Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl: eine theoretische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 180 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV004067613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020621 | ||
007 | t | ||
008 | 901016s1990 d||| m||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)165480376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV004067613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Witteler, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl |b eine theoretische Untersuchung |c vorgelegt von Bernd Witteler |
264 | 1 | |c 1990 | |
300 | |a 180 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensbildung |0 (DE-588)4063074-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geburtenrückgang |0 (DE-588)4156176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vermögensbildung |0 (DE-588)4063074-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geburtenrückgang |0 (DE-588)4156176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543660 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804118298229473280 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis iv
Tabellenverzeichnis v
0. Einleitung 1
1. Bevölkerungsentwicklung und Alterssicherung - grundlegende Zusammenhänge {§/
1.1. Die demographische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland 1^9/
1.2. Die Problematik der Belastungsabgrenzung (1^/
1.2.1. Absolute versus relative Belastung 12
1.2.2. Die mengenmäßige Belasung 13
1.2.3. Die finanzielle Belastung 15
1.2.4. Die gütermäßige Belastung 19
1.3. Organisationsprinzipien kollektiver Alterssicherung 21
I 1.3.1. Die Organisation und Funktionsweise des Umlageverfahrens 23
I 1.3.2. Die Organisation und Funktionsweise des Kapitaldeckungsverfahrens 25
«1.4. Ein Vergleich der Finanzierungsverfahren 28
jj 1.4.1. Theoretische Überlegungen 28 j
I 1.4.2. Empirische Feststellungen 30
1.4.3. Grundsätzliche Probleme des Übergangs vom Umlage- zum Kapital- ;
deckungsverfahrens 32
1.5. Der Zusammenhang zwischen Vermögensbildung und kollektiver Alters- (1
Sicherung - ein Überblick über empirische Untersuchungen und Probleme 35 I
2. Der Zusammenhang zwischen kollektiver Alterssicherung und gesamtwirtschaftlicher
Vermögensbildung in einer Welt egoistischer Individuen 39
2.1. Das Sparverhalten im Lebenszyklus 39
2.1.1. Die Höhe der individuellen Ersparnis ohne kollektive Alterssicherung .... 40
| 2.1.2. Wirkungen des Kapitaldeckungsverfahrens auf die individuelle Ersparnis .43
t .
f 2.1.3. Wirkungen des Umlageverfahrens auf die individuelle Ersparnss 45 i
2.1.4. Wirkungen einer Änderung der Bevölkerungsstruktur auf die individuelle
Ersparnis 50
i
2.1.5. Zusammenfassung des Kapitels 2.1 52
2.2. Gesamtwirtschaftliche Wirkungen kollektiver Alterssicherungssysteme 55
2.2.1. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht ohne kollektive Alters- i
Sicherung 57
12.2.2. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei Existenz einer über Kapital¬
deckung finanzierten kollektiven Alterssicherung 61
2.2.3. Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht bei Existenz einer über Umlage
finanzierten kollektiven Alterssicherung 62
I
2.2.4. Wirkungen einer Änderung der Bevölkerungsstruktur auf das i
gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 65
2.2.5. Zur Frage der optimalen Ausgestaltung kollektiver Alterssicherung 70
2.2.5.1. Die Bestimmung des optimalen Wachstumspfades 70 I
2.2.5.2. Das optimale Alterssicherungssystem im Fall ineffizienten
Wachstums 75
f
2.2.5.3. Das optimale Alterssicherungssystem im Fall effizienten ;
Wachstums ™
2.2.5.4. Die Anpassung der optimalen Alterssicherung bei einer
Änderung der Bevölkerungsstruktur °3
2.2.6. Zusammenfassung des Kapitels 2.2 90
3. Der Zusammenhang zwischen kollektiver Alterssicherung und gesamtwirtschaft¬
licher Vermögensbildung in einer Welt altruistischer Individuen 94
3.1. Einseitige Verknüpfung der Nutzenniveaus aller Generationen 95
3.1.1. Die Höhe der individuellen Ersparnis und intrafamiliären Transfers 96
3.1.1.1. Ohne die Existenz kollektiver Alterssicherung 97
j 3.1.1.2. Bei Umlagefinanzierung der Alterssicherung 1^4
3.1.2. Gesamtwirtschaftliche Wirkungen kollektiver Alterssicherung 1°8
3.2. Wechselseitige Verknüpfung der Nutzenniveaus aller Generationen 1
3.2.1. Die Höhe der individuellen Ersparnis und intrafamiliären Transfers H«
3.2.1.1. Ohne die Existenz kollektiver Alterssicherung 1
| 3.2.1.2. Bei Umlagefinanzierung der Alterssicherung 1^
3.2.1.3. Wirkungen einer Änderung der Bevölkerungsstruktur auf die
Höhe der intrafamiliären Transfers *¦
3.2.2. Wirkungen kollektiver Alterssicherung auf das gesamtwirtschaft-
liehe Gleichgewicht lib
ii
3.2.3. Wirkungen einer Änderung der Bevölkerungsstruktur auf das gesamt
wirtschaftliche Gleichgewicht 145
3.2.3.1. Bei Aktivität des Übertragungsrnechanismus von den Erwerbs¬
tätigen zu ihren Eltern 146
3.2.3.2. Bei Aktivität des Übertragungsmechanismus von den Rentnern
zu ihren Kindern 153
3.2.4. Zusammenfassung des Kapitels 3.2 158
4. Schlußbemerkungen 163
Anhang 169
Literaturverzeichnis 173
iii
Abbildungsverzeichnis !
1. Bevölkerungsstrukturelitwicklung 11
2. Bevölkerungs-Quotienten-Indices (1983=100) bei unterschiedlicher |
Altersabgrenzung 14 j
3. Kollektive Alterssicherung und die Höhe der individuellen Ersparnis 49 .
4. Der Zusammenhang zwischen Konsum und Kapitalintensität 59
i
5. Der Zusammenhang zwischen Konsum, kollektiver Alterssicherung und Kapital- j
intensität 63
6. Die Herleitung der Consumption-Possibility-Kurve ^ ,
7. Die Consumption-Possibility-Kurve 74 ^
8. Die Wirkung der Sozialversicherung für n r ^6
9. Die Wirkung der Sozialversicherung für n r 0
10. Wachstumsrate der Bevölkerung, gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht und
optimales Rentenniveau 11. Der Zusammenhang zwischen kollektiver Alterssicherung und freiwilligen
intergenerativen Transfers 12. Der Zusammenhang zwischen der Wachstumsrate der Bevölkerung, freiwilligen
intergenerativen Transfers und Alterssicherung *
iv
Tabellenverzeichnis
1. Die Entwicklung der Bruttoeinkommen aus unselbständiger Tätigkeit und
des Kapitalmarkizinses in der Bundesrepublik Deutschland 31
2. Freiwillige intergenerative Transfers im Wachstumsgleichgewicht -
verschiedene Parameterkonstellationen 142
v
|
any_adam_object | 1 |
author | Witteler, Bernd |
author_facet | Witteler, Bernd |
author_role | aut |
author_sort | Witteler, Bernd |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV004067613 |
ctrlnum | (OCoLC)165480376 (DE-599)BVBBV004067613 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01847nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV004067613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020621 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">901016s1990 d||| m||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165480376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV004067613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witteler, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl</subfield><subfield code="b">eine theoretische Untersuchung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Bernd Witteler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">180 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063074-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtenrückgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vermögensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063074-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geburtenrückgang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543660</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV004067613 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:08:04Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002543660 |
oclc_num | 165480376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-739 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-739 DE-83 DE-188 |
physical | 180 S. graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
record_format | marc |
spelling | Witteler, Bernd Verfasser aut Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung vorgelegt von Bernd Witteler 1990 180 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1990 Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd rswk-swf Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Geburtenrückgang (DE-588)4156176-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 s Geburtenrückgang (DE-588)4156176-4 s DE-604 Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Witteler, Bernd Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Geburtenrückgang (DE-588)4156176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001479-4 (DE-588)4063074-2 (DE-588)4006292-2 (DE-588)4156176-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung |
title_auth | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung |
title_exact_search | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung |
title_full | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung vorgelegt von Bernd Witteler |
title_fullStr | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung vorgelegt von Bernd Witteler |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl eine theoretische Untersuchung vorgelegt von Bernd Witteler |
title_short | Die Bedeutung kollektiver Alterssicherung für die gesamtwirtschaftliche Vermögensbildung unter besonderer Berücksichtigung einer sinkenden Geburtenzahl |
title_sort | die bedeutung kollektiver alterssicherung fur die gesamtwirtschaftliche vermogensbildung unter besonderer berucksichtigung einer sinkenden geburtenzahl eine theoretische untersuchung |
title_sub | eine theoretische Untersuchung |
topic | Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Geburtenrückgang (DE-588)4156176-4 gnd |
topic_facet | Altersversorgung Vermögensbildung Bevölkerungsentwicklung Geburtenrückgang Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002543660&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittelerbernd diebedeutungkollektiveralterssicherungfurdiegesamtwirtschaftlichevermogensbildungunterbesondererberucksichtigungeinersinkendengeburtenzahleinetheoretischeuntersuchung |