Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
1989
|
Schriftenreihe: | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 197 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004399100 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011128 | ||
007 | t | ||
008 | 910702s1989 |||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)75213562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004399100 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |a NZ 95185 |0 (DE-625)134904: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30630 |0 (DE-625)142288:12802 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30783 |0 (DE-625)142288:12857 |2 rvk | ||
084 | |a GEO 096f |2 stub | ||
084 | |a 607500*by*of |2 sbb | ||
084 | |a WIR 047f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Häfner, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts |c von Thomas Häfner |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |c 1989 | |
300 | |a XXXIX, 197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 82 | |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktanalyse |0 (DE-588)4037624-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktanalyse |0 (DE-588)4037624-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayreuth |0 (DE-588)4005056-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 82 |w (DE-604)BV000001165 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002729787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002729787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118576439754752 |
---|---|
adam_text | Titel: Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts
Autor: Häfner, Thomas
Jahr: 1989
-XII-
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort des Herausgebers I
Vorwort des Verfassers II
Kurzfassung III
Teil A: Grundlagen 1
1. Tourismusmarketing - ein Gegenstand der Geographie des
Freizeitverhaltens? 1
2. Bisherige Forschungsarbeiten zum Tourismus in Bayreuth 5
3. Zielsetzung der Untersuchung 8
4. Der Marketingansatz als konzeptionelle Grundlage der Untersuchung 9
5. Empirische Vorgehensweise in der Analysephase 13
Teil B: Marktanalyse des Stadtetourismus in Bayreuth 15
1. Struktur und Entwicklung des relevanten Marktes 15
1.1. Analyse der beruflich motivierten Nachfrage im Stadtetourismus 16
1.1.1. Begriff und Bedeutung 16
1.1.2. Strukturen und Verhaltensweisen der Geschaftsreisenden 17
1.1.3. Verkehrs- und Informationstechnologien und zukiinftiges
Geschaftsreisendenpotential 19
1.1.4. Zukunftsperspektiven im KongreB- und Tagungs-
tourismus 20
1.1.5. Zukunftsperspektiven im Messe- und Ausstellungs-
tourismus 21
1.1.6. Ubergangsformen zwischen beruflich und privat motiviertem
Stadtetourismus 22
1.2. Analyse der privat motivierten Nachfrage im Stadtetourismus 23
1.2.1. Stadtetourismus und Freizeit in der Stadt 23
1.2.2. Bedeutung von Stadtereisen auBerhalb der amtlichen Beher-
bergungsstatistik 24
1.2.3. Veranderte Bedeutung von Freizeit und Urlaubsreisen 25
1.2.4. Kurzurlaubsreisen und private Stadtereisen 28
-XIII-
1.2.5. Typologie von Stadtekurzreisenden 31
1.2.6. Anziehungspunkte fur Stadtereisende 32
1.2.7. Zukunftstrends im Bereich privater Stadtereisen 34
1.3. Die Wettbewerbssituation im Gastgewerbe 36
1.3.1. Situation im Beherbergungsgewerbe 37
1.3.2. Situation im Gaststattengewerbe 38
1.4. Der Fremdenverkehr in den kreisfreien Stadten Bayerns im Spiegel
der amtlichen Statistik 39
1.4.1. ZurDatenlage 39
1.4.2. Nachfrage im Ubernachtungstourismus 41
1.4.3. Angebot des Beherbergungsgewerbes 44
1.4.4. Wirtschaftlichkeit 46
1.4.5. Bedeutung fiir die Stadt 50
1.4.6. Zusammenfassende Beurteilung der Stellung Bayreuths auf
dem Markt 52
2. Analyse fremdenverkehrspolitischer Ziele fiir die Stadt Bayreuth 57
2.1. Ziele auf uberortlicher Ebene 57
2.2. Ziele auf ortlicher Ebene 59
3. Angebotsanalyse 60
3.1. Verkehrslage und Erreichbarkeit 60
3.2. Das touristische Image der Stadt Bayreuth 64
3.2.1. Imagestrukturen der Einheimischen 64
3.2.2. Imagestrukturen der Ortsfremden 65
3.2.3. Das Bild Bayreuths in der Fremdenverkehrswerbung 66
3.3. Infrastrukturelle Potentiale und deren Nutzung 69
3.3.1. Sehenswurdigkeiten und Museen 69
3.3.2. Einrichtungen fur kulturelle Veranstaltungen 71
3.3.5. Einrichtungen fur Kongresse und Tagungen 74
3.4. Fremdenverkehrswirtschaftliche Potentiale 76
3.4.1. Privatquartiere 76
3.4.2. GewerblicheBeherbergungsbetriebe 77
3.4.3. Besondere Beherbergungsformen 81
3.4.4. Gastronomie 83
3.5. Der Fremdenverkehrsverein Bayreuth als Mittler zwischen Angebot
und Nachfrage 85
3.5.1. Historische Entwicklung 85
3.5.2. Heutige Ziele und Aufgaben 86
3.5.3. Finanzwirtschaftliche Situation 87
-XIV-
3.5.4. Werbung und Dienstleistungen 88
4. Nachfrageanalyse 89
4.1. Analyse der amtlichen Fremdenverkehrsstatistik 90
4.1.1. Die Entwicklung der Nachfrage in langerfristiger
Perspektive 90
4.1.2. Nachfrage nach nationaler Herkunft 93
4.1.3. Nachfrage nach Beherbergungsformen 96
4.1.4. Nachfrage nach Besuchsmonaten 98
4.1.5. Moglichkeiten zur Erfassung aktueller Trends der
Nachfrage 100
4.2. Angaben der Beherbergungsbetriebe zur Nachfragestruktur 103
4.3. Regionale Herkunftsstruktur der Gasteanfragen beim Fremden-
verkehrsverein 104
4.4. Befragung von Ubernachtungsgasten 106
4.4.1. Struktur der Befragten 107
4.4.2. Reiseanlasse 110
4.4.3. Informations-und Buchungsverhalten 110
4.4.4. Reiseverhalten 112
4.4.5. Interessen und Aktivitaten 114
4.4.6. Reiseausgaben 115
4.4.7. Image der Stadt 116
4.4.8. Beurteilung des touristischen Angebots 117
4.5. Befragung von Gruppenreiseveranstaltern 121
4.5.1. Struktur der Reisegruppen 121
4.5.2. Reiseentscheidung 125
4.5.3. Ablauf der Reise 127
4.5.4. Reiseausgaben 129
4.5.5. Beurteilung des Informations- und Dienstleistungs-
angebots 131
4.5.6. Verbesserungsvorschlage 132
Teil C: Grundzuge eines Tourismuskonzeptes fur Bayreuth 134
1. Ziele eines Tourismuskonzeptes 134
1.1. Oberziel: Regionale Selbstverwirklichung im Tourismus 136
1.2. Nebenbedingung: Schaffung eines touristischen BewuBtseins 138
-XV-
1.3. Teilziel 1: Sicherung und Steigerung der Wettbewerbsfahigkeit des
Gastgewerbes 139
1.4. Teilziel 2: Steigerung der Effektivitat der touristischen Vermarktung
durch den Fremdenverkehrsverein 142
1.5. Teilziel 3: Erhaltung und qualitativer Ausbau der touristischen
Infrastruktur 144
1.6. Teilziel 4: Beriicksichtigung des Tourismussektors in der kommunalen
Entwicklungsplanung und in fachlichen Planen 147
1.7. Teilziel 5: Sicherung des Beitrages des Tourismussektors zur
Stadtentwicklung und zur stadtischen Lebensqualitat 150
1.8. Teilziel 6: Hinwirken auf Erhaltung bzw. Schaffung gunstiger
Rahmenbedingungen fur den Tourismus in iibergeordneten
Programmen und Planen 152
2. Grundsatze einer marktorientierten Unternehmensfuhrung des
Fremdenverkehrsvereins 154
2.1. Formulierung eines Unternehmensleitbildes 154
2.2. Planung der Geschaftsfelder als wichtige Managementaufgabe 156
2.3. Steigerung der Leistungsfahigkeit durch Personalentwicklung und
Einsatzvon Informationstechniken 159
2.4. Schaffung einer verbesserten Informationsbasis fur Marketing-
entscheidungen 161
3. Zielgruppen und Zielgruppenstrategien fur das Tourismus-
marketing 164
3.1. Zielgruppensteckbrief Geschaftsreiseverkehr 166
3.2. Zielgruppensteckbrief Tagungs-und KongreBtourismus 169
3.3. Zielgruppensteckbrief Ausbildungstourismus 172
3.4. Zielgruppensteckbrief Festspieltourismus 175
3.5. Zielgruppensteckbrief Kulturtourismus (Einzelreisende) 178
3.6. Zielgruppensteckbrief Veranstaltungstourismus (Unterhaltungs-
sektor) 181
3.7. Zielgruppensteckbrief Gruppenreisen 184
4. Uberlegungen zu neuen Aufgabenstellungen des Fremdenverkehrsvereins
beim Einsatz von Marketinginstrumenten 187
4.1. Angebotsaufbereitung und -gestaltung als neue Aufgabe 187
4.2. Abgestufte Kommunikationspolitik 189
4.3. Ausbau der Vertriebsfunktionen 194
5. AbschlieBende Bemerkungen 196
-XVI -
Anhang XVII
Literaturverzeichnis XXXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Häfner, Thomas |
author_facet | Häfner, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Häfner, Thomas |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004399100 |
classification_rvk | NZ 95185 RB 10903 RF 30630 RF 30783 |
classification_tum | GEO 096f WIR 047f |
ctrlnum | (OCoLC)75213562 (DE-599)BVBBV004399100 |
discipline | Geowissenschaften Geschichte Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02030nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004399100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910702s1989 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75213562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004399100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NZ 95185</subfield><subfield code="0">(DE-625)134904:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30630</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12802</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 096f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607500*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 047f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häfner, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts</subfield><subfield code="c">von Thomas Häfner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037624-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037624-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005056-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001165</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002729787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002729787</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd |
geographic_facet | Bayreuth |
id | DE-604.BV004399100 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:12:30Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002729787 |
oclc_num | 75213562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIX, 197 S. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |
record_format | marc |
series | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
series2 | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
spelling | Häfner, Thomas Verfasser aut Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts von Thomas Häfner Bayreuth Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung 1989 XXXIX, 197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 82 Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Marktanalyse (DE-588)4037624-2 gnd rswk-swf Bayreuth (DE-588)4005056-7 gnd rswk-swf Bayreuth (DE-588)4005056-7 g Tourismus (DE-588)4018406-7 s Marktanalyse (DE-588)4037624-2 s DE-604 Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 82 (DE-604)BV000001165 82 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002729787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häfner, Thomas Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Marktanalyse (DE-588)4037624-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018406-7 (DE-588)4037624-2 (DE-588)4005056-7 |
title | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts |
title_auth | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts |
title_exact_search | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts |
title_full | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts von Thomas Häfner |
title_fullStr | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts von Thomas Häfner |
title_full_unstemmed | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts von Thomas Häfner |
title_short | Marktanalyse des Städtetourismus in Bayreuth als Grundlage eines Tourismuskonzepts |
title_sort | marktanalyse des stadtetourismus in bayreuth als grundlage eines tourismuskonzepts |
topic | Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Marktanalyse (DE-588)4037624-2 gnd |
topic_facet | Tourismus Marktanalyse Bayreuth |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002729787&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001165 |
work_keys_str_mv | AT hafnerthomas marktanalysedesstadtetourismusinbayreuthalsgrundlageeinestourismuskonzepts |