Der grosse Hausbauratgeber: Planung, Finanzierung, Qualität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Landsberg am Lech
mvg-Verl.
1992
|
Ausgabe: | 14. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 636 S. Ill. 1 Beil. |
ISBN: | 3478010144 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004813909 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19920826 | ||
007 | t | ||
008 | 920316s1992 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3478010144 |9 3-478-01014-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75252595 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004813909 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-634 | ||
084 | |a ZH 5100 |0 (DE-625)156171: |2 rvk | ||
084 | |a ARC 666f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ringel, Gustav Kilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der grosse Hausbauratgeber |b Planung, Finanzierung, Qualität |c G. K. Ringel |
250 | |a 14. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Landsberg am Lech |b mvg-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 636 S. |b Ill. |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Eigenheim |0 (DE-588)4013770-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenheimbau |0 (DE-588)4151173-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausbau |0 (DE-588)4245918-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eigenheim |0 (DE-588)4013770-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hausbau |0 (DE-588)4245918-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eigenheimbau |0 (DE-588)4151173-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002962807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002962807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118926458617856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 1. Auflage 25
Vorwort zur 13. Auflage 28
Zum Gebrauch des Buches 30
Erklärung der Zeichen und Abkürzungen 31
0. Einleitung
0.1 Sammeln und Ordnen 35
0.2 Idealplan und Möglichkeiten kann jeder bauen?.... 35
0.21 Allgemeines 36
0.22 Die Wohnungsbaupolitik des Bundes 36
0.23 Kann nur der Begüterte bauen? 36
0.24 Unser Idealplan und seine Impulse 36
0.3 Bauphilosophie 37
1. Grundsätzliches
1.1 Keine Phrasen, sondern präzise Formulierungen 39
1.2 Wie sollen wir bauen? Das zeitgemäße Haus 40
1.3 Erst rechnen, dann bauen? 41
Wohnungsfrage, kein Rechenexempel Bauen oder
Kaufen Altbau Neubau
1.4 Bauen oder basteln? Ein offenes Wort zur Selbsthilfe .. 44
1.41 Allgemeines 44
1.42 Die unerläßlichen Voraussetzungen 45
1.43 Was ist sonst zu berücksichtigen? 46
1.44 Einzelselbsthilfe und Gemeinschaftsselbsthilfe . 47
1.45 Grenzen der Selbsthilfe 48
1.46 Möglichkeiten und Effekt von
Selbsthilfeleistungen 48
1.5 Bauen und Wohnen als soziologisches Problem 49
1.51 Allgemeines 49
1.52 Gemeinsames Bauen 49
1.53 Welchen dieser Wege sollen wir einschlagen? .. 51
1.54 Wesen und Zweck gemeinnütziger WU 51
1.55 Begriffe und Möglichkeiten, Bauarten und
Typen 51
1.56 Die Kleinsiedlung 53
1.57 Das Wohnungseigentum (WE) 54
1.58 Die Heimstätte 57
1.6 Bautypen und Hausformen 58
1.61 Übersicht 59
1.62 Äußere Erscheinung 61
Das freistehende Haus — Das Haus ohne
Treppe Das zweigeschossige Haus Zwi¬
schenform: das eingeschossige Haus mit Dach¬
ausbau Das Reihenhaus Wohnbauten
städtischer Prägung
1.63 Wir unterscheiden nach der Nutzung 74
Einfamilienhäuser mit und ohne EinliegerW
Das Zweifamilienhaus Das Doppelhaus
Varianten und Sonderformen (Hangbebauung
und Staffelbau, Kettenbau und Atriumhaus,
Wohnhäuser mit Berufsräumen)
1.64 Welchen Haustyp sollen wir wählen? 82
1.7 Fertighäuser, vorfabrizierte Häuser,
Bauen mit vorfabrizierten Elementen 82
1.71 Allgemeines, Gemeinsames, Klärung der
Begriffe 83
1.72 Zur Geschichte des vorfabrizierten Hauses 83
1.73 Warum hat sich das vorfabrizierte Serienhaus
nicht oder noch nicht durchgesetzt? 83
1.74 Schwierigkeiten und Probleme 8°
1.8 Baugestaltung 90
1.81 Allgemeines Gemeinsames ^
1.82 Modern bauen oder traditionell? 92
1.83 Bauarten Klärung der Begriffe 96
1.84 Zusammenhänge zwischen Material, Konstruk
* tion und Erscheinung, Natur und Menschen¬
werk, Landschaft und Bauform; Bauteile als
Ergebnis werkstoffgerechter Verarbeitung 100
1.85 Differenzierung und Vereinfachung 102
1.86 Wir räumen einige Vorurteile aus 103
1.87 Das Dachproblem 105
Der Streit ums flache Dach ist noch nicht zu
Ende Dachformen Dachdeckungsmaterial
und Dachneigung Ausbau des Daches,
Dachaufbauten, Dachfenster Das flache
Dach Dachrinne, Dachgesims
1.88 Verschiedenes 116
Sockel Farbe am Bau
1.9 Baubiologische Hinweise 117
2. Bauherr (BH) und Architekt (A)
2.1 Ist der Bauherr Herr des Bauens? 123
2.2 Steckbrief des Architekten 123
2.3 Braucht man einen Architekten? 125
2.4 Wahl des Architekten 127
2.5 Wann den Architekten einschalten? 129
2.6 Beginn und Ende des Vertragsverhältnisses 129
2.7 Pflichten des A und des BH 132
2.71 Pflichtenkreis des A 132
Regelleistungen des A Beratungspflicht und
Haftung des A
2.72 Pflichten des BH 136
2.73 Honorierung des A 137
Honorierung mangelhafter Pläne Kann der
A seine Honorarrechnung korrigieren?
2.8 Das Spannungsfeld zwischen A und BH 142
2.9 Helfer des A Sonderfachleute 146
3. Das Grundstücksproblem
3.0 Allgemeines Gemeinsames Grundsätzliches 149
3.00 Die Wurzel des Problems 149
3.01 Klärung fachlicher Begriffe 150
Gliederung der Bauflächen nach Art der Nut¬
zung — Definition des unbebauten GR Ar¬
ten der unbebauten GR (Rohbauland,
Bauerwartungsland, Bauland) Wann ist
Bauland baureif? GR Lage = Hauslage
Beschaffenheit des Baugrundes
3.02 Klärung einiger rechtlicher Begriffe 157
Definition des GR Grundbuch (GB) und
Grundbuchordnung) Wie man zu einem GB
Auszug kommt Unstimmigkeiten im GB
3.1 Zur Lösung des GR Problems 159
3.11 Was tut der Gesetzgeber für die Lösung des
GR Problems? 159
3.12 Baulandabgabe durch die öffentliche Hand ... 160
3.13 Die Lage am GR Markt 161
3.14 GR innerhalb und außerhalb des Bebauungs¬
planes 162
Landschaftsschutz Ausnahmen und Dispense
Bauen im Landschaftsschutzgebiet
3.2 Architekt und Grundstückswahl 163
Wahl des Grundstücks gleich Wahl des
Haustyps 163
3.3 Wir suchen methodisch 163
3.31 Viele Wege führen zu Grund und Boden 164
Zwei Gruppen von Möglichkeiten
3.32 Kardinalfragen Situationsanalyse 165
3.33 Wir ergänzen unseren Idealplan 166
„Steckbrief unseres GR Katalog der Min¬
destanforderungen
3.34 GR Suche: Liste der Wege und Möglichkeiten . 170
3.4 Worauf es ankommt 173
3.41 Vorzüge und Nachteile erfassen und beurteilen 173
3.42 Was allgemein zu beachten ist 173
3.43 Die GR Situation verändernde Faktoren 174
3.44 Grundstücksgröße, Grundstücksform 175
Mindestbreite Mindesttiefe Zulässige
Überbauung
3.45 Zu Fragebogen I 181
3.46 Zu Fragebogen II 186
3.47 Grundstücksprobleme lassen sich lösen 188
3.48 Der Kaufentschluß 188
3.5 Zur Bewertung von Bau GR 188
3.51 Wert Preis Wohlstand 189
3.52 Bauordnung und GR Wert 189
3.53 Erschließungsaufwand Anliegerbeiträge 190
Drei Gruppen von Erschließungskosten Er¬
schließung und Bodenwert Höhe und Vertei¬
lung des Erschließungsaufwandes Fälligkeit
der Anliegerbeiträge Kostenplanung Eck¬
grundstücke
3.54 Auskünfte über Bodenwerte 193
Informationsquellen BauGB und GR Bewer
tung
3.55 Welcher GR Preis ist angemessen? 194
Bei bebauten und bei unbebauten GR
GR Preis und Erschließungskosten Verhält¬
nis der GR Kosten zu den Kosten des
Gebäudes
3.6 Kosten des GR Kaufes 195
3.61 Nebenkosten Überblick 195
3.62 Aufschließungskosten 198
3.63 Nachholbedarf bei Reparaturen 198
3.64 Zusammenstellung aller GR Kosten 199
3.7 GR Erwerb durch: 200
3.71 Pacht 200
3.72 Erbbaurecht 200
3.73 Enteignung 201
3.8 Finanzierung des GR Kaufes (Überblick) 201
3.81 Bausparkassen Zwischenkredit 202
3.82 Restkaufgeld Hypothek 202
3.83 Öffentliche Mittel 202
3.84 Bürgschaften 202
3.85 Arbeitgeberdarlehen 202
3.86 Bauunternehmerdarlehen 202
3.87 Baulandkredite 203
3.88 Stundung der Anliegerbeiträge 203
3.89 GR Kauf auf Rente 203
3.9 Verschiedenes 203
3.91 Behördenwege vor dem GR Kauf 203
3.92 Letzte Kontrollen vor dem Kauf 205
3.93 Abschluß des Kaufvertrages 205
Formvorschriften Inhalt des Kaufvertrages
3.94 Eintragung ins Grundbuch 207
Auflassung und Eintragung Unterlagen für
die Eintragung
3.95 Haftung des Verkäufers eines GR 208
Gesetzliche und vertragliche Haftung Aus¬
schluß der Mängelhaftung Folgen der Män¬
gelhaftung Verjährung der Gewährleistungs¬
ansprüche
3.96 Erste Bauten auf dem GR 209
3.97 GR mit Architektenbindung 210
4. Planen Kalkulieren
4.1 Planen heißt nicht nur zeichnen 2^
Plan, Schema, Disposition Baugeschehen ist
Teamarbeit Planen und Kalkulieren sind eng
miteinander verknüpft Hinweise zur
Planungstechnik Bauen mit Betreuungs¬
unternehmen
4.11 Der Gesamtplan 214
Überblick Planung von GR Suche und GR
Erwerb Schema der Vorbereitungen und
Überlegungen Kostenzusammenstellung nach
DIN 276 Kapitalbedarf und Finanzierungs¬
plan Plan für feste Einbauten und Möblie¬
rung Zeitplanung Baufristenplan
4.12 Bauvorbereitungsbuch, Baubuch 222
4.13 Bauregistratur, Aktenplan 223
4.14 Zeitplanung, Baufristenplan 223
Entwicklung einer Zeitplanung
4.15 Kontrollen sind alles! 226
4.2 Technisch wirtschaftliche Wechselbeziehungen 226
4.21 Raumprogramm: Raumbedarf Kapitalbedarf
Finanzierung 226
Aufstellen und Filtern des Raumprogramms
Wohnflächengrenzen nach dem 2. WBauG
beachten Besondere Erfordernisse und ihre
Lösung Durch Raumberechnung zum
Kostenüberschlag Zwei untaugliche Rezepte
4.22 Kapitalbedarf Finanzierungskapazität 233
Häuser werden meist teurer als geplant Wie
läßt sich das Kostenlimit einhalten? Ein
Haus ist kein Verbrauchsgut Wieviel Eigen¬
mittel, wieviel Fremdmittel?
4.23 Bauart + Ausbaustandard = cbm Preis 236
Wechselbeziehungen zwischen Bautyp Haus¬
form Wohnungsgröße Geschoßhöhe
Baukosten
4.24 Selbsthilfe problematische Hilfe 243
Die Do it yourself Welle Selbsthilfe durch
Selbstvergabe und Selbstbeschaffung von Mate¬
rial Geldwert der Selbsthilfe
4.3 Kalkulationselemente
Was man wissen muß, bevor man zu rechnen anfängt . 244
4.31 Kostenschätzung, Kostenvoranschlag und Ko¬
stenschätzung nach DIN 276 244
Kostenvoranschlag und Kostenschätzung
Schwächen der cbm Berechnung Kostenan¬
schlag Zwei Möglichkeiten, ihn aufzustellen
4.32 Die Berechnung des umbauten Raumes nach
DIN 277 246
4.33 Der Raummeterpreis 246
Kostenschätzungen mit cbm Preisen Bezugs¬
quellen für cbm Preise Ermittlung von cbm
Preisen mit Berechnungsbogen
4.34 Berechnung der Wohn und Nutzflächen nach
der 2. BerVO 247
4.35 Der Baupreisindex 248
Entwicklung des Baupreisindex seit 1980 In¬
dexpunkte und Prozentsätze Raummeter¬
preis und Baupreisindex Umgang mit
Indexziffern
4.36 Baukosten, Kostengliederung, Kosten und
Preise 250
Durch Warten wird Bauen nicht billiger
Zwei preissenkende Maßnahmen
4.4 Wieviel kostet ein Haus? 251
4.41 Warum wurde gerade dieses Modellhaus ge¬
wählt? Seine Grundrisse 252
4.42 Was kostet ein GR für dieses Haus? 253
4.43 Voranschlag der Baukosten 253
Berechnung der Wohnfläche Berechnung des
umbauten Raumes
4.44 Wieviel Geld muß man in den Bau stecken? .. 256
Kosten von KG, EG und Dach Installatio¬
nen Verputz — Glaser und Schreinerarbei¬
ten Fußböden Verschiedenes
4.45 Alles zusammen: die Kosten des Gebäudes 260
4.46 Was kosten die Außenanlagen? 261
4.47 Die Baunebenkosten 261
4.48 Kostenzusammenstellung 262
4.49 Können wir uns dieses Haus leisten? 262
4.5 Andere Ausführung andere Kosten 262
4.51 Kostenuntersuchung Keller 262
Nicht unterkellern? Teilweise unterkellern?
Ganz unterkellern? Einfluß der Unterkelle¬
rung auf die Baukosten
4.52 Kostenuntersuchung Außenwände 268
Übersicht A: Wand Ausführungen Übersicht
B: Außenwandschutz Ausführungen
4.53 Kostenuntersuchung Dach 274
Dachhaut und Bebauungsplan bestimmen
Dachform Flachdach aus Beton Das
durchlüftete „Kaltdach Schräges Dach
Steiles Dach
4.54 Kostenuntersuchung Fenster 279
Metall und Kunststoff
4.55 Kostenuntersuchung Sonnenschutz 279
Springrollos Innenjalousette Außenjalou
sette Rolläden Markisen
4.56 Kostenuntersuchung Installationen ohne
Heizung 281
Sanitäre und Elektroinstallation
4.57 Kostenuntersuchung Heizung 282
Wärme aus Elektrizität Wie bekommt man
warme Füße?
4.58 Kostenuntersuchung Behandlung der Decken,
Wände und Fußböden 283
4.59 Kostenuntersuchung Einbauschränke 285
4.6 Bilanz unserer Kostenuntersuchungen 286
4.7 Zur Wirtschaftlichkeit (Rentabilität) des Eigenheimbaus 286
4.71 Zur Miete wohnen oder bauen? 287
4.72 Hinweise zur Wirtschaftlichkeit von Bauart,
Bautyp, Hausform und Dachausbau 287
4.73 Teilbare Häuser mit variablen Grundrissen ... 288
4.74 Einlieger W und Miet W 288
Einlieger W können die Wirtschaftlichkeit er¬
höhen Nachteile des Vermietens
4.75 Steuerliche Auswirkungen nicht übersehen 291
4.76 Bauen und verkaufen 291
4.77 Zur Rentabilität von Bauvorhaben 291
Berechnung gesetzlich vorgeschrieben?
Wann ist eine W wirtschaftlich? Kritische
Betrachtung der Wirtschaftlichkeitsberechnung
Rentierlicher und unrentierlicher Teil der
Kosten
4.8 Die Kosten der Außenanlagen und der Einrichtungen
i.S. von § 26 HOAI 293
4.81 Kosten der Außenanlagen 293
4.82 Kosten der besonderen Betriebseinrichtungen
nach DIN 276 293
4.83 Kosten des Geräts nach DIN 276 293
4.84 Kosten der Einrichtungen i.S. von § 10 HOAI 294
4.9 Die Baunebenkosten 294
4.90 Sie betragen 15 bis 20 % der reinen Baukosten 294
4.91 Architekten und Ingenieurleistungen 294
Gebühren der A
4.92 Bewertung der dem BH obliegenden
Verwaltungsleistungen 295
4.93 Kosten der Behördenleistungen 295
4.94 Kosten der Finanzierung 296
4.95 Sonstige Nebenkosten 297
4.96 Zusammenstellung der Nebenkosten 297
5. Die Bauplanung
5.0 Allgemeines Gemeinsames Grundsätzliches 299
5.00 Grundsätzliches zur Planung 299
5.01 Nochmals: Sollen BH planen? 300
5.02 Nochmals: Zur Wahl des A 301
5.03 Raumprogramm + Raumgröße = Arbeits¬
grundlage für den A 301
Wirtschaftlich bauen Grundlagen der Pla¬
nung Wovon im einzelnen auszugehen ist
Sparen und Verschwenden
5.04 Die einzelnen Räume als Grundrißelemente ... 305
Übersicht Elementare Raumtypen (Schlaf¬
räume, Küche, sanitäre Räume) Flächenbe¬
darf von Wohnräumen Nebenräume und
UG sind entscheidend für die Bewirtschaftung
Das UG Flure, Vorplätze, Treppen, Tü¬
ren und Fenster Garagen und Einstellplätze
5.05 Raumprogramm und Raumfolge 320
Das Raumprogramm als Resultat systemati¬
scher Überlegungen Gliederung, Raumfolge
Abstimmung des Raumprogramms auf das
Kostenlimit
5.06 Der Grundriß als Teil der Planungskunst 326
Aufgelockerter und geschlossener Grundriß
Typische Grundformen des W Grundrisses
5.07 Wechselwirkungen bei der Planung 330
Baurecht verlangt Grundsätzliches Topogra¬
phische Gegebenheiten verlangen Konkretes
Die stoff und werkgerechte Konstruktion als
Grundlage für jegliches Bauen Dachform,
Dachdeckung, Dachausbau Haus, Garten,
Freisitz, Balkon, Wintergarten
5.08 Planungstypen 336
Das kleine Haus Das wachsende Haus
Das teilbare Haus Das Haus am Hang
5.1 Die Planungsleistungen des A und der Sonderfachleute 339
5.10 Planungsleistungen des A 339
5 11 Auswahl der Sonderfachleute 339
Garten A Sonderfachleute für Heizung,
Lüftung, Installationen u.a.
5 12 Grundlagenermittlung und Vorausplanung 340
5.13 Entwurf 341
5.14 Genehmigungsplanung 341
5.15 Pause auch nach Einreichen des Baugesuchs .. 341
5.16 Ausführungszeichnungen 342
5.17 Statische Berechnung, Baugrunduntersuchung . 343
5.18 Sonderleistungen des A 343
5.19 Baurechtliche Hinweise 343
5.2 Planung der Einzelheiten und Einzelräume 344
5.20 Gemeinsames Grundsätzliches 345
Bauweise und Baustoffe Farbe außen und
innen Normung
5.21 Außenwände und Fassaden, Zugang und
Außentreppe 351
5.22 Nochmals: Das Dach 354
5.23 Decken, Wände, Fußböden 354
5.24 Türen und Fenster, Einbruch und
Sonnenschutz 360
5.25 Eingebaute Schränke 365
Relativ viel Geld für Einbauschränke oder nur
das Allernötigste? Anbaumöbel Maße für
das Planen von Bücherwänden Einige Tips
5.26 Planung der Einzelräume 367
Raumblätter und Wandabwicklungen Ein¬
gang, Windfang, Vorraum, Garderobe, Trep¬
pen Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gäste¬
zimmer Sanitäre Räume Sauna und
Römerkammer Küche und Wirtschaftsraum
Wohnräume, Eßplatz, Eßzimmer Ar¬
beitszimmer, Bibliothek und Berufsräume
Bastelraum, Werkstatt, Dunkelkammer
Abstellräume Planung und Nutzung des KG
5.3 Das trockene und warme Haus
als Ergebnis von Isolierung + Heizung + Lüftung ... ¦ 391
5.31 Isolierung gegen Feuchtigkeit 391
Die häufigsten Fehlerquellen Schäden durch
Feuchtigkeit Schutz gegen Feuchtigkeit
Nicht unterkellerte Räume Sonderfälle
5.32 Isolierung gegen Kälte und Wärme 395
Gute Wärmedämmung ist nicht gleichbedeu¬
tend mit dicken Mauern Wärmeleitfähigkeit
und Wärmedämmung Wärmespeicherung
Nachteile des Mindest Wärmeschutzes nach
DIN 4108 Wärmeschutzmaßnahmen bei der
Planung — Haftung bei unzureichender Däm¬
mung Kontrollfragen an den A
5.33 Heizung und Lüftung 401
5.33.1 Kleine Theorie der Heizung 401
Was Experten bemängeln Welche Auswege
empfehlen Experten? Luftfeuchtigkeit
5.33.2 Heizsysteme Überblick 403
5.34 Die Fußbodenheizung der Römer 418
Die modernisierten Hypokaustenheizungen
Beschreibung der „Römerheizung 2000
Zusammenfassung
5.35 Zum Thema Lüftung 422
5.36 Wohnhausheizung der Zukunft 422
5.36.1 Unsere Energiesituation 422
5.36.2 Die Sonne als Energiequelle 423
5.36.3 Sonnenkollektoren 424
5.36.4 Speicheranlagen 426
5.36.5 Raumheizung mit Sonnenwärme 427
5.36.6 Wärmepumpen (WP) 427
Einsatzmöglichkeiten der WP Das Absor¬
berdach Das Energiedach
5.36.7 Bi u. multivalente Heizsysteme 435
5.36.8 Praktischer Einsatz von Solar und WP
Technik 435
5.36.9 Wirtschaftlichkeit 441
5.36.10 Finanzierungsproblem 444
5.36.11 Zusammenfassung und Ausblick 445
5.37 Hinweise und Tips zur Heizungsplanung 447
5.4 Ruhiges Haus durch Schallschutz 454
5.41 Begriffe und baupolizeiliche Anforderungen .. 457
5.42 Schallschutz 459
5.43 Erfüllung der Anforderungen 461
5.44 Haftung des A für den Schallschutz 463
5.5 Installationen (Haustechnik) 463
5.50 Grundsätzliches 463
Kosten — Ökonomische Anordnung
Ein oder mehrschienige Versorgung? Tips
und Hinweise
5.51 Sanitäre Installation 465
Kaltwasser Warmwasser Abwasser
Sanitäre Gegenstände
5.52 Elektroinstallation 473
Worauf es ankommt Leuchtenanordnung
Schwachstrom: Telefon, Funk und Fernsehen,
Signalanlagen
5.53 Gasinstallation 478
5.54 Stationäre Staubsaugeranlage 479
5.6 Der Garten als erweiterter Wohn und Wirtschaftsraum 479
5.60 Gärtnern um des Menschen willen 479
5.61 Gartenplanung 480
5.62 Küchengarten und Wirtschaftshof 481
5.63 Kinder nicht vergessen! 482
5.64 Einfriedung des GR 483
5.65 Hinweise und Tips 483
5.7 Außenanlagen, Nebenbauten, Garagen und Stellplätze
Erste Bauten auf dem GR 484
5.71 Garagen und Stellplätze 484
5.72 Erste Bauten auf dem GR 486
5.8 Verschiedenes 486
5.81 Bautenschutz Kontroll Liste 486
Brandschutz Schutz gegen Feuchtigkeit, Käl¬
te und Wärme Schallschutz Schutz gegen
Pilz, Schwamm und Insekten
5.82 Baulicher Zivilschutz (Luftschutz) 488
5.9 Produkthinweise und Adressen 488
6. Die Baufinanzierung
6.0 Allgemeines Gemeinsames Grundsätzliches 497
6.01 Wie vorgehen? 497
6.02 Beleihungsunterlagen 499
6.03 Vor und Zwischen FI 500
Zwischen FI durch Bausparkassen Hilfen
für Beamte
6.04 Verhandlungen mit Geldgebern 501
6.05 Tilgungsrisikoversicherungen 501
6.06 Beleihungswert, Beleihungsgrenzen und Rang¬
ordnung im GB 501
Grundsätzliches Rangstelle und Beleihungs
grenze Nachrangige Hypotheken
6.07 Laufzeit und Tilgung, Annuitäten, effektiver
Zinssatz, Tilgungsstreckungen 503
6.1 FI durch Eigenmittel, Eigenleistung, Eigen Fl 505
6.11 Eigengeld und Vermögensbildung 505
Prämienbegünstigtes Sparen Vermögensbil¬
dung der Arbeitnehmer durch betriebliche
Leistungen
6.12 Eigene Sach und Arbeitsleistungen (Selbst¬
hilfe) 507
6.13 Wert des eigenen GR und wiederverwendeter
Gebäudeteile 507
6.14 Ersatz der Eigenleistung 508
6.2 FI durch Fremdmittel, Fremd FI 5O8
6.20 Allgemeines Gemeinsames Überblick 508
Worauf bei Aufnahme von Darlehen zu
achten ist
6.21 FI durch Hypotheken, Grundschulden 509
Überblick Auszahlung, Zins und Tilgung
Hypothekenanträge und zusagen Darlehens¬
kündigung Erststellige Hypotheken
6.22 Hypotheken von Bausparkassen 511
Allgemeines Vorteile, Nachteile Bauspar¬
bedingungen Tips
6.23 Öffentliche Baudarlehen (Landesmittel) 513
Allgemeines Familienzusatzdarlehen Hin¬
weise zur Antragstellung
6.24 Sonstige Förderungsmaßnahmen und FI
Quellen 516
Arbeitgeberdarlehen
6.3 Förderungsmaßnahmen und Vergünstigungen für
Familienheime 516
6.4 Sonstige FI Erleichterungen 516
6.5 FI Kosten (Überblick) 517
6.6 Fl Planung 518
7. Fahrplan Behördenweg und Papierkrieg
7.0 Allgemeines Gemeinsames Grundsätzliches 519
7.01 Tips für den Papierkrieg 519
7.02 Hilfsmittel 520
7.1 Bürgerliches Recht, öffentliches Recht 520
7.10 Begriffe 520
7.11 Verwaltungsrecht 520
Verwaltungsakte Das Ermessen
7.12 Bauordnung, Baupolizei 523
Allgemeines Zuständige Behörden
7.2 Behördenwege (ohne Baugenehmigung) 524
Bau FI Wer ist zuständig?
7.3 Das Baugesetz Buch (BauGB) 525
7.30 Überblick 525
Vorkaufsrecht der Gemeinden
7.31 Erschließlung von Baugelände durch
Bebauungspläne 526
7.32 Umlegungen 527
7.4 Fahrplan Baugenehmigung 527
7.40 Grundsätzliches 527
Teilbaugenehmigung Versagung der
Genehmigung
7.41 Genehmigungs und anzeigefreie Vorhaben ... 529
7.42 Dauer und Erlöschen der Genehmigung,
Befristung 529
7.43 Nachbarrechtliches, Voranfrage und
Bauvorbescheid 530
7.44 Ausnahmen und Befreiungen 530
7.45 Einwendungen der Nachbarn (Angrenzer) 531
Grundsätzliches subjektiv öffentliche Rechte
der NA
7.46 Die baurechtliche Prüfung der Pläne 532
7.47 Baubeginnanzeige, Rohbauabnahme,
Gebrauchsabnahme 533
7.5 Der Verwaltungsrechtsweg 533
8. Fahrplan Baudurchführung
8.0 Allgemeines Gemeinsames Grundsätzliches 537
8.00 Fahrplan Baudurchführung und seine
Stationen 537
Grundsätzliches über die Mitreisenden
8.01 Nochmals: Kontrollen sind alles! 537
Hilfsmittel Raumblätter und Wandabwick¬
lungen Baufristenplan Bautagebuch
Maßkontrollen und Fotos VOB
8.02 Versicherungen für die Bauzeit rechtzeitig
abschließen 540
8.03 Verhältnis zu den NA 540
8.04 Organisieren der Selbsthilfe 540
8 05 „Roter Punkt und Bauschild 541
8 1 Erste Baumaßnahmen 541
8.11 Garten A zu Rate ziehen, Mutterboden und Be¬
wuchs retten 541
8.12 Einrichtung der Baustelle 543
8.2 Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten 543
8.21 Die Verdingungsordnung für Bauleistungen
(VOB) 544
Wann wird die VOB Vertragsinhalt?
8.22 Arten der Ausschreibung und Vergabe 545
Pauschalvertrag Generalunternehmervertrag
Vergabe nach Einheitspreisen Vergabe
nach Selbstkosten (Stundenlohnvertrag)
8.23 Vergabeunterlagen 547
8.24 Selbsthilfe und Selbstbeschaffung rechtzeitig in
Verträge einbauen 548
Tips für den Einkauf sanitärer Gegenstände
8.25 Tips für die Auswahl der Bieter 549
8.26 Prüfung der Angebote 550
8.27 Angebote als Präzisierung des Kostenanschlages 550
8.28 Verhandlungen mit den BU und Abschluß der
Verträge 551
Der Bauvertrag Inhalt des Bauvertrages
8.3 Baudurchführung 553
8.30 Allgemeines Grundsätzliches 553
Die Hauptdarsteller des Baudramas Baulei¬
tung, Bauaufsicht Der Bauleiter Der ide¬
ale Bauführer Bauaufsicht durch den BU
Bauüberwachung Beginn, Fortführung und
Vollendung der Leistung Bauwetter
8.31 Erneut: Kontrollen sind alles 560
8.32 Planungsfehler, Ausführungsfehler, Schadens¬
quellen 560
8.33 Hinweise zur Schadensverhütung beim Rohbau 562
Schwammschäden Maurerarbeiten Rohin¬
stallation Isolierungsarbeiten
8.34 Zunehmend wird das Richtfest mit Geld
abgetan 564
8.35 Hinweise zur Schadensverhütung beim Ausbau 565
Fußböden Installationen Malerarbeiten
Platten und Fliesenarbeiten Putzarbeiten
Schlosser und Schreinerarbeiten
8.36 Nochmals: Änderungen bedeuten Mehrkosten . 567
8.37 Behinderungen, Unterbrechungen, Unvorherge¬
sehenes (Funde) 567
8.38 Abnahme der Bauleistungen 568
8.4 Aufmaß, Abrechnung und Zahlung 569
8.40 Grundsätzliches 569
Baurechnungen Aufmaß Stundenlohnar¬
beiten Zahlungen und Zahlungsverzug
Sicherheitshypothek
8.5 Baudurchführung und Baubehörde 572
8.51 Was darf man ohne Baugenehmigung? 572
8.52 Bauunfälle 572
8.6 Verteilung der Gefahr, Gewährleistung des BU, Haf¬
tung der Parteien und Verjährung 573
8.61 Verteilung der Gefahr 573
8.62 Gewährleistung des BU 574
8.63 Mängelbeseitigung, Minderung der Vergütung . 575
8.64 Haftung der Vertragspartner 575
8.65 Verjährung der Gewährleistung 575
8.7 Kündigung, Differenzen, Streitigkeiten 576
8.71 Kündigung gemäß BGB 576
8.72 Kündigung gemäß VOB 576
8.73 Differenzen, Streitigkeiten 577
8.74 Wer trägt die Kosten des Sachverständigen? .. 579
9. Einrichten Wohnen Wirtschaften
9.1 Vorbereitungen für den Umzug 581
9.2 Baufinish 581
9.3 Wir richten uns ein 581
Auch Staubsauger helfen vor dem Umzug
9.4 Unsere Hauswerkstatt 582
9.41 Hinweise zur Einrichtung 582
Unentbehrliche Helfer Werkzeugrahmen
9.42 Unsere Werkzeuge 582
Welche Elektrowerkzeuge
9 43 Besondere und Spezialwerkzeuge 584
Elektrowerkzeuge besonderer Art Lötkolben
und Stationen
9.44 Instandhaltung und Pflege 584
9.45 Befestigungstechnik 585
9.5 Wirtschaften einige Tips 585
Instandhaltung und Kleinreparaturen
9.6 Gartenplanung 585
Vogelschutz u. Vogelfraß
9.7 Änderungen, An , Um und Ausbauten 586
9.8 Durch Ausbauten Raum gewinnen 586
9.9 Literaturhinweis und Anschriften zu Kapitel 9 587
Anhang
1 Stichwortverzeichnis 591
2 Literaturhinweise 591
3 Verzeichnis wichtiger Übersichten und Tabellen im
Text 592
4 Wichtige Anschriften 594
Pläne, Zusammenfassungen
5 Bau Aktenplan 599
6 Übersicht über die Gesamtplanung 600
7 Baufristenplan 605
8 Flächenbedarf üblicher Möbel und Einbauten 606
Wirtschaftliche Tabellen, Fragebogen u.a.
9 GR Fragebogen I 607
GR Fragebogen II 6l1
10 Berechnungsbogen: Tabelle zur Berechnung von
Baukostenanteilen 616
11 Schiedsvertrag 620
12 Schiedsgutachtervertrag °
13 Berechnung der Belastungen
Stichwortverzeichnis 625
|
any_adam_object | 1 |
author | Ringel, Gustav Kilian |
author_facet | Ringel, Gustav Kilian |
author_role | aut |
author_sort | Ringel, Gustav Kilian |
author_variant | g k r gk gkr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004813909 |
classification_rvk | ZH 5100 |
classification_tum | ARC 666f |
ctrlnum | (OCoLC)75252595 (DE-599)BVBBV004813909 |
discipline | Architektur |
edition | 14. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01594nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004813909</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19920826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">920316s1992 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3478010144</subfield><subfield code="9">3-478-01014-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75252595</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004813909</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)156171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 666f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ringel, Gustav Kilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der grosse Hausbauratgeber</subfield><subfield code="b">Planung, Finanzierung, Qualität</subfield><subfield code="c">G. K. Ringel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Landsberg am Lech</subfield><subfield code="b">mvg-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">636 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013770-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenheimbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151173-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245918-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eigenheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013770-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hausbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245918-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eigenheimbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151173-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002962807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002962807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV004813909 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:18:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3478010144 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002962807 |
oclc_num | 75252595 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 DE-634 |
physical | 636 S. Ill. 1 Beil. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | mvg-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Ringel, Gustav Kilian Verfasser aut Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität G. K. Ringel 14. Aufl. München ; Landsberg am Lech mvg-Verl. 1992 636 S. Ill. 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Eigenheim (DE-588)4013770-3 gnd rswk-swf Eigenheimbau (DE-588)4151173-6 gnd rswk-swf Hausbau (DE-588)4245918-7 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Eigenheim (DE-588)4013770-3 s DE-604 Hausbau (DE-588)4245918-7 s Eigenheimbau (DE-588)4151173-6 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002962807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ringel, Gustav Kilian Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität Eigenheim (DE-588)4013770-3 gnd Eigenheimbau (DE-588)4151173-6 gnd Hausbau (DE-588)4245918-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013770-3 (DE-588)4151173-6 (DE-588)4245918-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität |
title_auth | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität |
title_exact_search | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität |
title_full | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität G. K. Ringel |
title_fullStr | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität G. K. Ringel |
title_full_unstemmed | Der grosse Hausbauratgeber Planung, Finanzierung, Qualität G. K. Ringel |
title_short | Der grosse Hausbauratgeber |
title_sort | der grosse hausbauratgeber planung finanzierung qualitat |
title_sub | Planung, Finanzierung, Qualität |
topic | Eigenheim (DE-588)4013770-3 gnd Eigenheimbau (DE-588)4151173-6 gnd Hausbau (DE-588)4245918-7 gnd |
topic_facet | Eigenheim Eigenheimbau Hausbau Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002962807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ringelgustavkilian dergrossehausbauratgeberplanungfinanzierungqualitat |