Die Schule als staatlicher Bildungsbereich: Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Donauwörth
Auer
1975
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 S. |
ISBN: | 3403005321 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003581703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020920 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1975 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3403005321 |9 3-403-00532-1 | ||
035 | |a (OCoLC)637170912 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003581703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-Re5 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 379 | |
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1010 |0 (DE-625)19600:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heinisch, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Schule als staatlicher Bildungsbereich |b Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung |c Georg Heinisch |
264 | 1 | |a Donauwörth |b Auer |c 1975 | |
300 | |a 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulreform |0 (DE-588)4053539-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002280375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002280375 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK09430315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117931721752576 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
1. Sdiulbestiminende Grundauffassungen und Zeiterfordernisse ... 13
1.1 Grundlagen der menschlichen Lebensführung 14
1.11 Verantwortliche Lebensführung muß erlernt werden 14
1.12 Das Erlernen der Lebensführung bedarf besonderer Hilfe .... 16
1.2 Bedeutung und Deutungen der Schule 18
1.21 Zur Entwicklung der Volksschule 18
1.22 Die Schule als pädagogische Brücke zwischen den kindlichen Eigen¬
welten und der maßgeblichen Erwachsenenwelt 21
1.23 Die Schule als Ort der systematischen und ökonomischen Pflege der
Vorstellungswelt 24
1.24 Die Schule als zentraler Träger der gesellschaftlich notwendigen
Lernprozesse 27
1.3 Vorherrschende Lebensbedingungen und ihre Ansprüche an die
Schule 30
1.31 Besonderheiten der modernen Gesellschaftsentwicklung .... 30
1.32 Ziele einer zeitgerechten Bildungshilfe 38
1.4 Grundprinzipien unserer Herrschaftsordnung und ihre Ansprüche
an die Schule 41
1.41 Das freiheitliche Ordnungsprinzip 42
1.42 Das demokratische Ordnungsprinzip 45
1.43 Das rechts- und sozialstaatliche Ordnungsprinzip 48
1.5 Christentum und Schule 51
1.51 Die Sinnfrage in unserer Herrschaftsordnung 51
1.52 Die Glaubens-, Gewissens- und Bekenntnisfreiheit 54
1.53 Das Verhältnis von Staat und Kirche 55
1.54 Der gesellschaftliche Pluralismus 57
1.55 Die Schule im Verhältnis von Staat und Kirche 58
1.56 Gemeinsame Grundsätze der christlichen Bekenntnisse 62
1.57 Die christliche Schule heute . 64
Zusammenfassung 66
5
2. Gesetzliche und schulaufsichtlidie Regelongen 67
2.1 Inhalt und Ausmaß der Schulhoheit 67
2.11 Die Schulgesetzgebung 67
2.12 Die Schulverwaltung 68
2.13 Die Rechtsprechung 71
2.2 Grundlagen und Aufgaben der Bildungspolitik 74
2.21 Die Bildungsforschung 74
2.22 Die Bildungsplanung 78
2.23 Die Bildungspolitik 81
2.3 Die schulischen Anlagen, Einrichtungen und Hilfsmittel .... 83
2.31 Die Schulräume und ihre Einrichtung und Ausstattung 84
2.32 Arbeitsmittel und technische Medien 85
2.33 Datenverarbeitungsanlagen 87
2.4 Die Rechtsverhältnisse der Lehrenden 89
2.41 Die beamtenrechtliche Stellung der Lehrenden 90
2.42 Die besonderen Aufgaben des Lehrers 93
2.43 Die besonderen Aufgaben des Pädagogischen Assistenten .... 99
2.44 Das Mitspracherecht der Lehrenden 103
2.5 Die rechtliche Stellung der Schüler 106
2.51 Das Schulverhältnis 107
2.52 Pflichten und Rechte der Schüler 107
2.53 Die Meinungsfreiheit der Schüler 109
2.54 Verweigerungen der Schüler 110
2.6 Elternrecht und Schule 111
2.61 Der elterliche und der staatliche Erziehungsbereich 111
2.62 Die Mitwirkungsmöglichkeiten der Erziehungsberechtigten . . . 113
2.7 Verwaltungsorganisatorische Zukunftsfragen der Schule .... 115
2.71 Organisationssoziologische Grundlagen 115
2.72 OrganisationspraktischeVerbesserangsmöglichkeiten 117
Zusammenfassung 120
3. Schulorganisatorische und leistungsökonomisdie Bedingungen . . 121
3.1 Die Volksschule in der Bildungsorganisation 121
3.11 Merkmale der „Volksschule 122
3.12 Hauptrichtungen der Volksschulreform 124
3.2 Neue unterrichtliche Zielsetzungen 127
6
3.21 Zielsetzungen in den bisherigen Lehrplänen 127
3.22 Ziel- und Wegbestimmungen in den Curricula 129
3.3 Neue schulische Organisationsformen 133
3.31 Die Gesamtschule 133
3.32 Die Ganztagsschule 136
3.33 Einrichtungen für die behinderten Kinder und Jugendlichen . . . 137
3.4 Der Bildungsgesamtplan 1973 140
3.41 Der Elementarbereich 140
3.42 Der Primarbereich 141
3.43 Der Sekundarbereich I 142
3.44 Der Sekundarbereich II 142
3.45 Die Sonderschulen 144
3.5 Leistungsökonomische Möglichkeiten für die Verbesserung des
Schulwesens 145
3.51 Der Dienstleistungscharakter der Lehrtätigkeit 145
3.52 Der Betriebscharakter der Schule 148
3.6 Ansprüche an die Lehrer- und Schülerrolle 150
3.61 Rolle und Rollenkonflikte des Lehrers 151
3.62 Rolle und Rollenkonflikte der Schüler 154
Zusammenfassung 157
4. Alternativen zur bestehenden Schule? 159
4.1 Entschulung der Gesellschaft 159
4.11 Fehlentwicklungen der Schule 160
4.12 Fehlwirkungen der Schule 161
4.13 Illusionen der Schule 163
4.14 Merkmale neuer Bildungsinstitutionen 164
4.15 Auswirkungen der Entschulung 166
4.2 Entschulung der Schule 167
4.21 Die Notwendigkeit der Schule 167
4.22 Entschulung der Schule 169
4.3 Demokratisierung der Schule 172
4.31 Der Klassencharakter der Schule 173
4.32 Emanzipatorische Erziehung 174
4.33 Der demokratische Lehrer 176
4.4 Realistische Einstellungen gegenüber der Schule 178
4.41 Die Schule muß bleiben 178
7
4.42 Die heutige Sdiule ist überorganisiert 180
4.43 Die Schule muß mehr Durchschaubarkeit und Selbständigkeit
gewinnen 182
4.44 Die Selbständigkeit muß zuerst von den Lehrern gewollt und in die
Tat umgesetzt werden 184
Zusammenfassung 186
Literaturverzeichnis 189
Personenregister 199
Sachregister 201
g
|
any_adam_object | 1 |
author | Heinisch, Georg |
author_facet | Heinisch, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Heinisch, Georg |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003581703 |
classification_rvk | DK 1000 DK 1010 DK 1020 |
ctrlnum | (OCoLC)637170912 (DE-599)BVBBV003581703 |
dewey-full | 379 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 379 - Public policy issues in education |
dewey-raw | 379 |
dewey-search | 379 |
dewey-sort | 3379 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01609nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003581703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1975 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3403005321</subfield><subfield code="9">3-403-00532-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)637170912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003581703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">379</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19600:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinisch, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Schule als staatlicher Bildungsbereich</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung</subfield><subfield code="c">Georg Heinisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Donauwörth</subfield><subfield code="b">Auer</subfield><subfield code="c">1975</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053539-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002280375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002280375</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK09430315</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003581703 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:02:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3403005321 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002280375 |
oclc_num | 637170912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-824 DE-20 DE-N32 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | 207 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1975 |
publishDateSearch | 1975 |
publishDateSort | 1975 |
publisher | Auer |
record_format | marc |
spelling | Heinisch, Georg Verfasser aut Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung Georg Heinisch Donauwörth Auer 1975 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd rswk-swf Schule (DE-588)4053474-1 s DE-604 Schulreform (DE-588)4053539-3 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002280375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heinisch, Georg Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4053539-3 |
title | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung |
title_auth | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung |
title_exact_search | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung |
title_full | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung Georg Heinisch |
title_fullStr | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung Georg Heinisch |
title_full_unstemmed | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung Georg Heinisch |
title_short | Die Schule als staatlicher Bildungsbereich |
title_sort | die schule als staatlicher bildungsbereich grundlagen und moglichkeiten einer systemverbesserung |
title_sub | Grundlagen und Möglichkeiten einer Systemverbesserung |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd Schulreform (DE-588)4053539-3 gnd |
topic_facet | Schule Schulreform |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002280375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heinischgeorg dieschulealsstaatlicherbildungsbereichgrundlagenundmoglichkeiteneinersystemverbesserung |