Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland: repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn-Bad Godesberg
Bundesmin. f. Verkehr Abt. Straßenbau
1988
|
Schriftenreihe: | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik
529 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in dt., engl. u. franz. |
Beschreibung: | 191 S. Ill., graph. Darst. 4 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004306213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160210 | ||
007 | t | ||
008 | 910328s1988 ad|| |||| 00||| gerod | ||
035 | |a (OCoLC)165578191 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004306213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-Aug4 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a BAU 811f |2 stub | ||
084 | |a BAU 872f |2 stub | ||
084 | |a GEO 173f |2 stub | ||
084 | |a BIO 432f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)136649076 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland |b repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz |c Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele |
264 | 1 | |a Bonn-Bad Godesberg |b Bundesmin. f. Verkehr Abt. Straßenbau |c 1988 | |
300 | |a 191 S. |b Ill., graph. Darst. |e 4 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |v 529 | |
500 | |a Zsfassung in dt., engl. u. franz. | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsbegleitgrün |0 (DE-588)4485382-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzensoziologie |0 (DE-588)4174073-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pflanzen |0 (DE-588)4045539-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vegetation |0 (DE-588)4187458-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pflanzensoziologie |0 (DE-588)4174073-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Straßenrand |0 (DE-588)4183587-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Verkehrsbegleitgrün |0 (DE-588)4485382-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stottele, Tillmann |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)135964601 |4 aut | |
830 | 0 | |a Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |v 529 |w (DE-604)BV000003443 |9 529 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002677978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002677978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118496478494720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 PROBLEMATIK UND FORSCHUNGSZIEL 4220n040nnenonenennneenennnnnerssessnnsnesennensnrnn ernten une
1 1 Ausgangssituation
1 2 Forschungsziel neneenssescessensonsnnnenesnnnnennenennenenonsnnnnnnnnenenerentansnansanann
1 3 Projektablauf esessnsesensnenensennnnsennnnennonnnnensnennsnnnnnnnenunnnennnnensennenenenennernen
1 4 Berichtsgliederung
2 ARBEITSANSATZ UND METHODEN nneeneeeeneneennennsenennesennsnnnneentennesneoresnnnsetann
2 1 Untersuchungsgebiete nnoenneenenennnnnnennennnnnennnonserenonennennanssseneeruerseennnensnnenssnsssnssersenrenenenen
2 11 Auswahlkriterien und Gebietsabgrenzung neneenennseneeneenn
2 12 Überblick über die geographische Lage der Untersuchungsgebiete
2 13 Das Klima der Untersuchungsgebiete im Überblick naneee
2 14 Das Straßennetz der Untersuchungsgebiete im Überblick
2 2 Erhebungen im Gelände neneensnenennennansereennenntenenneenenserennannenanennnnnenerenensnosnnnn rt
2 3 Vegetationskundliche Auswertung neneneneneneeenenseneenensnennsen serien teten
2 4 Floristische Auswertungen neeeenennnnennsnneneennersenneennsesnsn nennen sensor
2 5 Weiterführende Auswertungen nesenneenennennesensenneenennt ns enernonsesentnernornasn nannten
3 DIE STRASSENBEGLEITENDE VEGETATION DER MULDEN, BÖSCHUNGEN UND
GEHÖLZRÄNDER IN VERSCHIEDENEN KARTENBEREICHEN _ eeneneneeeennuenseneen
3 01 Meßtischblatt 2517 Loxstedt — Marschlandschaft zwischen Weser und Geet cece
3 011 Naturraum und Bodennutzung een ve
3012 Straßennetz een we
3 013 Vegetation occ en nee umsonst egeveeeeeccutcereassseseeaeeecausecenesentseeeceneeseversaees
3 02 Meßtischblatt 2429 Siebeneichen in der knickreichen Südholsteinischen Geest nn
3 021 Naturraum und Bodennutzung baecasececereeceveceeteottneneate
3 022 Straßennetz saveretesooe u
3 023 Vegetation eneneeemnenenneeneneuemennensensnnnesnen sensor
3 03 Meßtischblatt 2925 Bispingen in der Lüneburger Heide
3 031 Naturraum und Bodennutzung
3 032 Straßennetz neeenen un
3 033 Vegetation n nee eeissntensensenieenenennerneonusesensnanite uersessesetnesenentersnennssnenssnsnsesens
3 04 Meßtischblatt 4116 Rietberg im östlichen Sand-Münsterland — Beispiel einer reich strukturier-
ten Agrarlandschaft in der Westfälischen Tieflandsbucht
3 041 Naturraum und Bodennutzung
3 042 Straßennetz ne een un
3 043 Vegetation zent
3 05 Meßtischblatt 4904 Titz in der Jülicher Börde — Beispiel einer ausgeräumten Ackerlandschaft
3 051 Naturraum und Bodennutzung
3 052 Straßennetz en an
3 053 Vegetation eneeeneeeneenernnteneneneentmensenenntensrentntener essen sense stortonse
3 06 Meßtischblatt 5817 Frankfurt am Main/West — Ballungsraum zwischen Main und Taunus
3 061 Landesnatur und Bodennutzung reeueeneneeneeesennnersennnssnnnstan um
3 062 Straßennetz u
3 063 Vegetation nennen nennen netter Kemeresntnsensnsessnsennsessssnentntoter
3 07 Meßtischblatt 6217 Zwingenberg im nördlichen Oberrheingraben zwischen Rhein
und Odenwald anne nennen rerenntesssernrneertertn
3 071 Landesnatur und Bodennutzung wees
3 072 Straßennetz nennen
3 073 Vegetation eeneeeneennnen nennen rennen terre
3 08 Meßtischblatt 5123 Niederaula im nordhessischen Buntsandstein-Bergland oo ccs cence
3 081 Landesnatur und Bodennutzung nennen nn
3 082 Straßennetz
3 083 Vegetation nee
o
n
a
n
ao
h
o
w
—
3 09 Meßtischblatt 5807 Gillenfeld in der Dauner Vulkan-Eifel — Beispiel einer westdeutschen
Mittelgebirgslandschaft csrerseseseennnensenennennenennanensnsnennennnnnennnensnnnenernennntsosntnnnenossnensennenennnnt
3 091 Landesnatur und Bodennutzung
3 092 Straßennetz uuensnnnensesnaneneanensnenennnnnnnenarnnennnnnosnsnssenssnsnnnsnssnnssnnsensnsntsnasnsnnssnsnnansnannannnen
3 093 Vegetation
3 10 Meßtischblatt 4521 Liebenau a d Diemel — Muschelkalk - Landschaft im nordhessischen
Berg- und Senkenland uusenensenenenstonnenensnennensnsannesenensuonensnansnensnessenantnennensnssnnensnenenennensnenne
3 101 Landesnatur und Bodennutzung
3 102 StraBennet2Z 0 cesses u
3 103 Vegetation unnenennssnensenennnenenennnnnnnennnnnennsnnenenenenennnnnnnnennusasansenensannnnnannennensnsenennensnaneennnnennn
3 11 Meßtischblatt 6727 Schillingsfürst auf der Frankenhöhe — Beispiel einer süddeutschen
Schichtstufen-Landschaft 0 0 cs ccecscseccsssssssessessessssessssearcssscessasevsssesucecsesescsencesaccesersceesceeseeacacas
3 111 Landesnatur und Bodennutzung un
3 112 Straßennetz ueneneneeneesnennnanenene
3 113 Vegetation aneeeasesenenesensennnnnnsenenennannananennnenenenenensnnnnnnnnnnnntnnnnnnenunsununnnunnaennennnnenennnnnannnannanen
3 12 Meßtischblatt 6427 Uffenheim — Ausschnitt des Unterfränkischen Gäus am Fuße
Ges Steigerwaldes ccecccssessssssscscsssseessssessessscssseecsussseatenssevsnsscavevercevaesseusevarecavsusuaeeavseansaesees
3 121 Landesnatur und Bodennutzung
3 122 Straßennetz un B 123 Vegetation oo eeceecsecseessseessssesssssssecsssucsersssscsussesnesecacaneacacarsaveasausacsessssusasassassveseeecereceesaves
3 13 Meßtischblatt 7435 Pfaffenhofen a d Ilm in der Hallertau (T ertiarhtigelland) «0 0 eens 3 131 Landesnatur und Bodennutzung vn 3 132 StraBennetzZ 2 eee
3 133 Vegetation eenennesensereenneesennnnnennsnennnennneennanne
3 14 Meßtischblatt 8134 Königsdorf — Moränenlandschaft im Alpenvorland doses eenecuaneteseeeeaeeeseesesneees 3 141 Landesnatur und Bodennutzung vee 3 142 StraBennetZ oestrone u 3 143 Vegetation oo ecesecsesseeswessessasesnssscessesssessscsunesusssussnssapssesatessasssausnensesemeestsseesseseseecesees
ÜBERBLICK ÜBER DIE PFLANZENGESELLSCHAFTEN DER STRASSENBEGLEITENDEN MULDEN , BÖSCHUNGEN UND GEHÖLZRÄNDER uu cneennnn nn
4 1 Prägende Standortfaktoren für die Vegetationsentwicklung am StraBenrand c cccceccececcecsesese
4 2 Der Grundartenbestand der Straßenrand-Vegetation als Formationsmerkmal nn
4 3 Standörtliche und floristische Kennzeichen der wichtigsten Straßenrand-Gesellschaften
4 31 Rotschwingel-StraBenbOschungen (A) ccccccsseccusscsserseressssecssssesssssesssessatesstesecenceeeeecescces 4 311 Straußgras-Rotschwingel-Straßenböschungen (Al) 4 312 Nachtkerzen-Rotschwingel-Straßenböschungen (All)
4 32 Schafschwingel-Straßenböschungen (B) aussen 4 321 Typische Schafschwingel-Straßenböschungen (Bi) 4 322 Kleiner Ampfer-Schafschwingel-Straßenböschungen (Bil) 4 323 StraBenrand-Heiden (BI2) oo cesescescesssesesceessecceceeee
4 33 Glatthafer-Straßenböschungen (C) 4 331 Möhren-Glatthafer-Straßenböschungen (Cl 4 332 Kennartenarme Glatthafer-StraSenbéschungen (Cll) 4 333 Brennessel-Glatthafer-Straßenböschungen (All) 4 334 Brennessel-Straßenböschungen (CIV)
4 34 Flatterbinsen-StraBenmulden und -böschungen (D)
4 35 Jüngere Krauser Ampfer-Rotschwingel-Straßenböschungen und -mulden (E)
4 4 Zurregionalen Gliederung der Straßenrand-Vegetation in der Bundesrepublik Deutschland
4 41 Die Straßenrand-Vegetation norddeutscher Geest- und Marschlandschaften una
4 42 Die Straßenrand-Vegetation im Hügel- und Bergland
4,421 Allgemeine UDerSicht cecsssssessssescecsesssessscsssscusssecssssneesecscesstssausasecesecensusessseceseces 4 422 Die gesteins- und höhenabhängige Differenzierung der Straßenrand-Vegetation
am Beispiel des Adlergebirges sccscssssesssssssssesesessesseceeecveracsetavecsesesecansseuences
4 423 StraBenrander bodensaurer Mittelgebirge oo ccccssscsssceccesceeceneees
4 424 Straßenränder basen- und kalkreicher Mittelgebirge und der Voralpen
4 43 Die Straßenrand-Vegetation süd- und westdeutscher Ackerlandschaften und Wärme-
gebiete neenenesenenenensnnnnennenonennnnunsensnnnnnnntessnsnsnssenennnnsnnensnssnnennsnnnnasnronenenrneenmnannnnnnsenennen 4 431 Allgemeine Übersicht
4 432 Besonderheiten der Wärmegebiete uunnsessensennenensennnnnnenennnennnnnnnanennennnen anne
5 DIE PFLANZENGESELLSCHAFTEN DER STRASSENBANKETTE nnernenrsersenmsensnen
5 1 Lebensbedingungen für Pflanzen im Bankett ccccccsssssesssrsescseessssessescsssscacsceeneavscsvecscecavevavares
5 2 Übersicht über die Bankettvegetation in der Bundesrepublik Deutschland
5 3 Vegetationskundliche Feingliederung der Bankette —
Beispiele aus den Meßtischblättern Loxstedt, Liebenau und Uffenheim nnenn
BEMERKUNGEN ZU DEN STRASSENBEGLEITENDEN GEHÖLZEN ncaenennnn
DIE STRASSENBEGLEITENDE FLORA IM VERGLEICH ZUR FLORA DER UMGEBENDEN
LANDSCHAFTEN umsnesnsansnnnnnersentunnanaenenennnnnnennenennenennnnnnnntnnonassnsnssenennnnensssnesnnnnenennnnanan
7 1 Summarischer Überblick über die 14 Untersuchungsgebiete naanannnnnnnnnnennn
7 2 Im Vergleich zur Floristischen Kartierung der Bundesrepublik (Stand 1980) neu
dokumentierte Arten unenmeneannnsnensennenenennennnsnenerenenensenannonesessansnessssnnnnanarsnsnssnannrenennnnnnnnnne
7 3 Gefährdete Arten im Straßenrandbewuchs aemssnersenesnnsensesssnsnasennann eunennensnenemsersensenennesersene
7 4 Soziologische und ökologische Analyse der Straßenrand-Flora am Beispiel der
Meßtischblätter Bispingen und Liebenau unessessessesnenenennennnsnsonennnnennnnennennsnnne nennen enenananaenn
7 41 Herkunft und soziologische Stellung der Straßenrand- Flora
7 42 Ökologische Zeigerwert-Spektren als Beitrag zum Verständnis des Standortpotentials
am Straßenrand n nceenensnensnnnenerssenenensesnnsnsnennessesrnnsansnsnnsnseneennnnnennnnennnannenensnnannnnnenn
SCHLUSSFOLGERUNGEN ooo cce cecceecsenceeeesesneecscseecanctsssssenesevasaueseuecazacsastsecteaversseeatevarsveeees
8 1 Die aktuelle Bedeutung der StraBenrander als Biotope fir Flora und Vegetation «0 0
8 11 Straßenrand-Flora — Vielfalt durch weitverbreitete Arten unecenescnnanenseeeenennnnennennennnennnnnn
8 12 Straßenrand-Vegetation — schwache Differenzierung über nivelliertem Grundarten-
bestand ooo el cceeeeteeseseensensvensaeecsesenssesesststevasssssasssssessevavasecausesenasuteenstsevasanevetseasssereye
8 13 Der Straßenrandbewuchs als Existenzgrundlage für Tiere und Glied im Biotopverbund
8 2 Die Bedeutung bestehender Richtlinien für die Entwicklung der Straßenränder nneenunn
8 3 Empfehlungen für die Anlage und Pflege der Straßenrand-Vegetation nensneennenenn
8 31 Naturnahe Hecken, Feldgehölze und Waldmäntel ats Leitziel straßenbegleitender
GehOIZPAANZUNGEN oo secccceeeesesesssesceseseesenecansssnsnansestsssessveraessssessasutsssecagscusavacecesavees
8 32 Okologisch differenzierte Rasenpflege als Grundbedingung standortsgemäßer
Vegetationsentwicklung o cceecessssessssssessscsscsesscessesassesssecsscecssaveecesseusassesseseesavaaveceensatens
9 ZUSAMMENFASSUNG oon ccccesceesnesesccsessesesesearenesessecenscasserssusnssesusasecsuasasesesseavavereataneases
10 LITERATUR owe vi seetanseasaesateonscsesenaeesecssscasanapeseceasssecsersenveassenseessaestadeaveneatacenssesess
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Wolfgang Stottele, Tillmann 1956- |
author_GND | (DE-588)136649076 (DE-588)135964601 |
author_facet | Schmidt, Wolfgang Stottele, Tillmann 1956- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmidt, Wolfgang |
author_variant | w s ws t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004306213 |
classification_tum | BAU 811f BAU 872f GEO 173f BIO 432f |
ctrlnum | (OCoLC)165578191 (DE-599)BVBBV004306213 |
discipline | Geowissenschaften Biologie Bauingenieurwesen Verkehrstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02860nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV004306213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910328s1988 ad|| |||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165578191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004306213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 811f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 872f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 173f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 432f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136649076</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz</subfield><subfield code="c">Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn-Bad Godesberg</subfield><subfield code="b">Bundesmin. f. Verkehr Abt. Straßenbau</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">4 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik</subfield><subfield code="v">529</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt., engl. u. franz.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsbegleitgrün</subfield><subfield code="0">(DE-588)4485382-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzensoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174073-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pflanzen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045539-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vegetation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187458-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pflanzensoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174073-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Straßenrand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183587-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsbegleitgrün</subfield><subfield code="0">(DE-588)4485382-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stottele, Tillmann</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135964601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik</subfield><subfield code="v">529</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003443</subfield><subfield code="9">529</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002677978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002677978</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV004306213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:11:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002677978 |
oclc_num | 165578191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-706 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-Aug4 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-83 DE-706 DE-634 DE-11 |
physical | 191 S. Ill., graph. Darst. 4 Beil. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Bundesmin. f. Verkehr Abt. Straßenbau |
record_format | marc |
series | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |
series2 | Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik |
spelling | Schmidt, Wolfgang Verfasser (DE-588)136649076 aut Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele Bonn-Bad Godesberg Bundesmin. f. Verkehr Abt. Straßenbau 1988 191 S. Ill., graph. Darst. 4 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 529 Zsfassung in dt., engl. u. franz. Verkehrsbegleitgrün (DE-588)4485382-8 gnd rswk-swf Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd rswk-swf Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd rswk-swf Pflanzensoziologie (DE-588)4174073-7 gnd rswk-swf Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Straßenrand (DE-588)4183587-6 s Pflanzen (DE-588)4045539-7 s DE-604 Vegetation (DE-588)4187458-4 s Pflanzensoziologie (DE-588)4174073-7 s Verkehrsbegleitgrün (DE-588)4485382-8 s Stottele, Tillmann 1956- Verfasser (DE-588)135964601 aut Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 529 (DE-604)BV000003443 529 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002677978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Wolfgang Stottele, Tillmann 1956- Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik Verkehrsbegleitgrün (DE-588)4485382-8 gnd Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd Pflanzensoziologie (DE-588)4174073-7 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4485382-8 (DE-588)4183587-6 (DE-588)4187458-4 (DE-588)4174073-7 (DE-588)4045539-7 (DE-588)4011889-7 |
title | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz |
title_auth | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz |
title_exact_search | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz |
title_full | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele |
title_fullStr | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele |
title_full_unstemmed | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz Wolfgang Schmidt ; Tillmann Stottele |
title_short | Flora und Vegetation an Straßen und Autobahnen der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | flora und vegetation an straßen und autobahnen der bundesrepublik deutschland reprasentativer uberblick uber standorte und artenzusammensetzung der straßenbegleitenden vegetation der bundesrepublik deutschland sowie ihren okologischen wert fur landschaftspflege und naturschutz |
title_sub | repräsentativer Überblick über Standorte und Artenzusammensetzung der straßenbegleitenden Vegetation der Bundesrepublik Deutschland sowie ihren ökologischen Wert für Landschaftspflege und Naturschutz |
topic | Verkehrsbegleitgrün (DE-588)4485382-8 gnd Straßenrand (DE-588)4183587-6 gnd Vegetation (DE-588)4187458-4 gnd Pflanzensoziologie (DE-588)4174073-7 gnd Pflanzen (DE-588)4045539-7 gnd |
topic_facet | Verkehrsbegleitgrün Straßenrand Vegetation Pflanzensoziologie Pflanzen Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002677978&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003443 |
work_keys_str_mv | AT schmidtwolfgang floraundvegetationanstraßenundautobahnenderbundesrepublikdeutschlandreprasentativeruberblickuberstandorteundartenzusammensetzungderstraßenbegleitendenvegetationderbundesrepublikdeutschlandsowieihrenokologischenwertfurlandschaftspflegeundnaturschutz AT stotteletillmann floraundvegetationanstraßenundautobahnenderbundesrepublikdeutschlandreprasentativeruberblickuberstandorteundartenzusammensetzungderstraßenbegleitendenvegetationderbundesrepublikdeutschlandsowieihrenokologischenwertfurlandschaftspflegeundnaturschutz |