Leupold, K. F. B., Grund, I., & Hummel, J. D. (1789). Allgemeines Adelsarchiv der österreichischen Monarchie: Welches in alphabetischer Ordnung alle reichsfürstliche Häuser, reichs und erbländisch gräfliche u. freiherrliche Geschlechter, auch ritterliche und adeliche Familien, die an iezt in den gesammelten kaiserl. königl. Erblanden in Ungarn, Böhmen, Dalmazien, Kroazien, Slavonien, Gallizien und Lobomerien, dann Oesterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Toskana, Siebenbürgen, Mären, Niderlanden, Schlesine, Mailand, Tirol, Görz, Gradiska, Triest [et]c. in vorzüglichen Ansehen sind, darstellet. bei Franz Anton Hoffmeister, k.k. priv. Musik- Kunstr- und Buchhändlern.
Chicago Style (17th ed.) CitationLeupold, Karl Friedrich Benjamin, Ignaz Grund, and Johann David Hummel. Allgemeines Adelsarchiv Der österreichischen Monarchie: Welches in Alphabetischer Ordnung Alle Reichsfürstliche Häuser, Reichs Und Erbländisch Gräfliche U. Freiherrliche Geschlechter, Auch Ritterliche Und Adeliche Familien, Die an Iezt in Den Gesammelten Kaiserl. Königl. Erblanden in Ungarn, Böhmen, Dalmazien, Kroazien, Slavonien, Gallizien Und Lobomerien, Dann Oesterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Toskana, Siebenbürgen, Mären, Niderlanden, Schlesine, Mailand, Tirol, Görz, Gradiska, Triest [et]c. in Vorzüglichen Ansehen Sind, Darstellet. Wien: bei Franz Anton Hoffmeister, k.k. priv. Musik- Kunstr- und Buchhändlern, 1789.
MLA (9th ed.) CitationLeupold, Karl Friedrich Benjamin, et al. Allgemeines Adelsarchiv Der österreichischen Monarchie: Welches in Alphabetischer Ordnung Alle Reichsfürstliche Häuser, Reichs Und Erbländisch Gräfliche U. Freiherrliche Geschlechter, Auch Ritterliche Und Adeliche Familien, Die an Iezt in Den Gesammelten Kaiserl. Königl. Erblanden in Ungarn, Böhmen, Dalmazien, Kroazien, Slavonien, Gallizien Und Lobomerien, Dann Oesterreich, Steiermark, Kärnten, Krain, Toskana, Siebenbürgen, Mären, Niderlanden, Schlesine, Mailand, Tirol, Görz, Gradiska, Triest [et]c. in Vorzüglichen Ansehen Sind, Darstellet. bei Franz Anton Hoffmeister, k.k. priv. Musik- Kunstr- und Buchhändlern, 1789.