Zukunft im Meer: Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Safari-Verl.
1972
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 548 S. Ill. |
ISBN: | 3793414272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003575363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111013 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1972 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3793414272 |9 3-7934-1427-2 | ||
035 | |a (OCoLC)643049384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003575363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-706 |a DE-210 |a DE-B1550 |a DE-M49 | ||
084 | |a RZ 10405 |0 (DE-625)142561:12725 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marfeld, Alexander F. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunft im Meer |b Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik |c A. F. Marfeld |
264 | 1 | |a Berlin |b Safari-Verl. |c 1972 | |
300 | |a 548 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Meer |0 (DE-588)4038301-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Meer |0 (DE-588)4038301-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002276306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002276306 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK14150362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117925585485824 |
---|---|
adam_text | Titel: Zukunft im Meer
Autor: Marfeld, Alexander Friedrich
Jahr: 1972
Inhaltsverzeichnis
Motto 9
Vorwort 10
Einleitung:
Die Meere für die Menschen -
Die Herausforderung des »inneren Weltraums* 11
Die »Inner-space-Forschung« · Organismen und andere Probleme der Tiefen · Das
unendliche Reservoir Meer · Medizinisch-technische Ergebnisse · Brot für Milliar-
den Menschen · Fischzuchten und Aquanauten · Der »siebente Kontinent« · Boden-
schätze der Festlandschelfs · Bemannte Unterwasserstationen · Energiegewinnung
aus dem Meer ¦ Klimaveränderung der Erdteile · Umleitung von Meeresströmen ·
Wem gehören die Schätze des Meeres? · Rechtliche Probleme der Meeresnutzung ·
Errichtung eines internationalen Regimes der Tiefsee · Verwaltung der Meeres-
bodenschätze außerhalb der nationalen Hoheitsgewässer ¦ Die Aktivitäten der In-
dustrie · Systemtechnik · Arbeitsgemeinschaft für Meeresnutzungstechnik.
Bilderteil Ozeanologie - Meerestedmik 40
I. Buch
Ozeanographie — Die Frage nach den Geheimnissen der See 93
1/1 Drei Viertel der Erdoberfläche — Der Raum der Weltmeere 95
Das neue Bild der »sieben Meere« · Die geologischen Verhältnisse der Pflanzen- und
Tierwelt · Unsere ozeanische Erde · Aquanauten erkunden die Strukturen des Meeres-
bodens ¦ Erforschung der Tiefenregionen · Erze aus dem Kosmos in Tiefseeablage-
rungen · Submarine Vulkane: Fangplätze der Hochseefischerei · Die tiefsten Tiefen
und die Hochgebirge der Meere · Von schwimmenden Erdteilen und versunkenen
Kontinenten - War die Erde ursprünglich ein einziger Urkontinent? ¦ Der heiße
Erdkern verschiebt die Kontinente ¦ Fossile Pflanzen und Tiere bestätigen die Kon-
tinentalverschiebung · Erdmagnetismus als klassische Uhr der Kontinentaldrift ·
Mineralmassen des Erdkerns türmen die untermeerischen Gebiete · Die Bewegung
der Kontinente heute und das Fließen der Gesteinshülle der Erde ¦ Die Eiskuppel des
Südpols · Ungeheure Energien aus einem Schmelzprozeß · Der Einfluß der Pole auf
das Erdklima · Driftende Stationen auf Eisschollen im nördlichen Eismeer · Die
Eisdrift-Forschungen sichern die Schiffahrt · Eisberge aus Norden und Süden.
1/2 Dem Blut verwandt — Das Seewasser und der Stoffhaushalt des Meeres 149
Wasser ab Lebenselixier · Das Salz der Ozeane ¦ Alle Elemente finden sich im Meer-
wasser · Blutdiemie · Die Meereschemie steht erst am Anfang · Lebenerhaltende
Aufbaustoffe des Meeres · Der Stoffkreislauf des Meeres.
1/3 Das Meer ab Thermostat der Erde — Der Energiehaushalt im Weltmeer 161
Die Temperaturbereiche · Blaue Luft und blaues Wasser regeln das Erdklima · Satel-
liten für die Ozeanographie · Erforschung der Stürme und Hurrikane ¦ Wärme-
energie der Ozeane · Das Heiz- und Kühlsystem der Meere · Die Wetterküche der
Ozeane · Die maritime Meteorologie · Aufschlüsse über das Klima der Eiszeit
1/4 Die ewige Bewegung — Wellen, Gezeiten und Meeresströmungen 173
Die großräumigen Strömungssysteme · Nicht der Stoff, die Energie breitet sich aus ·
Vater der Wellen ist der Wind ¦ Skala der Deutschen Seewarte ¦ Wellenperioden-
analyse · Wellenspektren — Methoden der Wellenvorhersage · Messung des See-
gangs · Das Erlebnis haushoher Wellen auf See ¦ Die katastrophalen Flutwellen des
Pazifik · Kurzwellen in den Tiefen der See · Das Gezeiten-Phänomen · Die Ge-
fahren der Springfluten · Die Aufwölbung der Gezeitenberge · Elektrische Energie
aus dem Tidenhub
1/5 Erforschung der Meeresströmungen 203
Untermeerische »Wetterfronten« · Turbulenzen der Tiefsee · Untermeerische Strö-
mungswirbel als Gefahr für U-Boote ¦ Nur zwei Jahreszeiten an den Polen ·
Eine Geschwindigkeit von 1600 km/h am Äquator ¦ Gewichtsausgleich der strö-
menden Wassermassen · Neue Erkenntnisse über den Golfstrom · Fruchtbarkeit der
kalten Stromgebilde der Ozeane
1/6 Die Wiege des Lebens — Biochemie und Lebenszyklen im Ozean 222
Wasser ab Medium aller Lebensvorgänge ¦ Panzerschutz gegen Überdruck des
Wassers · Entwässerungsanlage der Wassertiere · Die Regulation der Zeil- und Kör-
perflüssigkeit ¦ Haie und Rochen speichern den Harnstoff ¦ Die marinen Lebensbe-
zirke · Ursprung des Lebens im Urmeer · Rekonstruktion der ersten lebenden Sub-
stanz · Aufbau von Proteinen aus Arminosäuren ·
Stoffkreislauf und Produktionsbiologie des Meeres - Sonnenenergie schafft Trauben-
zucker im Meer · Fruchtbarkeit der Ozeane · Die Arbeit der Planktonpflanzen ·
Das Plankton — Basis des Lebens in der See · Fauna und Flora der Meeresober-
fläche ¦ Verseuchung durch die »Dornenkrone« · Der Schaden am Korallenriff ·
Das Meer ab entwicklungsgeschichtliches Panoptikum - Oberlebende aus den Ur-
zeiten · »Mörderhaie« · Defensive und angriffslustige Meerestiere · Die Sprache
der Delphine ab Kommunikationsmittel · Phantastisches Leben der Tiefsee · Leucht-
organismen in ewiger Nacht ¦ Leben unter 1000 Atmosphären Druck
II. Buch
Meerestechmk - Wie erobern wir die »nasse Dimension«? 321
2/1 Die Suche nach Informationen — Forschungsschiffe unterwegs 323
Systematische Erforsdumg von Ozeanräumen · Forschungsschiff-Flotten nehmen
ganze Ozeanräume synoptisch auf · Energische Wissenschaftler mit Erfolg ¦ Von der
alten zur neuen »Meteor« · Fang freischwebender Arten · Die »Meteor« im Indi-
schen Ozean ¦ Atlantische Expedition 1965 · Die Roßbreiten-Expedition ¦ Ver-
messungs- und Forschungsschiff »Komet« ¦ Mit der Fernsehkamera im Pazifischen
Ozean · »Glomar Challenger« — der »schwimmende Pfannkuchen« · Forschungen
im Mittelmeer.
2/2 Der Mensa muß hinab — Tauchexperimente zwischen Abenteuer und Wissenschafl 374
Die Konstruktion der Tauchkugel - Sie klapperten mit den Zähnen · Forschungs-
tauchboote für jeden Zweck · Der praktische Nutzen der Forschungs-U-Boote ·
Schwebefahrt mit dem Golfstrom
2/3 Stationen auf dem Meeresgrund—Wird der Mensch in der See siedeln? 391
Die französischen »Conshelf«-Unternehmen ¦ Die USA beginnen die Experimental-
serie »Man in Sea« · Von »Sealab I« bis »Sealab III« · Erstes Funkgespräch Meeres-
boden-Weltraum ¦ Das Unternehmen »Tektite« · Ein bewegliches Unterwasserlabor ¦
Das deutsche Unterwasser-Laboratorium »Helgoland« - UWL »Helgoland« als
komplexes Habitat-System · Vielseitige Meeresforschung unter ungünstigen Be-
dingungen ¦ Deutsche Tiefseetauchsysteme ¦ Interessante Entwicklungen in aller
Welt · Untersee-Stationen aus Glas · Ein neues Atlantis? · 30000 Bürger in der
»Sea-City«
2/4 Die lockende Beute — Mineralien, Erdöl und Erdgas 425
Erzförderung aus der Tiefsee · öl und Erdgas unter dem Meeresspiegel · Ein riesiges
Arsenal höchstentwickelter Technik · Satelliten helfen der Meeresforschung · Fern-
erkundung mit Hilfe von Sensoren · Die Photographie des Meeresbodens · Fern-
gesteuerter Bulldozer für 60 m Meerestiefe · Vollautomatische Seevermessung: Die
Punchlog-Anlage · Ein automatisches Tiefsee-Laboratorium · Atomgeneratoren
für Weltraum und Tiefsee · Meeres-Antwortsender, Vermessungs-Echolot und Ultra-
schall-Peilgerät für Taucher · Deutsches Tauchbojen-System für Datenerfassungs-
Netz ¦ »Elfocean« — die neue Super-Plattform · Offshore-Versorgungsschiffe — ein
ganz neuer Schiffstyp · Süßwasser aus Salzwasser gewinnen ¦ Werden Kernkraft-
werke zugleich Süßwasserfabriken? · Das britische »Clementine-Projekt« ¦ Helgo-
land macht den Anfang in Deutschland.
2/5 Den Brotkorb reicher füllen — Nahrung für Millionen 488
Das Nahrungspotential der Weltmeere ¦ Fischereiliche Fang- und Erntetechnik ¦ Be-
wirtschaftung von Meeresfischen · Moderne Marikultur · Auch Deutschland wird
aktiv · Düngung des Meeres · Fischkonzentrat für die menschliche Ernährung ·
Algen, Tang und Schildkröten.
2/6 Kommt der »Aquatische Mensch*? — Leben in lebensfeindlither Umwelt 508
Der Mensch in der Unterwasserwelt · Grundlagen des Tiefseetauchens ¦ Physiologie
des Tauchens · Generelle medizinische Aspekte · Problem der Atemgase beim Tau-
chen · Wird der Mensch Kiemen bekommen? · Der erste Mensch, der Wasser atmete ·
Und immer droht die Hybris
Literatur- und Quellenhinweise 540
SaAregister 542
|
any_adam_object | 1 |
author | Marfeld, Alexander F. |
author_facet | Marfeld, Alexander F. |
author_role | aut |
author_sort | Marfeld, Alexander F. |
author_variant | a f m af afm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003575363 |
classification_rvk | RZ 10405 |
ctrlnum | (OCoLC)643049384 (DE-599)BVBBV003575363 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01297nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV003575363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1972 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3793414272</subfield><subfield code="9">3-7934-1427-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643049384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003575363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RZ 10405</subfield><subfield code="0">(DE-625)142561:12725</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marfeld, Alexander F.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunft im Meer</subfield><subfield code="b">Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik</subfield><subfield code="c">A. F. Marfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Safari-Verl.</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">548 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038301-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038301-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002276306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002276306</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK14150362</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV003575363 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T16:02:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3793414272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002276306 |
oclc_num | 643049384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 DE-706 DE-210 DE-B1550 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-83 DE-188 DE-706 DE-210 DE-B1550 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 548 S. Ill. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Safari-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Marfeld, Alexander F. Verfasser aut Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik A. F. Marfeld Berlin Safari-Verl. 1972 548 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Meer (DE-588)4038301-5 gnd rswk-swf Meer (DE-588)4038301-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002276306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marfeld, Alexander F. Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik Meer (DE-588)4038301-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038301-5 |
title | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik |
title_auth | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik |
title_exact_search | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik |
title_full | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik A. F. Marfeld |
title_fullStr | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik A. F. Marfeld |
title_full_unstemmed | Zukunft im Meer Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik A. F. Marfeld |
title_short | Zukunft im Meer |
title_sort | zukunft im meer bericht dokumentation interpretation zur gesamten ozeanologie u meerestechnik |
title_sub | Bericht, Dokumentation, Interpretation zur gesamten Ozeanologie u. Meerestechnik |
topic | Meer (DE-588)4038301-5 gnd |
topic_facet | Meer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002276306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marfeldalexanderf zukunftimmeerberichtdokumentationinterpretationzurgesamtenozeanologieumeerestechnik |