Bayern und die deutschen Protestanten: 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt a. d. Aisch
Degener
1978
|
Schriftenreihe: | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 329 Seiten |
ISBN: | 3768690458 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003323847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190902 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1978 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3768690458 |9 3-7686-9045-8 | ||
035 | |a (OCoLC)5334970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003323847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-384 |a DE-22 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-Re5 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-127 |a DE-54 |a DE-12 |a DE-W91 |a DE-188 |a DE-Freis2 |a DE-Re8 |a DE-Bb24 |a DE-Aug10 |a DE-M54 |a DE-M111 |a DE-B496 |a DE-11 |a DE-M333 |a DE-Lsh1 | ||
050 | 0 | |a BX4844 | |
084 | |a BO 1260 |0 (DE-625)13935: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5370 |0 (DE-625)14560: |2 rvk | ||
084 | |a NS 1980 |0 (DE-625)130337: |2 rvk | ||
084 | |a NS 4550 |0 (DE-625)130808: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lauchs, Joachim |d 1943-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)1140034197 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bayern und die deutschen Protestanten |b 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät |c Joachim Lauchs |
264 | 1 | |a Neustadt a. d. Aisch |b Degener |c 1978 | |
300 | |a XX, 329 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1970 | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1500-1600 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1534-1546 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Protestants |z Germany | |
650 | 4 | |a Reformation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchenpolitik |0 (DE-588)4030745-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bavaria (Germany) |x History |y 1180-1777 | |
651 | 4 | |a Germany |x Church history |y 16th century | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1534-1546 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1534-1546 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kirchenpolitik |0 (DE-588)4030745-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 1534-1546 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Protestantismus |0 (DE-588)4047538-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |v 56 |w (DE-604)BV000012282 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0003 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002097659 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12880197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019844701650944 |
---|---|
adam_text |
III
INHALTSVERZEICHNIS
V orw ort
.
Quellen- und Literaturverzeichnis . yjjl - XVIII
Abkürzungen. XIX _ xx
Einleitung. 1 - 33
I.
Konfession und Libertät . 1- 2
II.
Persönlichkeiten, Personen und ihre geistig-politischen
Grundlagen: Leonhard von Eck, die bayerischen Herzöge
Wilhelm
IV.
und Ludwig
X.
und Landgraf Philipp von Hessen . 3-16
III.
Bayern und die Protestanten bis zum Jahre 1534. 17-33
A
Bayern und die katholische Reaktion 1534-1538 . 34-131
I.
Der Linzer Vertrag mit Österreich vom 11. September 1534. 34 - 48
1, Bayern und der Kaadener Frieden. 34 - 37
2. Die Neuordnung des bayerischen Verhältnisses zum Kaiser . 37 - 38
3, Die Linzer Verhandlungen zwischen Bayern und
Österreich . 39- 44
4. Die Ergebnisse des Linzer Vertrags vom 11. September 1534 44 - 48
Iř.
Der Kaiserliche Neunjährige Bund von 1535. 48 - 63
1. Frankreich, Hessen und der Plan des neuen
Schwäbischen Bundes. 48 - 51
2. Der Sakramentsstreit in Augsburg und die reformatorische
Bewe gung in Regensburg. 51 - 55
3. Der Donauwörther Bundestag. 55 - 58
4. Der Kaiserliche Neunjährige Bund vom 13. Februar 1535 . 59 - 63
11Ґ.
Bayern und Württemberg 1534-1535 . 63- 78
1. Bayerischer und hessischer Einfluß in Württemberg. 63 - 67
2. Herzog Christoph von Württemberg. 67 - 69
3. Bayerns Revisionspolitik in Württemberg
zwischen Österreich und Hessen. 69 - 7t
4. Herzog Christoph, die Folgen des Kaadener Friedens
und die Konkretisierung eines Kriegsplans gegen
Württemberg . 74- 78
IV
IV.
Der Schmalkaldische Bund 1535-1536 . 79- 87
1. Die Lage der Protestanten und der Schmalkaldische
Bundestag von 1535 . 79- 80
2. Die Herrschaft Heidenheim als Zankapfel zwischen
Württemberg und Ulm. 80 - 84
3. Der Beitritt Württembergs zum Schmalkaldisehen
Bund 1536 . 84- 87
V.
Bayern und Kaiser Karl
V
. 88-103
1. Die Vakanz des Herzogtums Mailand, Frankreich und
die württembergische Kriegsgefahr. 88 - 92
2. Johann Weißenfelders Mission an den Kaiserhof und der
Plan eines Religionskrieges. 93 - 96
3. Die Nuntiatur Vergerios 15 35 und die Konzilsfrage in
bayerischer Sicht. 96 - 98
4. Herzog Ludwig von Bayern und das Scheitern der
religiösen Revision mittels des Protestantenkrieges. 98 - 103
VI.
Die Mission des kaiserlichen Vizekanzlers Dr. Matthias Held
und der Nürnberger Katholische Bund 1536-1538 . 104-131
1. Die Instruktionen des Kaisers für Held. 1°4 - 108
2. Helds Sondierungen zur Religionsfrage bei König Ferdinand,
in Bayern, auf dem Bundestag der Protestanten in Schmal-
kalden und auf dem Erbeinigungstag in Zeitz 1537. 109 - 115
3. Der Dresdener und der bayerische Bundesentwurf . 115 - 120
4. Helds Werbung um die rheinischen Fürsten und die Be¬
deutung der Rheinischen Einung . 121- 124
5. Der Speyerer Verhandlungstag vom März 1538, die baye¬
rische Opposition und der Abschluß des Bundes zu Nürn¬
berg am 10. Juni 1538. 124 - 131
B. Konfession oder Libertät 1538-1541 . 132-216
-í.
Christliche Einung und
Schni
alkaldischer Bund. 132 - 156
1. Die Reaktion der Protestanten auf die Christliche Einung . . . 132 - 135
2. Karls
V.
Friedensbestrebungen und sein Verhältnis zur
Christlichen Einung . 135 - 139
3. Bayerische Gesandtschaften nach Spanien und Sachsen. 139 - 143
4. Friedensverhandlungen zwischen Bayern und Hessen und
die bayerische Ablehnung religiöser Vergleichsgespräche . . 143 - 148
5. Karl
V.
und die Frankfurter Friedensgespräche . 148 - 150
6. Herzog Ludwigs von Bayern Denkschrift zur politischen
Lage und die mißglückte Bewährung der Christlichen
Einung in Sachsen .,. 15 1 - 156
v
II.
Politische Verständigungsversuche und konfessioneller Zwie¬
spalt: Bayern und die deutschen Protestanten in der Zeit der
Religionsgespräche bis zum Regensburger Reichstag 1541. 157 - 178
1. Der Plan eines Fürstenbundes im Zeichen des
Libertatsgedankens . 157 - 162
2. Bayern und Hessen in der konfessionellen Kontroverse
und Butzers Vergleichsformel:
"on
das man
nit
mag
christen
sein" . 163 - 171
3. Das Hagenauer Religionsgespräch 1540 und das
Scheitern der Annäherung . 171 - 178
III.
Bayern und die Protestanten auf dem Regensburger
Reichstag 1541 . 178-200
1. Bayerns Ablehnung der Konkordienverhandlungen. 178 - 184
2. Das Regensburger Buch, die Abschiedsproposition und
die kaiserliche Deklaration für die Protestanten. 184 - 191
3. Der Vertrag des Landgrafen Philipp von Hessen mit dem
Kaiser vom 13. Juni 1541 . 191 - 197
4. Libertät und Katholischer Bund . 197-200
IV-:
Christoph von Württemberg und die bayerisch-württem-
bergische Aussöhnung im Vertrag von Lauingen 1536-1541 . 200 - 216
1. Hessische und pfalz-neuburgische Vertragsverhandlungen . 200 - 202
2. Bayern und Hessen im Ringen um den Einfluß auf
Herzog Christoph . 203 - 207
3. Bayerisch-württembergische Gespräche bis zum Vor¬
vertrag von Donauwörth ,. 207 - 211
4. Die hessische Intervention bei Herzog Ulrich und der
Lauinger Vertrag vom 9. Oktober 1541 . 211-216
C. Idee und Wirklichkeit der deutschen Libertät 1541-1546 . 217-281
I.
Bayern zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und dem
Schmalkaldischen Bund 1541-1542 . 217-238
1. Die politischen Feldzugsvorbereitungen der Schmalkaldener
gegen Herzog Heinrich von Braunschweig . 217 - 221
2. Der Speyerer Reichstag 1542 : katholische Reichspolitik
und interkonfessioneller Fürstenbund . 221 - 229
3. Der braunschweigische Feldzug und die Vertreibung
Herzog Heinrichs 1542 . 229-238
VI
II.
Das scheiternde Bündnis der Konfessionsparteien 1542-1544. 238 - 262
1. Pläne zur Erneuerung des Schwäbischen Bundes 1542-1543 238-242
2. Die geldrische und die braunschweigische Frage in den
Überlegungen der potentiellen Bündnispartner Bayern,
Kursachsen und Hessen 1542 . 242 - 245
3. Die Verhandlungen am Nürnberger Reichstag 1543 und
die Andeutung des Bruches. 245 - 256
4. Die Sammlung der katholischen Kräfte: Bayern an der
Kurie und am Kaiserhof 1543-1544. 257 - 262
III.
Die Bündnisverhandlungen 1544 und 1545 in der Krise:
Kaiser oder Protestanten? . 262 - 281
1. Das Ende des Kaiserlichen Donauwörther Bundes von 1535 262 - 265
2. Der Speyerer Reichstag 1544 und die pfälzische Kurfrage 266 - 268
3. Der Wormser Reichstag von 1545, letzte Bündnisver¬
handlungen in München und das Versagen des Landgrafen
Phüipp von Hessen . 269 - 277
4. Die Anfänge der Einigung zwischen Karl
V.
und Bayern . 278 - 281
D. "Oportet illud
facere
et alterum
non negligere"
: die Regens¬
burger Kapitulation vom 7. Juni 1546 zwischen Bayern und
Habsburg . 282 - 291
I.
Bayerns Schwenkung zur Kriegspolitik Karls
V
. 282 - 285
II.
Der Vertragsschluß und die Anfänge des Schmalkaldischen
Krieges . 285 - 291
Zusammenfassung . 292 - 316
Register. 317 - 329
Titel: Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546
Autor: Lauchs, Joachim
Jahr: 1978
III
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort VU
Quellen- und Literaturverzeichnis yill _ XVIII
Abkürzungen XIX . xx
Einleitung 1 - 33
I. Konfession und Libertät 1- 2
II. Persönlichkeiten, Personen und ihre geistig-politischen
Grundlagen: Leonhard von Eck, die bayerischen Herzöge
Wilhelm IV. und Ludwig X. und Landgraf Philipp von Hessen . 3-16
III. Bayern und die Protestanten bis zum Jahre 1534 17-33
A. Bayern und die katholische Reaktion 1534-1538 34-131
I. Der Linzer Vertrag mit Österreich vom 11. September 1534 34 - 48
1. Bayern und der Kaadener Frieden 34 - 37
2. Die Neuordnung des bayerischen Verhältnisses zum Kaiser . 37 - 38
3. Die Linzer Verhandlungen zwischen Bayern und
Österreich 39 - 44
4. Die Ergebnisse des Linzer Vertrags vom 11. September 1534 44 - 48
II. Der Kaiserliche Neunjährige Bund von 1535 48 - 63
1. Frankreich, Hessen und der Plan des neuen
Schwäbischen Bundes 48- 51
2. Der Sakramentsstreit in Augsburg und die reformatorische
Bewe gung in Regensburg 51 - 55
3. Der Donauwörther Bundestag 55 - 58
4. Der Kaiserliche Neunjährige Bund vom 13. Februar 1535 . 59 - 63
III. Bayern und Württemberg 1534-1535 63- 78
1. Bayerischer und hessischer Einfluß in Württemberg 63 - 67
2. Herzog Christoph von Württemberg 67 - 69
3. Bayerns Revisionspolitik in Württemberg
zwischen Österreich und Hessen 69 - 7*
4. Herzog Christoph, die Folgen des Kaadener Friedens
und die Konkretisierung eines Kriegsplans gegen
Württemberg 74- 78
IV
IV. Der Schmalkaldische Bund 1535-1536 79- 87
1. Die Lage der Protestanten und der Schmalkaldische
Bundestag von 1535 79- 80
2. Die Herrschaft Heidenheini als Zankapfel zwischen
Württemberg und Ulm 80 - 84
3. Der Beitritt Württembergs zum Schmalkaldischen
Bund 1536 84- 87
V. Bayern und Kaiser Karl V 88-103
1. Die Vakanz des Herzogtums Mailand, Frankreich und
die württembergische Kriegsgefahr 88 - 92
2. Johann Weißenfelders Mission an den Kaiserhof und der
Plan eines Religionskrieges 93 - 96
3. Die Nuntiatur Vergerios 1535 und die Konzilsfrage in
bayerischer Sicht 96 - 98
4. Herzog Ludwig von Bayern und das Scheitern der
religiösen Revision mittels des Protestantenkrieges 98 - 103
VI. Die Mission des kaiserlichen Vizekanzlers Dr. Matthias Held
und der Nürnberger Katholische Bund 1536-1538 104-131
1. Die Instruktionen des Kaisers für Held 1°4 - 1°8
2. Helds Sondierungen zur Religionsfrage bei König Ferdinand,
in Bayern, auf dem Bundestag der Protestanten in Schmal-
kalden und auf dem Erbeinigungstag in Zeitz 1537 109 - 115
3. Der Dresdener und der bayerische Bundesentwurf 115 - 120
4. Helds Werbung um die rheinischen Fürsten und die Be¬
deutung der Rheinischen Einung 121 - 124
5. Der Speyerer Verhandlungstag vom März 1538, die baye¬
rische Opposition und der Abschluß des Bundes zu Nürn¬
berg am 10. Juni 1538 124 - 131
B. Konfession oder Libertät 1538-1541 132-216
I. Christliche Einung und Schmalkaldischer Bund 132-156
1. Die Reaktion der Protestanten auf die Christliche Einung . . 132 - 135
2. Karls V. Friedensbestrebungen und sein Verhältnis zur
Christlichen Einung 135 - 139
3. Bayerische Gesandtschaften nach Spanien und Sachsen 139 - 143
4. Friedensverhandlungen zwischen Bayern und Hessen und
die bayerische Ablehnung religiöser Vergleichsgespräche . 143 - 148
5. Karl V. und die Frankfurter Friedensgespräche 148 - 150
6. Herzog Ludwigs von Bayern Denkschrift zur politischen
Lage und die mißglückte Bewährung der Christlichen
Einung in Sachsen 151 - 156
V
II. Politische Verständigungsversuche und konfessioneller Zwie¬
spalt: Bayern und die deutschen Protestanten in der Zeit der
Religionsgespräche bis zum Regensburger Reichstag 1541 157 - 178
1. Der Plan eines Fürstenbundes im Zeichen des
Libertätsgedankens 157 - 162
2. Bayern und Hessen in der konfessionellen Kontroverse
und Butzers Vergleichsformel: "on das man nit mag
Christen sein" 163 - 171
3. Das Hagenauer Religionsgespräch 1540 und das
Scheitern der Annäherung 171 - 178
III. Bayern und die Protestanten auf dem Regensburger
Reichstag 1541 178-200
1. Bayerns Ablehnung der Konkordienverhandlungen 178 - 184
2. Das Regensburger Buch, die Abschiedsproposition und
die kaiserliche Deklaration für die Protestanten 184 - 191
3. Der Vertrag des Landgrafen Philipp von Hessen mit dem
Kaiser vom 13. Juni 1541 191 - 197
4. Libertät und Katholischer Bund 197 - 200
IV. Christoph von Württemberg und die bayerisch-württem¬
bergische Aussöhnung im Vertrag von Lauingen 1536-1541 . 200- 216
1. Hessische und pfalz-neuburgische Vertragsverhandlungen . 200 - 202
2. Bayern und Hessen im Ringen um den Einfluß auf
Herzog Christoph 203 - 207
3. Bayerisch-württembergische Gespräche bis zum Vor¬
vertrag von Donauwörth 207 - 211
4. Die hessische Intervention bei Herzog Ulrich und der
Lauinger Vertrag vom 9. Oktober 1541 211- 216
C. Idee und Wirklichkeit der deutschen Libertät 1541-1546 217-281
I. Bayern zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und dem
Schmalkaldischen Bund 1541-1542 217-238
1. Die politischen Feldzugsvorbereitungen der Schmalkaldener
gegen Herzog Heinrich von Braunschweig 217 - 221
2. Der Speyerer Reichstag 1542 : katholische Reichspolitik
und interkonfessioneller Fürstenbund 221 - 229
3. Der braunschweigische Feldzug und die Vertreibung
Herzog Heinrichs 1542 229-238
VI
II. Das scheiternde Bündnis der Konfessionsparteien 1542-1544. 238 - 262
1. Pläne zur Erneuerung des Schwäbischen Bundes 1542-1543 238-242
2. Die geldrische und die braunschweigische Frage in den
Überlegungen der potentiellen Bündnispartner Bayern,
Kursachsen und Hessen 1542 242 - 245
3. Die Verhandlungen am Nürnberger Reichstag 1543 und
die Andeutung des Bruches 245 - 256
4. Die Sammlung der katholischen Kräfte: Bayern an der
Kurie und am Kaiserhof 1543-1544 257-262
III. Die Bündnisverhandlungen 1544 und 1545 in der Krise:
Kaiser oder Protestanten? 262 - 281
1. Das Ende des Kaiserlichen Donauwörther Bundes von 1535 262 - 265
2. Der Speyerer Reichstag 1544 und die pfälzische Kurfrage 266 - 268
3. Der Wormser Reichstag von 1545, letzte Bündnisver¬
handlungen in München und das Versagen des Landgrafen
Philipp von Hessen 269 - 277
4. Die Anfänge der Einigung zwischen Karl V. und Bayern . 278 - 281
D. "Oportet illud facere et alterum non negligere" : die Regens¬
burger Kapitulation vom 7. Juni 1546 zwischen Bayern und
Habsburg 282 - 291
I. Bayerns Schwenkung zur Kriegspolitik Karls V 282 - 285
II. Der Vertragsschluß und die Anfänge des Schmalkaldischen
Krieges 285 - 291
Zusammenfassung 292 - 316
Register 317 . 329 |
any_adam_object | 1 |
author | Lauchs, Joachim 1943-2017 |
author_GND | (DE-588)1140034197 |
author_facet | Lauchs, Joachim 1943-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Lauchs, Joachim 1943-2017 |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003323847 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX4844 |
callnumber-raw | BX4844 |
callnumber-search | BX4844 |
callnumber-sort | BX 44844 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BO 1260 BO 5370 NS 1980 NS 4550 |
ctrlnum | (OCoLC)5334970 (DE-599)BVBBV003323847 |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1500-1600 Geschichte 1534-1546 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1600 Geschichte 1534-1546 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003323847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1978 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3768690458</subfield><subfield code="9">3-7686-9045-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)5334970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003323847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Re8</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Aug10</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-Lsh1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX4844</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1260</subfield><subfield code="0">(DE-625)13935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5370</subfield><subfield code="0">(DE-625)14560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 1980</subfield><subfield code="0">(DE-625)130337:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 4550</subfield><subfield code="0">(DE-625)130808:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauchs, Joachim</subfield><subfield code="d">1943-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1140034197</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern und die deutschen Protestanten</subfield><subfield code="b">1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät</subfield><subfield code="c">Joachim Lauchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt a. d. Aisch</subfield><subfield code="b">Degener</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 329 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1970</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1500-1600</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1534-1546</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Protestants</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030745-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bavaria (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1180-1777</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Church history</subfield><subfield code="y">16th century</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1534-1546</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1534-1546</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kirchenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030745-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1534-1546</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Protestantismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047538-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012282</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002097659</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12880197</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bavaria (Germany) History 1180-1777 Germany Church history 16th century Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bavaria (Germany) History 1180-1777 Germany Church history 16th century Bayern |
id | DE-604.BV003323847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:25:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3768690458 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002097659 |
oclc_num | 5334970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-54 DE-12 DE-W91 DE-188 DE-Freis2 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Aug10 DE-M54 DE-M111 DE-B496 DE-11 DE-M333 DE-Lsh1 |
owner_facet | DE-37 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-Re5 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-54 DE-12 DE-W91 DE-188 DE-Freis2 DE-Re8 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Aug10 DE-M54 DE-M111 DE-B496 DE-11 DE-M333 DE-Lsh1 |
physical | XX, 329 Seiten |
psigel | DHB_BSB_BVID_0003 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Degener |
record_format | marc |
series | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
series2 | Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns |
spelling | Lauchs, Joachim 1943-2017 Verfasser (DE-588)1140034197 aut Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät Joachim Lauchs Neustadt a. d. Aisch Degener 1978 XX, 329 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 56 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1970 Geschichte 1500-1600 Geschichte 1534-1546 gnd rswk-swf Geschichte Kirchengeschichte Protestants Germany Reformation Germany Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd rswk-swf Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd rswk-swf Deutschland Bavaria (Germany) History 1180-1777 Germany Church history 16th century Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Protestantismus (DE-588)4047538-4 s Bayern (DE-588)4005044-0 g Geschichte 1534-1546 z DE-604 Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 s Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns 56 (DE-604)BV000012282 56 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lauchs, Joachim 1943-2017 Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns Geschichte Kirchengeschichte Protestants Germany Reformation Germany Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030745-1 (DE-588)4047538-4 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät |
title_auth | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät |
title_exact_search | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät |
title_full | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät Joachim Lauchs |
title_fullStr | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät Joachim Lauchs |
title_full_unstemmed | Bayern und die deutschen Protestanten 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät Joachim Lauchs |
title_short | Bayern und die deutschen Protestanten |
title_sort | bayern und die deutschen protestanten 1534 1546 deutsche furstenpolitik zwischen konfession und libertat |
title_sub | 1534 - 1546 ; deutsche Fürstenpolitik zwischen Konfession und Libertät |
topic | Geschichte Kirchengeschichte Protestants Germany Reformation Germany Kirchenpolitik (DE-588)4030745-1 gnd Protestantismus (DE-588)4047538-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Kirchengeschichte Protestants Germany Reformation Germany Kirchenpolitik Protestantismus Deutschland Bavaria (Germany) History 1180-1777 Germany Church history 16th century Bayern Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002097659&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012282 |
work_keys_str_mv | AT lauchsjoachim bayernunddiedeutschenprotestanten15341546deutschefurstenpolitikzwischenkonfessionundlibertat |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis