Fürstenbergsche Geschichte: 3. Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
1971
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 181, 16 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004836741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 920525s1971 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)310773631 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004836741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
245 | 1 | 0 | |a Fürstenbergsche Geschichte |n 3. |p Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert |c bearb. von Helmut Lahrkamp ... |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 1971 | |
300 | |a 181, 16 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Klocke, Friedrich von |d 1891-1960 |e Sonstige |0 (DE-588)116231130 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lahrkamp, Helmut |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004836614 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002977859&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002977859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118949905825792 |
---|---|
adam_text | INHALTSÜBERSICHT
Gerhard Theuerkauf
Kaspar v. Fürstenberg
Aufstieg der Linie Waterlappe: S. 1 — Kaspars juristische Ausbildung: S. 4 — Ziel-
bewußte Familienpolitik und Besitzerweiterungen: S. 4 — Ausbau der Burg Schnellen-
berg: S. 7 — Kaspars Fürstendienste und Amtsgeschäfte: S. 9 — Diplomatische Be-
tätigung und Dienstreisen: S. 11 — Parteinahme in den Truchsessischen Wirren: S. 12
— Ernennung zum Landdrosten des Herzogtums Westfalen: S. 14 — Unterstützung
des Bruders Dietrich in Paderborn: S. 15 — Drost der kurmainzischen Ämter Fritzlar
und Naumburg: S. 16 — Aufstieg in die Reichsritterschaft: S. 17 — Kaspars zweite
morganatische Ehe: S. 19 — Politik der Pfründenhäufung innerhalb der Familie: S. 21
— Krankheiten und Tod: S. 23 — Kaspars Lebensform: S. 24 — Mehrung des
Familienschatzes: S. 26
Dietrich v. Fürstenberg
Domherr, Dompropst und Bischof von Paderborn: S. 29 — Die Streitigkeiten um die
Dompropst ei: S. 30 — Beginn der katholischen Restauration im Hochstift: S. 31 —
Berufung der Jesuiten und Stiftung der Universität: S. 32 — Ausbau der landesherr-
lichen Machtstellung: S. 33 — Opposition der Landstände: S. 34 — Der Kampf um
die Stadt Paderborn: S. 35 — Ausbau der Burgen Neuhaus und Wewelsburg: S. 36 —
Verhältnis zu Lippe und Hessen-Kassel: S. 37 — Tod und fromme Stiftungen: S. 38
Friedrich v. Fürstenberg, Domherr zu Mainz: S. 40 — Helena (00 mit Johann Wulff
zu Füchten): S. 42 — Barbara (00 mit Heinrich Korff gt. Schmising zu Tatenhausen):
S. 42 — Ursula (II.) (00 mit Raban Spiegel zu Peckelsheim): S. 42 — Agatha (00 mit
Gottschalk v. Haxthausen zu Vörden): S. 43
Helmut Richtering
Ottilia und Anna v. Fürstenberg
Erziehung der Schwestern im Kloster Oelinghausen: S. 44 — Wahl Ottilias zur
Domina oder Priorin: S. 45 —* Ottilia übernimmt die Leitung des Kanonissenstifts
Neuenheerse: S.48 — Wahlkandidaturen für das Stift Freckenhorst: S. 50 — Um-
wandlung Oelinghausens in ein Stift: S. 52 — Ottilias Tod 1621: S. 52 — Anna als
Kellnerin und Äbtissin von Oelinghausen: S. 53 — Ihr Tod 1626: S. 54 -—- Quellen
und Schrifttum: S. 55
Manfred Schöne
I. Die Kinder Kaspars
Aus seiner 1. Ehe mit Elisabeth v. Spiegel: Goda (00 mit Bernhard v. Heiden): S. 56
— Der Stammherr Friedrich (IV.), Landdrost im Herzogtum Westfalen: S, 58 —
Anna (00 mit Georg v. Oeynhausen): S. 66 — Johann Gottfried, Domherr in Mainz
und Paderborn: S. 67 — Helena, Nonne im Kloster Überwasser zu Münster: S. 71 —
Ottilia: S. 71 — Dietrich: S. 72 — Elisabeth (00 mit Christoph v. Hörde): S. 72 —
Die Kinder Kaspars aus seiner 2. Ehe mit Anna Busse: Katharina (00 mit I. Christoph
Pape, II. Michael Flöcker): S. 72 — Kaspar Friedrich, Dechant in Fritzlar: S. 74 —
Margarete (GO mit Hunold v. Loen): S. 75 — Gertrud: S. 76 — Elisabeth: S. 76 —
Ludwig: S. 77 — Anna Maria, Priorin im Kloster Rumbeck: S. 78 — Hedwig: S. 78 —
Dietrich, Scholaster in Fritzlar: S. 78
II. Die Kinder Friedrichs (IV.)
Aus seiner Ehe mit Anna Maria v. Kerpen: Anna Ursula: S. 80 — Maria Katharina
(GO mit Georg Christoph v. Haslang): S. 80 — Anna Barbara, Nonne in Köln: S. 81 —
Ursula, Dechantin in Neuenheerse: S. 82 — Ottilia (Odilia) (GO mit Bernhard
v. Plettenberg): S. 83 — Der Stammherr Friedrich (V.), kurkölnischer Geh. Rat, Drost
zu Fredeburg und Erbvogt von Grafschaft: S. 84 — Anna Wilhelma: S. 89 — Johann
Gottfried: S. 89
Die Brüder Dietrich Caspar, Wilhelm, Ferdinand, Franz Wilhelm und Johann Adolf
v. Fürstenberg sind gesondert behandelt: S. 95ff.
III. Die Kinder Friedrichs (V.)
Aus seiner 1. Ehe mit Anna Katharina v. der Leyen: Franz Emmerich Wilhelm, Dom-
herr in Mainz: S. 90 — Anna Elisabeth (GO mit Johann Matthias v. Neheim zu
Sondermühlen): S. 90 — Friedrich: S. 91 — Wilhelm: S. 91 — Anna Margarete
Ursula: S. 91 — Maximilian Heinrich: S. 92 — Maria Barbara (GO mit Melchior
Gottfried v. Hatzfeld zu Wildenburg) S. 93 — Wilhelm Ferdinand: S. 93 — Aus der
2. Ehe mit Maria Elisabeth v. Breidbach: Anna Maria Magdalena (GO mit Johann
Adolf v. Wolff-Metternich zur Gracht): S. 94
Der aus 2. Ehe geb. Stammherr Ferdinand (1661—1708) wird in Bd. IV der Familien-
geschichte behandelt werden.
Helmut Lahrkamp
Die geistlichen Söhne Friedrichs (IV.)
I. Dietrich Caspar v. Fürstenberg (1615—1675)
Studium und Italienaufenthalt: S. 96 — Der Anschlag auf Mainz: S. 98 — Spanischer
Dragonerobrist in den Niederlanden: S. 98 — Betätigung als Maler und Kupfer-
stecher: S. 99 — Alchimistische Experimente: S. 101 — Wahl zum Mainser Dom-
propst: S. 103 — Bekanntschaft mit Leibniz: S. 103 — Hoffnungen auf die Nachfolge
des Kurfürsten Lothar Friedrich von Mainz: S. 104 — Plötzlicher Tod; Charakter-
bild: S. 106
II. Wilhelm v. Fürstenberg (1623—1699)
Auslandsstudium: S. 107 — Diplomatischer Mitarbeiter des Fürstbischofs Christoph
Bernhard v. Galen: S. 108 — Die Erhebung der Familie v. Fürstenberg in den Frei-
herrenstand: S. 109 — Päpstlicher Geheimkämmerer in Rom: S. 109 — Wilhelms
Brieftagebücher: S. 110 — Dompropst in Münster: S. 111 — Übersiedlung nach Salz-
burg und Wahl zum Domdechanten: S. 113 — Wilhelms Betätigung als Kunst-
sammler: S. 113 — Aussichten auf die Nachfolge seines Bruders Ferdinand: S. 114 —
Die Salzburger Fürstbischofswahl von 1688: S. 115 — Tod; Charakteristik: S. 117
III. Ferdinand v. Fürstenberg (1626—1683)
Studium und wissenschaftliche Neigungen: S. 119 — Romreise, Ernennung zum Ge-
heimkämmerer Papst Alexanders VII.: S. 120 — Ferdinands Archivforschungen:
S. 121 — Gesandtschaftsreise nach Deutschland: S. 122 — Wahl zum Fürstbischof
von Paderborn: S. 123 — Regententätigkeit: S. 124 — Berufung zum Apostolischen
Vikar des Nordens: S. 125 — Ferdinands Außenpolitik: S. 125 — Teilnahme am
Reichstag zu Regensburg: S. 126 — Wahl zum Koadjutor des Bischofs von Münster:
S. 127 — Neutralitätspolitik während kriegerischer Verwicklungen: S. 128 — Haltung
beim Friedenskongreß zu Nymwegen: S. 130 — Der Separatvertrag mit Frankreich:
S, 131 — Antritt der Nachfolge Galens in Münster: S. 132 — Wechselnde Allianzen:
S. 133 — Ferdinands Berater und Mitarbeiter: S. 133 — Seine wissenschaftliche
Tätigkeit: S. 134 — Die „Monumenta Paderbornensia“: S. 135 — Des Bischofs
lateinische Gedichte: S. 136 — Förderung der Paderborner Geschichtsschreibung:
S. 137 — Die Beziehungen zu den Bollandisten und Maurinem: S. 138 — Seine ge-
lehrte Korrespondenz mit den europäischen Gelehrten: S. 139 — Ferdinands Kunst-
aufträge und Stiftungen: S. 143 — Kirchenbauten und Denkmäler: S. 144 — Seine
schwache Gesundheit: S. 145 — Der Besuch des Markus von Aviano: S. 146 —
Operation und Tod: S. 147 — Ferdinands Testament: S. 147 — Verhältnis zu seinen
Brüdern: S. 148
IV. Franz Wilhelm v. Fürstenberg (1628—1688)
Eintritt in den Deutschen Ritterorden: S. 150 — Komtur von St. Georg zu Osnabrück
und Paderborner Hofmarschall: S. 152 — Wahl zum Koadjutor des Landkomturs
v. Westrem: S. 153 — Landkomtur von Westfalen: S. 154 — Musterhafte Verwaltung
der Ballei: S. 154 — Neubau der Kommende Mülheim an der Mohne: S. 155 —
Plötzlicher Tod: S. 158
V. Johann Adolf v. Fürstenberg (1631—1704)
Studium und Romreise: S. 159 — Domherr in Münster, Hildesheim und Paderborn:
S. 159 — Diplomatische Tätigkeit: S. 160 — Verwaltung der Familienbesitzungen
und Ernennung zum Drosten der Ämter Bilstein, Waldenburg und Fredeburg: S. 160
— Erfolgreiche Gesandtschaftsreisen im Auftrag der westfälischen Landstände: S. 161
— Bau der Adolfsburg: S. 166 — Fromme Stiftungen: S. 168 — Paderborner Dom-
propst: S. 168 — Tod; Charakteristik: S. 168
Orts- und Personenregister: S. 170—181
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)116231130 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004836741 |
ctrlnum | (OCoLC)310773631 (DE-599)BVBBV004836741 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01179nam a2200277 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV004836741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920525s1971 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310773631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004836741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fürstenbergsche Geschichte</subfield><subfield code="n">3.</subfield><subfield code="p">Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">bearb. von Helmut Lahrkamp ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">1971</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181, 16 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klocke, Friedrich von</subfield><subfield code="d">1891-1960</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116231130</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lahrkamp, Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004836614</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002977859&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002977859</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV004836741 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:18:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002977859 |
oclc_num | 310773631 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | 181, 16 S. Ill. |
publishDate | 1971 |
publishDateSearch | 1971 |
publishDateSort | 1971 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
spelling | Fürstenbergsche Geschichte 3. Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert bearb. von Helmut Lahrkamp ... Münster Aschendorff 1971 181, 16 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klocke, Friedrich von 1891-1960 Sonstige (DE-588)116231130 oth Lahrkamp, Helmut Sonstige oth (DE-604)BV004836614 3 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002977859&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fürstenbergsche Geschichte |
title | Fürstenbergsche Geschichte |
title_auth | Fürstenbergsche Geschichte |
title_exact_search | Fürstenbergsche Geschichte |
title_full | Fürstenbergsche Geschichte 3. Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert bearb. von Helmut Lahrkamp ... |
title_fullStr | Fürstenbergsche Geschichte 3. Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert bearb. von Helmut Lahrkamp ... |
title_full_unstemmed | Fürstenbergsche Geschichte 3. Die Geschichte des Geschlechtes von Fürstenberg im 17. Jahrhundert bearb. von Helmut Lahrkamp ... |
title_short | Fürstenbergsche Geschichte |
title_sort | furstenbergsche geschichte die geschichte des geschlechtes von furstenberg im 17 jahrhundert |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002977859&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004836614 |
work_keys_str_mv | AT klockefriedrichvon furstenbergschegeschichte3 AT lahrkamphelmut furstenbergschegeschichte3 |