APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Merian, M. d. Ä., & Zeiller, M. (1982). Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum: Das ist: Beschreibung und eigentliche Abbildung der vornemsten Stätte u. Plätze der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschafften, als der Bistümer Wormbs und Speyer, der Bergstraß, des Westerreichs, Hundrücks, Zweybrüggen etc: sampt einer Zugabe etlicher des H. Röm. Reichs zu dem Oberrheinischen Crays gezogenen Ständen als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen etc (Nachdr. der 2. Ausg. Frankfurt, 1672. Neue Ausg., 3. Aufl.). Bärenreiter.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Merian, Matthaeus der Ältere, und Martin Zeiller. Topographia Palatinatus Rheni Et Vicinarum Regionum: Das Ist: Beschreibung Und Eigentliche Abbildung Der Vornemsten Stätte U. Plätze Der Untern Pfaltz Am Rhein Und Benachbarten Landschafften, Als Der Bistümer Wormbs Und Speyer, Der Bergstraß, Des Westerreichs, Hundrücks, Zweybrüggen Etc: Sampt Einer Zugabe Etlicher Des H. Röm. Reichs Zu Dem Oberrheinischen Crays Gezogenen Ständen Als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen Etc. Nachdr. der 2. Ausg. Frankfurt, 1672. Neue Ausg., 3. Aufl. Kassel: Bärenreiter, 1982.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Merian, Matthaeus der Ältere, und Martin Zeiller. Topographia Palatinatus Rheni Et Vicinarum Regionum: Das Ist: Beschreibung Und Eigentliche Abbildung Der Vornemsten Stätte U. Plätze Der Untern Pfaltz Am Rhein Und Benachbarten Landschafften, Als Der Bistümer Wormbs Und Speyer, Der Bergstraß, Des Westerreichs, Hundrücks, Zweybrüggen Etc: Sampt Einer Zugabe Etlicher Des H. Röm. Reichs Zu Dem Oberrheinischen Crays Gezogenen Ständen Als Bisantz, Metz, Tull, Verdun, Lothringen, Savoyen Etc. Nachdr. der 2. Ausg. Frankfurt, 1672. Neue Ausg., 3. Aufl. Bärenreiter, 1982.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.