APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Mathias, J. (1983). Silyletherbildung als Schutzgruppenprinzip durch fluoreszierende und nichtfluoreszierende Silane vom Typ SiH beziehungsweise SiH Silyletherbildung als Schutzgruppenprinzip durch fluoreszierende und nichtfluoreszierende Silane vom Typ SiH bzw. SiH2: Möglichkeiten d. Selektivitäts- u. Reaktivitätssteuerung.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Mathias, Johann. Silyletherbildung Als Schutzgruppenprinzip Durch Fluoreszierende Und Nichtfluoreszierende Silane Vom Typ SiH Beziehungsweise SiH Silyletherbildung Als Schutzgruppenprinzip Durch Fluoreszierende Und Nichtfluoreszierende Silane Vom Typ SiH Bzw. SiH2: Möglichkeiten D. Selektivitäts- U. Reaktivitätssteuerung. 1983.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Mathias, Johann. Silyletherbildung Als Schutzgruppenprinzip Durch Fluoreszierende Und Nichtfluoreszierende Silane Vom Typ SiH Beziehungsweise SiH Silyletherbildung Als Schutzgruppenprinzip Durch Fluoreszierende Und Nichtfluoreszierende Silane Vom Typ SiH Bzw. SiH2: Möglichkeiten D. Selektivitäts- U. Reaktivitätssteuerung. 1983.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.