Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ: In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Augspurg
Lotter
1741
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5543 y |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts und verlegts Joh. Jacob Lotters seel. Erben, 1741. |
Beschreibung: | [18] Bl., 771 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004314069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110719 | ||
007 | t | ||
008 | 910411s1741 |||| 00||| gerod | ||
024 | 7 | |a VD18 15344967 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)165584106 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004314069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Girard de Villethierry, Jean |d 1641-1709 |e Verfasser |0 (DE-588)123186226 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ |b In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |c von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari |
246 | 1 | 3 | |a Betrangter, Krancker und Sterbender Christ |
246 | 1 | 0 | |a Kranker drei Traktätlein abgeteilt vieler vielfältigen Französichen Deutsche |
264 | 1 | |a Augspurg |b Lotter |c 1741 | |
300 | |a [18] Bl., 771 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts und verlegts Joh. Jacob Lotters seel. Erben, 1741. | ||
655 | 7 | |a Ars moriendi |2 local | |
655 | 7 | |a Ordensliteratur: Augustiner |2 local | |
700 | 1 | |a Simbinelly de Battistoni, Antonio J. |e Sonstige |0 (DE-588)101030290 |4 oth | |
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5543 y |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002682632 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118503344570368 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Girard de Villethierry, Jean 1641-1709 |
author_GND | (DE-588)123186226 (DE-588)101030290 |
author_facet | Girard de Villethierry, Jean 1641-1709 |
author_role | aut |
author_sort | Girard de Villethierry, Jean 1641-1709 |
author_variant | d v j g dvj dvjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004314069 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)165584106 (DE-599)BVBBV004314069 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02047nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004314069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910411s1741 |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15344967</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165584106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004314069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Girard de Villethierry, Jean</subfield><subfield code="d">1641-1709</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123186226</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ</subfield><subfield code="b">In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt</subfield><subfield code="c">von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betrangter, Krancker und Sterbender Christ</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kranker drei Traktätlein abgeteilt vieler vielfältigen Französichen Deutsche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">Lotter</subfield><subfield code="c">1741</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[18] Bl., 771 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts und verlegts Joh. Jacob Lotters seel. Erben, 1741.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ars moriendi</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ordensliteratur: Augustiner</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simbinelly de Battistoni, Antonio J.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)101030290</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5543 y</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002682632</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ars moriendi local Ordensliteratur: Augustiner local |
genre_facet | Ars moriendi Ordensliteratur: Augustiner |
id | DE-604.BV004314069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:20Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002682632 |
oclc_num | 165584106 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | [18] Bl., 771 S. 8 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1741 |
publishDateSearch | 1741 |
publishDateSort | 1741 |
publisher | Lotter |
record_format | marc |
spelling | Girard de Villethierry, Jean 1641-1709 Verfasser (DE-588)123186226 aut Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari Betrangter, Krancker und Sterbender Christ Kranker drei Traktätlein abgeteilt vieler vielfältigen Französichen Deutsche Augspurg Lotter 1741 [18] Bl., 771 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg, druckts und verlegts Joh. Jacob Lotters seel. Erben, 1741. Ars moriendi local Ordensliteratur: Augustiner local Simbinelly de Battistoni, Antonio J. Sonstige (DE-588)101030290 oth Augsburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5543 y |
spellingShingle | Girard de Villethierry, Jean 1641-1709 Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |
title | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |
title_alt | Betrangter, Krancker und Sterbender Christ Kranker drei Traktätlein abgeteilt vieler vielfältigen Französichen Deutsche |
title_auth | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |
title_exact_search | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |
title_full | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari |
title_fullStr | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari |
title_full_unstemmed | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt von Antonio Josepho Marcellino Simbinelly de Battistoni, Stadt-Pfarrern zu Rottenmann in Obersteyer, und des Kayserl. Collegiat-Stiffts zum Heil. Nicola Regularium S. Augustini daselbst Canonico Capitulari |
title_short | Des Herrn de Villethiery Betrangter, Krancker und Sterbender Christ |
title_sort | des herrn de villethiery betrangter krancker und sterbender christ in drey besondere tractatlein abgetheilt seiner vortrefflichkeit wegen wie auch auf viler begehren und des hieraus verhoffenden vilfaltigen nutzens halber aus dem frantzosischen in das teutsche ubersetzt |
title_sub | In drey besondere Tractätlein abgetheilt, Seiner Vortrefflichkeit wegen, wie auch auf viler Begehren und des hieraus verhoffenden vilfältigen Nutzens halber Aus dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt |
topic_facet | Ars moriendi Ordensliteratur: Augustiner |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10270743-6 |
work_keys_str_mv | AT girarddevillethierryjean desherrndevillethierybetrangterkranckerundsterbenderchristindreybesonderetractatleinabgetheiltseinervortrefflichkeitwegenwieauchaufvilerbegehrenunddeshierausverhoffendenvilfaltigennutzenshalberausdemfrantzosischenindasteutscheubersetzt AT simbinellydebattistoniantonioj desherrndevillethierybetrangterkranckerundsterbenderchristindreybesonderetractatleinabgetheiltseinervortrefflichkeitwegenwieauchaufvilerbegehrenunddeshierausverhoffendenvilfaltigennutzenshalberausdemfrantzosischenindasteutscheubersetzt AT girarddevillethierryjean betrangterkranckerundsterbenderchrist AT simbinellydebattistoniantonioj betrangterkranckerundsterbenderchrist AT girarddevillethierryjean krankerdreitraktatleinabgeteiltvielervielfaltigenfranzosichendeutsche AT simbinellydebattistoniantonioj krankerdreitraktatleinabgeteiltvielervielfaltigenfranzosichendeutsche |