Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenweiler
Centaurus-Verl.-Ges.
1990
|
Schriftenreihe: | Reihe Wirtschaftswissenschaften
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 170 S. |
ISBN: | 3890854826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003348656 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950102 | ||
007 | t | ||
008 | 900709s1990 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890854826 |9 3-89085-482-6 | ||
035 | |a (OCoLC)23770965 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003348656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HJ8019.G74 1990 | |
084 | |a QL 200 |0 (DE-625)141698: |2 rvk | ||
084 | |a QL 700 |0 (DE-625)141757: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grewe, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten |c Oliver Grewe |
264 | 1 | |a Pfaffenweiler |b Centaurus-Verl.-Ges. |c 1990 | |
300 | |a XVIII, 170 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Wirtschaftswissenschaften |v 64 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1990 | ||
650 | 4 | |a Debts, Public | |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltsdefizit |0 (DE-588)4127588-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Haushaltsdefizit |0 (DE-588)4127588-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Wirtschaftswissenschaften |v 64 |w (DE-604)BV009971051 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117699450634240 |
---|---|
adam_text | VII
PROBLEME DER ABGRENZUNG UNTERSCHIEDLICHER STAATLICHER DEFIZITARTEN
INHALTSÜBERSICHT
I. EINLEITUNG 1
1. Problemstellung 1
2. Di* Bedeutung finanzpolitimcher Konzeptionen bei der
Abgrenzung staatlicher Defizite 3
3. Abgrenzung relevanter Begriffe S
4. Vorgehensweise 7
II. DIE VERSCHIEDENEN DEFIZITARTEN IN DER LITERATUR EIN
ÜBERBLICK 9
III. KONJUNKTURORIENTIERTE ABGRENZUNGEN DER STAATLICHEN
DEFIZITKOMPONENTEN 13
1. HERKÖMMLICHE ABGRENZUNGEN STAATLICHER DEFIZITARTEN 19
1.1. Die Aufspaltung der Defizite nach ihren Entstehungs¬
ursachen 13
1.2. Die Aufspaltung der Defizite nach den Ursachen der
Arbeitslosigkeit 22
1.3. Die Aufspaltung der Defizitarten nach crowding out
Wirkungen 23
1.4. Beurteilung der herkömmlichen Abgrenzungen 29
VIII
l
2. BASISPERIODENORIENTIERTE ABGRENZUNG STAATLICHER
DEFIZITARTEN 39
2.1. Ziel und konzeptionelle Grundlag« der Balisperioden¬
orientierung 39
2.2. Basisperiodenorientierte Begriffe staatlicher
Defizite 42
3. WIRKUNGSORIENTIERTE ABGRENZUNGEN STAATLICHER DEFIZITARTEN 90
3.1. Statische und wirkungsorientierte Betrachtung SO
3.2. Impulsorientierte Abgrenzung für konjunktur¬
diagnostische Zwecke 54 |
3.3. Beurteilung des impulsorientierten Ansatzes 90
1
4. DIE MODIFIKATION DER KONJUNKTURDIAGNOSTISCHEN j
ABGRENZUNGEN STAATLICHER VERSCHULDUNGSARTEN 104
4.1. Progressionsbedingte Mehreinnahmen und ausgaben und
ihre Bedeutung für den staatlichen Haushalt 104 j
4.2. Der Einfluß von Inflation* und Wachstumswirkungen
auf die Defizitarten 108
4.3. Ergebnis 124
5. ZUSAMMENFASSUNG 127
5.1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen und ihre
Bedeutung für die V/erschuldungsabgrenzungen 127
9.2. Praktische Ermittlungsprobleme 129
9.3. Die Zweckmäßigkeit der verschiedenen Begriffs ;
bildungsansätze 130
IX
I
I
IV. WEITERE KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG STAATLICHER DEFIZITARTEN 140
I 1. Verteilungspolitische Zielsetzungen 141
| 2. AIlokationspolitische Zielsetzungen 144
2.1. Statische allokationstheoretische Defizitarten 144
2.2. Wirkungsorientierte allokationstheoretische
Defizitarten 151
3. Abschließende Bemerkungen 155
H
i
PROBLEME DER ABGRENZUNG UNTERSCHIEDLICHER STAATLICHER DEFIZITARTEN
I
|
INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der verwendeten Symbole XVI
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen XVII
Verzeichnis der Abbildungen XVIII
EINLEITUNG 1
i
i
1. Problemstellung 1
2. Die Bedeutung finanzpolitischer Konzeptionen bei der
Abgrenzung staatlicher Defizite 3
3. Abgrenzung relevanter Begriffe 9
4. Vorgehensweise 7 ;
DIE VERSCHIEDENEN DEFIZITARTEN IN DER LITERATUR EIN
ÜBERBLICK 9
«JNJUNKTURORIENTIERTE ABGRENZUNGEN DER STAATLICHEN
3EFIZITKOMPONENTEN 13
. HERKÖMMLICHE ABGRENZUNGEN STAATLICHER DEFIZITARTEN 19
1.1. Die Aufspaltung der Defizite nach ihren Entstehungs¬
ursachen 19
1.1.1. Verbale Darstellung 19
1.1.2. Formale und graphische Darstellung 17
! xi
i
. 1.1.3. BudgetPositionen das konjunkturbedingten
Defizits 20
1.1.4. Fiskalisch orientierte Abgrenzungs
nodifikation 21
1.2. Die Aufspaltung der Defizite nach den Ursachen der
Arbeitslosigkeit 22
1.3. Die Aufspaltung der Defizitarten nach crowding out
Wirkungen 23
1.4. Beurteilung der herkömmlichen Abgrenzungen 23
1.4.1. Arbeitsmarktorientiert» Abgrenzung 25
1.4.2. Crowding—out orientierte Abgrenzung 27
1.4.3. Aus dem Wirtschaftsablauf resultierende
Umschichtungen zwischen den Defizitarten 30
1.4.4. Zielgerichtete Umschichtungen zwischen den
Defizitarten 31
1.4.5. Die Bedeutung der Zeitpunktorientierung 33
1.4.6. Die Annahme des inhärent stabilen Sektors 35
2. BASISPERIODENORIENTIERTE ABGRENZUNG STAATLICHER
DEFIZITARTEN 39
2.1. Ziel und konzeptionelle Grundlage der Basisperioden¬
orientierung 39
2.2. Basisperiodenorientierte Begriffe staatlicher
Defizite 42
2.2.1. Verbale und graphische Darstellung 42
2.2.2. Formale Darstellung 43
2.2.3. Schlußfolgerungen 48
3. UIRKUNGSORIENTIERTE ABGRENZUNGEN STAATLICHER DEFIZITARTEN SO
3.1. Statische und Mirkungsorientierte Betrachtung SO
3.1.1. Die Bedeutung der Wirkungen SO
3.1.2. Die Annahmen der kreislauftheoretischen
Betrachtung 32
~ XI1 ~ f
3.2. Impulsorientierte Abgrenzung für konjunktur¬
diagnostische Zwecke 54
3.2.1. Konzeptionelle Grundlage die unterschied¬
lichen Nachfragewirkungen der Defizitarten 54
3.2.2. Die Oefizitarten im Ausgangszeitpunkt 56 ,
a) Konjunkturbedingte Defizite 57 i
b) Antizyklische Defizite 60
ba) Beschränkung auf gezielte
konjunkturelle Maßnahmen 61
bb) Erfassung sämtlicher Einnahme und
Ausgabeänderungen 63 j
c) Strukturelle Defizite 64 j
3.2.3. Der Zusammenhang zwischen den Defizitteilen 65
a) Die Bedeutung des staatlich induzierten
Aufschwungs 65 j
b) Das Ausmaß der Autokonsolidierung 1
antizyklischer Defizite 66 ;
i
3.2.4. Formale und graphische Darstellung 69 !
3.2.5. Ergebnis 76 |
3.2.6. Aktive Konsolidierung in einer Rezession 79
3.2.7. Modifizierte Abgrenzung für konjunktur und
wachstumspolitische Zwecke 82
a) Ziel und konzeptionelle Grundlage 82
b) Begriffsbildung 83
ba) Konjunktur— und Wachstumsprobleme in
einer Volkswirtschaft 83
bb) Stagnationsbedingte und kompensato
rische Defizite 84
bc) Die Parallelität zu konjunkturbe¬
dingten und antizyklischen Defiziten 85
bd) Graphische Darstellung 88
I
XIII
3.3. Beurteilung dss impulsorientierten Ansatzes 90
3.3.1. Die Bedeutung finanzpolitischer Wirkungen 90
3.3.2. Einbeziehung vergangener und gegenwärtiger
finanzpolitischer Impulse 91
a) Impulsorientierte Abgrenzung in der
Ausgangssituation 92
b) Impulsorientierte Abgrenzung unter
Berücksichtigung der Folgewirkungen
finanzpolitischer Impulse 94
3.3.3. Die Mahl der Vergleichsperiode 97
3.3.4. Die unmittelbare Zurechnung der Defizitarten
auf ihre Ursachen 99
3.3.5. Die Aussagefähigkeit der Defizitarten 101
3.3.6. Zusammenfassung 102
4. DIE MODIFIKATION DER KONJUNKTURDIAGNOSTISCHEN
ABGRENZUNGEN STAATLICHER VERSCHULDUNGSARTEN 104
4.1. Progressionsbedingte Mehreinnahmen und ausgaben und
ihre Bedeutung für den staatlichen Haushalt 104
4.1.1. Inflationswirkungen 105
4.1.2. Wachstumswirkungen 107
4.2. Der Einfluß von Inflation« und Wachstumswirkungen
auf die Defizitarten 108
4.2.1. Inflations und wachstumsbedingte Mehrein¬
nahmen in der herkömmlichen Abgrenzung 108
a) Preissteigerungs und wachstumsinduziertes
Steuermehraufkommen 109
b) Die Rückgabe inflations und
progressionsbedingter Steuermehreinnahmen 112
c) Preissteigerungs und wachstumsinduzierte
Mehrausgaben des Staates 113
XIV I
4.2.2. Inflation« und wachstumsbedingte Mehrein j
nahmen in der basisperiodenorientierten ,
Abgrenzung 114 •
a) Preissteigerungs— und wachstumsinduziert»»
Steuermehraufkommen 114
b) Die Rückgabe inflations und j
progressionsbedingter Steuermehreinnahmen 116 ,
4.2.3. Inflations und wachstumsbedingte liehrein
nahmen in der impulsorientierten Abgrenzung 118
a) Preissteigerungs und wachstumsinduziertes
Steuermehraufkommen 118
b) Die Rückgabe inflations und
progressionsbedingter Steuermehreinnahmen 121
c) Preissteigerungs und wachstumsinduzierte
Mehrausgaben des Staates 123
4.3. Ergebnis 124
5. ZUSAMMENFASSUNG 127
5.1. Wirtschaftspolitische Konzeptionen und ihr*
Bedeutung für die Verschuldungsabgrenzungen 127
5.2. Praktische Ermittlungsprobleme 129
5.3. Die Zweckmäßigkeit der verschiedenen Begriffs¬
bildungsansätze 130
5.3.1. Herkömmliche Abgrenzungen 130 j
a) Traditionelle Abgrenzung für i
konjunkturdiagnostische Zwecke 130
b) Nicht zyklische Wirkungen auf den
Staatshaushalt 132
c) Crowding out und basisperioden
orientierte Abgrenzungen 133
d) Ergebnis 134
5.3.2. Wirkungsorientierte Begriffe 135
a) Impulsansatz 135
b) Nicht zyklische Wirkungen auf den
Staatshaushalt 139
XV
IV. WEITERE KRITERIEN ZUR ABGRENZUNG STAATLICHER DEFIZITARTEN 140
1. Verteilungspolitische Zielsetzungen 141
2. Allokationspolitische Zielsetzungen 144
2.1. Statische allokationstheoretische Defizitarten 144
2.1.1. Darstellung 144
2.1.2. Kritik 146
a) Einzelwirtschaftlicher Investitionsbegriff 147
b) Gesamtwirtschaftlicher Investitionsbegriff ISO
2.2. Wirkungsorientierte allokationstheoretische
Defizitarten 151
3. Abschließende Bemerkungen 13S
Literaturverzeichnis 157
|
any_adam_object | 1 |
author | Grewe, Oliver |
author_facet | Grewe, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Grewe, Oliver |
author_variant | o g og |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003348656 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HJ8019 |
callnumber-raw | HJ8019.G74 1990 |
callnumber-search | HJ8019.G74 1990 |
callnumber-sort | HJ 48019 G74 41990 |
callnumber-subject | HJ - Public Finance |
classification_rvk | QL 200 QL 700 |
ctrlnum | (OCoLC)23770965 (DE-599)BVBBV003348656 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01802nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003348656</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900709s1990 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890854826</subfield><subfield code="9">3-89085-482-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)23770965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003348656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HJ8019.G74 1990</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141698:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grewe, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten</subfield><subfield code="c">Oliver Grewe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 170 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1990</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debts, Public</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltsdefizit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127588-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haushaltsdefizit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127588-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009971051</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV003348656 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3890854826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002115063 |
oclc_num | 23770965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XVIII, 170 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Centaurus-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Reihe Wirtschaftswissenschaften |
series2 | Reihe Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Grewe, Oliver Verfasser aut Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten Oliver Grewe Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1990 XVIII, 170 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Wirtschaftswissenschaften 64 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1990 Debts, Public Haushaltsdefizit (DE-588)4127588-3 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s DE-604 Haushaltsdefizit (DE-588)4127588-3 s Reihe Wirtschaftswissenschaften 64 (DE-604)BV009971051 64 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grewe, Oliver Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten Reihe Wirtschaftswissenschaften Debts, Public Haushaltsdefizit (DE-588)4127588-3 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127588-3 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten |
title_auth | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten |
title_exact_search | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten |
title_full | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten Oliver Grewe |
title_fullStr | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten Oliver Grewe |
title_full_unstemmed | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten Oliver Grewe |
title_short | Probleme der Abgrenzung unterschiedlicher staatlicher Defizitarten |
title_sort | probleme der abgrenzung unterschiedlicher staatlicher defizitarten |
topic | Debts, Public Haushaltsdefizit (DE-588)4127588-3 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
topic_facet | Debts, Public Haushaltsdefizit Öffentliche Schulden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002115063&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009971051 |
work_keys_str_mv | AT greweoliver problemederabgrenzungunterschiedlicherstaatlicherdefizitarten |