Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen: mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Latin German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Weidmannsche Buchhandlung
1933
|
Schriftenreihe: | Vom Mittelalter zur Reformation
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth. Briefe von und an Petrarca. - Text lat., Einl. dt. |
Beschreibung: | XCVII, 271 Seite |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005352603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241118 | ||
007 | t| | ||
008 | 920604s1933 xx |||| 00||| lat d | ||
035 | |a (OCoLC)215255686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005352603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-37 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-188 | ||
084 | |a IT 6601 |0 (DE-625)68631:11855 |2 rvk | ||
084 | |a NM 7390 |0 (DE-625)126416: |2 rvk | ||
084 | |a NN 1540 |0 (DE-625)126556: |2 rvk | ||
084 | |a NN 1627 |0 (DE-625)126582: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Petrarca, Francesco |d 1304-1374 |e Verfasser |0 (DE-588)118593234 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen |b mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland |c unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur |
246 | 1 | 3 | |a Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen |
264 | 1 | |a Berlin |b Weidmannsche Buchhandlung |c 1933 | |
300 | |a XCVII, 271 Seite | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Vom Mittelalter zur Reformation |v 7 | |
500 | |a Enth. Briefe von und an Petrarca. - Text lat., Einl. dt. | ||
600 | 1 | 7 | |a Petrarca, Francesco |d 1304-1374 |0 (DE-588)118593234 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Petrarca, Francesco |d 1304-1374 |0 (DE-588)118593234 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Piur, Paul |d 1882-1943 |0 (DE-588)116203080 |4 edt | |
700 | 1 | |a Burdach, Konrad |d 1859-1936 |0 (DE-588)118668056 |4 oth | |
830 | 0 | |a Vom Mittelalter zur Reformation |v 7 |w (DE-604)BV002779397 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003352576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBQK0042 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003352576 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK47205379 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816050237006938112 |
---|---|
adam_text |
INHALT.
EINFÜHRUNG.
ERSTES KAPITEL. Seite
Petrarcas Beziehungen zu Deutschland XXI
I. Petrarcas Reisen in Deutschland XXII
II. Petrarcas Beziehungen zu Kaiser Karl IV. und dem
Prager Hof XXX
1. Petrareas erster Brief an Karl IV. XXXT
2. Die kaiserliche Antwort und Petrarcas zweiter und
dritter Brief an Karl IV XXXIII
3. Die erste Italienfahrt des Kaisers (1354—55) . . . XXXVI
4. Petrarca als Gesandter am Prager Hof (1356) . . . XXXIX
5. Der briefliche Verkehr in dm Jahren 1356—1361 . . XLI
6. Einladung xur Übersiedlung nach Prag XLIII
7. Verhandlungen über die Reise XLVI
8. Scheitern des Plans XLVIII
9. Verstimmungen und Ausgleich L
10. Letzte Begegnungen bei der zweiten Italienfahrt des
Kaisers (1368) LIII
11. Aufhören der Korrespondenz. LVI
ITT. Petrarca und Johann von Neumarkt LVIII
ZWEITES KAPITEL.
Die Überlieferung des Briefwechsels und der in den
Anhang aufgenommenen Stücke LXVIII
I. Die Überlieferung der Briefe Petrareas LXIX
II. Die Überlieferung der Summa Cancellariae Johanns
von Neumarkt LXXVII
III. Sonstige Handschriften, die einzelne Stücke der Korre¬
spondenz enthalten LXXXVIII
X Inhalt.
DRITTES KAPITEL. Seite
Zur äußeren Einrichtung der Ausgabe XOII
Anordnung. — Text und Lesartenapparat. — Orthographie
und Interpunktion XCII
Liste der Siglen in alphabetischer Anordnung . XCVI
Verzeichnis der sonstigen Abkürzungen XCVII
TEXTE.
PETKAECAS BRIEFWECHSEL MIT DEUTSCHEN ZEITGENOSSEN.
Text. Kritischer Apparat. Anmerkungen.
1. Petrarca an Karl IV. — Padua [1351?] Februar 24 . . . . 1
Aufforderung %ur Romfahrt und zur Wiederherstellung des römischen
Imperiums.
Precipitium horret epistola
2. Karl IV. an Petrarca. — [Prag 1351 Frühjahr] 12
Ablehnung der imperialen Politik und Begründung seiner abwartenden
Haltung.
Laureata tui gratanter
3. Petrarca an Karl IV. ~ [Avignon 1352 Frühjahr?] . 17
Erneute Aufforderung %ur Bomfakrt.
Olim tibi, princeps inclyte
4. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1352j53] . ¦ 21
Anknüpfung des briefliehen Verkehrs.
Vtinam Parnasei fluminis
5. Petrarca an Johann von Neumarkt. — [Avignon? Mailand?
1352/53] 24
Abwehr des ihm gespendeten Lobes.
Et quanto, putas, gaudio
6. Petrarca an Karl IV. — [Mailand 1353?] November 23 . 26
Dritte Aufforderung zur Romfahrt und Widerlegung der kaiser¬
liehen Gegenargumente.
Cesareos apices triennio fere
7. Johann von Neumarkt an Petrarca [?]. [Prag 1354 Frühjahr?] 39
Über die stilistische Kunst eines von dem Adressaten an den Kaiser
gerichteten Briefes. Bitte um seine Freundschaft und Wunsch, ihn
persönlich kennen zu lernen.
Aureis redimita monilibus
8. Petrarca an Karl IV. — [Mailand 1354 Mitte Oktober] . 42 X
Beglückwünschung zum Antritt der Romfahrt.
Et gaudium ingens
Inhalt. xi
Seite
9. Petrarca an Karl IV. — Mailand [1355] Februar 25 . 44
Empfehlung seines Freundes Laeliim.
Vide quantum michi
10. Johann von Neumarkt an Petrarca. ¦— [1355 Marx?] . 49
Mitteilung über die günstige Aufnahme seines Empfehlungsschreibens
beim Kaiser und Bedauern, daß seiner Verwendung in einer
anderen Angelegenheit nicht stattgegeben werden Itönne.
Saphirei fundamenti ymagiuacio
11. Petrarca an Karl IV. — [Mailand 1355 Juni] 51
Enttäuschung und Vonvürfe über den fluchtähnlichen Abzug des
Kaisers aus Born und Italien unmittelbar nach der Krönung.
Dank für eine ihm durch Lello als Absehiedsgruß überbrachte
antike Cäsarmünxe.
Italos fines et claustra
12. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1356/57] . 55
Dank für einen [unbekannten] Brief und Versprechen, daß das Ge¬
dächtnis seines dulcis Franciscus seinem Herren nie entschwinden
werde.
De feeundo pectore Phebus
13. Petrarca an den Erxbischo[ von Prag. — Mailand [1357]
April 30 oder 29 56
Warum er nicht alles, was er auf dem Herzen habe, dem Papier
anvertrauen könne. Erinnerung an den vorjährigen Besuch in Prag.
Multa animo coneeperam
14. Petrarca an Johann von Neumarkt, — Mailand [1357] April
30 oder 20 59
iVewe Abwehr der Huldigungen. Dank für die kunstvolle Ausferti¬
gung des ihm vorn Kaiser verliehenen Pfahgrafendiploms und Bitte,
das öold der Bulle, das der Riller Sagremor überbringe, als Zeichen
seiner Erkenntlichkeit anzunehmen.
Ni luce olarius intelligam
15. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1357?] . 63
Wenn sein eigenes elsternhaftes Qekrächz auch keinen Vergleich mit
der Bede des Meislers erlaube, so sei er doch glücklich, deren Wohl¬
laut und Sinn erfassen xu können und dankbar für weitere Briefe.
Persuasiua dulcedo rethorice
16. Petrarca an Karl IV. — Mailand [1358] Mär» 25 . . . . 65
Bitte, den Ritter Sagremor di Pommiers wegen seiner Verdienste um
das Reich in kaiserliche Dienste zu nehmen.
Audaces et timidos amor facit
XII Inhalt.
Seite
17. Petrarca an den Erzbischof Ernst von Prag. — Mailand [1358]
Marx, 25 70
Bitte, sieh für den Bitter Sagremor xu verwenden, der den Wunsch
hat, sich ganz dem kaiserliehen Dienst xu toidmen.
Multa loqui temporis
18. Petrarca an Johann von Neumarkt. — Mailand [1358] Marx, 25 72
Bitte, seine Verwendung für den Ritter Sagremor beim Kaiser xu
unterstütxen. Zurückweisung der ständigen Selbstverkleinerung des
Kanzlers in Sachen des Stils. Bereitwilligkeit, die Goldbuüe des
Diploms xu behalten.
Venit ad Cesarem Saceramor
19. Petrarca an die Kaiserin Anna. — Mailand [1358] Mai 23 75
Glückwunsch xu der Geburt einer Tochter. Katalog der berühmten
Frauen des Altertums.
Tue Serenitatis epistolam
20. Petrarca an Johann von Neumarkt. — Mailand [1355? 1359?]
März 25 87
Wie das römische Volk im Altertum die Zuneigung ausländischer
Könige mit dauernder Freundschaft erwiderte, während es die Vater¬
landsliebe seiner eigenen großen Männer meint mit schwärzestem
Undank lohnte, so zolle ganz Italien dem im germanischen Norden
und fern vom Helikon geborenen Kanzler wegen seines Eifers für
die klassischen Studien und wegen seiner Verdienste um die würdige
Wiederherstellung der Sprache des Reichsregisters höchste Aner¬
kennung und werde seinem Namen ein dauerndes Gedächtnis
bewahren.
Quo sepius, care pater
21. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1358/59?] . . 94 ,
Dank für die ihm brieflich bezeugte Freundschaft und Bitte um Über¬
sendung des Werks De viris iliustribus.
Stili magistralis apparatus
22. Petrarca an Karl IV. — Mailand [1361] März 21 98
Ablehnung der kaiserlichen Einladung nach Prag. Wiederaufnahme
der früheren Italienrufe. Protest gegen die eidliehen Bindungen
des Kaisers gegenüber dem päpstlichen Stuhle.
Letum me fecit epistola
23. Petrarca an Karl IV. — Mailand [1361] März 21 . 114
Gutachten über zicei gefälschte, angeblich von Caesar und Nero aus¬
gestellte österreichische Freiheitsprivilegien.
Claudum usquequaque mendacium est
Inhalt. XIII
Seite
24. Petrarca an Johann von Neumarkt. — Mailand [1361] Marx, 21 124
Bitte ihn beim Kaiser icegen des freimütigen Tons des letxten Briefes
xu entschuldigen. Überreichung des Carmen Bucolicum.
Vnde hoc michi
25. Petrarca an Karl IV. — [Zwischen Frühjahr 1361 und Früh¬
jahr 1363] 127
Bitte um eine ehrenvolle Altersversorgung für den um Kaiser und
Reich wohlverdienten Ritter Sagremor di Pommiers.
Tacitus transire decreueram
26. Petrarca an Karl IV. — Padua [1361] Juli 18 129
Dank für einen goldenen Becher, den der Kaiser ihm zusammen mit
einer neuen, dringenderen Einladung übersandt hat. Hinaus¬
schiebung der Entscheidung über die Reise bis nach dem Sommer.
Suauiores multo quam
27. Petrarca an Johann von Neumarkt. — [Padua 1361 Juli 18?] 132
Empfehlung eines jungen Italieners, der sich an den kaiserlichen
Hof begibt.
Q,uod ex meis multis
28. Karl IV. an Petrarca. — [Prag? Ende 1361 oder Anfang 1362] 134
Dritte Aufforderung xu einem Besuch am kaiserlichen Hofe. Benach¬
richtigung, daß er die Herren von Mailand gleichxeitig brieflich um
ihr Einverständnis xu dieser Reise ersuche.
Affectu magno videndi te
29. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1361 zweite
Hälfte oder 1362 Anfang] 137
Erwartung, daß der Dichter der kaiserlichen Einladimg nunmehr
Folge leisten werde. Bitte, unter anderem die Remedia utriusque
fortunae mitxubringen.
Sicut Astaroth in presencia
30. Petrarca an Karl IV. — Mailand [1362] Marx 21 . 140
Annahme der Einladung und Ankündigung der Abreise.
Vicisti, Cesar, et longe uie
31. Petrarca an Johann von Neumarkt. — Mailand [1362] Marx 21 143
Neuer Tadel wegen der Herabsetxung seines eigenen Stils. Meldung,
daß er die Reise antrete.
Mirus es, mi domine
32. Johann von Neumarkt an Petrarca. — [Prag 1362/63J . 145
Bitte um Übersendung eines Kommentars xu den Eclogen.
Rogo voa instancia
XIV Inhalt.
Seite
33. Petrarca an Johann von Neumarkt. — [Venedig 1363 Märzll?J 147
Verwunderung über die ungewohnte Anrede mit 'Ihr. Beunruhigung,
daß seine Briefe nach Prag, die das Seheitern des Reiseplans auf¬
klärten, nicht eingetroffen seien.
Non exiguum in stuporem
34. Petrarca an Karl IV. — Venedig [1363] Marx 11 150
Erneute Mahnung, sieh der italischen Angelegenheiten anzunehmen.
Vereor ne tarn creber
35. Petrarca an Johann von Neumarkt. — Venedig [1363?] August 26 152
Dank für eine erfolglose Bemühung des Kanzlers zu seinen Gunsten
beim Kaiser. Bitte um Fortsetzung des brieflichen Verkehrs. Emp¬
fehlung eines jungen Freundes, der in Prag studieren teilt.
Ergo quia non potes
36. Petrarca an Karl IV. — Padua [1365] Dezember 11 . 155
Letzte Aufforderung zur Wiederaufrichtung des römischen Imperiums.
Pessus preteriti nee futuri fidens
ANHANG.
Text. Kritischer Apparat. Anmerkungen.
I. Petrarca über seine Heise nach Frankreich, den Niederlanden
und Deutschland (1333). Aachen und die Sage vom Liebes
scauber Karls des Großen 161
Farn. 13: An den Kardinal Qiovanni Golonna.
Galiläa ego nuper
II. Petrarca über seinen Besuch in Köln 168
Farn. 14: An den Kardinal Qiovanni Colonna.
Aquis digressum, sed
III. Petrarca über einen für 1352 erwarteten und nicht ausgeführten
Romzug Karls IV. 175
Aus Farn. XV5 an den Abt Peter von St. Remy.
[Miro quidem et nonol. In eo sane quod
IV. Petrarca empfieJdt einen aus Italien in die Heimat zurück¬
kehrenden jungen Niederdeutschen 178
Farn. XVII7: An Bernardo Anguissola, Podestä von Como.
Misi ad te non
V. Petrarca über seinen Besuch bei Karl IV. in Mantua.
1. Aus Farn. XIX2 an Zanobi da Strada 180
Tempus breue magnum acribendi desiderium
2. Fam.XIX3: An Laelius 182
Credulum amorem ait Naso
Inhalt. XV
Seite
VI. Weitere Äußerungen Petrarcas über Karls IV. erste Romfahrt.
1. Über die Krönung in Mailand und die außergewöhnliche
Kälte des Winters 1354/55 191
Aus Farn. XX14 an Leih.
[OreBcens occupatio]. Magna siquidem parte
2. Über die Ankunft des viscontischen Truppenkontingents in
Pisa und die Verhandlungen Karls IV. mit den Florentinern 193
Aus Farn. XXI an Neri Morando.
Grauem curis obsessumqne
3. Über Karls IV. Begegnung mit dem päpstlichen Legaten in
Pisa, seine Unterwürfigkeit gegenüber dem päpstlichen
Stuhl und seinen hastigen Abzug aus Rom. Weitere
Nachrichten über Leih 197
Farn. XX2: An Neri Morando.
Nondum superiori epistole
4. Über die Dichterkrönung Zanobis da Strada 202
Aus der Praefalio %u den Inveetivae contra medieum.
Zenobius noster, uir doctus
5. Über die 'fluchtartige Rückkehr des Kaisers nach Deutschland 204
Aus De vüa solitaria lib. II 4,3.
. Cesar hie noster
VII. Petrarca über seine Gesandtschaftsreise nach Prag.
1. Ankündigung der Reise 206
Farn. XIX13: An Francesco Nelli.
0! predura sors mortalium
2. Über seinen Aufenthalt in Basel und das dortige Erdbeben
am 18. Oktober 1356 209
Am Sen. X2 an Guido Seite.
. Anno inde septimo
3. Über dasselbe Erdbeben 211
Alts De remediis utriusque fortunac lib. II 91.
. At ne eunta sequar
4. Über die Reise durch die deutschen Wälder 212
Aus Sen. XI an Sagremor di Pommiers.
rSemper et uiuis uoeibuu]. Martinus Theotonus ille
seraiitalus
5. Über das Exemplar der 'Bekenntnisse' Augustins, das er
auf der Reise mit sich führte 214
Sen. XV 7 [XIV 7]: An Luigi Marsigli.
Merita de te mea
XVI Inhalt.
Seite
6. Meldung der Rückkehr. Plan einer eingehenden Schilderimg
seiner Reiseeindrücke 216
Farn. XIX14: An Francesco Nelli.
Te meditabar abiens
7. In Deutschland sei er sich der Schönheit Italiens erst voll
bewußt geworden. Warum er die versprochene Epistel
de Italie laudibus nicht habe vollenden können . . . 217
Farn. XIX15: An Franeeseo Nelli.
Poscis ut epistolam de Italie laudibus
8. Über die Dauer der Reise und ihre Ergebnislosigkeit . . 219
Alis Sen. XVI2 [XVII2] an Boccaccio.
[Epistola status tui nuncia]. Si dicam'nullum diem perdidi'
VIII. Das kaiserliche Pfalzgrafendiplom für Petrarca 221
In nomine sancte etc. Venerabili Francisco Petraccho . Etsi ab
Imperatorie maiestatis
IX. Zwei geheime Hilfsrufe Petrarcas an Kaiser Karl IV. (Aus
nicht abgesandten Briefen).
1. Der Kaiser möge die Kardinale und den Papst, wenn nötig,
mit Gewalt nach Rom zurückführen 225
Au« Ep. sine nomine Nr. 19
[Euasisti, erupisti, enatastij . 0 crudelis et impia secta
hominum
2. Der Kaiser möge Italien von den fremden Söldnerbanden
befreien 228
Fam. XXIII1.
Loquor quia cogor
X. Petrarca über seine beabsichtigte zweite Reise nach Prag.
1. Über gleichzeitige Einladungen an den neapolitanischen,
franxösischen,kaiserlichen und päpstlichen Hof. Erwägung
einer Übersiedlung nach Vaucluse 233
Sen. 12 [II]: An Franeeseo Nelli.
Iam ante literularum tuartnn
2. Über die unmittelbar bevorstehende Abreise nach Deutsehland 237
Aus einem verlorenen Briefe an Boccaccio.
Ego autem, o res hominum
3. Die Reise nach Deutschland sollte keine dauernde Über¬
siedlung bedeuten. Ihre Verhinderung sei ihm nicht
unerwünscht 238
Aus Sen. 15 [14] an Boccaccio.
Magnia rae monstris
Inhalt. XVII
Seite
4. Über die Unte? brechung der geplanten Reise nach Vaucluse
und Prag 241
Aus Sen. 13 [12] an Francesco Nelli.
[Pergratam meis uulneribus]. Reliquum est ut
5. Warum er die Reise nach Deutschland aufgab . 243
Aus den Ep. Variae: An Modius von Parma.
Deo duce incolumis
XI. Petrarca über seine Korrespondenz mit Karl IV. 246
Aus Sen. VII an Urban V.
[Aliquamdiu, pater beatissime] . Sunt quos natura
XII. Petrarcas Hoffnungen auf Urbans V. einmütiges Zusammen¬
wirken mit Karl IV. 248
Aus Sen. VII an Urban V.
[Aliquamdiu pater beatissime]. Quam ob rem uobis
XIII. Petrarca als Unterhändler zwischen Kaiser Karl IV. und den
Visconti im Jahre 1368 250
Aus einem Briefe an Oiovannolo da Mandello.
Sera equidem, amice optime
XIV. Petrarca berichtet eine Äußerung Kaiser Friedrichs II. über
den Nationalcharakter der Italiener und der Deutschen. . 252
Aus Sen. III an Boccaccio.
[Aut tacere oportuit]. Fridericum hunc etati nostre
proximum
Register 255
I. Namen und Sachregister 257
II. Liste der in den Briefen Petrarcas zitierten oder benutzten
Autoren 267
III. Verzeichnis der Briefanfänge in alphabetischer Anordnung . . 268
Nachträge und Berichtigungen 270
Burdach, Mittelalt.u. Reform. VII. b |
any_adam_object | 1 |
author | Petrarca, Francesco 1304-1374 |
author2 | Piur, Paul 1882-1943 |
author2_role | edt |
author2_variant | p p pp |
author_GND | (DE-588)118593234 (DE-588)116203080 (DE-588)118668056 |
author_facet | Petrarca, Francesco 1304-1374 Piur, Paul 1882-1943 |
author_role | aut |
author_sort | Petrarca, Francesco 1304-1374 |
author_variant | f p fp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005352603 |
classification_rvk | IT 6601 NM 7390 NN 1540 NN 1627 |
ctrlnum | (OCoLC)215255686 (DE-599)BVBBV005352603 |
discipline | Geschichte Romanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005352603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241118</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920604s1933 xx |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)215255686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005352603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT 6601</subfield><subfield code="0">(DE-625)68631:11855</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 7390</subfield><subfield code="0">(DE-625)126416:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)126556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1627</subfield><subfield code="0">(DE-625)126582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrarca, Francesco</subfield><subfield code="d">1304-1374</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593234</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen</subfield><subfield code="b">mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland</subfield><subfield code="c">unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Weidmannsche Buchhandlung</subfield><subfield code="c">1933</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XCVII, 271 Seite</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vom Mittelalter zur Reformation</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. Briefe von und an Petrarca. - Text lat., Einl. dt.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Petrarca, Francesco</subfield><subfield code="d">1304-1374</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593234</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Petrarca, Francesco</subfield><subfield code="d">1304-1374</subfield><subfield code="0">(DE-588)118593234</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piur, Paul</subfield><subfield code="d">1882-1943</subfield><subfield code="0">(DE-588)116203080</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burdach, Konrad</subfield><subfield code="d">1859-1936</subfield><subfield code="0">(DE-588)118668056</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vom Mittelalter zur Reformation</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002779397</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003352576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0042</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003352576</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK47205379</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV005352603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-18T09:01:07Z |
institution | BVB |
language | Latin German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003352576 |
oclc_num | 215255686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 DE-29 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-37 DE-83 DE-11 DE-B220 DE-188 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-12 DE-29 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-37 DE-83 DE-11 DE-B220 DE-188 |
physical | XCVII, 271 Seite |
psigel | BSBQK0042 |
publishDate | 1933 |
publishDateSearch | 1933 |
publishDateSort | 1933 |
publisher | Weidmannsche Buchhandlung |
record_format | marc |
series | Vom Mittelalter zur Reformation |
series2 | Vom Mittelalter zur Reformation |
spelling | Petrarca, Francesco 1304-1374 Verfasser (DE-588)118593234 aut Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen Berlin Weidmannsche Buchhandlung 1933 XCVII, 271 Seite txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vom Mittelalter zur Reformation 7 Enth. Briefe von und an Petrarca. - Text lat., Einl. dt. Petrarca, Francesco 1304-1374 (DE-588)118593234 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Petrarca, Francesco 1304-1374 (DE-588)118593234 p Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Piur, Paul 1882-1943 (DE-588)116203080 edt Burdach, Konrad 1859-1936 (DE-588)118668056 oth Vom Mittelalter zur Reformation 7 (DE-604)BV002779397 7 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003352576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petrarca, Francesco 1304-1374 Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland Vom Mittelalter zur Reformation Petrarca, Francesco 1304-1374 (DE-588)118593234 gnd |
subject_GND | (DE-588)118593234 (DE-588)4011882-4 |
title | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland |
title_alt | Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen |
title_auth | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland |
title_exact_search | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland |
title_full | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur |
title_fullStr | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur |
title_full_unstemmed | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland unter Mitwirkung Konrad Burdachs ; herausgegeben von Paul Piur |
title_short | Petrarcas Briefwechsel mit deutschen Zeitgenossen |
title_sort | petrarcas briefwechsel mit deutschen zeitgenossen mit einem anhang petrarcas sonstige berichte und urteile uber deutschland |
title_sub | mit einem Anhang: Petrarcas sonstige Berichte und Urteile über Deutschland |
topic | Petrarca, Francesco 1304-1374 (DE-588)118593234 gnd |
topic_facet | Petrarca, Francesco 1304-1374 Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003352576&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002779397 |
work_keys_str_mv | AT petrarcafrancesco petrarcasbriefwechselmitdeutschenzeitgenossenmiteinemanhangpetrarcassonstigeberichteundurteileuberdeutschland AT piurpaul petrarcasbriefwechselmitdeutschenzeitgenossenmiteinemanhangpetrarcassonstigeberichteundurteileuberdeutschland AT burdachkonrad petrarcasbriefwechselmitdeutschenzeitgenossenmiteinemanhangpetrarcassonstigeberichteundurteileuberdeutschland AT petrarcafrancesco briefwechselmitdeutschenzeitgenossen AT piurpaul briefwechselmitdeutschenzeitgenossen AT burdachkonrad briefwechselmitdeutschenzeitgenossen |