Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lübeck
Waelde
1922
|
Schriftenreihe: | Hansische Geschichtsquellen
N.F., 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 170 g,NF-5 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 572 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005178888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240220 | ||
007 | t | ||
008 | 920527s1922 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6758559 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005178888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-210 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD801.H18 | |
084 | |a NK 7222 |0 (DE-625)126196: |2 rvk | ||
084 | |a NM 8800 |0 (DE-625)126464: |2 rvk | ||
084 | |a NM 8850 |0 (DE-625)126465: |2 rvk | ||
084 | |a NW 3150 |0 (DE-625)132079: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Goetz, Leopold Karl |d 1868-1931 |e Verfasser |0 (DE-588)116739754 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters |c von Leop. Karl Goetz |
264 | 1 | |a Lübeck |b Waelde |c 1922 | |
300 | |a XVI, 572 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hansische Geschichtsquellen |v N.F., 5 | |
610 | 2 | 4 | |a Hanseatic League |
610 | 2 | 7 | |a Hansekontor Nowgorod |0 (DE-588)4587870-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Handelsbetrekkingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Middeleeuwen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Mittelalter | |
650 | 0 | 7 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Düna River and Valley |x Commerce | |
651 | 4 | |a Novgorod (Russia) |x Commerce | |
651 | 7 | |a Weliki Nowgorod |0 (DE-588)6033859-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Weliki Nowgorod |0 (DE-588)6033859-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hansekontor Nowgorod |0 (DE-588)4587870-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Außenhandel |0 (DE-588)4003832-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2 |
830 | 0 | |a Hansische Geschichtsquellen |v N.F., 5 |w (DE-604)BV002780469 |9 10005 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 170 g,NF-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003200643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n ostdok | |
940 | 1 | |q DHB_DEL | |
940 | 1 | |q BSBQK0024 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q HUB-HI096aak200611 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003200643 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 471 |
980 | 4 | |a (DE-12)AK43395105 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804119333583978496 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis.
Vorwort
A. Das Novgoroder Handelsgebiet. 5—437
Erster, chronologisdier Teil.
Einleitung.
V o r g e s ch i ch t e : Die Anfänge des deutsch-
russischen Handels. Die altrussischen Handelswege, Nov-
gorod als Handelsstadt, Varjager als Krieger und Kauf-
leute, Handel von der Insel Gotland aus, Deutsche auf
Gotland, Gotländer in Rußland, Novgoroder auf Gotland
und in Deutschland, Deutsche in Rußland, Slavische Hanse. 5—30
E r s t e s K a p i t e 1:
Grundlegung, 1189—1269. Der «gemeine deutsche
Kaufmann» zu Gotland in Novgorod 31—50
Vorbemerkung 31—32
Erster Abschnitt: Die grundlegenden Ver-
träge von 1189, 1259 und 1268—1269: Vertragsentwurf
von 1189, Weiterentwiddung und Vertrag von 1259,
Vertragsentwürfe von 1268—1269 33—46
Zweiter Abschnitt: Die älteste deutsche
Organisation in Novgorod. Erste Redaktion der Schra. 47—50
Z w e i te s K a p tie 1 :
Ausbau, 1269—1392. Die deutsche Städtehanse als
Schußherr des deutsch-russischen Handels. 51—92
Vorbemerkung 51—52
Erster Abschnitt: Sieg Lübecks über Wisby;
Weiterentwicklung bis zum Jahre 1300; zweite Redaktion
der Schra. 52—61
Z w e i t e r Ab s ch n i t i: Wisbys Gegensieg; zu-
nehmender Einfluß Livlands in Novgorod; Weiterentwick-
lung bis zum Jahre 1361; Hofordnungen, dritte und vierte
Redaktion der Schra; Weiterentwicklung bis zum Niebur-
frieden des Jahres 1392; fünfte Redaktion der Schra. 61—92
XII
Inhaltsverzeichnis.
Drittes Kapitel:
Höhe und Verfall, 1392—1494. Livland als Leiter
der deutsch-russischen Handelsbeziehungen und des Nov-
goroder Kontors, dessen Verfall und Schließung. 93—188
Vorbemerkung 93—94
Erster Absdinitt: Erringung der Vorherr-
schaft im deutscli-russischen Handel durch Livland. Hemm-
nisse des Handels, Konkurrenz durch Preußen und Orden,
steigender Einfluß der Livländer, Bestätigung des Niebur-
friedens im Jahre 1405. Verträge im Jahre 1409 und 1411,
Streitigkeiten des Kontors mit Russen, Deutschen, Liv-
ländern. Livlands Leitung des Kontors, Livlands Gegen-
saß zur Hanse bzw. Lübeck—Wisby, Erneuerung des
Nieburfriedens im Jahre 1417, deutsch-russische Streitig-
keiten, Vertrag des Jahres 1423, Handelshemmungen und
Handelssperren, Beifriede des Jahres 1434, Vertrag des
Jahres 1436, zunehmendes Uebergewicht der Livländer im
Novgoroder Handel, ihre Gegensäße zum Ordensmeister
und zur Hanse, Regelung der Stellung Livlands durch den
Stralsundcr Hansetag des Jahres 1442. , 94—132
Z w e i t e r A b s ch n i ft: Herrschaft Livlands im
deutsch-russischen Handel, Verfall und Schließung des
Novgoroders Kontors. 133—188
Unsicherheit des Handels und Handelssperre,
Gegensaß von Hansehandel und Ordenspolitik, Friede des
Ordens mit Novgorod im Jahre 1448, Beifriede der Hanse
mit Novgorod im Jahre 1450. 133—143
Gebrechen und Hemmungen des Handels, beginnen-
der Verfall des Kontors, außerhansische Konkurrenz,
livländische Vorherrschaft, Klagen Lübecks über sie, Ver-
längerungen des Beifriedens, Beifrieden des Jahres 1466.
Regelung der äußeren und inneren Kontorverhältnisse
durch die Livländer, Bevollmächtigung der Livtändcr zu
Friedensverhandlungen durch die Hanse, ergebnislose Ver-
handlungen, Handelssperre, Friede des Jahres 1472, Land-
friede des Jahres 1474. 143—159
Zunehmender Verfall des Kontors, innerlivländische
Kämpfe und Handel, volle Kontrolle Livlands über den
Handel, Endkampf zwischen Novgorod und Moskau, sein
Einfluß auf die Lage des Kontors, Livlands Hilfegesuch
bei der Hanse, deren Hilfeleistung gegen die Russen, Land-
friede des Jahres 1481, Hansefriede des Jahres 1487. 159—169
Ständige Verschlediterung der Lage des Kontors
unter der Moskauer Herrschaft, seine innnere Schwächung,
Könkurrenz der Nichthansen, Gesandtschaft und Lübecks
Bitten in Moskau im Jahre 4489, Verhandlungen und Er-
neuerung des Landfriedens im Jahre 1493, neue Beschwe-
rung des Handels, Gesandtschaft des Jahres 1494, Schlie-
ßung des Kontors, Gefangenseßung der Kaufleute im
Jahre 1494. i: 170-188
Inhaltsverzeichnis. X1IL
S di 1 u 6 : Gründe des Untergangs des Novgoroder
Kontors, Auf hören, des alien Hansehandels in Rußland. 188—189
Zweiter, systematischer Teil. , ■ • .
Vorbemerkung: 193—194-
Erstes Kapitel: Die Reise. 195—245
See- und Nevaweg älteste Reise, Landwege durch
Livland, via recia, Landreise und «wakevart», Reiseziele .
der Deutschen und Russen, Ausführung der Reise, Flotte,
Sö.dner, Novgorodfahrer, Geleit und Haftung, Wegesper-
rung durch Schweden, Dänemark, Seeräuber, Fehden
einzelner, Deutscher Orden, Krieg und Handel, Strandrecht
und berglohn, Winterfahrt und Sommerfahrt, ihr beginn
und Ende, .Schiffahrfszeii, Zureise und Abreise nach und
von Novgorod, Dauer des Aufenthalts im Kontor, Deutsche
Seeschiffe und russische Flußschiffe, Novgoroder Trans-
porlmonopol, Schlitten, Fuhrleute, Pferde.
Zweites Kapitel : Die Waren. 246—335
Vorbemerkung 246—248
A. Ausfuhr aus Novgorod: 248—278
I. Pelz werk: Arten, Fälschungen, Sicherungen
gegen Fälschungen, Pelz- und Ledereinfuhr nach Rußland,
Verkaufsmehgen, Umfang der Pelzausfuhr, Preise. 248—259
II. W; a di s ; Seine Dedeuiung und Herkunft, Fäl-
sdiungen und Aufkauf gefälschten Wachses,. Prüfung, Sie-
gelung, beklopfen des Wachses, Wachswage, deutsdie
Uebertretungen der Verordnungen, Verpadcungsart,
Wachsgewidit, Umfang des Wachshandels, Preise. , 259—272
HI. Kleinere Ausf uh r a r i i k e 1: Stör, Tran,
Talg, Seife, Getreide, Gemüse, birkenrinde, Silber, Falken,
Seide, Drögenwaren. 272—278
b. Einfuhr nach Novgorod: 278—335
hStoffe: Allgemeine bewertung der fremden
Tuche in Rußland, Arten der Tuche, flämische, holländisdie,
deutsche, englische, sdiotlische, polnische, italienische,
Wolle, zu kurze und sonst gefälschte Tudie, Maßnahmen
der Hanse gegen Fälschung, altgewohnte flämische Tudie,
normale Länge* nur -Tauschhandel, Preise, Umfang des
Tuchhandels, Leinwand* nur Verkauf, keine Verarbeitung
der Stoffe gestattet, Garn und Zwirn, Nadeln, Handschuhe. 279—300
II. L e b e n s m i t te 1: Salz, Mittel der Hanse- und
Ordenspolitik gegenüber Novgorod» Arten, sdilechtes,
verbranntes Salz, russische Klagen über Salzgewicht,
Reval, Gotland, Danzig im Salzhandel, Verpadcungsart,
Preise, Umfang der Salzeinfuhr, Hering, Volksnahrung,
Fälsdiungen* Prüfung, Verpadcungsart, Preise, Umfang
des Handels, Honig und Seim, russische Klagen, Fälschun-
gen) der Undeutschen, Honigprüfer, Umfang, des Honig-
XIV Inhaltsverzeichnis.
handcls, Preise, Wein, Angaben der Schra, Arien, russische
Klagen, Weinprüfer, Preise, Umfang des Handels, Bier,
alleiniges Recht des Hofknechts auf Bierverkauf an Rus-
sen, Getreide, Notwendigkeit für Novgorod, Zufuhrverbote,
Umfang des Getreidchandels, Preise, Drogenwaren und
Südfrüchte, Mandeln, Feigen, Rosinen, Datteln, Ingwer und
andere Gewürze,. Alaun, Thymian, Seife, Hopfen, Oele,
Schwefel, Rosenkränze, Pergament. 300—329
III. Meta 11 c und Metallwar c n : Silber, als
Zahlungsmittel und Ware, Verarbeitung des Silbers in No-
gorod, hansische Silberausfuhrverboie, Fälschungen von
Silber und Gold, Umfang der Silbereinfuhr, andere Metalle
und Metallwaren CBIei, Kupfer, Zinn uswJ, Ausfuhrverbote
von Metallwarcn, Waffen und Pferden. 329—335
Drittes Kapitel: Der Handelsverkehr. 336—384
I. Geist des Ha ndelsverkeh rs ; Vorsicht
und Mißtrauen auf deutscher Seite, Selbstbewußtscin und
Unehrlichkeit auf russischer Seite, beiderseits Repres-
salienpraxis, wechselseitige Klagen, Beschuldigungen und
Fälschungen. 336—346.
II. Umfang und Art des Handelsver-
kehrs: Zahl der Deutschen am Novgoroder Kontor,
Beschränkung des Handelskapitals, tatsächlicher Umfang
des Novgoroder Hansehandels, Preispolitik und Verdienst
der Hanse, Groß- und Kleinhandel, keine Spezialisierung
auf einzelne Waren,-Tauschhandel und Kaufhandcl, Gäste-
handel. 347-360
III. Saßungen des Handelsverkehrs:
Borghandel, Terminhandel, Vorkauf, Ucberkauf, Handels-
gesellschaften, Kommissionsgeschäfte, Makler, Zölle und
Abgaben. 361-377
IV. S t r e i t i g k e i t e n im Handelsverkehr, Gast-
gericht, Gerichtsverfassung, Gerichtsverfahren, zivilrecht-
liche und straf rechtliche Bestimmungen, Selbsthilfe der
Deutschen 377—381
V. Handelssperren. 381 —384
Viertes Kapitel: Die Personen. 385—437
I. Die Gotländer. . 385—389
II. Die Deutschen: 1. privilegierte Einzel-
personen: Boten, Dolmetscher, Aelierleule, Priester;
2. deutsche Städte im Novgoroder Handel; Lübeck, andere
deutsche Städte, das Hansekontor zu Brügge 389—405
1 III. DieLivländer: Riga, Dorpat, Reval, Narvo„
der Deutsche Orden, der Bischof von Dorpat, die Un-
deutschen ; ^ 405—422
IV. D i e N i ch t h a n s e n , Allgemeines, Landfahrer,
Lombarden, Holländer, Engländer, Nürnberger, Skandi-
navier und Griechen 422—433
S ch I u ß : Die Hansen als Kulturträger. 433—437
Inhaltsverzeichnis. XV
B. Das Dünahandelsgebiei. 439-543
Erster, dironologisdier Teil. 441---501
Einleitung.
Die Anfänge des Dünahandels 443-446
Erstes Kapitel:
Der grundlegende Handelsvertrag vom Jahre 1229
für die Gebiete von Polock, Vitebsk und Smolensk zu-
sammen 447—1451
Zweites Kapitel:
Handel und Verträge der Deutschen mit den einzel-
nen Gebieten von Polock, Vitebsk und Smolensk bis zum
Frieden von Kopussa im Jahre 1406.
, Reaktion zugunsten der Russen im Smolensker Ver-
trag um 1250; Rigaer Privilege für die Kaufleute von 1250,
1253, 1256; Friedensschlüsse zwischen Polock—Vitebsk und
Riga von 1263 und 1265; neue Unruhen und Beraubungen
von 1270—1278; Vertrag mit Smolensk von 1284; Störun-
gen und Vertragsemeuerungen im ganzen Dünahandels-
gebiet Ende des dreizehnten Jahrhunderts; Kämpfe
zwischen Riga und dem Orden, Frieden mit Gedimin von
Litauen von 1338 und mit Smolensk um 1340; Rigas Wjäge-
ordnung für Riga und Polock aus dem Jahre 1338; Verdrän-
gung der Deutschenc aus dem Dünahandel durch Riga;
Rigas Safeung für den deutschen Kaufmann in Polock vom
Jahre 1393; Ordensfrieden mit den litauischen Fürsten von -
1387—1404, Großfürst Wiitowt von Litauen und der Polocker
Handel, Friedensschlüsse von Polock und Witowt mit Riga
in den Jahren 1396—1399, erneute Streitigkeiten. 452—472
Drittes Kapitel:
Der Vertrag zu Kopussa von 1406, der Dünahandel
im fünfzehnten Jahrhundert bis zum Privileg des Groß-
fürsten Alexander für Polock von 1498.
Störung des Handels und ihre Beilegung im Jahre
1404; der Vertrag zu Kopussa von 1406; Streitigkeiten und
Vergleiche von 1408 und 1409; Friede zu Thom von 1411,
Verhandlungen über Rückgabe geraubter deutscher Waren
mit Wiitowt bis zum Jahre 1419; Waffenstillstände und Kauf-
mannsfrieden von 1414 bis 1421; der Friede am Melno-See
von 1422, Erstarkung des Polocker Handels; Waffenstill-
stände von 1431 und 1433 und Handelsstörungen, Friede zu
Brzesc von 1435; Wiederaufnahme des Dünahandels, Be-
stätigung des Kopussavertrages durch Großfürst Sigmund
von Litauen im Jahre 1439; Beschwerden Großfürst Kasimirs
von Litauen gegen den Orden in Livland, Streitigkeiten
zwischen Polock und Riga, Bestätigung des Kopussa-
vertrages durch Kasimir 1447, Streitigkeiten über die
Smolensker Fahrt, Waren fälschung und Gewalttaten
in den Jahren 1448—1452; Verhandlungen über Ge-
XVI
Inh*lt*yerz*ichnis.
widit und Rcdvlssprcdiung um 1460, Verleihung eines
W achssiegels an Polock durdi Kasimir, seine Ablehnung
durdi Riga in den Jahren 1463—1464; Pesi von 1464; Sireit
zwisdien Riga und Polock seil 1466, Vereinbarung von
1471, Friede von 1478; das Privileg des Großfürsten
Alexander für Polock von 1498. 473—501
Zweiter, syslema i i scher Teil. 503—543
Vorbemerkung. 505
Erstes Kapitel: Die Reise. , 505 —511
Dünafahrt, russisdie Sdiiffe und Sdüffspersonal,
Landreise, Tragstelle (Volok), Hinderungen der Reise,
Winter- und Sommerreise, deutsdie und russisdie Reise-
ziele.
Zweites Kapitel: DieWJaren. 512—518
Ausfuhr: Hauptarlikel: Wachis an erster Stelle,
daneben Pelzwerk. Nebenartikel: Asche, litauisches
Wagenschoß, Teer, Talg, Silber und Gold, Grüße und
Gerste. Einfuhr: Tudi, Salz, Hering, Getreide, Hopfen,
Gewürze, Bier und Wein, Metaliwaren, Baumaterial, Pferde.
Dri11es Kap.ite 1: Der Handelsverkehr. 519—531
Geist des Verkehrs: Mißtrauen, Klagen, Fälschun-
gen, Repressalien; Umfang des Verkehrs: Preispolitik,
Großhandel und Kleinhandel, Gästehandel, Tausch1- und
Kaufhandel; Soßungen des Verkehrs: Borghandel, Han-
delsgesellschaften* Kommissionsgesdiäfte, Makler, Zölle
und Wägegebühren, Streitigkeiten und Reditssprediung,
Handelssperren.
Viertes Kapitel : Die Personen. 532—537
Gotländer, deutsdie privilegierte Personen, deutsche
Städte, speziell Lübeck im Dünahandel, Riga, Erzbischof
von Riga, Orden, livländisdie Städtetage, Fremde.
S di 1 u ß :
Die Verbindung zwisdien dem Novgoroder und dem
Dünahandcl, Hqnsetage und Dünaliandel. 538—539
Anhang.
Sudrußland. 540—543
Register: Autorenregister. f
Personen- und Sachregister.T
|
any_adam_object | 1 |
author | Goetz, Leopold Karl 1868-1931 |
author_GND | (DE-588)116739754 |
author_facet | Goetz, Leopold Karl 1868-1931 |
author_role | aut |
author_sort | Goetz, Leopold Karl 1868-1931 |
author_variant | l k g lk lkg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005178888 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD801 |
callnumber-raw | DD801.H18 |
callnumber-search | DD801.H18 |
callnumber-sort | DD 3801 H18 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NK 7222 NM 8800 NM 8850 NW 3150 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)6758559 (DE-599)BVBBV005178888 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02787nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV005178888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920527s1922 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6758559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005178888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD801.H18</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7222</subfield><subfield code="0">(DE-625)126196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 8800</subfield><subfield code="0">(DE-625)126464:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 8850</subfield><subfield code="0">(DE-625)126465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3150</subfield><subfield code="0">(DE-625)132079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goetz, Leopold Karl</subfield><subfield code="d">1868-1931</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116739754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters</subfield><subfield code="c">von Leop. Karl Goetz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck</subfield><subfield code="b">Waelde</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 572 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hansische Geschichtsquellen</subfield><subfield code="v">N.F., 5</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Hanseatic League</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hansekontor Nowgorod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4587870-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrekkingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Middeleeuwen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Düna River and Valley</subfield><subfield code="x">Commerce</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Novgorod (Russia)</subfield><subfield code="x">Commerce</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weliki Nowgorod</subfield><subfield code="0">(DE-588)6033859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weliki Nowgorod</subfield><subfield code="0">(DE-588)6033859-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hansekontor Nowgorod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4587870-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Außenhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hansische Geschichtsquellen</subfield><subfield code="v">N.F., 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002780469</subfield><subfield code="9">10005</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 170 g,NF-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003200643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">ostdok</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DEL</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0024</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096aak200611</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003200643</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK43395105</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Düna River and Valley Commerce Novgorod (Russia) Commerce Weliki Nowgorod (DE-588)6033859-3 gnd |
geographic_facet | Düna River and Valley Commerce Novgorod (Russia) Commerce Weliki Nowgorod |
id | DE-604.BV005178888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:24:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003200643 |
oclc_num | 6758559 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-210 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-210 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 572 S. |
psigel | digit DHB_DEL BSBQK0024 DHB_BSB_DDC1 HUB-HI096aak200611 |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Waelde |
record_format | marc |
series | Hansische Geschichtsquellen |
series2 | Hansische Geschichtsquellen |
spelling | Goetz, Leopold Karl 1868-1931 Verfasser (DE-588)116739754 aut Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters von Leop. Karl Goetz Lübeck Waelde 1922 XVI, 572 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hansische Geschichtsquellen N.F., 5 Hanseatic League Hansekontor Nowgorod (DE-588)4587870-5 gnd rswk-swf Handelsbetrekkingen gtt Middeleeuwen gtt Mittelalter Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd rswk-swf Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd rswk-swf Düna River and Valley Commerce Novgorod (Russia) Commerce Weliki Nowgorod (DE-588)6033859-3 gnd rswk-swf Weliki Nowgorod (DE-588)6033859-3 g Hansekontor Nowgorod (DE-588)4587870-5 b Mittelalter (DE-588)4129108-6 s Außenhandel (DE-588)4003832-4 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2 Hansische Geschichtsquellen N.F., 5 (DE-604)BV002780469 10005 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Germ.sp. 170 g,NF-5 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003200643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goetz, Leopold Karl 1868-1931 Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters Hansische Geschichtsquellen Hanseatic League Hansekontor Nowgorod (DE-588)4587870-5 gnd Handelsbetrekkingen gtt Middeleeuwen gtt Mittelalter Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4587870-5 (DE-588)4129108-6 (DE-588)4003832-4 (DE-588)6033859-3 |
title | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters |
title_auth | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters |
title_exact_search | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters |
title_full | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters von Leop. Karl Goetz |
title_fullStr | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters von Leop. Karl Goetz |
title_full_unstemmed | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters von Leop. Karl Goetz |
title_short | Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters |
title_sort | deutsch russische handelsgeschichte des mittelalters |
topic | Hanseatic League Hansekontor Nowgorod (DE-588)4587870-5 gnd Handelsbetrekkingen gtt Middeleeuwen gtt Mittelalter Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Außenhandel (DE-588)4003832-4 gnd |
topic_facet | Hanseatic League Hansekontor Nowgorod Handelsbetrekkingen Middeleeuwen Mittelalter Außenhandel Düna River and Valley Commerce Novgorod (Russia) Commerce Weliki Nowgorod |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088790-2 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003200643&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002780469 |
work_keys_str_mv | AT goetzleopoldkarl deutschrussischehandelsgeschichtedesmittelalters |