Bauplanungsrecht: Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
1991
|
Ausgabe: | 5., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 802 S. |
ISBN: | 3504157348 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004514182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180130 | ||
007 | t | ||
008 | 910715s1991 gw l||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3504157348 |9 3-504-15734-8 | ||
035 | |a (OCoLC)28965664 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004514182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK6140.G44 1991 | |
082 | 0 | |a 346.4304/5 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.30645 |2 20 | |
082 | 0 | |a 346.4304/5 344.30645 20 | |
084 | |a PN 564 |0 (DE-625)137563: |2 rvk | ||
084 | |a PN 566 |0 (DE-625)137566: |2 rvk | ||
084 | |a PN 567 |0 (DE-625)137568: |2 rvk | ||
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gelzer, Konrad |d 1916-1994 |e Verfasser |0 (DE-588)119022176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauplanungsrecht |b Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz |c von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk |
250 | |a 5., völlig neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 1991 | |
300 | |a XXXIV, 802 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a City planning and redevelopment law -- Germany | |
650 | 4 | |a Land use -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Building permits -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bauplanungsrecht |0 (DE-588)4144182-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Birk, Hans-Jörg |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120344505 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085203940507648 |
---|---|
adam_text |
BAUPLANUNGSRECHT BAUGESETZBUCH * BAUNUTZUNGS VERORDNUNG
WOHNUNGSBAU-ERLEICHTERUNGSGESETZ VON PROF. DR. KONRAD GEIZER PROF. DR.
HANS-JOERG BIRK VORSITZENDER RICHTER AM OVG RECHTSANWALT, FACHANWALT DES
LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN A.D. FUER VERWALTUNGSRECHT, STUTTGART 5.
VOELLIG NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG DR. OTTO SCHMIDT KG
* KOELN INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V INHALTSUEBERSICHT VII
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN KOMMENTARE XXVIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIX .
RDNR. SEITE EINLEITUNG DAS BAUPLANUNGSRECHT UND SEINE ABGRENZUNG ZUM
BAU- ORDNUNGSRECHT 1 1 A. DAS GUTACHTEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 1
1 B. DIE TATSAECHLICHE AUFTEILUNG 6 3 C. UEBERSCHNEIDUNGEN 8 4 ERSTER TEIL
DIE GEMEINDLICHEN BAULEITPLAENE A. DIE PLANUNGSPFLICHT 12 7 B. DER ZWECK
DER BAULEITPLANUNG 16 8 I. DAS GRUNDRECHT DER BAUFREIHEIT ALS
AUSGANGSPUNKT 16 8 II. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER ENTWICKLUNGSPLANUNG 22
10 III. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER LEITSAETZE, DER SCHUTZ-, ANPAS-
SUNGS-UND AUSGLEICHSGEBOTE 23 10 1. DIE LEITSAETZE DES § 1 ABSATZ 5 BAUGB
25 11 2. DAS SCHUTZGEBOT FUER LAND- ODER FORSTWIRTSCHAFTLICHE FLAE- CHEN
32 15 3. DAS SCHUTZGEBOT FUER WOHNFLAECHEN 34 16 4. DAS ANPASSUNGSGEBOT AN
DIE ZIELE DER RAUMORDNUNG UND DER LANDESPLANUNG 35 17 5. DAS
ABSTIMMUNGSGEBOT MIT DEN BAULEITPLAENEN BENACH- BARTER GEMEINDEN 36 18 IX
INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE IV. DIE BERUECKSICHTIGUNG DES
ABWAEGUNGSGEBOTES 38 19 V. ZWECKFREMDE ERWAEGUNGEN BEI DER BAULEITPLANUNG
46 25 C. DER FLAECHENNUTZUNGSPLAN ALS VORBEREITENDER BAULEITPLAN . 52 28
I. DER ZULAESSIGE INHALT DES FLAECHENNUTZUNGSPLANES 61 31 II. DER INHALT
DES FLAECHENNUTZUNGSPLANES IM EINZELNEN . . . . 65 33 D. DER
BEBAUUNGSPLAN ALS VERBINDLICHER BAULEITPLAN 82 39 I. DER INHALT DES
BEBAUUNGSPLANES 83 39 II. DIE VORGEGEBENEN FESTSETZUNGEN DES
BEBAUUNGSPLANES . 85 40 L.A) DIE ART DER BAULICHEN NUTZUNG 85 40 B)
DAS MASS DER BAULICHEN NUTZUNG 86 41 2. A) DIE BAUWEISE 87 41 B) DIE
UEBERBAUBAREN GRUNDSTUECKSFLAECHEN 91 43 C) DIE STELLUNG DER BAULICHEN
ANLAGEN 98 46 3. DIE MINDESTGROESSE, MINDESTBREITE UND DIE MINDESTTIEFE
DER BAUGRUNDSTUECKE 102 47 4. A) DIE FLAECHEN FUER NEBENANLAGEN 107 50 B)
DIE FLAECHEN FUER STELLPLAETZE UND GARAGEN MIT IHREN EINFAHRTEN 108 50 5.
DIE FLAECHEN FUER DEN GEMEINBEDARF 111 51 6. DIE HOECHSTZAHL DER WOHNUNGEN
IN WOHNGEBAEUDEN . . 121 54 7. DIE FLAECHEN FUER DEN SOZIALEN WOHNUNGSBAU
125 56 8. DIE FLAECHEN FUER WOHNGEBAEUDE VON PERSONENGRUPPEN MIT BESONDEREM
WOHNBEDARF 126 56 9. DIE FLAECHEN MIT BESONDEREM NUTZUNGSZWECK 128 57 10.
DIE VON DER BEBAUUNG FREIZUHALTENDEN FLAECHEN UND IH- RE NUTZUNG 129 57
11. DIE VERKEHRSFLAECHEN 134 59 12. DIE VERSORGUNGSFLAECHEN 142 63 13. DIE
FUEHRUNG DER VERSORGUNGSANLAGEN UND-LEITUNGEN . 145 64 14. DIE FLAECHEN
FUER ABWASSERANLAGEN UND ABLAGERUNGEN . . 146 64 15. DIE GRUENFLAECHEN 149
65 16. DIE WASSERFLAECHEN 161 71 17. DIE AUFSCHUETTUNGS-UND
ABGRABUNGSFLAECHEN 166 72 18. DIE FLAECHEN FUER DIE LANDWIRTSCHAFT UND FUER
WALD . 169 73 19. DIE FLAECHEN FUER ANLAGEN DER KLEINTIERHALTUNG 175 76
20. DIE FLAECHEN ZUM SCHUTZ DER LANDSCHAFT 178 78 X INHALTSVERZEICHNIS
RDNR. SEITE 21. DIE FLAECHEN MIT GEH-, FAHR- UND LEITUNGSRECHTEN . 179
78 22. DIE FLAECHEN FUER GEMEINSCHAFTSANLAGEN 181 79 23. DIE
LUFTREINHALTUNGSGEBIETE 186 81 24. DIE SCHUTZFLAECHEN 188 81 25. DIE
FLAECHEN FUER ANPFLANZUNGEN UND BINDUNGEN FUER BE- PFLANZUNGEN 195 84 26.
DIE FLAECHEN FUER AUFSCHUETTUNGEN, ABGRABUNGEN UND STUETZMAUERN FUER DEN
STRASSENKOERPER 204 86 III. DIE GESONDERTEN FESTSETZUNGEN DES
BEBAUUNGSPLANES . . . . 206 87 1. DIE FESTSETZUNGEN DER HOEHENLAGE 206
87 2. DIE FESTSETZUNG BEI UEBEREINANDERLIEGENDEN EBENEN . . 208 88 IV.
DIE AUFNAHME LANDESRECHTLICHER REGELUNGEN IN DEN BEBAUUNGSPLAN 212 89 V.
DIE KENNZEICHNUNG VON FLAECHEN BESONDERER ART IM BEBAUUNGSPLAN 224 94 VI.
DIE NACHRICHTLICHE UEBERNAHME ANDERER REGELUNGEN IM BEBAUUNGSPLAN 225 95
E. DIE AUFSTELLUNG DER BAULEITPLAENE 228 96 I. DER ERFORDERLICHE
BAULEITPLAN 228 96 1. DIE ERFORDERLICHKEIT DES FLAECHENNUTZUNGSPLANES 230
96 2. DER RAEUMLICHE BEREICH DES BEBAUUNGSPLANES 245 102 3. DIE
ERFORDERLICHEN FESTSETZUNGEN IN EINEM BEBAUUNGSPLAN . 253 106 4. DER
ERLAEUTERUNGSBERICHT DES FLAECHENNUTZUNGSPLANES UND DIE BEGRUENDUNG DES
BEBAUUNGSPLANES 259 109 II. DAS FOERMLICHE PLANAUFSTELLUNGSVERFAHREN 268
112 1. DIE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 268 112 A) DIE FESTSTELLUNG
DES MITWIRKUNGSVERBOTES EINES MIT- GLIEDS DES GEMEINDERATES 273 114 B)
DIE VERHALTENSVORSCHRIFTEN FUER EINEN BEFANGENEN GE- MEINDERAT 284 118 C)
DIE FOLGEN DER MITWIRKUNG EINES BEFANGENEN GE- MEINDERATES BEIM
SATZUNGSBESCHLUSS 288 120 2. DER PLANAUFSTELLUNGSBESCHLUSS 293 122 3. DIE
VORGEZOGENE BETEILIGUNG DER BUERGER AN DER BAULEIT- PLANUNG 298 123 4.
DIE BETEILIGUNG DER TRAEGER OEFFENTLICHER BELANGE 315 127 XI
INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 5. DER PLANAUSLEGUNGSBESCHLUSS, DIE
AUSLEGUNG UND IHRE FRISTEN 323 128 6. DIE FOERMLICHE BETEILIGUNG DER
BUERGER (ANREGUNGSVER- FAHREN) 345 135 7. DER SATZUNGSBESCHLUSS 355 139 8.
DIE BETEILIGUNG DER HOEHEREN VERWALTUNGSBEHOERDE . . . 358 139 A) DIE
GENEHMIGUNG DES BEBAUUNGSPLANES 358 139 B) DIE ANZEIGE DES
BEBAUUNGSPLANES 380 145 9. DAS INKRAFTTRETEN DER BAULEITPLAENE 389 148
10. DIE AUSFERTIGUNG DES BEBAUUNGSPLANES 406 153 III. DIE AENDERUNG,
ERGAENZUNG UND AUFHEBUNG DES BAULEITPLANES 407 153 F. DIE RECHTSKONTROLLE
DER BAULEITPLAENE 423 158 I. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 423 158 II.
DIE MITTELBARE ANFECHTUNG DES BEBAUUNGSPLANES ODER EINER SEINER
FESTSETZUNGEN 453 172 III. DIE UNBEACHTLICHKEIT VON MAENGELN BEI DER
BAULEITPLANUNG 456 174 1. DIE BEACHTLICHKEIT DER VERLETZUNG VON
VORSCHRIFTEN FUER DIE AUFSTELLUNG DER BAULEITPLAENE 457 174 A)
GRUNDSAETZLICHES ZUR BEACHTLICHKEIT VON VORSCHRIFTEN . . 457 174 B) DIE
VERLETZTEN VERFAHRENS-UND FORMVORSCHRIFTEN . . 458 175 C) DIE
BEACHTLICHKEIT EINER VERLETZUNG VON VERFAHRENS- UND FORM VORSCHRIFTEN
459 176 D) DIE BEACHTLICHKEIT DER VERLETZUNG VON VORSCHRIFTEN IM
EINZELNEN 464 178 (1) DIE NICHTBETEILIGUNG EINZELNER TRAEGER OEFFENTLI-
CHER BELANGE 464 178 (2) DIE UNVOLLSTAENDIGKEIT EINES ERLAEUTERUNGSBERICH-
TES ODER EINER BEGRUENDUNG 466 179 (3) DIE UNRICHTIGE BEURTEILUNG DER
ANFORDERUNGEN AN DIE AUFSTELLUNG EINES SELBSTAENDIGEN BZW. EINES
VORZEITIGEN BEBAUUNGSPLANES 470 181 (4) DER NICHT AUS DEM
FLAECHENNUTZUNGSPLAN ENTWIK- KELTE BEBAUUNGSPLAN 473 182 (5) DER AUS DEM
UNWIRKSAMEN FLAECHENNUTZUNGSPLAN ENTWICKELTE BEBAUUNGSPLAN 476 184 (6)
DER VERSTOSS GEGEN DAS PARALLELVERFAHREN 477 184 XII INHALTSVERZEICHNIS
RDNR. SEITE 2. DIE FRIST FUER DIE GELTENDMACHUNG DER VERLETZUNG VON
VERFAHRENS-UND FORMVORSCHRIFTEN 480 185 3. DIE UNERHEBLICHKEIT VON
MAENGELN IM ABWAEGUNGSVOR- GANG 492 189 4. DIE AUFGABE DER
GENEHMIGUNGSBEHOERDE 497 190 ZWEITER TEIL DIE PLANUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNG DER BAUFREIHEIT A. DER UMFANG DER PLANUNGSRECHTLICHEN
BAUBESCHRAENKUNG . 499 192 I. DIE EINER BAUPLANUNGSRECHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG UNTERWORFE- NEN VORHABEN 499 192 1. DIE BAULICHE ANLAGE 499
192 2. DIE ERRICHTUNG, AENDERUNG UND NUTZUNGSAENDERUNG BAU- LICHER ANLAGEN
504 194 3. DIE BAUAUFSICHTLICHE GENEHMIGUNG, ZUSTIMMUNG ODER
ANZEIGEPFLICHT 514 199 4. DIE SONDERREGELUNG FUER VORHABEN DER
LANDESVERTEIDI- GUNG 522 202 5. DIE AUFSCHUETTUNGEN, ABGRABUNGEN,
AUSSCHACHTUNGEN UND ABLAGERUNGEN 523 202 II. DIE BEBAUUNGSGENEHMIGUNG
ALS PLANUNGSRECHTLICHE VORENT- SCHEIDUNG ZUR BAUGENEHMIGUNG 527 203 1.
DER BEGRIFF DER BEBAUUNGSGENEHMIGUNG 527 203 2. DIE FORMELLEN
ERFORDERNISSE DER BEBAUUNGSGENEHMI- GUNG 534 206 III. DIE
BEARBEITUNGSFRIST FUER EINGEREICHTE GENEHMIGUNGSANTRAEGE 539 208 B. DIE
ZULAESSIGEN VORHABEN IM PLANBEREICH 542 209 I. DIE BESTIMMUNGEN DES
PLANBEREICHS 542 209 II. DER QUALIFIZIERTE BEBAUUNGSPLAN 544 209 1. NEUE
UND UEBERGELEITETE BEBAUUNGSPLAENE 545 210 2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES
QUALIFIZIERTEN BEBAUUNGS- PLANES 550 211 XIII INHALTSVERZEICHNIS RDNR.
SEITE III. DIE PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM PLAN-
BEREICH 555 213 1. DER RECHTSANSPRUCH AUF DIE BEBAUUNGSGENEHMIGUNG . .
555 213 2. DER BEBAUUNGSPLAN UND ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB 556 213 3. DIE ERLEICHTERUNG DES WOHNUNGSBAUS BEI
DRINGENDEM WOHNBEDARF 559 215 4. DIE GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 561 215 IV.
GEMEINSAME REGELUNGEN FUER VORHABEN IN DEN PLANGEBIETEN . 580 221 1.
ALLGEMEINE EINSCHRAENKUNGEN FUER ZULAESSIGE BAUVORHABEN 580 221 2. DIE
BESONDEREN ANLAGEN 595 225 A) STELLPLAETZE UND GARAGEN 596 225 B) GEBAEUDE
UND RAEUME FUER FREIE BERUFE 599 226 C) UNTERGEORDNETE NEBENANLAGEN 602
227 3. DAS EINZUHALTENDE MASS DER BAULICHEN NUTZUNG 603 228 A) DIE ZAHL
DER VOLLGESCHOSSE 612 230 B) DIE GRUNDFLAECHENZAHL 614 231 C) DIE
GESCHOSSFLAECHENZAHL 623 234 D) DIE BAUMASSENZAHL 635 236 E) DIE HOEHE DER
BAULICHEN ANLAGEN 636 236 4. DIE ALLGEMEINEN REGELUNGEN ZUR GLIEDERUNG
DES BAUGE- BIETES 641 237 5. DIE IN DEN BAUGEBIETEN AUSNAHMSWEISE
ZUGELASSENEN VORHABEN 647 240 6. DIE UNZULAESSIGEN VORHABEN IN DEN
BAUGEBIETEN 652 241 V. DIE ZULAESSIGE BAULICHE NUTZUNG DER EINZELNEN
BAUGEBIETE . . 653 241 1. DIE REINEN WOHNGEBIETE 653 241 A) BESTIMMUNG
UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 653 241 B) ZULAESSIGE VORHABEN IM
REINEN WOHNGEBIET 654 241 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN IM
REINEN WOHNGEBIET 677 249 2. DIE ALLGEMEINEN WOHNGEBIETE 694 255 A)
BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 694 255 B) ZULAESSIGE
VORHABEN IM ALLGEMEINEN WOHNGEBIET . . . 695 255 C) AUSNAHMSWEISE
ZUGELASSENE VORHABEN IM ALLGEMEI- NEN WOHNGEBIET 710 259 3. DIE
KLEINSIEDLUNGSGEBIETE 724 264 A) BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES
GEBIETES . . . . 724 264 XIV INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE B) ZULAESSIGE
VORHABEN IM KLEINSIEDLUNGSGEBIET 725 265 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE
VORHABEN IM KLEINSIED- LUNGSGEBIET 729 266 4. DIE GEBIETE ZUR ERHALTUNG
UND ENTWICKLUNG DER WOHN- NUTZUNG (BESONDERE WOHNGEBIETE) 733 266 A)
BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 733 266 B) ZULAESSIGE
VORHABEN IM BESONDEREN WOHNGEBIET . . . 737 268 C) AUSNAHMSWEISE
ZUGELASSENE VORHABEN IM BESONDE- REN WOHNGEBIET 747 269 D)
SONDERREGELUNG FUER WOHNUNGEN 765 275 5. DIE DORFGEBIETE 767 275 A)
BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 767 275 B) ZULAESSIGE
VORHABEN IM DORFGEBIET 769 276 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN IM
DORFGEBIET 786 279 6. DIE MISCHGEBIETE 787 279 A) BESTIMMUNG UND
AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 787 279 B) ZULAESSIGE VORHABEN IM
MISCHGEBIET 788 280 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN IM MISCHGE-
BIET 806 284 7. DIE KERNGEBIETE 807 284 A) BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT
DES GEBIETES . . . . 807 284 B) ZULAESSIGE VORHABEN IM KERNGEBIET 813 285
C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN IM KERNGEBIET . 824 287 D)
SONDERREGELUNG FUER WOHNUNGEN 826 288 8. DIE GEWERBEGEBIETE 827 288 A)
BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 827 288 B) ZULAESSIGE
VORHABEN IM GEWERBEGEBIET 828 288 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN
IM GEWERBE- GEBIET 843 292 9. DIE INDUSTRIEGEBIETE 847 293 A) BESTIMMUNG
UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 847 293 B) ZULAESSIGE VORHABEN IM
INDUSTRIEGEBIET 852 294 C) AUSNAHMSWEISE ZUGELASSENE VORHABEN IM
INDUSTRIE- GEBIET 858 295 10. DIE SONDERGEBIETE, DIE DER ERHOLUNG DIENEN
859 295 A) BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES GEBIETES . . . . 859 295 B)
ZULAESSIGE VORHABEN IM WOCHENENDHAUSGEBIET . . . . 865 297 C) ZULAESSIGE
VORHABEN IM FERIENHAUSGEBIET 871 298 D) ZULAESSIGE VORHABEN IM
CAMPINGPLATZGEBIET 878 300 XV INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 11. DIE
SONSTIGEN SONDERGEBIETE 885 302 A) BESTIMMUNG UND AUSNUTZBARKEIT DES
GEBIETES . . . 885 302 B) ZULAESSIGE VORHABEN IM SONSTIGEN SONDERGEBIET .
. . 889 303 VI. DIE GEWAEHRUNG EINER AUSNAHME 898 307 VII. DIE BEFREIUNG
VON FESTSETZUNGEN EINES BEBAUUNGSPLANES . . 902 309 1. ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE 902 309 A) DIE GENERELLE DISPENSKLAUSEL 905 309 B) DIE
AENDERUNG EINER UNTER BEFREIUNG ERRICHTETEN BAU- LICHEN ANLAGE 908 311 C)
DIE NACHTRAEGLICHE GEWAEHRUNG EINER NOTWENDIGEN BE- FREIUNG 910 312 2. DIE
MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN FUER EINE BEFREIUNG NACH DER ERSTEN
ALTERNATIVE (WOHL DER ALLGEMEINHEIT) . . 911 312 A) BEFREIUNG FUER
PRIVATE VORHABEN AUS GRUENDEN DES WOHLS DER ALLGEMEINHEIT 915 314 B)
BEFREIUNG FUER OEFFENTLICHE VORHABEN AUS GRUENDEN DES WOHLS DER
ALLGEMEINHEIT 921 316 (1) DIE PLANWIDRIGE NUTZUNG EINES GEMEINDEEIGENEN
GRUNDSTUECKS OHNE ZWINGENDEN GRUND 922 317 (2) DIE HEILUNG EINER
RECHTSWIDRIG ERTEILTEN BAUGE- NEHMIGUNG 924 317 (3) DIE ABGELTUNG
GEMEINDLICHER FINANZIELLER VER- PFLICHTUNGEN 926 318 (4) DAS EINLOESEN
EINER VERBINDLICHEN ZUSAGE . . . . 928 319 3. DIE MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN FUER EINE BEFREIUNG NACH DER ZWEITEN ALTERNATIVE
(STAEDTEBAULICHE VERTRET- BARKEIT) 930 320 4. DIE MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN FUER EINE BEFREIUNG NACH DER DRITTEN ALTERNATIVE (NICHT
BEABSICHTIGTE HAERTE) 934 321 5. DIE BESONDEREN MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN DER BE- FREIUNG 943 325 A) DIE VEREINBARKEIT MIT DEN
OEFFENTLICHEN BELANGEN . . 943 325 B) DIE WUERDIGUNG NACHBARLICHER
INTERESSEN 944 326 6. DAS EINVERNEHMEN DER GEMEINDE ALS FORMELLES ERFOR-
DERNIS DER BEFREIUNG 949 328 7. DIE ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG DER
BAUGENEHMIGUNGS- BEHOERDE 957 331 XVI INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE
VIII. DIE NACHBARKLAGE GEGEN GENEHMIGUNGEN IM PLANBEREICH . 969 333 1.
DIE NACHBARKLAGE ALLGEMEIN 969 333 2. DIE SOGENANNTEN NACHBARSCHUETZENDEN
FESTSETZUNGEN DES PLANUNGSRECHTS 973 335 A) DIE NACHBARRECHTLICHE
BEDEUTUNG DER FESTSETZUNGEN UEBER DIE ART DER BAULICHEN NUTZUNG 979 338
B) DIE NACHBARRECHTLICHE BEDEUTUNG DES § 15BAUNVO 990 344 C) DIE
NACHBARRECHTLICHE BEDEUTUNG DER FESTSETZUNGEN UEBER DAS MASS DER BAULICHEN
NUTZUNG 996 346 D) DIE NACHBARRECHTLICHE BEDEUTUNG DER FESTSETZUNGEN
UEBER DIE BAUWEISE 1002 349 E) DIE NACHBARRECHTLICHE BEDEUTUNG DER
FESTSETZUNGEN UEBER DIE UEBERBAUBARE GRUNDSTUECKSFLAECHE UND DIE STELLUNG
DER BAULICHEN ANLAGEN 1003 349 3. DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER NACHBARN 1005
351 4. DIE KLAGEBERECHTIGTEN NACHBARN 1009 353 A) BESCHRAENKUNGEN NACH
DER LAGE DES GRUNDSTUECKS . . 1009 353 B) BESCHRAENKUNGEN DES
EINWENDUNGSBERECHTIGTEN PER- SONENKREISES 1012 354 5. DER NACHBARPROZESS
1016 356 A) DIE PROZESSRECHTLICHE STELLUNG DER BAUGENEHMI- GUNGSBEHOERDE
1017 356 B) DIE KLAGEART 1020 357 C) DIE AENDERUNG DER RECHTSLAGE WAEHREND
DES NACH- BARSTREITS 1021 358 D) DIE VERWIRKUNG NACHBARLICHER
EINWENDUNGEN . . . 1023 359 6. DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ DES NACHBARN
UND DES BAUHERRN 1031 361 7. DIE RECHTSLAGE NACH DER ERFOLGREICHEN
NACHBARKLAGE . 1036 363 IX. DIE SONDERREGELUNG BEI DER GENEHMIGUNG
BAULICHER ANLA- GEN AUF KUENFTIGEN GEMEINBEDARFS-, VERKEHRS-, VERSOR-
GUNGS-UND GRUENFLAECHEN 1040 365 1. DAS ABWEICHEN VON EINER FESTSETZUNG
FUER OEFFENTLICHE ZWECKE 1043 366 2. DIE WERTSTEIGERNDE AENDERUNG
BESTEHENDER BAULICHER ANLAGEN 1045 367 3. DIE ZUSTIMMUNG ODER DER
MEHRWERTVERZICHT 1048 367 4. DIE ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG 1052 369 X.
DIE VORZEITIGE BEBAUUNGSGENEHMIGUNG WAEHREND DER PLAN- AUFSTELLUNG 1054
369 1. DER ZWECK UND DIE ANWENDUNG DES § 33 BAUGB . . . . 1054 369 XVII
INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 2. DIE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
VORZEITIGE BEBAUUNGSGE- NEHMIGUNG 1062 372 A) DER
PLANAUFSTELLUNGSBESCHLUSS 1062 372 B) DIE MASSGEBLICHE PLANREIFE 1063 372
C) DIE ANERKENNUNG DER KUENFTIGEN FESTSETZUNGEN . . . . 1070 374 D) DIE
GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 1076 376 3. DIE BESONDEREN FORMELLEN
ERFORDERNISSE 1077 376 4. DIE ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG 1079 377 5. DIE
NACHBARKLAGE GEGEN EINE VORZEITIGE BEBAUUNGSGE- NEHMIGUNG 1080 377 C.
DIE ZULAESSIGEN VORHABEN IM NICHTBEPLANTEN INNENBEREICH 1084 379 I. DIE
RAEUMLICHE BESTIMMUNG DES NICHTBEPLANTEN INNENBEREICHS 1085 379 1. DIE
ZUSAMMENHAENGENDE BEBAUUNG 1086 380 2. DER ORTSTEIL 1097 384 A) DIE
BESTIMMUNG DES ORTSTEILS UND SEINER GRENZEN NACH DER VORHANDENEN
BEBAUUNG 1097 384 B) DIE BESTIMMUNG DER GRENZEN DES ORTSTEILS DURCH EINE
SATZUNG.' 1104 387 II. DIE FESTSTELLUNG DER ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN IM
INNENBE- REICH 1121 390 1. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER FESTSETZUNGEN EINES
EINFACHEN BEBAUUNGSPLANES 1121 390 2. DIE ZWEI WEGE ZUR PRUEFUNG DER
ZULAESSIGKEIT NACH DER ART DER BAULICHEN NUTZUNG 1124 391 III. DIE
PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT BEI EINER EINEM BAUGEBIET ENTSPRE- CHENDEN
VORHANDENEN BEBAUUNG (§ 34 ABS. 2 BAUGB) 1129 392 1. DIE FESTSTELLUNG
DES FIKTIVEN BAUGEBIETS 1129 392 2. DIE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN DER
BAUNUTZUNGSVER- ORDNUNG 1132 393 3. DIE AUF DIE ART DER BAULICHEN
NUTZUNG BESCHRAENKTE AN- WENDUNG DER BAUNUTZUNGSVERORDNUNG 1140 395 IV.
DIE PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT AUS DEM GESICHTSPUNKT DES EINFUEGENS IN DIE
EIGENART DER NAEHEREN UMGEBUNG (§ 34 ABS. 1 BAUGB) 1144 396 1. DAS
*EINFUEGEN" ALS NEUER MASSSTAB 1146 397 XVIII INHALTSVERZEICHNIS RDNR.
SEITE A) DIE EIGENART DER NAEHEREN UMGEBUNG 1148 397 B) DAS *EINFUEGEN"
1156 400 2. DAS EINFUEGEN IN SEINER ANWENDUNG ALS PRUEFUNGSMASS- STAB 1162
402 A) DAS EINFUEGEN NACH DER ART DER BAULICHEN NUTZUNG . 1162 402 B) DAS
EINFUEGEN NACH DEM MASS DER BAULICHEN NUT- ZUNG 1167 404 C) DAS EINFUEGEN
NACH DER BAUWEISE 1183 409 D) DAS EINFUEGEN NACH DER GRUNDFLAECHE, DIE
UEBERBAUT WERDENSOLL 1188 411 3. DIE PRUEFUNG DER GESICHERTEN ERSCHLIESSUNG
1194 413 4. DIE PRUEFUNG DES ENTGEGENSTEHENS OEFFENTLICHER BELANGE 1 195
413 V. DAS EINVERNEHMEN MIT DER GEMEINDE ALS ZUSAETZLICHES FOR- MELLES
ERFORDERNIS 1201 415 VI. DIE ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG DER
BAUGENEHMIGUNGSBE- HOERDE 1203 416 VII. DIE AUSNAHMSWEISE GENEHMIGUNG VON
SONST UNZULAESSIGEN VORHABEN 1205 416 1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ANWENDUNG DER AUSNAHME- VORSCHRIFT 1206 416 2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ENTSCHEIDUNG NACH DER AUS- NAHMEVORSCHRIFT 1215 419 VIII. DIE
NACHBARKLAGE GEGEN GENEHMIGUNGEN IM NICHTBEPLAN- TEN INNENBEREICH 1219
420 1. EINWENDUNGEN GEGEN GENEHMIGUNGEN NACH §34 ABS. 1 BAUGB 1219 420
A) DIE SCHWERE UND UNERTRAEGLICHE BEEINTRAECHTIGUNG . . 1219 420 B) DAS
GEBOT DER RUECKSICHTNAHME 1225 424 C) NACHBAREINWENDUNGEN NACH EINER
ZUSAGE 1231 427 2. EINWENDUNGEN GEGEN GENEHMIGUNGEN, DIE GEGEN FEST-
SETZUNGEN EINES EINFACHEN BEBAUUNGSPLANES VERSTOSSEN . 1232 428 3.
EINWENDUNGEN GEGEN GENEHMIGUNGEN NACH § 34 ABS. 2 BAUGB 1233 428 D. DIE
ZULAESSIGEN VORHABEN IM AUSSENBEREICH 1238 430 I. DIE RAEUMLICHE BESTIMMUNG
DES AUSSENBEREICHS 1238 430 II. DIE AUFGABE UND BEDEUTUNG EINER REGELUNG
DER BAULICHEN NUTZUNG DES AUSSENBEREICHS 1239 430 XIX INHALTSVERZEICHNIS
RDNR. SEITE III. DIE ZULAESSIGEN VORHABEN IM AUSSENBEREICH 1245 432 1. DIE
VORHABEN FUER EINEN LAND- ODER FORSTWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB 1251 433 A)
DER BEGRIFF *LAND-ODER FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEB" 1252 433 B) DER
BEGRIFF *DIENEN" 1265 438 C) DER BEGRIFF *UNTERGEORDNETER TEIL DER
BETRIEBSFLAECHE" 1280 442 D) DIE ANERKENNUNG LANDWIRTSCHAFTLICHER
NEBENER- WERBSSTELLEN ALS LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBE 1285 444 2. DIE
WOHNHAEUSER FUER EHEMALIGE LANDWIRTE NACH UEBERGA- BE UND AUFGABE DES
BETRIEBES 1299 449 3. DIE LANDARBEITERSTELLEN 1309 451 4. DIE VORHABEN
FUER ORTSGEBUNDENE BETRIEBE 1314 452 5. DIE NUR IM AUSSENBEREICH
AUSZUFUEHRENDEN VORHABEN . . 1321 455 6. DIE KERNTECHNISCHEN ANLAGEN 1329
457 7. DIE SONSTIGEN VORHABEN IM AUSSENBEREICH 1330 457 8. DIE EINORDNUNG
DER EINZELNEN VORHABEN IN DEN § 35 BAUGB 1334 459 IV. DIE MATERIELLEN
GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER DIE VOR- HABEN IM AUSSENBEREICH 1335 488
1. DIE BEEINTRAECHTIGUNG UND DAS ENTGEGENSTEHEN DER OEF- FENTLICHEN
BELANGE 1335 488 2. DIE BEEINTRAECHTIGUNG OEFFENTLICHER BELANGE 1340 490
A) DIE ZERSIEDLUNG DER LANDSCHAFT DURCH STREUBEBAUUNG UND
SPLITTERSIEDLUNGEN 1342 491 B) DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER NATUERLICHEN
EIGENART DER LANDSCHAFT ODER IHRER AUFGABE ALS ERHOLUNGSGEBIET . 1351
494 C) DIE NICHT GEORDNETE ENTWICKLUNG DER GEMEINDE . . . 1364 499 D)
DIE UNWIRTSCHAFTLICHEN AUFWENDUNGEN FUER DIE GE- MEINDE 1368 500 E) DIE
NICHTBERUECKSICHTIGUNG VON PLANUNGSVORSTELLUN- GEN DER GEMEINDE 1377 502
F) DAS HERVORRUFEN SCHAEDLICHER UMWELTEINWIRKUNGEN . 1390 507 G) DER
VERSTOSS GEGEN DAS GEBOT DER RUECKSICHTNAHME . . 1395 508 H) DIE
GEFAEHRDUNG DER WASSERWIRTSCHAFT 1398 509 I)
DERWIDERSPRUCHZUDENLEITSAETZENDERBAULEITPLANUNG . 1400 509 V. DIE
NICHTBERUECKSICHTIGUNG OEFFENTLICHER BELANGE IN SONDER- FAELLEN (§ 35 ABS.
4 BAUGB) 1401 510 1. DIE ERLEICHTERTE NUTZUNGSAENDERUNG EINER
PRIVILEGIERTEN BAULICHEN ANLAGE 1407 512 XX INHALTSVERZEICHNIS RDNR.
SEITE 2. DER ERLEICHTERTE ERSATZBAU FUER EIN PRIVILEGIERT GEWESE- NES
WOHNGEBAEUDE 1422 517 3. DER ERLEICHTERTE ERSATZBAU FUER EIN ZERSTOERTES
GEBAEUDE . 1433 521 4. DIE ERLEICHTERTE AENDERUNG ODER NUTZUNGSAENDERUNG
VON KULTURELL BEDEUTSAMEN GEBAEUDEN 1445 525 5. DIE ERLEICHTERTE
ERWEITERUNG VON WOHNGEBAEUDEN . . . 1446 525 6. DIE ERLEICHTERTE BAULICHE
ERWEITERUNG VON GEWERBLI- CHEN BETRIEBEN 1449 526 VI. SONSTIGE MASSGABEN
UND BEGRIFFE FUER VORHABEN IM AUSSEN- BEREICH 1453 528 1. DIE SCHONENDE
BEBAUUNG DES AUSSENBEREICHS (§35 ABS. 5 BAUGB) 1453 528 2. DIE
NUTZUNGSSICHERUNG (§ 35 ABS. 6 BAUGB) 1454 528 3. DER BESTANDSSCHUTZ VON
BAUWERKEN 1457 529 4. DIE EIGENTUMSKRAEFTIG VERFESTIGTE ANSPRUCHSPOSITION
. . 1458 530 5. DIE SICHERUNG EINER AUSREICHENDEN ERSCHLIESSUNG . . . .
1461 531 6. DIE MOEGLICHKEIT VON AUSNAHMEN UND BEFREIUNGEN IM
AUSSENBEREICH 1467 532 VII. DIE BESONDEREN FORMELLEN ERFORDERNISSE 1468
533 1. DAS EINVERNEHMEN MIT DER GEMEINDE 1468 533 2. DIE ZUSTIMMUNG DER
HOEHEREN VERWALTUNGSBEHOERDE . . 1472 534 VIII. DIE ABSCHLIESSENDE
ENTSCHEIDUNG 1473 534 IX. DIE NACHBARKLAGE GEGEN GENEHMIGUNGEN IM
AUSSENBE- REICH 1477 535 1. DIE KLAGEBEFUGNIS DER PRIVILEGIERTEN
EIGENTUEMER IM AUSSENBEREICH 1477 535 2. DIE KLAGEBEFUGNIS DER SONSTIGEN
EIGENTUEMER IM AU- SSENBEREICH 1479 537 DRITTER TEIL DIE SICHERUNG DER
BAULEITPLANUNG A. DIE VERAENDERUNGSSPERRE UND DIE ZURUECKSTELLUNG VON
BAUGESUCHEN 1485 539 I. DIE VERAENDERUNGSSPERRE 1487 540 1. DIE
VORAUSSETZUNGEN DER VERAENDERUNGSSPERRE 1487 540 2. DER INHALT DER
VERAENDERUNGSSPERRE 1493 543 XXI INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 3. DAS
VERFAHREN ZUR ANORDNUNG EINER VERAENDERUNGS- SPERRE 1498 544 A) DER
BESCHLUSS DER GEMEINDE 1498 544 B) DIE GENEHMIGUNG DER HOEHEREN
VERWALTUNGS- BEHOERDE 1502 545 C) DIE OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 1503 545
D) DER EINTRITT DER RECHTSVERBINDLICHKEIT 1505 546 E) DIE BEDEUTUNG DER
BUNDES- UND LANDESRECHTLICHEN HEILUNGSVORSCHRIFTEN 1506 546 F) DIE
RECHTSMITTEL GEGEN EINE VERAENDERUNGSSPERRE . . . 1507 547 4. DIE VERBOTE
DER VERAENDERUNGSSPERRE 1510 548 A) DAS ERSTE VERBOT . . ." 1511 548 B)
DAS ZWEITE VERBOT 1515 549 C) DIE VON DEN VERBOTEN NICHT BERUEHRTEN
MASSNAHMEN . 1523 551 5. DIE AUSNAHME VON DER VERAENDERUNGSSPERRE 1535 555
A) DIE RECHTSWIRKUNG DER AUSNAHME 1535 555 B) DIE VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE GEWAEHRUNG DER AUS- NAHME 1537 555 C) DIE ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG
1542 556 6. DIE GELTUNGSDAUER EINER VERAENDERUNGSSPERRE 1547 558 A)
GRUNDSAETZLICHES ZUR GELTUNGSDAUER 1547 558 B) DIE GELTUNGSDAUER IM
REGELFALL 1549 559 C) DIE ERSTE VERLAENGERUNG 1562 563 D) DIE ZWEITE
VERLAENGERUNG 1566 564 E) DIE ERNEUTE VERAENDERUNGSSPERRE 1575 567 F) DIE
NEUE VERAENDERUNGSSPERRE 1581 569 G) DAS AUSSERKRAFTTRETEN DER
VERAENDERUNGSSPERRE . . . . 1582 569 7. DIE ENTSCHAEDIGUNG BEI
VERAENDERUNGSSPERREN 1587 570 II. DIE ZURUECKSTELLUNG VON BAUGESUCHEN 1600
576 III. DIE VERAENDERUNGSSPERRE IN DEN SANIERUNGSGEBIETEN 1617 581 B.
DIE TEILUNGSGENEHMIGUNG 1621 583 I. GRUNDSAETZLICHES ZUM
BODENVERKEHRSVERFAHREN 1621 583 II. DIE GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGEN
TEILUNGEN 1632 586 1. DIE VORABENTSCHEIDUNG ZUR ERMITTLUNG DER ANZUWEN-
DENDEN BESTIMMUNG 1632 586 XXII INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 2. DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHT IM PLANBEREICH 1635 587 A) DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGEN TEILUNGEN IM PLANBE- REICH 1635 587 B) DIE
MASSGEBLICHEN ERKLAERUNGEN ZUR TEILUNG IM PLAN- BEREICH 1639 588 C) DIE
GRUENDE DER VERSAGUNG EINER TEILUNGSGENEHMI- GUNG IM PLANBEREICH 1642 590
3. DIE GENEHMIGUNGSPFLICHT IM NICHTBEPLANTEN INNENBE- REICH 1651 593 A)
DIE GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE TEILUNG IM NICHTBEPLAN- TEN INNENBEREICH . *.
1651 593 B) DIE MASSGEBLICHEN ERKLAERUNGEN ZUR TEILUNG IM NICHT- BEPLANTEN
INNENBEREICH 1652 594 C) DIE GRUENDE DER VERSAGUNG DER
TEILUNGSGENEHMIGUNG IM NICHTBEPLANTEN INNENBEREICH 1653 594 4. DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHT IM AUSSENBEREICH 1655 595 A) DIE
GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE TEILUNG IM AUSSENBE- REICH 1655 595 B) DIE
MASSGEBLICHEN ERKLAERUNGEN ZUR TEILUNG IM AUSSENBEREICH 1662 597 C) DIE
GRUENDE DER VERSAGUNG DER TEILUNGSGENEHMIGUNG IM AUSSENBEREICH 1670 599 5.
DIE GENEHMIGUNGSPFLICHT IM GELTUNGSBEREICH EINER VER- AENDERUNGSSPERRE
1676 601 A) DIE GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE TEILUNG IM GELTUNGSBE- REICH
EINER VERAENDERUNGSSPERRE 1676 601 B) DIE MASSGEBLICHEN ERKLAERUNGEN ZUR
TEILUNG IM GEL- TUNGSBEREICH EINER VERAENDERUNGSSPERRE 1677 601 C) DIE
GRUENDE DER VERSAGUNG EINER TEILUNGSGENEHMI- GUNG IM GELTUNGSBEREICH
EINER VERAENDERUNGSSPERRE . 1678 602 6. DIE GENEHMIGUNGSFREIEN TEILUNGEN
1680 602 III. DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN 1686 603 1. DIE ZUSTAENDIGE
GENEHMIGUNGSBEHOERDE 1686 603 2. DIE GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT EINES ANTRAGES
1687 603 3. DAS EINVERNEHMEN MIT DER GEMEINDE 1690 604 4. DIE ZUSTIMMUNG
DER HOEHEREN VERWALTUNGSBEHOERDE . . . 1694 605 5. DIE ABSCHLIESSENDE
ENTSCHEIDUNG DER GENEHMIGUNGSBE- HOERDE 1696 606 IV. DIE FIKTIVE
(FINGIERTE) GENEHMIGUNG 1710 610 1. GRUNDSAETZLICHES ZUR
GENEHMIGUNGSFIKTION 1710 610 XXIII INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 2. DER
BEGINN DER VERSCHWEIGUNGSFRIST 1711 610 3. DIE VERLAENGERUNG DER
VERSCHWEIGUNGSFRIST 1714 612 4. DER EINTRITT DER GENEHMIGUNGSFIKTION
1720 613 V. DIE RECHTSFOLGEN DER TEILUNGSGENEHMIGUNG 1723 614 1. DIE
ZIVILRECHTLICHEN FOLGEN 1723 614 2. DIE FOLGEN DER TEILUNGSGENEHMIGUNG
FUER DIE NACHFOL- GENDE BEBAUUNGSGENEHMIGUNG 1725 615 A) DIE DREIJAEHRIGE
BINDUNGSWIRKUNG 1725 615 B) DIE BINDUNGSWIRKUNG DER FIKTIVEN
TEILUNGSGENEH- MIGUNG 1737 619 C) DER FORTFALL DER BINDUNGSWIRKUNG 1738
619 VI. DIE RECHTSMITTEL IM BODENVERKEHRSVERFAHREN 1754 624 1. DAS
RECHTSMITTEL DER AM BODENVERKEHR BETEILIGTEN . . 1754 624 2. DIE KLAGE
DER GEMEINDE GEGEN EINE TEILUNGSGENEHMI- GUNG 1755 624 3. DIE
NACHBARKLAGE GEGEN EINE TEILUNGSGENEHMIGUNG . . 1758 625 VII. DER
BODENVERKEHR IN DEN SANIERUNGSGEBIETEN 1 762 626 VIII. DIE SICHERUNG VON
GEBIETEN MIT FREMDENVERKEHRSFUNKTION 1772 628 1. DER REGELUNGSINHALT
1772 628 2. DIE RECHTSVERORDNUNG DER ZUSTAENDIGEN LANDESREGIE- RUNG ALS
GRUNDVORAUSSETZUNG 1773 628 3. DIE BESTIMMUNG DES GENEHMIGUNGSGEBIETES
DURCH BE- BAUUNGSPLAN ODER SATZUNG 1774 629 A) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN 1775 629 B) DIE MASSGEBLICHE FESTSETZUNG IM BEBAUUNGSPLAN
. . 1779 630 C) DIE MASSGEBLICHE SATZUNG 1780 631 4. DIE VORLAEUFIGE
SICHERUNG EINES GENEHMIGUNGSGEBIETES 1785 632 A) DIE FORMELLEN
VORAUSSETZUNGEN 1786 632 B) DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN 1788 632 5.
DIE ABSCHLIESSENDE GENEHMIGUNG 1790 633 A) DIE ZUSTAENDIGE
GENEHMIGUNGSBEHOERDE 1791 633 B) DAS GENEHMIGUNGSVERFAHREN 1792 634 C)
DIE ERFORDERLICHKEIT EINER GENEHMIGUNG 1793 634 D) DIE MATERIELLEN
VORAUSSETZUNGEN ZUR VERSAGUNG DER GENEHMIGUNG 1795 634 6. DER
UEBERNAHMEANSPRUCH 1798 635 7. DIE MITWIRKUNG DES GRUNDBUCHAMTES 1799 636
8. ALLGEMEINE SCHLUSSBEMERKUNGEN 1800 636 XXIV INHALTSVERZEICHNIS RDNR.
SEITE C. DIE GESETZLICHEN VORKAUFSRECHTE DER GEMEINDE 1802 637 I.
GRUNDSAETZLICHES ZU DEN VORKAUFSRECHTEN NACH DEM BAUGE- SETZBUCH 1802 637
II. DIE EINZELNEN VORKAUFSRECHTE 1804 637 1. DAS ALLGEMEINE
VORKAUFSRECHT 1805 637 A) VORKAUFSRECHT AN BEBAUUNGSPLANFLAECHEN FUER
OEFFENTLI- CHE ZWECKE 1810 638 B) VORKAUFSRECHT IN EINEM UMLEGUNGSGEBIET
1815 640 C) VORKAUFSRECHT IM FOERMLICH FESTGESETZTEN SANIERUNGS- GEBIET
UND IM STAEDTEBAULICHEN ENTWICKLUNGSBEREICH . 1819 641 D) VORKAUFSRECHT
IM GELTUNGSBEREICH EINER ERHALTUNGS- SATZUNG 1820 641 E) VERHAELTNIS DER
VORKAUFSRECHTE DES § 24 ABS. 1 NR. 1 BIS 4 ZUEINANDER 1821 642 2. DAS
BESONDERE VORKAUFSRECHT 1822 642 A) SATZUNG NACH § 25 ABS. 1 SATZ 1 NR.
1 BAUGB . . . . 1822 642 B) SATZUNG NACH § 25 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BAUGB
. . . . 1823 643 C) GENEHMIGUNG, VERFAHREN 1824 644 D)
AUSUEBUNGSVORAUSSETZUNGEN 1824 644 3. DAS VORKAUFSRECHT NACH § 3
BAUGB-MASSNAHMENGESETZ . 1825 645 III. DIE AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS
1826 645 1. DIE SONSTIGEN MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN ZUR AUS- UEBUNG DES
VORKAUFSRECHTS 1826 645 A) AUSSCHLUSS DES VORKAUFSRECHTS 1827 645 B) WOHL
DER ALLGEMEINHEIT 1835 647 C) ANGABE DES VERWENDUNGSZWECKS 1840 650 D)
ABWENDUNG DES VORKAUFSRECHTS 1842 650 2. DIE FORMELLEN VORAUSSETZUNGEN
DER AUSUEBUNG DES VOR- KAUFSRECHTS 1854 654 A) VORLAGE DES KAUFVERTRAGES
1854 654 B) ZWEI-MONATS-FRIST 1857 654 C) ENTSCHEIDUNGSABLAEUFE BEI DER
GEMEINDE 1860 656 D) RECHTSFOLGEN DER AUSUEBUNG/NICHTAUSUEBUNG DES VOR-
KAUFSRECHTS 1865 657 3. DER FLAECHENMAESSIGE UMFANG DES AUSZUUEBENDEN VOR-
KAUFSRECHTS 1868 658 A) TEILFLAECHEN 1869 658 XXV INHALTSVERZEICHNIS
RDNR. SEITE B) (VOR-)KAUFPREISBESTIMMUNG 1871 659 C) UEBERNAHMEANSPRUCH
BEZUEGLICH RESTFLAECHE 1872 659 IV. DIE AUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS
ZUGUNSTEN ANDERER . . . 1873 660 1. BEGUENSTIGTE DRITTE 1874 660 2.
VORAUSSETZUNGEN, VERFAHREN, RECHTSFOLGEN 1875 660 V. DIE AUSUEBUNG DES
VORKAUFSRECHTS ZUM VERKEHRSWERT . . . 1876 661 1. AUSUEBUNGSFRIST 1878
661 2. VERKEHRSWERTBESTIMMUNG 1879 661 3. ERFORDERLICHKEIT DES ERWERBES
FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES BEBAUUNGSPLANS 1880 661 4. ZULAESSIGKEIT DER
ENTEIGNUNG 1881 662 VI. DIE VERAEUSSERUNGSPFLICHT DER GEMEINDE 1882 662
VII. RECHTSMITTEL 1886 663 VIII. VOLLZUG UND SONSTIGE REGELUNGEN 1888
663 IX. DAS VORKAUFSRECHT NACH § 3 BAUGB-MASSNAHMENGESETZ . 1889 664 1.
VORKAUFSFALL 1889 664 A) FLAECHENNUTZUNGSPLAN 1890 664 B) AUSSENBEREICH
1891 664 C) DARSTELLUNG ALS WOHNBAUFLAECHE ODER-GEBIET . . . . 1892 664
D) KUMULATIVE ANFORDERUNGEN 1893 664 2. WEITERE MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 1894 665 3. FORMELLE AUSUEBUNGSVORAUSSETZUNGEN 1895 665
4. LIMITIERTES VORKAUFSRECHT 1896 665 5. ENTSCHAEDIGUNGSPFLICHT DER
GEMEINDE 1898 665 6. RECHTSMITTEL 1900 666 VIERTER TEIL
BAUPLANUNGSRECHTLICHE BESONDERHEITEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN
I.EINFUEHRUNG 1902 667 II. VORHABEN-UND ERSCHLIESSUNGSPLAN 1911 669 L.TEXT
1911 669 2. SYSTEM 1912 671 A) VERTRAGSTEIL 1913 671 B) SATZUNGSTEIL
1916 672 C) BEDEUTUNG 1918 672 XXVI INHALTSVERZEICHNIS RDNR. SEITE 3.
VORAUSSETZUNGEN 1920 673 4. FORM 1922 673 5. SATZUNGSVERFAHREN 1929 674
6. AENDERUNG UND AUFHEBUNG DER SATZUNG 1935 675 7. GENEHMIGUNG DES
VORHABENS 1936 675 8. SCHLUSSBEMERKUNG 1937 676 III. EINZELVORSCHRIFTEN
1938 676 1. PLANUNGSPFLICHT 1938 676 2. ZIELE DER RAUMORDNUNG UND
LANDESPLANUNG 1939 677 3. FLAECHENNUTZUNGSPLAN 1940 678 4. VORZEITIGER
BEBAUUNGSPLAN 1943 679 5. GENEHMIGUNGSPFLICHT VON SATZUNGEN 1944 679 6.
BEKANNTMACHUNG VON SATZUNGEN 1945 680 * A 7. INHALT DER
VERAENDERUNGSSPERRE 1946 680 8. GENEHMIGUNG UND BEKANNTMACHUNG DER
VERAENDE- RUNGSSPERRE-SATZUNG 1947 681 9. GELTUNGSDAUER DER
VERAENDERUNGSSPERRE 1948 681 10. VORKAUFSRECHTE 1949 681 11. ZULAESSIGKEIT
VON VORHABEN 1952 682 GESETZES- UND VERORDNUNGSTEXTE A. BAUGESETZBUCH IN
DER FASSUNG DER BEKANNTMACHUNG VOM 8. 12. 1986 683 B.
BAUNUTZUNGSVERORDNUNG IN DER FASSUNG DER BEKANNTMACHUNG VOM 23. 1. 1990
SOWIE DIE TEXTE DER BAUNUTZUNGSVERORDNUNGEN VOM 26. 6. 1962, 26. 11.
1968 UND 15. 9. 1977 722 C.WOHNUNGSBAU-ERLEICHTERUNGSGESETZ VOM 17. 5.
1990 (AUSZUG) . . . 757 D. VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG IN DER NEUFASSUNG
VOM 19. 3. 1991 (AUSZUG) 763 E. BUNDESFERNSTRASSENGESETZ IN DER FASSUNG
VOM 1.10. 1974 (AUSZUG) 766 STICHWORTVERZEICHNIS 771 XXVII |
any_adam_object | 1 |
author | Gelzer, Konrad 1916-1994 Birk, Hans-Jörg 1943- |
author_GND | (DE-588)119022176 (DE-588)120344505 |
author_facet | Gelzer, Konrad 1916-1994 Birk, Hans-Jörg 1943- |
author_role | aut aut |
author_sort | Gelzer, Konrad 1916-1994 |
author_variant | k g kg h j b hjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004514182 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6140 |
callnumber-raw | KK6140.G44 1991 |
callnumber-search | KK6140.G44 1991 |
callnumber-sort | KK 46140 G44 41991 |
classification_rvk | PN 564 PN 566 PN 567 PN 571 |
ctrlnum | (OCoLC)28965664 (DE-599)BVBBV004514182 |
dewey-full | 346.4304/5 344.30645 346.4304/5344.3064520 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.4304/5 344.30645 346.4304/5 344.30645 20 |
dewey-search | 346.4304/5 344.30645 346.4304/5 344.30645 20 |
dewey-sort | 3346.4304 15 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004514182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910715s1991 gw l||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504157348</subfield><subfield code="9">3-504-15734-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)28965664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004514182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6140.G44 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/5</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30645</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/5 344.30645 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 564</subfield><subfield code="0">(DE-625)137563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 566</subfield><subfield code="0">(DE-625)137566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 567</subfield><subfield code="0">(DE-625)137568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gelzer, Konrad</subfield><subfield code="d">1916-1994</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119022176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="b">Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz</subfield><subfield code="c">von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 802 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning and redevelopment law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Land use -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Building permits -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauplanungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144182-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birk, Hans-Jörg</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120344505</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781205</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004514182 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:16:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3504157348 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002781205 |
oclc_num | 28965664 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | XXXIV, 802 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Gelzer, Konrad 1916-1994 Verfasser (DE-588)119022176 aut Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk 5., völlig neubearb. und erw. Aufl. Köln Schmidt 1991 XXXIV, 802 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht City planning and redevelopment law -- Germany Land use -- Law and legislation -- Germany Building permits -- Germany Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 s DE-604 Birk, Hans-Jörg 1943- Verfasser (DE-588)120344505 aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gelzer, Konrad 1916-1994 Birk, Hans-Jörg 1943- Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz Recht City planning and redevelopment law -- Germany Land use -- Law and legislation -- Germany Building permits -- Germany Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144182-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz |
title_auth | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz |
title_exact_search | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz |
title_full | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk |
title_fullStr | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk |
title_full_unstemmed | Bauplanungsrecht Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz von Konrad Gelzer ; Hans-Jörg Birk |
title_short | Bauplanungsrecht |
title_sort | bauplanungsrecht baugesetzbuch baunutzungsverordnung wohnungsbau erleichterungsgesetz |
title_sub | Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung, Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz |
topic | Recht City planning and redevelopment law -- Germany Land use -- Law and legislation -- Germany Building permits -- Germany Bauplanungsrecht (DE-588)4144182-5 gnd |
topic_facet | Recht City planning and redevelopment law -- Germany Land use -- Law and legislation -- Germany Building permits -- Germany Bauplanungsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002781205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gelzerkonrad bauplanungsrechtbaugesetzbuchbaunutzungsverordnungwohnungsbauerleichterungsgesetz AT birkhansjorg bauplanungsrechtbaugesetzbuchbaunutzungsverordnungwohnungsbauerleichterungsgesetz |