Politische Fernziele und Unrecht: ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1991
|
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 334 S. |
ISBN: | 3428071662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004449551 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221014 | ||
007 | t | ||
008 | 910610s1991 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 910796033 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428071662 |9 3-428-07166-2 | ||
035 | |a (OCoLC)231200903 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004449551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7967.R45 1991 | |
082 | 0 | |a 345.43/344.305 20 | |
084 | |a PH 3110 |0 (DE-625)136027: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3100 |0 (DE-625)136026: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3890 |0 (DE-625)136090: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichert-Hammer, Hansjörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politische Fernziele und Unrecht |b ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB |c von Hansjörg Reichert-Hammer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1991 | |
300 | |a 334 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 70 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Ethik | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany | |
650 | 4 | |a Criminal law -- Political aspects -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kriminalität |0 (DE-588)4175028-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswidrigkeit |0 (DE-588)4130534-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzstreik |0 (DE-588)4193813-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewaltloser Widerstand |0 (DE-588)4071818-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Ziel |0 (DE-588)4211500-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches Handeln |0 (DE-588)4128597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Meinungsäußerung |0 (DE-588)4175032-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gewaltloser Widerstand |0 (DE-588)4071818-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewaltloser Widerstand |0 (DE-588)4071818-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Politisches Ziel |0 (DE-588)4211500-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtfertigungsgrund |0 (DE-588)4129064-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Politisches Handeln |0 (DE-588)4128597-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Grundrechtsschutz |0 (DE-588)4267736-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sitzstreik |0 (DE-588)4193813-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Rechtswidrigkeit |0 (DE-588)4130534-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Politische Meinungsäußerung |0 (DE-588)4175032-9 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Politische Kriminalität |0 (DE-588)4175028-7 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Nötigung |0 (DE-588)4042443-1 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Rechtspolitik |0 (DE-588)4048822-6 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 70 |w (DE-604)BV009284888 |9 10070 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812437871408185344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG 17
I. NEUE PROTESTBEWEGUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK . 17
II. PRIVILEGIERUNG POLITISCHEN HANDELNS IM STRAFRECHT. 20
III. DIE BERUECKSICHTIGUNG VON FERNZIELEN - KEIN POLITISCHES PROBLEM .
21
IV. ZIEL DER ARBEIT - GANG DER DARSTELLUNG . 23
ERSTER TEIL
PROBLEMSTELLUNG AM BEISPIEL DER SITZBLOCKADEN 26
KAPITEL 1
POLITISCH ZIELGERICHTETE SITZBLOCKADEN
IN DER RECHTSPRECHUNG DER JAHRE 1986 - 1989 26
I. DER BESCHLUSS DES BGH (2. SENAT) VOM 24. APRIL 1986 . 28
II. DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 11. NOVEMBER 1986 . 30
III. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DER STRAFGERICHTE NACH DER ENT
SCHEIDUNG DES BVERFG. 33
IV. DER BESCHLUSS DES BGH (1. SENAT) VOM 5. MAI 1988 . 36
V. DIE RECHTSPRECHUNG NACH DEM BESCHLUSS DES BGH (1. SENAT) VOM
5. MAI 1988 . 38
1. DIE VORGEHENSWEISE DER STAATSANWALTSCHAFTEN. 38
2. DIE INSTANZGERICHTE. 39
3. DIE OBERLANDESGERICHTE. 40
4. DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. 41
KAPITEL 2
PROBLEMSTELLUNG 42
I. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH (2. SENAT) UND DES BVERFG. 42
II. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH (1. SENAT) VOM 5.5.1988 . 48
1. DIE STRUKTUR DES § 240 . 48
2. BEURTEILUNGSMASSSTAB. 52
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/910796033
10
INHAL TSVERZEICHNIS
3. RECHTSSYSTEMATISCHES ARGUMENT . 55
4. FEHLEN OBJEKTIVIERBARER BEWERTUNGSMASSSTAEBE. 58
5. RECHTSPOLITISCHE ARGUMENTE. 60
III. POLITISCHE BEWERTUNG VON FERNZIELEN IN DER PRAXIS. 64
ZWEITER TEIL
FERNZIELE UND UNRECHT 67
KAPITEL 3
FERNZIELE YY EIN SCHILLERNDER BEGRIFT 67
I. FERNZIELE ALS UNRECHTSMERKMALE . 67
II. DER BEGRIFF DES FERNZIELS . 69
1. ABSICHT, MOTIV UND FERNZIEL. 69
2. ANALYSE DER HOECHSTRICHTERLICHEN RECHTSPRECHUNG ZU DEN SITZ
BLOCKADEN . 72
3. BEGRIFFSBESTIMMUNG. 73
KAPITEL 4
FERNZIELE UND UNRECHTSBEGRUENDUNG 75
I. ANALYSE DES UNRECHTS. 75
1. WAS MACHT SACHLICH DEN UNWERTGEHALT EINER STRAFTAT AUS? . 75
2. DIE ELEMENTE DES HANDLUNGSUNRECHTS IM EINZELNEN. 77
3. GESINNUNGSMERKMALE ALS BESTANDTEIL DES UNRECHTS . 81
II. FERNZIELE UND UNRECHTSBEGRUENDUNG . 85
1. UEBERBLICK . G5
2. ZUM BEISPIEL: DIE TOETUNGSDELIKTE. 86
A) UNRECHTSERHOEHENDE FAKTOREN - UEBERSICHT. 86
B) DIE VERSCHIEDENEN ZIELSETZUNGEN IM EINZELNEN . 87
C) BEWERTUNGSKRITERIEN. 88
D) FERNZIELE UND WERTE. 89
E) MOTIVBUENDEL. 89
3. FERNZIELE UND GESINNUNG . 91
III. GRENZEN DER BERUECKSICHTIGUNG VON FERNZIELEN IM TATBESTANDSBEREICH .
91
INHALTSVERZEICHNIS
11
KAPITEL 5
DIE BERUECKSICHTIGUNG VON FERNZIELEN 95
I. DIE GRUNDSTRUKTUR DER KLASSISCHEN RECHTFERTIGUNGSGRUENDE. 95
II. ALLGEMEINE PRINZIPIEN DER RECHTFERTIGUNG. 96
DRITTER TEIL
POLITISCHE FERNZIELE UND RECHTFERTIGUNG 101
KAPITEL 6
POLITISCHE FERNZIELE UND UNRECHT 101
I. POLITISCHE FERNZIELE . 101
1. UNTERSCHIEDE WERDEN GEMACHT . 101
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG. 101
3. POLITISCHE FERNZIELE - POLITISCHE KRIMINALITAET. 102
4. DIE BEHANDLUNG POLITISCHER ZIELE IN DEN VERSCHIEDENEN FALL
KONSTELLATIONEN . 105
II. TATBESTANDSMAESSIGKEIT. 107
1. POLITISCHE ZIELE UND UNRECHTSBEGRUENDUNG . 107
2. MOEGLICHKEITEN DER ENTKRIMINALISIERUNG. 110
A) FUNKTIONALE KONSEQUENZEN. 110
B) STRUKTURELLE SCHWAECHE DES ANSATZES. 111
3. DIE DOGMATISCHEN ANSAETZE IM EINZELNEN .111
A) RESTRIKTIVE TATBESTANDSAUSLEGUNG.111
B) GERINGFUEGIGKEITSPRINZIP.116
C) DIE LEHRE VON DER SOZIALADAEQUANZ .117
III. RECHTSWIDRIGKEIT .118
KAPITEL 7
DIE BERUECKSICHTIGUNG POLITISCHER FERNZIELE
IM RAHMEN DER GRUNDRECHTE 120
I. EINLEITUNG: GRUNDRECHTE UND STRAFRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG.120
II. ART. 4 - GLAUBENS- UND GEWISSENSFREIHEIT, RECHT AUF KRIEGSDIENSTVER
WEIGERUNG .122
1. DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE DISKUSSION.122
2. STRAFRECHTSDOGMATISCHE EINORDNUNG.124
III. ART. 5 ABS. 1 - MEINUNGSFREIHEIT .126
12
INHALTSVERZEICHNIS
1. GRUNDRECHTSKONZEPT .126
2. GRUNDRECHT UND STRAFRECHT - BEDEUTUNG IM RAHMEN DER ARBEIT . . . 127
3. SCHUTZBEREICH.129
3.1. DAS GRUNDRECHT AUF FREIE MEINUNGSAEUSSERUNG.129
A) DER BEGRIFF DER MEINUNGSFREIHEIT .129
B) AUSDRUCKSFORM.130
3.2. DIE INFORMATIONSFREIHEIT.131
4. SCHRANKEN.
4.1. ALLGEMEINE GESETZE.131
4.2. DAS RECHT DER PERSOENLICHEN EHRE .133
IV. ART. 5 ABS. 3 - KUNSTFREIHEIT .134
V. ART. 8 - VERSAMMLUNGSFREIHEIT.135
1. CHARAKTER DES GRUNDRECHTS .135
2. SCHUTZBEREICH.
A) DER BEGRIFF DER VERSAMMLUNG.137
B) OHNE WAFFEN.
C) FRIEDLICH .
D) UNFRIEDLICHKEIT EINES TEILS DER DEMONSTRANTEN .141
3. EINSCHRAENKUNGEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT.142
3.1. VERSAMMLUNGEN UNTER FREIEM HIMMEL.142
A) VERHAELTNIS DER ABSAETZE 1 UND 2 .142
B) GRENZEN DER VERSAMMLUNGSFREIHEIT.143
3.2. VERSAMMLUNGEN IN GESCHLOSSENEN RAEUMEN .148
VI. ART. 9 ABS. 3 - STREIKRECHT .
1. EINFUEHRUNG .
2. DER RECHTMAESSIGE STREIK IM SPIEGEL DER RSPR.DES BAG.150
A) ALLGEMEINE RECHTMAESSIGKEITSERFORDEMISSE.150
B) WAS FOLGT DARAUS FUER EINZELNE KAMPFMASSNAHMEN?.151
C) ZULAESSIGE KAMPFZIELE.152
3. POLITISCHER DEMONSTRATIONSSTREIK.153
4. ARBEITSKAMPF UND STRAFRECHT .157
VII. ZUSAMMENFASSUNG . 159
KAPITEL 8
DIE BERUECKSICHTIGUNG POLITISCHER FERNZIELE IM
RAHMEN EINFACHGESETZLICHER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 161
I. NOTWEHR - § 32 STGB.
1. GRUNDVORAUSSETZUNG: NOTWEHRFAHIGES RECHTSGUT .161
INHALTSVERZEICHNIS 13
2. ANGRIFF AUF EIN INDIVIDUALRECHTSGUT .162
3. GEGENWAERTIGKEIT DES ANGRIFFS.165
4. RECHTSWIDRIGKEIT DES ANGRIFFS.166
5. NOTWEHRLAGE - ZUSAMMENFASSUNG .168
6. VERTEIDIGUNGSHANDLUNG .169
7. ERFORDERLICHKEIT DER VERTEIDIGUNGSHANDLUNG .169
8. NORMATIVE EINSCHRAENKUNGEN DES NOTWEHRRECHTS .170
9. SOZIALETHISCHE EINSCHRAENKUNGEN DES NOTWEHRRECHTS.172
10. VERTEIDIGUNGSWILLE.173
11. ZUSAMMENFASSUNG.173
II. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND .174
1. NOTSTANDSREGELUNGEN IN BGB UND STGB .174
2. NOTSTANDSFAEHIGE RECHTSGUETER .175
3. GEFAHR FUER EIN NOTSTANDSFAHIGES RECHTSGUT.178
A) BEURTEILUNGSMASSSTAB .179
B) GRAD DER GEFAHR UND WAHRSCHEINLICHKEIT DES GEFAHREINTRITTS
. 180
4. GEGENWAERTIGKEIT DER GEFAHR.184
5. GEFAHR NICHT ANDERS ABWENDBAR .186
A) GEEIGNETHEIT.186
B) ERFORDERLICHKEIT.189
C) WELCHE SCHLUESSE FOLGEN HIERAUS FUER DIE OBEN BESCHRIEBENEN AKTIO
NEN MIT (UMGEKEHRTER?) POLITISCHER ZIELSETZUNG?.194
6. INTERESSENABWAEGUNG .196
6.1. ABWAEGUNGSKRITERIEN .196
6.2. ARGUMENTE GEGEN EINE RECHTFERTIGUNG POLITISCHEN VERHALTENS . 198
6.3. ALLGEMEINE NORMATIVE BEGRENZUNGEN DES NOTSTANDSRECHTS . 199
A) MISSACHTUNG FREMDER AUTONOMIE.199
B) ALLGEMEINE RECHTSPRINZIPIEN .200
7. WEITERE NOTSTANDSVORAUSSETZUNGEN .205
8. ZWISCHENBILANZ.205
9. NACHBETRACHTUNG: DER NOTSTAND DES STAATES.206
9.1. ANWENDBARKEIT DES § 34 STGB AUF HOHEITLICHES HANDELN.206
9.2. NOTWENDIGKEIT DER GLEICHBEHANDLUNG .208
A) GEGENWAERTIGE GEFAHR FUER EIN NOTSTANDSFAEHIGES RECHTSGUT . . . 209
B) ERFORDERLICHKEIT .210
C) INTERESSENABWAEGUNG .210
III. WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN .212
IV. ZIVILER UNGEHORSAM ALS EIGENSTAENDIGER RECHTFERTIGUNGSGRUND? .213
1. WAS IST ZIVILER UNGEHORSAM?.214
2. ZULAESSIGKEITSKONZEPTE.215
3. KRITIK AN DEN VERFAHRENSBEZOGENEN KONZEPTEN.216
14
INHALTSVERZEICHNIS
VIERTER TEIL
POLITISCHE FERNZIELE UND STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS 219
KAPITEL 9
STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS IM ZWISCHENBEREICH 219
I. ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE.219
II. WEITERE FORMEN STRAFRECHTLICHER ENTLASTUNG.220
1. SCHULD .220
2. STRAFZUMESSUNG.224
3. VERFAHRENSEINSTELLUNG .225
4. AMNESTIE / GNADE .226
III. NOTWENDIGKEIT EINER ZUSAETZLICHEN SYSTEMKATEGORIE .227
KAPITEL 10
DIE LEHRE VON DER STRAFRECHTSWIDRIGKEIT 231
I. DAS VERHAELTNIS VON TATBESTAND UND RECHTSWIDRIGKEIT.231
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND UNRECHT.233
1. DIE HERRSCHENDE STRAFRECHTSDOGMATIK.233
2. DIE LEHRE VON DER SPEZIFISCHEN STRAFRECHTSWIDRIGKEIT.233
III. DIE KRITIK AN DER LEHRE VON DER SPEZIFISCHEN STRAFRECHTSWIDRIGKEIT
. . . 235
1. DIE AUSWAHL STRAFRECHTSTYPISCHEN VERHALTENS ERFOLGE ABSCHLIESSEND
DURCH DIE STRAFTATBESTAENDE.236
2. DIE LEHRE VON DER STRAFRECHTSWIDRIGKEIT WIDERSPRECHE DEM GEBOT
DER EINHEIT DER RECHTSORDNUNG .242
3. STRAFUNRECHT NICHT NOTWENDIG QUALIFIZIERTES UNRECHT?.245
4. GRAVIERENDE RECHTSSICHERHEITSBEDENKEN?.247
5. DIFFERENZIERTE RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFFE FUEHRTEN ZU EINER VERUN
SICHERUNG DER BUERGER .249
6. DIE STRAFRECHTSDOGMATISCHEN KONSEQUENZEN FUEHRTEN ZU ANARCHIE
UND CHAOS.251
7. DAS KONZEPT DER FOLGENORIENTIERUNG SEI FUER DAS STRAFRECHT UN
TAUGLICH .251
8. DIE NEUE LEHRE SEI UEBERFLUESSIG, WEIL DIE PROBLEMATISCHEN FAELLE MIT
DEM BAGATELLPRINZIP ERFASST WERDEN KOENNTEN.252
9. DIE NEUE LEHRE WIDERSPRECHE GESETZLICHEN WERTUNGEN IM BEREICH
DES BAGATELLUNRECHTS.253
INHALTSVERZEICHNIS
15
10. EINWAENDE GEGEN EINZELNE STRAFUNRECHTSAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
. 254
KAPITEL 11
DER AUSSCHLUSS STRAFRECHTLICHEN UNRECHTS BEI POLITISCH
ZIELGERICHTETEM HANDELN 256
I. STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS BEI NOTSTANDSAEHNLICHER LAGE .256
1. EINFUEHRUNG .256
2. GEGENWAERTIGE GEFAHR FUER EIN NOTSTANDSFAEHIGES RECHTSGUT.257
2.1. NOTSTANDSFAEHIGES RECHTSGUT.257
2.2. SCHWIERIGKEITEN BEIM NACHWEIS EINER NOTSTANDSRELEVANTEN
GEFAHR.258
2.3. BESONDERE PROBLEMSTELLUNG IM STRAFRECHT .259
2.4. GEFAHRBEGRIFF BEI NOTSTANDSAEHNLICHER LAGE.263
2.5. GEGENWAERTIGKEIT DER GEFAHR .266
3. ERFORDERLICHKEIT .267
A) SYMBOLISCHE AKTIONEN.267
B) WIDERSTAND GEGEN GROSSPROJEKTE.268
4. INTERESSENABWAEGUNG .271
A) GEWICHT DES GESCHUETZTEN INTERESSES.271
B) INTENSITAET DES EINGRIFFS .273
C) UNWESENTLICHE UEBERSCHREITUNG VON GRUNDRECHTEN.274
D) GERINGE UEBERSCHREITUNG DES NOTSTANDSRECHTS BEI GEFAHR IM
VERZUG .274
E) (DEFENSIV)NOTSTANDSAEHNLICHE LAGE BEI RECHTMAESSIGEM ANGRIFF . 274
F) STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS TROTZ NOTWEHRPROVOKATION .275
II. STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS IM AUSSTRAHLUNGSBEREICH DER GRUNDRECHTE
. 276
1. STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS BEI GRUNDRECHTSNAHEM VERHALTEN .276
A) WERTUNGSDIFFERENZEN ZWISCHEN VERFASSUNGSRECHT UND STRAFRECHT . . 276
B) STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS IM SCHUTZBEREICH POLITISCHER GRUNDRECHTE . 278
C) PARALLELEN IM JAPANISCHEN RECHT .280
2. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DER GEWISSENSFREIHEIT (ART. 4 GG).280
3. WAHRNEHMUNG BERECHTIGTER INTERESSEN (§ 193 STGB).282
III. STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSS BEI WIDERSTAND GEGEN RECHTSWIDRIGE
POLIZEILICHE
EINGRIFFE IN (POLITISCHE) GRUNDRECHTE .282
1. DER STRAFRECHTLICHE RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF .283
2. EIN STRAFRECHTLICHER RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF AUCH FUER DIE BUERGER? .
. 283
3. BISHER VERTRETENE AUFFASSUNGEN UND IHRE SCHWAECHEN.284
A) KORREKTIVE DER HERRSCHENDEN MEINUNG.284
B) ZWECK DES STRAFRECHTLICHEN RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFFS .286
C) DIE LEHRE VON DER IDENTITAET DER RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFFE .287
16
INHALTSVERZEICHNIS
D)DIE IRRTUMSREGELUNG DES § 113 ABS. 4 STGB.287
4. EIN STRAFRECHTLICHER RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF IST UEBERFLUESSIG FUER
§ 113 STGB.289
5. NOTWENDIGKEIT BEGRENZTEN STRAFUNRECHTSAUSSCHLUSSES FUER BUERGER
UND POLIZEI IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT.290
KAPITEL 12
NACHBETRACHTUNG - KONSEQUENZEN FUER
§ 240 ABS. 2 STGB 293
I. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN .293
1. RECHTSCHARAKTER.293
2. BEURTEILUNGSGRUNDLAGE.293
3. BEURTEILUNGSMASSSTAB.295
II. ZU BERUECKSICHTIGENDE ZIELE (BELANGE) .297
1. DAS UNMITTELBARE NOETIGUNGSZIEL .297
2. SCHAFFEN ERHOEHTER OEFFENTLICHER AUFMERKSAMKEIT .300
A) AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG DER GRUNDRECHTE .300
B) SYMBOLISCHES HANDELN ODER SELBSTVOLLZUG.303
C) DER SOZIALBEZUG DER FREIHEITSRECHTE.305
3. DEMONSTRATIONSINHALTE.307
3.1. BISHER DISKUTIERTE KRITERIEN.308
3.2. ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.308
3.3. DER STRAFUNRECHTSAUSSCHLIESSUNGSGRUND DER NOTSTANDSAEHNLI
CHEN LAGE.309
3.4. SACHZUSAMMENHANG MIT DER AKTION .310
3.5. DIE UNTERSCHEIDUNG: EIGENNUETZIG - GEMEINWOHLORIENTIERT.313
LITERATURVERZEICHNIS
318 |
any_adam_object | 1 |
author | Reichert-Hammer, Hansjörg |
author_facet | Reichert-Hammer, Hansjörg |
author_role | aut |
author_sort | Reichert-Hammer, Hansjörg |
author_variant | h r h hrh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004449551 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7967 |
callnumber-raw | KK7967.R45 1991 |
callnumber-search | KK7967.R45 1991 |
callnumber-sort | KK 47967 R45 41991 |
classification_rvk | PH 3110 PH 3100 PH 3890 |
ctrlnum | (OCoLC)231200903 (DE-599)BVBBV004449551 |
dewey-full | 345.43/344.30520 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/344.305 20 |
dewey-search | 345.43/344.305 20 |
dewey-sort | 3345.43 3344.305 220 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004449551</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221014</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910610s1991 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">910796033</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428071662</subfield><subfield code="9">3-428-07166-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231200903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004449551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7967.R45 1991</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/344.305 20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136026:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3890</subfield><subfield code="0">(DE-625)136090:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichert-Hammer, Hansjörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Fernziele und Unrecht</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB</subfield><subfield code="c">von Hansjörg Reichert-Hammer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law -- Political aspects -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175028-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130534-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzstreik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193813-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewaltloser Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071818-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Ziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211500-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Meinungsäußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175032-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewaltloser Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071818-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewaltloser Widerstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071818-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Politisches Ziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211500-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtfertigungsgrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129064-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Politisches Handeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267736-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sitzstreik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193813-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswidrigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130534-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Politische Meinungsäußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175032-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Politische Kriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175028-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Nötigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042443-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Rechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009284888</subfield><subfield code="9">10070</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004449551 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T12:04:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3428071662 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002760040 |
oclc_num | 231200903 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-20 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 334 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Reichert-Hammer, Hansjörg Verfasser aut Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB von Hansjörg Reichert-Hammer Berlin Duncker & Humblot 1991 334 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 70 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1990 Ethik Politik Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany Criminal law -- Political aspects -- Germany Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Politische Kriminalität (DE-588)4175028-7 gnd rswk-swf Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd rswk-swf Sitzstreik (DE-588)4193813-6 gnd rswk-swf Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd rswk-swf Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd rswk-swf Politisches Ziel (DE-588)4211500-0 gnd rswk-swf Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd rswk-swf Politisches Handeln (DE-588)4128597-9 gnd rswk-swf Politische Meinungsäußerung (DE-588)4175032-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 s Nötigung (DE-588)4042443-1 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Straftat (DE-588)4057799-5 s Politisches Ziel (DE-588)4211500-0 s Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 s Politisches Handeln (DE-588)4128597-9 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 s Sitzstreik (DE-588)4193813-6 s Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 s Politische Meinungsäußerung (DE-588)4175032-9 s Politische Kriminalität (DE-588)4175028-7 s Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 s Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 70 (DE-604)BV009284888 10070 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reichert-Hammer, Hansjörg Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB Strafrechtliche Abhandlungen Ethik Politik Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany Criminal law -- Political aspects -- Germany Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Politische Kriminalität (DE-588)4175028-7 gnd Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd Sitzstreik (DE-588)4193813-6 gnd Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd Politisches Ziel (DE-588)4211500-0 gnd Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Politisches Handeln (DE-588)4128597-9 gnd Politische Meinungsäußerung (DE-588)4175032-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048822-6 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4175028-7 (DE-588)4130534-6 (DE-588)4193813-6 (DE-588)4071818-9 (DE-588)4267736-1 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4042443-1 (DE-588)4211500-0 (DE-588)4129064-1 (DE-588)4128597-9 (DE-588)4175032-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB |
title_auth | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB |
title_exact_search | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB |
title_full | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB von Hansjörg Reichert-Hammer |
title_fullStr | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB von Hansjörg Reichert-Hammer |
title_full_unstemmed | Politische Fernziele und Unrecht ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB von Hansjörg Reichert-Hammer |
title_short | Politische Fernziele und Unrecht |
title_sort | politische fernziele und unrecht ein beitrag zur lehre von der strafrechtswidrigkeit unter besonderer berucksichtigung der verwerflichkeitsklausel des 240 abs 2 stgb |
title_sub | ein Beitrag zur Lehre von der Strafrechtswidrigkeit unter besonderer Berücksichtigung der Verwerflichkeitsklausel des § 240 Abs. 2 StGB |
topic | Ethik Politik Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany Criminal law -- Political aspects -- Germany Rechtspolitik (DE-588)4048822-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Politische Kriminalität (DE-588)4175028-7 gnd Rechtswidrigkeit (DE-588)4130534-6 gnd Sitzstreik (DE-588)4193813-6 gnd Gewaltloser Widerstand (DE-588)4071818-9 gnd Grundrechtsschutz (DE-588)4267736-1 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Nötigung (DE-588)4042443-1 gnd Politisches Ziel (DE-588)4211500-0 gnd Rechtfertigungsgrund (DE-588)4129064-1 gnd Politisches Handeln (DE-588)4128597-9 gnd Politische Meinungsäußerung (DE-588)4175032-9 gnd |
topic_facet | Ethik Politik Criminal law -- Moral and ethical aspects -- Germany Criminal law -- Political aspects -- Germany Rechtspolitik Straftat Politische Kriminalität Rechtswidrigkeit Sitzstreik Gewaltloser Widerstand Grundrechtsschutz Strafbarkeit Nötigung Politisches Ziel Rechtfertigungsgrund Politisches Handeln Politische Meinungsäußerung Deutschland Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002760040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009284888 |
work_keys_str_mv | AT reicherthammerhansjorg politischefernzieleundunrechteinbeitragzurlehrevonderstrafrechtswidrigkeitunterbesondererberucksichtigungderverwerflichkeitsklauseldes240abs2stgb |