Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
Carl, Getränke-Fachverl.
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 208, 11 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3418007279 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004232817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200325 | ||
007 | t | ||
008 | 910107s1991 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3418007279 |9 3-418-00727-9 | ||
035 | |a (OCoLC)231133498 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004232817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-11 | ||
084 | |a QR 528 |0 (DE-625)142047: |2 rvk | ||
084 | |a BRA 820d |2 stub | ||
084 | |a WIR 536d |2 stub | ||
084 | |a GEO 170d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Brunken, Astrid |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft |c Astrid Brunken |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Carl, Getränke-Fachverl. |c 1991 | |
300 | |a XVIII, 208, 11 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brauwirtschaft |0 (DE-588)4069637-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Brauerei |0 (DE-588)4008024-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brauwirtschaft |0 (DE-588)4069637-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Brauwirtschaft |0 (DE-588)4069637-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wettbewerbsstrategie |0 (DE-588)4200234-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Brauerei |0 (DE-588)4008024-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Brauwirtschaft |0 (DE-588)4069637-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002634346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002634346 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118430496849920 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abbildungen XV
Verzeichnis der Tabellen XVII
Einführung und Vorgehensweise 1
1. Grundlagen der Wettbewerbsforschung 3
1.1 Grundzüge des Wettbewerbs : 3
1.1.1 Wesensmerkmale des Wettbewerbs . 3
1.1.2 Wettbewerbstheoretische Ansätze 3
1.2 Die Wettbewerbsstrategie als zentrales
Untersuchungsphänomen 7
1.2.1 Begriffliche Abgrenzungen 7
1.2.2 Theoretische Erklärungsmodelle des
Wettbewerbsverhaltens 9
1.2.2.1 Mikroökonomisches Modell 10
1.2.2.2 Verhaltenswissenschaftliches Modell 12
1.2.3 Dynamische Aspekte der Wettbewerbsstrategie 14
1.2.3.1 Marktzyklus und Wettbewerbsverhalten 14
1.2.3.2 Portfolio-Modelle und Marktzyklus 17
1.2.4 Zusammenfassung 19
1.3 Wettbewerbsstrategie und Wettbewerbserfolg 20
1.3.1 Methodische und konzeptionelle Ansätze zur
Erklärung des Wettbewerbserfolgs 20
1.3.1.1 Ansatz der Industrial-Organization-
Forschung 21
1.3.1.2 Erfolgsfaktorenforschung 26
1.3.1.3 Kritische Würdigung beider Ansätze 29
1.3.2 Das Konzept strategischer Gruppen als
Bezugsrahmen zur Erklärung branchenbezogener
Erfolgsunterschiede 31
X
Seite
1.3.2.1 Begriff der strategischen Gruppe 32
1.3.2.2 Strategische Gruppen und
Erfolgsunterschiede 34
1.3.2.3 Zum Stand der empirischen Forschung
strategischer Gruppen 37
1.3.2.3.1 Systematisierung der
Forschungsarbeiten 37
1.3.2.3.2 Untersuchung von
HATTEN/SCHENDEL/COOPER. . . .41
1.4 Ergebnis und Folgerungen 44
2. Die mittelständische Brau Wirtschaft als Anwendungsfall
der empirischen Wettbewerbsforschung 47
2.1 Entwicklung und Bedeutung der Brauwirtschaft
in der Bundesrepublik Deutschland 47
2.1.1 Historische Entwicklung 47
2.1.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung 48
2.2 Strukturmerkmale des Biermarktes in der
Bundesrepublik Deutschland 50
2.2.1 Zur Situation der Brauwirtschaft 50
2.2.2 Nachfragestrukturen im Biermarkt 52
2.2.2.1 Die Stellung des Bieres
innerhalb der Getränkenachfrage 52
2.2.2.2 Konsumstrukturen 54
2.2.3 Angebotsstrukturen im Biermarkt 55
2.2.3.1 Anzahl und Größenstruktur
der Brauereien 55
2.2.3.2 Regionale Struktur der Brauereien 57
2.3 Wettbewerbssituation mittelständischer Brauereien 58
2.3.1 Begriffsabgrenzung und Merkmale von
mittelständischen Brauereiunternehmen 58
2.3.2 Strategische Rahmenbedingungen des
Wettbewerbs mittelständischer Brauereien .61
Seite
2.3.2.1 Konsumverschiebungen .61
2.3.2.2 Konzentrationsentwicklung . 63
2.3.2.3 Markteintritt ausländischer
Marktanbieter 66
2.3.2.4 Konflikte in den Absatzwegen 68
2.3.2.5 Zusammenfassung 73
2.3.3 Merkmale des Wettbewerbs mittelständischer
Brauereien 74
2.3.3.1 Wettbewerbsstruktur 74
2.3.3.2 Wettbewerbsverhalten 76
2.3.3.3 Wettbewerbsergebnis .80
2.3.4 Bewertung der Wettbewerbssituation
mittelständischer Brauereien . 82
3. Methodik und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung .... 85
3.1 Forschungsziele und -hypothesen 85
3.2 Untersuchungsdesign 85
3.3 Die Messung und Operationalisierung des
Wettbewerbserfolges als abhängige Variable .86
3.4 Die Datenerhebung .89
3.4.1 Methodische Vorüberlegungen. . 89
3.4.2 Die Fragebogenkonstruktion . . .90
3.4.2.1 Auswahl relevanter Variablen .90
3.4.2.2 Die Qualität der Daten .91
3.4.3 Stichprobenauswahl . 92
3.4.4 .Ablauf der schriftlichen Befragung. . 93
3.4.5 Rücklaufquote und Repräsentanz . .94
3.5 Struktur der befragten Brauereien 96
3.6 Statistische Auswertung des Datenmaterials 97
AJJ.
Seite
4. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 99
4.1 Unterschiede im Wettbewerbserfolg
als Ausgangsbasis der Untersuchung 99
4.1.1 Einzelaspekte des Erfolges 99
4.1.2 Wirkungszusammenhänge zwischen den
Erfolgsvariablen 103
4.1.3 Der Wettbewerbserfolg als Konstrukt 105
4.2 Strukturunterschiede im Markt- und Wettbewerbsumfeld
als Determinante des Wettbewerbserfolges 109
4.2.1 Grundsatzhypothesen 109
4.2.2 Zur Problematik der Marktabgrenzung
in dieser Untersuchung HO
4.2.2.1 Das Prinzip des relevanten Marktes HO
4.2.2.2 Marktstrukturmodelle
mittelständischer Brauereien 113
4.2.3 Unterschiede in der Markt- und
Wettbewerbsstruktur als Determinante
des Wettbewerbserfolges 115
4.2.3.1 Operationalisierung und Hypothesen
zur Markt- und Wettbewerbsstruktur 115
4.2.3.2 Gruppeneinteilung und Testverfahren 118
4.2.3.3 Empirische Befunde zur Markt- und
Wettbewerbsstruktur 120
4.2.4 Unterschiede in der relativen
Wettbewerbsposition der Brauereien
als Determinante des Wettbewerbserfolges 124
4.2.4.1 Hypothese . , 124
4.2.4.2 Ausgewählte Bestimmungsgrößen der
Wettbewerbsposition 125
4.2.4.2.1 Relative Wettbewerbsstärke 125
4.2.4.2.2 Relativer Größenvorteil 126
4.2.4.2.3 Relative Bierqualität 129
4.2.4.2.4 Relativer Servicevorteil 132
4.2.4.2.5 Relativer Preisvorteil 133
4.2.4.3 Empirische Befunde
zur Wettbewerbsposition 135
4.2.5 Zusammenfassung 140
Seite
4.3 Strukturunterschiede im Leistungsbereich der
Brauereien als Determinante des Wettbewerbserfolges 141
4.3.1 Leistungsunterschiede im Marketingbereich 141
4.3.2 Leistungsunterschiede im Personalbereich 145
4.4 Die Wettbewerbsstrategie als Bestimmungsgröße des
Wettbewerbserfolges 147
4.4.1 Die Identifizierung strategischer Gruppen 147
4.4.1.1 Marketing-Mix-Faktoren als Grundlage
der Wettbewerbsstrategie 148
4.4.1.2 Methodik der Gruppenbildung 149
4.4.1.3 Charakterisierung der strategischen
Gruppen 152
4.4.2 Empirische Befunde zur Erfolgswirksamkeit
alternativer Wettbewerbsstrategien 158
4.4.2.1 Allgemeine Befunde 158
4.4.2.2 Befunde zur Faßbier- und
Gastronomiedistribution 160
4.4.3 Empirische Befunde zu
den Mobilitätsbarrieren 167
4.4.4 Empirische Befunde zum Markt- und
Wettbewerbsumfeld strategischer Gruppen 174
4.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 177
Literaturverzeichnis 181
Anhang 199
Verzeichnis der Abbildungen
Seite
Abb. 1: Wettbewerb als System von Wettbewerbs-
beziehungen 6
Abb. 2 : Wettbewerbsvorteile und Wettbewerbserfolg 8
Abb. 3 : Nachfragekurve bei monopolistischer Konkurrenz .... 11
Abb. 4 : Impulsmodell 13
Abb. 5 : Marktphasenmodell 15
Abb. 6 : Das Forschungsparadigma der Industrial-
Organization-Forschung 22
Abb. 7 : Wettbewerberanzahl und Wettbewerbserfolg 23
Abb. 8 : Wettbewerbsstrategie und Erfolgsfaktoren 30
Abb. 9 : Forschungstheoretische Einordnung des Konzepts
strategischer Gruppen 32
Abb. 10 : Mobilitätsbarrieren und Rentabilität 36
Abb. 11: Systematisierung der Forschungsarbeiten zum
Konzept strategischer Gruppen 40
Abb. 12 : Branchenerfolg versus Gruppenerfolg 43
Abb. 13 : Wettbewerbsmodell zur Analyse
unternehmensbezogener Erfolgsunterschiede 45
Abb. 14 : Entwicklungsphasen des Biermarktes in der
Bundesrepublik 51
Abb. 15 : Mengenmäßiger Getränkeverbrauch 53
Abb. 16 : Größenstruktur der Braustätten 56
Abb. 17 : Machtkonzentration in der Brauwirtschaft 66
Abb. 18 : Systematik der Absatzwege in der Brauwirtschaft .... 69
Abb. 19 : Spezialisierungsgebiete des Getränkefach-
großhandels 70
Abb. 20 : Funktionen der Brauerei 71
Abb. 21 : Entwicklung der Erzeugerpreise für Faßbier und
Flaschenbier 78
Abb. 22 : Entwicklung der Werbeausgaben für Bier in der
Bundesrepublik 80
Abb. 23 : Brauereigröße und Wettbewerbserfolg 83
Abb. 24 : Operationalisierung des Wettbewerbserfolgs 89
XVI
Seite
Abb. 25 : Gewinn- und Umsatzentwicklung der befragten
Brauereien 101
Abb. 26 : Gesamtausstoß- und Umsatzentwicklung der
befragten Brauereien 102
Abb. 27 : Rentabilitätsniveau der befragten Brauereien 103
Abb. 28 : Vermutete Wirkungszusammenhänge zwischen den
Erfolgsvariablen 104
Abb. 29 : Das Markt- und Wettbewerbsumfeld als
Einflußgröße des Wettbewerbserfolgs 110
Abb. 30 : Marktstrukturmodelle mittelständischer
Brauereien 114
Abb. 31: Marktgröße und Wettbewerbssituation 121
Abb. 32 : Langfristige Durchschnittskostenkurve 128
Abb. 33 : Wettbewerbsposition und Markterfolg 138
Abb. 34 : Indikatoren der Marketingorientierung 143
Abb. 35 : Marketingorientierung der Brauereien 144
Abb. 36 : Personalqualität der Vertriebsmitarbeiter 146
Abb. 37 : Strategieprofile 157
Abb. 38 : Entwicklungstendenzen in der Gastronomie 161
Abb. 39 : Wirkungsmodell der Faßbier- und
Gastronomiestrategie 163
Abb. 40 : Unternehmensgröße und Faßbieranteil 164
Abb. 41: Brauereigröße als intervenierende Variable 165
Abb. 42 : Brauereien mit eigenen Absatzstätten 169
Abb. 43 : Zusammenhang zwischen Werbeausgaben und
Eigenbierzuwachs 172
Abb. 44 : Gastronomieinvestitionen in DM/hl 173
Abb. 45 : Strategische Gruppen und relative
Wettbewerbsvorteile 176
Abb. 46 : Wettbewerbspositionen der strategischen
Gruppen 177
Verzeichnis der Tabellen
Seite
Tab. 1: Regionale Braustättenstruktur in der
Bundesrepublik 57
Tab. 2 : Gründe für die Nicht-Teilnahme an der
Untersuchung 95
Tab. 3 : Repräsentanz der Stichprobe 95
Tab. 4 : Größenstruktur der Stichprobe 96
Tab. 5 : Regionale Stichprobenverteilung 97
Tab. 6 : Dynamische Erfolgsgrößen der befragten
Brauereien 100
Tab. 7 : Zusammenhang zwischen Wachstumsgrößen und
Rentabilität 105
Tab. 8 : Rotierte Faktorladungsmatrix 107
Tab. 9 : Factor-Scores 108
Tab. 10 : Regionalität als Marktstrukturmerkmal 120
Tab. 11 : Anzahl der relevanten Mitbewerber 122
Tab. 12 : Strukturunterschiede im Markt- und
Wettbewerbsumfeld erfolgreicher und weniger
erfolgreicher Brauereien 123
Tab. 13 : Mindestoptimale Betriebsgrößen in der
Bierproduktion 127
Tab. 14 : Preissegmente der Brauereien in der Stichprobe 135
Tab. 15 : Unterschiede in den relativen Wettbewerbs¬
positionen erfolgreicher und weniger
erfolgreicher Brauereien 138
Tab. 16 : Zusammenhänge zwischen Wettbewerbsposition
und Markterfolg 139
Tab. 17 : Häufigkeit der Inanspruchnahme von
Beratungsleistungen und Marktforschungsdaten .... 143
Tab. 18 : Leistungsunterschiede im Marketingbereich 145
Tab. 19 : Leistungsunterschiede im Personalbereich 147
Tab. 20 : Übersicht über die verwendeten
strategischen Variablen 148
XVIII
Seite
Tab. 21 : F-Test der Drei-Clusterlösung 152
Tab. 22 : Strategische Gruppen und Markterfolg 160
Tab. 23 : Zusammenhänge zwischen Faßbier-/Gastronomie-
anteil und Kosten-ZRentabilitätsniveau 166
Tab. 24 : Strategische Gruppen und Höhe der
Mobilitätsbarrieren 174
|
any_adam_object | 1 |
author | Brunken, Astrid |
author_facet | Brunken, Astrid |
author_role | aut |
author_sort | Brunken, Astrid |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004232817 |
classification_rvk | QR 528 |
classification_tum | BRA 820d WIR 536d GEO 170d |
ctrlnum | (OCoLC)231133498 (DE-599)BVBBV004232817 |
discipline | Brauwesen Geowissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02502nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004232817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910107s1991 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3418007279</subfield><subfield code="9">3-418-00727-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231133498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004232817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 528</subfield><subfield code="0">(DE-625)142047:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BRA 820d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 536d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 170d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunken, Astrid</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft</subfield><subfield code="c">Astrid Brunken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Carl, Getränke-Fachverl.</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 208, 11 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069637-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brauerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008024-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069637-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069637-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200234-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Brauerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Brauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069637-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002634346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002634346</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV004232817 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:10:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3418007279 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002634346 |
oclc_num | 231133498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-945 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-945 DE-29 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-188 DE-11 |
physical | XVIII, 208, 11 S. graph. Darst. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Carl, Getränke-Fachverl. |
record_format | marc |
spelling | Brunken, Astrid Verfasser aut Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft Astrid Brunken Nürnberg Carl, Getränke-Fachverl. 1991 XVIII, 208, 11 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1990 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Brauwirtschaft (DE-588)4069637-6 gnd rswk-swf Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brauwirtschaft (DE-588)4069637-6 s Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s DE-604 Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Brauerei (DE-588)4008024-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002634346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brunken, Astrid Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Brauwirtschaft (DE-588)4069637-6 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4069637-6 (DE-588)4200234-5 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4008024-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft |
title_auth | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft |
title_exact_search | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft |
title_full | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft Astrid Brunken |
title_fullStr | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft Astrid Brunken |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft Astrid Brunken |
title_short | Wettbewerbsstrategien in der mittelständischen Brauwirtschaft |
title_sort | wettbewerbsstrategien in der mittelstandischen brauwirtschaft |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Brauwirtschaft (DE-588)4069637-6 gnd Wettbewerbsstrategie (DE-588)4200234-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Brauerei (DE-588)4008024-9 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Brauwirtschaft Wettbewerbsstrategie Wettbewerb Brauerei Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002634346&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunkenastrid wettbewerbsstrategienindermittelstandischenbrauwirtschaft |