Oberste Bildungsziele im Unterricht: didaktische Anregungen für eine erziehende Schule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ehrenwirth
1979
|
Schriftenreihe: | Ehrenwirth-Unterrichtsmodelle
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 130 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3431022006 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003628006 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070328 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3431022006 |9 3-431-02200-6 | ||
035 | |a (OCoLC)440131275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003628006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-M481 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-W91 | ||
080 | |a 37.03 | ||
084 | |a BU 2100 |0 (DE-625)16849: |2 rvk | ||
084 | |a DF 4000 |0 (DE-625)19546:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6000 |0 (DE-625)19856:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6100 |0 (DE-625)19857:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6120 |0 (DE-625)19857:12012 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lohrer, Konrad |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oberste Bildungsziele im Unterricht |b didaktische Anregungen für eine erziehende Schule |c Konrad Lohrer |
264 | 1 | |a München |b Ehrenwirth |c 1979 | |
300 | |a 130 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Ehrenwirth-Unterrichtsmodelle | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Thema |0 (DE-588)4140246-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Thema |0 (DE-588)4140246-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002311100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002311100 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK13520859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117978228195328 |
---|---|
adam_text | Titel: Oberste Bildungsziele im Unterricht
Autor: Lohrer, Konrad
Jahr: 1979
Inhalt
Vorwort 9
». . . sondern auch Herz und Charakter bilden«
1 Überforderung der Schüler 11
2 Die Suche nach dem Schuldigen 12
3 Bloße Wissensvermittlung 13
4 Hang zum Bildungsmaterialismus 13
5 Eiskalte Leistungsmessung 14
6 Methodischer 08/15-Rhythmus 14
7 Die Wurzel aller Übel 15
Achtung vor der Würde des Menschen
1 »Mut zur Erziehung« 16
2 Verfassungsauftrag und Curriculum integrieren 16
3 Achtung vor der Würde des Menschen 18
3.1 Pädagogische und anthropologische Aspekte zum
Wertbereich
»Würde des Menschen« 18
3.2 Mögliche Erziehungsziele zum Wertbereich »Würde des Menschen« 18
3.3 Unterrichtliche Verwirklichung erzieherischer
Lernziele im Wertbereich »Würde des Menschen« 19
3.4 Zwei Beispiele 22
Ehrfurcht vor Gott - Achtung vor religiöser Überzeugung
1 Konträre Bildungsziele? 34
2 Die rechtliche Situation 34
3 Gefährliche Trendmeinung: Wertpluralismus = Verzicht aufwerte 35
4 Pädagogische und anthropologische Aspekte zum
Wertbereich »Ehrfurcht vor Gott« und
»Achtung vor religiöser Überzeugung« 35
4.1 Mögliche Erziehungsziele zum Wertbereich
»Ehrfurcht vor Gott« und »Achtung vor religiöser Überzeugung« 36
4.2 Grundsätzliche Möglichkeiten unterrichtlicher Verwirklichung 37
5 Beispiele für die didaktisch-methodische
Verwirklichung des Verfassungsauftrags »Ehrfurcht
vor Gott« - »Achtung vor religiöser Überzeugung« 39
5.1 Erstes Beispiel: Arbeit mit dem Text 39
5.2 Zweites Beispiel: Auswertung der Schulfernsehsendung 40
5.3 Drittes Beispiel: Diskussion eines Problemfalls 41
5.4 Viertes Beispiel: Auswertung einer Medienkombination 45
6 Zusammenfassung
5
Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne
1 »Angesichts des Trümmerfeldes . . .« 52
2 Zweifel um das Wahre, Gute und Schöne-heute ... 52
3 ... und früher? 53
4 Schule zwischen Zweifel und Auftrag 54
5 Mögliche Erziehungsziele im Wertbereich
»Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne« 54
6 Grundsätzliche Möglichkeiten unterrichtlicher Verwirklichung 55
7 Ein Unterrichtsmodell für den Deutschunterricht(3.-8. Jahrgangsstufe) 56
7.1 Lernzielorientierte Vorplanung 56
7.2 Lernzielorientierte Unterrichtsgestaltung 59
8 Weitere Beispiele 64
8.1 Deutschunterricht der 3.-8. Jahrgangsstufe - Arbeit
an einem Text von Leo Tolstoi 64
8.2 Sozialkunde der 8. Jahrgangsstufe-Gastarbeiter in unserer Gemeinde 66
8.3 Projektunterricht: Kunsterziehung/Deutsch in der 3./4. Jahrgangsstufe 66
Bekenntnis zum Geist der Demokratie
1 Noch einmal: Die Forderungen des Lehrplans und die Schulwirklichkeit 68
2 Pädagogische Tendenzwende 68
3 Das Bekenntnis zum Geist der Demokratie als
pädagogischer Wertbereich 69
3.1 Pädagogische und anthropologische Aspekte 69
3.2 Katalog möglicher Erziehungsziele 70
3.3 Anbahnung von Werteinstellungen und Werthaltungen
im Bereich der Grundschule 71
3.4 Lehrplanforderungen im Sozialkundeunterricht der Hauptschule 72
4 »Die Freiheit der Person ist unverletzlich« - Ein Unterrichtsmodell 75
Liebe zur Bayerischen Heimat und zum deutschen Volk,
Bekenntnis zu Europa
1 Bayern-Deutschland-Europa 83
2 Pädagogische und anthropologische Aspekte zum
Wertbereich »Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk«,
Bekenntnis zu Europa 85
3 Unterrichtliche Vermittlung des Verfassungsauftrags 86
3.1 Mögliche Erziehungsziele 86
3.2 Beispiele 80
Bereitschaft zur Völkerverständigung und Völkerversöhnung
1 Völkerversöhnung als Verfassungsauftrag 101
2 Die Erziehungsaufgabe der Schule 102
3 Beispiele für die unterrichtspraktische Verwirklichung 104
3.1 Projektunterricht: eine Ausstellung 104
3.2 Fächerübergreifender Unterricht: Europa und die dritte Welt 106
3.3 Literaturunterricht in Verbindung mit Kunstunterricht 111
6
Die Wiedergewinnung des Erzieherischen in der modernen Leistungsschule - eine
Zusammenfassung
1 Leistung und Erziehung 112
2 Forderung an eine moderne Leistungsschule:
Affektive Bereiche mit Inhalten füllen 114
3 Voraussetung eines erziehenden Unterrichts:
Kritische Selbstreflexion des Lehrers 117
Anhang
Staatsinstitut für Schulpädagogik München: Oberste Bildungsziele in Bayern
Artikel 131 der Bayerischen Verfassung in aktueller pädagogischer Sicht
1 Von der Notwendigkeit erzieherischer Aussagen 119
2 Erläuterung des Vorgehens 120
3 Die geplante Weiterentwicklung 122
4 Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung 123
5 Achtung vor der Würde des Menschen 124
6 Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne 125
7 Bekenntnis zum Geist der Demokratie 126
8 Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk 127
9 Bekenntnis zum Geist der Völkerverständigung 128
Literatur 130
Nachweis 132
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Lohrer, Konrad |
author_facet | Lohrer, Konrad |
author_role | aut |
author_sort | Lohrer, Konrad |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003628006 |
classification_rvk | BU 2100 DF 4000 DP 6000 DP 6100 DP 6120 |
ctrlnum | (OCoLC)440131275 (DE-599)BVBBV003628006 |
discipline | Pädagogik Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02818nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003628006</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3431022006</subfield><subfield code="9">3-431-02200-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)440131275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003628006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">37.03</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)16849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19546:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19856:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6120</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohrer, Konrad</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberste Bildungsziele im Unterricht</subfield><subfield code="b">didaktische Anregungen für eine erziehende Schule</subfield><subfield code="c">Konrad Lohrer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ehrenwirth</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">130 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ehrenwirth-Unterrichtsmodelle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140246-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Thema</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140246-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002311100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002311100</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK13520859</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd |
geographic_facet | Bayern |
id | DE-604.BV003628006 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:02:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3431022006 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002311100 |
oclc_num | 440131275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-N32 DE-29 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-M481 DE-B170 DE-83 DE-188 DE-Freis2 DE-W91 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-N32 DE-29 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-M481 DE-B170 DE-83 DE-188 DE-Freis2 DE-W91 |
physical | 130 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Ehrenwirth |
record_format | marc |
series2 | Ehrenwirth-Unterrichtsmodelle |
spelling | Lohrer, Konrad Verfasser aut Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule Konrad Lohrer München Ehrenwirth 1979 130 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ehrenwirth-Unterrichtsmodelle Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Thema (DE-588)4140246-7 gnd rswk-swf Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 s Thema (DE-588)4140246-7 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s Bayern (DE-588)4005044-0 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002311100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lohrer, Konrad Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Thema (DE-588)4140246-7 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152988-1 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4053474-1 (DE-588)4140246-7 (DE-588)4070957-7 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4005044-0 |
title | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule |
title_auth | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule |
title_exact_search | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule |
title_full | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule Konrad Lohrer |
title_fullStr | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule Konrad Lohrer |
title_full_unstemmed | Oberste Bildungsziele im Unterricht didaktische Anregungen für eine erziehende Schule Konrad Lohrer |
title_short | Oberste Bildungsziele im Unterricht |
title_sort | oberste bildungsziele im unterricht didaktische anregungen fur eine erziehende schule |
title_sub | didaktische Anregungen für eine erziehende Schule |
topic | Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schule (DE-588)4053474-1 gnd Thema (DE-588)4140246-7 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd |
topic_facet | Erziehungsauftrag Unterricht Schule Thema Erziehungsziel Didaktik Bayern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002311100&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lohrerkonrad oberstebildungszieleimunterrichtdidaktischeanregungenfureineerziehendeschule |