PF 511 |
ctrlnum | (OCoLC)231338237 (DE-599)BVBBV005420108 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02301nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005420108</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920525s1992 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428074807</subfield><subfield code="9">3-428-07480-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231338237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005420108</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 511</subfield><subfield code="0">(DE-625)135689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Janicki, Jörg</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203109512</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes</subfield><subfield code="c">von Jörg Janicki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">134 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1991</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112582-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeitrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112582-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196658-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112582-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeitrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112582-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003389049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003389049</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005420108 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:29:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3428074807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003389049 |
oclc_num | 231338237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-M123 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-703 DE-M123 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 134 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Janicki, Jörg 1959- Verfasser (DE-588)1203109512 aut Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes von Jörg Janicki Berlin Duncker & Humblot 1992 134 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 115 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1991 Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Arbeitszeitrecht (DE-588)4112582-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitszeitrecht (DE-588)4112582-4 s DE-604 Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s Reform (DE-588)4115716-3 s Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 115 (DE-604)BV000000242 115 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003389049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Janicki, Jörg 1959- Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitszeitrecht (DE-588)4112582-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196658-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4112582-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes |
title_auth | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes |
title_exact_search | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes |
title_full | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes von Jörg Janicki |
title_fullStr | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes von Jörg Janicki |
title_full_unstemmed | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes von Jörg Janicki |
title_short | Aktuelle arbeitszeitrechtliche Probleme und der Entwurf des Arbeitszeitgesetzes |
title_sort | aktuelle arbeitszeitrechtliche probleme und der entwurf des arbeitszeitgesetzes |
topic | Arbeitszeitgestaltung (DE-588)4196658-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Arbeitszeitrecht (DE-588)4112582-4 gnd |
topic_facet | Arbeitszeitgestaltung Reform Recht Arbeitszeitrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003389049&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT janickijorg aktuellearbeitszeitrechtlicheproblemeundderentwurfdesarbeitszeitgesetzes |