Einführung in das Zivilrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller, Jur. Verl.
1991
|
Ausgabe: | 10., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jurathek : Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 378 S. |
ISBN: | 3811478915 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004558332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120120 | ||
007 | t | ||
008 | 910909s1991 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 911234705 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811478915 |9 3-8114-7891-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75218833 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004558332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 2700 |0 (DE-625)135142: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwab, Dieter |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)122853903 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das Zivilrecht |c von Dieter Schwab |
250 | |a 10., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller, Jur. Verl. |c 1991 | |
300 | |a XX, 378 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Jurathek : Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454300954132480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
. V
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN ABKUERZUNGEN. XV
SCHRIFTTUM
. XIX
TEIL I GRUNDLEGUNG
KAPITELL: ZU BEGRIFF UND FUNKTIONSWEISE DES ZIVILRECHTS
. 1
A. BEGRIFFE. 1
B. DER ZIVILRECHTLICHE FALL. 1
C. DIE RECHTSNORM ALS ENTSCHEIDUNGSPROGRAMM . 3
D. ZUR GESETZESANWENDUNG: SUBSUMTION UND RECHTSFINDUNG. 6
E. DAS VERTRAGSRECHT. 9
KAPITEL 2: DIE GESETZLICHEN QUELLEN
. 11
A. UEBERBLICK . 11
B. ZIVILRECHT UND DEUTSCHE EINIGUNG . 14
C. DIE ABSTRAKTHEIT DES BGB. 16
D. ZUR GESETZESTECHNIK. 19
E. ZWINGENDE UND NACHGIEBIGE VORSCHRIFTEN (IUS COGENS -IUS DISPOSITIVUM)
. 22
KAPITEL 3: ZIVILRECHT UND POLITISCHES SYSTEM
. 24
A. DAS PROBLEM. 24
B. ZUR LANGLEBIGKEIT DER ZIVILGESETZBUECHER. 26
C. DAS ZIVILRECHT AUF DER GRUNDLAGE DES LIBERALISMUS . 28
D. DIE ENTWICKLUNG DES ZIVILRECHTS IM 20. JAHRHUNDERT . 35
E. ZIVILRECHT UND GRUNDGESETZ. 40
KAPITEL 4: ZIVILRECHT UND OEFFENTLICHES RECHT
. 45
A. DIE UNTERSCHEIDUNG. 45
B. DAS VERHAELTNIS . 48
KAPITEL 5: ZUR METHODE DER RECHTSFINDUNG
. 50
A. GESETZESANWENDUNG UND NORMENBILDUNG. 50
A) DAS PROBLEM. 50
B) DIE GESETZESAUSLEGUNG. 51
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/911234705
INHALTSVERZEICHNIS
C) UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE UND GENERALKLAUSELN. 52
D) ANALOGIE UND UMKEHRSCHLUSS . 53
E) METHODISCHE GRUNDLAGEN RICHTERLICHER RECHTSFORTBILDUNG. 54
B. DAS PROBLEM DER OBJEKTIVITAET. 56
TEIL II DIE PERSON
KAPITEL 1: FREIHEIT UND GLEICHHEIT. DIE RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN
(NATUERLICHE PERSON) . 59
KAPITEL 2: VEREINIGUNGEN UND SONSTIGE ORGANISATIONEN ALS RECHTSFAEHIGE
PERSONEN. 64
A. ZUM VERSTAENDNIS . 64
B. DIE DEUTUNG DER JURISTISCHEN PERSON . 66
C. ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN UND TYPEN DER JURISTISCHEN PERSON. 67
D. NICHTRECHTSFAEHIGER VEREIN UND GESELLSCHAFT . 69
E. TEILRECHTSFAEHIGKEIT . 72
F. ZUSAMMENFASSUNG. 73
G. VEREINSAUTONOMIE UND MACHTKONTROLLE. 74
KAPITEL 3: DIE HANDLUNGSFAEHIGKEIT; DIE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT INSBESONDERE
. 77
TEIL III STRUKTUR UND VERWIRKLICHUNG VON PFLICHTEN UND RECHTEN
KAPITELL: DAS SUBJEKTIVE RECHT
. 83
KAPITEL 2: DIE PFLICHT UND IHR VERHAELTNIS ZUM SUBJEKTIVEN RECHT
. 84
KAPITEL 3: ABSOLUTE UND RELATIVE RECHTE
. 86
KAPITEL 4: DAS GESTALTUNGSRECHT
. 89
KAPITELS: DER ANSPRUCH (DIE FORDERUNG)
. 91
A. STRUKTUR. 91
B. INHALT. 91
C. MODALITAETEN DER ERFUELLUNG . 94
D. DIE GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG. 95
A) DAS VERBOT PRIVATER GEWALTUEBUNG; AUSNAHMEN . 95
B) EINFUEHRUNG IN DEN ZIVILPROZESS . 96
E. ZUR STRUKTUR DER ANSPRUCHSNORMEN: EINWENDUNGEN UND EINREDEN. 100
F. DAS ZUSAMMENTREFFEN VON ANSPRUECHEN . 104
G. ZWANGSVOLLSTRECKUNG: DER VOLLSTRECKUNGSTITEL . 106
H. DIE DURCHFUEHRUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG . 107
I. DAS PROBLEM DER HAFTUNG. 108
A) HAFTUNGSBEGRIFF UND HAFTUNGSBESCHRAENKUNG. 108
B) DIE KONKURRENZ VON GLAEUBIGERN IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG. HO
K. KONKURS UND VERGLEICH . 112
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6: DIE SCHRANKEN DER RECHTSAUSUEBUNG
. 114
A. ZUM PROBLEM . 114
B. DER RECHTSMISSBRAUCH . 116
C. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG . 119
TEIL IV DER SCHUTZ DER RECHTE UND INTERESSEN IM SOZIALEN KONTAKT
KAPITEL I: UEBERSICHT
. 123
KAPITEL 2: DER ANSPRUCH AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
. 124
A. BEGRIFF. 124
B. ZUM SCHADENSERSATZ IM ALLGEMEINEN . 124
C. ZU DEN VORAUSSETZUNGEN DER DELIKTISCHEN HAFTUNG . 126
D. DIE ANSPRUCHS VORAUSSETZUNGEN BEI § 8231 . 130
A) DER DELIKTSAUFBAU; DIE WIDERRECHTLICHKEIT INSBESONDERE. 130
B) DAS VERSCHULDEN: VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT . 132
C) DIE FAHRLAESSIGKEIT INSBESONDERE . 133
D) DIE VERSCHULDENSFAEHIGKEIT (VERANTWORTLICHKEIT) . 136
KAPITEL3: DIE DURCH § 8231GESCHUETZTEN PERSOENLICHKEITSRECHTE
. 137
A. ZUR UNTERSCHEIDUNG VON PERSOENLICHKEITS-UND VERMOEGENSRECHTEN. 137
B. DIE IM GESETZ GENANNTEN PERSOENLICHKEITSRECHTE . 139
C. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT . 140
KAPITEL 4: DIE DURCH § 8231GESCHUETZTEN VERMOEGENSRECHTE
. 146
A. UEBERSICHT. 146
B. DAS EIGENTUM: BEGRIFF. 149
C. DAS EIGENTUMSOBJEKT: DIE SACHE . 151
A) ALLGEMEINES. 151
B) BEWEGLICHE SACHEN . 152
C) GRUNDSTUECKE . 154
D. DIE VERLETZUNG DES EIGENTUMS. 156
E. WEITERE SACHENRECHTE. 158
F. DER BESITZ . 160
A) ALLGEMEINES. 160
B) DER MITTELBARE BESITZ . 161
C) BESITZDIENER. 162
D) BESITZ DER JURISTISCHEN PERSON . 163
E) BESITZ ALS ABSOLUTES RECHT?. 163
G. DAS RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB. 165
KAPITELS: DER DELIKTISCHE ANSPRUCH AUF ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS
.
169
A. VORAUSSETZUNGEN. DER SCHMERZENSGELDANSPRUCH INSBESONDERE. 169
B. SCHMERZENSGELD BEI VERLETZUNGEN DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS
. 172
IX
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 6: DER BESEITIGUNGS- UND DER UNTERLASSUNGSANSPRUCH
. 173
A. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG. 173
B. DIE AUSWEITUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS . '75
C. DAS VERHAELTNIS ZUM DELIKTSRECHT. 175
D. ZUM BESEITIGUNGSANSPRUCH INSBESONDERE . '78
E. ZUM UNTERLASSUNGSANSPRUCH INSBESONDERE. 180
KAPITEL 7: SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
. 181
KAPITEL
8: DER
ANSPRUCH AUS UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG
.
186
TEIL V DAS RECHTSGESCHAEFT
KAPITELL: EINLEITUNG
.
A. DIE RECHTSGESCHAEFTLICHE HANDLUNGSFREIHEIT . '89
B. GRUNDBEGRIFFE: RECHTSGESCHAEFT UND VERTRAG . 189
C. EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE . '90
D. WESEN UND SCHRANKEN DER PRIVATAUTONOMIE. 191
KAPITEL 2: VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE UND VERFUEGUNGSGESCHAEFTE
. 194
A. DIE VERPFLICHTUNGSGESCHAEFTE. '94
A) BEGRIFF.
B) KAUF, TAUSCH, SCHENKUNG . '94
C) MIETE, PACHT, LEIHE . '95
D) DARLEHEN . '^6
E) VERTRAEGE, DIE TAETIGKEITEN FUER EINEN ANDEREN ZUM GEGENSTAND HABEN .
197
0 GESELLSCHAFTSVERTRAG. 200
G) TYPENFREIHEIT; GEMISCHTE VERTRAEGE . 200
H) VERPFLICHTUNG UND ERFUELLUNG. 201
B. DIE VERFUEGUNGSGESCHAEFTE. 202
A) BEGRIFF. 202
B) TYPEN DER VERFUEGUNG . 203
C) TYPENZWANG . 204
D) DIE ABTRETUNG ALS GRUNDTYP DER VERAEUSSERUNG. 205
E) DIE UEBEREIGNUNG BEWEGLICHER SACHEN. 205
0 DIE UEBEREIGNUNG VON GRUNDSTUECKEN . 207
G) DER ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN . 207
C. DIE ABSTRAKTHEIT DER VERFUEGUNGEN . 208
D. BESTIMMTHEIT UND SPEZIALITAET DES VERFUEGUNGSGEGENSTANDES. 210
KAPITEL 3: WILLENSERKLAERUNG UND VERTRAGSSCHLUSS
. 212
A. ZUM VERTRAG . 212
B. ZUM BEGRIFF DER WILLENSERKLAERUNG. 213
C. DIE ERKLAERUNGSHANDLUNG INSBESONDERE . 216
D. SCHWEIGEN ALS ERKLAERUNG. 218
X
INHALTSVERZEICHNIS
E. ERKLAERUNGSWIRKUNGEN OHNE ERKLAERUNG . 219
F. BESONDERE FORMVORSCHRIFTEN . 223
G. ABGABE UND ZUGANG DER WILLENSERKLAERUNG . 225
H. DER VERTRAGSSCHLUSS. 228
A) ANTRAG (ANGEBOT) UND ANNAHME . 228
B) WIRKSAMWERDEN DER ANNAHMEERKLAERUNG. 229
C) DIE GEBUNDENHEIT DES ANBIETENDEN AN DEN VERTRAGSANTRAG. 231
D) DIE AUFFORDERUNG ZUM EINTRITT IN VERTRAGSVERHANDLUNGEN . 232
I. EXKURS: DER KONTRAHIERUNGSZWANG . 233
KAPITEL 4: DER INHALT VON WILLENSERKLAERUNG UND VERTRAG.
DIE FEHLGESCHLAGENE EINIGUNG. 235
A. DER INHALT DER WILLENSERKLAERUNG. 235
B. GEHEIMER VORBEHALT, SCHEINGESCHAEFT, SCHERZERKLAERUNG. 239
C. DER FEHLSCHLAG DER EINIGUNG. 240
A) GRUNDSAETZE . 240
B) DER OFFENE DISSENS . 241
C) DER VERSTECKTE DISSENS . 242
D. DER VON DER RECHTSORDNUNG BESTIMMTE VERTRAGSINHALT. 243
A) BESTIMMUNG DURCH GESETZ. 243
B) RICHTERLICHE VERTRAGSGESTALTUNG. 244
KAPITELS: DIE ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
. 246
A. ZUR PROBLEMATIK . 246
B. DIE RECHTSLAGE NACH DEM AGBG . 250
A) DIE VERBANDSKLAGE . 250
B) DIE UEBERPRUEFUNG DER AGB IM UEBERBLICK. 250
C) BEGRIFF DER AGB . 251
D) GELTUNG DER AGB . 253
E) AUSLEGUNG DER AGB . 255
0 INHALTSKONTROLLE DER AGB . 256
G) DIE FOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN DAS AGBG . 258
KAPITEL 6: DIE LOSLOESUNG VON DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN BINDUNG
. 260
A. UEBERBLICK . 260
B. ZUR ANFECHTUNG IM ALLGEMEINEN. 261
A) DIE GRUNDTYPEN DER ANFECHTUNG . 261
B) DIE DURCHFUEHRUNG DER ANFECHTUNG . 262
C. ANFECHTUNGSGRUENDE: IRRTUM NACH §§1191 UND 120 . 263
A) UEBERBLICK. 263
B) DER INHALTSIRRTUM (§ 1191,1. ALT.) . 264
C) DER IRRTUM IN DER ERKLAERUNGSHANDLUNG (§ 1191,2. ALT.) . 265
D) FALSCHE UEBERMITTLUNG (§ 120). 266
E) ZUSAMMENFASSUNG: DAS MISSVERSTAENDNIS BEI VERTRAGSSCHLUSS. 266
D. ANFECHTUNGSGRUENDE: DER EIGENSCHAFTSIRRTUM NACH § 119II . 267
XI
INHALTSVERZEICHNIS
E. BESONDERE PROBLEME: KALKULATIONSIRRTUM . 270
F. BESONDERE PROBLEME: RECHTSIRRTUM, RECHTSFOLGENIRRTUM . 271
G. ANFECHTUNGSGRUENDE: DIE ANFECHTUNG NACH § 123 . 273
H. FEHLEN, AENDERUNG UND WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE. 276
KAPITEL 7: BEDINGTE UND BEFRISTETE RECHTSGESCHAEFTE
. 279
A. BEGRIFF DER BEDINGUNG . 279
B. WIRKUNGEN DER BEDINGUNG . 280
C. BEFRISTUNG. 281
KAPITEL 8: DAS MISSBILLIGTE RECHTSGESCHAEFT
. 282
A. UEBERSICHT. 282
B. DER VERSTOSS GEGEN VERBOTSGESETZE. 282
C. DER VERSTOSS GEGEN DIE GUTEN SITTEN. 286
A) GRUNDPROBLEME . 286
B) MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG; WUCHER . 289
C) VERSTOSS GEGEN DIE SITTENORDNUNG . 291
D. DIE NICHTIGKEIT . 294
A) BEGRIFF UND FOLGEN DER NICHTIGKEIT. 294
B) BEREICHERUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN. 295
C) BESTAETIGUNG DES GESCHAEFTS UND HEILUNG DER NICHTIGKEIT. 296
D) TEILNICHTIGKEIT . 297
E) EINSCHRAENKUNG DER NICHTIGKEITSFOLGEN. 299
F) DIE UMDEUTUNG DES RECHTSGESCHAEFTS (§ 140) . 300
KAPITEL 9: FEHLENDE UND BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
. 300
A. UEBERSICHT. 300
B. RECHTSGESCHAEFTE BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGER . 301
A) GRUNDSAETZE (§ 107, § 131II). 301
B) VORTEILHAFTE GESCHAEFTE . 301
C) HANDELN MIT EINWILLIGUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS. 304
D) DIE ERMAECHTIGUNGEN NACH §§ 112,113 . 305
E) HANDELN OHNE EINWILLIGUNG DES GESETZLICHEN VERTRETERS . 305
F) DER TASCHENGELDPARAGRAPH (§ 110). 306
G) AUSSERVERTRAGLICHE HAFTUNG DES MINDERJAEHRIGEN. 308
KAPITEL 10: VERTRAGSSCHLUSS IM ZEICHEN DES VERBRAUCHERSCHUTZES
. 308
KAPITEL 11: DAS HANDELN FUER ANDERE
. 314
A. UEBERSICHT. 314
A) TECHNIKEN DER ZURECHNUNG . 314
B) ZURECHNUNGSFORMEN RECHTSGESCHAEFTLICHEN HANDELNS . 315
B. VORAUSSETZUNGEN DER STELLVERTRETUNG . 318
A) HANDELN IM FREMDEN NAMEN. 318
XII
INHALTSVERZEICHNIS
AA) GRUNDSAETZE . 318
BB) HANDELN UNTER FREMDEM ODER UNTER FALSCHEM NAMEN. 319
CC) HANDELN FUER DEN, DEN ES ANGEHT. 320
DD) DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STELLVERTRETER UND BOTE. 322
B) DIE VERTRETUNGSMACHT. 322
AA) ARTEN DER VERTRETUNGSMACHT. 322
BB) DIE VOLLMACHT: UEBERSICHT. 323
CC) DIE ERTEILUNG DER VOLLMACHT IM EINZELNEN. 323
DD) DAS ERLOESCHEN DER VOLLMACHT. 324
EE) DIE ABSTRAKTHEIT DER EXTERN ERTEILTEN ODER BEKANNTGEGEBENEN
VOLLMACHT . 325
FF) DULDUNGS-UND ANSCHEINSVOLLMACHT. 327
C. AUSSCHLUSS DER STELLVERTRETUNG. 328
D. VERTRETUNG OHNE VERTRETUNGSMACHT. 329
A) AUSGANGSLAGE . 329
B) FOLGEN FUER DEN VERTRETENEN . 330
C) FOLGEN FUER DEN VERTRETER. 331
KAPITEL 12: DIE ABWICKLUNG VON SCHULDVERHALTNISSEN
. 333
A. ALLGEMEINES . 333
B. DIE ERFUELLUNG . 334
C. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE DES SCHULDNERS . 335
A) UEBERSICHT. DAS ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH § 273 . 335
B) DIE EINREDE DES NICHTERFUELLTEN VERTRAGES . 336
D. DIE UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG. 338
A) BEGRIFFE . 338
B) URSPRUENGLICHE OBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT . 340
C) NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT . 340
D) DIE AUSWIRKUNG DES § 275 AUF DIE GEGENLEISTUNG . 341
E) URSPRUENGLICHE SUBJEKTIVE UNMOEGLICHKEIT. 343
E. DAS VERTRETENMUESSEN. 343
A) UEBERSICHT. 343
B) ZU § 278 INSBESONDERE . 344
C) ZU § 279 INSBESONDERE . 346
F. SCHULDNERVERZUG. 347
A) VORAUSSETZUNGEN. 347
B) RECHTSFOLGEN. 348
C) DAS VORGEHEN NACH § 283 . 350
D) VERHAELTNIS VERZUG - UNMOEGLICHKEIT. 350
E) RECHTSFOLGEN BLOSSER LEISTUNGSVERZOEGERUNG. 350
G. DER ANNAHMEVERZUG DES GLAEUBIGERS . 351
H. DIE GEWAEHRLEISTUNG FUER SACHMAENGEL . 352
I. DIE POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG . 354
K. VERTRAGSAEHNLICHE VERTRAUENSVERHAELTNISSE. CULPA IN CONTRAHENDO . 356
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
ANHANG:
UEBERSICHT UEBER WICHTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
VERZEICHNIS DER EROERTERTEN §§ DES BGB
.
SACHVERZEICHNIS
367
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Schwab, Dieter 1935- |
author_GND | (DE-588)122853903 |
author_facet | Schwab, Dieter 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Schwab, Dieter 1935- |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004558332 |
classification_rvk | PD 2700 |
ctrlnum | (OCoLC)75218833 (DE-599)BVBBV004558332 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 10., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004558332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910909s1991 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">911234705</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811478915</subfield><subfield code="9">3-8114-7891-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75218833</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004558332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Dieter</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122853903</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das Zivilrecht</subfield><subfield code="c">von Dieter Schwab</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller, Jur. Verl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 378 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jurathek : Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804523</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004558332 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:25:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3811478915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002804523 |
oclc_num | 75218833 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-M39 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 378 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Müller, Jur. Verl. |
record_format | marc |
series2 | Jurathek : Studium |
spelling | Schwab, Dieter 1935- Verfasser (DE-588)122853903 aut Einführung in das Zivilrecht von Dieter Schwab 10., neubearb. Aufl. Heidelberg Müller, Jur. Verl. 1991 XX, 378 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jurathek : Studium Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schwab, Dieter 1935- Einführung in das Zivilrecht Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in das Zivilrecht |
title_auth | Einführung in das Zivilrecht |
title_exact_search | Einführung in das Zivilrecht |
title_full | Einführung in das Zivilrecht von Dieter Schwab |
title_fullStr | Einführung in das Zivilrecht von Dieter Schwab |
title_full_unstemmed | Einführung in das Zivilrecht von Dieter Schwab |
title_short | Einführung in das Zivilrecht |
title_sort | einfuhrung in das zivilrecht |
topic | Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd |
topic_facet | Bürgerliches Recht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002804523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabdieter einfuhrungindaszivilrecht |