Israel und seine Nachbarräume: Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Steiner
1979
|
Schriftenreihe: | Erdwissenschaftliche Forschung
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [388]-401 |
Beschreibung: | X, 413 Seiten 112 Illustrationen, 63 Tabellen, 3 Karten 3 Kartenbeilagen |
ISBN: | 3515028110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV003315107 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190703 | ||
007 | t | ||
008 | 900725s1979 ad|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3515028110 |9 3-515-02811-0 | ||
035 | |a (OCoLC)300228153 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV003315107 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Met1 | ||
084 | |a RR 19615 |0 (DE-625)142432:12797 |2 rvk | ||
084 | |a RR 19663 |0 (DE-625)142432:12815 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Richter, Werner |d 1937- |0 (DE-588)1035018888 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Israel und seine Nachbarräume |b Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert |c von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen |
246 | 1 | 3 | |a Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Steiner |c 1979 | |
300 | |a X, 413 Seiten |b 112 Illustrationen, 63 Tabellen, 3 Karten |e 3 Kartenbeilagen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Erdwissenschaftliche Forschung |v 14 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [388]-401 | ||
502 | |a Zugleich: Köln, Universität, Habilitations-Schrift, 1977 unter dem Titel: Richter Werner: Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19.Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1976 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Siedlungsdichte |0 (DE-588)4261463-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Palästina |0 (DE-588)4044381-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Palästina |0 (DE-588)4044381-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1850-1976 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ländliche Siedlung |0 (DE-588)4034024-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1850-1976 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Siedlungsdichte |0 (DE-588)4261463-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Israel |0 (DE-588)4027808-6 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Bodennutzung |0 (DE-588)4007389-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Erdwissenschaftliche Forschung |v 14 |w (DE-604)BV000012330 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091364 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK18480704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804117664190169088 |
---|---|
adam_text | Titel: Israel und seine Nachbarräume
Autor: Richter, Werner
Jahr: 1979
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG....................................................................1
I. LAGE, NAME UND GRENZEN DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES ..........4
II. DIE GLIEDERUNG DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES ......................12
x 1. Der Raum westlich des Jordans..........................................12
2. Die Landschaften östlich des Jordans ....................................14
III. DIE POLITISCHE, DEMOGRAPHISCHE UND SOZIOÖKONOMISCHE AUS-
GANGSSITUATION IN PALÄSTINA UND ANGRENZENDEN BEREICHEN IM
19. JAHRHUNDERT ........................................................17
1. Quellenlage und Forschungsstand ........................................17
1.1. Quellenlage ..........................................................18
1.11. Wichtige Reisebeschreibungen ..........................................18
1.12. Die bedeutendsten kartographischen Unterlagen............................20
1.2. Zum Forschungsstand ..................................................23
2. Die historischen und politischen Grundzüge ..............................25
3. Siedlung und Bevölkerung ..............................................31
3.1. Palästina..............................................................31
3.11. Topographische Lage, Verteilung, Einwohnerzahl und wirtschaftliche Situation
der Siedlungen im ausgehenden 18. Jahrhundert und in der 1. Hälfte des 19.
Jahrhunderts ..........................................................31
3.12. Verdichtung des Siedlungsnetzes und Bevölkerungszunahme in der 2. Hälfte des
19. Jahrhunderts ...........................................34
3.121. Überblick der siedlungs- und bevölkerungsgeographischen Verhältnisse bis zum
Beginn der Einwanderung von Templern und Juden ........................34
3.122. Die Anlage neuer Siedlungen bzw. die Wiederbesiedlung von Wüstungen in den
letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts und ihre Auswirkungen auf die Siedlungs-
grenze ................................................................41
3.1221. Die Siedlungen der Templer ............................41
3.1222. Die jüdischen Siedlungsgründungen ......................................43
3.1223. Die siedlungsgeographischen Aktivitäten der ansässigen arabischen Bevölkerung
und ihr Einfluß auf die Siedlungsgrenze ..................................46
3.2. Die siedlungs- und bevölkerungsgeographische Situation der an Palästina im Osten
und Süden grenzenden Räume (Südsyrien, Transjordanien, Negev, Sinaihalbinsel) 55
3.21. Der Siedlungsraum der seßhaften Bevölkerung zum Tiefpunkt osmanischer Herr-
schaft (1800-1860)......................................................55
3.22. Siedlungsverdichtung und Kulturlandausdehnung in der 2. Hälfte des 19. Jahr-
hunderts ..............................................................59
4. Die Landnutzung ......................................................66
4.1. Zum Problem der Erstellung einer Landnutzungskarte Palästinas und seiner
Randlandschaften im ausgehenden 19. Jahrhundert ........................66
4.2. Art und räumliche Verteilung der Nutzpflanzen in Palästina ................67
4.21. In der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts......................................67
4.22. Art und räumliche Verteilung der Nutzpflanzen in Palästina im ausgehenden
19. Jahrhundert ........................................................74
4.3. Die verschiedenen Nutzpflanzen und ihre Verbreitung in Südsyrien, Transjordanien,
dem Negev und auf der Sinaihalbinsel ....................................79
4.31. In der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts ......................................79
4.32. Die verschiedenen Nutzpflanzen und ihre Verbreitung in Südsyrien, Transjordanien,
dem Negev und auf der Sinaihalbinsel in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts . . 83
4.4. Zur Wirtschafts- und Sozialstruktur im ländlichen Raum ....................88
4.41. Zum Stand der Agrarwirtschaft und Agrartechnik ..........................89
4.42. Grundeigentum und Pacht ..............................................91
IV. SIEDLUNGSVERDICHTUNG UND LANDNUTZUNGSWANDEL IN PALÄSTINA
IM 20. JAHRHUNDERT ....................................................95
1. Die historischen Ursachen ..............................................95
2. Die ländlichen Siedlungen .......................102
2.1. Die Verdichtung des jüdischen Siedlungsnetzes in den verschiedenen Kolonisations-
phasen ...............................102
2.11. Die ersten Siedlungsgründungen zu Ende der osmanischen Herrschaft (1880-1919) 102
2.12. Der verstärkte Siedlungsausbau vom Beginn der britischen Mandatszeit bis zum
Ende der 40er Jahre (1919-1949) ........................................106
2.13. Die Siedlungsgründungen im Staat Israel in den letzten 25 Jahren (1948/49-1974) 112
2.2. Veränderungen in der Dichte und Zahl der arabischen ländlichen Siedlungen . 120
2.21. Die Siedlungsverdichtung in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (1900-1948) . . 120
2.22. Ausmaß und räumliche Verbreitung der arabischen Dorfwüstungen im israelisch-
arabischen Krieg von 1948/49 ......................124
2.23. Die Zahl und Verteilung der arabischen landlichen Siedlungen seit dem israelisch-
arabischen Waffenstillstand von 1949 ....................................130
2.3. Das Vordringen der Siedlungsgrenze gegen die ariden Bereiche des Jordantales,
Judäas und des Negev (1900-1974) ......................................133
3. Der Wandel der Landnutzung im 20. Jahrhundert .............136
3.1. Der Wandel der Landnutzung in den letzten zwei Jahrzehnten osmanischer Herr-
schaft und in der britischen Mandatszeit (1900-1948) ...........136
3.11. Die Landnutzung bei den Arabern....................136
3.111. Die landwirtschaftliche Nutzfläche....................136
3.112. Anbaumethoden und landwirtschaftliche Geräte...............138
3.113. Die wichtigsten Anbaufrüchte, ihre Anbaufläche, Verbreitung und Erträge . . 141
3.1131. Feldkulturen .............................141
3.1132. Gemüsekulturen ...........................143
3.1133. Baum-, Strauch-und Staudenkulturen ..................145
3.114. Viehwirtschaft ............................147
3.115. Sanierungs- und Intensivierungsmaßnahmen in der arabischen Landwirtschaft
unter britischem Mandat........................149
3.12. Die Landnutzung bei den Juden.....................151
3.121. Die Ausdehnung des jüdischen Grundbesitzes...............151
3.122. Anbaumethoden und landwirtschaftliche Geräte..............158
3.123. Anbaufläche, Verbreitung und Erträge der wichtigsten Anbaufrüchte .....160
3.1231. Feld- und Gemüsekulturen .......................160
3.1232. Baum-, Strauch- und Staudenkulturen ..................162
3.124. Viehwirtschaft ............................165
3.13. Zusammenfassender Überblick der Entwicklung und Ausdehnung der Landnut-
zung in Palästina in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts ...........166
3.2. Der Wandel der Landnutzung seit der Gründung des Staates Israel (1948-1974) 168
3.21. Die Landnutzung bei den Juden.....................168
3.211. Die landwirtschaftliche Nutzfläche....................168
3.212. Die Anbaufläche, Verbreitung und Erträge der flächenmäßig und wirtschaftlich
bedeutendsten Nutzpflanzen ......................175
3.2121. Getreide, Futter-und Industriepflanzen .................176
3.2122. Gemüse- und Blumenkulturen .....................190
3.2123. Obstkulturen (einschließlich der Oliven) .................202
3.213. Viehwirtschaft (einschließlich der Fischzucht) ...............210
3.22. Die Landnutzung bei den Arabern.......................213
3.221. Die landwirtschaftliche Nutzfläche....................214
3.222. Anbaufläche, Verbreitung und Erträge der flächenmäßig und wirtschaftlich bedeu-
tendsten Nutzpflanzen .........................216
3.2221. Getreide, Futter- und Industriepflanzen .................216
3.2222. Gemüsekulturen ...........................220
3.2223. Obstkulturen (einschließlich der Oliven) .................223
3.223. Viehwirtschaft . . . ;........................227
3.23. Zusammenfassender Überblick der Entwicklung und Ausdehnung der Landnut-
zung in Israel und den besetzten arabischen Gebieten seit 1948 unter besonderer
Berücksichtigung der Anbaugrenzen ...................229
V. LÄNDLICHE SIEDLUNGEN UND LANDNUTZUNG IN AUSGEWÄHLTEN
AGRARRÄUMEN DES UNTERSUCHUNGSGEBIETES SEIT ENDE DES 19. JAHR-
HUNDERTS ..........:.....................234
1. Die Küstenebene: Vom überwiegend extensiv genutzten, in weiten Teilen unbesiedel-
ten, von jüdischen Siedlungen freien Kümmerraum des ausgehenden 19. Jahrhun-
derts (1875) zur intensiv genutzten, fast ausschließlich von Juden bewohnten,
dich testbesiedelten Agrarlandschaft Palästinas in der 2. Hälfte des 20. Jahrhun-
derts (1975) .............................234
1.1. Jüdische Plansiedlungen und Bewässerungskulturen (überwiegend Agrumen und
Gemüse) in der zentralen Sharonebene..................234
1.2. Die südliche judäische Küstenebene und die südwestliche Shefela (Ashqelon-Bét
Guvrin-Gebiet) in ihrer Entwicklung vom überwiegend arabisch besiedelten Raum
mit vorherrschend extensivem Trockenfeldbau (1875-1948) zur intensiv genutzten
und zum großen Teil bewässerten Agrarregion mit ausschließlich jüdischen Plan-
siedlungen (1949-1974)......................... 260
2. Das Bergland: Das Bergland im Übergang von der traditionellen Subsistenzwirt-
schaft mit dominierendem extensivem Trockenfeldbau zur mehr marktorientier-
ten Wirtschaftsform mit zunehmender Intensivierung der Landnutzung, insbe-
sondere der Ausdehnung des Bewässerungsfeldbaus............283
2.1. Das vornehmlich von Arabern besiedelte nordwestliche Samaria (Tulkarm-Region)
in seiner politisch und hypsometrisch bedingten unterschiedlichen Ausprägung
und Entwicklung westlich und östlich der israelisch-jordanischen Waffenstillstands-
linie von 1948 ............................ 283
2.2. Ländliche Siedlungen und Landnutzung der Juden und Araber im zentralen bzw.
südlichen judäischen Bergland in ihrer unterschiedlichen Entwicklung, insbesondere
seit der Gründung des Staates Israel ...................305
2.21. Ländliche Siedlungen und Landnutzung der Juden im westlichen Teil des zentralju-
däischen Berglandes (Jerusalem-Korridor) ................305
2.22. Ländliche Siedlung und Landnutzung der Araber im südlichen Bergland von
Judäa (Westjordanien) .........................323
3. Das Jordantal: Vom überwiegend unbesiedelten, im Norden in weiten Teilen
versumpften und im Süden von Wüstensteppen und Wüsten eingenommenen,
fast ausschließlich den Nomaden als extensive Viehweide dienenden Raum des
ausgehenden 19. Jahrhunderts zu der großenteils nur von Juden bewohnten,
intensiv genutzten und in erheblichem Ausmaß bewässerten Agrarregion der
70er Jahre des 20. Jahrhunderts.....................338
3.1. Das mittlere Jordantal (südliches Kinrot- und östliches Bét She an-Tal) in seiner
Entwicklung vom dünnbesiedelten Raum (Araber und Beduinen) mit extensiver
Landnutzung und nomadischer Weidewirtschaft zu Ende des 19. Jahrhunderts
zur ausschließlich von Juden bewohnten, intensiv genutzten Agrarregion mit vor-
herrschendem Bewässerungsfeldbau, tropischen und subtropischen Obstkulturen,
Großviehhaltung und Fischzucht ....................338
3.2. Siedlung und Landnutzung im semiariden bis ariden westlichen unteren Jordantal
seit Ende des 19. Jahrhunderts, dargestellt am Beispiel der Oase Jericho . . . 350
4. Die Wüste: Die nahezu unbesiedelten, landwirtschaftlich nur punktuell genutzten
ariden Bereiche Südostjudäas, des Negev und der Sinaihalbinsel im Übergang
von den periodisch bewohnten Oasen des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu
den überwiegend jüdischen (Wehr-)Siedlungen in den 70er Jahren des 20. Jahr-
hunderts ...............................363
4.1. Siedlung und Landnutzung am Westufer des Toten Meeres (Südostjudäa) . . . 364
4.2. Ländliche Siedlung und Landnutzung in der Arava ............368
4.3. Ländliche Siedlung und Landnutzung in den ariden Bereichen des Negev ... 373
4.4. Ländliche Siedlung und Landnutzung auf der zentralen und südlichen Sinaihalb-
insel ....................................377
VI. SCHLUSSBETRACHTUNG .........................384
VII. LITERATUR ................................388
VIII. VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN MIT QUELLENNACHWEIS ......402
IX. VERZEICHNIS DER TABELLEN ......................411
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Werner 1937- |
author_GND | (DE-588)1035018888 |
author_facet | Richter, Werner 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Werner 1937- |
author_variant | w r wr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV003315107 |
classification_rvk | RR 19615 RR 19663 |
ctrlnum | (OCoLC)300228153 (DE-599)BVBBV003315107 |
discipline | Geographie |
era | Geschichte 1850-1976 gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1976 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03096nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV003315107</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900725s1979 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515028110</subfield><subfield code="9">3-515-02811-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)300228153</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV003315107</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 19615</subfield><subfield code="0">(DE-625)142432:12797</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 19663</subfield><subfield code="0">(DE-625)142432:12815</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Werner</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035018888</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Israel und seine Nachbarräume</subfield><subfield code="b">Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 413 Seiten</subfield><subfield code="b">112 Illustrationen, 63 Tabellen, 3 Karten</subfield><subfield code="e">3 Kartenbeilagen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdwissenschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [388]-401</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugleich: Köln, Universität, Habilitations-Schrift, 1977 unter dem Titel: Richter Werner: Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19.Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1976</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Siedlungsdichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261463-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Palästina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044381-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Palästina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044381-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-1976</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ländliche Siedlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034024-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1850-1976</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Siedlungsdichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261463-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Israel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bodennutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007389-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erdwissenschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012330</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091364</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK18480704</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Palästina (DE-588)4044381-4 gnd Israel (DE-588)4027808-6 gnd |
geographic_facet | Palästina Israel |
id | DE-604.BV003315107 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:58:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3515028110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-002091364 |
oclc_num | 300228153 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Met1 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Met1 |
physical | X, 413 Seiten 112 Illustrationen, 63 Tabellen, 3 Karten 3 Kartenbeilagen |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Erdwissenschaftliche Forschung |
series2 | Erdwissenschaftliche Forschung |
spelling | Richter, Werner 1937- (DE-588)1035018888 aut Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung Wiesbaden Steiner 1979 X, 413 Seiten 112 Illustrationen, 63 Tabellen, 3 Karten 3 Kartenbeilagen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erdwissenschaftliche Forschung 14 Literaturverzeichnis Seite [388]-401 Zugleich: Köln, Universität, Habilitations-Schrift, 1977 unter dem Titel: Richter Werner: Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19.Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung Geschichte 1850-1976 gnd rswk-swf Siedlungsdichte (DE-588)4261463-6 gnd rswk-swf Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd rswk-swf Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd rswk-swf Palästina (DE-588)4044381-4 gnd rswk-swf Israel (DE-588)4027808-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Palästina (DE-588)4044381-4 g Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 s Geschichte 1850-1976 z DE-604 Israel (DE-588)4027808-6 g Bodennutzung (DE-588)4007389-0 s Siedlungsdichte (DE-588)4261463-6 s Erdwissenschaftliche Forschung 14 (DE-604)BV000012330 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Werner 1937- Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert Erdwissenschaftliche Forschung Siedlungsdichte (DE-588)4261463-6 gnd Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4261463-6 (DE-588)4034024-7 (DE-588)4007389-0 (DE-588)4044381-4 (DE-588)4027808-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert |
title_alt | Der Wandel der ländlichen Kulturlandschaft Palästinas seit der Mitte des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Siedlungen und der Landnutzung |
title_auth | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert |
title_full | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen |
title_fullStr | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen |
title_full_unstemmed | Israel und seine Nachbarräume Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert von Werner Richter ; Mit 112 Abbildungen und 63 Tabellen |
title_short | Israel und seine Nachbarräume |
title_sort | israel und seine nachbarraume landliche siedlungen und landnutzung seit dem 19 jahrhundert |
title_sub | Ländliche Siedlungen und Landnutzung seit dem 19. Jahrhundert |
topic | Siedlungsdichte (DE-588)4261463-6 gnd Ländliche Siedlung (DE-588)4034024-7 gnd Bodennutzung (DE-588)4007389-0 gnd |
topic_facet | Siedlungsdichte Ländliche Siedlung Bodennutzung Palästina Israel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=002091364&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012330 |
work_keys_str_mv | AT richterwerner israelundseinenachbarraumelandlichesiedlungenundlandnutzungseitdem19jahrhundert AT richterwerner derwandelderlandlichenkulturlandschaftpalastinasseitdermittedes19jahrhundertsunterbesondererberucksichtigungdersiedlungenundderlandnutzung |