Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters: Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Henschelverlag
1967
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 551 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV005075679 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241203 | ||
007 | t| | ||
008 | 920527s1967 ge |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 730425959 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)299832739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV005075679 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-Po75 | ||
084 | |a HI 3390 |0 (DE-625)50023: |2 rvk | ||
084 | |a HI 3560 |0 (DE-625)50040: |2 rvk | ||
084 | |a 07a |2 sdnb | ||
084 | |a 13a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weimann, Robert |d 1928-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)115500308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters |b Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung |c Robert Weimann |
264 | 1 | |a Berlin |b Henschelverlag |c 1967 | |
300 | |a 551 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Shakespeare, William |d 1564-1616 |0 (DE-588)118613723 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1200-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Volkstheater |0 (DE-588)4130623-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Shakespeare, William |d 1564-1616 |0 (DE-588)118613723 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Volkstheater |0 (DE-588)4130623-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Shakespeare, William |d 1564-1616 |0 (DE-588)118613723 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1200-1600 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Shakespeare, William |d 1564-1616 |0 (DE-588)118613723 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Drama |0 (DE-588)4012899-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1200-1600 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Shakespeare, William |d 1564-1616 |0 (DE-588)118613723 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte 1200-1600 |A z |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003108195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003108195 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK23700249 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK23700250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817416730053443584 |
---|---|
adam_text |
INHALT
METHODISCHES
VORWORT
11
EINLEITUNG
.
19
THEATERTRADITION
UND
SHAKESPEARE-FORSCHUNG
-
SHAKESPEARES
THEATERTRADITIONEN
-
BEDEUTUNG
DER
MIMISCHEN
PRAXIS
-
DREI
HAUPTQUELLEN
---
IM
LICHTE
DER
SHAKE
SPEARE-KRITIK
-
VERSAEUMNISSE
UND
LEISTUNGEN
DER
FORSCHUNG
-
MODERNE
DEUTUNG
UND
HISTORISCHE
THEATERWIRKLICHKEIT
I
DER
MIMUS
.
33
1
MYTHOS
UND
MIMESIS
.
33
ARBEIT
UND
RITUAL
-
MIMESIS
ALS
EINHEIT
VON
ABBILD
UND
AUSDRUCK
-
DER
MIMUS:
KEIN
WIDERSPRUCH
VON
PHANTASTIK
UND
REALISTIK
-
DIE
VERZAUBERNDE
NEBEN
DER
ENT
ZAUBERNDEN
KRAFT
DER
MIMESIS
-
HANG
ZUR
MYTHEN-PARODIE
2]
PUBLIKUMSBEZUG
UND
DRAMATURGIE
.
40
METHODISCHES
ZUM
VERHAELTNIS
PUBIIKUM/SCHAUSPIEL
-
ZUSCHAUER
ALS
POTENTIELLER
I
MITSPIELER
-
WANDEL
VON
ARISTOPHANES
ZU
MENANDER
-
SCHAUPLATZ
UND
ILLUSION
-
/
ZUSAMMENHANG
VON
DRAMATURGIE,
STIL
UND
GEHALT
/
3
DIE
DRAMATISCHE
TRADITION
DES
NARREN
.
47
NARR
AM
SCHNITTPUNKT
VON
PHANTASTIK
UND
REALISTIK,
MYTHOS
UND
ERKENNTNIS
-
KON
TINUITAET
IM
DRAMATURGISCHEN
-
CHARITION-FRAGMENT
ALS
BEISPIEL
-
PUBLIKUMSNAEHE
DER
NAERRISCHEN
GEGENSICHT
H
FOLK-DRAMA
UND
VOLKSBRAUCH
.
55
FOLK-DRAMA
ALS
UNLITERARISCHE
LAIENTRADITION
-
UNGELOESTER
WIDERSPRUCH
VON
VER
KOERPERUNG
UND
NACHAHMUNG
-
ENTFERNTES
ECHO
EINER
.DIONYSISCHEN'
TRADITION?
1
DIONYSISCHE
INVERSIONEN
IN
FEST
UND
SPIEL
.
59
COKAYGNE
UND
TOPSY-TURVYDOM
-
PRINZIP
DER
VERKEHRUNG
IM
NARRENFEST
-
TNISRULE
ALS
DOERFLICHE
SATURNALIEN
-
MUMMENSCHANZ
ALS
LIBERTAS
DECEMBRIS
-
ROBIN
HOOD
IN
VOLKSBRAUCH
UND
BALLADE
-
ROBIN
HOOD-SPIEL:
DORFGEMEINSCHAFT
UND
DRAMATURGIE
2
ZUM
HINTERGRUND
DER
NAERRISCHEN
GESTALT
.
72
URSPRUENGE
IN
AELTERER
GESELLSCHAFTSFORMATION
-
DAEMONISCHE
BESESSENHEIT
IN
KUL
TISCHEN
GEMEINSCHAFTEN
-
FUNKTIONSVERLUST
UND
WERTUNGSWANDEL
DURCH
CHRISTENTUM
-
ANALOGIE
MIT
TEUFEL
UND
HEXE
3
DIE
KOMISCHE
VERKEHRUNG:
NONSENS
ODER
UTOPIE?
.
77
TOPSY-TURVYDOM
IM
MUMMERS
'
PLAY
-
FUNKTIONSARMES
COKAYGNE-MOTIV
-
KOMIK
ALS
MISSVERSTEHEN
URSPRUENGLICHER
FUNKTION
-
RELIKTE
KULTISCHER
FORMELN?
-
.DIONY
SISCHER*
DRACHEN
IM
THAME-SPIEL?
4
VOM
FOLK-DRAMA
ZU
"
KING
LEAR
"
?
.
84
KAUM
EIN
YYEINFLUSS
"
-
VERKEHRUNGEN
IM
HANDY-DANDY
-
DER
LEAR-NARR
"
AND
A
LITTLE
TINY
WIT
"
-
SEINE
"
PROPHECY
"
-
KONTINUITAET
IM
DRAMATURGISCHEN:
SCHNITTPUNKT
VON
MIMESIS
UND
FEST
-
SONDERSTELLUNG
DES
NARREN
-
DISTANZ
ZWISCHEN
ROLLE
UND
DAR
STELLER
IM
AMPLEFORTH-SPIEL
-
VERKLEIDUNG
UND
WIRKLICHKEIT/SCHEIN
UND
SEIN
HI
MISTERIENSPIELE
.
95
1
ZUR
KONTINUITAET
DES
WELTLICHEN
THEATERS
(EXKURS)
.
95
EIN
TBEATRUM
IM
HOCHMITTELALTER?
-
MIMENPRAXIS
UND
VOLKSKULTUR
-
KULTISCHE
RE
LIKTE
ZU
EXETER
-
YYUNGEBILDETE
ACKERBAUERN"
DRAENGEN
IN
SCHAUSPIELERSTAND
-
EX
PROPRIIERTE
YYVAGABUNDEN
"
:
KONTAKT
ZWISCHEN
VOLKSTRADITION
UND
BERUFSSCHAUSPIEL
2
SOZIALE
UND
THEATRALISCHE
GRUNDLAGEN
.
101
TRIEBKRAEFTE
DER
ENTWICKLUNG
-
GILDENSYSTEM
UND
GEMEINSCHAFTSKYYNST
-
ZUENFTISCH-
CHRISTLICHER
RAHMEN
-
DARIN
AUCH
AELTERE
KULTURIMPULSE
WIRKSAM
-
UNHEILIGE
GRO
TESKE
-
UND
NEUARTIGE
REALISTIK
-
SCHAEFER
GEGEN
"
GENTLERY-MEN
"
3
DIE
FURCHTBARE
KOMIK
DES
HERODES
.
111
AM
SCHNITTPUNKT
VON
MYTHOS
UND
REALITAET
-
BIBLISCHE,
HOMILETISCHE,
KULTISCHE
QUELLEN
PLUS
WIRKLICHKEITSBEZUG
-
MAGNUS
HERODES
-
ZUSCHAUERBEDROHUNG
:
ILLUSION
UND
WIRKLICHKEIT
-
FURCHTBAR-KOMISCHES
INEINANDER
VON
SCHRECKEN
UND
LACHEN
4
YYPLATEA
"
UND
YYLOCUS
"
:
DIE
DOPPELBOEDIGE
DRAMATURGIE
.
121
PROBLEME
DER
PAGEANT-BUEHNE
-
RUNDTHEATER
IM
LUDUS
COVENTRIAE
-
FRUCHTBARE
WECHSELWIRKUNG
VON
YYPLATZ
"
(PLATEA)
UND
YYGERUEST
"
(LOCUS)
-
PLATEA:
SPIEL-ZEIT
UND
ZUSCHAUERNAEHE
-
LOCUS:
STOFF-ZEIT
UND
ILLUSIONSTENDENZ
-
STILKONSEQUENZEN:
MISCHUNG
VON
KOMISCHEM
UND
ERNSTEM
-
ANACHRONISMUS
UND
SPRICHWORT
(JOSEPH)
-
INEINANDER
VON
FESTLICHER
WIRKLICHKEIT
UND
SPIELERISCHER
ILLUSION
-
EINHEIT
VON
REALISTIK
UND
STILISIERUNG
-
ZUKUNFTWEISENDE
WECHSELWIRKUNGEN
5
DIE
HIRTENSZENEN:
MIMESIS,
PARODIE
UND
UTOPIE
.
139
DRAMATURGIE
DER
SECUNDA
PASTORUM
-
DRAMATISCHER
DIALOG
UND
EPISCHER
.MONO
LOG':
GESTALTETE
WECHSELWIRKUNGEN
-
FOLKLORISTISCHE
QUELLEN
DES
SPIELS
-
MIMISCHE
PARODIE
-
FOLKLORE
UND
REALISMUS:
TRADITIONSGUT
UND
PLEBEJISCHE
SELBSTGESTAL
TUNG
---
YYBEDUERFNIS
NACH
SELBSTORIENTIERUNG
"
:
GESCHICHTLICHE
QUELLEN
-
SOZIALHISTO
RISCHE
ENTSPRECHUNGEN:
LOLLARDEN
---
PARODIE
UND
UTOPIE:
ENTZAUBERNDE
UND
VER
ZAUBERNDE
MIMESIS
-
VERKEHRUNGEN
IN
PRIMA
PASTORUM
-
STILMITTEL
DES
PUBLIKUMS
KONTAKTS:
GESANG,
SPRICHWORT
-
DRAMATISCHER
REALISMUS
IV
MORALITAET
UND
INTERLUDIUM
.
159
HISTORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
HOEHERER
FORMVIELFALT
-
HOEFISCHE
IMPULSE
-
STAERKERE
DIFFERENZIERUNG
BUERGERLICH-PLEBEJISCHER
SCHICHTEN
UND
NATIONALES
EINHEITSSTREBEN
1
KONTINUITAET
UND
WANDEL
ZUR
NATIONALBUEHNE
.
162
VOM
RUNDTHEATER
ZUR
INNENBUEHNE
-
KONTINUITAET
DER
PUBLIKUMSNAHEN
PLATEA
-
WANDEL
IM
GEHALT:
YYPHILOSOPHIE
"
UND
FARCE
-
STUFENWEISE
BEGEGNUNG
VON
HUMA
NISMUS
UND
VOLKSKULTUR
-
DAS
BEISPIEL
PULGENS
AND
LUCRECE
-
DIE
HALLEN-PZA/EA:
FIKTION
UND
WIRKLICHKEIT
-
PUBLIKUMSNAHE
DIENERGESTALTEN
-
FUNKTION
DER
NEBEN
HANDLUNG
ALS
.GEGENSICHT'
-
ENTZAUBERNDE
TENDENZ:
SEIN
UND
SCHEIN
2
"
MANKIND
"
:
FOLK-TRADITION
UND
REDESTRUKTUR
.
175
MIMISCHE
VOLKSKULTUR
IM
FRUEHEN
WANDERSCHAUSPIEL
-
MANKIND-,
EIN
HOEHEPUNKT
-
EINRICHTUNG
UND
FESTLICHER
ANLASS
DES
STUECKES
-
NACHWIRKEN
DES
FOLK-DRAMAS
-
NAERRISCHE
VERKEHRUNGEN
DES
VICE
-
REIMKLANG
UND
NONSENS
ALS
RELIKT
KULTISCHER
VERKOERPERUNG
-
FUNKTIONSWANDEL
DURCH
MIMETISCHEN
BEZUG
IM
DIALOG
-
KOMPRO
MISSFORM
DER
.IM-PERTINENZ'
3
VOM
NONSENS
ZUM
TIEFSINN
.
188
DIALOGISIERUNG
DES
NONSENS
-
EPISCHE
.EINFASSUNG'
-
CHARAKTERISIERENDE
UND
SYM
BOLISCHE
FUNKTIONEN
-
SELBSTVORSTELLUNG
WIRD
HANDLUNGSBEZOGEN
(.CAMBISES)
-
APPIUS
AND
VIRGINIA-,
NEUARTIGE
MIMESIS
UND
SOZIALE
BEZUGSWEITE
-
NAERRISCHES
BILD
WIRD
KUEHNE
METAPHER
-
VORFORMEN
SHAKESPEARESCHER
WAHNSINNS-KONVENTION
-
"
MATTER
AND
IMPERTINENCY
MIX
'
D
"
-
DRAMATURGISCH-SPRACHLICHER
KONTEXT
IN
HAMLET
-
PTAEA-BEZUG
INNERSZENISCH
INTEGRIERT:
KONSEQUENZ
FUER
MEHRBOEDIGEN
DIALOG
-
TIEF
SINNIGE
EINHEIT
VON
NAERRISCHER
SELBSTAUSSAGE
UND
MIMETISCHEM
BEZUG
----UTOPISCHES
TOPSY-TURVYDOM
KAUM
WEITERENTWICKELT
-
VON
HAPHAZARD
UEBER
THE
COBBLER
'
S
PRO
PHECY
BIS
LEAR-NARR
4
DAS
NAERRISCH-REALISTISCHE
WORTSPIEL
.
215
INTEGRATION
VON
NAERRISCHER
VERKOERPERUNG
UND
DIALOGISCHER
DARSTELLUNG
-
EINHEIT
VON
ENTZAUBERUNG
UND
VERKEHRUNG
-
ANALOGIE
IM
VOLKSRAETSEL
-
RAETSELARTIGES
WORT
SPIEL
VON
TARLTON
BIS
SHAKESPEARE
-
VORFORMEN
BEI
GARCIO
UND
RUBIN
-
HAWKYN
UND
COLLE
-
DER
SOZIALE
UND
DRAMATURGISCHE
NAEHRBODEN
----
ENTWICKLUNG
IN
DER
MORALITAET
(KING
JOHAN
U.
A.)
-
STRUKTUR
DES
LAESTERLICHEN
,MISSVERSTEHENS
'
-
KONTEXT
UND
FUNKTION
DES
JINGLE
-
EINE
.DIONYSISCHE'
TRADITION
DES
MEPHISTOPHELES
---
ENT
WICKLUNG
DER
VICE-REDE
IN
DER
RENAISSANCE
-
DER
WORTSPIELENDC
RICHARD
III.
-
DAS
YYALTE
VICE
"
BEI
LAUNCE
UND
FESTE
5
LASTER
GEGEN
TUGEND
:
VICE-FUNKTION
UND
DRAMENSTRUKTUR
.
.
.
246
DAS
VICE
IM
STRUKTURZUSAMMENHANG
DER
MORALITAET
-
SOZIAL
UND
FUNKTIONSBEDINGTER
WORTSCHATZ
BEI
TUGEND
UND
LASTER
-
MYSCHEFF
ALS
YYKORN-DRESCHER
"
-
ALS
ANWALT
DES
SPIELFREUDIGEN
PUBLIKUMS
-
ZWISCHEN
MORAL
UND
WIRKLICHKEIT
-
GEHALTLICHE
FUNKTION:
AMBIVALENZ
DES
"
DOBLE-DEALING
"
-
.BRUEDERLICHKEIT'
UND
SATIRE
---
AM
SCHNITTPUNKT
VON
ALLEGORIE
UND
FARCE
-
DER
STRUKTURZUSAMMENHANG
VON
TRAGISCHEM
UND
KOMISCHEM
-
VERSCHIEBUNG
DER
PSYCHOMACHIA
-
DURCH
YYHOMILETISCHE
ENERGIE
"
(SPIVACK)?
-
DREI
AUFBAUFUNKTIONEN
-
VICE
ALS
TRAEGER
DER
YYKOMIKWIRKUNG
"
-
VER
KEHRUNG
ZUM
AUFBAUPRINZIP
ERHOBEN
-
NEBENHANDLUNG
ALS
KOMPLEMENTAER
GESCHEHEN:
FALSTAFF
-
STRUKTURWANDEL
DURCH
INDIVIDUALISIERUNG:
RICHARD
III
ALS
AN
SATZ
ZUR
CHARAKTERTRAGOEDIE
V
DAS
VOLKSTUEMLICHE
RENAISSANCE-THEATER
.
265
1
DER
AUFBAU
DES
ZEITALTERS
.
265
VORAUSSETZUNGEN
DER
ENGLISCHEN
RENAISSANCE
-
AGRARREVOLUTION
UND
VOLKSKULTUR
-
PURITANISCHER
INDIVIDUALISMUS
(STUBBES)
-
PRODUKTIONSAUFSCHWUNG
UND
GILDEN
SYSTEM
-
ARISTOKRATIE
UND
KRONE
-
NATIONALABSOLUTISMUS:
BUERGERLICH-MONAR
CHISCHER
KOMPROMISS
-
GESELLSCHAFTLICHES
UND
IDEELLES
YYLABORATORIUM
"
2
DAS
RENAISSANCE-DRAMA:
VOM
YYMUTTERWITZ"
ZU
YYDOCTOR
FAUSTUS
"
276
AUSKLANG
DER
MORALITAET
-
WIRKLICHKEITSNAHER
HUMANISMUS
UND
DRAMENPFLEGE
-
RHETORIK
IM
WANDERSCHAUSPIEL
-
DRAMENGESCHICHTLICHE
SYNTHESIS
UND
VIELHEITLICHE
EINHEIT
-
WANDLUNG
DES
VOLKSTHEATERS
-
HUMANISTEN
-
SICH
SELBST
WANDELND
-
VERWANDELN
JIG
UND
YYMUTTERWITZ
"
-
DOCTOR
FAUSTUS
ALS
BEISPIELHAFTE
SYNTHESIS
-
MEPHOSTOPHILIS
UND
VICE
-
DER
NEUE
RENAISSANCE-HELD
-
FAUSTUS
UND
DAS
VERKEH
RENDE
PRINZIP
-
CHARAKTEREINHEIT
DER
VERFUEHRTEN
UND
DES
VERFUEHRERS
3
DIE
UNTEILBARE
BUEHNE:
SOZIOLOGIE
DER
"
SCENE
INDIVIDABLE
"
.
.
289
SOZIALER
CHARAKTER
DER
THEATERGRUENDUNGEN
-
MIMISCHE
TRADITION
ZWISCHEN
FEUDA
LISMUS
UND
PURITANISMUS
-
HOEFISCHE
SCHIRMHERRSCHAFT
-
EIN
PUBLIKUM
DER
UEBERGANGS
EPOCHE
-
FREIHEIT
VOM
GESCHMACKSDIKTAT
DER
HERRSCHENDEN
KLASSEN
-
GESELLSCHAFT
LICHES
MINGLE-MANGLE:
KONSEQUENZEN
FUER
STRUKTUR
UND
GENRE
-
YYUNTEILBARES
"
THEATER
UND
YYUNBEGRENZTE
"
DICHTUNG
4
VOLKSKULTUR
UND
RENAISSANCE-THEATER:
RICHARD
TARLTON
.
300
SCHMELZTIEGEL
DER
NATIONALKULTUR
-
UEBERGANGSEPOCHE
DEM
PLEBEJISCHEN
KUNST
IMPULS
FOERDERLICH
-
LAENDLICH-STAEDTISCHE
KULTUREINHEIT
---
DICK
TARLTONS
LEISTUNG
-
LAENDLICH-STAEDTISCH-HOEFISCHES
CLOWNING
-
JIG
ALS
PROFESSIONALISIERTE
VOLKSKUNST
-
ZUR
DRAMATURGIE
DES
CLOWNS
-
VERSCHACHTELUNG
VON
ILLUSION
UND
WIRKLICHKEIT
-
PARODIE
ALS
MIMESIS
DER
MIMESIS
-
TARLTONS
ERBE
BEI
SHAKESPEARES
NARRENGESTALTEN
5
NIEDERER
MYTHOS
UND
POETISCHE
PHANTASIE:
PUCK
UND
ARIEL
.
313
VOLKSKULTUR
BEFRUCHTET
RENAISSANCE-THEATER
ZWEIFACH
-
ZUR
SOZIOLOGIE
DER
PLE
BEJISCHEN
IMAGINATION
-
ROBIN
GOODFELLOW
-
EINHEIT
VON
MYTHOS
UND
REALISTIK
-
TARLTON
ALS
ROBIN?
-
FOLKLORE
UND
RENAISSANCE-KUNST:
ROBIN
ALS
PUCK
-
VOLKS
PHANTASIE
IN
THE
TEMPEST
-
HARMONIE
VON
NAIVITAET
UND
BEWUSSTHEIT
-
MAIENFETZZ
WIRD
SOMMERNACHTSZRAWM
-
DIE
METAMORPHOSE
DER
GEISTER
(T
EMPEST,
V,
1,
33-57)
-
YYDIESES
GRAUSE
ZAUBERN
"
BEI
FAUSTUS
UND
PROSPERO
-
MAGIE
UND
DAS
GESETZ
DER
NATUR
-
DAS
GESCHICHTLICHE
GLEICHNIS
DES
CALIBAN
6
DRAMATISCHE
REDE
UND
RENAISSANCE-REALISMUS
.
331
DIE
REALISTISCHE
METHODE
DER
DRAMATISCHEN
REDE
-
JENSEITS
VON
FOLKLORE
UND
RHE
TORIK
-
MIMESIS
IN
DER
RENAISSANCE-AESTHETIK
-
DIE
KLASSIZISTISCHE
GATTUNGSLEHRE
-
THEATER
OHNE
DEKORUM
-
SCHAUSPIELERFAHRUNG
IN
HAMLETS
MIMESIS-BEGRIFF
-
INTE
GRATION
MIT
RHETORISCHEM
FORMBEWUSSTSEIN
---
EINHEIT
VON
WORT
UND
HANDLUNG
-
GENESIS
DER
VARIABLEN
REDE
AUF
,MEHRBOEDIGER
'
BUEHNE
-
DER
WEGBEREITER
MARLOWE:
EINGANGSMONOLOG
DES
FAUSTUS
-
NEUES
VERHAELTNIS
ZUR
WIRKLICHKEIT:
GEHALT
UND
STIL
-
SCHAUSPIEL,
RHETORIK
UND
DAS
ENGLISCH
DER
TAVERNE
---
VOLKSTUEMLICHE
QUEL
LEN
-
DAS
SPRICHWORT
-
BILDERSPRACHE
ALS
SICHTWEISE
-
LEBENSERFAHRUNG
UEBERWIEGT
KUNSTMUSTER
VI
SHAKESPEARES
PLATTFORMBUEHNE:
TRADITION
UND
GESTALTUNG
.
353
1
EINRICHTUNG
UND
WIRKWEISE
.
353
VIELSEITIGE
ANREGUNGEN
UND
QUELLEN
-
NEUDEUTUNG
DER
ELISABETHANISCHEN
EINRICH
TUNG
-
DIE
HINTERBUEHNE
-
DIE
OBERBUEHNE
-
PLATTFORM
ALS
HAUPTSPIELFLAECHE
-
DAS
PARKETT
-
NACHWIRKUNG
DES
VOLKSTHEATERS
-
DRAMATURGISCHE
KONSEQUENZEN
-
THEATER
ALS
GEMEINSCHAFTSARBEIT
-
CHORISCHER
APPELL
AN
YYEINBILDSAME
KRAEFTE
"
{HENRY
V)
2
KONVENTION
UND
ILLUSION:
WECHSELWIRKUNG
UND
WERTUNG
.
365
METHODISCHE
BESINNUNG
-
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
.PRIVATEN'
UND
.OEFFENTLICHEN'
BUEHNEN
-
SOZIOLOGISCHER
BEZUG
KEIN
WERTUNGSKRITERIUM
FUER
STILMITTEL
-
ILLUSIONS
BUEHNE
ALS
WERTMASSSTAB
SO
UNTAUGLICH
WIE
UNKRITISCHES
VERHAELTNIS
ZUM
VOLKS
THEATER
-
VEREINIGUNG
VON
KONVENTION
UND
NACHAHMUNG
KEINE
"
IMPURE
ART
"
(T.
S.
ELIOT)
-
TRADITIONELLER,
SCHOEPFERISCHER
WIDERSPRUCH
BEIDER
3
SPRACHKUNST
UND
SCHAUPLATZ
.
370
.EINHEIT
DES
DICHTERISCHEN
UND
THEATRALISCHEN
-
SZENISCHE
ABSTRAKTION
UND
POETISCHE
VERGEGENSTAENDLICHUNG
-
WECHSELWIRKUNG
VON
STILISIERUNG
UND
NACHAHMUNG:
SPRACHLICHE
KONSEQUENZEN
-
SPRACHLICHE
SPANNWEITE
ZUGLEICH
GEHALTLICH
-
UND
DRA
MATURGISCH
BEDINGT
-
DIALOG/MONOLOG:
UNMERKLICHE
UEBERGAENGE
-
ZUSAMMENHANG
MIT
LOKALISIERBAREM
UND
NEUTRALISIERBAREM
SCHAUPLATZ
-
THRONREDE
UND
CLOWNREDE:
ERBE
VON
LOCUS
UND
PLATEA
-
PUBLIKUMSBEZUG
ZUMEIST
MITTELBAR
UND
INTEGRIERT
-
EINHEIT
VON
DISTANZ
UND
ERLEBNIS
4
FIGURENPOSITION
UND
STILMITTEL
.
385
VORDERBUEHNENPOSITION
BESTIMMTEN
GESTALTEN
VORZUEGLICH
ZUGEORDNET
-
KONTEXT
UND
FUNKTION
DIESER
POSITION
-
DRAMATURGIE
DES
APEMANTUS
(I,
2)
-
STILMITTEL
DER
DISTANZIERUNG
-
ILLUSIONSARME,
PUBLIKUMSNAHE
GEGENSICHT
-
POSITION
DES
THERSITES
(V,
2)
-
FIGURENPOSITION
UND
STILMITTEL:
KEINE
MECHANISCHE
ZUORDNUNG
-
PUBLI
KUMSBEZUG
NICHT
SZENISCH-RAEUMLICH
DETERMINIERT
-
DAS
.BEISEITE'-SPRECHEN
-
WIDER
SPRUCH
UND
EINHEIT
MIT
DIALOG
-
PLAZIERUNG
AM
SZENENBEGINN
UND
-ENDE
-
AUFBAU
UND
ABKLANG
DER
SPIELSITUATION
-
FIGURENPOSITION
UND
PERSONENCHARAKTERISTIK
5
ZWEITE
DIMENSION
UND
DRAMATISCHE
STRUKTUR
.
404
PUBLIKUMSNAHE
,
ZWEITE
DIMENSION'
-
VIER
STRUKTURELLE
INTEGRATIONSFORMEN
-
GE
GENSICHT
ALS
DOPPELTE
EINSICHT
UND
AWARENESS
-
BEISPIELE
BEI
SHAKESPEARE
-
DIE
PLATTFORMBUEHNE:
EINE
BASIS
SEINER
UNIVERSALITAET
-
MINGLE-MANGLE
VON
KOENIG
UND
CLOWN
-
DER
DRAMATISCHE
ANACHRONISMUS:
SEINE
FUNKTION
-
DIE
PFOERTNERSZENE
IN
MACBETH
(II,
3)
-
KONTRASTSTRUKTUR
UND
POLARITAET
ALS
AUFBAUPRINZIP
-
THEATRALISCH
DRAMATURGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
UND
FOLGERUNGEN
----
SHAKESPEARES
ZWEIDIMEN
SIONALITAET:
KOMPOSITORISCH,
FIGUERLICH,
STILISTISCH,
ZEITLICH
-
SZENISCHE
MEHRBOEDIGKEIT
-
DIE
SPANNUNG
VON
NACHAHMUNG
(ROLLE)
UND
VERKOERPERUNG
(DARSTELLER)
-
FALSTAFFS
ALLGEMEIN-MENSCHLICHE
VITALITAET
-
THEATERKONVENTIONEN
LETZTHIN
NICHT
AN
IHRE
ENT
STEHUNGSBEDINGUNGEN
GEKNUEPFT
ANHANG
UND
AUSBLICK
.
417
DIE
PLATTFORMBUEHNE
IM
SPIEGEL
NACHREVOLUTIONAERER
KRITIK
NIEDERGANG
DER
PLATTFORMBUEHNE
-
DAS
RESTAURATIONSTHEATER
ZWISCHEN
PROSZENIUM
UND
GUCKKASTEN
-
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
KRITIK
---
ZWISCHEN
TRADITION
UND
RE
PRAESENTATION
-
KANNTE
DRYDEN
DEN
RED
BULL?
-
DAS
THEATERMONOPOL
UND
DIE
YYVER
STREUTEN
RESTE
"
ALTER
SCHAUSPIELER
-
MOHUNS
VERPFLICHTUNG
ZUR
YYSZENERIE
"
-
"
THE
ORIGINAL
CIVILITY
OF
THE
RED
BULL
"
-
DIE
BUEHNEN-ABBILDUNG
IN
THE
WITS
-
"
DROLLS"
ALS
AUSLAEUFER
---
PUBLIKUM
UND
SCHAUSPIEL-KUNST
-
DRYDEN,
ROWE,
HANMER,
POPE
UEBER
SHAKESPEARES
PUBLIKUM
-
METHODISCH-KRITISCHER
BEZUG
VON
ZUSCHAUER,
THEATER
UND
KUNSTWIRKUNG
-
UEBER
SCHAUSPIELER:
KEINE
GENTLEMEN
-
ERKANNTE
KONSEQUEN
ZEN
FUER
DRAMATIK
---
RYMER:
DEKORUM
UND
ILLUSION
-
STANDPUNKT
DER
WERTUNG
-
NATUERLICHKEIT
GLEICH
WAHRSCHEINLICHKEIT
-
SHAKESPEARE
ALS
DICHTER
DER
YYZIMMER
LEUTE
"
UND
YYSCHUSTER
"
-
OTHELLO
UND
DIE
"RULES
OF
PROBABILITY
"
-
EINE
DRAMATURGIE
"
BY
CONTRARIES
"
-
DRYDEN:
NATUR
UND
EINFUEHLUNG
-
DOPPELWERTIGE
KRITIK
AN
DOP
PELTER
POTENZ
DER
PLATTFORMBUEHNE
-
LOB
FUER
ILLUSION,
TADEL
FUER
KONVENTION
-
"
THE
PASSIONS
.
.
.
EXTREMELY
NATURAL
"
-
TROTZ
YYNIEDERER
"
AUSDRUCKSWEISE
-
BEGINNENDE
ERLEBNISKRITIK:
"
CONCERNMENT
"
ALS
KRITERIUM
~
-
RESTAURATION
UND
AUSBLICK
-
THEATERGESCHICHTLICHER
ENDPUNKT:
KRITIKGESCHICHTLICHER
AUSGANGSPUNKT
-
SHAKE
SPEARE
IM
BUERGERLICHEN
ZEITALTER:
NATUR
UND
LEIDENSCHAFT
-
ABER
EPISCHE
YYBRETTER
BUEHNE
"
ALS
YYETWAS
WIDERSTREBENDES
"
(GOETHE)
-
YYKEINE
SPUR
VON
NATUERLICHKEITSFOR
DERUNG
"
-
ILLUSION
UND
YYMITLEID
"
-
SHAKESPEARE-THEATER
HEUTE:
EINHEIT
VON
EIN
FUEHLUNG
UND
DISTANZIERUNG
-
DER
GANZE
SHAKESPEARE:
GOETHE
UND
BRECHT
ANMERKUNGEN
.
449
LITERATURVERZEICHNIS
.
515
ZUR
WIEDERGABE
DER
TITEL,
ZITATE,
NAMEN
.
533
ABKUERZUNGEN
.
534
REGISTER
.
535 |
any_adam_object | 1 |
author | Weimann, Robert 1928-2019 |
author_GND | (DE-588)115500308 |
author_facet | Weimann, Robert 1928-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Weimann, Robert 1928-2019 |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV005075679 |
classification_rvk | HI 3390 HI 3560 |
ctrlnum | (OCoLC)299832739 (DE-599)BVBBV005075679 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
era | Geschichte 1200-1600 gnd |
era_facet | Geschichte 1200-1600 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV005075679</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241203</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">920527s1967 ge |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">730425959</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299832739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV005075679</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HI 3390</subfield><subfield code="0">(DE-625)50023:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HI 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)50040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weimann, Robert</subfield><subfield code="d">1928-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115500308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters</subfield><subfield code="b">Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung</subfield><subfield code="c">Robert Weimann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Henschelverlag</subfield><subfield code="c">1967</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">551 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="d">1564-1616</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613723</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1200-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkstheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130623-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="d">1564-1616</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613723</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Volkstheater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130623-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="d">1564-1616</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613723</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1200-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="d">1564-1616</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613723</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Drama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012899-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1200-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Shakespeare, William</subfield><subfield code="d">1564-1616</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613723</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1200-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003108195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003108195</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23700249</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK23700250</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Großbritannien England |
id | DE-604.BV005075679 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-03T11:00:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-003108195 |
oclc_num | 299832739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-Po75 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B486 DE-Po75 |
physical | 551 Seiten |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1967 |
publishDateSearch | 1967 |
publishDateSort | 1967 |
publisher | Henschelverlag |
record_format | marc |
spelling | Weimann, Robert 1928-2019 Verfasser (DE-588)115500308 aut Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung Robert Weimann Berlin Henschelverlag 1967 551 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Shakespeare, William 1564-1616 (DE-588)118613723 gnd rswk-swf Geschichte 1200-1600 gnd rswk-swf Volkstheater (DE-588)4130623-5 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Drama (DE-588)4012899-4 gnd rswk-swf Theater (DE-588)4059702-7 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Shakespeare, William 1564-1616 (DE-588)118613723 p Drama (DE-588)4012899-4 s Volkstheater (DE-588)4130623-5 s DE-604 Theater (DE-588)4059702-7 s England (DE-588)4014770-8 g Geschichte 1200-1600 z Englisch (DE-588)4014777-0 s Großbritannien (DE-588)4022153-2 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003108195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weimann, Robert 1928-2019 Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung Shakespeare, William 1564-1616 (DE-588)118613723 gnd Volkstheater (DE-588)4130623-5 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Drama (DE-588)4012899-4 gnd Theater (DE-588)4059702-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)118613723 (DE-588)4130623-5 (DE-588)4014777-0 (DE-588)4012899-4 (DE-588)4059702-7 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4014770-8 |
title | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung |
title_auth | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung |
title_exact_search | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung |
title_full | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung Robert Weimann |
title_fullStr | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung Robert Weimann |
title_full_unstemmed | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung Robert Weimann |
title_short | Shakespeare und die Tradition des Volkstheaters |
title_sort | shakespeare und die tradition des volkstheaters soziologie dramaturgie gestaltung |
title_sub | Soziologie, Dramaturgie, Gestaltung |
topic | Shakespeare, William 1564-1616 (DE-588)118613723 gnd Volkstheater (DE-588)4130623-5 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Drama (DE-588)4012899-4 gnd Theater (DE-588)4059702-7 gnd |
topic_facet | Shakespeare, William 1564-1616 Volkstheater Englisch Drama Theater Großbritannien England |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=003108195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weimannrobert shakespeareunddietraditiondesvolkstheaterssoziologiedramaturgiegestaltung |