Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 363 S. graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004237895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19930708 | ||
007 | t | ||
008 | 910117s1990 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)37470461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004237895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-N2 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HG2039.K46 | |
084 | |a QD 140 |0 (DE-625)141288: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mtula, Otieno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias |c von Otieno Mtula |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a XI, 363 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Marburg, Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Banks and banking, Cooperative |z Kenya | |
650 | 4 | |a Cooperative societies |z Kenya | |
650 | 4 | |a Rural-urban migration |z Kenya | |
650 | 4 | |a Self-help groups |z Kenya | |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landflucht |0 (DE-588)4034288-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kenia |0 (DE-588)4030236-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kenia |0 (DE-588)4030236-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landflucht |0 (DE-588)4034288-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002636416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002636416 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118433960296448 |
---|---|
adam_text | I
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Inhaltsverzeichnis I
ABBILDUNGS und TABELLENVERZEICHNIS VIII
ABKURZUNGSVERZEICHNIS X
0. EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 1
0.1 Zur Problemstellung 1
0.2 Vorgehensweise und Methodik 5
1. Kapitel: EINLEITENDE HINWEISE ZUM BEISPIELLAND KENIA 7
11 Zur Wirtschaft Kenias 7
1.1.1 Einleitende Bemerkungen 7
1.1.2 Zur Struktur der Wirtschaft Kenias 10
1.1.3 Zu Wirtschaftssystem, Währung sowie kritischen
Faktoren für Kenias Entwicklung 16
12 Einige Hinweise zur Bevölkerung Kenias 18
13 Genossenschaften in Kenia 24
13.1 Einleitung 24
1.3.2 Die Genossenschaftsbewegung in der Wirtschaft
Kenias 26
1.3.2.1 Regierungskonzeption und quantitative Daten von
Genossenschaften in Kenia 26
1.3.2.2 Zur Struktur der Genossenschaftsbewegung Kenias 28
1.3.2.2.1 Organisation der Genossenschaftsbewegung 28
1.3.2.2.2 Zu Spar und Kreditgenossenschaften in Kenia 31
1.3.2.3 Genossenschaften in der Landwirtschaft Kenias 34
1.4 Zusammenfassung 38
2. Kapitel: ZUR MIGRATION (LAND STADT MIGRATION) UND
DEN LAND STADT VERHALTNISSEN IN KENIA 39
2.1 Migration 39
2.1.1 Binnenmigration 39
2.1.2 Zur Abgrenzung der Begriffe Land und Stadt 40
II
2.1.3 Land Stadt Migration und das städtische Wachstum in
Entwicklungsländern 42
2.2 Typologisierung der Land Stadt Verhältnisse in Kenia 44
2.2.1 Einleitung 44
2.2.2 Zur Typologie des Urbanisierungsmusters, in Kenia 46
2.3 Zu den ökonomischen strukturellen Merkmalen der
ländlichen und städtischen Gebiete Kenias SO
2.3.1 Die entwicklungspolitische Bedeutung der ländlichen
Gebiete 50
2.3.1.1 Die Aktivitäten im nichtlandwirtschaftlichen Bereich
des ländlichen Raumes 50
2.3.1.2 Der landwirtschaftliche Bereich im ländlichen Raum 57
2.3.1.2.1 Zur Rolle des landwirtschaftlichen Sektors im
Entwicklungsprozeß 57
2.3.1.2.1.1 Zum Landwirtschaftssektor 57
2.3.1.2.1.2 Entwicklungskonzepte und Wirtschaftspolitiken 59
2.3.1.2.1.3 Ansätze für die landwirtschaftliche Entwicklung 62
2.3.1.2.2 Strukturelle Merkmale des Landwirtschaftssektors in
Kenia 6S
2.3.1.2.2.1 Traditionelle und fortschrittliche Bereiche sowie
staatliche Vermarktungsunternehmen 65
2.3.1.2.2.2 Die Bevölkerung im landwirtschaftlichen Sektor
Kenias 68
2.3.1.2.2.3 Die Landwirtschaft in der weiteren Entwicklung
Kenias 73
2.3.2 Verschiedene Strukturen in den städtischen Gebieten 75
2.3.2.1 Informeller und formeller Sektor der Städte 75
2.3.2.2 Subsistenzproduktion in den Städten 80
2.3.2.3 Messung der Subsistenzproduktion, Verflechtung
von Subsistenz und Warenproduktion, sowie Bezie¬
hungen zwischen formellen und informellen
Sektoren 83
2.4 Zusammenfassung 86
3. Kapitel: DIE LAND STADT MIGRANTEN ALS ZIELGRUPPEN
UNSERER UNTERSUCHUNG 87
3.1 Einleitung 87
32 Zeitliche Aspekte bei der Land Stadt Migration 88
III
3.3 Unabhängige und abhängige Migrationsteilnehmer
innerhalb der Analyse der Land Stadt Migration 89
3.4 Relevante Entscheidungsträger bei der Entscheidung
zu migrieren 91
3.5 Die Selektivität der Land Stadt Migration und der
potentiellen Land Stadt Migranten im ländlichen
Bereich 92
3.5.1 Informationsquellen bei Migrationsstudien 92
3.5.2 Die Charakteristika der Land Stadt Migranten 93
3.5.2.1 Die Selektivität der Land Stadt Migration 93
3.5.2.2 Ausbildungs Charakteristika 95
3.5.2.3 Demographische Charakteristika 97
3.5.2.4 Ökonomische Charakteristika 99
3.5.2.4.1 Zur Bedeutung der ökonomischen Charakteristika 99
3.5.2.4.2 Potentielle Land Stadt Migranten und ländliche
Armut 102
3.5.2.4.3 Zum Begriff Armut 104
3.5.2.4.4 Armut und die Entwicklungen in städtischen und
ländlichen Gebieten 105
3.5.2.4.5 Ansatzpunkte hinsichtlich der ländlichen Armut
unter Einbeziehung der Land Stadt Migration 112
3.6 Konkretisierung und Definition des Familien Indivi
duen Verbundes bei der Migrationsentscheidung im
ländlichen Bereich Kenias 115
3.7 Zusammenfassung 120
4. Kapitel: DIE GENOSSENSCHAFTLICHE SELBSTHILFEORGANISA¬
TION ALS ENTWICKLUNGSPOLITISCHES INSTRUMENT 121
4.1 Zur entwicklungspolitischen Relevanz der Genossen¬
schaft unter Berücksichtigung der Land Stadt
Migration 121
4.2 Zum Begriff Selbsthilfe 124
4.3 Selbsthilfeorganisationen 124
4.3.1 Charakterisierung von Selbsthilfeorganisationen 124
4.3.2 Begriffliche Bestimmung von Genossenschaften 125
4.3.3 Förderungs und Produktivgenossenschaften 127
4.3.4 Die ländliche Genossenschaft 128
4.4 Zusammenfassung 129
IV
5. Kapitel: GENOSSENSCHAFTEN UND DIE LAND STADT¬
MIGRATION 130
5.1 Determinanten der Land Stadt Migration in Entwick¬
lungsländern 130
5.1.1 Land Stadt Migration als Prozeß 130
5.1.1.1 Push und Pull Faktoren im Prozeß der Land
Stadt Migration 130
5.1.1.2 Das allgemeine Modell von E.S. Lee zur Analyse der
Migration 131
5.1.1.3 Einige Hinweise hinsichtlich des Modells von E.S.Lee 134
5.1.1.4 Faktoren die die Migrationsentscheidung beeinflussen 135
5.2 ökonomische Aspekte als Ursachen der Land Stadt
Migration 137
5.2.1 Einkommensunterschiede zwischen Land und Stadt 137
5.2.2 Zu den Erklärungsansätzen der Land Stadt
Migration 143
5.3 Einflussmöglichkeiten der Genossenschaften in der
Land Stadt Migration unter Einbeziehung des von
Stark konzipierten Modells der Land Stadt Migration l*5
5.3.1 Der Erklärungsansatz der Land Stadt Migration von
Stark 145
5.3.1.1 Allgemeines zum Modell von Stark 14S
5.3.1.1.1 Handlungsrechte, Investitionskapital sowie
Risikobewältigung 14S
5.3.1.1.2 Stadt Land Geldüberweisungen 15°
5.3.1.2 Einige Kriterien bei der Abhandlung des Stark
Modells der Migration und der Einflußmöglichkeiten
der Genossenschaft auf die Land Stadt Migration I54
5.3.2 Die Genossenschaft und die Land Stadt Migration
nach dem von Stark konzipierten Modell der Migration 156
5.3.2.1 Wachstumspolitische Komponenten der Entwicklung
des kleinbäuerlichen Einkommens
5.3.2.1.1 Kredite, Sparen und Neuerungen im landwirtschaft¬
lichen Entwicklungsprozeß der Kleinbauernfamilien 156
5.3.2.1.1.1 Kredite im Entwicklungsprozeß 156
5.3.2.1.1.2 Neuerungen und Sparen im Entwicklungsprozeß 161
5.3.2.1.2 Einige Aspekte in Bezug auf den Zugang der Klein¬
bauern zu den ländlichen Finanzmärkten ^
5.3.2.1.2.1 Zu den ländlichen Finanzm rkten 167
5.3.2.1.2.2 Umweltbedingungen der Kleinbauernproduktion 169
V
5.3.2.1.2.3 Kleinbauern in den ländlichen Finanzmärkten 172
5.3.2.2 Einflußmöglichkeiten der genossenschaftlichen Orga¬
nisation auf die Gestaltung von Kreditkosten unter
Berücksichtigung der Investitionskapitalhemmnisse
von Kleinbauernhaushalten als Ursache der Land
Stadt Migration 178
5.3.2.2.1 Die Kostenvorteile der genossenschaftlichen Orga¬
nisation bei der Kreditbereitstellung 178
5.3.2.2.1.1 Zum Identitätsprinzip von Genossenschaften 178
5.3.2.2.1.2 Spar und Kreditgenossenschaften bei der Kredit¬
bereitstellung 180
5.3.2.2.2 Einflußmöglichkeiten der genossenschaftlichen
Organisation auf die Land Stadt Migration unter
Einbeziehung der Kostenvorteile der Genossenschaft
bei der Kreditbereitstellung 185
5.3.2.2.2.1 Faktoren für Zugangsbeschränkungen der Klein¬
bauern zu institutionellen Krediten unter Einbezie¬
hung des Stark Modells 185
5.3.2.2.2.2 Spai— und Kreditgenossenschaften und die Investi¬
tionskapitalhemmnisse der Kleinbauernfamilien 186
5.3.2.2.2.3 Das Potential der Genossenschaft, die Land Stadt
Migration zu beeinflussen 192
5.3.2.3 Einflußmöglichkeiten der Genossenschaft auf die
Land Stadt Migration unter Einbeziehung des insta¬
bilen landwirtschaftlichen Einkoramens der Klein¬
bauernfamilien 193
5.3.2.3.1 Zur Bedeutung des technologischen Wandels in der
Kleinbauernwirtschaft 193
5.3.2.3.1.1 Technologie in der Kleinbauern Landwirtschaft 193
5.3.2.3.1.2 Technologie in der Kleinbauern Landwirtschaft und
die Land Stadt Migration 197
5.3.2.3.2 Die Effekte von Neuerungen auf das Verhalten
kleinbäuerlicher Familien und auf die Land Stadt
Migration 201
5.3.2.3.2.1 Evaluierungsstandards der Bauern 201
5.3.2.3.2.2 Neuerungen und das Verhalten der Kleinbauern 205
5.3.2.3.2.3 Auf Produktionseffizienz zielende Neuerungen 208
5.3.2.3.2.4 Inputintensive Neuerungen 212
5.3.2.3.2.4.1 Arbeitsintensive Neuerungen 212
5.3.2.3.2.4.2 Arbeitssparende Neuerungen 218
VI
5.3.2.3.2.4.3 Output Neuerungen 224
5.3.2.3.2.5 Neuerungen und die Land Stadt Migration 230
5.3.3 Die Genossenschaften als Tracer der Einfuhr und
Diffusion von Neuerungen im kleinbäuerlichen Ent¬
wicklungsprozeß unter Berücksichtigung der Land
Stadt Migration 231
5.3.3.1 Die Vorteile der Genossenschaft unter Einbeziehung
der Einflußmöglichkeiten von Neuerungen auf die
Land Stadt Migration 231
5.3.3.1.1 Potentielle Vorteile der Genossenschaft unter
Einbeziehung kreditischer Gesichtspunkte 231
5.3.3.1.2 Potentielle Vorteile der Genossenschaften unter
Einbeziehung von Beratung 236
5.3.3.1.3 Merkmale der Genossenschaft und die Wahrschein¬
lichkeit innovatorischen Verhaltens 241
5.3.3.1.3.1 Machtbeziehungen 241
5.3.3.1.3.2 Kommunikationsbeziehungen 242
5.3.3.1.3.3 Normierung und Regelvorgabe 244
5.3.3.1.3.4 Risiko und Ungewißheitsbewältigung sowie
Motivation 248
5.3.3.1.4 Neuerungskompetenz von Genossenschaften 249
5.3.3.1.5 Genossenschaften bei der Vermarktung von Pro¬
dukten sowie Beschaffung von Inputs 252
5.3.3.1.5.1 Preispolitische Maßnahmen und das Verhalten der
Kleinbauern 252
5.3.3.1.5.2 Ein durch Wettbewerbsbeschränkungen charakteri¬
sierter Markt 255
5.3.3.1.5.3 Wettbewerblich geordnete Märkte 258
5.3.3.2 Genossenschaften im bäuerlichen Entwicklungsprozeß
unter Berücksichtigung von demographischen Aspekten
als Ursachen der Land Stadt Migration 265
5.3.3.3 Genossenschaften im bäuerlichen Entwicklungsprozeß
unter Berücksichtigung von Ausbildungsaspekten als
Ursachen der Land Stadt Migration 269
5.3.3.3.1 Ausbildungsaspekte als Ursachen der Land Stadt
Migration 269
5.3.3.3.2 Mögliche Einflüsse der Genossenschaft auf die Land
Stadt Migration 276
5.3.3.3.3 Mögliche Einflüsse des ländlichen Drain drains
auf die Genossenschaft 279
VII
5.3.3.3.4 Eine eigens für das Personal von Genossenschaften
ausgerichtete Ausbildungsstätte 280
5.4 Das von Todaro und Harris Todaro konzipierte Mi¬
grationsmodell und der Einfluß der ländlichen Ge¬
nossenschaften auf die Land Stadt Migralion 281
5.4.1 Die Aussagen des Todaro und Harris Todaro Modells
der Migration 281
5.4.2 Kritische Würdigung des Todaro und Harris Todaro
Modells und die Vorgehensweise bei der Analyse der
möglichen Effekte der Genossenschaften auf die Land
Stadt Migration 287
5.4.2.1 Zur Berücksichtigung der Land Stadt Einkommens
unterschiede 287
5.4.2.2 Zur Berücksichtigung der Dualität der Land Stadt
Migration 291
5.4.3 Die Genossenschaft als Instrument der staatlichen
Politik und ihre möglichen Effekte auf die Land
Stadt Migration 294
5.4.3.1 Einleitung 294
5.4.3.2 Zur Stellung der Genossenschaft in der staatlichen
Politik und ihre möglichen Effekte auf die Land
Stadt Migration 296
5.4.3.2.1 Genossenschaften als Ausführungsorgane des
Staates 296
5.4.3.2.2 Subventionierte Agrarkredite 299
5.4.3.2.3 Neuerungsmanagement, Partizipation, Inputbereit
stellung, Vermarktung und Beratung in staatlich
kontrollierten Genossenschaften 302
5.4.3.2.3.1 Neuerungsmanagement und Partizipation 302
5.4.3.2.3.2 Vermarktung von Agrarproduklen 305
5.4.3.2.3.3 Bereitstellung von Inputs 309
5.4.3.2.3.4 Staatliche Beratungsdienste 310
5.4.3.2.3.5 Ländliche Infrastruktur 313
5.4.3.2.3.6 De Offizialisierung von Genossenschaften 316
5.5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 320
LITERATURVERZEICHNIS 329
VIII
ABBILDUNGS und TABELLENVERZEICHNIS Seite
Abbildung 1: KENIA: Verwaltungseinteilung 8
Tabelle 2: Prognostizierte Bevölkerungszahlen Kenias im
Jahre 1988 und im Jahre 2000 20
Abbildung 3: KENIA: Bodennutzung 22
Tabelle 4: Quantitatives Wachstum von Genossenschaften in
Kenia 27
Tabelle 5: Anteile der Primärgenossenschaften am gesamten
landwirtschaftlichen Bruttoerlös ausgewählter
Produkte 36
Tabelle 6: Urbanisierungs Muster in ausgewählten Entwick¬
lungsländern 48
Tabelle 7: Verteilung beschäftigter Erwerbspersonen auf
landwirtschaftliche und nicht landwirtschaftliche
Aktivitäten in den ländlichen Gebieten ausge¬
wählter Entwicklungslander 51
Tabelle 8: Geschätzter Anteil urbaner Erwerbspersonen im
informellen Sektor ausgewählter Entwicklungs¬
länder 76
Abbildung 9: Liste von Variablen, die gewöhnlich in den
meisten Migrationsstudien gesammelt werden, mit
sowohl ländlichen als auch städtischen
Komponenten °
Tabelle 10: Ausmaß der absoluten Armut unter alternativen
Szenarien im Jahre 2000 106
Tabelle 11: Ausmaß der absoluten Armut im Jahre 1980 und
im Jahre 2000 107
Tabelle 12: Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze in 35
Entwicklungsländern, 1983 108
Tabelle 13: Beschäftigung und berechnete Arbeitslosigkeit
(in Millionen) 117
Abbildung 14: Genossenschaften und andere Formen der Selbst¬
hilfeorganisationen *
Abbildung 15: Faktoren des Ausgangs sowie Ankunftsorts und
dazwischenliegende Hindernisse bei der Migration 132
Tabelle 16: Prozentsatz der nationalen Fabrikationsaktivitäten
in einigen Hauptstädten afrikanischer Länder 144
Abbildung 17: Komponenten des Zinses seitens des Kredit¬
gebers 9
IX
Abbildung 18: Ein Rahmen zur Analyse der Entscheidung zu
migrieren 284
Abbildung 19: Einfaches Modell zur Analyse der Land Stadt
Migration 286
Abbildung 20: Partizipation der Mitglieder in Selbsthilfe¬
organisationen 304
|
any_adam_object | 1 |
author | Mtula, Otieno |
author_facet | Mtula, Otieno |
author_role | aut |
author_sort | Mtula, Otieno |
author_variant | o m om |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004237895 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG2039 |
callnumber-raw | HG2039.K46 |
callnumber-search | HG2039.K46 |
callnumber-sort | HG 42039 K46 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QD 140 |
ctrlnum | (OCoLC)37470461 (DE-599)BVBBV004237895 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01778nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004237895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19930708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910117s1990 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)37470461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004237895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG2039.K46</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 140</subfield><subfield code="0">(DE-625)141288:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mtula, Otieno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias</subfield><subfield code="c">von Otieno Mtula</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marburg, Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking, Cooperative</subfield><subfield code="z">Kenya</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cooperative societies</subfield><subfield code="z">Kenya</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rural-urban migration</subfield><subfield code="z">Kenya</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Self-help groups</subfield><subfield code="z">Kenya</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034288-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kenia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030236-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kenia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030236-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landflucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034288-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002636416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002636416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kenia (DE-588)4030236-2 gnd |
geographic_facet | Kenia |
id | DE-604.BV004237895 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002636416 |
oclc_num | 37470461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-824 DE-N2 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-703 DE-824 DE-N2 DE-11 DE-188 |
physical | XI, 363 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Mtula, Otieno Verfasser aut Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias von Otieno Mtula 1990 XI, 363 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburg, Univ., Diss., 1990 Banks and banking, Cooperative Kenya Cooperative societies Kenya Rural-urban migration Kenya Self-help groups Kenya Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Landflucht (DE-588)4034288-8 gnd rswk-swf Kenia (DE-588)4030236-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kenia (DE-588)4030236-2 g Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Landflucht (DE-588)4034288-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002636416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mtula, Otieno Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias Banks and banking, Cooperative Kenya Cooperative societies Kenya Rural-urban migration Kenya Self-help groups Kenya Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Landflucht (DE-588)4034288-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020160-0 (DE-588)4034288-8 (DE-588)4030236-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias |
title_auth | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias |
title_exact_search | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias |
title_full | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias von Otieno Mtula |
title_fullStr | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias von Otieno Mtula |
title_full_unstemmed | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias von Otieno Mtula |
title_short | Die Rolle der Selbsthilfeorganisation (Genossenschaft) in der Land-Stadt-Migrationsproblematik der Entwicklungsländer am Beispiel Kenias |
title_sort | die rolle der selbsthilfeorganisation genossenschaft in der land stadt migrationsproblematik der entwicklungslander am beispiel kenias |
topic | Banks and banking, Cooperative Kenya Cooperative societies Kenya Rural-urban migration Kenya Self-help groups Kenya Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Landflucht (DE-588)4034288-8 gnd |
topic_facet | Banks and banking, Cooperative Kenya Cooperative societies Kenya Rural-urban migration Kenya Self-help groups Kenya Genossenschaft Landflucht Kenia Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002636416&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mtulaotieno dierollederselbsthilfeorganisationgenossenschaftinderlandstadtmigrationsproblematikderentwicklungslanderambeispielkenias |